DE311567C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311567C
DE311567C DE1913311567D DE311567DA DE311567C DE 311567 C DE311567 C DE 311567C DE 1913311567 D DE1913311567 D DE 1913311567D DE 311567D A DE311567D A DE 311567DA DE 311567 C DE311567 C DE 311567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
lever
hand lever
workpiece
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1913311567D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE311567C publication Critical patent/DE311567C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die bekannten, von Hand zu betreibenden Sohlennähmaschinen (Doppelmaschinen) besitzen einen hin und her gehenden Nadelträger und ein diesen antreibendes, von Hand hin und her verschiebbares Schubstück. Diese Sohlennähmaschinen erfordern einen beträchtlichen, und zwar einen stoßartig wirkenden Kraftaufwand, der die gute Ausführung der Arbeit sehr erschwert. Ferner bedingt dieHave the well-known, hand-operated sole sewing machines (double machines) a reciprocating needle carrier and a push piece that drives it and can be moved back and forth by hand. These Sole sewing machines require a considerable one, and one that acts in a jerky manner Effort, which makes it very difficult to do the job properly. Furthermore, the

ίο geradlinig hin und her geführte Nadel eine Bauart der Maschine, durch welche die Zugänglichkeit zu letzterer für das Schuhwerk sehr eingeschränkt und erschwert wird, so daß dieses nur in schwieriger Weise mit allen Teilen des Sohlenrandes in die richtige Lage zur Nadel gebracht werden kann.ίο a straight needle guided back and forth Design of the machine, through which the accessibility to the latter for the footwear is very limited and difficult, so that this is difficult to do with all parts the edge of the sole can be brought into the correct position to the needle.

Zur Vermeidung dieser Nachteile besitzt die den Gegenstand der Erfindung bildende Handsohlennähmaschine einen durch einen Handhebel angetriebenen einarmigen Nadelhebel. Bei Schuhnähmaschinen für leichtere Arbeit ist allerdings bereits die Anordnung eines einarmigen, durch Handhebel bewegten Nadelhebels mit gebogener Nadel bekannt; bei der vorliegenden Erfindung wird aber der Nadelhebel in besonderer Weise durch den Handhebel angetrieben. Es wird nämlich mit Hilfe eines Kurvenschlitzes und eines in diesen eingreifenden Zapfens eine Vergrößerung der Hebelwirkung dann bewirkt, wenn die Nadel die Sohle durchsticht. Dadurch wird erreicht, daß der Kraftaufwand auf den Handhebel ein verhältnismäßig geringer, namentlich aber ein gleichmäßiger ist. Der an sich bekannte Vorschub des Werkstückes durch die Nadel wird dabei dadurch bewirkt, daß der Nadelhebel seitlich beweglich ist und durch den Handhebel in Querrichtung verschoben bzw. verstellt wird. Infolge der Verwendung eines einarmigen Nadelhebels ergibt sich eine leichte Zugänglichkeit zur Nadel. Durch den Handhebel werden gleichzeitig andere Betriebsteile der Maschine beeinflußt.In order to avoid these disadvantages, the hand sole sewing machine forming the subject of the invention has a one-armed needle lever driven by a hand lever. For shoe sewing machines for lighter work is however already the arrangement of a one-armed needle lever moved by hand levers known with a curved needle; in the present invention, however, the needle lever driven in a special way by the hand lever. It is namely with the help of a cam slot and one engaging in this Pin causes an increase in leverage when the needle pierces the sole. This achieves that the effort on the hand lever is relatively low, but especially a is more even. The known advance of the workpiece through the needle is thereby caused that the needle lever is laterally movable and by the hand lever is shifted or adjusted in the transverse direction. As a result of using a one-armed The needle lever provides easy access to the needle. By the hand lever other parts of the machine's operation are affected at the same time.

Die so eingerichtete Sohlennähmaschine zeichnet sich durch besondere Einfachheit in der Ausführung und Behandlung aus und ist daher und vermöge ihrer guten Wirkungsweise geeignet, die sehr komplizierten und kostspieligen, mit Fußantrieb versehenen Sohlennähmaschinen zu ersetzen.The sole sewing machine set up in this way is characterized by its particular simplicity the execution and treatment and is therefore and by virtue of its good mode of action suitable for the very complicated and expensive foot-operated sole sewing machines to replace.

Auf der die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung veranschaulichenden Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 Seitenansichten der Maschine bei verschiedenen Stellungen ihrer Teile, und Fig. 3 dieselbe von oben gesehen.On the drawing illustrating the invention in an exemplary embodiment Fig. 1 and 2 show side views of the machine in different positions of its Parts, and Fig. 3 the same seen from above.

An einem wandartigen Seitenteil a des schmalen Maschinensockels b ist der Handhebel c drehbar befestigt, der, wie Fig. 1 und 2 zeigen, an seiner Befestigungsstelle scheibenartig verbreitert ist und in einem Abstand von seiner Drehachse d einen seitlichen Zapfen e besitzt, der in einen Schlitz f des einarmigen Nadelhebels g eingreift. Letzterer ist um einen am Seitenteil α befestigten Zapfen h in senkrechter Ebene drehbar und sein freies Ende trägt die Nadel i, so daß B on a wall-like side portion a of the narrow machine base, the hand lever is c rotatably mounted, which, as Fig. 1 and 2 show, is widened disc-shaped at its mounting location and at a distance from its axis of rotation d a lateral pins E has, in a slot f of the one-armed needle lever g engages. The latter is rotatable about a pin h attached to the side part α in a vertical plane and its free end carries the needle i, so that

diese bei der Hin- und Herschwingung des Handhebels c die entsprechende Abwärts- und Aufwärtsbewegung zu der Stichplatte k am vorderen Ende des Maschinensockels b ausführt. Das in letzterem unterhalb der Stichplatte k befindliche Schiffchen (oder ein Greifer) wird in bekannter Weise durch eine verschiebbare Zahnstange I bewegt, welche an einem auf der wagerechten, am Seitenteil α festsitzenden Schiene m verschiebbaren Gleitstück η befestigt ist. Letzteres ist mit einem nach oben gerichteten Ansatz ο versehen; seitlich gegen diesen treffen von der einen oder von der andern Seite zwei an dem Handhebel c befestigte Stifte ft, so daß der eine derselben bei der Drehung des Handhebels nach vorn (Fig. 2) das Gleitstück η bzw. die Zahnstange I nach hinten, und bei der Drehung des Handhebels nach hinten (Fig. 1) der andere Stift ft die Zahnstange I nach vorn bewegt.this executes the corresponding downward and upward movement to the throat plate k at the front end of the machine base b when the hand lever c oscillates back and forth. The shuttle (or a gripper) located in the latter below the throat plate k is moved in a known manner by a displaceable rack I which is attached to a slider η which is slidable on the horizontal rail m fixed on the side part α. The latter is provided with an upward approach ο ; laterally against this meet from one or the other side two fastened to the hand lever c pins ft, so that one of them when the hand lever is rotated forwards (Fig. 2) the slider η or the rack I to the rear, and When the hand lever is turned backwards (Fig. 1) the other pin ft the rack I moves forward.

Der Vorschub des Werkstückes wird in neuartiger Weise durch eine seitliche Bewegung der in das Werkstück eingedrungenen Nadel i bewirkt. Damit die Nadel diese Bewegung ausführen kann, ist der Nadelhebel g mit einer gelenkig mit ihm verbundenen Nabe q versehen, derart, daß er seitlich ausschwingen kann. Eine an der Nabe q befestigte Blattfeder ν ist bestrebt, den Nadelhebel g in die Normallage, d. h. gegen den Handhebel hinzudrücken. Die seitliche Bewegung des Nadelhebels wird durch den Handhebel dann sofort bewirkt, wenn dieser aus der nach vorn umgelegten Lage nach rückwärts bewegt wird, da sich dann die Nadel i in ihrer tiefsten Stellung befindet.The advance of the workpiece is brought about in a novel way by a lateral movement of the needle i that has penetrated the workpiece. So that the needle can perform this movement, the needle lever g is provided with a hub q articulated to it, in such a way that it can swing out to the side. A leaf spring ν attached to the hub q tries to push the needle lever g into the normal position, ie against the hand lever. The lateral movement of the needle lever is immediately brought about by the hand lever when it is moved backwards from the position folded forward, since the needle i is then in its lowest position.

Um die seitliche Bewegung des Nadelhebels g bewirken zu können, ist der Handhebel c mit einem etwa sichelförmigen Ausschnitt s versehen, von welchem aus ansteigende Abschrägungen t (Fig. 2) zur Vorderfläche des Handhebels führen, und an dem Nadelhebel ist ein in Längsrichtung des letzteren verschiebbarer Druckzapfen u angeordnet, welcher durch eine an dem Gleitstück η befestigte und zwischen dem Handhebel und dem Nadelhebel befindliche Platte j;, welche ihn mittels eines Schlitzes w umgreift, so verstellt wird, daß er bei der Drehung des Handhebels von hinten nach vorn in den Ausschnitt s des letzteren hineinragt, bei der Drehung des Handhebels von vorn nach hinten aber durch die eine (untere in Fig. 2) der Abschrägnngen t auf den vollen Teil des Handhebels geleitet wird, wobei er quer zu letzterem verschoben wird, so daß dabei der Nadelhebel von dem Handhebel abgedrängt wird und die Nadel das Werkstück seitlich verschiebt. Gegen das Ende dieser Drehung des Handhebels tritt der Druckzapfen u infolge des Druckes der Feder r mittels der anderen (oberen) Abschrägung wieder in den Ausschnitt s hinein, so daß die Nadel i in die Anfangs- bzw. Einstechlage zurückgeführt wird.In order to be able to effect the lateral movement of the needle lever g, the hand lever c is provided with an approximately sickle-shaped cutout s, from which rising bevels t (Fig. 2) lead to the front surface of the hand lever, and on the needle lever there is a longitudinal direction of the latter displaceable pressure pin u arranged, which by a fixed to the slider η and located between the hand lever and the needle lever plate j; which engages around him by means of a slot w , is adjusted so that it is when the hand lever is rotated from back to front in the Section s of the latter protrudes, but when the hand lever is rotated from front to back, through the one (lower in Fig. 2) of the bevels t is passed to the full part of the hand lever, where it is displaced transversely to the latter, so that the Needle lever is pushed away from the hand lever and the needle moves the workpiece sideways. Towards the end of this rotation of the hand lever, the pressure pin u re-enters the cutout s as a result of the pressure of the spring r by means of the other (upper) bevel, so that the needle i is returned to the initial or piercing position.

Die verschiebbare Befestigung des Druckzapfens u ist dadurch ermöglicht, daß letzterer am freien Ende einer schmalen, drehbar an dem Nadelhebel befestigten Platte / angebracht ist. Der Druckzapfen besteht j zweckmäßig aus einer in einer festen Hülse befindlichen Schraube, die aus einem Schlitz χ in dem Nadelhebel herausragt und dadurch zugänglich wird; durch Verstellen der Schraube kann demnach die Vorschubgröße des Werkstückes geändert werden.The displaceable fastening of the pressure pin u is made possible by the fact that the latter is attached to the free end of a narrow plate / rotatably fastened to the needle lever. The pressure pin consists suitably of a screw located in a fixed sleeve, which protrudes from a slot χ in the needle lever and is thereby accessible; By adjusting the screw, the feed rate of the workpiece can accordingly be changed.

Außen an dem Nadelhebel g ist ein drehbarer Fadenheber y angeordnet, der mit einem Schlitz ζ versehen ist und durch den in letzteren eingreifenden Zapfen e des Handhebels c bei dessen Drehung entsprechend bewegt wird. A rotatable thread lifter y is arranged on the outside of the needle lever g and is provided with a slot ζ and is moved accordingly by the pin e of the hand lever c engaging in the latter when it is rotated.

Auf der anderen Seite des Seitenteiles α der Maschine ist an dem Zapfen h ein Arm 1 beweglich befestigt, dessen freies Ende nach oberhalb der Stichplatte k geführt ist~und den Stoffdrücker bildet. Der Arm 1 ist mit einem in Querrichtung zu ihm mittels"" einer drehbaren Schiene 2 einstellbaren Zapfen 3 versehen, der unter den unteren exzentrischen Rand des Handhebels c greift, so daß durch letzteren der Stoffdrücker 1 entsprechend der Dicke des Werkstückes eingestellt werden kann und auf das Werkstück aufgepreßt, während der Verschiebung des letzteren jedoch freigegeben wird, demnach eine selbsttätige Festklemmung und Freigabe des Werkstückes bei Vermeidung von Federn erzielt wird.On the other side of the side part α of the machine, an arm 1 is movably attached to the pin h , the free end of which is guided above the throat plate k and forms the presser. The arm 1 is provided with a pin 3 which can be adjusted transversely to it by means of a rotatable rail 2 and which engages under the lower eccentric edge of the hand lever c so that the presser foot 1 can be adjusted by the latter according to the thickness of the workpiece and on the workpiece is pressed on, but is released during the displacement of the latter, so that an automatic clamping and release of the workpiece is achieved while avoiding springs.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Sohlennähmaschine, gekennzeichnet durch einen einarmigen, zwecks Vorschubes des Werkstückes durch die Nadel querbeweglichen Nadelhebel (g) und einen schwingbaren Handhebel (c), welcher mittels eines Kurvenschlitzes (f) und eines in diesen eingreifenden Zapfens (e) den Nadelhebel antreibt und mittels schräger Druckfläche o. dgl. eine Querschiebung des Nadelhebeis bewirkt.i. Sole sewing machine, characterized by a one-armed needle lever (g) that can be moved transversely through the needle for the purpose of advancing the workpiece and a swingable hand lever (c) which drives the needle lever by means of a cam slot (f) and a pin (e) engaging in it and by means of an inclined pressure surface o. The like. A transverse shift of the needle jack causes. 2 Ausführungsform der Sohlennähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelhebel (g) mit einer gelenkig mit ihm verbundenen Nabe (q) derart versehen ist, daß er quer zur Nadelbewegungsebene ausschwingen kann und daß er mit einem beweglichen Druckzapfen (u) versehen ist, der durch eine durch den Handhebel (c) hin und her2 embodiment of the sole sewing machine according to claim 1, characterized in that the needle lever (g) is provided with an articulated hub (q) connected to it in such a way that it can swing out transversely to the plane of needle movement and that it is provided with a movable pressure pin (u) that by one by the hand lever (c) back and forth bewegte Platte (υ) ο. dgl. so eingestellt wird, daß er, wenn sich die Nadel (i) in dem Werkstück befindet, durch eine schräge Druckfläche (t) des Handhebels so verschoben wird, daß die Nadel eine seitliche, den Vorschub des Werkstückes herbeiführende Verstellung erfährt, während bei der weiteren Nadelhebelbewegung durch eine in dem Handhebel vorgesehene Aussparung (s) und eine gegen den Nadelhebel wirkende Feder (r) die Zurückbewegung des letzteren herbeigeführt wird.moving plate (υ) ο. Like. Is set so that it, when the needle (i) is in the workpiece, is displaced by an inclined pressure surface (t) of the hand lever so that the needle experiences a lateral adjustment that brings about the advance of the workpiece, while at the further needle lever movement is brought about by a recess (s) provided in the hand lever and a spring (r) acting against the needle lever, the return movement of the latter is brought about. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE1913311567D 1913-08-01 1913-08-01 Expired - Lifetime DE311567C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE311567T 1913-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311567C true DE311567C (en)

Family

ID=32523782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913311567D Expired - Lifetime DE311567C (en) 1913-08-01 1913-08-01

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE311567C (en)
FR (1) FR477483A (en)
GB (1) GB191417477A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR477483A (en) 1915-10-22
GB191417477A (en) 1915-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE311567C (en)
DE2549832B2 (en) Automatic button sewing machine
DE829253C (en) Thread take-off and cutting device for sewing machines
DE955106C (en) Lock stitch sewing machine
DE266892C (en)
DE539913C (en) Sewing machine, in particular for the manufacture of footwear
DE327108C (en) Hand sewing device
DE681356C (en) Auxiliary apparatus for sewing machines for making carpets
DE405492C (en) Fabric printing device for shoe sewing machines
AT51775B (en) Frame sewing machine.
DE269279C (en)
DE60985C (en) Machine for attaching the sole to the upper leather of footwear
DE64724C (en) Machine for sewing eyelet buttons on the fabric
DE225468C (en)
DE309985C (en)
DE252976C (en)
DE239265C (en)
DE287729C (en)
DE800456C (en) Sideways blind stitch sewing machine
DE3049602A1 (en) Machine for positioning buttons and rivets - incorporates friction lining, and sprung slide tongue
DE284468C (en)
DE389262C (en) Fabric presser for sole sewing machines
DE278746C (en)
DE292058C (en)
DE54678C (en) Shuttle driver for lockstitch sole sewing machines