DE3114810A1 - Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places - Google Patents

Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places

Info

Publication number
DE3114810A1
DE3114810A1 DE19813114810 DE3114810A DE3114810A1 DE 3114810 A1 DE3114810 A1 DE 3114810A1 DE 19813114810 DE19813114810 DE 19813114810 DE 3114810 A DE3114810 A DE 3114810A DE 3114810 A1 DE3114810 A1 DE 3114810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
small
plate
retractable
operating handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813114810
Other languages
German (de)
Inventor
Charlotte 4000 Düsseldorf Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813114810 priority Critical patent/DE3114810A1/en
Publication of DE3114810A1 publication Critical patent/DE3114810A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/30Hand irons of special external shape or form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/38Sole plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

The subject of the invention is an iron with the extended possibility of use in confined or not very accessible places. For this purpose, the iron is combined with a small iron (mini-iron), in such a way that the small iron can be retracted into the iron and can be pushed out of the latter into a position of use. At the same time, the arrangement is such that the small iron does not disturb the work of the iron when the small iron is not required. The extension of the small iron takes place to such a distance and into such a position relative to the iron that the view of the small iron and its working parts is not blocked when the small iron is required for carrying out work.

Description

Bügeleisen mit Anwendungsmöglichkeit an be- Iron that can be used on

engten bzw. wenig zugänglichen Stellen. narrow or inaccessible places.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bügeleisen mit Anwendungsmbglichkeit an beengten bzw. wenig zugänglichen Stellen. The invention relates to a utility iron in cramped or inaccessible places.

Beim Bügeln beispielsweise von Kleidungsstücken, gefälteten Textilien, wie zum Beispiel Faltenhemden, Faltenröcken usw., tritt vielfach die Notwendigkeit ein oder ist es erwünscht, auch Stellen einem Bügelvorgang zu unterwerfen, der nur schlecht oder so gut wie gar nicht mit den gebräuchlichen Handbügeleisen erfaßbar und daher nicht einmal bügelbar sind. Vielfach verlangen auch Stellen, so zum Beispiel Falten, ein Unterfahren mit anschließendem Uberfahren bzw. Uberbügeln mit dem Bügeleisen, wenn die gebügelten Stellen ein ansprechendes Aussehen erhalten sollen, Das Einfahren mit dem Bügeleisen von dessen Spitze aus in Falten, ist eine nicht voll befriedigende Hilfsmaßnahme, die zudem eine unliebsame und nicht einfache zusätzliche Arbeitsverrichtung verlangt. When ironing items of clothing, folded textiles, such as pleated shirts, pleated skirts, etc., the need arises in many cases or it is desirable to subject places to an ironing process that only difficult or almost impossible to grasp with the common hand iron and therefore cannot even be ironed. In many cases, jobs are also required, for example Folding, driving under followed by driving over or ironing over with the iron, if the ironed areas are to be given an attractive appearance, retraction with the iron in folds from the tip of the iron is not entirely satisfactory Aid measure, which is also an unpleasant and not easy additional work demands.

Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde den UbelstEnden beim Bügeln abzuhelfen und die Bügelarbeit zu vereinfachen sowie wirkungsvoller zu gestalten. The invention is essentially based on the problem of the disadvantages to help with ironing and to simplify the ironing work and more effectively to design.

Dies ist nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Bügeleisen mit einem in dieses versenkbaren und in eine Gebrauchsstellung aus diesem ausfahrbaren Kleinbügeleisen kleinen Umrisses kombiniert ist. This is achieved according to the invention in that the iron with a retractable into this and extendable from this into a position of use Small iron small outline is combined.

Durch das Ausfahren des Kleineisens ergibt sich die Möglichkeit, auch solche Bügelarbeiten leicht und bequem auszuführen, für die Bügeleisen üblicher Größe ungeeignet sind und die mit dem üblichen Bügeleisen nur schwer, unvollkommen und fallweise gar nicht ausgeführt werden können. Beim Einziehen des Kleineisens fügt sich dieses in das Haupteisen ein, so daß mit diesem in üblicher Weise gearbeitet werden kann. By extending the small iron, there is the possibility of Such ironing work can also be carried out easily and conveniently, which is more common for irons Size are unsuitable and difficult to use with the usual iron, imperfect and in some cases cannot be carried out at all. When pulling in the iron this fits into the main iron, so that you can work with this in the usual way can be.

Die Bügeleisen können eine der üblichen Beheizungs-bzw. Erwärmungsarten aufweisen und àuch-mit.SpeicherwArme arbeiten. Eine elektrische Beheizung bzw. die Ausführung des Bügeleisens als sogenanntes elektrisches Bügeleisen wird vorzuziehen sein. Hierbei ist es mtglich, für das zusätzliche Kleinbügeleisen auch eine zusätzliche elektrisuche Beheizung vorzusehen, falls sich dies als notwendig erweisen sollte. The irons can be one of the usual heating or. Types of heating and also work with storage heat. An electrical heating or the Configuring the iron as a so-called electric iron is preferable be. It is possible to use an additional iron for the additional small iron electrical search to provide heating if this should prove necessary.

Im einzelnen kann die Ausführung so sein, daß die Bügeleisenplatte zur Aufnahme der Rleineiseabeqplatte eine von der Spitze aus vorgenommene Ausnehmung entsprechend der Umrißform des Kletabügeleisens aufweist, die nach unten und vorzugsweise auf der Seite der Bügeleisenspitze offen ist und die Kleinplatte sich an einem vertikal im Baupteisen verschiebbaren Träger befindet. In detail, the design can be such that the iron plate a recess made from the tip to hold the rleineiseaqplate corresponding to the outline shape of the Velcro iron, the downward and preferably on the side of the iron tip is open and the small plate is on a vertical is located in the construction iron movable beam.

Bei dieser Ausbildung ist die Kleineisenpiatte über ihren Träger an der Arbeitsplatte des eigentlichen Bügeleisens unter Erzielen eines Abstands von der Arbeitsplatte ausfahrbar und ist die Spitze der Kleinplatte frei, so daß mit der Kleinplatte ungehindert gearbeitet bzw. hantiert werden kann, wobei auch keine Hantier«ngsbeeinträchtigung durch den Träger erfolgt. Diese freie Hantierbarkeit ist für ein einwandfreies Arbeiten besonders vorteilhaft. In this training, the small iron plate is over its carrier on the worktop of the actual iron under achieving a distance from the worktop and is the top of the small worktop free, so that the small plate can be worked or handled unhindered, there is also no impairment of handling by the wearer. This free Manageability is particularly advantageous for perfect work.

Die Hantierbarkeit wird vorzugsweise noch dadurch erhöht, daß der Träger der Xleineisenplatte (Minibügeleisen) in dem eigentlichen Bügeleisen eine schräg nach unten und nach vorn weisende Führung hat. Die Wirkung hiervon ist, daß neben dem Abschieben in der Vertikalen zur Arbeitsplatte des Bügeleisens gleichzeitig ein Vorschieben der Kleineisenplatte erfolgt, so daß deren vorderer Teil durch das Verschieben sichtbar ist und sichtbar bleibt und die einwandfreie Führung des Eisens åuch bei der Arbeit eine Unterstützung erfährt. The handling is preferably further increased in that the Carrier of the xleineisenplatte (mini iron) in the actual iron one has diagonally downward and forward-facing guide. The effect of this is that in addition to pushing it vertically to the iron's worktop at the same time an advancement of the small iron plate takes place so that its front part through the Moving is visible and remains visible and the proper guidance of the iron å also receives support at work.

Es empfiehlt sich, das Ausfahren und Wiedereinfahren 4. It is advisable to extend and retract the 4.

des zusatzkeineisens von dem Bediengriff des Bügeleisens vorzunehmen.the additional iron from the operating handle of the iron.

Hierzu kann nach der Erfindung, die Kleineisenplatte mit einem Gestänge ausgerüstet sein, zu dessen Betätigung im Handgriff des Bügeleisens ein Bediengriff vorgesehen ist. For this purpose, according to the invention, the small iron plate with a linkage be equipped, for its actuation in the handle of the iron an operating handle is provided.

Eine zweckmässige Ausführung des Bediengriffes ist beispielsweise die Vorsehung eines entgegen Federkraft zu betätigenden Druckknopfes, der über ein Zwischenstück, so dem einen Schenkel eines um seinen Scheitelpunkt schwenkderen Winke#lbleches wirkt und der mit seinem anderen Schenkel über ein Gabel stück an einem Zapfen r:angreift, der das mit dem Gabelstück verbundene Gestänge quert. An expedient embodiment of the operating handle is, for example the provision of a push button to be actuated against spring force, which has a Intermediate piece, so the one leg of one swivel around its apex Winke # lbleches works and that with its other leg over a fork piece a pin r: attacks, which crosses the linkage connected to the fork piece.

Die-Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. The drawing illustrates an embodiment of the invention.

Fig.. 1 läßt ein Bügeleisen von unten auf die Arbeitsplatte gesehen, erkennen. Fig. 1 shows an iron seen from below on the worktop, recognize.

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf ein Bügeleisen. Fig. 2 is a plan view of an iron.

Fig. 3 gibt ein Bügeleisen im Aufriß wieder. Fig. 3 shows an iron in elevation.

Das gezeigte Ausführungsbeispiel ist als elektrisches Bügeleisen gedacht, was die bevorzugte Ausführungsform ist. Die elektrischen Ausrüstungen sind nicht gezeigt. The embodiment shown is as an electric iron thought what the preferred embodiment is. The electrical equipments are Not shown.

Das Bügeleisen ist in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnet. 2 bezeichnet die Unterseite des Bügeleisens, die die Arbeitsseite ist,#mit der gebügelt wird. The iron is denoted by 1 in its entirety. 2 designated the underside of the iron, which is the working side # that is used to iron.

In der Unterseite ist im Bereich der Spitze des Bügeleisens eine Ausnehmung 3 vorgesehen, die zur Aufnahme einer Kleineisenplatte 4 als zusätzliches Kleinbügeleiaen dient. In the bottom, near the tip of the iron, is a Recess 3 is provided for receiving a small iron plate 4 as an additional Small ironing is used.

Der Umriß der Ausnehmung ist durch den Umriß der Kleinplatte 4 bestimmt. Die Stärke der Kleinplatte bestimmt auch die Tiefe der Ausnehmung. Mit der Spitze 8 steht die Kleinplatte aus der Ausnehmung vor und hat eine Umrißform, die der Umriß form der sonst an dieser Stelle befindlichen Spitze des Bügeleisens entspricht. Im eingezogenen Zustand der Xleinplatte fluchtet deren UnterflAche mit der Unterseite 2 des Bügeleisens und ergänzt diese als Arbeitsflaches Am Rücken der Kleineisenpiatte 4 befindet sich der TrEgerzapfen 5, der sich in dem Bügeleisen führt. Der Träger zapfen ist nach unten und nach der Bügeleisenspitze geschrägt gerichtet, mit der Folge, daß die Kleinplatte 4.The outline of the recess is determined by the outline of the small plate 4. The thickness of the small plate also determines the depth of the recess. With the tip 8 protrudes the small plate from the recess and has an outline shape that the outline shape corresponds to the tip of the iron otherwise located at this point. When the Xlein board is retracted, its lower surface is flush with the underside 2 of the iron and complements it as a work surface on the back of the small iron plate 4 is the support pin 5, which is guided in the iron. The carrier the spigot is directed downwards and at an angle to the tip of the iron, with the As a result, the small disk 4.

die in Fig. 3 gezeigte Lage einnimmt, wenn sie ausgeschoben ist An dem Trag- und Führungszapfen 5 greift das mit 6 angedeutete Gestänge an, welches zu dem Bediengriff 7 des Bügeleisens führt. Zur Betätigung des Gestänges ist ein unter der Wirkung einer Feder 9 als Rückstellkraft stehender Druckknopf 10 vorgesehen, der zum Verschieben der Kleinplatte betätigt wird Hierzu kann der Knopf auf den einen Schenkel eines nicht wiedergegebenen Winkelhebels wirken, der mit seinem anderen Schenkel an dem Gestänge 6 über eine Gabel und einen das Gestänge querenden Zapfen angreift, Der Winkelhebel ist um seinen Scheitel schwenkbar angebracht.assumes the position shown in Fig. 3 when it is pushed out the support and guide pin 5 engages the linkage indicated by 6, which leads to the operating handle 7 of the iron. To operate the linkage is a provided push button 10 under the action of a spring 9 as a restoring force, which is operated to move the small plate one leg of a not shown angle lever act with its other Legs on the linkage 6 via a fork and a pin crossing the linkage attacks, The angle lever is mounted pivotably about its apex.

Zur Vornahme des Bügeins an einer schlecht zugänglichen Stelle ist die Kleineisenplatte ausgefahren, so wie es aus Fig. 3 ersichtlich ist. To carry out the ironing in a poorly accessible place the small iron plate extended, as can be seen from FIG.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

Patentansprnche, 1 Bügeleisen mit Anwendungsmöglichkeìt an beengten bzw. Claims, 1 iron with application possibility in cramped respectively. unzugänglichen Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügeleisen (1) mit einem in dieses versenkbaren und in die Gebrauchsstellung ausfahrbaren bzw. ausziehbaren Kleinbügeleisen (4) kleinen Umrisses kombiniert ist.inaccessible places, characterized in that the iron (1) with a retractable and retractable into the position of use or retractable iron (4) small outline is combined. 2, Bügeleisen nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die das versenkbare Kleinbtigeleisen bildende Platte (4) in eingezogenem Zustand mit der unterseitigen Arbeitsfläche 123 des Bügeleisens (t) fluchtet. 2, iron according to claim T, characterized in that the retractable Kleinbtigeleisen forming plate (4) in the retracted state with the underside working surface 123 of the iron (t) is in alignment. 3, Bügeleisen nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die BUgeleisenplatte (2) in ihrer Unterseite bzw. in ihrer Arbeitsseite zur Aufnahme der Kleinbügeleisenplatte (4) eine von der Spitze aus vorgenommene Ausnehmung (3) entsprechend der Umriß form der Kleineisenbügelplatte RufweistJ die nach unten und auf der Seite der Bügeleisen spitze offen ist, und daß die Kleinbügeleisenplatte sich an einen vertikal im Haupteisen verschiebbarem Träger befindet 4, Bügeleisen nach einem der Ansprüche t bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) in dem eigentlichen Bügeleisen eine schräg nach unten und nach vorn weisende Führung -hat. 3, iron according to claim t and 2, characterized in that the iron plate (2) in its underside or in its working side for receiving the small iron plate (4) a recess made from the tip (3) According to the outline of the ironing plate, Ruf points downwards and on the side of the iron point is open, and that the small iron plate is located on a support that can be moved vertically in the main iron 4, iron according to one of claims t to 4, characterized in that the carrier (5) in the actual iron an oblique downwards and forwards guide -Has. 5. Bügeleisen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausfahren und Wiedereinfahren des Zusatzkleinbügeleisens von dem Bediengriff (7) des Bügeleisens aus vornehmbar ist. 5. Iron according to claim 1 to 4, characterized in that extending and retracting the additional small iron from the operating handle (7) of the iron can be carried out. 6. Bügeleisen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinbügeleisenplatte (4) mit einem Gestänge (6) ausgerüstet ist, zu dessen Betätigung am Handgriff (7) des Bügeleisens ein Bediengriff vorgesehen ist. 6. Iron according to claim 5, characterized in that the small ironing plate (4) is equipped with a rod (6) which can be operated using the handle (7) the iron is provided with an operating handle. 7. Bügeleisen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bediengriff aus einem entgegen Federkraft (9) zu betätigender Druckknopf (io) besteht, der zum Verschieben der Kleinbügeleisenpiatte (4) betätigt wird. 7. Iron according to claim 6, characterized in that the operating handle consists of a push button (io) to be actuated against spring force (9), which is used for Moving the small iron plate (4) is actuated.
DE19813114810 1981-04-11 1981-04-11 Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places Withdrawn DE3114810A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114810 DE3114810A1 (en) 1981-04-11 1981-04-11 Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114810 DE3114810A1 (en) 1981-04-11 1981-04-11 Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3114810A1 true DE3114810A1 (en) 1982-11-04

Family

ID=6130006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813114810 Withdrawn DE3114810A1 (en) 1981-04-11 1981-04-11 Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3114810A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202358A1 (en) * 1992-01-29 1992-08-20 Arthur Mueller Electric hand iron - has rigid base and 10-15 mm wide metal strip that moves out forward from base
FR2709138A1 (en) * 1993-08-20 1995-02-24 Seb Sa Iron (smoothing iron) with articulated sole plate
GB2456420A (en) * 2008-01-18 2009-07-22 David Ades Iron with Moveable Portion of Soleplate
GB2465687A (en) * 2008-11-11 2010-06-02 Tsann Kuen Extended soleplate for electric iron

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202358A1 (en) * 1992-01-29 1992-08-20 Arthur Mueller Electric hand iron - has rigid base and 10-15 mm wide metal strip that moves out forward from base
FR2709138A1 (en) * 1993-08-20 1995-02-24 Seb Sa Iron (smoothing iron) with articulated sole plate
GB2456420A (en) * 2008-01-18 2009-07-22 David Ades Iron with Moveable Portion of Soleplate
GB2465687A (en) * 2008-11-11 2010-06-02 Tsann Kuen Extended soleplate for electric iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043883C3 (en) Bending machine
DE3114810A1 (en) Iron with the possibility of use in confined or not very accessible places
DE3519150A1 (en) MULTI-PURPOSE SMALL PRESS
DE586039C (en) Slotting machine with knife lifting device in which the knife insert is rotatably mounted on the ram
DE633674C (en) Engraving or copy milling machine with pantograph
DE332455C (en) Folding and seaming device for sewing machines
DE929443C (en) Multipurpose table
DE663409C (en) Fixed device for widening shoes
DE2656964B2 (en) Cutting device for cardboard, leather, carpets or the like
DE457159C (en) Machine for folding and folding bandages, bandages, etc.
DE300246C (en)
DE706447C (en) Setting and locking device for machine tools with tool carriers that can be moved up and down by hand, especially for fabric cutting machines in the metalworking industry
DE265807C (en)
DE554124C (en) Sewing table with a device for inserting a portable base sewing machine
DE459539C (en) Ironing device for flat ironing
DE446993C (en) Device for bending and pressing the hem of fabric collars
DE410631C (en) Upper leather folding machine
DE949256C (en) Cutting machine for bread, meat products, cheese or the like.
AT150320B (en) Device for producing folds in paper, cardboard and. like
DE1210404B (en) Ironing table
DE801002C (en) Bag folder
DE723800C (en) Desk with a table top part that can be folded back into the niche area and a retractable typewriter
DE565766C (en) Scissors for punching sheet metal with a swinging knife
DE749788C (en) Protective device on friction disc screw presses
DE29988C (en) Burning apparatus for hairdressers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee