DE3119665A1 - Programming switch unit - Google Patents

Programming switch unit

Info

Publication number
DE3119665A1
DE3119665A1 DE19813119665 DE3119665A DE3119665A1 DE 3119665 A1 DE3119665 A1 DE 3119665A1 DE 19813119665 DE19813119665 DE 19813119665 DE 3119665 A DE3119665 A DE 3119665A DE 3119665 A1 DE3119665 A1 DE 3119665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
program
lifting
switching mechanism
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813119665
Other languages
German (de)
Other versions
DE3119665C2 (en
Inventor
Albert Ing.(Grad.) Bergmann
Peter Ing.(grad.) 7988 Wangen Fischer
Reinhard Ing.(Grad.) Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKO Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Ako-Werke & Co 7988 Wangen GmbH
AKO Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ako-Werke & Co 7988 Wangen GmbH, AKO Werke GmbH and Co KG filed Critical Ako-Werke & Co 7988 Wangen GmbH
Priority to DE19813119665 priority Critical patent/DE3119665A1/en
Publication of DE3119665A1 publication Critical patent/DE3119665A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3119665C2 publication Critical patent/DE3119665C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/106Manual programme selecting means

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a programming switch unit having a cam drum which can be driven at different rotational speeds via a control switch and a driving device which can be influenced by this. At the same time, there is a preselection disc, of which the rotary-angle position relative to the cam drum can be adjusted by hand via a ratchet mechanism dependent on the direction of rotation, whilst the control switch can be actuated by a setting device of the ratchet mechanism. The setting device has a plurality of lifting pieces (13) in the form of an arc of a circle, which are held radially adjustably on the preselection disc and which are arranged in an approximately closed circle concentrically relative to a slotted ring (11) in the form of an arc of a circle and connected in one piece to the cam drum. Located on the lifting pieces (13) are radially directed lifting-out cams, each with a sloping edge, which drop into matching recesses (26) of the slotted ring (11) and which are deflected radially outwards via the sloping edges as a result of a relative displacement between the preselection disc and the cam drum (3). The control switch is thereby changed over. <IMAGE>

Description

A 42 12.05.1981 A 42 05/12/1981

Bt/gfBt / gf

AKO-Werke GrabH & Co. Pfannerstraße 75/79AKO-Werke GrabH & Co. Pfannerstraße 75/79

7988 Wangen / Allgäu7988 Wangen / Allgäu

ProgrammschaltwerkProgram switchgear

Die Erfindung betrifft ein Prograramschaltwerk gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs»The invention relates to a program switch according to the Generic term of the first claim »

Bei einem bekannten Programraschaltwerk dieser Art (DE-OS 25 12 900) ist auf einer Welle eine mit einer Antriebseinrichtung gekuppelte Mockentrommel frei drehbar gelagert. Um die No de entrommel bei Bedarf aus einer momentanen Stellung schnell in eine gewünschte Ausgangslage bringen zu können, ohne die Nockentrommel von Hand verdrehen zu müssen, ist mit der Welle ein von Hand betätigbarer Einstellknopf starr verbunden, mit dem über ein drehrichtungsabhängiges Gesperre ein Steuerschalter betätigt werden kann, welcher die Antriebseinrichtung auf einen Schnellgang schaltet. Das Gesperre weist dabei eine starr mit der Welle verbundene Vorwahlscheibe auf, welche über Aushebenocken mit einseitig abgeschrägten Planken in entsprechende Aussparungen einer auf der Welle axial verschiebbar gelagerten StellscheibeIn a known program circuit of this type (DE-OS 25 12 900), a mock drum coupled to a drive device is freely rotatably mounted on a shaft. To de-drum the no-de-drum from a momentary position if necessary to be able to bring the desired starting position quickly without having to turn the cam drum by hand, a manually operable adjustment button is rigidly connected to the shaft, with the one via a direction of rotation dependent Lock a control switch can be operated, which switches the drive device to a high gear. That The locking mechanism has a preselection disk that is rigidly connected to the shaft and which is connected to one side via lifting cams beveled planks in corresponding recesses of an adjusting disc mounted axially displaceably on the shaft

Α-42 12.05el9SlΑ-42 12.05el9Sl

Bt/gfBt / gf

eingreift,= Am Umfang der Stellscheibe befinden sich Steueraussparungen, die von einem Schalthebel des Steuerschalters abgetastet werdeno Dabei fällt die in Umlaufrichtung nach einem erhöhten Nockenbahnabschnitt folgende Nockenflanke abrupt ab, während die zweite Nockenflanke jeweils schräg ansteigt« Die Stellscheibe ist unverdrehbar mit der Nockentrommel gekuppelt» Durchjeine Verstellung der Vorwahlscheibe in eine gewünschte Ausgangslage ■wird die Stellscheibe gegen die Kraft einer Feder über die Aushebenocken axial auf der Welle von der Vorwahlscheibe weg zur Nockentrommel hin -verstellt, bis die freien Enden der Aushebenocken auf planen Laufflächen der Stellscheibe aufstehen«. Xn dieser Lage ist der Schalthebel für den Steuerschalter ohne Unterstützung und betätigt den Steuerschalter ο Hierdurch wird die Antriebseinrichtung für die Mockentrommel auf eine erhöhte Geschwindigkeit geschaltet« Sobald die Stellscheibe durch ihre Verbindung mit der Mockentrommel mit ihren Aussparungen die Aushebenocken der Vorwahlscheibe erreicht, schiebt sich die Stellscheibe in axialer Richtung zur Vorwahlscheibe hin? wodurch der Schalthebel wieder in Eingriff mit der Stellscheibe gelangt und durch die schräge Kante der nachfolgenden Steueraussparung gegen die Kraft einer Feder ausgehoben i-jirdo Dadurch erreicht der Steuerschalter wieder seine Ausgsngslsrge und schaltet die Antriebseinrichtung auf ihre normale Antriebsgeschi-zindigkeit zurüclCo Bei dieser Ausgestaltung erfährt swar der Schalthebel des Schalters über die abrupt abfallende Nokkenflanke der Hockenscheibe eine plötzliche Beschleunigung, die ein schnelles Schließen des Kontaktes im Steuerschalter beim Umschalten auf die erhöht© Umlaufgeschwindigkeit bewirkt. Dagegen erfolgt das Ausheben des Schalthebels über die schräge Mockenflsnke der Nockenscheibe nur all-engages, = there are control recesses on the circumference of the adjusting disk, which are scanned by a switching lever of the control switch o The cam flank following an increased cam track section in the direction of rotation drops abruptly, while the second cam flank rises at an angle »By any adjustment of the pre-selection disc to a desired starting position ■ the adjusting disc is adjusted against the force of a spring via the lifting cams axially on the shaft away from the pre-selection disc towards the cam drum until the free ends of the lifting cams stand up on the flat running surfaces of the adjusting disc«. In this position, the switching lever for the control switch is unassisted and actuates the control switch ο This switches the drive device for the mock drum to an increased speed Is the adjusting disc in the axial direction towards the preselection disc? whereby the switching lever comes into engagement with the adjusting disk again and is lifted against the force of a spring by the inclined edge of the subsequent control recess i-jirdo This means that the control switch reaches its initial position again and switches the drive device back to its normal drive speed The switching lever of the switch causes a sudden acceleration via the abruptly sloping cam flank of the cam plate, which causes the contact in the control switch to close quickly when switching to the increased rotation speed. On the other hand, the lever is only lifted out via the inclined Mockenflsnke of the cam disc.

β «β«β «β«

0 O β 0 O β

_3_ -. ... ..Μ. 3113665_3_ -. ... ..Μ. 3113665

Α-42 12.05.1981 Α-42 May 12, 1981

Bt/gfBt / gf

mählich, so daß der Kontakt des Steuerschalters auch nur schleichend geöffnet wird« Das hat zur Folge, daß das Zurückschalten von der schnellen auf die normale Antriebsgeschwindigkeit nicht mit der erforderlichen Sicherheit bei genau definierten Positionen der Nockentrommel eintritt* Dadurch wird die KSockentromrael in unterschiedlichen Winkellagen auf die Normalantriebsgeschwindigkeit zurückgeschaltet, so daß das Programm nicht bei. exakt festgelegten Prograramschritten fortgesetzt wird» Außerdem erweist es sich als schwierig, die Steuerscheibe über die Aushebenocken verkantungsfrei in axialer Richtung zu verschieben, wobei außerdem die Baulänge des Programmschaltwerkes um den axialen Verstellweg der Stellscheibe verlängert sein muß*gradually, so that the contact of the control switch is opened even slowly. «This has the consequence that not switching back from fast to normal drive speed with the required speed Safety occurs at precisely defined positions of the cam drum different angular positions to the normal drive speed switched back so that the program does not at. precisely defined program steps continued is »In addition, it proves to be difficult to tilt the control disc over the lifting cam in to move in the axial direction, in addition, the length of the program switching mechanism to the axial displacement the adjusting disc must be extended *

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Programmschaltwerk gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch welche die vorgenannten Nachteile vermieden werden und bei einfachem Aufbau eine Rückschaltung auf die- normale Antriebsgeschwindigkeit in genau definierten Itfinkellagen der Nockentrommel erfolgt.The invention is based on the object of a program switching mechanism according to the preamble of the first claim to take measures through which the aforementioned disadvantages can be avoided and with a simple structure a switch back to the normal drive speed in exactly defined Itfinkellagen the cam drum takes place.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of the first claim.

Durch die Ausgestaltung gemäß der Erfindung wird für das Abschalten der erhöhten Antriebsgeschwindigkeit der steile Abfall der Nockenflanke an der Nockenscheibe ausgenutzt, so daß schon auf Grund der am Schalthebel angreifenden Rückstellkraft eine augenblickliche Rückstellung des Steuerschalters erfolgt. Da der abrupte Abfall der Nocken-Due to the configuration according to the invention, the steep drive speed is used for switching off the increased drive speed Decline of the cam flank on the cam disc exploited, so that due to the action on the shift lever Reset force an instantaneous reset of the control switch takes place. Since the abrupt drop in the cam

GO oo η λ -Λ GO oo η λ - Λ

O O Λ Λ ^-O O Λ Λ ^ -

ο ο ρ γ* b ο Ό D ο ο ρ γ * b ο Ό D

Α-42 12ο05 ο 1981Α-42 12ο05 ο 1981

Bt/ gfBt / gf

flanke eindeutig einer bestimmten Position zugeordaet werden kann und dort ein plötzlicher Schalthub auftritt, der das sofortige Betätigen des Steuerschalters nach sich siehtj wird die Rüdcschaltung auf die normale Antriebsgeschwindigkeit in genau vorausbestimmten Winkel·= lagen der Nockentromrael erreichte Auf Grund der so ersiel= ten Schnappwirkung bedarf es somit keiner zusätzlichen Schalt- oder Steuermittelo flank can be clearly assigned to a certain position and there a sudden switching stroke occurs, which requires the immediate actuation of the control switch There is therefore no additional switching or control means or the like

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben«Advantageous embodiments of the invention are specified in the further claims «

Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutertβ The invention is explained in more detail below with reference to drawings of exemplary embodiments β

Es zeigensShow it

ein teilweise dargestelltes, im Bereich eines Gesperres für die Betätigung eines Steuerschal ters aufgeschnittenes Prograsaiaschsltwerk bei m betätigtem Steuerschalter?a partially shown, in the area of a locking mechanism for operating a control panel ters sliced Prograsaiaschsltwerk at m operated control switch?

Figur 2 einen Längsschnitt durch die Anordnung nach Figur ls Figure 2 s l is a longitudinal section through the arrangement of Figure

Figur 3 die Anordnung nach Figur 1 bei relativ zueinander verstellten Teilen des Gesperres und betätigtem Steuerschalter5FIG. 3 shows the arrangement according to FIG. 1 with parts of the locking mechanism which are adjusted relative to one another and which are actuated Control switch 5

Figur 4 die Anordnung nach Figur 1 bei in die Ruhelage zurückgekehrtem Gesperre und betätigtem Steuerschalter 9FIG. 4 shows the arrangement according to FIG. 1 with the locking mechanism returned to the rest position and the control switch actuated 9

,/o,/O

311366 5311366 5

- 10 -- 10 -

Α-42 12ο05βΐ98ΐ Α-42 12ο05 β ΐ98ΐ

Bt/gfBt / gf

Figur 5 u. 6 eine Einrichtung zur Schnappbetätigung desFigure 5 and 6 show a device for snap actuation of the

Steuerschalters in zwei verschiedenen Betriebslagen, Control switch in two different operating positions,

Figur 7 eine Rastvorrichtung für eine Vorwahlscheibe am Programmschaltwerk,FIG. 7 a locking device for a preselection disk at the program switch,

Figur 8 einen Längsschnitt durch ein Programmschaltwerk mit einer Vorwahlscheibe, der Steuernockenbahnen zugeordnet sind,FIG. 8 shows a longitudinal section through a program switching mechanism with a preselection disk, the control cam tracks assigned,

Figur 9 einen Längsschnitt durch ein Programmschaltwerk mit einer zusätzlichen, von Hand zu betätigenden Schalteinrichtung,FIG. 9 shows a longitudinal section through a program switching mechanism with an additional, manually operated switching device,

Figur 10 eine Prinzipskisse eines Prograromschaltwerkes,FIG. 10 shows a principle cushion of a program control mechanism,

bei dem der Steuerschalter als Schnappschaltkontakt ausgebildet ist,in which the control switch is designed as a snap-action switch contact,

Figur Il die Anordnung nach Figur 10 nach einer Verstellung des Gesperres in Umfangsrichtung,Figure II the arrangement according to Figure 10 after an adjustment of the locking mechanism in the circumferential direction,

Figur 12 die Anordnung nach Figur 10 mit relativ zueinander verstellten Teilen des Gesperres und ausgehobenen Hebestücken undFIG. 12 shows the arrangement according to FIG. 10 with parts of the locking mechanism and parts adjusted relative to one another excavated lifting pieces and

Figur 13 die Anordnung nach Figur 12, wenn das Gesperre seine Ausgangslage wieder erreicht hat.FIG. 13 shows the arrangement according to FIG. 12 when the locking mechanism has reached its starting position again Has.

O O
O
OO
O

ο ο οο ο ο

11 -11 -

Ä-42 12o05ol98lÄ-42 12o05ol98l

Bt/QfBt / Qf

In einem Gehäuse 1 eines teilweise dargestellten Progressiv Schaltwerkes ist auf einer Welle 2 eine Stockentrommel 3 frei drehbar gelagerte Die Nockenbahnen 4 der HiocksatroiKifiel * steuern Programmkontakte 5, welche in einer am Gehäuse 1 festgesetzten Schalterplatte 6 angeordnet siado Auf dar Welle 2 ist ein von Hand zn betätigender Drehknopf 8 festgesetzt mit dem eine ebenfalls drehfest auf der Welle 2 befestigte Vorwahlscheibe 9 verdrehbar ist« Die Vorwahlscheibe 9 befindet sich zwischen dem Drehknopf 8 und einer mit der !trockentrommel 3 verbundenen, ggfo nachträglich aufgesteckter· und festgesetzten Nockenscheibe ·1Ο. An der Hockentrommel 3 befindet sich noch ein Kulissenring 11, dessen Durchmesser kleiner als derjenige der Nockenscheibe 10 bzwο der Vorwahlscheibe 9 ist und der von der Nockenscheibe 10 bis an die benachbarte Stirnseite der Vorwahlscheibe 9 reichte In der Vorwahlscheibe 9 befinden sich parallel sur Meile 2 und zur Nockenscheibe 10 gerichtete Lagerachsesi 12, an i-jelchen kreisbogenförmige Hebestücke 13 einendig schwenkbar gelagert sindo Der Innenradius· der Hebestücke 13 ist dem Außenrsdius des Kulissenringes angepaßt« so daß die Hebestücke 13 sichIn a housing 1 of a progressive switching mechanism partially shown is on a shaft 2, a stock drum 3 freely rotatably mounted the cam tracks 4 of the HiocksatroiKifiel control * Program contacts 5, which siad arranged in a set on the housing 1 switch plate 6 is o to represent shaft 2 by hand zn actuable rotary knob 8 fixed with a likewise rotationally fixed on the shaft 2 fixed code plate 9 rotate is "the code plate 9 is located between the knob 8 and connected to the! drying drum 3, ggfo subsequently plugged · and fixed cam · 1Ο. On the squat drum 3 there is also a link ring 11, the diameter of which is smaller than that of the cam disk 10 or the preselection disk 9 and which reached from the cam disk 10 to the adjacent face of the preselection disk 9 Bearing axles 12 directed towards the cam disk 10, are mounted pivotably at one end on i-jelchen circular-arc-shaped lifting pieces 13

vier/ an den Kulissenring 11 anlegen können«, Die^Hebestüeke 13 schließen in Längsrichtung jeweils aneinander an, so daß ein annähernd geschlossener Kreis gebildet isto Die radiale Stärke der Hebestücke ist dabei geringer als der Abstand vom Kulissenring 11 sum Außenurafang der Nockenscheibe 10«.four / can put on the sliding ring 11 ", The ^ lifting pieces 13 close to each other in the longitudinal direction, so that an approximately closed circle is formed o The radial thickness of the lifting pieces is less than the distance from the sliding ring 11 to the outer surface of the cam disk 10" .

Ein in radialer Richtung sowie axial verstellbarer Schalthebel 14 liegt auf dem Rücken 5 der Hebestücke 13 auf und ist mit dem verstellbaren Kontaktteil 16 eines Steuerschalters verbunden, dessen feststehender Kontaktteil 17 in der Schalterplatte 6 vorgesehen ist«. Bei dera Steuerschal·=-A shift lever that can be adjusted in the radial direction and axially 14 rests on the back 5 of the lifting pieces 13 and is connected to the adjustable contact part 16 of a control switch connected, the fixed contact part 17 is provided in the switch plate 6 «. At the control panel = -

Α-42 12.05.1981 Α-42 May 12, 1981

Bt/gfBt / gf

ter 16, 17 gemäß den Figuren 1 bis 4 ist der verstellbare Kontaktteil als einfache Kontaktfeder ausgebildet. Der Kon takthebel 14 liegt mit einer Bogenfläche 18 auf dem Rücken auf, wobei die Bogenfläche 18 sich über mehr als 10 Winkelgrade in Umfangsrichtung erstreckte Dadurch wird sichergestellt, daß beim Übergang von einem Hebestück 13 zum anderen ein Eingriff mit den Hebestücken gegeben ist» Der Schalthebel 14 ist auch noch mit einem Äbtastnocken 19 versehen, welcher in der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Lage durch die Kraft einer am Schalthebel 14 angreifenden Blattfeder 20 in axialer Richtung gegen die benachbarte Stirnseite der Nockenscheibe 10 gedrückt wird. Die Blattfeder ist einstückig mit der Kontaktfeder 16 sowie mit gehäusefesten Steckkontakten 21 verbunden» Der Abtastnocken 19 steht im übrigen annähernd radial zur Nockenscheibe 18, die in ihrem Umfang an den Abtastnocken 19 angepaßte Steueraussparungen 22 aufweist. Die Steueraussparungen 22 sind dem Anfang von einzelnen Abschnitten eines Gesamtprogramms zugeordnet, also bei einem Waschprogramm SoBe dem Anfang des Kochprogrammabschnittes und dem Anfang des Schleuderprogrammabschnittes sowie der Ausgangsstellung des Gesamtprogramms« An den Hebestücken 13 befinden sich radial nach innen gerichtete Aushebenocken 23, die an der durch den Pfeil 24 angedeuteten UmIaufrichtung der Nockentrommel 3 vorn liegenden Seitenkante abgeschrägt sind. Zusätzlich ist an jedem Hebestück 13 in Umfangsrichtung versetzt ein weiterer Kennocken vorgesehen, wobei die räumliche Zuordnung der Aushebenocken und Kennocken an jedem Hebestück 13 unterschiedlich ist. Dadurch können die Aushebenocken und Kennocken nur in einer einzigen Lage in die zugehörigen Aussparungen 26 bzw. 27 im Kulissenring 11 einfallen. Dieter 16, 17 according to Figures 1 to 4, the adjustable contact part is designed as a simple contact spring. The contact lever 14 rests with an arched surface 18 on the back, the arched surface 18 extending over more than 10 degrees in the circumferential direction 14 is also provided with a scanning cam 19 which, in the position shown in FIGS. The leaf spring is integrally connected to the contact spring 16 and to plug contacts 21 fixed to the housing. The control recesses 22 are assigned to the beginning of individual sections of an overall program, i.e. in a washing program SoB e the beginning of the cooking program section and the beginning of the spin program section as well as the starting position of the overall program by the arrow 24 indicated UmIaufrichtung the cam drum 3 front side edge are beveled. In addition, a further identification cam is provided on each lifting piece 13 offset in the circumferential direction, the spatial allocation of the lifting cams and identification cams being different on each lifting piece 13. As a result, the lifting cams and cam cams can only fall into the associated recesses 26 and 27 in the sliding ring 11 in a single position. the

α οοα οο

OQ οOQ ο

*λ -ι .ί «■■ "^ .-% r** λ -ι .ί «■■" ^ .-% r *

31 Ί du υ31 Ί you υ

Α-42 12.05=1981Α-42 12.05 = 1981

Bt/gfBt / gf

Kennocken 25 sind ebenfalls an der in der Drehrichtursg ?orn liegenden Seitenkante abgeschrägt= Dagegen sind die gegen die Drehrichtung 24 stehenden Seitenflanken der Aushebenokken 23 und Kennocken 25 radial gerichtet, wodurch swisehen dem Kulissenring 11 und den Hebestücken 13 ein drehrichtungsabhängiges Gesperre gebildet ist»Identifying cams 25 are also located in the direction of rotation g? Orn lying side edge beveled = on the other hand, the side flanks that are opposite to the direction of rotation 24 are the excavation cusps 23 and cam 25 directed radially, whereby swisehen the sliding ring 11 and the lifting pieces 13 a direction of rotation dependent Barrier is formed »

Wird bei dieser Ausgestaltung ausgehend von der Betriebs= stellung gemäß Figur 1 eine Schnellverstellung der Mockentromrael 3 gewünscht, dann i-n.rd der Drehknopf 8 von Hand bis su einem Prograrampunkt verdreht, der auf einer nicht näher dargestellten Skala 28 auswählbar iste Bei dieser Verstellung wird, über die Welle 2 die Vorwahlscheibe 3 verdreht, von welcher über die Lageraehs-an 12 die Hebestücke 13 in Umfangsrichtung •verstellt werdeno Durch diese Verstellung werden die Hebestücke 13 auf Grund der Abschrägung der Seitenkanten ihrer Aushebenodcsn 23 bzvjo Kennnocken 25 radial nach außen ausgelenkt, wodurch der bzw» die gerade mit dem Schalthebel 14 in Anlage stehenden Hebestücke 13 den Schalthebel 14 ebenfalls radial nach außen in die in Figur 3 dargestellte Lage drückenο Sobald dabei das radial nach innen gerichtete untere Ende des Abtastnockens 19 über den Außenumfang der Nockenscheibe gestellt ist, drückt die Blattfeder 20 den Schalthebel in axialer Richtung so, daß das freie Ende des Abtastnökkens 19 über die Umfangsfläche der Mockeascheibe 10 gleiteto Infolge der radialen Verstellung ist dabei die Kontaktfeder 16 in die Höhe des feststehenden Kontaktes 1? gestellt worden, während beim überschnappen des Abtastnockens 19 auf die Nockenscheibe 10 und die damit verbundene axiale Verstellung die Kontaktfeder 16 sprungartig gegen den fest-If, in this embodiment, starting from the operating position according to FIG. 1, a quick adjustment of the Mockentromrael 3 is desired, then the rotary knob 8 is turned by hand to a program point which can be selected on a scale 28, not shown. The selector disk 3 is rotated over the shaft 2, from which the lifting pieces 13 are adjusted in the circumferential direction via the bearing aehs-an 12 o By this adjustment, the lifting pieces 13 are deflected radially outward due to the bevel of the side edges of their lifting elements 23 or identification cams 25 , whereby the lifting pieces 13 which are currently in contact with the switching lever 14 also press the switching lever 14 radially outwards into the position shown in FIG , the leaf spring 20 pushes the shift lever in the axial direction so that the free The end of the scanning knuckle 19 glides over the circumferential surface of the mock-up disk 10. As a result of the radial adjustment, the contact spring 16 is at the height of the fixed contact 1? has been made, while when the scanning cam 19 snaps onto the cam disk 10 and the associated axial adjustment, the contact spring 16 abruptly against the fixed

A-42 12.05.1981 A-42 05/12/1981

Bt/gfBt / gf

stehenden Kontakt 17 angelegt wird» Damit ist der Stromkreis für die Umstellung der Antriebseinrichtung der Nockentrommel 3 auf den Schnellgang umgeschaltet und die Nockentrommel 3 wird mit erhöhter Geschwindigkeit fortgeschaltet. Der Steuerschalter 16, 17 bleibt dabei solange geschlossen, bis der Abtastnocken 19 in die nächstfolgende Steueraussparung 22 einfällt. Diese Rückschaltung ist jedoch nur dann möglich, wenn bereits vorher der Kulissenring 11 mit der Nockentrommel 3 um den Drehwinkel nachgestellt war, um den vorher die Vorwahlscheibe 9 vorgestellt worden war» Erst dann können die Aushebenocken 23 bzw. die Kennocken 25 in die jeweils zugehörigen Aussparungen 26 bzw. 27 einfallen, wodurch die radiale Auslenkung der Hebestücke 13 wieder aufgehoben wird. Mit dem Einfallen des Abtastnockens 19 in eine der Steueraussparungen 22 schnappt auch die Kontaktfeder 16 mit dem Schalthebel 14 vom feststehenden Kontakt herunter3 so daß der Schnellgang der Antriebseinrichtung für die Nockentrommel wieder auf Normalgang zurückgeschaltet wird. Wach dem Einfallen der Aushebenocken 23 und der Kennocken in die entsprechenden Aussparungen 26, 27 wird die Vorwahlscheibe 9 aufgrund der steilen Gestaltung der gegen die Drehrichtung der Nockentrommel gerichteten Seitenflanke 28 der Aushebenocken 23 über den Kulissenring 11 mit der Geschwindigkeit der Nockentrommel 3 mitgedreht. Nach dem Einfallen der Nocken 23, 25 wird also die Vorwahlscheibe 9 auch beim Schnelldurchlauf von Teilprogrammabschnitten mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Nockentrommel 3 verstellt.standing contact 17 is applied »This is the circuit for the changeover of the drive device of the cam drum 3 is switched to overdrive and the cam drum 3 is advanced at increased speed. The control switch 16, 17 remains closed as long as until the scanning cam 19 falls into the next following control recess 22. However, this downshift is only possible possible if the sliding ring 11 with the cam drum 3 was adjusted by the angle of rotation before Before the preselection disk 9 had been introduced »Only then can the lifting cams 23 or the identification cams 25 in the respective associated recesses 26 and 27 collapse, whereby the radial deflection of the lifting pieces 13 is canceled again will. When the scanning cam 19 falls into one of the control recesses 22, the contact spring also snaps 16 with the shift lever 14 from the fixed contact down 3 so that the overdrive of the drive device for the cam drum is switched back to normal gear. Wake up to the collapse of the excavation cams 23 and the cam In the corresponding recesses 26, 27, the preselection disk 9 is due to the steep design of the counter to the direction of rotation the cam drum directed side flank 28 of the lifting cam 23 over the sliding ring 11 with the speed the cam drum 3 rotated. After the cams 23, 25 have collapsed, the preselection disk 9 is also used during rapid run-through adjusted by partial program sections at the same speed as the cam drum 3.

Gemäß den Figuren 5 und 6 weist der Aushebenocken 19 an seiner in Umlaufrichtung vorn liegenden Seitenkante eine Aushebeschräge aur^/in der Aussparung 22 eine entsprechendAccording to FIGS. 5 and 6, the lifting cam 19 has a lifting bevel on its side edge lying at the front in the direction of rotation aur ^ / in the recess 22 a corresponding

DO QOO O OfIO O O **5 'Ί Ί Ο /"*DO QOO O OfIO O O ** 5 'Ί Ί Ο / "*

ο ο ο ot. c οο ο ■< f I \~' ι νο ο ο ot. c οο ο ■ < f I \ ~ 'ι ν

Ci O O Ο O O O O O OO ο O O WiIv-ZWCi O O Ο O O O O O OO ο O O WiIv-ZW

15 -15 -

A-42 I2o05ol98lA-42 I2o05ol98l

Bt/gfBt / gf

geneigte schräge Flanke gegenübersteht.= Bei einer Relativ·=· Verstellung der Nockentrommel 3 mit der nockenscheibe 10 wird somit der Schalthebel 14 über die geneigte Seitenkante axial verstellt und dadurch eine Vorspannung geschaffen, vjelche den Schalthebel durch die gleichseitig erfolgende radiale Auslenkung über die Hebestücke 13 wieder zurück zur nockenscheibe 10 hinspringen läßt, wenn der Äbtastnokken über den Außenrand der lockenscheibe hinausgestellt ist= Xm übrigen sorgt eine Zugfeder 29 dafür, daß wenigstens ein Hebestück 13 mit seinem Aushebenocken 23 und such dem Kennnocken 25 in die zugehörigen Aussparungen 26, 27 einfällt, wenn die Nockentrommel 3 um den Drehwinkel nachgestellt ist, den die Vorwahlscheibe vorher vorgestellt worden waro Es ist dadurch eine exakte gegenseitige Verriegelung in der einzigen vorbestimmten Stellung zwischen der Moclcentrommel 3 und der Vorwahlscheibe 9 sichergestellt= Die Hebestücke 13 sind ferner an ihreia in Ural auf richtung vorn liegenden Ende auf den Lagerachsen 12 gelagert, damit sie ohne Behinderung unter den Schalthebel 14 bzw«, dessen Bogenfläche 18 laufen können= Die Aushebenocken 23 und die Kennocken 25 sind dagegen am gegenüberliegenden Ende angeordnet«, inclined inclined flank. = In the case of a relative adjustment of the cam drum 3 with the cam disk 10, the switching lever 14 is thus axially adjusted via the inclined side edge and thus a preload is created, vjelche the switching lever by the simultaneous radial deflection via the lifting pieces 13 lets jump back to the cam disc 10 when the scanning cam is positioned beyond the outer edge of the curling disc = Xm rest, a tension spring 29 ensures that at least one lifting piece 13 with its lifting cam 23 and looking for the identification cam 25 falls into the associated recesses 26, 27, when the cam drum 3 is readjusted by the angle of rotation that the dial was previously introduced o This ensures an exact mutual locking in the only predetermined position between the Moclcentrommel 3 and the dial 9 = the lifting pieces 13 are also at their in Urals direction lying in front End mounted on the bearing axles 12 so that they can run without hindrance under the shift lever 14 or «whose curved surface 18 = the lifting cams 23 and the cam cams 25, however, are arranged at the opposite end«,

Schließlich sind im Umfang der Vorwahlscheibe 9 noch Rastkerben 30 vorgesehen, die im Zusammenwirken mit einer unter der Kraft einer Feder stehenden Rastklinke 31 eine leicht überfahrbare Arretierung der Vorwahlscheibe bewirken.Finally, locking notches 30 are also provided in the circumference of the preselection disk 9 , which, in cooperation with a latching pawl 31 under the force of a spring, cause the preselection disk to be locked easily over it.

Gemäß vorteilhafter Ausgestaltung kann an die Vorwahlscheibe 9 an ihrer dem Einstellknopf 8 zugewandten Seite ein Zylindermantelansatz 32 angeformt sein, der an seinem Außenumfang Steuernockenbahnen 33 trägto Über diese Steuernocken-According to an advantageous embodiment, a cylinder jacket approach may be formed 32 to the code disc 9 at its the adjustment knob 8 facing side, which carries at its outer circumferential cam tracks 33 o About this Steuernocken-

J / (QJ / (Q

..;.ρ_·υ:::·-·ο j. 311..;. ρ_ · υ ::: · - · ο j. 311

Α-42 " l2cO5.l98l Α-42 "l2cO5.l98l

Bt/gfBt / gf

bahnen 33 werden Schaltkontakte 34, 35 betätigt, die sich bei der Einstellung der Vorwahlscheibe /unabhängig von der Nockentrommel 3 betätigen lassen, im normalen Programmablauf jedoch synchron mit der Nockentrommel 3 ablaufen. Diese Anordnung ist beispielsweise für einen Hauptschalter geeignet, der am Prograramende durch entsprechende Gestaltung der Steuernockenbahnen 33 selbständig abgeschaltet wird und am Programmbeginn durch Drehen am Einstellknopf wieder eingeschaltet werden kann.lanes 33 are switching contacts 34, 35 operated, which when setting the dial / regardless of the Let the cam drum 3 operate in the normal program sequence however, run synchronously with the cam drum 3. This arrangement is for a main switch, for example suitable, the one at the end of the program by appropriate design the control cam tracks 33 is switched off automatically and at the start of the program by turning the adjusting knob can be switched on again.

Eine weitere Möglichkeit für das Anbringen eines Hauptschalters ist in Figur 9 dargestellt. Hier ist zwischen einer Vorwahlscheibe 9 und dem Einstellknopf 8 eine Schaltscheibe angeordnet, die unverdrehbar auf der Einstellwelle 2 sitzt. Die Vorwahlscheibe 9 ist dagegen verstellbar auf der Einstellwelle 2 gelagert.-Die Vorwahlscheibe 9 und die Schaltscheibe 36 sind über einen axial gerichteten Mitnehmer 37 so gekuppelt, daß eine gegenseitige Verdrehung unterbunden, eine axiale Verstellung der Schaltscheibe jedoch möglich ist. Durch Ziehen am Einstellknopf 8 wird über die Einstellwelle 2 die Schaltscheibe 36 axial verstellt "wobei ihr konzentrisch zur Einstellwelle 2 liegender Schaltrand 38 einen radial verstellbaren Schieber 39 über eine daran angeordnete, schräg gestellte Stellflanke 40 nach außen drückt. Damit können die Schaltkontakte 34 eines Hauptschalters wahlweise durch Axialverstellung des Einstellknopfes 8 ein- und ausgeschaltet werden.Another possibility for attaching a main switch is shown in FIG. Here is between one Preselection disk 9 and the setting knob 8 a switching disk is arranged, which sits non-rotatably on the setting shaft 2. The dial 9, however, is adjustable on the Setting shaft 2 supported. The preselection disk 9 and the switching disk 36 are via an axially directed driver 37 coupled in such a way that mutual rotation is prevented, axial adjustment of the switching disk however is possible. By pulling the adjusting knob 8, the switching disk 36 is adjusted axially via the adjusting shaft 2 "with its switching edge 38, which is concentric to the setting shaft 2, over a radially adjustable slide 39 an inclined adjusting flank 40 arranged thereon pushes outwards. The switching contacts 34 a main switch can optionally be switched on and off by axial adjustment of the setting knob 8.

Schließlich ist es auch möglich, den Steuerschalter als Schnappschaltkontakt auszubilden, dessen verstellbare Kontaktfeder 16 über eine Springfeder 42 mit dem SchalthebelFinally, it is also possible to design the control switch as a snap-action switch contact, its adjustable contact spring 16 via a spring 42 with the shift lever

O 1 ι f ι γ1 λ γO 1 ι f ι γ 1 λ γ

ο ι ι b ο οο ι ι b ο ο

Α-42 _ 12o05ol98lΑ-42 _ 12o05ol98l

Bt/afBt / af

gekuppelt ist« Hierbei wird wie nachfolgend ausgeführt, die Schalthysterese von Schnappschaltern ausgenutzt, durch die das verstellbare Kontaktstück 16 bei gleicher Lage der Springfeder 42 unterschiedliche Schaltstellungen einnehmen kann.Ausgehend von der in Figur 10 dargestellten Ausgangsposition der Anordnung ist der Abtastnocken 19 in eine Steuerausparung 22 eingefallene Der Schalthebel 14 liegt daher roit seiner Bogenfläche 18 auf dem Rücken 15 eines Hebestückes 13 auf» Der am Schalthebel 14 vorgesehene Angriffspunkt 43 für die Springfeder 42 liegt dabei unterhalb der Totpunktlinie der Springfeder 42, wodurch das verstellbare Kontaktstück 16 gegen den oberen feststehenden Kontakt 44 gedrückt wird. Wenn danach die Nockentrommel 3 mit der Nockenscheibe 10 von ihrer Antriebseinrichtung fortgeschaltet wird, kann der Schalthebel 14 über eine Aushebeschräge ohne axiale Verstellung radial nach außen geschwenkt werden, bis der Abtastnocken 19 auf dem Umfang der Hockenscheibe 10 aufsitzt, wie es in Figur 11 dargestellt ist«, Hierdurch wird zwar der Angriffspunkt bis in die Totpunktlinie des Schnappschalters hochgestellt, jedoch erfolgt aufgrund der Schalthysterese noch keine Umschaltung des verstellbaren Kontaktstückes 16» Hierdurch bleibt der Schnappschalter in Aus- Stellung» Die Nockentroromel 3 wird also mit noriaaler Antriebsgeschwindigkeit weiter fortgeschaltet„ Erfolgt jedoch gemäß Figur 12 durch eine Verstellung der Vorwahlscheibe 9 eine radiale Auslenkung der Hebestücke 13, dann wird der Schalthebel 14 zusätzlich angehoben, so daß der Abtastnocken 19 sich vom AuBenuHifang der Mackenscheibe 10 abhebto Durch diese susätaliche radiale Ausheb--iung wird der Angriffspunkt 43 der Springfeder 42 über .die Totpunktlinie hinaus angehoben und das verstellbare Kontaktstück 16 schnappt zuri unteren fest-is coupled «Here is carried out as follows, the Switching hysteresis of snap switches exploited, through which the adjustable contact piece 16 assume different switch positions with the spring spring 42 in the same position Starting from the initial position of the arrangement shown in Figure 10, the scanning cam 19 is in a Control recess 22 sunken The shift lever 14 is therefore roit its curved surface 18 on the back 15 of a Lifting piece 13 to »The point of application 43 provided on the shift lever 14 for the spring 42 lies below the dead center line of the spring 42, whereby the adjustable contact piece 16 is pressed against the upper fixed contact 44. If after that the cam drum 3 is advanced by its drive device with the cam disk 10, the shift lever 14 can over a draft be pivoted radially outward without axial adjustment until the scanning cam 19 on the The circumference of the squat 10 is seated, as shown in FIG. 11, although this is the point of application raised to the dead center line of the snap switch, but no changeover yet takes place due to the switching hysteresis of the adjustable contact piece 16 »This keeps the snap switch in the off position» The cam drum 3 is thus further advanced at the normal drive speed. “However, according to FIG an adjustment of the preselection disk 9 a radial deflection of the lifting pieces 13, then the switching lever 14 is additionally raised so that the scanning cam 19 moves away from the outer surface the Mackenscheibe 10 lifts through this susätaliche The point of application 43 of the spring spring becomes radial excavation 42 is raised above the dead center line and the adjustable contact piece 16 snaps to the lower

A-42 12.05.1981 A-42 05/12/1981

Bt/gfBt / gf

stehenden Kontakt 45 hin. Dadurch wird der Schnellgang der Antriebseinrichtung für die Nockentrommel 3 eingeschaltet und bleibt auch eingeschaltet, wenn die Hebestücke nach entsprechender Nachstellung der Nockentrommel 3 wieder in die zugehörigen Aussparungen im Kulissenring 11 eingefallen sind. Dann sitzt der Abtastnocken 19 wieder auf dem Umfang der Nockenscheibe 10 auf, jedoch schaltet dann das verstellbare Kontaktstück 16 aufgrund der Schalthysterese noch nicht zurück, obwohl der Anfgriffspunkt 43 der Springfeder 42 am Schalthebel 14 wieder in die Totpunktlinie zurückgestellt ist. Erst wenn danach der Abtastnocken 19 in eine nachfolgende Steueraussparung 22 einfallen kann, wird der Angriffspunkt 43 wieder unter die Totpunktlinie zurückgestellt und das verstellbare Kontaktstück 16 springt zurück an den oberen feststehenden Kontakt 44. Dann ist der Schnellgang der Antriebseinrichtung abgeschaltet und das weitere Fortschalten der Nockentrommel 3 wird mit normaler Antriebsgeschwindigkeit ausgeführt«, Bei dieser Ausgestaltung genügt es somit, den Schalthebel schwenkbar anzulenken. standing contact 45. As a result, the overdrive of the drive device for the cam drum 3 is switched on and remains switched on when the lifting pieces are re-adjusted after the cam drum 3 has been adjusted accordingly have fallen into the associated recesses in the sliding ring 11. Then the scanning cam 19 is seated again the circumference of the cam disc 10, but then the adjustable contact piece 16 switches due to the switching hysteresis not yet back, although the point of attack 43 of the Spring spring 42 on shift lever 14 is returned to the dead center line. Only when then the scanning cam 19 can fall into a subsequent control recess 22, the point of application 43 is again below the dead center line reset and the adjustable contact piece 16 jumps back to the upper fixed contact 44. Then is the overdrive of the drive device is switched off and the further indexing of the cam drum 3 is normal Drive speed executed «. In this embodiment it is sufficient to pivot the shift lever.

Claims (1)

O OOO OO ο β οο β ο O O ο O
OO O
OO ο O
OO O
OO O O O *} OO OO O *} O O öO O ö ο ocooο ocoo 11 IQC -> ι I Ju11 IQC -> ι I Ju 12.05.1981 Bt/gfMay 12, 1981 Bt / gf AnsprücheExpectations ( IoJProgrammschaltwerk, insbesondere für Wasch- und Geschirrspülmaschinen, mit einer Nockentrommel, die mit einer Antriebseinrichtung gekuppelt ist, deren Umlauf geschwindigkeit über einen Steuerschalter auf einen erhöhten Wert umschaltbar ist, und mit einer Vorvjahleinrichtung deren Drehwinkellage gegenüber der Nockentrommel von Hand über ein drehrichtungsabhängiges Gesperre verstellbar ist wobei ein gegen eine Rückstellkraft verstellbarer Schalthebel des Steuerschalters über Nocken einer mit der Nockentrommel gekuppelten Nockenscheibe gesteuert ist, die in UmIaufrichtung anschließend an erhöhte Nockenbahnabschnitte abrupt abfallende Nockenflanken aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel C14) über das Gesperre bei der Anfangsverstellung der Vorwahleinrichtung gegen die Rückstellkraft auf einen erhöhten Nockenbahnabschnitt gehoben wird und der Steuerschalter die Antriebseinrichtung auf die erhöhte Antriebsgeschwindigkeit schaltete(IoJ program control unit, especially for washing and Dishwashers, with a cam drum which is coupled to a drive device, the speed of rotation of which via a control switch on one increased value is switchable, and with a Vorvjaheinrichtung their angular position relative to the cam drum can be adjusted by hand via a locking mechanism that is dependent on the direction of rotation, one being adjustable against a restoring force Switching lever of the control switch via cams on a cam disk coupled to the cam drum is controlled, which is then in the upright position increased cam track sections, abruptly falling cam edges has, characterized in that the shift lever C14) over the locking mechanism during the initial adjustment the preselection device is raised against the restoring force on a raised cam track section and the control switch the drive device to the increased drive speed switched 2ο Programmschaltii?erk nach Anspruch 1, dadurch gekennseich~ net, daß das Gesperre mehrere kreisbogenförmige Hebestücke (13) aufweist, die an der Vorwahlscheibe (9) radial verstellbar gehalten und in einem annähernd geschlossenen Kreis konzentrisch zu einem kreisförmigen Kulissenring (H) der Nockentrommel (3) angeordnet sind und daß an den Hebestücken (13) radial gerichtete Aushebenocken (23) mit einer2ο program circuit according to claim 1, characterized in ~ net that the locking mechanism has several arcuate lifting pieces (13) which are radially adjustable on the dial (9) held and in an almost closed circle concentric to a circular link ring (H) the cam drum (3) are arranged and that on the lifting pieces (13) radially directed excavation cams (23) with a Α-42 12.05.1981 Α-42 May 12, 1981 Bt/gfBt / gf schrägen Kante und in dera Kulissenring C11) angepaßte Aussparungen (26) vorgesehen sindoinclined edge and recesses adapted to the link ring C11) (26) are provided o 3» Programmschaltwerk nach Anspruch- 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem dem Kulissenring (11) abgewandten Rüklcen (15) wenigstens eines Hebestückes (13) der verstellbare Schalthebel (14) aufliegte3 »Program switching mechanism according to claim 2, characterized in that that on the sliding ring (11) facing away from the back (15) at least one lifting piece (13) of the adjustable Shift lever (14) rested 4o Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (10) benachbart zum Kulissenring (ll) angeordnet und mit der Nockentrommel (3) einstückig verbunden ist, die am Umfang dem Anfang einzelner Programmabschnitte eines auf der Nokkentrommel (3) vorgegebenen Gesamtprograrams zugeordnete Steueraussparungen (22) aufweist und daß am Schalthebel (14) ein mit dem Umfang der Nockenscheibe (10) und den Steueraussparungen (22) in Eingriff tretender Abtastnocken (19) angeordnet ist.4o program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that the cam disk (10) is arranged adjacent to the sliding ring (ll) and with the Cam drum (3) is integrally connected, the beginning of individual program sections on the circumference of the cam drum (3) has control recesses (22) assigned to a predetermined total program and that the shift lever (14) a scanning cam (19) engaging with the circumference of the cam disk (10) and the control recesses (22) is arranged. 5e Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Aushebenocken (23) an jedem Hebestück (3) wenigstens ein Kennocken (25) zugeordnet ist, daß in der Kulisse (ll) je eine angepaßte Aussparung (27) zusätzlich vorgesehen ist und daß die Aushebenocken (23) und die Kennocken (15) an- jedem Hebestück unterschiedlich angeordnet sind»5 e program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that at least one cam (25) is assigned to the lifting cams (23) on each lifting piece (3), that an additional adapted recess (27) in the link (ll) is provided and that the lifting cams (23) and the identification cams (15) are arranged differently on each lifting piece » 6«, Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Hebestück (13) unter der Kraft einer Feder steht, deren Kraftrichtung zur Kulisse (11) gerichtet ist.6 «, program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that at least one lifting piece (13) is under the force of a spring whose Direction of force to the backdrop (11) is directed. O ο OO ο O Α-42 I2o05*l98lΑ-42 I2o05 * l98l Bt/gfBt / gf 7ο Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebestü.clce C13) επ ihrem in Drehrichtung vorn liegenden Ende schwenkbar zn der Vorwahlscheibe (9) angelenkt sind*.7ο program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that the lifting pieces C13) επ are hinged to their front end in the direction of rotation pivotably zn the preselection disk (9) *. 8. Programmschaltitferk nach Anspruch 7, dadurch gekennseich= net, daß die Kennocken (25) und die Anlenknocken (23) den» freien Ende der Hebestücke (13) zugeordnet sind«8. Programmschaltitferk according to claim 7, characterized gekennseich = net that the cam (25) and the articulation cam (23) the » free end of the lifting pieces (13) are assigned « 9O Programraschaltwerk nach Anspruch 1 oder einera der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (14) in axialer Richtung der Mockentrommel (3) unter der Kraft einer Feder (8) steht und in unbetätlgter Lage mit deia Abtastnocken (19) seitlich an der Nockenscheibe (lO) anliegt und in betätigter Lage auf dem Umfang der Nockenscheibe (10) aufsitsto9 O program switchgear according to claim 1 or one of the following, characterized in that the switching lever (14) is in the axial direction of the mock drum (3) under the force of a spring (8) and in the unactuated position with the scanning cams (19) laterally on the Cam disc (10) rests and in the actuated position rests on the circumference of the cam disc (10) 10ο Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnete, daß am Schalthebel (14) eine Kontaktfeder des Steuerschaltsrs angeordnet ist, in deren Stellbereich ein feststehender Kontakt stehto 10ο Program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that a contact spring of the control switch is arranged on the switch lever (14), in the adjustment range of which there is a fixed contact Ho Programmschaltwerlc nach Anspruch l oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Io Umlaufrichtung vorn liegende radial gerichtete Seitenkante der Steueraussparungen (22) und/oder des Abtastnocltens (19) sur Längsachse der trockentrommel (3) geneigt Ist,Ho program switch according to claim 1 or one of the following, characterized in that the direction of rotation of the front radially directed side edge of the control from savings (22) and / or the scanning notch (19) is inclined on the longitudinal axis of the drying drum (3), 12« Prograramschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet daß die Vori-;ahlscheibe (9) mit einem zylindrischen Mantelansats (32) versehen Ist,12 «program switch according to claim 1 or one of the following, characterized in that the front pulley (9) Is provided with a cylindrical jacket extension (32), A-42 l2e05«l98l A-42 l2 e 05 «l98l Bt/gfBt / gf auf dem wenigstens eine Steuernockenbahn (33) vorgesehen ist und daß der Steuernockenbahn (33) Schalter (34, 35) zugeordnet sind,on which at least one control cam track (33) is provided and that the control cam track (33) is assigned switches (34, 35) are, 13. Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwahlscheibe (9) zumindest axial verstellbar auf einer Einstellwelle (2) gelagert ist, daß die Einstellwelle C2) mit einem von Hand betätigbaren Einstellknopf (8) fest verbunden ist und axial verstellbar sowie drehbar im Schaltwerkgehäuse (l) gelagert ist, daß auf der -Einstellwelle (2) eine gegenüber der Vorwahlscheibe C9) unverdrehbare Schaltscheibe (36) mit einem konzentrisch zur Einstellwelle (2) liegenden Schaltrand (38) festgesetzt ist und daß im Verstellbereich des Schaltrandes (38) ein Betätigungsteller (39) für einen Hauptschalter (34, 35) angeordnet ist.13. Program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that the preselection disc (9) is mounted at least axially adjustable on an adjusting shaft (2) that the adjusting shaft C2) with a by hand actuatable adjusting knob (8) is firmly connected and axially adjustable and rotatably mounted in the switchgear housing (l) is that on the adjustment shaft (2) a relative to the preselection disc C9) non-rotatable switching disc (36) with a concentric to the adjustment shaft (2) lying switching edge (38) is fixed and that in the adjustment range of the switching edge (38) an actuating plate (39) for a main switch (34, 35) is arranged. 14. Programmschaltwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Betatigungssteller ein radial zur Einstellwelle (2) verschiebbar am Schaltwerksgehäuse Cl) gelagerter Schieber (39) ist, der eine radial gerichtete und zur Einstellwelle (2) geneigte Stellflanke (40) im Verstellbereich des Schaltrandes (38) aufweist.14. Program switching mechanism according to claim 13, characterized in that the actuating plate is a radial to the setting shaft (2) slider (39) mounted displaceably on the switching mechanism housing Cl), which is a radially directed and to the setting shaft (2) has inclined adjusting flank (40) in the adjustment range of the switching edge (38). 15o Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß am Schalthebel (14) ein Ende der Sprungfeder (42) eines Schnappschalters (16, 42-45) eingespannt ist, deren zweites Ende am verstellbaren Kontaktstück (16) des Schnappschalters eingespannt ist, daß der Schnappschalter eine wegabhängige Schalthysterese aufweist und daß vor einer Betätigung der Hebestücke (13)15 o Program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that one end of the spring (42) of a snap switch (16, 42-45) is clamped on the switching lever (14), the second end on the adjustable contact piece (16) of the snap switch is clamped in that the snap switch has a travel-dependent switching hysteresis and that before actuation of the lifting pieces (13) O C-O C- ö · oo ö · oo ο α ο ö ο α ο ö d I 1 b b ; d I 1 bb; A^AJ, 12eO5cl98lA ^ AJ, 12eO5cl98l Bt/gfBt / gf die Einspannstelle (43) der Sprungfeder am Schalthebel C14) unabhängig vom Eingriffspunkt des Abtastnockens (195 ara Umfang der Nockenscheibe ClO) oder in einer Steueraussps=· rung (22) diesseits der Totpunktlinie liegt, daß bei betätigten Hebestücken C13) der Abtastnocken C19) radial über den Umfang der Nockenscheibe ClO) gehoben ist und die Einspannstelle (43) der Sprungfeder (42) am-Schalthebel (14) jenseits der Totpunktlinie liegt, solange der Abtsstnoclten i: auf dem Umfang der Nockenscheibe ClO) aufsteht oder darüber stehtοthe clamping point (43) of the spring on the switching lever C14) is independent of the point of engagement of the scanning cam (195 ara circumference of the cam disc ClO) or in a control recess (22) on this side of the dead center line, so that the scanning cam C19) is radial when the lifting pieces C13) are actuated is lifted over the circumference of the cam disk ClO) and the clamping point (43) of the spring (42) on the switching lever (14) lies beyond the dead center line, as long as the abtsstnoclten i: stands up on the circumference of the cam disk ClO) or stands above o I6o Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgen= den, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel C14) eine hohle Bogenflache C18) aufweist, dessen Radius etwa dem Radius der Nockenscheibe (10) angepaßt ist und sich über wenigstens zehn Winkelgrade erstreckteI6o program switching mechanism according to claim 1 or one of the following = the, characterized in that the shift lever C14) a hollow arch surface C18), the radius of which is approximately the Radius of the cam disk (10) is adapted and extended over at least ten degrees 17c Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe ClOi auf die Nockentrommel (3) aufgesetzt und daran festgesetzt ist ο17c program switching mechanism according to claim 1 or one of the following, characterized in that the cam disc ClOi placed on the cam drum (3) and fixed on it is ο 18«, Prograrnmschaltwerk nach Anspruch 17 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenring ClI) einstückig mit der Nockenscheibe ClO) verbunden 18 «, program switching mechanism according to claims 17 9, characterized in that the link ring ClI) is connected in one piece with the cam disk ClO)
DE19813119665 1981-05-16 1981-05-16 Programming switch unit Granted DE3119665A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119665 DE3119665A1 (en) 1981-05-16 1981-05-16 Programming switch unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119665 DE3119665A1 (en) 1981-05-16 1981-05-16 Programming switch unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119665A1 true DE3119665A1 (en) 1982-12-02
DE3119665C2 DE3119665C2 (en) 1987-09-24

Family

ID=6132575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119665 Granted DE3119665A1 (en) 1981-05-16 1981-05-16 Programming switch unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119665A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501140A1 (en) * 1984-01-18 1985-09-05 Carpano et Pons, Cluses PROGRAM SWITCH
EP0248975A1 (en) * 1986-05-14 1987-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Programmed switching device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512900A1 (en) * 1974-05-14 1975-11-20 Carpano & Pons PROGRAM SWITCH

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512900A1 (en) * 1974-05-14 1975-11-20 Carpano & Pons PROGRAM SWITCH

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501140A1 (en) * 1984-01-18 1985-09-05 Carpano et Pons, Cluses PROGRAM SWITCH
EP0248975A1 (en) * 1986-05-14 1987-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Programmed switching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3119665C2 (en) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012902A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR THE ELECTRICAL DRIVE OF A ROLLER ROD OF ROLLER SHUTTERS, ROLLER CURTAINS OR THE LIKE.
DE2901639A1 (en) STEAM PRESSURE COOKER
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
DE19723507A1 (en) Shifting gate for a shift pin of an alternating gear arranged on a radially and axially movable shift shaft
DE4009503C2 (en)
DE60117658T2 (en) Control device for a switch with transformer and transformer for this device
DE3414640A1 (en) ROTATIONAL SHAFT
DE3119665A1 (en) Programming switch unit
DE2848217A1 (en) COMBINATION LOCK
DE202021101386U1 (en) Actuating device for actuating valves
DE3322292C2 (en) Safety switch with false locking device
CH617780A5 (en)
DE3443323A1 (en) PROGRAM SWITCHGEAR WITH A CLEARANCE CONTROL
DE60126037T2 (en) Control device with button
DE2347900A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING WHEELS OF MOVABLE OBJECTS, SUCH AS HOSPITAL BEDS, RAILS, TABLES AND THE LIKE
DE3604724C2 (en)
DE3501140A1 (en) PROGRAM SWITCH
DE3140772A1 (en) STEP SWITCH
EP0025837B1 (en) Device for sensing the position of a presettable counter consisting of several digit wheels provided with control cams
DE3112678A1 (en) MECHANICAL PRE-COUNTER
DE3339208C2 (en) Control switchgear
DE102004020977B4 (en) Device for variably adjusting the power of a heating device with at least two heating circuits
EP0321392A1 (en) Tombler switch
DE3703186C2 (en)
DE3930821C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AKO-WERKE GMBH & CO KG, 7988 WANGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee