DE3125940A1 - Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs

Info

Publication number
DE3125940A1
DE3125940A1 DE19813125940 DE3125940A DE3125940A1 DE 3125940 A1 DE3125940 A1 DE 3125940A1 DE 19813125940 DE19813125940 DE 19813125940 DE 3125940 A DE3125940 A DE 3125940A DE 3125940 A1 DE3125940 A1 DE 3125940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
cleaned
brush
housing
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813125940
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 4400 Münster Groeben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813125940 priority Critical patent/DE3125940A1/de
Publication of DE3125940A1 publication Critical patent/DE3125940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Anmelder: Kurt Groeben
Bernhardstraße 4400 Münster
Titel: Reinigungsvorrichtung für kleine Geräte des täglichen Gebrauchs
Vertreter: Patentanwälte
Dipl. Ing. S. Schulze Horn M. Sc. Dr. H. Hoffmeister Goldstraße 36 4 400 Münster
Reinigungsvorrichtung für kleine Geräte des täglichen Gebrauchs
Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung für kleine Geräte des täglichen Gebrauchs, wie Rasiergeräte, Kämme und dergleichen, deren zu reinigender Bereich mit Hilfe eines Wasserstrahles gespült wird.
Kleine Geräte des täglichen Gebrauches, wie Rasiergeräte, Kämme, Zahnbürsten, Bestecke und dergleichen müssen gereinigt werden, wozu üblicherweise ein Wasserstrahl verwendet wird. Es stellt sich die Aufgabe, eine Reinigungsvorrichtung anzugeben, mit der der Reinigungsvorgang in einfacher Weise auch dort vorgenommen werden kann, wo viele Personen ihre Geräte reinigen müssen, beispielsweise in Hotelzimmern, und wo trotzdem ein hygienischer und eine nachfolgende Reinigung des Zimmers durch das Hotelpersonal nicht erforderlicher Ablauf des Reinigungsvorganges gegeben sein soll.
Diese Aufgabe wird gemäß Erfindung bei einer Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst,
die ein im wesentlichen geschlossenes, mit einer Einstecköffnung versehenes Gehäuse aufweist, in dessen Inneren wenigstens eine, auf den zu reinigenden Bereich gerichtete Flüssigkeitsdüse vorgesehen ist, und in dem wenigstens eine bewegliche Bürste angeordnet ist.
In das Gehäuse einer derartigen Reinigungsvorrichtung kann beispielsweise ein Rasierapparat einfach eingesteckt werden. Sei es manuell, sei es durch eine entsprechende Vorrichtung angetrieben, setzt sich die Bürste in Bewegung und reinigt unter dem Strahl den betreffenden Bereich des zu reinigenden Gerätes.
Als bewegliche Bürste kann eine rotierende Bürste, jedoch auch eine hin- und herbewegliche Bürste verwendet werden.
Vorteilhaft ist, wenn die rotierende Bürste das zu reinigende Gerät von unten tangiert und die Flüssigkeitsdüse (n) oberhalb des zu reinigenden Gerätes angeordnet sind.
Im unteren Teil des Gehäuses ist vorzugsweise ein Auffangbehälter angeordnet, der entweder über ein Sieb die Schmutzteile des Reinigungsvorganges festhält und
im übrigen mit der Abflußleitung verbunden ist.
Vorteilhaft ist weiterhin, wenn Bürste und/oder Strahl der Reinigungsdüsen durch eine bei Einführen des zu reinigenden Gerätes in das Gehäuse auslösbare Schaltanordnung zu betätigen sind.
Schließlich sei noch auf die Möglichkeit verwiesen, daß zur Verbesserung des Reinigungseffektes die Reinigungsflüssigkeit mit desinfizierenden und/oder parfü-r mierenden Zusätzen versehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Reinigungsvorrichtung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt. Die Figuren zeigen im einzelnen:
Figur 1 die Reinigungsvorrichtung schematisch in perspektivischer Darstellung;
Figur 2 einen Schnitt durch die Reinigungsvorrichtung gemäß Schnittlinie II ... II der Figur 1.
Die in Figur 1 dargestellte Reinigungsvorrichtung besitzt ein Gehäuse 1, das eine quaderförmige Gestalt hat und mit seiner Rückseite vorzugsweise an einer Wand
hängend angebracht ist. Das Gehäuse 1 besitzt eine Vorderwand 2, zwei Seitenwände 3, 4, eine Deckelseite sowie eine Rückwand 6. Der Boden des Gehäuses wird durch eine Schublade 7 gebildet, die im unteren Teil des Gehäuses durch einen Ausschnitt in der Vorderseite ein- und ausschiebbar ist. Die Schublade 7 dient als Auffangvorrichtung, wie weiter unten erläutert werden wird.
Die Vorderseite 2 besitzt ferner einen Einsteckschlitz 9, der ähnlich wie bei einem Briefkasten gestaltet ist, jedoch normalerweise keine Klappe besitzt. Demnach handelt es sich bei dem Gehäuse 1 um ein im wesentlichen geschlossenes, mit einem Einsteckschlitz 9 versehenes Gehäuse. Im Inneren des Gehäuses 1 sind zwei auf den zu reinigenden Bereich gerichtete Flüssigkeitsdüsen 10, 11 angeordnet, die mit einem Wasser-Zuleitungsrohr 12 in Verbindung stehen. Das Wasser-Zuleitungsrohr kann über ein Magnetventil 13 geschlossen werden.
Unterhalb des Reinigungsbereiches ist eine rotierende Bürste 15 mit ihrer Achse waagerecht und quer zur Einschiebrichtung liegend vorgesehen. Die rotierende Bürste 15 wird über einen kleinen, wasserdicht eingekapselten Elektromotor 16 angetrieben. Es ist aber
auch möglich, durch eine entsprechend gestaltete Antriebsvorrichtung den Bürstenmotor durch das durch die Flüssigkeitsdüsen 10, 11 strömende Wasser vor dem Eintritt in dieselben anzutreiben, so daß eine Elektro-Installation entfällt.
Im vorliegenden Falle wird das Magnetventil betätigt und der Bürstenmotor eingeschaltet, wenn durch den Schlitz 9 ein zu reinigendes Gerät, beispielsweise der Schneidenteil eines Rasierapparates 18, eingesteckt wird. Nach dem Herausziehen des Gerätes schaltet sich das Gerät selbständig wieder ab.
Das durch die Düsen 10, 11 strömende Wasser verstärkt die Reinigungswirkung der Bürste 15, da der losgebürstete Schmutz sofort weggespült wird und in die Schublade 7 gelangt. Diese ist mit einem einliegenden herausnehmbaren Sieb 19 versehen. Üblicherweise ist darüber hinaus eine Abführungsleitung (nicht dargestellt) in den Abwasserkreislauf vorgesehen, so daß die Kapazität des Gerätes nicht durch die Volumen-Kapazität der Schublade begrenzt ist.
Anstelle der beschriebenen, Bürste und/oder Strahl beim Einführen des Gerätes in das Gehäuse auslösende Schalt-
anordnung kann dies auch durch manuelle Betätigung geschehen, wie dies bei anderen Geräten bekannt ist.
Insbesondere dann, wenn der Reinigungsflüssigkeit, d. h. dem Wasser, das durch die Düsen strömt, eine desinfizierende Substanz zugesetzt ist, läßt sich das zu reinigende Gerät auch desinfizieren.
Insgesamt bietet damit die Reinigungsvorrichtung gemäß Erfindung eine Reihe von Vorteilen, die es besonders geeignet machen für den in der Aufgabe genannten Verwendungszweck.
L eersei te

Claims (7)

  1. Patentansprüche :
    M .J Reinigungsvorrichtung für kleine Geräte des täglichen Gebrauches, wie Rasiergeräte, Kämme und dergleichen, deren zu reinigender Bereich mit Hilfe eines Wasserstrahles gespült wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung ein im wesentlichen geschlossenes, mit einer Einstecköffnung (9) versehenes Gehäuse (1) aufweist, in dessen Innerem wenigstens eine, auf den zu reinigenden Bereich gerichtete Flüssigkeitsdüse(10; 11) vorgesehen ist, und in dem wenigstens eine bewegliche Bürste (15) angeordnet ist.
  2. 2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Bürste eine rotierende Bürste (15) ist.
  3. 3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Bürste das zu reinigende Gerät (18) von unten tangiert und die Flüssigkeitsdüse (n) (10, 11) oberhalb des zu reinigenden Gerätes angeordnet sind.
    31259A0
  4. 4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Gehäuses (1) ein Auffangbehälter (7) angeordnet ist.
  5. 5. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bürste und/oder Strahl durch ein bei Einführen des Gerätes (18) in das Gehäuse (1) ablösbare Schaltanordnung betätigt wird.
  6. 6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit mit desinfizierenden und/oder parfümierenden Zusätzen versehen ist.
  7. 7. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Beweglichkeit der Bürste hervorrufende Antrieb durch das Wasser angetrieben wird, das in die Düsen (10, 11) eintritt.
DE19813125940 1981-07-01 1981-07-01 Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs Withdrawn DE3125940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125940 DE3125940A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125940 DE3125940A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3125940A1 true DE3125940A1 (de) 1983-01-27

Family

ID=6135857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125940 Withdrawn DE3125940A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3125940A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734336A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Franz Josef Kaup Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat
WO2002039843A1 (en) * 2000-11-16 2002-05-23 Andrea Belloli Case comprising means for storage, cleaning and steralization of a safety razor
EP1327485A2 (de) * 2002-01-09 2003-07-16 Harley-Davidson Motor Company Inc. Reinigungsvorrichtung für Farbspritzpistole
EP1417908A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-12 WAHL GmbH Schneidsatzreinigungsvorrichtung
DE102004017227A1 (de) * 2004-04-05 2005-11-24 Hans Kessing Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Arbeitsmitteln
WO2013071334A1 (en) * 2011-11-17 2013-05-23 Luke O'neill A cleaning device
WO2017009589A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-19 David Lam A razor blade cleaning device, system and method
WO2018069846A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Aquarius Deutschland Gmbh Vorrichtung zum reinigen einer nassrasiereinrichtung
US20230356266A1 (en) * 2019-01-04 2023-11-09 Innovative Pathology Concepts, Inc. Instrument cleaning apparatus and method

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734336A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Franz Josef Kaup Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat
WO2002039843A1 (en) * 2000-11-16 2002-05-23 Andrea Belloli Case comprising means for storage, cleaning and steralization of a safety razor
EP1327485A2 (de) * 2002-01-09 2003-07-16 Harley-Davidson Motor Company Inc. Reinigungsvorrichtung für Farbspritzpistole
EP1327485A3 (de) * 2002-01-09 2003-08-27 Harley-Davidson Motor Company Inc. Reinigungsvorrichtung für Farbspritzpistole
EP1417908A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-12 WAHL GmbH Schneidsatzreinigungsvorrichtung
DE102004017227A1 (de) * 2004-04-05 2005-11-24 Hans Kessing Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Arbeitsmitteln
DE102004017227B4 (de) * 2004-04-05 2006-05-04 Hans Kessing Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Arbeitsmitteln
JP2014533527A (ja) * 2011-11-17 2014-12-15 オニール,ルークO’NEILL,Luke 洗浄装置
WO2013071334A1 (en) * 2011-11-17 2013-05-23 Luke O'neill A cleaning device
US9038230B2 (en) 2011-11-17 2015-05-26 Luke O'Neill Cleaning device
AU2011253740B2 (en) * 2011-11-17 2017-02-23 Luke O'neill A cleaning device
WO2017009589A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-19 David Lam A razor blade cleaning device, system and method
CN107666839A (zh) * 2015-07-10 2018-02-06 大卫·林 剃刀刀片清洁装置、系统以及方法
US11166535B2 (en) * 2015-07-10 2021-11-09 David Lam Razor blade cleaning device, system and method
WO2018069846A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Aquarius Deutschland Gmbh Vorrichtung zum reinigen einer nassrasiereinrichtung
US20190307222A1 (en) * 2016-10-11 2019-10-10 Aquarius Deutschland Gmbh Device for Cleaning a Wet-Shave Razor
CN110352022A (zh) * 2016-10-11 2019-10-18 卡雷拉品牌有限公司 用于清洁湿式剃刀装置的设备
US20230356266A1 (en) * 2019-01-04 2023-11-09 Innovative Pathology Concepts, Inc. Instrument cleaning apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0934017B1 (de) Fahrbares bodenreinigungsgerät
EP0992458A2 (de) Wasserfiltervorrichtung mit einer Auffangkanne und mit Heizelement
DE3731587A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von geraeten zur mund- und zahnpflege
EP0648097B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung ärztlicher instrumente
DE10222716A1 (de) Reinigungsvorrichtung für den Scherkopf eines Trockenrasierapparates
EP0503354A1 (de) Unterbau für einen Schriftgutvernichter
DE10315455A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat
DE3125940A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer kleine geraete des taeglichen gebrauchs
DE102006050475A1 (de) Reinigungsbehälter
EP0517131B1 (de) Sanitärzelle mit automatischer Reinigungsvorrichtung für die Toilettenschüssel
DE7522211U (de) Wascheinrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche instrumente und geraete zur herstellung von zahnaerztlichen prothesen
DE3026763A1 (de) Vakuum-spueltoilettensystem
EP1180343B1 (de) Reinigungsgerät
DE19905600A1 (de) Wasserfiltervorrichtung mit Kochkanne
WO2004020343A2 (de) Teichfilter mit vorfiltereinheit
DE60113750T2 (de) Sanitäreinheit mit Toilettenreinigung
DE102004012995A1 (de) Waschbecken
DE19741283B4 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in Toilettenschüsseln
DE2920635C2 (de) Im WC-Becken anzuordnender Behälter für Wirkstoffe, insbesondere Reinigungsmittel etc.
DE3911728C2 (de) Spülkasten mit einer von dem Hohlraum für das Spülwasser getrennten Kammer
DE19651371A1 (de) Bürste, insbesondere zum Reinigen von Toilettenbecken
DE3445200A1 (de) Insbesondere fuer den haushalt geeignetes spruehextraktionsgeraet
DE102008015009A1 (de) Anlage zum Sammeln von abgeschnittenen Haaren während des Haarschnitts
EP0879588A2 (de) Spül- und Desinfektionsvorrichtung für Pflegegeschirr, wie z.B. Bettpfannen, Urinflaschen oder dergleichen
CH465559A (de) Filterapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee