DE3123253C2 - Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water - Google Patents

Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water

Info

Publication number
DE3123253C2
DE3123253C2 DE3123253A DE3123253A DE3123253C2 DE 3123253 C2 DE3123253 C2 DE 3123253C2 DE 3123253 A DE3123253 A DE 3123253A DE 3123253 A DE3123253 A DE 3123253A DE 3123253 C2 DE3123253 C2 DE 3123253C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
temperature
storage container
heated
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3123253A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3123253A1 (en
Inventor
Walter Dr. Collonges Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3123253A priority Critical patent/DE3123253C2/en
Publication of DE3123253A1 publication Critical patent/DE3123253A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3123253C2 publication Critical patent/DE3123253C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • F24D19/1057Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water the system uses solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0015Domestic hot-water supply systems using solar energy
    • F24D17/0021Domestic hot-water supply systems using solar energy with accumulation of the heated water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erwärmen und Speichern einer Flüssigkeit, insbesondere von Brauchwasser, bei dem die Flüssigkeit erwärmt sowie in einem ersten Speicherbehälter gespeichert wird, dem sie bei Bedarf entnommen wird, wobei die Flüssigkeit wärmeleitungsmäßig von sich in dem ersten Speicherbehälter befindender Flüssigkeit getrennt erwärmt und zur Speicherung dem ersten Speicherbehälter nur dann zugeführt wird, wenn ihre Erwärmungstemperatur mindestens gleich einer ersten Solltemperatur ist. Bei einer Einrichtung zum Erwärmen und Speichern einer Flüssigkeit, mit einer Heizeinrichtung und einem ersten Speicherbehälter, in dem die durch die Heizeinrichtung auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmbare Flüssigkeit speicherbar ist und dem die gespeicherte Flüssigkeit bei Bedarf entnehmbar ist, ist die Heizeinrichtung von im ersten Speicherbehälter gespeicherter Flüssigkeit wärmemäßig isoliert, wobei die zu erwärmende Flüssigkeit der Heizeinrichtung zuführbar und von dieser in den ersten Speicherbehälter zur Speicherung nur dann abgebbar ist, wenn ihre Erwärmungstemperatur mindestens gleich einer ersten Solltemperatur ist.A method for heating and storing a liquid, in particular industrial water, in which the liquid is heated and stored in a first storage container, from which it is removed when required, the liquid being heated in terms of heat conduction from the liquid in the first storage container and for storage purposes first storage container is only supplied when its heating temperature is at least equal to a first target temperature. In a device for heating and storing a liquid, with a heating device and a first storage container, in which the liquid which can be heated to a predetermined temperature by the heating device can be stored and from which the stored liquid can be removed if required, the heating device is of the first storage container Liquid insulated in terms of heat, the liquid to be heated being able to be fed to the heating device and only be able to be discharged from this into the first storage container for storage if its heating temperature is at least equal to a first setpoint temperature.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erwärmen und Speichern einer Flüssigkeit gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5.The invention relates to a method and a device for heating and storing a liquid according to the preambles of claims 1 and 5.

Aus der DE-OS 25 18 620 sind ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung bekannt. Bei der in dieser Druckschrift angegebenen Vorrichtung wird aus dem unteren Bereich des Speicherbehälters Flüssigkeit über eine Leitung abgeführt, in einem Sonnenkollektor erwärmt und über eine zweite Leitung in den oberen Bereich des gefüllten Speicherbehälters zurückgeführt. Diese Umwälzung von Flüssigkeit durch den Kollektor hindurch erfolgt jedoch nur dann, wenn die Temperatur der aus dem Kollektor austretenden Flüssigkeit oberhalb eines vorbestimmten Wertes liegt. Wenn aus dem oberen Bereich des Speicherbehälters über eine Entnahmeleitung Flüssigkeit abgeführt wird, so fließt gleichzeitig kältere Flüssigkeit über eine Zufuhrleitung in den unteren Bereich des Speicherbehälters.Such a method and device are known from DE-OS 25 18 620. In the case of this Document specified device is from the lower area of the storage container liquid over a line is discharged, heated in a solar collector and via a second line to the upper area of the filled storage container returned. This circulation of liquid through the collector however, it only passes through if the temperature of the liquid exiting the collector is above a predetermined value. If from the upper area of the storage tank via a removal line Liquid is discharged, so at the same time colder liquid flows via a supply line in the lower area of the storage tank.

Wenn beispielsweise die Flüssigkeit in dem Speicherbehälter auf eine Temperatur 7*1 erwärmt worden ist und die Hälfte der in dem Speicherbehälter vorhandenen Fiüssigkeitsmenge entnommen wird, so strömt die gleiche Menge an kälterer Flüssigkeit, welche die Temperatur T2 haben soll, über die Zufuhrleitung in den unteren Bereich des Speicherbehälters nach. Wird wegen mangelnder Sonneneinstrahlung die Flüssigkeit in dem Sonnenkollektor nicht auf die vorbestimmte Tempertur erwärmt, so ergibt sich für die in dem Speicher-If, for example, the liquid in the storage container has been heated to a temperature of 7 * 1 and half of the amount of liquid in the storage container is withdrawn, the same amount of colder liquid, which should have the temperature T2 , flows via the supply line into the lower one Area of the storage tank. If the liquid in the solar collector is not heated to the predetermined temperature due to a lack of solar radiation, the result for the in the storage tank

behälter nun vorhandene Flüssigkeit nach relativ kurzer Zeit eine Mischtemperatur TM = (Ti + T2)/2. Infolgedessen kann dem Speicherbehälter zu diesem Zeitpunkt nur eine Flüssigkeit mit der Temperatur TM entnommen werden.container now available liquid after a relatively short time a mixing temperature TM = (Ti + T2) / 2. As a result, only a liquid with the temperature TM can be removed from the storage container at this point in time.

Die praktische Bedeutung dieser Überlegung soll anhand eines Beispieles dargestellt werden, wobei die Flüssigkeit Wasser sein sol!. Ferner sei angenommen, daß das Wasser mit einer Temperatur von 45° C als Nutzwasser verwandt werden soll und die Temperatur Ti = 80° C und die Temperatur des kälteren, jeweils zugefßhrten Wassers Γ2 = 10° C beträgt Wenn die Hälfte des Speichervolumens an Wasser dem Speicherbehälter entnommen wird, so kann mit dieser entnom-The practical significance of this consideration is to be illustrated by means of an example, where the liquid should be water. It is also assumed that the water with a temperature of 45 ° C is to be used as service water and the temperature Ti = 80 ° C and the temperature of the colder, respectively supplied water is Γ2 = 10 ° C Storage tank is removed, this can be used to remove

1010

keitsmenge zu jedem beliebigen Zeitpunkt konstant Der Speicherbehälter ist stets vollständig mit einer zu speichernden Flüssigkeit gefüllt Diejenige Größe, die eine Funktion der Zeit ist ist die Temperatur der gespeicherten FlüssigkeitThe storage tank is always completely filled with a liquid to be stored. The variable that is a function of time is the temperature of the stored liquid

Beim Erfindungsgegenstand wird von diesem herkömmlichen Prinzip abgewichen, da die gespeicherte Flüssigkeitsmenge unterschiedliche Werte annehmen kann und somit nicht konstant ist Hingegen ist die Temperatur der gespeicherten Flüssigkeitsmenge stets gleich oder höher als die erste Solltemperatur.The subject of the invention deviates from this conventional principle, since the stored The amount of liquid can take on different values and is therefore not constant. On the other hand, the temperature is the stored amount of liquid is always equal to or higher than the first setpoint temperature.

Beim Erfindungsgegenstand steht zu jedem beliebigen Zeitpunkt unter der Voraussetzung, daß der Speicherbehälter nicht vollkommen entleert ist, gespeicher-The subject matter of the invention is at any point in time, provided that the storage container is not completely emptied, stored

menen Wassermenge ein Volumen an Nutzwasser mit 15 te Flüssigkeit mit einer Temperatur zur Verfügung, weleiner Temperatur von 45° C durch Zugabe von kaltem ehe mindestens gleich der ersten Solltemperatur ist Wasser mit 10°C erhalten werden, welches gleich dem Die praktische Auswirkung des erfindungsgemäßenmenen amount of water a volume of usable water with 15 th liquid with a temperature available, weleiner Temperature of 45 ° C by adding cold before is at least equal to the first target temperature Water at 10 ° C can be obtained, which is equal to the practical effect of the invention

Volumen des Speicherbehälters ist Innerhalb des Spei- Prinzips soll anhand eines Beispiels erläutert werden. Es cherbehälters stellt sich eine Mischtemperatur von 45° C sei angenommen, daß der Speicherbehälter vollständig ein, da kaltes Wasser nachfließt Wird zu einem späteren 20 mit Wasser einer Temperatur von 80° C. gefüllt ist Wenn Zeitpunkt wiederum dem Speicherbehälter das halbe dem Speicherbehälter die Hälfte eier gespeicherten Volumen an gespeichertem Wasser entnommen, so Wassermenge entnommen wird und ditse mit kaltem weist dieses eine Temperatur von 45° C auf. In dem Wasser von 10° C vermischt wird, so läßt sich eine Was-Speicherbehälter stellt sich dann eine Mischtemperatur sermenge mit einer Temperatur von 45° C bereitstellen, von 27,5° C ein. Mit dem in dem Speicherbehälter nun 25 die gleich dem gesamten Speichervolumen ist Nach vorhandenen Wasser kann also kein Nutzwasser mit Entnahme einer Hälfte der in dem Speicherbehälter gespeicherten Wassermenge verbleibt in dem Speicherbehälter, die andere Hälfte an Wasser, wobei das Wasser eine Temperatur von 80° C aufweist Wird zu einem spä-30 teren Zeitpunkt die Hälfte dieser Wassermenge dem Speicherbehälter entnommen, so kann mit dieser Wassermenge nunmehr eine Wassermenge mit einer Temperatur von 45° C bereitgestellt werden, die gleich dem halben Speichervolumen des Speicherbehälters ist Mit zugemischt wird. In diesem Fall erhält man eine Menge 35 anderen Worten ausgedrückt bedeutet dies, daß die an Nutzwasser, weiche dem doppelten Volumen des l^fache Menge des Speichervermögens des SpeicherThe volume of the storage container is within the storage principle will be explained using an example. It cherbehälters is a mixed temperature of 45 ° C, assuming that the storage tank is completely, as cold water flows in. At a later time it is filled with water at a temperature of 80 ° C. When the time again the storage tank is half the storage tank half Egg stored volume of stored water is removed, so the amount of water is removed and with cold it has a temperature of 45 ° C. In the water of 10 ° C is mixed, a water storage tank can then provide a mixed temperature of water at a temperature of 45 ° C, of 27.5 ° C. With the storage tank now 25 which is equal to the total storage volume. After water is present, no useful water can be used with the removal of half of the amount of water stored in the storage tank If half of this amount of water is withdrawn from the storage tank at a later point in time, this amount of water can now be used to provide an amount of water at a temperature of 45 ° C, which is equal to half the storage volume of the storage tank. In this case, an amount is obtained. In other words, this means that the useful water is twice the volume of the l ^ times the amount of the storage capacity of the storage tank

einer Temperatur von 45°C zu einem späteren Zeitpunkt erhalten werden. Insgesamt läßt sich mit den angegebenen Annahmen das l,5fache Volumen an Nutzwasser mit einer Temperatur von 45° C erhalten.a temperature of 45 ° C at a later time can be obtained. Overall, with the assumptions given, 1.5 times the volume of service water can be obtained obtained at a temperature of 45 ° C.

Die maximale Wassermenge mit einer Temperatur von 45° C wird z. B. dann erhalten, wenn der Speicherbehälter auf einmal entleert wird und dem entnommenen Wasser außerhalb des Speicherbehälters kaltes WasserThe maximum amount of water with a temperature of 45 ° C is z. B. then obtained when the storage container is emptied at once and the withdrawn water outside of the storage tank cold water

Speicherbehälters entsprichtStorage container corresponds

Aufgrund der vorhergehenden Überlegungen ist zu erkennen, daß diejenige Menge an Wasser mit einer Nutztemper:tur von 45°Cdavon abhängt, welche Mengen an Wasser zu welchen Zeitpunkten dem Speicherbehälter entnommen werden.Based on the above considerations it can be seen that that amount of water with a Usable temperature of 45 ° C depends on the quantities of water at which points in time are taken from the storage tank.

In der Zeitschrift »Klima- und Kälteingenieur« 3/1976 Seiten 95 bis 98 ist eine Sonnenenergieheizanlage fürIn the magazine »Klima- und Kälteingenieur« 3/1976 pages 95 to 98 is a solar energy heating system for

behälters an Wasser mit einer Temperatur von 45° C erhalten wird. In soweit sind die Verhältnisse beim Stand der Technik und der Erfindung bei den angegebenen Annahmen gleich. Jedoch besteht ein wesentlicher Unterschied in bezug auf die noch im Speicherbehälter vorhandene Flüssigkeitsmenge und deren Temperatur. Beim Stand der Technik ist der Speicherbehälter mit Wasser von 27,5° C gefüllt Im Falle der Erfindung ist dercontainer of water at a temperature of 45 ° C is obtained. As far as the conditions are at Prior art and the invention are the same given the assumptions made. However, there is an essential one Difference in terms of the amount of liquid still in the storage tank and its temperature. In the prior art, the storage tank is filled with water at 27.5 ° C. In the case of the invention, the

ein Einfamilienhaus beschrieben. Das in einem Heiß- 45 Speicher noch zu einem Vierte' mit Wasser vor; 8O0C wasserspeicher gespeicherte Wasser wird entweder gefüllt. Im Falle der Erfindung kann zu späteren Zeitpunkten durch Zumischen von kaltem Wasser Wasser mit einer Temperatur von 45° C bereitgestellt werden. Beim Stand der Technik ist dies nicht der Fall.described a family home. A fourth of that in a hot storage tank with water; 8O 0 C water stored in the water storage tank is either filled. In the case of the invention, water at a temperature of 45 ° C. can be provided at later times by mixing in cold water. This is not the case with the prior art.

Wenn der Speicherbehälter in mehreren Schritten entleert wird, so läßt sich beim Erfindungsgegenstand im allgemeinen eine größere Flüssigkeitsmenge mit einer Nutztemperatur, weiche tiefer als die Speichertemperatur ,iegt, als beim Stand der Technik erhalten.If the storage container is emptied in several steps, the subject matter of the invention generally a larger amount of liquid with a useful temperature that is lower than the storage temperature than obtained in the prior art.

Als Wärmequelle kann bei dem Verfahren und der Vorrichtung nach der Erfindung jede beliebige Einrichtung verwandt werden, die dazu geeignet ist, eine Flüssigkeit zu erwärmen.Any desired device can be used as the heat source in the method and the device according to the invention which is suitable for heating a liquid.

Das Verfahren vnd die Vorrichtung nach der Erfin-The method and the device according to the invention

zubilden, daß unabhängig vom Zeitpunkt der Entnahme 60 dung können bei vielen verschiedenen Arten von Flüsder Flüssigkeit aus dem Speieherbehälter eine mögliehst sigkeiten angewandt werden. Besonders geeignet sind große Menge an Flüssigkeit mit einer erwünschten sie zur Erzeugung von Brauchwasser in Haushalten. Je-Nutztemperatur bereitgestellt werden kann. doch können auch technische Flüssigkeiten wie z. B. öle.to form that regardless of the point in time of withdrawal 60 manure can be used in many different types of fluids Liquid from the storage tank can be used in a possible way. Are particularly suitable large amount of liquid with a desirable one for the production of domestic water. Depending on the usable temperature can be provided. but also technical fluids such. B. oils.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Laugen und Lösungsmittel und auch flüssige Nahrungskennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 und 65 mittel, z. B. Milch Lei der Käseherstellung, erwärmt 5 gelöst werden.This object is achieved according to the invention by the alkalis and solvents and also liquid food characterizing agents Features of claims 1 and 65 medium, z. B. Milk lei of cheese making, heated 5 can be solved.

Bei dem vorhergehenc1 angegebenen Stand der Tech- Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegen-In the case of the state of the art indicated above 1 , advantageous developments of the subject matter of the invention

nik ist die in dem Speicherbehälter gespeicherte Flüssig- Standes ergeben sich aus den Unteransprüchen.nik is the liquid level stored in the storage container emerge from the subclaims.

mittels der von Sonnenkollektoren aufgenommenen Sonnenenergie oder der in Sonnenenergiespeichern gespeicherten Wärme oder mittels einer Ölheizung erwärmt In dem Heißwasserspeicher ist ein Wärmetauscher vorgesehen, durch den ein auf eine entsprechende Temperatur erwärmtes Fluid fließt. Da in dieser Veröffentlichung nichts anderes angegeben ist, ist davon auszugehen, daß auch hier dem Heißwasserspeicher die gleiche Menge an kaltem Wasser zugeführt wird, welehe an heißem Wasser entnommen worden istby means of the solar energy absorbed by solar collectors or that stored in solar energy stores Heat or heated by means of an oil heater There is a heat exchanger in the hot water tank provided through which a fluid heated to a corresponding temperature flows. As in this publication nothing else is specified, it can be assumed that the hot water storage tank also has the the same amount of cold water is supplied as that which has been removed from hot water

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung der in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5 angegebenen Art derart weiter-The invention is based on the object of a method and a device as described in the preambles of claims 1 and 5 specified type further-

Vorteilhaft ist es, als Wärmequelle einen Wärmetauscher zu verwenden, dem Sonnenenergie zugeführt wird, welche an die zu erwärmende Flüssigkeit in Form von Wärmeenergie abgegeben wird. Besonders günstig ist es, einen geschlossenen Strömungskreislauf für ein wärmeabgebendes Fluid vorzusehen, welches einen Sonnenkollektor durchströmt, in diesem erwärmt wird und daraufhin einen Wärmetauscher durchströmt, in dem es die vom Sonnenkollektor aufgenommene Wärmemenge an die zu erwärmende Flüssigkeit abgibt. Ein besonders hoher Wirkungsgrad wird erzielt, wenn der Wärmetauscher nach dem Gegenstromprinzip arbeitet, d. h. daß die Strömungsrichtung des Fluids und diejenige der zu erwärmenden Flüssigkeit in dem Wärmetauscher zueinander entgegengesetzt gerichtet sind.It is advantageous to use a heat exchanger as the heat source to which solar energy is supplied which is given off to the liquid to be heated in the form of thermal energy. Very cheap is to provide a closed flow circuit for a heat-emitting fluid, which has a Solar collector flows through, is heated in this and then flows through a heat exchanger, in which it transfers the amount of heat absorbed by the solar collector to the liquid to be heated. A particularly high efficiency is achieved if the heat exchanger works according to the counterflow principle, d. H. that the direction of flow of the fluid and that of the liquid to be heated in the heat exchanger are directed opposite to each other.

Vorteilhafterweise ist es auch möglich, eine elektrische Heizeinrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit auf die vorbestimmte Temperatur zu verwenden. Ein Vorteil ergibt sich insbesondere dann, wenn die Heizeinrichtung normalerweise nur während einer Zeitdauer betrieben werden soll, während der ein besonders günstiger Stromtarif zur Verfugung steht. Wenn außerhalb dieser Zeitdauer der Speicherbehälter vollkommen entleert worden ist, jedoch auf die vorbestimmte Temperatur erwärmte Flüssigkeit benötigt wird, so kann die Heizeinrichtung mit dem tariflich ungünstigen Strom solange betrieben werden, bis eine erwünschte Flüssigkeitsmenge auf die vorbestimmte Temperatur erwärmt worden is'. Diese erwünschte Flüssigkeitsmenge mag beispielsweise nur ^nern Viertel des Gesamtfassungs-Vermögens des Speicherbehälters entsprechen. Bei dem herkömmlichen Vorgehen wäre es erforderlich, eine Flüssigkeitsmenge zu erwärmen, die dem gesamten Fassungsvermögen des Speicherbehälters entspricht.It is advantageously also possible to use an electrical To use heating means for heating the liquid to the predetermined temperature. An advantage arises in particular when the heating device normally only lasts for a period of time should be operated during which a particularly favorable electricity tariff is available. If outside this period of time the storage tank has been completely emptied, but to the predetermined temperature If heated liquid is required, the heating device can be operated with electricity that is unfavorable in terms of tariffs operated until a desired amount of liquid is heated to the predetermined temperature has been. This desired amount of liquid may, for example, only be a quarter of the total capacity of the storage tank. The conventional approach would require a To heat the amount of liquid that corresponds to the total capacity of the storage tank.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemä-Ben Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die erwsrmis Flüssigkeit ^j*"*"* "wAitAn ^"^i^^^^^aiter z11-geführt wird, wenn ihre Erwärmungstemperatur niedriger als die erste und mindestens gleich einer zweiten Solltemperatur ist, welche niedriger als die erste Solltemperatur ist. Damit kann, wenn die von der Wärmequelle abgegebene Temperatur nicht ausreicht die Flüssigkeit auf die erste Solltemperatur zu erwärmen, trotzdem die von der Wärmequelle abgegebene Wärme ausgenutzt werden, die Flüssigkeit auf eine unter der ersten Solltemperatur liegende Temperatur zu erwärmen.An advantageous development of the inventive method is Ben-characterized in that the liquid erwsrmis ^ j * "*" * "w A it A n ^" ^ i ^^^^^ Aiter z is -geführt 11 when its heating temperature lower than the first and at least equal to a second target temperature, which is lower than the first target temperature. In this way, if the temperature emitted by the heat source is not sufficient to heat the liquid to the first target temperature, the heat emitted by the heat source can nevertheless be used to heat the liquid to a temperature below the first target temperature.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet daß die in dem zweiten Speicherbehälter enthaltene Flüssigkeit diesem entnommen und darauffolgend weiter erwärmt wird imd daß diese entnommene und weiter erwärmte Flüssigkeit dem ersten Speicherbehälter zugeführt wird, wenn die Temperatur der weiter erwärmten Flüssigkeit mindestens gleich der ersten Solltemperatur ist Die weitere Erwärmung der in dem zweiten Speicherbehälter enthaltenen Flüssigkeit kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn beispielsweise durch die Wärmequelle mehr Wärmeenergie zur Verfugung gestellt wird.Another advantageous development of the method according to the invention is characterized that the liquid contained in the second storage container is removed from this and then continued is heated imd that this removed and further heated liquid is fed to the first storage container becomes when the temperature of the further heated liquid is at least equal to the first target temperature The further heating of the liquid contained in the second storage container can lead to a take place later, for example when more heat energy is available from the heat source is provided.

Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigtThe subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings shows

F i g. 1 eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, undF i g. 1 shows a first embodiment of a device according to the invention for carrying out the according to the invention Procedure, and

F i g. 2 eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.F i g. 2 shows a second embodiment of a device according to the invention for carrying out the according to the invention Procedure.

Fig. 1 zeigt einen Speicherbehälter 1, in dem eine erwärmte Flüssigkeit 2 gespeichert ist. Im unteren Bereich des Speicherbehälters 1 befindet sich eine Auslaufleitung 4, in der ein Ventil 5 angeordnet ist. Das Ventil 5 kann wahlweise geöffnet und geschlossen werden.Fig. 1 shows a storage container 1 in which a heated liquid 2 is stored. In the area below of the storage container 1 is an outlet line 4 in which a valve 5 is arranged. The valve 5 can optionally be opened and closed.

Eine Heizeinrichtung 7, die als Wärmetauscher ausgebildet ist, weist eine erste und eine zweite Durchlaufleitung auf, die voneinander getrennt sind, jedoch miteinander so verbunden sind, daß zwischen ihnen eine gute Wärmeleitung besteht. Die beiden Durchlaufleitungen sind nicht dargestellt. Eine Speiseleitung 8 ist mit dem Einlaß der ersten Durchlaufleitung verbunden. Der Auslaß der ersten Durchlaufleitung ist mit einer Zulaufleitung 3 verbunden, welche in den Speicherbehälter 1 mündet. In der Zulaufleitung 3 ist ein wahlweise zu öffnendes Ventil 6 angeordnet.A heating device 7, which is designed as a heat exchanger, has a first and a second flow line which are separated from one another, but connected to one another in such a way that between them a good one There is heat conduction. The two flow lines are not shown. A feed line 8 is with the Inlet connected to the first flow line. The outlet of the first flow line is connected to an inlet line 3 connected, which opens into the storage container 1. In the feed line 3 is an optionally openable Valve 6 arranged.

Ein Sonnenkollektor 10 ist über eine Rohrleitung 9 mit dem Einlaß der zweiten Durchlaufleitung der Heizeinrichtung 7 verbunden, während der Ausiao der zweiten Durchlaufleitung über eine Rohrleitung 11 mit dem Sonnenkollektor 10 verbunden ist. Der Sonnenkollektor 10, die zweite Durchlaufleitung der Heizeinrichtung 7 und die beiden Rohrleitungen 9 und 11 sind so miteinander verbunden, daß sich ein geschlossener Strömungskreislauf für ein in ihnen enthaltenes, wärmeabgebendes Fluid ergibt.A solar collector 10 is connected via a pipe 9 to the inlet of the second flow line of the heating device 7 connected, while the Ausiao of the second through-flow line via a pipeline 11 with the Solar panel 10 is connected. The solar collector 10, the second flow line of the heating device 7 and the two pipes 9 and 11 are connected to one another so that a closed flow circuit for a heat-emitting fluid contained in them.

Die Arbeitsweise der in F i g. 1 dargestellten, erfindungsgeVräßen Einrichtung wird im folgenden erläutert. Es sei angenommen, daß das in der Zulaufleitung 3 vorgesehene Ventil 6 geschlossen und der Speicherbehälter 1 bis etwa zur Hälfte: mit erwärmter Flüssigkeit 2 gefüllt ist Wenn erwärmte Flüssigkeit benötigt wird, wird das sich in der Auslaufleitung 4 befindende Ventil 5 solange geöffnet bis die erwünschte Menge an erwärmter Flüssigkeit aus dem Speicherbehälter 1 ausgeflossen ist. Die Höhe des Flüssigkeitsstandes nimmt im Speicherbehälter 1 ab, da das Ventil 6 geschlossen ist und durch die Zulaufleitung 3 keine Flüssigkeit in den Speicherbehälter gelangen kann.The operation of the in F i g. 1 shown, according to the invention Setup is explained below. It is assumed that the one provided in the feed line 3 Valve 6 closed and storage container 1 up to about halfway: filled with heated liquid 2 If heated liquid is required, the valve 5 located in the outlet line 4 is as long as opened until the desired amount of heated liquid has flowed out of the storage container 1. the Height of the liquid level decreases in the storage container 1, since the valve 6 is closed and through the Inlet line 3 no liquid can get into the storage tank.

Für den erforderlichen Druckausgleich im Inneren des Speicherbehälters 1 sind bekannte, nicht dargestellte Druckausgleichsmittel vorgesehen, damit die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der Auslaufleitung 4 bei geöffnetem Ventil 5 im wesentlichen konstant istFor the necessary pressure equalization in the interior of the storage container 1 are known, not shown Pressure compensation means are provided so that the flow rate of the liquid in the outlet line 4 is essentially constant when the valve 5 is open

Der Sonnenkollektor 10 ist so angeordnet, daß er mit Sonnenstrahlung beaufschlagt werden kann. Es sei nun angenommen, daß nur eine geringe Strahlungsmenge der Sonnenenergie auf den Sonnenkollektor 10 auftrifft, da der Himmel bewölkt ist Das sich in dem Sonnenkollektor 10 befindende wärmeabgebende Fluid wini erwärmt und durch eine nichtdargestellte Fördereinrichtung, wie z. B. eine Pumpe durch die Rohrleitung 9 zur Heizeinrichtung 7 transportiert Da für das wärmeabgebende Fluid ein Strömungskreislauf vorgesehen ist wird gleichzeitig Fluid aus der Rohrleitung 11 in den Sonnenkollektor 10 und sich in der zweiten Durchlaufleitung der Heizeinrichtung 7 befindendes Fluid in die Rohrleitung 11 gefördert während erwärmtes, wärmeabgeben-The solar collector 10 is arranged so that he with Solar radiation can be acted upon. It is now assumed that only a small amount of radiation of solar energy impinging on the solar panel 10 because the sky is cloudy that is inside the solar panel 10 located heat-emitting fluid wini heated and by a conveying device, not shown, such as B. transported a pump through the pipe 9 to the heater 7 As for the heat emitting Fluid a flow circuit is provided at the same time fluid from the pipe 11 into the solar collector 10 and fluid in the second flow line of the heating device 7 into the pipeline 11 conveyed while heated, heat dissipating

des Fluid aus der Rohrleitung 9 in die zweite Durchlaufleitung der Heizeinrichtung 7 gelangt Das erwärmte, wärmeabgebende Fluid gibt in der Heizeinrichtung 7, die als Wärmetauscher ausgebildet ist Wärme an die sich in der ersten Durchlaufleitung befindende, zu erwärmende Flüssigkeit ab. Dadurch erhöht sich die Temperatur der sich in der zweiten Durchlaufleitung befindenden Flüssigkeit Wenn die Temperatur, auf die die Flüssigkeit in der zweiten Durchlaufleitung erwärmtof the fluid from the pipeline 9 into the second flow line of the heating device 7 The heated, The heat-emitting fluid gives heat to the heating device 7, which is designed as a heat exchanger those located in the first flow line to be heated Liquid. This increases the temperature of those in the second flow line Liquid When the temperature to which the liquid in the second flow line is heated

7 87 8

worden ist, eine vorgegebene Solltemperatur nicht er- nem unteren Bereich strömungsmäßig mit einer Ausreicht, so bleibt das sich in der Zulaufleitung 3 befinden- laufleitung 24 verbunden, in der ein wahlweise zu öffde Ventil geschlossen. nendes und zu schließendes Ventil 25 angeordnet ist. Inhas been, a specified target temperature is not in the lower range in terms of flow with sufficient in this way, the flow line 24 located in the supply line 3 remains connected, in which an optional opening Valve closed. Nendes and to be closed valve 25 is arranged. In

Dieses Ventil 6 kann ein temperaturabhängiges, sich den unteren Bereich des zweiten Speicherbehälters 22 selbsttätig steuerndes Ventil sein, welches sich öffnet, 5 mündet eine Auslaufleitung 35, in der ein wahlweise zu wenn eine vorbestimmte Temperatur erreicht wird. Das öffnendes und zu schließendes Ventil 33 angeordnet ist. Ventil 6 kann beispielsweise auch als ein Magnetventil Wenn die Ventile 25 bzw. 33 geöffnet werden, so kann ausgebildet sein, welches mit einer Steuereinrichtung über die Auslaufleitung 24 bzw. 35 den beiden Speicherverbunden ist, die die zum öffnen des Ventils erforderli- behältern 23 bzw. 25 die sich in ihnen befindende Flusche elektrische Energie nur dann liefert, wenn die durch io sigkeit entnommen werden.This valve 6 can be a temperature-dependent, located in the lower region of the second storage container 22 be automatically controlling valve, which opens, 5 opens an outlet line 35, in which an optional when a predetermined temperature is reached. The opening and closing valve 33 is arranged. Valve 6 can also be used, for example, as a solenoid valve. When valves 25 and 33 are opened, so can be designed, which is connected to a control device via the outlet line 24 or 35 to the two storage tanks is the container 23 or 25 required to open the valve, the bottle in them only supplies electrical energy if it is removed through io sigkeit.

die Heizeinrichtung 7 erwärmte Flüssigkeit als Tempe- Es ist eine Heizeinrichtung 27, die als Wärmetauscher ratur zumindest die vorbestimmte Solltemperatur auf- ausgebildet ist, vorgesehen. Diese Heizeinrichtung 27 weist. Durch einen in der Heizeinrichtung angeordneten weist den gleichen Aufbau auf, wie die Heizeinrichtung und mit der Steuereinrichtung verbundenen Wärmefüh- 7 bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform. Inier kann die Temperaturinformation an die Steuerein- 15 folgedessen wird hier auf eine nähere Beschreibung verrichtung gegeben werden. ziehtet. Der Auslaß der ersten Durchlaufleitung ist mitthe heating device 7 heated liquid as a tempe- It is a heating device 27 that acts as a heat exchanger temperature at least the predetermined target temperature is formed is provided. This heater 27 shows. Because it is arranged in the heating device, it has the same structure as the heating device and with the control device connected heat 7 in the case of FIG. 1 illustrated embodiment. Inier If the temperature information can be sent to the control unit, a more detailed description is provided here are given. pulled. The outlet of the first flow line is with

Reicht die bei bedecktem Himmel von dem Sonnen- dem einen Ende einer Zulaufleitung 3 verbunden, derenWhen the sky is overcast, extends from the sun to one end of a feed line 3, whose

kollektor 10 aufgenommene Strahlungsenergie der Son- anderes Ende in den ersten Speicherbehälter 23 mündet,Collector 10 absorbed radiation energy from the other end discharges into the first storage container 23,

ne, die über das wärmeabgebende Fluid der sich in der Ein Ventil 26 ist in dieser Zuiaufieitung 3 vorgesehen,ne, via the heat-emitting fluid in the A valve 26 is provided in this supply line 3,

ersten Durchlaufleitung der Heizeinrichtung 7 befin- 20 durch welche der Strömungsdurchtritt durch die Zulauf-first pass line of the heating device 7 through which the flow passage through the inlet

denden Flüssigkeit in Form von Wärmeenergie züge- leitung 3 wahlweics ermöglicht oder verhindert werdenThe liquid in the form of thermal energy train line 3 can optionally be enabled or prevented

führt wird, nicht aus, die Flüssigkeit auf eine Temperatur kann. Zwischen der Heizeinrichtung 27 und dem Ventildoes not run, the liquid can at a temperature. Between the heater 27 and the valve

zu erwärmen, die gleich der vorbestimmten Solltempe- 26 weist die Zulaufleitung 3 eine Abzweigungsleitung 40to heat, the same as the predetermined target temperature 26, the supply line 3 has a branch line 40

ratur ist, so bleibt das Ventil 6 geschlossen. auf, die in den zweiten Speicherbehälter 22 mündet. Intemperature is, the valve 6 remains closed. which opens into the second storage container 22. In

Ändert sich nun die Wetterlage, so daß eine größere 25 der Abzweigungsleitung 40 ist ein wahlweise zu öffnen-Strahlungsmenge auf den Sonnenkollektor 10 auftrifft, des und zu schließendes Ventil 32 angeordnet, um den wodurch eine größere Wärmemenge an die zu erwär- Strömungsdurchtritt durch die Abzweigungsleitung 40 mende Flüssigkeit abgegeben werden kann, so wird die freizugeben oder zu unterbinden,
sich in der zweiten Durchlaufleitung der Heizeinrich- Die Auslaufleitung 35 ist zwischen dem zweiten Speitung 7 befindende Flüssigkeit auf eine höhere Tempera- 30 cherbehälter 22 und dem Ventil 33 mit einer Abzweitui erwärmt. Sobald diese Erwärmungstemperatur die gungsleitung 36 verbunden, weiche zu einer Speiseleivorbestimmte Solltemperatur erreicht hat, wird das tung 28 führt und mit dieser verbunden ist. In der AbVentil 6 geöffnet, so daß erwärmte Flüssigkeit durch die zweigungsleitung 36 sind ein wahlweise zu öffnendes Zulaufleitung 3 in den Speicherbehälter 1 fließt. Durch und zu schließendes Ventil 34 und eine Förderpumpe 37 die Speiseleitung 8 gelangt weitere, zu erwärmende 35 vorgesehen.
If the weather situation changes, so that a larger 25 of the branch line 40 is a selectively to open amount of radiation impinges on the solar collector 10, the valve 32 to be closed is arranged to thereby flow a larger amount of heat to the flow passage through the branch line 40 fluid can be dispensed, so the release or stop,
The outlet line 35 is heated to a higher temperature container 22 and the valve 33 with a second case. As soon as this heating temperature is connected to the supply line 36, which has reached a setpoint temperature predetermined for a feed cell, the device 28 is lead and is connected to it. In the AbVentil 6 opened so that heated liquid flows through the branch line 36, an optionally openable feed line 3 into the storage container 1. Through valve 34 to be closed and a feed pump 37, the feed line 8 passes further 35 to be heated.

Flüssigkeit in die erste Durchlaufleitung in der Heizein- Ebenso wie bei der in F i g. 1 dargestellten Einrich-Liquid in the first flow line in the heating inlet As in the case of FIG. 1 shown device

richtung 7 and wird dort erwärmt. Solange die Erwär- tung ist hier ein Sonnenkollektor 30 vorgesehen., we!-direction 7 and is heated there. A solar collector 30 is provided here as long as the heating is required.

mungstemperatur über der vorbestimmten Solltempe- eher über Rohrleitungen 29 und 31 mit der zweitenmung temperature above the predetermined target temperature rather via pipes 29 and 31 with the second

ratur liegt, bleibt das Ventil 6 geöffnet, so daß dem Durchlaufleitung der Heizeinrichtung 27 zu einem ge-temperature is, the valve 6 remains open, so that the flow line of the heating device 27 to a ge

Speicherbehälter 1 fortlaufend erwärmte Flüssigkeit zu- 40 schlossenen Strömungskreislauf verbunden ist. In die-Storage tank 1 continuously heated liquid is connected to 40 closed flow circuit. In the-

geführt wird, deren Temperatur zumindest gleich der sem Kreislauf befindet sich ein wärmeabgebendes Fluid,is performed, the temperature of which is at least equal to the sem circuit there is a heat-emitting fluid,

vorbestimmten Solltemperatur ist. beispielsweise eine Sohle.predetermined target temperature is. for example a sole.

Wenn dieses erwünscht ist, können zusätzliche Steu- Die sich in der Zuiaufieitung 3 und der Abzweigungsermittel vorgesehen sein, die den Zulauf zu dem Spei- leitung 40 befindenden Ventile 26 bzw. 32 werden in cherbehälter 1 unterbrechen, wenn dieser vollkommen 45 folgender Weise gesteuert Das Ventil 26 wird geöffnet, gefüllt worden ist wenn die Erwärmungstemperatur der von der Heizein-If this is desired, additional control can be in the feed line 3 and the branching means be provided, the inlet to the supply line 40 located valves 26 and 32 are shown in Interrupt hopper 1 if it is completely controlled 45 as follows: The valve 26 is opened, has been filled when the heating temperature of the heating input

Ein besonders guter Nutzeffekt wird mit der erfin- richtung 27 erwärmten Flüssigkeit einen ersten Solltemdungsgemäßen Einrichtung erzielt, wenn die als War- peraturwert erreicht Das in der Abzweigungsleitung 40 metauscher ausgebildete Heizeinrichtung 7 nach dem vorgesehene Ventil 32 wird nur dann geöffnet, wenn die Gegenstromprinzip arbeitet, da dadurch die Differenz 50 Erwärmungstemperatur der Flüssigkeit niedriger als die zwischen der Eintrittstemperatur und der Ausmustern- erste Solltemperatur und mindestens gleich einer zweiperatur des wärmeabgebenden Fluids am Wärmetau- ten Solltemperatur ist, die niedriger als die erste Sollscher besonders groß ist temperatur istA particularly good efficiency is achieved with the liquid heated according to the invention 27 a first target according to the invention Device achieved when the temperature reaches that in branch line 40 Exchanger trained heating device 7 after the provided valve 32 is only opened when the Countercurrent principle works, because it makes the difference 50 heating temperature of the liquid lower than the between the inlet temperature and the decommissioning first setpoint temperature and at least equal to a two temperature of the heat-emitting fluid at the setpoint temperature is lower than the first setpoint temperature is particularly high

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist sicherge- Im folgenden wird die Arbeitsweise der zweiten Ausstellt, daß die sich im Speicherbehälter 1 befindende 55 führungsform beschrieben. Die Erwärmung der zu erFlüssigkeit 2 stets eine Temperatur aufweist, die zumin- wärmende Flüssigkeit mittels der als Wärmetauscher dest gleich der vorbestimmten Solltemperatur ist So- ausgebildeten Heizeinrichtung 27 geschieht in der gleilange nur überhaupt Flüssigkeit im Speicherbehälter 1 chen Weise wie bei der in Fig. 1 dargestellten Ausfühgespeichert ist, steht diese mit zumindest der Solltempe- rungsform, nämlich indem Wärme von dem wärmeabratur zur weiteren Verwendung zur Verfugung. eo gebenden Fluid an diese erwärmte Flüssigkeit abgege-In the case of the device according to the invention, it is safe to that the located in the storage container 1 55 guide form described. The warming of the liquid 2 always has a temperature at which the liquid to be heated is used as a heat exchanger At least equal to the predetermined setpoint temperature, so-trained heating device 27 happens in the same length only liquid at all in the storage container 1 chen manner as in the embodiment shown in Fig. 1 is, this is with at least the target temperature form, namely in the heat from the heat exhaust available for further use. eo giving fluid delivered to this heated liquid

Anhand der F i g. 2 wird eine zweite Ausführungs- ben wird. Es sei angenommen, daß sowohl der erste alsBased on the F i g. 2 will be a second execution. Assume that both the first and

form einer erfindungsgemäßen Einrichtung im folgen- auch der zweite Speicherbehälter 23 bzw. 22 leer sind,In the form of a device according to the invention, the second storage container 23 and 22 are also empty in the following,

den beschrieben. Statt eines einzigen Speicherbehälters Ferner soll das Ventil 34 geschlossen sein. Wenn diethe described. Instead of a single storage container, the valve 34 should also be closed. If the

1 wie bei der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung, sind Erwärmungstemperatur der in der Heizeinrichtung 271 as in the device shown in FIG. 1, the heating temperatures are those in the heating device 27

hier ein erster und ein zweiter Speicherbehälter 23 bzw. 65 erwärmten Flüssigkeit über der ersten Solltemperaturhere a first and a second storage container 23 and 65 heated liquid above the first target temperature

22 vorgesehen. Die beiden Speicherbehälter sind so- liegt, wird das Ventil 26 geöffnet und die erwärmte FIüs-22 provided. The two storage tanks are upright, the valve 26 is opened and the heated fluid

wohl gegeneinander als auch gegenüber der Umgebung sigkeit fließt in den ersten Speicherbehälter 23 ein.fluid against each other as well as against the environment flows into the first storage container 23.

wärmeisoliert Der erste Speicherbehälter 23 ist in sei- Wenn die Temperatur der in der Heizeinrichtung 27heat-insulated The first storage container 23 is in its- When the temperature is in the heating device 27

erwärmten Flüssigkeit niedriger als die erste Solltemperatur aber zumindest gleich der zweiten Solltemperatur ist, wird das Ventil 32 geöffnet und die erwärmte Flüssigkeit fließt in den zweiten Speicherbehälter 22. Da das Ventil 26 geschlossen ist, kann keine Flüssigkeit in den ersten Speicherbehälter 23 gelangen. Auf diese Weise wird in dem ersten Speicherbehälter 23 eine Flüssigkeit gespeichert, die mindestens die erste Solltemperatur aufweist. Im zweiten Speicherbehälter 22 wird Flüssigkeit mit einer Temperatur gespeichert, die niedriger als die erste und jedoch mindestens gleich der zweiten Solltemperatur ist. Durch öffnen der Ventile 25 und 33 kann den jeweiligen Speicherbehältern 22 und 23 erwärmte, gespeicherte Flüssigkeit entnommen werden.heated liquid is lower than the first setpoint temperature but is at least equal to the second target temperature, the valve 32 is opened and the heated liquid flows into the second storage container 22. Since the valve 26 is closed, no liquid can enter the first storage container 23 arrive. In this way, a liquid becomes in the first storage container 23 stored, which has at least the first target temperature. In the second storage container 22 is liquid stored with a temperature that is lower than the first and at least equal to the second set temperature is. By opening the valves 25 and 33, the respective storage containers 22 and 23 can be heated, stored liquid can be withdrawn.

Bei der in Fig.2 gezeigten Ausführungsform ist die Abzweigungsleitung 36 aus folgendem Grund vorgesehen. Wenn das in der Abzweigungsleitung 36 vorgesehene Ventil 34 geöffnet und die ebenfalls vorgesehene Pumpe 37 eingeschaltet wird, so kann sich im zweiten Speicherbehälter 22 befindende Flüssigkeit zur Einlaßöffnung der ersten Durchlaufleitung in der Heizeinrichtung 27 gefördert werden. Beim Durchfließen der dem zweiten Speicherbehälter 22 entnommenen Flüssigkeit durch die Heizeinrichtung 27 kann diese weiter erwärmt werden und zwar gegebenenfalls auf eine Temperatur die über der ersten Solltemperatur liegt. In diesem Fall wird, wenn die Temperatur der erwärmten Flüssigkeit über der ersten Solltemperatur liegt, das Ventil 26 geöffnet, so daß die erwärmte Flüssigkeit in den ersten Speicherbehälter 23 fließt. Hat die Erwärmungstemperatur jedoch noch nicht die erste Solltemperatur erreicht, so fließt die Flüssigkeit zurück in den zweiten Speicherbehälter 22, da nun das Ventil 32 geöffnet ist. Dadurch ist es möglich, durch schrittweises Zuführen von Wärmemengen, die Temperatur der gespeicherten Flüssigkeit zu erhöhen.In the embodiment shown in FIG. 2, the branch line 36 is provided for the following reason. When the valve 34 provided in the branch line 36 is opened and the valve also provided Pump 37 is switched on, so there is liquid in the second storage container 22 to the inlet opening the first flow line in the heating device 27 are conveyed. When flowing through the dem The liquid removed from the second storage container 22 by the heating device 27 can heat it further and, if necessary, to a temperature that is above the first setpoint temperature. In this case if the temperature of the heated liquid is above the first setpoint temperature, the valve 26 is opened, so that the heated liquid flows into the first storage container 23. Has the heating temperature however, the first target temperature has not yet been reached, the liquid flows back into the second storage container 22, since the valve 32 is now open. This makes it possible, by gradually adding amounts of heat, increase the temperature of the stored fluid.

Zweckmäßigerweise sind in Übereinstimmung mit der Erfindung verschiedene Steuereinrichtungen vorgesehen, um die verschiedenen Ventile in Abhängigkeit von den gerade vorliegenden Verhältnissen zu steuern. Wenn beispielsweise der erste Speicherbehälter 23 voll mit erwärmter Flüssigkeit gefüllt ist und eine ausreichende Wärmeenergie zur Verfügung steht, um mittels der Heizeinrichtung 27 noch weitere Flüssigkeit auf eine über der Solltemperatur liegende Temperatur zu erwärmen, so wird das Ventil 32 geöffnet, um diese Flüssigkeit in dem zweiten Speicherbehälter 22 speichern zu können. Appropriately, various control devices are provided in accordance with the invention, to control the various valves depending on the current situation. For example, if the first storage container 23 is fully filled with heated liquid and sufficient Thermal energy is available by means of the heating device 27 even more liquid on a To heat the temperature lying above the setpoint temperature, the valve 32 is opened to this liquid to be able to store in the second storage container 22.

Ferner können mit Temperaturfühlern zusammenwirkende Steuereinrichtungen vorgesehen sein, durch die die Pumpe 37 und das Ventil 34 nur dann betätigt werden, wenn für die dem zweiten Speicherbehälter 22 entnommene Flüssigkeit die Erwärmung auf eine Temperatur zu erwarten ist, die um einen vorbestimmten Wert über der Temperatur der im zweiten Speicherbehälter 22 gespeicherten Flüssigkeit liegt.Furthermore, control devices cooperating with temperature sensors can be provided by which the pump 37 and the valve 34 are only actuated when for the second storage container 22 removed liquid is expected to be heated to a temperature around a predetermined value Value above the temperature in the second storage tank 22 stored liquid lies.

Sowohl bei der in F i g. 1 als auch bei der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform nach der Erfindung, bei denen Sonnenenergie zum Erwärmen der zu erwärmenden Flüssigkeit eingesetzt wird, kann eine zusätzliche Heizeinrichtung vorgesehen werden, durch die eine zusätzliche Wärmemenge der zu erwärmenden Flüssigkeit zugeführt werden kann, wenn die durch Sonnenenergie gewonnene Wärmemenge nicht ausreicht, um die Flüssigkeit auf eine über der ersten Solltemperatur liegende Temperatur zu erwärmen. Die zusätzliche Heizeinrichtung würde eingeschaltet werden, wenn beispielsweise der Himmel teilweise bewölkt ist Die zusätzliche Heizeinrichtung kann Teil der Heizeinrichtungen 7 und 27 sein oder aber sij kann auch unabhängig von diesen Heizeinrichtungen vorgesehen werden.Both in the case of FIG. 1 as well as in the case of FIG. 2 illustrated embodiment according to the invention, at where solar energy is used to heat the liquid to be heated, an additional Heating device are provided through which an additional amount of heat of the liquid to be heated can be supplied if the amount of heat obtained by solar energy is insufficient to the liquid to heat to a temperature above the first setpoint temperature. The additional heating device would be switched on if, for example, the sky is partly cloudy The additional heating device can be part of the heating devices 7 and 27 or sij can also be independent of these Heating devices are provided.

Für den Fall, da3 der bzw. die Speicherbehälter tiefer als die Stelle liegen, an der erwärmte Flüssigkeit benötigt wird, kann in die A uslaufleitung der jeweiligen Speicherbehälter eine Pumpe eingebaut werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß in den Speicherbehältern ein Überdruck durch Zuführen von Druckluft hervorgerufen wird.In the event that the storage tank or tanks are deeper than the point at which the heated liquid is required, can flow into the outlet line of the respective storage tank a pump can be installed. Another possibility is that in the storage containers an overpressure is caused by the supply of compressed air.

Es ist auch möglich, die Heizeinrichtung innerhalb des Speicherbehälters derart anzuordnen, daß diese wärmemäßig gegenüber der in dem Speicherbehälter zu speichernden Flüssigkeit isoliert ist. Wenn beispielsweise die Heizeinrichtung im Bodenbereich angeordnet ist, so könnte sich die Austrittsöffnung der Heizeinrichtung für die erwärmte Flüssigkeit ebenfalls im Bodenbereich des Speicherbehälters befinden.It is also possible to arrange the heating device within the storage container in such a way that it is thermally is isolated from the liquid to be stored in the storage container. For example, if If the heating device is arranged in the floor area, the outlet opening of the heating device for the heated liquid is also located in the bottom area of the storage container.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1010 1515th 2020th 2525th Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Erwärmen und Speichern einer Flüssigkeit insbesondere von Brauchwasser, bei dem diese Flüssigkeit wärmeleitungsmäßig getrennt von einer zweiten Flüssigkeit ist, die mit einer Wärmequelle, beispielsweise einem Sonnenkollektor erwärmt wird und dem Speicherbehälter, dem die Flüssigkeit bei Bedarf entnommen wird, nur dann zugeführt wird, wenn die Temperatur der erwärmten Flüssigkeit mindestens gleich einer ersten Solltemperatur ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Flüssigkeit die einzige Flüssigkeit ist, die dem Speicherbehälter zugeführt wird, wodurch die in dem Speicherbehälter vorhandene Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von der diesem Speicherbehälter zugeführten und entnommenen Flüssigkeitsmenge verändert wird.1. A method for heating and storing a liquid, in particular industrial water, in which this liquid is thermally separated from a second liquid, which is connected to a heat source, For example, a solar collector is heated and the storage tank to which the Liquid is withdrawn when necessary, is only added when the temperature of the heated Liquid is at least equal to a first target temperature, characterized in that that the second liquid is the only liquid that is supplied to the storage container, whereby the amount of liquid present in the storage container as a function of this storage container supplied and withdrawn amount of liquid is changed. 2. Verfakin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmte Flüssigkeit einem zweiten Speicherbehälter zugeführt wird, wenn ihre Erwärmungstemperatur niedriger als die erste und mindestens gleich einer zweiten Solltemperatur ist, welche niedriger als die erste Solltemperatur ist2. Verfakin according to claim 1, characterized in that that the heated liquid is fed to a second storage container when its heating temperature is lower than the first and at least equal to a second target temperature, which is lower than the first target temperature 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem zweiten Speicherbehälter enthaltene Flüssigkeit diesem entnommen und darauffolgend weiter erwärmte Flüssigkeit dem ersten Speicherbehälter zugeführt wird, wenn die Temperatur der we;*er erwärmten Flüssigkeit mindestens gleich der ersten Solltemperatur ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the liquid contained in the second storage container is removed from this and subsequently further heated liquid is fed to the first storage container when the temperature of the we ; * the heated liquid is at least equal to the first setpoint temperature. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dam zweiten Speicherbehälter entnommene und weiter erwärmte Flüssigkeit wieder dem zweiten Speicherbehälter zugeführt wird, wenn ihre Erwärmungstemperatur niedriger als die erste Solltemperatur ist.4. The method according to claim 3, characterized in that that the dam second storage container removed and further heated liquid again is supplied to the second storage tank when its heating temperature is lower than the first Target temperature is. 5. Einrichtung zum Erwärmen und Speichern von Flüssigkeit, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Wärmequelle zum Erwärmen der Flüssigkeit und einem Speicherbehälter zum Speichern der erwärmten Flüssigkeit, wobei die gespeicherte Flüssigkeit dem Speicherbehälter nach Bedarf entnehmbar ist, mit einer mit der Wärmequelle verbundenen Zuführleitung zum Zuführen von erwärmter Flüssigkeit in den Speicherbehälter, sowie mit Steuermitteln, durch die die Zufuhr von durch die Wärmequelle erwärmter Flüssigkeit in den Speicherbehälter nur dann freigebbar ist, wenn die Temperatur der erwärmten Flüssigkeit mindestens gleich einer ersten Solltemperatur ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf mindestens die erste Solltemperatur erwärmte Flüssigkeit die einzige dem Speicherbehälter (1; 23) zuführbare Flüssigkeit (2) ist, wodurch die in dem ersten Speicherbehälter jeweils vorhandene Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von der diesem Speicherbehälter zugeführten und entnommenen Flüssigkeitsmenge veränderbar ist.5. Device for heating and storing liquid, for carrying out the method according to One of claims 1 to 4, with a heat source for heating the liquid and a storage container for storing the heated liquid, the stored liquid in the storage container can be removed as required, with a feed line connected to the heat source for feeding of heated liquid in the storage tank, as well as with control means through which the supply liquid heated by the heat source can only be released into the storage container, if the temperature of the heated liquid is at least equal to a first setpoint temperature, characterized in that the liquid heated to at least the first target temperature is the only one the storage container (1; 23) is feedable liquid (2), whereby the in the first storage container each existing amount of liquid depending on the supplied to this storage container and the amount of liquid removed can be changed. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Speicherbehälter (22) vor- , gesehen ist, dem die von der Wärmequelle erwärmte Flüssigkeit zuführbar ist, wenn die Erwärmungstemperatur niedriger als die erste Solltemperatur und mindestens gleich einer zweiten Solltemperatur ist.6. Device according to claim 5, characterized in that a second storage container (22) in front, is seen to which the liquid heated by the heat source can be supplied when the heating temperature is lower than the first target temperature and at least equal to a second target temperature. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle über eine in den7. Device according to claim 5, characterized in that the heat source has a in the 50 Speicherbehälter (1; 23) mündende Rohrleitung (3) mit diesem verbunden ist, durch die erwärmte Flüssigkeit dem Speicherbehälter (1; 23) zuführbar ist, und daß in der Rohrleitung (3) ein erster Schieber (6; 50 storage tank (1; 23) opening pipe (3) is connected to this, through which the heated liquid can be fed to the storage tank (1; 23), and that in the pipe (3) a first slide (6; 26) vorgesehen ist, der nur dann geöffnet ist, wenn die Efwärmungstemperatur der Flüssigkeit mindestens gleich einer ersten Solltemperatur ist26) is provided, which is only open when the heating temperature of the liquid is at least equal to a first target temperature 8. Einrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet daß die Rohrleitung (3) zwischen der Wärmequelle und dem ersten Schieber (26) eine Rohrabzweigung (40) aufweist die in den zweiten Speicherbehälter (22) mündet und in der ein zweiter Schieber (32) angeordnet ist der nur dann geöffnet ist wenn die Erwärmungstemperatur der Flüssigkeit niedriger als die erste Solltemperatur und mindestens gleich einer zweiten Solltemperatur ist8. Device according to claim 6 and 7, characterized in that the pipeline (3) between of the heat source and the first slide (26) has a branch pipe (40) into the second Storage container (22) opens and in which a second slide (32) is arranged, which is only then opened is when the heating temperature of the liquid is lower than the first set temperature and at least is equal to a second target temperature 9. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß der zweite Speicherbehälter (22) mit der Wärmequelle über eine Rückführleitung (36) verbunden ist durch die im zweiter. Speicherbehälter (22) gespeicherte Flüssigkeit zur weiteren Erwärmung der Wärmequelle zuführbar ist9. Device according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that the second Storage tank (22) is connected to the heat source via a return line (36) through the im second. Storage tank (22) stored liquid can be supplied for further heating of the heat source is 10. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß die Wärmequelle und die Rohrleitung (3) an einen Wärmetauscher (7; 27) angeschlossen sind.10. Device according to at least one of claims 5 to 9, characterized in that the heat source and the pipeline (3) are connected to a heat exchanger (7; 27). 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle und der Wärmetauscher (7; 27) von einem Fluid durchströmbar sind.11. Device according to claim 10, characterized in that that the heat source and the heat exchanger (7; 27) can be flowed through by a fluid. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid eine Sole ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the fluid is a brine. 13. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (7;13. Device according to claim 10 or 11, characterized characterized in that the heat exchanger (7; 27) ein nach dem Gegenstromprinzip arbeitender Wärmetauscher ist.27) is a heat exchanger that works according to the counterflow principle.
DE3123253A 1981-06-11 1981-06-11 Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water Expired DE3123253C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123253A DE3123253C2 (en) 1981-06-11 1981-06-11 Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123253A DE3123253C2 (en) 1981-06-11 1981-06-11 Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123253A1 DE3123253A1 (en) 1982-12-30
DE3123253C2 true DE3123253C2 (en) 1985-01-24

Family

ID=6134494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3123253A Expired DE3123253C2 (en) 1981-06-11 1981-06-11 Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3123253C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518620C2 (en) * 1975-04-26 1984-06-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Heat storage system with at least one liquid storage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3123253A1 (en) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933606C2 (en) Hot water heater
EP0574954A2 (en) Solar water heater with integrated storage
AT508481B1 (en) METHOD FOR HEATING HOT WATER
DE19953493C2 (en) solar system
DE3624261C2 (en) Hot water storage, in particular stratified storage
DE4208958C2 (en) Heat storage as a buffer storage for a room heating
EP1637816A1 (en) Connecting device for a hot water storage tank
DE2800173A1 (en) PLANT FOR THE USE OF SOLAR ENERGY FOR HEATING WATER
EP0648981B1 (en) Multivalent heating installation
DE2804748B1 (en) Heat-insulated container for warm water or similar Liquids
DE3935932C1 (en) Heating unit with solar collector - has balance tank selectively by=passed by branch pipe and ON-OFF valve
DE19504730C1 (en) Hot water heater working according to throughflow principle
DE1299393B (en) Hot water generators, in particular heating water generators
DE3123253C2 (en) Method for heating and storing a liquid, in particular industrial water
WO2013156019A1 (en) Energy management system for intermediately storing cooling energy or heat energy and method for operating the energy management system
EP1795818A1 (en) Method for water heating using a water heater and a multi-layered storage tank
EP2339247B1 (en) Method for heating service water
DE202016005844U1 (en) Heat storage with hot water heat exchanger
DE1800816B1 (en) Storage heating system
DE2710139A1 (en) Domestic water heating system - with low-temp. solar heat collector circuit added to usual heat source
DE102009038738A1 (en) Heating system for providing hot water supply in building, has valve formed as controlled mixer, where heating circuit medium flowing over line from buffer storage is mixedly supplied with heating circuit medium from return port over valve
DE4300292C2 (en) Plant for hot water supply
EP0111029A1 (en) Method of and means for heating and storing a fluid
CH655376A5 (en) HEATING SYSTEM FOR HOT WATER HEATING.
CH670497A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F24H 1/18

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee