DE3114119A1 - Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen - Google Patents

Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen

Info

Publication number
DE3114119A1
DE3114119A1 DE19813114119 DE3114119A DE3114119A1 DE 3114119 A1 DE3114119 A1 DE 3114119A1 DE 19813114119 DE19813114119 DE 19813114119 DE 3114119 A DE3114119 A DE 3114119A DE 3114119 A1 DE3114119 A1 DE 3114119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure transducer
time constant
transducer
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813114119
Other languages
English (en)
Inventor
Johan K. Dr. 5300 Bonn Fremerey
Bernd Dipl.-Phys. 5170 Jülich Lindenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE19813114119 priority Critical patent/DE3114119A1/de
Publication of DE3114119A1 publication Critical patent/DE3114119A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • G05D16/2026Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means with a plurality of throttling means
    • G05D16/2046Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means with a plurality of throttling means the plurality of throttling means being arranged for the control of a single pressure from a plurality of converging pressures
    • G05D16/2053Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means with a plurality of throttling means the plurality of throttling means being arranged for the control of a single pressure from a plurality of converging pressures the plurality of throttling means comprising only a first throttling means acting on a higher pressure and a second throttling means acting on a lower pressure, e.g. the atmosphere
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B5/00Anti-hunting arrangements
    • G05B5/01Anti-hunting arrangements electric

Description

  • Regelkreis zur Regelung des Druckes in Vakuumanlagen
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Regelkreis zur Regelung des Druckes in Vakuumanlagen, bei dem am evakuierten Raum angeschlossene Druckaufnehmer in Wirkverbindung mit Stellgliedern zum Einleiten oder Absaugen von Gas in oder aus dem evakuierten Raum stehen.
  • Von der Einhaltung eines bestimmten Gasdruckes in engen Grenzen hängt in vielen Fällen die Reproduzierbarkeit und damit die Wirtschaftlichkeit von industriellen Herstellungsprozessen ab-, dies insbesondere im Bereich der Halbleiterherstellung. Eine genaue Einstellung des Druckes hängt in erster Linie von der Stabilität der Druckanzeige der am evakuierten Raum angeschlossenen Druckaufnehmer ab.
  • Für die Messung oberhalb etwa 1 mbar sind verschiedene Druckaufnehmer mit hinreichend hoher Stabilität bekannt.
  • Die Stabilität von herkömmlichen Druckaufnehmern für den Bereich unterhalb von etwa 1 mbar ist dagegen für viele Anwendungszwecke nicht ausreichend.
  • Die höchste bisher bekannte Stabilität der Druckanzeige im Druckbereich unterhalb etwa 1 mbar weist das Gasreibungsvakuummeter auf, in welchem als Druckaufnehmer eine mittels magnetischer Feldkräfte berührungslos gelagerte, antriebslos rotierende Stahlkugel verwendet wird, deren durch die Gasreibung verursachte Abbremsung ein reproduzierbares Maß für den Gasdruck darstellt. Ein solches Gasreibungsvakuummeter kann jedoch in seiner bekannten Form herkömmliche Druckaufnehmer in automatischen Druck- Regelungsanlagen wegen seiner im Veryleich mit anderen Druckaufnehmern hohen Zeitkonstante und der dadurch bedingten Anzeigeträgheit nicht ersetzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Regelkreis zu schaffen, der geeignet ist, eine schnelle Druckregelung in Vakuumanlagen bei gleichzeitig hoher Langzeitstabilität des jeweils vorgegebenen Druckes im evakuierten Raum zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Regelkreis der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Stellglieder von einem ersten Druckaufnehmer mit im Vergleich zur Regelzeitkonstante des Regelkreises geringer Zeitkonstante und von einem zweiten Druckaufnehmer mit im Vergleich zum ersten Druckaufnehmer hoher Langzeitstabilität der Druckanzeige gesteuert wird, wobei die Ausregelung von kurzzeitigen Druckschwankungen im wesentlichen von dem ersten Druckaufnzhmer in an sich bekannter Weise gesteuert wird, während der zweite Druckaufnehmer im wesentlichen langsame Druckschwankungen ausgleicht. Langsame Druckschwankungen werden insbesondere durch die Drift des ersten Druckaufnehmers verursacht. Diese Drift wird vom erfindungsgemäßen Regelkreis in vorteilhafter Weise kompensiert.
  • Bevorzugt wird als zweiter Druckaufnehmer ein Gasreibungsvakuummeter verwendet, das wegen seines berührungslos gelagerten rotierenden Druckmeßkörpers eine sehr stabile Druckanzeige aufweist.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung wiedergegeben ist, wird die Erfindung näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt einen Regelkreis zur Regelung des Druckes in einem evakuierten Raum 1. Der Druck im Raum 1 wird im wesentlichen vom Leitwert eines Regelventils 2 zum Einleiten von Gas aus einem Gas speicher 3 sowie vom Leitwert eines Regelventils 4 an einer Vakuumpumpe 5 bestimmt. Einem ersten an den evakuierten Raum 1 angeschlossenen Druckaufnehmer 6 mit im Vergleich zur Regelzeitkonstante des Regelkreises geringer Zeitkonstante, bezdihungsweise mit vergleichsweise hoher Zeitauflösung der Druckanzeige, ist ein Vorverstärker 7 nachgeschaltet, dessen Ausgangssignal mittels eines ersten Differenzverstärkers 8 mit dem Ausgangssignal eines Sollwertgebers 9 verglichen wird. Das erhaltene Differenzsignal wird über ein Widerstands-Kondensator-Netzwerk 10 einem Ausyangsverstärker 11 zugeführt, der das Regelventil 4 an der Vakuumpumpe 5 steuert.
  • Die Zeitkonstante des Widerstands-Kondensator-Netzwerkes 1o ist bevorzugt so ausgelegt, daß schnelle Druckänderungen im evakuierten Raum 1 ausgeregelt und gedämpft werden (PD-Charakteristik). Einem zweiten am evakuierten Raum 1 angeschlossenen Druckaufnehmer 12 mit im Vergleich zum ersten Druckaufnehmer 6 hoher Langzeitstabilität der Druckanzeige ist ein Vorverstärker 13 nachgeschaltet, dessen Ausgangssignal mittels eines zweiten Differenzverstärkers 14 ebenfalls mit dem Ausgangssiynal des Sollwertgebers 9 verglichen wird. Dieses Differenzsiyndl wird einem Verstärker 15 zugeführt. Ein Widerstan«-Kondensator-Netzwerk 16 für den Verstärker 15 ist so ausgelegt, daß an dessen Ausgang nur langsame Druckänderungen im evakuierten Raum 1 zur Wirkung kommen (PI-Charakteristik). Das Ausgangssignal des Verstärkers 15 wiX dem Ausgangssignal des Widerstands-Kondensator-Netzwerks10 am Eingang des Ausgangsverstärkers 11 überlagert. Das dem Regelventil 4 zum Absaugen des Raumes 1 beziehungsweise dem Regelventil 2 zum Einleiten von Gas in den Raum 1 zugeführte Signal setzt sich somit zusammen aus einem von dem ersten Druckaufnehmer 6 abgeleiteten Signal zur Ausregelung und Dämpfung von kurzzeitigen Druckschwankungen und einem von dem zweiten Druckaufnehmer 12 abgeleiteten Signal zur Ausregelung von langsamen Druckabweichungen (Driften).
  • Für die Verwendung als erster Druckaufnehmer eignen sich prinzipiell alle im Bereich unterhalb von etwa 1 mbar arbeitenden Meßköpfe mit Totaldruckanzeige oder massenselektiver Anzeige, die ein zeitlich kontinuierliches Ausgangssignal mit im Vergleich zu der Regelzeitkonstante des Regelkreises geringer Zeitkonstante aufweisen, zum Beispiel Ionisations-Vakuummeter, Massenspektrometer, Penningröhren, Hitzdraht-oder Membranvakuummeter.
  • Als zweiter Druckaufnehmer wird im Ausführungsbeispiel in vorteilhafter Weise ein Gasreibungsvakuummeter mit berührungslos gelagertem, rotierendem Körper verwendet, dessen gasreibungsbedingte Abbremsung mit dem Gasdruck in einem zeitlich sehr konstanten Zusimmenhang steht. Die Langzeitstabilität der mittels eines solchen Druckaufnehmers ermittelten Druckanzeigen ist mit +1 % etwa um eine Größenordnung besser als bei den vorerwähnten Druckaufnehmern mit geringer Zeitkonstante. Der Nachteil von Gasreibungsvakuummetern, nämlich deren hohe Zeitkonstante, kommt im Regelkreis gemäß der Erfindung nicht zur Wirkung, da der mit dem zweiten Druckaufnehmer 12 wirksam verbundene Zweig des Regelkreises mit Widerstands-Kondensator-Netzwerk lo ohnehin nur langsame Signaischwankungen passieren läßt.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1.l Regelkreis zur Regelung des Druckes in Vakuumanlagen, bei dem am evakuierten Raum angeschlossene Druckaufnehmer in Wirkverbindung mit Stellgliedern zum Einleiten oder Absaugen von Gas in oder aus dem evakuierten Raum stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (2, 4) von einem ersten Druckaufnehmer (6) mit im Vergleich zur Regelzeitkonstante des Regelkreises geringer Zeitkonstante und von einem zweiten Druckaufnehmer (12) mit im Vergleich zum ersten Druckaufnehmer (6) hoher Langzeitstabilität der Druckanzeige gesteuert werden, wobei die Aus regelung von kurzzeitigen Druckschwankungen im wesentlichen vom ersten Druckaufnehmer (6) in an sich bekannter Weise gesteuert wird, während der zweite Druckaufnehmer (12) im wesentlichen langsame Druckschwankungen ausgleicht.
  2. 2. Regelkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zweiter Druckaufnehmer (12) ein Gasreibungsvakuummeter verwendet wird.
DE19813114119 1981-04-08 1981-04-08 Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen Withdrawn DE3114119A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114119 DE3114119A1 (de) 1981-04-08 1981-04-08 Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114119 DE3114119A1 (de) 1981-04-08 1981-04-08 Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3114119A1 true DE3114119A1 (de) 1982-10-21

Family

ID=6129637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813114119 Withdrawn DE3114119A1 (de) 1981-04-08 1981-04-08 Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3114119A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113695A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Bayer Ag Kontinuierlich betriebener gasanalysator
CN102025268A (zh) * 2010-12-14 2011-04-20 嘉兴市佳乐科仪有限公司 用于pid闭环控制的阻流转换电路
DE102014200823A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Topas Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines einstellbaren Differenzdruckes eines kompressiblen Mediums bei Durchströmung einer Fluidführung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113695A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Bayer Ag Kontinuierlich betriebener gasanalysator
CN102025268A (zh) * 2010-12-14 2011-04-20 嘉兴市佳乐科仪有限公司 用于pid闭环控制的阻流转换电路
DE102014200823A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Topas Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines einstellbaren Differenzdruckes eines kompressiblen Mediums bei Durchströmung einer Fluidführung
DE102014200823B4 (de) * 2013-01-18 2015-08-27 Topas Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines einstellbaren Differenzdruckes eines kompressiblen Mediums bei Durchströmung einer Fluidführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448058C3 (de) Dehnungsmeßanordnung
DE2519727B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wägevorrichtung
DE3007142A1 (de) Halbleiter-druckaufnehmervorrichtung mit nullpunkt-temperaturkompensation
DE2232983A1 (de) Vorrichtung zum messen der spannung einer laufenden materialbahn, eines drahtes oder dergl
DE2900382A1 (de) Spannungsmesser-druckwandlergeraet
DE2502917A1 (de) Elektromagnetische kompensations- waegevorrichtung
DE69819193T2 (de) Dehnungsmessstreifen und dessen anwendungen
EP0264388B1 (de) Schaltungsanordnung zur messung einer mechanischen verformung, insbesondere unter einwirkung eines drucks
WO1991010884A1 (de) Kompensationswaage
DE3818784C2 (de) Verfahren zur Kompensation der Feuchtigkeitsabhängigkeit bei einer Photoionisations-Gasanalyse und Detektor zur Durchführung des Verfahrens
DD276152A5 (de) Zweiseitiger drucksensor
EP0219642A2 (de) Feuchtigkeitsausgleich einer Luftdruckmessanordnung
DE3114119A1 (de) Regelkreis zur regelung des druckes in vakuumanlagen
DE2552325A1 (de) Wandler
EP3173760A1 (de) Relativdrucksensor
EP0508517B2 (de) Kompensiertes Differenzdruckmessgerät
DE3037567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines optischen messsystems
EP0017901A2 (de) Schaltung zum elektrischen Messen mechanischer Grössen
CH654915A5 (de) Anordnung zur gerad- und ebenheitsmessung.
DE2140660A1 (de) Druckmeßvorrichtung
DE2819238A1 (de) Verfahren und geraet zum messen einer gasmenge, insbesondere luft
DE3312385A1 (de) Druckmessvorrichtung
DE1571110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Messung und Einstellung der auf eine sich bewegende Bahn aus flexiblem Material bei kontinuierlicher Beschichtung aufgetragenen UEberzugsmenge
DE3908795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung einer mechanischen verformung
DE102010043364B4 (de) Piezoresistive Druckmessanordnung mit einer vorgegebenen Kennlinie und Verwendung einer derartigen Druckmessanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal