DE312337C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312337C
DE312337C DENDAT312337D DE312337DA DE312337C DE 312337 C DE312337 C DE 312337C DE NDAT312337 D DENDAT312337 D DE NDAT312337D DE 312337D A DE312337D A DE 312337DA DE 312337 C DE312337 C DE 312337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine
coarse
space
conveyor
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312337D
Other languages
German (de)
Publication of DE312337C publication Critical patent/DE312337C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/20Stationary drums with moving interior agitators

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Zentrifugalsichter für mehrfache Absichtung besitzen den Nachteil, daß, da die Vor- und Feinsichter getrennt angeordnet sind, für jeden einzelnen besondere Antriebswellen benötigt werden. Die hieraus sich ergebenden Ünzuträglichkeiten hinsichtlich der Unübersichtlichkeit der Anlage, des großen Raumbedarfs u. dgl. sind seit langem bekannt und haben dazu geführt, die Vor- und Nachsichter auf derselben Welle nebeneinander anzuordnen und zwischen diesen Sichtern Fördermittel oder Förderwerke vorzusehen, durch die das Sichtgut vom Vorsichter zum Nachsichter geführt wird.Centrifugal separators for multiple purposes have the disadvantage that, since the and fine classifiers are arranged separately, for each individual special drive shafts are needed. The resulting unsuitable for the lack of clarity the system, the large space requirements and the like. Have long been known and have led to the advantages and Arrange classifiers next to each other on the same shaft and between these classifiers Provide conveying means or conveying systems through which the material to be classified is guided from the caution to the forbearer.

X5 Aber auch derartige Anlagen konnten nicht als völlig einwandfreie Einrichtungen angesprochen werden, da sie eine sorgfältige Wartung erfordern. Man hat versucht, diese Übelstände durch Verwendung von ineinanderliegenden Sichtern zu vermeiden. Nun unterliegt es aber keinem Zweifel, daß derartige Sichter auf Grund ihres geringen Fassungsvermögens und der Schwierigkeit der Beschickung den sonst üblichen Sichtern nicht gleichgestellt werden können. X 5 But even such systems could not be considered as completely flawless facilities, since they require careful maintenance. Attempts have been made to avoid these inconveniences by using nested separators. However, there is no doubt that such classifiers cannot be equated with the otherwise customary classifiers due to their small capacity and the difficulty of loading.

Gegenstand der Erfindung ist ein Zentrifugalsichter mit auf derselben Welle angeordnetem Vor- und Nachsichter und zwischengeschaltetem Fördermittel, der so ausgebildet ist, daß er hinsichtlich der Arbeitsweise bisherigen Sichtern noch überlegen ist. Dies Ziel wird dadurch erreicht, daß das Fördermittel in den Nachsichter raum hineinragt, so daß das vorgesichtete Gut bei seinem Austritt aus dem Fördermittel unmittelbar von dem Flügelwerk des Nachsichters erfaßt, weiterverteilt und abgeschleudert wird.The invention relates to a centrifugal sifter arranged on the same shaft Foresight and forbearance and intermediary funding, which is designed so that it has previous in terms of operation Is still superior to sifters. This goal is achieved in that the funding protrudes into the forbearance room, so that the pre-sighted good when it emerges is detected from the conveyor directly by the wing mechanism of the forbearance, distributed and thrown off.

Das Grobe, die Grieße und sonstigen nicht weiterzuverarbeitenden Ausscheidungen des Vorsichters werden am Ende des Vorsichters durch besondere Öffnungen abgeführt.The coarse, the grits and other excretions of the Cautioners are discharged through special openings at the end of the Cautioner.

Als einfachste Form der neuen Einrichtung kommt zunächst eine Maschine mit einer Grob- oder Vorsicht- und einer neben dieser angeordneten Feinsichtkammer in Frage,.45 welche beide von einer gemeinsamen Hauptwelle durchsetzt sind, die je nach Art des zu verarbeitenden Gutes die entsprechenden Flügel- oder Schlagwerke trägt. Der Vorsichter wirft das Sichtgemisch in üblicher Weise gegen ein Sieb, wobei ein Teil durch letzteres hindurchgeht, ift einen Sammelraum fällt und von diesem mittels einer Förderschnecke dem danebenliegenden Nach- und Feinsichter zugeführt wird. Das Grobe oder die Grieße, je nach Siebbespannung, werden durch eine Öffnung ausgeworfen. Die Vorsichterschnecke bringt das Abgesiebte in das Flügelwerk des Feinsichters, welches das Feine durch die Siebe in einen Sammelraum mit Förderschnecke treibt und den nicht genügend feinen Rest durch eine Öffnung am Ende des Feinsichtraumes auswirft.The simplest form of the new device is initially a machine with a coarse or caution chamber and a fine classification chamber arranged next to it. 45 which both are traversed by a common main shaft, which, depending on the type of goods to be processed, carries the appropriate wing or percussion mechanisms. The precautioner throws the classifying mixture in the usual way against a sieve, with part of the sieve passing through the latter, falling into a collecting space and from there being fed to the adjoining secondary and fine classifier by means of a screw conveyor. The coarse or the semolina, depending on the screen covering, are ejected through an opening. The precautionary screw brings the screened material into the wing mechanism of the fine classifier, which drives the fine material through the screen into a collecting space with a screw conveyor and ejects the insufficiently fine residue through an opening at the end of the fine classifier space.

Der Eigenart des Sichtgutes Rechnung tragend, können beliebig viele Vor-, Zwisehen- und Feinsichter nebeneinander angeordnet sein und alle Flügelwerke auf der gemeinsamen, durchgehenden Hauptwelle sitzen, während diese gleichzeitig die sämtlichen Förderschnecken unmittelbar treibt.Taking into account the peculiarity of the goods to be viewed, any number of pre- and fine sifter can be arranged next to one another and all wing units on the common, continuous main shaft sit while this drives all the screw conveyors directly at the same time.

Claims (1)

Auf der Zeichnung ist ein Äusführungsbeispiel der Erfindung mit einem Vor- und einem Feinsichtraum wiedergegeben, und zwar zeigt:In the drawing is an embodiment of the invention with a front and reproduced in a fine vision room, namely shows: Fig. ι einen mittleren Längsschnitt durch den Sichter,Fig. Ι a central longitudinal section through the sifter, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Grobsichtraum undFig. 2 shows a cross section through the large space and Fig. 3 einen Querschnitt durch die Fein-Sichtkammer. Fig. 3 shows a cross section through the fine viewing chamber. Das Gut tritt bei der dargestellten Ausführungsform durch den Einlauf α in den Vorsichter b und wird von dessen auf der Haupt\velle c sitzendem I'lügelwerk d grege11 das Grobsieb e geschleudert. Das nicht hindurchgetriebene Grobe fällt entsprechend der Pfeilrichtung (Fig. 1) in den Auslauf g, während sich das Gemisch von Grieß und Feinem in dem hinter dem Sieb e liegenden Raum h sammelt und von der Förderschnecke i dem Feinsichter k zugeführt wird. In diesem läuft die gleiche Hauptwelle c wie im Grobsichter um und trägt ' das Flügelwerk m mit den Aussparungen η an der dem Grobsichter zugekehrten Seite. Die überkragenden Flügelenden m' fangen das von der Schnecke i in den freien Raum υ abgeworfene Sichtgut auf und verteilen es zunächst im Sichtraum k. Die Flügel m werfen es zum Teil durch das Feinsieb p und schleudern die zurückbleibenden Grieße durch die am Ende des Feinsichters k vorgesehene Öffnung q ab. Das abgesiebte Feine sammelt sich im Räume r und wird von der Schnecke ί weiterbefördert. Die Schnecke i erhält ihren Antrieb durch Riemenscheibe oder Vorgelege t und die Schnecke .? durch Scheibe u von der Hauptwelle c aus.In the embodiment shown, the material passes through the inlet α into the precautioner b and the coarse sieve e is thrown by its wing mechanism d grege 11, which is seated on the main shaft c. The coarse that is not driven through falls into the outlet g in the direction of the arrow (Fig. 1), while the mixture of semolina and fines collects in the space h behind the sieve e and is fed from the screw conveyor i to the fine separator k. In this the same main shaft c runs around as in the coarse intent and carries the wing mechanism m with the recesses η on the side facing the coarse intent. The protruding wing ends m ' catch the classifiable material thrown off by the screw i into the free space υ and first distribute it in the classifying space k. The wings m throw it partly through the fine sieve p and fling the remaining grits through the opening q provided at the end of the fine sifter k . The screened fine collects in space r and is transported on by the screw ί. The worm i is driven by a belt pulley or gear reducer t and the worm. through disk u from the main shaft c . Es ist leicht ersichtlich, daß diese Anordnung zur äußersten Vereinfachung der Sichtvorrichtung führt, Betriebskosten spart, den Betrieb vereinfacht und die Anschaffungskosten des Apparates mit gleicher Leistung wesentlich verringert.It is readily apparent that this arrangement is for the utter simplification of the viewing device leads, saves operating costs, simplifies operation and the acquisition costs of the apparatus with the same performance significantly reduced. l'.\ tu ν τ-Anspruch:l '. \ tu ν τ-claim: Zentrifugalsichter mit auf derselben Welle nebeneinander angeordnetem Vor- und Nachsichter und zwischengeschaltetem Fördermittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel (i) in den Nachsichterraum (k) hineinragt, so daß das vorgesichtete Gut bei seinem Austritt aus dem Fördermittel unmittelbar von dem Flügelwerk des Nachsichters (m) erfaßt wird.Centrifugal sifter with fore and aft classifier arranged next to one another on the same shaft and intermediate conveyor, characterized in that the conveyor (i ) protrudes into the final classifier room (k) so that the pre-separated material when it emerges from the conveyor directly from the wing mechanism of the final classifier ( m) is detected. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT312337D Active DE312337C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312337C true DE312337C (en)

Family

ID=565271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312337D Active DE312337C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312337C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406644B1 (en) Air current-roller mill
EP0460490B1 (en) Air classifier
DE2200997C3 (en) Device for sorting rice grains
EP0374491A2 (en) Sifter
DE3303952C2 (en) Axial threshing and separating device
DE312337C (en)
EP3368222B1 (en) Pneumatically connected cascade classifier and circulating grinding plant with pneumatically connected cascade classifiers
DE3322172C2 (en) Device for cleaning and sorting grain, seeds and similar useful goods
DE1482452B2 (en) WIND SEATER WITH SEVERAL SIGHT GROUPS THROUGH SIGHT AIR FLOW THROUGH THROUGH SIGHT
DE1533553B1 (en) Vibrating screen machine
DE10055571A1 (en) Device for sorting, dividing a fraction
AT400535B (en) DEVICE FOR DIVIDING A PARTIAL MIXTURE
DE4028993A1 (en) GRAIN CLEANING IN THE combine harvester
DE600788C (en) Device for the sifting of powdery material
DE103804C (en)
DE172012C (en)
DE956218C (en) Device for cooling and crushing grainy material, in particular dried lignite
DE111607C (en)
EP4032626A1 (en) Drive for plan sifter or comparable sorting machine
DE1507728C (en)
DE29182C (en) Grate for vibrating screens with suction
DE263111C (en)
DE450705C (en) Independently working small milling plant
DE17776C (en) Tannin cleaning machine
AT315551B (en) Method and device for cleaning and sorting bulk goods