DE3119243A1 - COATING AGENTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF - Google Patents

COATING AGENTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF

Info

Publication number
DE3119243A1
DE3119243A1 DE19813119243 DE3119243A DE3119243A1 DE 3119243 A1 DE3119243 A1 DE 3119243A1 DE 19813119243 DE19813119243 DE 19813119243 DE 3119243 A DE3119243 A DE 3119243A DE 3119243 A1 DE3119243 A1 DE 3119243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
coating agent
weight
coating
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813119243
Other languages
German (de)
Inventor
Don Mayo 23113 Midlothian Va. Coates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE3119243A1 publication Critical patent/DE3119243A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/244Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of halogenated hydrocarbons
    • D06M15/256Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of halogenated hydrocarbons containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C09D127/18Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

TK 2205TK 2205

Die Erf inching betrifft ein verbessertes überzugsmittel, das faserigen Polyolefinfolien, wenn es auf sie aufgetragen wird, verbesserte Blatundurchlässigkeitseigenschaften sowie Wasserundurchlässigkeit, antistatische Eigenschaften und Gleitschutz verleiht. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Überzugsmittel, das pulverförmiges Polytetrafluoräthylen enthält. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung des Überzugsmittel und mit dem Überzugsmittel beschichtete faserige Polyolefinfolien.The invention relates to an improved coating composition that fibrous polyolefin films when it's applied to them will, improved sheet impermeability properties as well Imparts water impermeability, antistatic properties and anti-slip properties. In particular, the invention relates a coating agent containing powdered polytetrafluoroethylene. The invention also relates to methods for Production of the coating agent and with the coating agent coated fibrous polyolefin films.

In-der US-PS 4 082 887 ist ein überzugsmittel beschrieben, das einer faserigen ^olyolefinfolie, wenn es auf diese aufgetragen wird, günstige Eigenschaften in bezug auf viasserundurchlässigkeit, Gleitschutz und antistatische Eigenschaften verleiht. Derartige beschichtete Folien werden für Bekleidung und allgemein als textile Werkstoffe in Operationsräumen verwendet. Das Überzugsmittel der US-PS 4 082 liegt in Form einer wässrigen Dispersion vor, die 10 bis 40 Gewichtsprozent Feststoffe enthält. Die Feststoffe bestehen im wesentlichen aus wirksamen Mengen eines (a) wasserunlöslichen Wachses, (b) sines Antistatikums, (c) eines nichtionogenen Tensids und (d) eines wasserunlöslichen Bindeharzes. Beispiel 5 dieser Druckschrift offenbart ein derartiges Mittel, das auch eine anionische wässrige Dispersion eines Fluorpolymerisats als Alkoholabweisungsmittel enthält. Von diesem Mittel wird angegeben, dass es nach Aufbringen auf einen Polyolefinvliesstoff und Trocknen eine beschichtete Folie ergibt, die eine hochgradige Wasserundurchlässigkeit so.tfie gute antistatische Eigenschaften, einen guten Gleitschutz und eine gute Alkohol undurchlässigkeit aufweist.In US-PS 4,082,887 a coating agent is described, that of a fibrous ^ olefin film when applied to it has favorable properties in terms of impermeability to water, Gives anti-slip and antistatic properties. Such coated films are for Clothing and generally used as textile materials in operating theaters. The coating agent of U.S. Patent 4,082 is in the form of an aqueous dispersion containing 10 to 40 weight percent solids. The solids exist consisting essentially of effective amounts of (a) a water-insoluble wax, (b) its antistatic, (c) a nonionic Surfactant and (d) a water-insoluble binder resin. Example 5 of this document discloses such a thing Agent that also includes an anionic aqueous dispersion of a fluoropolymer as an alcohol repellent contains. This agent is stated to be after application to a polyolefin nonwoven fabric and drying a coated film gives a high level of water impermeability so.tfie good antistatic properties, has good anti-slip properties and good alcohol impermeability.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Blutundurehlässigkeitseigenschaften derartiger beschichteter Folien zu verbessern.The object of the invention is to improve the blood leakage properties to improve such coated films.

TK 2205 - 5 - TK 2205 - 5 -

Erfindugnsgemäss wird ein verbessertes Überzugsmittel zur Verfügung gestellt, das nach Aufbringen auf eine faserige Polyolefinfolie und Trocknen eine beschichtete Folie mit verbesserten Blutundurch]ässigkeitseigenschaften sowie mit einer guten Wasserundurchlässigkeit, einem günstigen antistatischen Verhalten und einem günstigen Antigleitverhalten ergibt. Das Überzugsmittel der Erfindung entspricht vom allgemeinen Typ her dem Mittel der US-PS U 082 887. Dieses Mittel liegt in einer wässrigen Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 40 Gewichtsprozent vor. Die Feststoffe umfassen wirksame Mengen eines wasserunlöslichen Wachses, eines Antistatikums, eines nicht-ionogenen Tensids und eines wasserunlöslichen Harzbinders. Demgegenüber besteht die Verbesserung des erfindungsgemässen Überzugsmittels darin, dass es zusätzlich eine wirksame Menge an fein verteilten Teilchen von Polyt<;tran uoräthylen enthält, was zu verbesserten Blutundurchlässigkeitseigenschaften von mit diesem Mittel beschichteten, getrockneten Folien führt. Im allgemeinen beträgt der Polytet "•afluoräthylenanteil im überzugsmittel mindestens 10 Prozeit, bezogen auf trockene Feststoffe. Vorzugsweise beträgt dieser Anteil 10 bis 35 ProProzent. According to the invention, an improved coating agent is made available which, after application to a fibrous polyolefin film and drying, results in a coated film with improved blood impermeability properties and good water impermeability, favorable antistatic behavior and favorable anti-slip behavior. The coating agent of the invention corresponds to the general type forth the average of the US-PS U 082 887. This agent is present with a solids content of 10 to 40 weight percent in an aqueous dispersion. The solids comprise effective amounts of a water-insoluble wax, an antistatic, a nonionic surfactant, and a water-insoluble resin binder. In contrast, the improvement of the coating agent according to the invention consists in the fact that it additionally contains an effective amount of finely divided particles of polytetrafluoroethylene, which leads to improved blood impermeability properties of dried films coated with this agent. In general, the proportion of polytetrafluoroethylene in the coating agent is at least 10 percent, based on dry solids. This proportion is preferably 10 to 35 percent.

Erfindungsgemäss werden ferner faserige Polyolefinfolien zur Verfügung gestellt, die mit dein getrockneten überzugsmittel der Erfindung beschichtet sind. Vorzugsweise handelt es sich um einen Vliesstoff aus Polyolefin-Filmfibrillen und insbesondere aus Polyäthylen-Filmfibrillen.Fibrous polyolefin films are also used in accordance with the invention provided that with your dried glazing agent of the invention are coated. It is preferably a nonwoven fabric made from polyolefin film fibrils and in particular made of polyethylene film fibrils.

Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung des genannten Überzugsmittels. Gemäss einer Ausführungsform umfasst das Verfahren folgende Stufen:The invention also relates to a method for producing said coating agent. According to one embodiment the process comprises the following stages:

(a) Es wird ein geschmolzenes Gemisch aus dem wasserunlöslichen Wachs und dem nicht-ionogenon Tensid gebildet.(a) A molten mixture of the water-insoluble wax and the non-ionic surfactant is formed.

(b) Die fein verteilten Polytetrafluoräthylenteilchen werden in dem geschmolzenen Gemisch dispe^giert.(b) The finely divided polytetrafluoroethylene particles become dispersed in the molten mixture.

— '5 —- '5 -

3 Ί Ί y 14 ό 3 Ί Ί y 1 4 ό

TK 2205 -βTK 2205 -β

ίο) Die auf diese Weise erhaltene Dispersion der Teilchen im geschmolzenen Gemisch wird mit Wasserdampf und sodann mit flüssigem Wasser· versetzt, um eine wässrige Dispersion zu bilden.ίο) The dispersion of the particles obtained in this way steam and then liquid water are added to the molten mixture to form an aqueous dispersion to build.

(d) Die wässrige Dispersion wird mit dem wasserunlöslichen Harzbinder versetzt und(d) The water-insoluble resin binder is added to the aqueous dispersion and

(e) das antistatische Mittel wird zugegeben.(e) the antistatic agent is added.

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemässen überzugsmittels umfasst folgende Stufen:A preferred method for the preparation of the invention coating agent comprises the following stages:

ν,, (a) Es wird ein geschmolzenes Gemisch aus dem wasserunlöslichen Wachs und dem nicht-ionogenen Tensid gebildet.ν ,, (a) It becomes a molten mixture of the water-insoluble Wax and the non-ionic surfactant.

(b) Es wird eine Aufschlämmung der fein verteilten PoIytetrafluoräthylente'Llchen in einem wässrigen Gemisch des wasserunlöslichen Harzbinders hergestellt.(b) It becomes a slurry of the finely divided polytetrafluoroethylene particles prepared in an aqueous mixture of the water-insoluble resin binder.

(c) Die Aufschlämmung wird in dem geschmolzenen Gemisch dispergiert, wobei Vasserdampf und sodann flüssiges Wasser zugesetzt werden.(c) The slurry becomes in the molten mixture dispersed, with water vapor and then liquid water are added.

(d) Schliesslich wird das antistatische Mittel zugesetzt.(d) Finally, the antistatic agent is added.

Mit Ausnahme der erfindungsgemäss enthaltenen Polytetrafluoräthylenteilchen entspricht das überzugsmittel der Erfindung im wesentlichen den Mitteln der US-PS 4 082 887. Somit liegt das überzugsmittel der Erfindung in Form einer wässrigen Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 40 Gewichtsprozent vor, wobei die Polytetrafluoräthylenteilchen 10 bis 35 Gewichtsprozent der getrockneten Überzugsfeststoffe ausmachen. Die anderen Bestandteile des erfindungsgemässen überzagsmittels umfassen die bekannten wirksamen Mengen an einem wasserunlöslichen Wachs, einem antistatischen Mittel, einem nicht-ionogenen Tensid, einem wasserunlöslichen Bindeharz und die erforderliche Menge an Wasser.With the exception of the polytetrafluoroethylene particles contained according to the invention the coating composition of the invention corresponds essentially to the compositions of US Pat. No. 4,082,887. Thus, the coating composition of the invention is in the form of an aqueous dispersion with a solids content of 10 to 40 percent by weight, the polytetrafluoroethylene particles Constitute 10 to 35 weight percent of the dried coating solids. The other components of the invention Make-up agents include the known effective amounts of a water-insoluble wax, an antistatic Agent, a non-ionic surfactant, a water-insoluble binder resin and the required amount of Water.

TK 2205 - 7 -TK 2205 - 7 -

Die Polytetrafluoräthylenteilchen werden im Überzugsmittel der Erfindung in einer wirksamen Menge vorgesehen, so dass die Blutundurchlässigkeitseigenschaften von mit diesem Mittel beschichteten faserigen Polyolefinfolien im Vergleich zu ähnlichen Mitteln, in denen keine Polytetrafluoräthylenteilchen vorhanden sind, erheblich verbessert werden. Geeignete Polytelrafluorä'tliyi onteilohen r. ind DLX-6000 und "Teflon" 7A, die jeweils von der E.I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Delaware, vertrieben werden. DLX-6000 weist eine Dichte von 2,3 g/cm , einen Schmelzbereich von 320 bis 340°C und eine durchschnittliche Teilchengrösse von weniger als 1 ^m auf, wobei die Teilchen sich aber lose zu Clustern von etwa 15OxUm Grosse zusammenballen können. "Teflon" 7A besitzt eine Teilchengrösse von etwa 35^m, eine Dichte von etwa 2,2 g/cm und einen Schmelzpunkt von etwa 327°C.The polytetrafluoroethylene particles are provided in the coating composition of the invention in an effective amount so that the blood impermeability properties of fibrous polyolefin films coated with this composition are considerably improved compared to similar compositions in which no polytetrafluoroethylene particles are present. Suitable Polytelrafluorä'tliyi onteilohen r. ind DLX-6000 and "Teflon" 7A, each sold by EI du Pont de Nemours and Company of Wilmington, Delaware. DLX-6000 has a density of 2.3 g / cm, a melting range of 320 to 340 ° C and an average particle size of less than 1 ^ m, but the particles can agglomerate loosely into clusters of about 150 x µm in size . "Teflon" 7A has a particle size of about 35 µm, a density of about 2.2 g / cm and a melting point of about 327 ° C.

Wie im Überzugsmittel der US-PS 4 082 887 lässt sich das verwendete wasserunlösliche Wachs in Wasser in einer Konzentration von 10 Prozent, bezoger auf das Gesamtgewicht von Wachs und Wasser, dispergieren. Zum Dispergieren des wasserunlöslichen Wachses in Wasser ist lediglich ein nichtionogenes Ten'sid oder ein Gemisch aus zwei oder mehr derartiger Tenside in einer Menge von 15 bis 100 Gewichtsprozent, bezogen auf die Wachsmenge, erforderlich. Das nichtionogene Tensid weist ein hydrophil-lipophil-Gleichgewicht von etwa 6 bis 10 auf. Der Ausdruck "Wachs" bezieht sich auf Stoffe entsprechend der Definition in "Hackh's Chemical Dictionary", 4. Aufl.,Verlag McGraw-Hill Co., New York, 1969-As in the coating agent of US Pat. No. 4,082,887, this can be done used water-insoluble wax in water at a concentration of 10 percent based on the total weight of wax and water, disperse. To disperse the water-insoluble wax in water is only a non-ionic one Ten'side or a mixture of two or more such surfactants in an amount of 15 to 100 percent by weight, based on the amount of wax required. The non-ionic surfactant has a hydrophilic-lipophilic balance from about 6 to 10 on. The term "wax" refers to substances as defined in "Hackh's Chemical Dictionary ", 4th ed., McGraw-Hill Co., New York, 1969-

Ein bevorzugtes Wachs für das Überzugsmittel der Erfindung ist ein Ä'thylendiaminbisamidwachs, wie "Kenamide" W-5 der Humko-Sheffield, Memphis, Tennessee oder "Advawax"-225 der Cincinnati Milacron Chemicals, Inc., New Brunswick, New Jersey. Diese Wachse sind bekannte Gleitmittel für thermo-A preferred wax for the coating composition of the invention is an ethylene diamine bisamide wax such as "Kenamide" W-5 der Humko-Sheffield, Memphis, Tennessee or "Advawax" -225 the Cincinnati Milacron Chemicals, Inc., New Brunswick, New Jersey. These waxes are well-known lubricants for thermo-

ό π ό π

TK 2205 - 8 -TK 2205 - 8 -

plastische und duroplastische Harze, um dem Blockieren und dem Kleben entgegenzuwirken und den Harzen antistatische Eigenschaften zu verleihen. Das Ausmass der antistatischen Eigenschaften, das mit diesem Wachs in Überzugsmitteln der hier beschriebenen Art erzielt wird, ist aber, wenn kein anderes antistatisches Mittel zugesetzt wird, bei weitem zu gering, um den Anforderungen zu genügen, für die erfindungsgemäss beschichtete Folien vorgesehen sind. Andere für das überzugsmittel der Erfindung geeignete Wachse sind: "Advawax" 140 und "Advawax" 240 der Cincinnati Milacron Chemicals, Inc.; "Mooreflake" 160 der Moore and Munger, Inc.; und "Mobilwax" 150 und "Mobilwax" 2305 der Mobil Oil Company. Das Wachs ist im überzugsmittel der Erfindung in ausreichender, d.h. wirksamer Menge enthalten, so dass das Mittel, wenn es auf einen Polyolefinvliesstoff in der gewünschten Flächendichte aufgetragen und getrocknet wird, dem Vliesstoff Wasserundurchlässigkeit verleiht. Geeignete Wachskonzentrationen betragen etwa 15 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Harzes im überzugsmittel. plastic and thermosetting resins to prevent blocking and to counteract sticking and to give the resins antistatic properties. The extent of the antistatic Properties that are achieved with this wax in coating compositions of the type described here are, if none other antistatic agent is added, far too little to meet the requirements for the invention coated foils are provided. Other waxes suitable for the coating composition of the invention are: "Advawax" 140 and "Advawax" 240 from Cincinnati Milacron Chemicals, Inc .; "Mooreflake" 160 from Moore and Munger, Inc .; and "Mobilwax" 150 and "Mobilwax" 2305 from Mobil Oil Company. The wax is contained in the coating composition of the invention in a sufficient, i.e. effective amount, so that the Medium, if it is applied to a polyolefin nonwoven in the desired areal density and dried, gives the nonwoven water impermeability. Suitable wax concentrations are about 15 to 40 percent by weight, based on the amount of resin in the coating agent.

Das im überzugsmittel der Erfindung enthaltene antistatische Mittel ist in der US-PS 4 082 887 beschrieben. Dieses antistatische Mittel besitzt die allgemeine Formel M R- PO1,, in der M aus der Gruppe Lithium-, Natrium-, Kalium- und Ammoniumionen gewählt ist, R einen Alkylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet und η eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder 2 ist. Ein bevorzugtes antistatisches Mittel ist ein Gemisch aus ungefähr äquimolaren Mengen an Kaliumdibutylphosphat und Dikaliumbutylphosphat. Das antistatische Mittel ist in genügender, d.h. wirksamer Menge anwesend, um der faserigen Polyolefinfolie nach Aufbringen des Mittels und Trocknen antistatische Eigenschaften zu verleihen. Bezogen auf die Fläche der beschichteten Folie betragen geeignete Mengen des antistatischen Mittels 0,034 bis 0,17 g/m2 (auf Trockengewichtsbasis) (0,001 bis 0,005The antistatic agent contained in the coating composition of the invention is described in US Pat. No. 4,082,887. This antistatic agent has the general formula M R-PO 1 ,, in which M is selected from the group consisting of lithium, sodium, potassium and ammonium ions, R is an alkyl radical with 3 to 5 carbon atoms and η is an integer with a value of 1 or 2. A preferred antistatic agent is a mixture of approximately equimolar amounts of potassium dibutyl phosphate and dipotassium butyl phosphate. The antistatic agent is present in a sufficient, ie, effective, amount to impart antistatic properties to the fibrous polyolefin film after the agent has been applied and dried. Based on the area of the coated film, suitable amounts of the antistatic agent are 0.034 to 0.17 g / m 2 ( on a dry weight basis) (0.001 to 0.005

TK 2205 - 9 -TK 2205 - 9 -

2
oz/yd ). Da das antistatische Mittel gewöhnlich im Handel als wässrige Lösung erhältlich ist, richtet sich die Menge des wässrigen antistatischen Mittels nach der Konzentration der Lösung. Eine zu grosse Menge an antistatischem Mittel im überzugsmittel führt zum Verlust an hydrostatischem Sperrvermögen (Wasserundurchlässigkeit) und zur Unverträglichkeit mit der Bindemitteldispersion.
2
oz / yd). Since the antistatic agent is usually commercially available as an aqueous solution, the amount of the aqueous antistatic agent depends on the concentration of the solution. Too large an amount of antistatic agent in the coating agent leads to a loss of hydrostatic blocking capacity (impermeability to water) and to incompatibility with the binder dispersion.

Das Überzugsmittel der Erfindung enthält ein nicht-ionogenes Tensid, wie in der US-PS 4 082 887 beschrieben. Das Tensid weist ein hydrophil-lipophil-Gleichgewicht (HLB) von etwa 6 bis 10 auf. Ein HLB-Wert von weniger als 6 führt zu einer ungleichmässigen Beschichtung mit dem Überzugsmittel, während ein Wert von mehr als 10 zu einem Rückgang der Wasserbeständigkeit führt. Der HLB-Wert ist definiert als der gewichtsprozentuale Anteil des hydrophilen Teiles des nichtionogenen Emulgatormoleküls; vgl. "The Atlas HLB System", 4. Abdruck, herausgegeben und nachgedruckt von Chemmunique, einer Veröffentlichung der Atlas Chemical Industries, Inc. Das Tensid soll nicht zur Koagulation der Dispersion des Bindeharzes führen. Geeignete nicht-ionogene Tenside sind Gemische aus Estern von der Art der Monolaurinsäure-, Mono-"1^ Oleinsäure- und Monostearinsäureester, die unter der Bezeichnung "Span" bekannt sind, und Polyoxyäthylenderi.vate dieser Ester, die unter der Bezeichnung "Tween" bekannt sind. Die vorgenannten Produkte werden von der Atlas Powder Company hergestellt. Ein Gemisch aus 83 Gewichtsprozent "Span" 80 und 17 Gewichtsprozent "Tween" 80 ergibt einen HLB-Wert von 6, während ein Gemisch aus 46 Gewichtsprozent "Span" 80 und 54 Gewichtsprozent "Tween" 80 einen HLB-Wert von 10 ergibt.The coating composition of the invention contains a nonionic surfactant as described in US Pat. No. 4,082,887. The surfactant has a hydrophile-lipophile balance (HLB) of about 6 to 10. An HLB value of less than 6 leads to an uneven coating with the coating agent, while a value of more than 10 leads to a decrease in water resistance. The HLB value is defined as the percentage by weight of the hydrophilic part of the nonionic emulsifier molecule; See "The Atlas HLB System", 4th edition, edited and reprinted by Chemmunique, a publication of Atlas Chemical Industries, Inc. The surfactant is not intended to cause coagulation of the dispersion of the binder resin. Suitable non-ionic surfactants are mixtures of esters of the type of monolauric acid, mono- " 1 ^ oleic acid and monostearic acid esters, which are known under the name" Span ", and polyoxyethylene derivatives of these esters, which are known under the name" Tween " The aforementioned products are manufactured by Atlas Powder Company A blend of 83 weight percent "Span" 80 and 17 weight percent "Tween" 80 gives an HLB of 6, while a blend of 46 weight percent "Span" 80 and 54 Weight percent "Tween" 80 gives an HLB value of 10.

Das Tensid wird in Mengen von 15 bis 100 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Wachses, angewandt. Wenn man das Tensid in wesentlich grösseren Mengen als der vorgeschriebenen Maximalmenge zusetzt, kann dies zum Schäumen des über-The surfactant is used in amounts of 15 to 100 percent by weight, based on the amount of wax. If you can Adding surfactant in significantly larger amounts than the prescribed maximum amount can cause the excess foam to foam.

TK 2205 - 10 -TK 2205 - 10 -

zugsmittels und zu einer Verminderung des hydrostatischen Sperrvermögens des f.us dem überzugsmittel erhaltenen Überzugs führen. Vorzugsweise soll die Menge des Tensids gerade ausreichen, um das Wachs in Wasser zu dispergieren.traction means and a reduction in the hydrostatic Barrier capacity of the coating obtained from the coating agent to lead. Preferably, the amount of surfactant should be just sufficient to disperse the wax in water.

Das Überzugsmittel der Erfindung enthält ferner ebenso wie das Mittel der US-PS 4 082 887 ein wasserunlösliches Bindeharz, das in der Lage ist, die Polyolefinfolie zu benetzen (also oleophil ist). Ob das jeweilige Bindeharz die für die Zwecke der Erfindung erforderlichen oleophilen Eigenschäften aufweist, wird durch einen Versuch bestimmt, bei dem eine wässrige Dispersion des betreffenden Bindeharzes auf einen Feststoffgehalt von 25 Prozent verdünnt und die · verdünnte Harzdispersion dann mit Hilfe eines Meyer-Stabs Nr. 1ό in Form e?.nei Films auf das zu untersuchende Substrat aufgetragen wjrd. Wenn der nasse Film glatt ist und keine Unterbrechungen zeigt und beim Trocknen, z.B. bei 3 Minuten langer Einwirkung von Luft von 1100C, intakt bleibt, genügt das Rindeharz der Bedingung des "Benetzens". Ferner soll das Binceharz nicht übermässig oleophil sein, d.h. es soll unter cen Bedingungen der oben beschriebenen Prüfung das Substrat nicht tränken.The coating composition of the invention, like the composition of US Pat. No. 4,082,887, also contains a water-insoluble binder resin which is able to wet the polyolefin film (ie is oleophilic). Whether the respective binding resin has the oleophilic properties required for the purposes of the invention is determined by an experiment in which an aqueous dispersion of the binding resin in question is diluted to a solids content of 25 percent and the diluted resin dispersion is then diluted with the aid of a Meyer rod No. 1ό in the form of e? .Nei film applied to the substrate to be examined wjrd. When the wet film is smooth and shows no discontinuities and drying, for example, at 3 minutes long exposure to air of 110 0 C, remains intact, it is sufficient that bark resin of the condition of the "wetting". Furthermore, the Bince resin should not be excessively oleophilic, ie it should not soak the substrate under the conditions of the test described above.

Eine andere Anforderung, die an für da? Überzugsmittel der Erfindung geeignete Bindeharze gestellt wird, ist die, dass sie nicht zu klebrigen, brüchigen oder schlecht haftenden überzügen führen. Harze mit einer Einfriertemperatur (Tg) im Bereich von etwa 20 bis 500C sind im allgemeinen geeignet. Ferner dürfen für die Zwecke der Erfindung geeignete Bindeharzdispersionen in Gegenwart des antistatischen Mittels nicht koagulieren. Ein Versuch, um zu bestimmen, ob eine Bindeharzdispersion diese Koagulationsbeständigkeit aufweist, kann durchgeführt werden, indem man die zu untersuchende Bindeharzdispersion auf einen Feststoffgehalt von 25 Gewichtsprozent verdünnt, zu etwa 70 GewichtsteilenAny other requirement on for there? Coating agents of the invention, suitable binding resins are provided, is that they do not lead to sticky, brittle or poorly adhering coatings. Resins with a glass transition temperature (Tg) in the range from about 20 to 50 ° C. are generally suitable. Furthermore, binder resin dispersions suitable for the purposes of the invention must not coagulate in the presence of the antistatic agent. An attempt to determine whether a binder resin dispersion exhibits this coagulation resistance can be carried out by diluting the binder resin dispersion to be tested to a solids content of 25% by weight, to about 70 parts by weight

- 10 -- 10 -

TK 2205 - 11 -TK 2205 - 11 -

der verdünnten Bindeharzdispersion 2 Gewichtsteile des wässrigen antistatischen Mittels zusetzt und beobachtet, ob eine Koagulation eintritt.the diluted binder resin dispersion 2 parts by weight des aqueous antistatic agent added and observed whether coagulation occurs.

Der Anteil des Bindeharzes im überzugsmittel der Erfindung ist nicht kritisch und richtet sich nach dem jeweils verwendeten Bindeharz. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bindeharz in Mengen von etwa 35 bis 80 Gewichtsprozent, bezogen auf das getrocknete überzugsmittel, vorhanden. Geeignete wässrige Dispersionen von Harzen sind z.B. eine Disperion eines Copolymerisats aus Äthylen und Vinylacetat und eine Dispersion eines Copolymerisats aus Äthylen und Methacrylsäure (vgl. US-PS 3 487 036), eine Dispersion eines vernetzten Terpolymerisats aus Acrylsäureäthylester, Styrol und Acrylnitril mit einer Einfriertemperatur (Tg) von 200C, eine Dispersion eines vernetzten Terpolymerisats aus Acrylsäureäthylester, Styrol und Acrylnitril mit einer Einfriertemperatur von 33 C und eine Dispersion eines Copolymerisats aus 85 Teilen Äthylen und 15 Teilen Methacrylsäure, das teilweise mit Kaliumhydroxid neutralisiert worden ist (vgl. US-PS 3 264 272). Geeignet ist auch das Produkt "Rhoplex" P-310 der Firma Rohm and Haas, nämlich eine Dispersion eines Acryl-Vinylacetat-Copolymerisats mit einer Einfriertemperatur von 25 C. Diese Harzdispersionen werden gewöhnlich in einer Feststoffkonzentration von etwa 50 Gewichtsprozent in den Handel gebracht. Für das überzugsmittel bevorzugte Harze sind die beiden vorerwähnten Terpolymerisate.The proportion of the binder resin in the coating composition of the invention is not critical and depends on the particular binder resin used. According to a preferred embodiment, the binder resin is present in amounts of about 35 to 80 percent by weight, based on the dried coating agent. Suitable aqueous dispersions of resins are, for example, a dispersion of a copolymer of ethylene and vinyl acetate and a dispersion of a copolymer of ethylene and methacrylic acid (see US Pat. No. 3,487,036), a dispersion of a crosslinked terpolymer made of ethyl acrylate, styrene and acrylonitrile with a freezing temperature ( Tg) of 20 ° C., a dispersion of a crosslinked terpolymer of ethyl acrylate, styrene and acrylonitrile with a freezing temperature of 33 ° C. and a dispersion of a copolymer of 85 parts of ethylene and 15 parts of methacrylic acid, which has been partially neutralized with potassium hydroxide (cf. PS 3,264,272). Also suitable is the product "Rhoplex" P-310 from Rohm and Haas, namely a dispersion of an acrylic-vinyl acetate copolymer with a glass transition temperature of 25 C. These resin dispersions are usually sold in a solids concentration of about 50 percent by weight. The two aforementioned terpolymers are preferred resins for the coating agent.

Das überzugsmittel der Erfindung kann ausserdem ein oder mehrere Pigmente in Konzentrationen von etwa 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des getrockneten Überzugsmittels, enthalten. Sowohl organische als auchThe coating agent of the invention can also be an or several pigments in concentrations of about 1 to 10 percent by weight based on the weight of the dried Coating agent included. Both organic and

- 11 -- 11 -

j ιj ι

TK 2205 - 12 -TK 2205 - 12 -

anorganische Pigmente eignen sich für die Zwecke der Erfindung. Beispiele für geeignete Pigmente sind die von der E.I. du Pont de Nemours and Company unter der Bezeichnung "Dalamar"-Gelb, "Monastral"-Blau und "Monastral"-Rot in den Handel gebrachten Pigmente, die Feststoffgehalte von etwa 29, 37 bzw. 19 Gewichtsprozent aufweisen.inorganic pigments are suitable for the purposes of the invention. Examples of suitable pigments are those of the E.I. du Pont de Nemours and Company under the designation "Dalamar" -Yellow, "Monastral" -blue and "Monastral" -red commercially available pigments which have solids contents of about 29, 37 and 19 percent by weight, respectively.

Der Gesaratfeststoffgehalt des Überzugsmittels der Erfindung beträgt im allgemeinen 10 bis 40 Gewichtsprozent. Feststoffanteile von weniger als 10 Prozent werden vermieden, da sie häufig schwer zu stabilen Dispersionen zu verarbeiten sind und übermässig lange Trocknungszeiten erfordern. Überzugsmittel mit einem Feststoffanteil von über 40 Prozent sind im allgemeinen hochviskos und bereiten daher Schwierigkeiten beim gleichmässigen Auftragen mit einer Luftbürste.The total solids content of the coating composition of the invention is generally 10 to 40 percent by weight. Solids contents of less than 10 percent are avoided as they are often difficult to make stable dispersions are processed and require excessively long drying times. Coating agent with a solids content of over 40 percent are generally highly viscous and therefore make it difficult to apply evenly with a Air brush.

Zur Herstellung der wässrigen Dispersionen der Überzugsmittel der Erfindung, die dispergierte Polytetrafluoräthylenteilchen enthalten, sind spezielle neue Verfahren erforderlich. Ein Verfahren zur Herstellung des Überzugsmittels ist in nachstehendem Beispiel 1 beschrieben. Dieses Verfahren umfasst folgende Schritte:For the production of the aqueous dispersions of the coating agents The invention containing dispersed particles of polytetrafluoroethylene requires special new processes. A process for the preparation of the coating agent is described in Example 1 below. This method includes the following steps:

(a) Es wird ein geschmolzenes Gemisch aus dem wasserunlöslichen Wachs und dem nicht-ionogenen Tensid gebildet.(a) A molten mixture of the water-insoluble wax and the non-ionic surfactant is formed.

(b) Die fein verteilten Polytetrafluoräthylenteilchen werden im geschmolzenen Gemisch dispergiert.(b) The finely divided polytetrafluoroethylene particles are dispersed in the molten mixture.

(c) Das die Polytetrafluoräthylenteilchen enthaltende Geschmolzene Gemisch wird mit Frischdampf und sodann mit flüssigem Wasser versetzt, um eine wässrige Dispersion zu bilden.(c) The melt containing the polytetrafluoroethylene particles The mixture is mixed with live steam and then with liquid water to form an aqueous dispersion to build.

(d) Die wässrige Dispersion wird mit dem wasserunlöslichen Harzbinder versetzt und(d) The water-insoluble resin binder is added to the aqueous dispersion and

(e) das antistatische Mittel wird zugegeben.(e) the antistatic agent is added.

- 12 -- 12 -

TK 2205 . - 13 -TK 2205. - 13 -

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemässen Überzugsmittels ist in Beispiel 2 erläutert. Dieses Verfahren umfasst folgende Stufen:A preferred method for the preparation of the invention Coating agent is explained in Example 2. This process includes the following stages:

(a) Es wird ein geschmolzenes Gemisch aus dem wasserunlöslichen Wachs und dem nicht-ionogenen Tensid gebildet.(a) A molten mixture of the water-insoluble wax and the non-ionic surfactant is formed.

(b) Es wird eine Aufschlämmung der fein verteilten Polytetraf luoräthylentei lchen in einem wässrigen Gemisch des wasserunlöslichen Harzes hergestellt.(b) It becomes a slurry of the finely divided polytetrafluoroethylene particles in an aqueous mixture of the water-insoluble resin.

(c) Die Aufschlämmung wird in dem geschmolzenen Gemisch dispergiert, wobei Frischdampf und sodann flüssiges Wasser zugesetzt wird.(c) The slurry is dispersed in the molten mixture, with live steam and then liquid water being added.

(d) Das antistatische Mittel wird zugesetzt.(d) The antistatic agent is added.

Bei jedem der vorerwähnten Verfahren wird ein geschmolzenes Gemisch aus dem Wachs und dem Tensid hergestellt. Beim erstgenannten Verfahren werden die Polytetrafluoräthylenteilchen direkt in den geschmolzenen Gemischen dispergiert. Dies führt zur Bildung eines sehr dickflüssigen, viskosen Teigs. Eine leistungsfähige Mischvorrichtung ist erforderlich,um den Teig zu kneten und zu vermischen und dabei eine gleichmässige Dispersion der Teilchen herzustellen. Da die Viskosität des Teigs mit zunehmendem Polytetrafluoräthylengehalt ansteigt, ist bei diesem Verfahren die Polytetrafluoräthylenkonzentration in der fertigen überzugsmasse auf höchstens etwa 16 Gewichtsprozent, bezogen auf das Trockengewicht, beschränkt. Bei der Dispersionsstufe selbst ergibt sich im allgemeinen für den Polytetrafluoräthylengehalt des vor dem Zusatz von Dampf und Wasser gemäss Stufe (c) erhaltenen Gemisches eine Beschränkung auf höchstens etwa 60%, bez. auf das Gesamtgewicht des Gemisches (vor Stufe (c). Im Gegensatz dazu führt bei der vorerwähnten bevorzugten Ausführungsform die Korabination der Aufschlämmung aus Polytetrafluoäthylentei]chen und Harzbinder mit dem geschmolzenen Gemisch zu relativ niedrigen Viskositäten (im Vergleich zu der Viskosität des Teigs im erstgenannten Verfahren). Diese niedrigen Viskositäten werden aufrechterhalten, indem während der Vereinigung von Aufschlämmung und geschmolzenem Gemisch gleichzeitigIn each of the aforementioned methods, a molten mixture of the wax and the surfactant is made. The former In the process, the polytetrafluoroethylene particles are dispersed directly into the molten mixtures. this leads to to form a very thick, viscous dough. One powerful mixing device is required to knead and mix the dough while maintaining a uniform Prepare dispersion of the particles. Since the viscosity of the dough increases with increasing polytetrafluoroethylene content, In this process, the polytetrafluoroethylene concentration in the finished coating mass is at most about 16 Weight percent, based on the dry weight, limited. At the dispersion stage itself, this generally results for the polytetrafluoroethylene content of the mixture obtained before the addition of steam and water according to step (c) one Restriction to a maximum of about 60%, based on the total weight of the mixture (before stage (c). In contrast, this leads to in the aforementioned preferred embodiment, coordination the slurry of polytetrafluoroethylene particles and resin binder with the molten mixture at relatively low viscosities (compared to the viscosity of the Dough in the former process). These low viscosities are maintained by during the association of slurry and molten mixture at the same time

- 13 -- 13 -

TK 2205TK 2205

Wasserdampf zugesetzt wird. Demzufolge kann bei dieser Ausführungsform die Konzentration der Polytetrafluoräthylenteilchen in den fertigen Überzugsmitteln 35 Prozent oder mehr betragen, bezogen auf das Trockengewicht des fertigen Überzugsmittels.Steam is added. As a result, this Embodiment the concentration of the polytetrafluoroethylene particles in the finished coating agents are 35 percent or more, based on the dry weight of the finished Coating agent.

Die vorstehend erläuterten Überzugsmittel können, auf faserige Polyolefinfolien auf verschiedene Weise unter Bildung von beschichteten Folien aufgebracht werden. Z.B. können sie auf faseriges Polyolefinsubstrat durch Beschichten mit einer Luftbürste, einem Neyer-Stab, einer Gravurwalze, durch Walzenauftrag oder dergl. aufgebracht werden. Die Luftbürste wird bevorzugt. Wird das Überzugsmittel auf einen Vliesstoff aus Polyäthylen-Filmfibrillenelementen aufgebracht, beträgt das Überzugsgewicht auf Trockenbasis vorzugsweise 1,7 bis 3,4 g/m2 (0,05 bis 0,1 oz/yd2). Nach dem Auftragen wird das beschichtete Substrat bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise in einem Heissluftofen, getrocknet. Während des Trocknens verdampft Flüssigkeit aus dem Überzugsmittel, das Bindemittel koalesziert und härtet und Bindemittel, Polytetrafluoräthylenteilchen und Wachs verteilen sich gleichmässig auf der Oberfläche des Substrats.The coating compositions described above can be applied to fibrous polyolefin films in various ways to form coated films. For example, they can be applied to a fibrous polyolefin substrate by coating with an air brush, a Neyer rod, an engraved roller, roller application or the like. The air brush is preferred. When the coating agent is applied to a nonwoven fabric of polyethylene film fibril elements, the coating weight on a dry basis is preferably 1.7 to 3.4 g / m 2 (0.05 to 0.1 oz / yd 2 ). After application, the coated substrate is dried at elevated temperatures, for example in a hot air oven. During drying, liquid evaporates from the coating agent, the binding agent coalesces and hardens and the binding agent, polytetrafluoroethylene particles and wax are evenly distributed on the surface of the substrate.

Es wird darauf hingewiesen, dass bisher Dispersionen von Polytetrafluoräthylenteilchen in Wasser beträchtliche Schwierigkeiten bereiteten, die weitgehend auf die extreme Hydrophobie und die hohe Dichte des Polymerssats zurückzuführen sind. Bei herkömmlichen Verfahren zum Dispergieren derartiger Teilchen wurden im allgemeinen grosse Mengen an hochwirksamen Tensiden verwendet. Diese Tenside machten aber die gewünschten hydrohphoben Wirkungen des PoIytetrafluoräthylens im getrockneten Überzug im wesentlichen unwirksam. Tatsächlich enthalten einige handelsübliche wässrige Polytetrafluoräthylendispersionen so grosse Tensidmengen, dass die getrockneten Überzüge in WirklichkeitIt should be noted that until now dispersions of polytetrafluoroethylene particles in water have posed considerable difficulties which are largely due to the extreme hydrophobicity and high density of the polymer are. Conventional methods of dispersing such particles have generally used large amounts of highly effective surfactants are used. However, these surfactants produced the desired hydrophobic effects of polytetrafluoroethylene essentially ineffective in the dried coating. In fact, some contain off-the-shelf aqueous polytetrafluoroethylene dispersions such large amounts of surfactants, that the dried coatings in reality

- 14 -- 14 -

TK 2205 - 15 -TK 2205 - 15 -

hydrophil sind. Zusätzlich zu diesen Schwierigkeiten verursacht die hohe Dichte der Polytetrafluoräthylenteilchen ein beschleunigtes Absetzen der Teilchen in V/asser, wodurch derartige Dispersionen für praktische überzugsmassnahmen unbrauchbar werden. Im Gegensatz dazu bleiben bei den Dispersionen der Überzugsmittel der Erfindung die Feststoffe viele Stunden gut dispergiert und lassen sich durch einfaches Mischen redispergieren, ohne dass übermässige und unerwünschte Mengen an hochwirksamen Tensiden erforderlich sind.are hydrophilic. In addition to these difficulties, the high density of the polytetrafluoroethylene particles causes an accelerated settling of the particles in water, making such dispersions for practical coating measures become unusable. In contrast, the dispersions of the coating compositions of the invention retain the solids well dispersed for many hours and can be redispersed by simply mixing, without excessive and undesirable amounts of high potency surfactants are required.

Beispiele für faserige Polyolefinfolien, die mit dem Überzugsmittel der Erfindung beschichtet werden können, sind Vliesstoffe aus linearem Polyäthylen, Gemischen aus linearem Polyäthylen und untergeordneten Mengen an verzweigtem Polyäthylen, Polypropylen, Polybuten und Polyisobutylen. Die Vliesstoffe können aus Endlosfäden, Stapelfasern oder fibrillierten Filmen bestehen. Ein bevorzugtes Substrat ist ein Vliesstoff aus Filmfibrillenelementen aus Polyolefin, insbesondere aus linearem Polyäthylen. Vliesstoffe aus Polyolefin-Filmfibrilleneleraenten lassen sich gemäss dem Verfahren der US-PS 3 169 899 herstellen. Mit dem Überzugsmittel der Erfindung beschichtete Vliesstoffe aus Polyäthylen-Filmfibrillenelementen sind gegenüber Blut in hohem Masse undurchlässig. Daneben sind sie in erwünschter Weise wasserundurchlässig, antistatisch, gleitfest, weich und ästhetisch angenehm. Somit eignen sich die beschichteten Folien gut zur Herstellung von Bekleidung, Tüchern und dergleichen in Operationssälen.'Examples of fibrous polyolefin films with the coating agent of the invention can be coated are nonwovens made of linear polyethylene, blends of linear Polyethylene and minor amounts of branched polyethylene, polypropylene, polybutene and polyisobutylene. the Nonwovens can consist of filaments, staple fibers or fibrillated films. A preferred substrate is a nonwoven fabric made of film fibril elements made of polyolefin, especially made of linear polyethylene. Nonwovens made of polyolefin film fibril elements can be according to the Manufacture of the method of US Pat. No. 3,169,899. With the coating agent Polyethylene film fibril element nonwovens coated according to the invention are resistant to blood highly impermeable. In addition, they are desirably impermeable to water, antistatic, non-slip, soft and aesthetically pleasing. Thus, the coated films are well suited for the production of clothing, towels and like that in operating theaters. '

Der mit dem Überzugsmittel der Erfindung erzielte antistatische Schutz wird bestimmt, indem man eine beschichtete Probe, die zuvor 24 Stunden bei 23,9°C und 55 Prozent relativer Feuchte konditioniert worden ist, dem NFPA-Test (National Fire Protection Association) Code '36A, SectionThe antistatic protection achieved with the coating composition of the invention is determined by coating one Sample that has previously been conditioned for 24 hours at 23.9 ° C and 55 percent relative humidity, the NFPA test (National Fire Protection Association) Code '36A, Section

- 15 -- 15 -

TK 2205 - 16 -TK 2205 - 16 -

Abs. A, Teil 3, unterwirft. Das Ergebnis wird als "log R" ■inp/i/iobcn, wobei. Werte von 10,5 und darunter brauchbare antistatische Eigenschaften bedeuten, während ein Wert von etwa 9,5 bevorzugt wird. Der "log R"-Wert wird an mehreren Teilen der beschichteten Probe bestimmt. Der Mittelwert aus diesen Bestimmungen wird als Ergebnis verzeichnet. Die Wasserundurchlässigkeit einer beschichteten Probe wird nach der ASTM-Prüfnorm D-583, Abs. 53A, Methode II bestimmt. Der Ausdruck "hochgradige Wasserundurchlässigkeit" bedeutet eine "hydrostatische Druckhöhe" von mindestens 63,5 cm, bestimmt nach dieser Prüfnorm.Paragraph A, Part 3, submits. The result is called "log R" ■ inp / i / iobcn, where. Values of 10.5 and below are useful mean antistatic properties while a value of about 9.5 is preferred. The "log R" value is determined on several parts of the coated sample. The mean from these determinations is recorded as a result. The water impermeability of a coated sample is determined by of ASTM test standard D-583, section 53A, method II. The term "high water impermeability" means one "hydrostatic head" of at least 63.5 cm, determined according to this test standard.

Die Beständigkeit gegenüber Blut lässt sich gemäss dem nachstehend beschriebenen "Blutdurchlässigkeitstest" messen. Es wird ein modifiziertes Abfärbemessgerät gemäss AATCC (American Association of Textile Chemists and Colorists) verwendet. Der Kopf dieser Vorrichtung wird mit 2 Gummiwalzen ausgerüstet und mit 500 g belastet. Ein Schaumgummistück wird mit einer Kunststoffolie und unter Bildung eines Kissens auf den Rahmen gewickelt. Löschpapier (oder gefaltetes absorbierendes Papier) wird auf das Kissen gelegt. Sodann wird ein Probestück mit der beschichteten Seite nach oben auf das Löschpapier gelegt. Hierauf wird 1 ml synthetisches Blut auf die beschichtete Oberfläche des Probestücks aufgebracht. Das Abfärbemessgerät wird sodann 20 mal mit einer Geschwindigkeit von 1 Zyklus pro Sekunde betätigt. Während dieser Zeit drücken die belasteten Gummiwalzen das synthetische Blut in das Probestück. Durch das Probestück hindurchtretendes Blut wird vom Löschpapier absorbiert. Durch Ermittlung des Gewichts des Löschpapiers vor und nach dem Test ergibt sich die Menge des durchgelansonen Bluts. Das verwendete synthetische Blut, das etwa die gleiche Oberflächenspannung wie echtes Blut aufweist, besteht aus 10 g "Pontamine" Fast Red 8 BLX (Farbstoff der E.I. du Pont de Nemours and Company) und 25 g "Acrysol" G110 (Tensid der Rohm and Haas, Philadelphia, Pennsylvania), wobei mit destilliertem Wasser auf ein Lösungsvolumen von 1 Liter aufgefüllt ist.The resistance to blood can be determined according to the following Measure described "blood permeability test". A modified stain measuring device according to AATCC is used (American Association of Textile Chemists and Colorists) used. The head of this device is fitted with 2 rubber rollers equipped and loaded with 500 g. A foam rubber piece is covered with a plastic sheet and under formation of a pillow wrapped on the frame. Blotting paper (or folded absorbent paper) is placed on the pillow. A test piece is then placed with the coated side up on the blotting paper. Then will 1 ml of synthetic blood is applied to the coated surface of the specimen. The stain meter is then Operated 20 times at a speed of 1 cycle per second. During this time, the stressed press Rubber rollers the synthetic blood into the specimen. Blood passing through the specimen will be removed from the blotting paper absorbed. Determining the weight of the blotting paper before and after the test gives the amount of passed through blood. The synthetic blood used, which has about the same surface tension as real blood, consists of 10 g "Pontamine" Fast Red 8 BLX (dye the E.I. du Pont de Nemours and Company) and 25 g "Acrysol" G110 (surfactant from Rohm and Haas, Philadelphia, Pennsylvania), the solution volume being made up to 1 liter with distilled water.

- 16 -- 16 -

TK 2205 - 17 -TK 2205 - 17 -

Die Beispiele erläutern die Erfindung und zeigen das überlegene Verhalten der erfindungsgeraässen beschichteten Folien in bezug auf Blutundurchlässigkeit. Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die Gewichtsangaben für den Harzbinder und das dem überzugsmittel zugesetzte Pigment auf wässrige Dispersionen dieser Bestandteile. Die Mengen der einzelnen Bestandteile, die in den jeweiligen Beispielen und in den Vergleichsversuchen eingesetzt werden, sind in den Tabellen I, II und III zusammengestellt.The examples explain the invention and show the superior behavior of the films coated according to the invention in terms of blood impermeability. Unless otherwise stated, the weights refer to the Resin binder and the pigment added to the coating agent on aqueous dispersions of these ingredients. The quantities of the individual components that are used in the respective examples and in the comparative experiments are in compiled in Tables I, II and III.

Beispiel 1example 1

Ein Gemisch aus nicht-ionogenen Tensiden, das aus 680 g "Span" 80 und 374 g "Tween" 80 besteht, wird mit 3207 g "Advawax" 240, einemA mixture of non-ionic surfactants, which consists of 680 g of "Span" 80 and 374 g of "Tween" 80, is 3207 g "Advawax" 240, one

A'thylendiamin-bisamidwachs vermischt und auf 115 bis 1200C erwärmt. Das Wachs-Tensid-Gemisch schmilzt und bildet eine homogene, bernsteinfarbene Flüssigkeit. Sodann wird das geschmolzene Gemisch unter Aufrechterhaltung einer Temperatur von 115 bis 1200C und unter Rühren mit einem Mischer mit Doppelspirale mit 5,348 kg mikronisiertem Polytetrafluoräthylenpulver DLX 6000 versetzt. Es entsteht eine viskose, teigähnliche Masse. Nach Beenden des Erwärmens werden insgesamt 64,18 kg Wasser, zunächst als Frischdampf und sodann als flüssiges Wasser, jeweils mit einer Temperatur von etwa 100 C, zugegeben. Die erhaltene wässrige Dispersion von Polytetrafluoräthylenteilchen wird sodann auf etwa Raumtemperatur abgekühlt. Diese Dispersion stellt die Grundlage für die Überzugsmasse dar.A'thylendiamin-bisamide wax mixed and heated to 115 to 120 0 C. The wax-surfactant mixture melts and forms a homogeneous, amber-colored liquid. Is then added to the molten mixture while maintaining a temperature of 115-120 0 C and with stirring using a mixer with double spiral with 5.348 kg of micronized polytetrafluoroethylene powder DLX 6000th The result is a viscous, dough-like mass. After the end of the heating process, a total of 64.18 kg of water, first as live steam and then as liquid water, each at a temperature of about 100 ° C., are added. The resulting aqueous dispersion of polytetrafluoroethylene particles is then cooled to about room temperature. This dispersion is the basis for the coating mass.

Die gekühlte wässrige Dispersion wird mit 3,688 kg nisiertem Polyäthylenpulver "Polywax" PC)OO (Petrolite Corp Bareco Division, Wayne, Pennsylvania, versetzt, wobei mit hoher Scherkraft gemischt wird. Anschliessend werden unter weiterem Mischen bei niedriger Scherkraft 66,34 kg wässriThe cooled aqueous dispersion is 3.688 kg nized polyethylene powder "Polywax" PC) OO (Petrolite Corp Bareco Division, Wayne, Pennsylvania, with high shear mixing. Then under further mixing at low shear force 66.34 kg aq

- 17 -- 17 -

TK 2205 - 18 -TK 2205 - 18 -

ger Äthylen-Methacrylsäure-Copolymerisat-Latex "Surlyn" 56220, 726 g Tensidstabilisator "Dowfax" 2A-1 (Dow Chemical Company, Midland, Michigan), 431 g Antischaummittel "Nopco" 267A (Diamond Shamrock, Morristown, New Jersey), 7,2J kg Polyäthylen-Bindemittel "Chemcor" 973-A (Chemical Corporation of America, East Rutherford, New Jersey) und 24,2 kg Wasser zusammen mit Pigmenten, die aus 7,584 kg "Super Imperse"-Blau X2688 (Ciba-Geigy, Ardsley, New York), 7,289 kg "Monstral"-Rot RW 768P und 0,934 kg "Dalmar"-Gelb YW768P bestehen, zugesetzt.ger ethylene-methacrylic acid copolymer latex "Surlyn" 56220, 726 g surfactant stabilizer "Dowfax" 2A-1 (Dow Chemical Company, Midland, Michigan), 431 g anti-foam agent "Nopco" 267A (Diamond Shamrock, Morristown, New Jersey), 7 , 2 J kg of polyethylene binder "Chemcor" 973-A (Chemical Corporation of America, East Rutherford, New Jersey) and 24.2 kg of water together with pigments obtained from 7.584 kg of "Super Imperse" blue X2688 (Ciba-Geigy , Ardsley, New York), 7.289 kg of "Monstral" Red RW 768P and 0.934 kg of "Dalmar" Yellow YW768P.

Unmittelbar vor dem Beschichten eines Substrats mit dem vorstehenden überzugsmittel werden 2,268 kg einer 30-prozentigen wässrigen Lösung des antistatischen Mittels Kaliumbutylphosphat "Zelec" TY (E.I. du Pont de Nemours and Company), das durch Zusatz von Ammoniak auf den pH-Wert 9,5 eingestellt worden ist, zur Vervollständigung des Überzugsmittels zugesetzt. Immediately before coating a substrate with the above coating agent, 2.268 kg of a 30 percent aqueous solution of the antistatic agent "Zelec" TY potassium butyl phosphate (E.I. du Pont de Nemours and Company), which has been adjusted to pH 9.5 by adding ammonia, added to complete the coating agent.

Dieses Überzugsmittel wird auf einen leicht gebundenen Vliesstoff aus Polyäthylen-Filmfibrillen, nämlich "Tyvek", einem Olefin-Faservljesstoff der E.I. du Pont de Nemours andThis coating agent is applied to a lightly bonded non-woven fabric made of polyethylene film fibrils, namely "Tyvek", a Olefin nonwoven fabric from E.I. du Pont de Nemours and

2 22 2

Company mit einem Gewicht von 42,4 g/m (1,25 oz/yd ) inCompany weighing 42.4 g / m (1.25 oz / yd) in

2 22 2

feiner Menge von 1,7 g/m (0,05 oz/yd ), bezogen auf das Trockengewicht, aufgebracht. Die Folie ist gegen einen Durchtritt von Blut wesentlich besser geschützt als andere "Tyvek"-Folien, die mit ähnlichen Überzugsmitteln ohne einen Gehalt an Polytetrafluoräthylen beschichtet sind.fine amount of 1.7 g / m (0.05 oz / yd) based on the Dry weight, applied. The foil is much better protected against the passage of blood than others "Tyvek" films which are coated with similar coating agents without a content of polytetrafluoroethylene.

Beispiel 2Example 2

Aus 303 kg "Surlyn" 56220-Latexharz, 84,03 kg "Polytetrafluoräthylenteilchen "Teflon" 7A und 1,68 kg Acetylenglykol-Tensid "Surfynol" 104 (Air Products, Allentown, Pennsylvania) wird eine Aufschlämmung gebildet, indem man diese Bestandteile bei hoher Geschindigkeit und hoher Scherkraft vermischt. In einem getrennten Gefäss wird bei einer Tem-Made from 303 kg "Surlyn" 56220 latex resin, 84.03 kg "polytetrafluoroethylene particles "Teflon" 7A and 1.68 kg acetylene glycol surfactant "Surfynol" 104 (Air Products, Allentown, Pennsylvania) a slurry is formed by mixing these ingredients at high speed and high shear mixed. In a separate vessel at a temperature

- 18 -- 18 -

TK 2205 - 19 -TK 2205 - 19 -

peratur von 115 bis 1200C ein Gemisch aus 7,0M kg "Span" 80, 3,81 kg "Tween" 80 und 32,89 kg "Kenamide"W-5-Bisamidwachs gebildet. Sodann wird die Aufschlämmung innerhalb von 10 Minuten zu dem geschmolzenen Gemisch gegeben, wobei gleichzeitig 101,6 kg Dampf zugesetzt werden und die Masse mit einem "Lightenin"-Propellermiseher gemischt wird. Sodann wird dieser Mischer durch einen Mischer hoher Scherkraft mit einem Sägezahnmischblatt ersetzt. Hierauf werden folgende Bestandteile zugegeben: 3,35 kg "Nopco" 267A, 5,366 kg "Dowfax" 2A-1, 54,4 kg "Chemcor" 973A, 584,7 kg Wasser, 17,1 kg "Super Tmperse Blue" X2668, 17,5 kg "Monastral"-Rot RW 68P und 2,27 kg "Dalamar"-Gelb YW718P. Schliesslich werden 27,22 kg der "Zelec" TY-Lösung von Beispiel 1 unmittelbar vor dem Aufbringen des Überzugsmittels auf eine faserige Polyolefinfolie zugesetzt. Das überzugsmittel wird auf einen leicht gebundenen "Tyvek"-01efinvliesstoff mit einem Luftbürsten-Beschichtungsgerät aufgebracht und getrocknet. Die Gewichtszunahme aufgrund der Beschichtung (bezogen auf das Trockengewicht) beträgt etwa 1,7 g/m" (0,05 oz/yd2).temperature of 115 to 120 0 C a mixture of 7.0M kg "Span" 80, 3.81 kg "Tween" 80 and 32.89 kg "Kenamide" W-5 bisamide wax was formed. The slurry is then added to the molten mixture over a period of 10 minutes while 101.6 kg of steam is added and the mass is mixed with a "Lightenin" propeller mixer. This mixer is then replaced by a high shear mixer with a sawtooth mixer blade. The following ingredients are then added: 3.35 kg "Nopco" 267A, 5.366 kg "Dowfax" 2A-1, 54.4 kg "Chemcor" 973A, 584.7 kg water, 17.1 kg "Super Tmperse Blue" X2668, 17.5 kg "Monastral" red RW 68P and 2.27 kg "Dalamar" yellow YW718P. Finally, 27.22 kg of the “Zelec” TY solution from Example 1 are added immediately before the coating agent is applied to a fibrous polyolefin film. The coating agent is applied to a lightly bonded "Tyvek" nonwoven fabric with an air brush coating device and dried. The weight gain due to the coating (on a dry weight basis) is about 1.7 g / m "(0.05 oz / yd 2 ).

Für Vergleichszwecke wird ein dem Stand der Technik entsprechendes überzugsmittel hergestellt und auf eine entsprechende "Tyvek"-Folie aufgebracht. Als Bindeharz wird ein Copolymerisat aus 85 Teilen Äthylen und 15 Teilen mit Methacrylsäure (partiell mit Kaliumhydroxid neutralisiert gemäss US-PS 3 264 272) in Form einer 30-prozentigen Feststoffdispersion in Wasser verwendet. Die erhaltene Dispersion kann bei Zugabe von "Zelec" TY koagulieren und wird sofort durch Zusatz eines geeigneten nicht-ionogenen Tensids und durch Anwendung eines geeigneten Mischverfahrens stabilisiert. Die Bindeharzdispersion wird sofort stabilisiert, indem man 20 g der Dispersion mit einer Lösung von 0,5 g eines aus 65 Prozent "Span" 80 und 35 Prozent "Tween" 80 bestehenden Tensids in 20 g Wasser versetzt. DasFor comparison purposes, a state-of-the-art technology is used Coating agent produced and applied to a corresponding "Tyvek" film. As a binder resin a copolymer of 85 parts of ethylene and 15 parts with methacrylic acid (partially neutralized with potassium hydroxide according to US Pat. No. 3,264,272) in the form of a 30 percent solids dispersion used in water. When "Zelec" TY is added, the dispersion obtained can coagulate and immediately by adding a suitable non-ionic surfactant and using a suitable mixing process stabilized. The binder resin dispersion is immediately stabilized by adding 20 g of the dispersion to a solution 0.5 g of a surfactant consisting of 65 percent "Span" 80 and 35 percent "Tween" 80 is added to 20 g of water. That

- 19 -- 19 -

TK 2205 - 20 -TK 2205 - 20 -

erhaltene Gernisoh wird bei massiger Geschwindigkeit gerührt. Nach 10 Minuten wird das Gemisch tropfenweise mit einer Lösung von 2 g "Zelec" TY und 30 g Wasser versetzt. Nach beendeter Zugabe der "Zelec"-Lösung werden folgende Bestandteile nacheinander zugegeben: 0,7 g "Monastral"-Blau, 1,4 g "Monastral"-Rot B, 0,4 g "Dalamar"-Gelb, 10 g "Zepel" 2373B (eine anionische, wässrige Dispersion eines Fluorpolymerisats mit einem Feststoffanteil von 22 Prozent der E.I. du Pont de Nemour and Company) und 20 g einer gemäss US-PS 4 082 887, Spalte 6, Zeilen 49 bis 58 aus "Advawax" 225 und den Tensiden "Span" 80 und "Tween" 80 hergestellten Wachsemulsion. Dieses überzugsmittel wird auf die in diesem Beispiel eingangs beschriebene Weise zur Beschichtung verwendet.Gernisoh obtained is stirred at moderate speed. After 10 minutes, a solution of 2 g of "Zelec" TY and 30 g of water is added dropwise to the mixture. After the "Zelec" solution has been added, the following Ingredients added one after the other: 0.7 g "Monastral" blue, 1.4 g "Monastral" red B, 0.4 g "Dalamar" yellow, 10 g "Zepel" 2373B (an anionic, aqueous dispersion of a Fluoropolymer with a solids content of 22 percent from E.I. du Pont de Nemour and Company) and 20 g of one according to US Pat. No. 4,082,887, column 6, lines 49 to 58 from "Advawax" 225 and the surfactants "Span" 80 and "Tween" 80 produced wax emulsion. This coating agent is used in the manner initially described in this example Coating used.

Sowohl die Vergleichsprobe als auch die mit dem erfindungsgemässen überzugsmittel beschichtete Probe wurden auf ihre Hlutdurchlässlgkeit untersucht. Bei dem mit dem erfindungsgemässen, Polytetrafluoräthylen enthaltenden Überzugsmittel beschichteten Produkt ergab sich ein Wert von 0,029 g im Vergleich zu 0,155 g fü> die Vergleichsprobe.Both the comparison sample and that with the one according to the invention Coating coated samples were examined for their skin permeability. In the case of the inventive, Polytetrafluoroethylene-containing coating agent coated product gave a value of 0.029 g im Compared to 0.155 g for the comparative sample.

- 20 -- 20 -

TK 2205TK 2205

- 21 -- 21 -

Tabelle ITable I. Überzugsmittel von Beispiel 1Coating agent from Example 1

BestandteileComponents

Zugabemengen auf Trockenbasis kg kg % Amounts to be added on a dry basis kg kg %

Polyterafluoräthylen-
pulver DLX 6000
Polyterafluoroethylene
powder DLX 6000
55 55 1212th ,8,8th
wasserunlösliches Wachs
"Advawax" 240
water-insoluble wax
"Advawax" 240
33 33 77th ,69, 69
antistatisches Mittel
"Zelec" TY
antistatic agent
"Zelec" TY
22 00 11 ,63, 63
nicht-ionogene Tenside
"Span" 80
"Tween" 80
non-ionic surfactants
"Span" 80
"Tween" 80
o,
o,
O,
O,
o,
o,
O,
O,
1
0
1
0
,63
,90
, 63
, 90
,348, 348 ,348, 348 ,207, 207 ,207, 207 ,268, 268 ,680, 680 ,680
,374
, 680
, 374
,680
,374
, 680
, 374

wasserunlösliches Harz-Latex "Surlyn" 56220"Surlyn" 56220 water-insoluble resin latex

PigmentePigments

66,3466.34

20,89720.897

50,1050.10

"Monastral"-Rot"Monastral" red 7,2897.289 1,3991,399 3,353.35 "Dalamar"-Gelb"Dalamar" yellow 0,9340.934 0,2710.271 0,650.65 "Super Imperse"-Blau"Super Imperse" blue 7,5847.584 2,1542.154 5,165.16 andere Bestandteileother components Wasserwater 88,3888.38 00 00 "Nopco" 267A"Nopco" 267A 0,4310.431 0,4310.431 1,031.03 "Chemcor" 973-A"Chemcor" 973-A 7,47.4 2,2202.220 5,325.32 "Polywax" 2000"Polywax" 2000 3,6883,688 3,6883,688 8,848.84 "Dowfax" 2A-1"Dowfax" 2A-1 0,7260.726 0,3630.363 0,870.87

-21--21-

TK 2205TK 2205

- 22 -- 22 -

Tabelle II überzugsmittel von Beispiel 2 Table II coating agents from Example 2

BestandteileComponents

Mengenzugabe
kg
Quantity addition
kg

auf Trockenbasis kg % on a dry basis kg %

Polytetra fluor äthylf-n-Pulver DLXPolytetrafluoroethylf-n powder DLX

"Teflon" 7A"Teflon" 7A 84,84, 0303 84,0384.03 31,31, 88th wasserunlösliches Harz
"Kenamide" W-5
water-insoluble resin
"Kenamide" W-5
32,32, 8989 32,8932.89 12,12,
antistatisches Mittel
"Zelec" TY
antistatic agent
"Zelec" TY
27,27 2222nd 8,1668.166 3,3, 0909
nicht-ionogenes Tensid
"Span" 80
"Tween" 80
"Surfonyl" 104
non-ionic surfactant
"Span" 80
"Tween" 80
"Surfonyl" 104
7,
3,
1,
7,
3,
1,
044
81
68
044
81
68
7,044
3,81
1,68
7.044
3.81
1.68
2,
1,
o,
2,
1,
O,
67
44
64
67
44
64

wasserunlös] iches Hr rz-J.atexwater-insoluble Hr rz-J.atex

"Surlyn" 56220 303,0"Surlyn" 56220 303.0

PigmentePigments

"Monastral"-Rot 17,5"Monastral" red 17.5

"Dalamar"-Gelb 2,27"Dalamar" yellow 2.27

"Super Imperse"-Blau 17,1"Super Imperse" blue 17.1

andere Bestandteileother components

Wasser 686,3Water 686.3

"Nopoo" 267A 3,35"Nopoo" 267A 3.35

"Chemcor" 973-A 54,4"Chemcor" 973-A 54.4

"Dowfax" 2A-1 5,366"Dowfax" 2A-1 5,366

95,44595.445

3,363.36

0,6580.658

4,8564.856

3,35
16,32
2,683
3.35
16.32
2,683

36,1136.11

1,27 0,25 1,841.27 0.25 1.84

1 ,27 6,17 1,021.27 6.17 1.02

- 22 -- 22 -

TK 2205 - 23 -TK 2205 - 23 -

Tabelle III
Überzugsmittel von Beispiel 2
T able III
Coating agent from Example 2

Bestandteile MengenKugabe auf TrockenbnsisIngredients Quantities Add on dry basis

kg kg %__kg kg% __

"Zepel" 2373B
wässrige Fluorpolymerisat-Dispersion 10,C 2,2 16,67
"Zepel" 2373B
aqueous fluoropolymer dispersion 10, C 2.2 16.67

wasserunlösliches Wachs
"Advawax" 225
water-insoluble wax
"Advawax" 225
1,1, 7171 1,711.71 12,9612.96
antistatisches Mittel
11ZeIeC" TY
antistatic agent
11 ZeIeC "TY
32,32, 1 ,0021, 002 7,597.59
nicht-ionogene Tenside
"Span" 80
"Tween" 80
non-ionic surfactants
"Span" 80
"Tween" 80
1,
0,
1,
0,
065
575
065
575
1,065 .
0,575
1.065.
0.575
8,08
4,36
8.08
4.36

Bindeharz-Latex 20,0 6,0 45,48Binder resin latex 20.0 6.0 45.48

Pigmente
"Monastral"-Rot "Dalamar"-Gelb "Monastral"-Blau
Pigments
"Monastral" -Red "Dalamar" -Yellow "Monastral" -blue

Wasser 37,Water 37,

1,41.4 0,2690.269 2,042.04 0,40.4 0, 1160, 116 0,880.88 0,70.7 0,2570.257 1,951.95

Ende dru· Bc.Mchrei bungEnd of print Bc

Claims (1)

DR-ING-1WALTERABITz .:. Μ^:^.'^ DR-ING- 1 WALTERABITz.:. Μ ^ : ^. '^ DR. DIETER F. MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDERDR. DIETER F. MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER IKtiLIIBI-l.rIKtiLIIBI-l.r It / PoKtal Ad'lriissIt / PoKtal Ad'lriiss rslrallrslrall BOOO MiituiicBOOO Miituiic η B(5 Iη B (5 I 3"*3 "* ■ htflich HM)IOP.■ polite HM) IOP. 32 2232 22 P 28P 28 ι·ι · otilMiauiotilMiaui p: Chtp: Cht ττ t'lffon ORt'lffon OR mindus Münchenmindus Munich TT (·1ρ{Τϊ"ίιιηπ(· 1ρ {Τϊ "ίιιηπ
European Patent AttorneysEuropean patent attorneys Patentanwälte Tp1<-x: to) s23992Patent Attorneys Tp1 <-x: to) s23992 TK ?205TK? 205 E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY Wilmington, Delaware, V.St.A.EGG. DU PONT DE NEMORS AND COMPANY Wilmington, Delaware, V.St.A. Überzugsmittel, Verfahren zu dessen !erstellung und VerwendungCoating agents, process for their preparation and use desselbensame PatentansprücheClaims 1. Überzugsmittel in Form einer wässrigen Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 40 Gewichtsprozent, wobei die Feststoffe wirksame Mengen eines wasserunlöslichen Wachses, eines antistatischen Mittels,eines nicht-ionogenen Tenside und eines wasserunlöslichen Harzes umfassen,dadurch gekennzeichnet, dass es eine wirksame Menge fein verteilter Polytetrafluoräthylenteilchen enthält, die ausreicht, einer faserigen1. Coating agent in the form of an aqueous dispersion with a Solids content of 10 to 40 percent by weight, the solids being effective amounts of a water-insoluble wax, an antistatic agent, a non-ionic surfactant, and of a water-insoluble resin characterized in that it comprises an effective amount of finely divided polytetrafluoroethylene particles contains that is enough of a fibrous TK 2205 - 2 -TK 2205 - 2 - Polyolefinfolie nach Aufbringen und Trocknen des iiberzugsrnittels eine verbesserte Blutundurchlässigkeit zu verleihen.Polyolefin film after the coating agent has been applied and dried to impart improved blood impermeability. 2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Polytetrafluoräthylenteilchen 10 bis Gewichtsprozent des Überzugsmittels, bezogen auf trockene Feststoffe, ausmacht.2. Coating agent according to claim 1, characterized in that that the amount of polytetrafluoroethylene particles 10 to percent by weight of the coating agent, based on dry solids. 3- Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass3- coating agent according to claim 1, characterized in that that (a) das wasserunlösliche Wachs in einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge aus Wachs und Wasser, in Wasser dispergierbar ist und zum Dispergieren in Wasser nur ein nicht-ionogenes Tensid oder ein Gemisch aus 2 oder mehr nichtionogenen Tensiden in einer Menge von mindestens 15 und nicht mehr als 100 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Wachses, erfordert,(a) the water-insoluble wax in a concentration of 10 percent by weight, based on the total amount made of wax and water, is dispersible in water and only a non-ionic one for dispersing in water Surfactant or a mixture of 2 or more nonionic surfactants in an amount of at least 15 and not more than 100 percent by weight, based on the weight of the wax, requires, (b) das antistatische Mittel die allgemeine Formel(b) the antistatic agent has the general formula M R_ PO1. aufweist, in der M ein Lithium-, Natrium-, Kalium- und/oder Ammoniumion, R eine Alky!gruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet und η den Wert 1 oder 2 hat,M R_ PO 1 . has, in which M is a lithium, sodium, potassium and / or ammonium ion, R is an alkyl group with 3 to 5 carbon atoms and η is 1 or 2, (c) das nicht-ionogene Tensid ein hydrophil-lipophil-Gleichgewicht von etwa 6 bis etwa 10 aufweist und in Mengen von etwa 15 bis etwa 100 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Wachses, vorhanden ist,(c) the non-ionic surfactant has a hydrophilic-lipophilic balance from about 6 to about 10 and in amounts from about 15 to about 100 percent by weight, based on the weight of the wax, is present, (d) das wasserunlösliche Bindemittel(d) the water-insoluble binder die faserige Polyolefinfolie zu benetzen vermag und in Form einer wär;£irip;cn Dispersion in Gegenwart des antistatischen Mittels nicht koaguliert, undable to wet the fibrous polyolefin film and in the form of a heat; £ irip; cn dispersion in the presence of the antistatic agent does not coagulate, and (e) die Polytetrafluoräthylenteilchen 15 bis 35 Gewichtsprozent des trockenen Überzugsmittels ausmachen.(e) the polytetrafluoroethylene particles 15 to 35 percent by weight of the dry coating agent. TK 2205TK 2205 1J. Verwendung des Überzugsmittels nach Anspruch 1, 2 oder 3 zum Beschichten von faserigen Polyolefinfolien. 1 J. Use of the coating agent according to claim 1, 2 or 3 for coating fibrous polyolefin films. 5. Verwendung des Überzugsmittels nach Anspruch 1, 2 oder 3 zum Beschichten von Vliesstoffen aus Polyäthylen-Filmfibrillenelementen. 5. Use of the coating agent according to claim 1, 2 or 3 for coating nonwovens made of polyethylene film fibril elements. 6. Verfahren zur Herstellung des Überzugsmittels nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man ein geschmolzenes Gemisch aus dem wasserunlöslichen Harz und dem nicht-ionogenen Tensid bildet, in dem geschmolzenen Gemisch die fein verteilten Polytetrafluoräthylenteilchen dispergiert, Wasserdampf und anschliessend flüssiges Wasser zum geschmolzenen Gemisch mit den Polytetrafluoräthylenteilchen zusetzt, um eine wässrige Dispersion zu bilden, hierauf die wässrige Dispersion mit dem wasserunlöslichen Bindeharz versetzt und anschliessend das antistatische Mittel zugibt.6. A method for producing the coating agent according to claim 1, 2 or 3, characterized in that one forms a molten mixture of the water-insoluble resin and the non-ionic surfactant in the molten one Mixture of finely divided polytetrafluoroethylene particles, water vapor and then liquid Water to the molten mixture with the polytetrafluoroethylene particles adds to form an aqueous dispersion, then the aqueous dispersion with the water-insoluble one Binding resin is added and then the antistatic agent is added. 7. Verfahren zur Herstellung des üoerzugsmittels nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man ein geschmolzenes Gemisch aus dem wasserunlöslichen Wachs und dem nicht-ionogenen Tensid bildet, eine Aufschlämmung der fein verteilten Polytetrafluoräthylenteilchen in einem wässrigen Gemisch des wasserunlöslichen Harzes herstellt, die Aufschlämmung in dem geschmolzenen Gemisch dispergiert, wobei man Wasserdampf und ansohliessend flüssiges Wasser zusetzt und hierauf das Antistatlkum zugibt.7. A method for producing the coating agent according to claim 1, 2 or 3, characterized in that a molten mixture of the water-insoluble wax and the nonionic surfactant forms a slurry of the finely divided polytetrafluoroethylene particles in one produces an aqueous mixture of the water-insoluble resin, dispersing the slurry in the molten mixture, where there is water vapor and liquid subsequently Adding water and then adding the antistatic agent.
DE19813119243 1980-05-14 1981-05-14 COATING AGENTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF Withdrawn DE3119243A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14957780A 1980-05-14 1980-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3119243A1 true DE3119243A1 (en) 1982-04-01

Family

ID=22530923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119243 Withdrawn DE3119243A1 (en) 1980-05-14 1981-05-14 COATING AGENTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS578260A (en)
DE (1) DE3119243A1 (en)
FR (1) FR2482613B1 (en)
GB (1) GB2076004B (en)
IT (1) IT1137397B (en)
NL (1) NL8102349A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4542095A (en) * 1984-07-25 1985-09-17 Eastman Kodak Company Antistatic compositions comprising polymerized alkylene oxide and alkali metal salts and elements thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082887A (en) * 1976-05-14 1978-04-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating composition for a fibrous nonwoven sheet of polyolefin
FR2391069A1 (en) * 1977-05-20 1978-12-15 Dollfus & Noack Hot transfer printing pressure belts - with impermeable silicone or fluorocarbon! coatings to inhibit belt wear or fouling and vacuum hood losses

Also Published As

Publication number Publication date
JPS578260A (en) 1982-01-16
IT8121685A0 (en) 1981-05-13
IT1137397B (en) 1986-09-10
GB2076004B (en) 1984-05-02
NL8102349A (en) 1981-12-01
FR2482613A1 (en) 1981-11-20
FR2482613B1 (en) 1987-04-24
GB2076004A (en) 1981-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721725A1 (en) COATING AGENTS AND USE OF THE SAME
EP0554667A1 (en) Blends of fluor containing copolymers
DE1520778A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AN EMULSIBLE ETHYLENE MIXED POLYMERISATE AND STABLE, Aqueous POLYMER EMULSION OBTAINED THEREOF
DE3232827A1 (en) OPALIZING POLYMERS PARTICLES AND THEIR USE
US4382990A (en) Coating composition for fibrous polyolefin sheets
EP0424765A2 (en) Dispersions of perfluoroalkyl groups containing copolymerizates
DE1519343A1 (en) Emulsion polishes
DE69629825T2 (en) METHOD FOR DISPERSING OPTICAL BRIGHTENERS IN WATER-BASED COATING AGENTS
EP0052733B1 (en) Microcapsules containing wax compositions, their preparation and use
DE60015512T2 (en) AQUEOUS DISPERSION COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3119243A1 (en) COATING AGENTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE69817907T2 (en) One-component system based on coreactive latices
DE4243472A1 (en) Neutral self-gloss emulsion for the care of floors (III)
DE2041667A1 (en) Coated paper products
DE3315787A1 (en) HYDROPHOBIC COMPOSITIONS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR WATER REPELLENTING AND FOR PROTECTING DIFFERENT SURFACES
DE2444734C3 (en) Water-wettable hot melt adhesive based on copolymers of vinyl acetate and vinyl pyrrolidone
CH627765A5 (en) Process for the preparation of finely divided polymer dispersions
DE1469573A1 (en) Process for improving the adhesion of polymeric films to fibers for laminated bodies
EP0675929B1 (en) Neutral auto-gloss emulsion for floor maintenance (i)
DE2232187A1 (en) MIXED POLYMERIZED FOR TREATMENT OF THE SURFACE OF SYNTHETIC PAPER AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2043331C3 (en) Coating agentL
DE3031899C2 (en) Aqueous sizing composition and its use for treating glass fibers
AT220746B (en) Process for the manufacture of a self-emulsifying nitrocellulose product
EP0675930A1 (en) Neutral auto-gloss emulsion for floor maintenance (ii)
DE723651C (en) Process for the production of paste-like, film-forming dispersions that are easy to spread

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination