DE3113853A1 - Magnetic conveyor - Google Patents

Magnetic conveyor

Info

Publication number
DE3113853A1
DE3113853A1 DE19813113853 DE3113853A DE3113853A1 DE 3113853 A1 DE3113853 A1 DE 3113853A1 DE 19813113853 DE19813113853 DE 19813113853 DE 3113853 A DE3113853 A DE 3113853A DE 3113853 A1 DE3113853 A1 DE 3113853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
transport
magnets
conveyor according
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813113853
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Ing.(grad.) 6052 Mühlheim Bartholomäus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813113853 priority Critical patent/DE3113853A1/en
Publication of DE3113853A1 publication Critical patent/DE3113853A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)

Abstract

In the case of a magnetic conveyor for ferromagnetic materials, like magnets rotate in antimagnetic tubes which extend transversely to the direction of transportation, are arranged at mutual spacings in the direction of transportation and the gaps between which are bridged approximately in the central plane of the tube by antimagnetic strips. The magnets which are in each case at the front in the direction of transportation have an angular advance of approximately 90 DEG , and all the magnets are rotated uniformly, such as by a common chain drive. On its two transportation surfaces, the conveyor has opposed directions of conveying, and can be used in any operating position, such as obliquely or vertically. For magnetically clarifying a liquid by filtering out, there serve, located at a side above the strips, inflow openings via which the liquid is channelled off together with the smallest particles, such as via a channel-like carrier, as well as corresponding outflow openings located under the strips and leading to the underside of the conveyor for the purpose of further filtering out of the smallest particles. The conveyor, which is obliquely immersed into a collecting trough provided with an overflow, can be charged at its top end with liquid to be clarified in order to separate out coarse and very fine parts.

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen magnetischen Förderer für ferromagnetische Stoffe enthaltende Teile, insbesondere Späneförderer für Werkzeugmaschinen, mit einem Gehäuseaufbau aus antimagnetischem Material und mit hierin in Teile-Transportrichtung unter gegenseitigem Abstand angeordneten sowie angetriebenen und sich quer zur Transportrichtung erstreckenden Magneten, die für ein Anziehen von in den magnetischen Einflußbereich des Förderers gelangenden Teilen gegen die Gehäuseaußenseite und für eine hierauf erfolgende Transportmitnahme zu einem Ausgabebereich sorgen.The invention relates to a magnetic conveyor for ferromagnetic Parts containing substances, in particular chip conveyors for machine tools, with a housing structure made of antimagnetic material and with it in the parts transport direction spaced apart and driven and transverse to the transport direction extending magnets designed to attract into the magnetic sphere of influence of the conveyor parts against the outside of the housing and for one on it ensure that transport is carried out to an output area.

Derartige Förderer, die beispielsweise als magnetische Filter zum Abscheiden von magnetisierbaren Teilchen aus Flüssigkeiten, wie Schmieröl oder Kühlflüssigkeit, benutzt werden, haben gegenüber vergleichbaren Förderern mit stationären Magneten und bewegten Gehäuseteilen, wie Förderbändern, unter anderem den Vorteil, daß keine äußeren bewegten Teile vorhanden sind und keine durch einen gegenseitigen Magnetabstand bedingte magnetische Totzonen entstehen. Bei Verwendung eines abgedichteten Gehäuseaufbaues kann der Förderer gefahrlos in Flüssigkeiten eingetaucht werden, um aus dieser ferromagnetische Festbestandteile auszufiltern und wegzufördern. Der genannte Förderer ermöglicht jedoch auch vielfältige andere Förderaufgaben, wie einen bei trockenem Betrieb erfolgenden reinen Transportvorgang von ferromagnetischen Teilen. Förderer der im Oberbegriff genannten Art haben jedoch den Nachteil eines relativ komplizierten Aufbaues des Bewegungsmechanismus für die Magnete, die nach Art eines Förderbandes in der Transportrichtung und entgegengesetzt hierzu bewegt werden. Außerdem haben solche Förderer eine relativ begrenzte Förderkapazität pro Längeneinheit.Such conveyors, for example as a magnetic filter for Separation of magnetizable particles from liquids, such as lubricating oil or cooling liquid, are used, have compared to comparable conveyors with stationary magnets and moving housing parts, such as conveyor belts, among other things, the advantage that none external moving parts are present and none due to a mutual magnetic distance conditional magnetic dead zones arise. When using a sealed housing structure the conveyor can be safely immersed in liquids to get out of this ferromagnetic Filter out solid components and remove them. The named sponsor makes it possible however, there are also many other conveying tasks, such as one that occurs during dry operation pure transport of ferromagnetic parts. Sponsors of the generic term mentioned type have the disadvantage of a relatively complicated structure of the Movement mechanism for the magnets, which is like a conveyor belt in the transport direction and opposite to this be moved. Also have such Conveyors have a relatively limited conveying capacity per unit length.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Förderer der im Oberbegriff genannten Art so auszubilden, daß er einen einfacheren sowie robusteren Aufbau, eine größere Förderkapazität und einen sichereren Betriebsablauf ermöglicht.The present invention is therefore based on the object To train promoters of the type mentioned in the preamble so that they have a simpler one as well as a more robust structure, a larger conveying capacity and a safer operation enables.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich ein magnetischer Förderer der im Oberbegriff genannten Art erfindungsgemäß dadurch aus, daß gleichnamige Magnete um untereinander etwa parallele, quer zur Transportrichtung verlaufende Drehachsen drehbar gelagert sind sowie einen gleichsinnigen Drehantrieb haben, daß der Magnet der jeweils in Transportrichtung vorderen Drehachse zweier benachbarter Drehachsen eine Winkelvoreilung von etwa 900 hat, daß der Gehäuseaufbau aus die einzelnen Magnete umgebenden, sich quer zur Transportrichtung erstreckenden, stationär gelagerten Rohren besteht, daß der Zwischenraum jeweils benachbarter Rohre durch eine etwa in deren gemeinsamen Mittelebene von Rohr zu Rohr verlaufende, stationäre Abstreif- und Transportleiste aus antimagnetischem Material überbrückt ist und daß der gegen seitige Rohrabstand für eine sukzessive magnetische Spanübernahme jeweils von einem zum nächsten Rohr ausreichend klein bemessen ist. Diese Anordnung ermöglicht ein einfaches Drehen der Magnete innerhalb ihrer Rohre, wodurch der antriebsmäßige Aufwand vermindert wird. Die Rohre ihrerseits führen infolge ihrer gegenüber einer Ebene vergrößerten Oberfläche zu einer größeren Förderkapazität pro Längeneinheit des Förderers. Infolge des gegenseitigen Winkelversatzes der Magnete von etwa 900 ist es möglich, die zu transportierenden Teile unmittelbar nach der Ablage auf einer Abstreif- und Transportleiste durch den in Transportrichtung nächsten Magneten zu erfassen. Die genannte Winkelanordnung ermöglicht ferner ein Transportieren auch relativ langer Teile, wie Späne oder dergleichen, die sich über mehrere Rohre erstrekken. Die von Rohr zu Rohr verlaufenden Abstreif- und Transportleisten gewährleisten einen sicheren Transport großer wie auch sehr kleiner Teile an beiden Seiten des Förderers, also bei etwa horizontalem Betrieb an den Ober- und Unterseiten desselben. Der Förderer kann in jeder Lage, also auch senkrecht, betrieben werden und kann für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden.A magnetic conveyor is used to solve the problem of the type mentioned in the preamble according to the invention characterized in that magnets of the same name about mutually approximately parallel axes of rotation running transversely to the transport direction are rotatably mounted and have a rotary drive in the same direction that the magnet the front axis of rotation of two adjacent axes of rotation in each case in the transport direction An angle lead of about 900 has that the housing structure consists of the individual magnets surrounding, transversely to the transport direction extending, stationary mounted Pipes is that the space between adjacent pipes by approximately stationary wiper blades running from tube to tube in their common center plane and transport bar made of antimagnetic material is bridged and that the against Side distance between tubes for a successive magnetic chip transfer from one at a time to the next pipe is sufficiently small. This arrangement enables a simply turning the magnets inside their tubes, reducing the drive effort is decreased. The tubes in turn lead as a result of their opposite a plane increased surface area results in a greater conveying capacity per unit length of the Sponsor. As a result of the mutual angular misalignment of the magnets of about 900 is it possible the parts to be transported immediately after the Deposit on a stripping and transport bar by the next one in the direction of transport Detect magnets. The aforementioned angular arrangement also enables transportation also relatively long parts, such as chips or the like, which extend over several pipes stretch. The scraper and transport strips running from tube to tube ensure safe transport of both large and very small parts on both sides of the Conveyor, so with approximately horizontal operation on the top and bottom of the same. The conveyor can and can be operated in any position, including vertical can be used for a wide variety of purposes.

Beispielsweise läßt er sich bei Werkzeugmaschinen zum magnetischen Ausfiltern von Spänen aus der Kühlflüssigkeit verwenden.For example, it can be used in machine tools for magnetic Use filtering of chips from the coolant.

Der dann beispielsweise schräg in die Kühlflüssigkeit eintauchende Förderer ermöglicht ein primäres oberseitiges Ausfiltern von insbesondere größeren ferromagnetischen Teilen, die von oben beispielsweise über einen Trichter mit der Kühlflüssigkeit dem Förderer zugeführt werden, und ein sekundäres unterseitiges Ausfiltern von insbesondere kleinen ferromagnetischen Teilen, die beim Ablaufen von Kühlflüssigkeit mitgeführt werden. Die unterseitig vom Förderer angezogenen Kleinteile werden zunächst an der Unterseite entgegen der eigentlichen Transportrichtung bewegt, am endseitigen Rohr umgelenkt und schließlich an der Oberseite in der eigentlichen Transportrichtung weitergeleitet. Ferner kann der Förderer beispielsweise zum Transportieren von Schrauben, Muttern, und dergleichen mehr eingesetzt werden, wobei die Förderrichtung gleichgültig ist. Die zu fördernden Teile können gegebenenfalls auch ständig im Kreislauf geführt werden, so daß der Förderer als eine Art dynamischer Vorratsspeicher für ferromagnetische Verbrauchsteile fungiert. Es ist auch möglich, die beiden Seiten des Förderers für den Transport ferromagnetischer Teile in entgegengesetzten Richtungen unabhängig voneinander zu benutzen, also den Förderer beispielsweise als Schachtförderer für den Teiletransport zwischen unterschiedlichen Stockwerken eines Fabrikationsbetriebes einzusetzen. Darüber hinaus sind vielfältige andere Anwendungsfälle denkbar. In jedem Fall liegt eine klare Trennung zwischen den beiden Seiten des Förderers vor, die transportmäßig allenfalls an den Enden des Förderers durch Bewegungsumlenkung der zu transportierenden Teile miteinander verbunden sind. Durch diese Trennung der beiden Fördererseiten wird unter anderem eine Fehlfunktion beispielsweise durch Verstopfen infolge von Kleinstteilchen sicher vermieden.The one that then dips into the coolant at an angle, for example Conveyor enables a primary top-side filtering out of especially larger ones ferromagnetic parts, for example via a funnel with the Cooling liquid to be supplied to the conveyor, and a secondary underside Filtering out especially small ferromagnetic parts that run off be carried along by coolant. The ones attracted by the conveyor on the underside Small parts are first placed on the underside against the actual transport direction moved, deflected at the end tube and finally at the top in the actual Forwarded transport direction. The conveyor can also be used, for example, for transporting of screws, nuts, and the like can be used, the conveying direction is indifferent. The parts to be conveyed can also be constantly in the Be circulated, so that the sponsor as a kind of dynamic Storage for ferromagnetic consumables acts. It is also possible, the two sides of the conveyor for transporting ferromagnetic parts in opposite directions To use directions independently of each other, for example the conveyor as a shaft conveyor for transporting parts between different floors of a manufacturing company. In addition, there are many others Use cases conceivable. In any case, there is a clear separation between the two Sides of the conveyor in front of the conveyor, possibly at the ends of the conveyor are connected to one another by deflecting the movement of the parts to be transported. This separation of the two conveyor sides causes a malfunction, among other things safely avoided, for example, by clogging as a result of tiny particles.

In weiterer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß jeder Magnet unter radialer Ausrichtung mit einer das zugehörige Rohr axial durchdringenden Magnet-Welle drehfest verbunden und an seiner radial äußeren Stirnseite entsprechend der Rohrkrümmung abgerundet ist. Eine solche Anbringung der Magneten ermöglicht ein einfaches Befestigen und Drehen derselben. Durch die Abrundung der äußeren Stirnseite kann der einzelne Magnet in einen besonders innigen magnetischen Kontakt mit dem zu transportierenden Gut gebracht werden, da große Luftspalte vermieden werden können.In a further embodiment it is proposed that each magnet under radial alignment with a magnetic shaft axially penetrating the associated pipe non-rotatably connected and on its radially outer end face according to the pipe curvature is rounded. Such an attachment of the magnets enables simple attachment and turning the same. Due to the rounding of the outer face, the individual Magnet in a particularly intimate magnetic contact with the one to be transported Can be brought up well as large air gaps can be avoided.

Außerdem läßt sich hierdurch ein sehr kompakter Aufbau erzielen.In addition, a very compact structure can be achieved in this way.

In weiterer Ausgestaltung können die Magnete eine Umfangserstrekkuny von bis zu etwa 900 haben. Es ist dann immer noch gewährleistet, daß eine einwandfreie Teileübernahme von Rohr zu Rohr stattfindet. Je größer die Umfangserstreckung der Magneten ist, desto größer ist auch ihr magnetischer Anziehungsbereich in Transportrichtung. Demgegenüber verringert sich bei einer vergleichsweise kleineren Umfangserstreckung die Gefahr einer negativen Transportbeeinflussung durch gegenseitiges Überschneiden der verschiedenen Magnete. Der etwas geringere Einfluß von Magneten mit einer kleineren Umfangserstreckung kann durch eine vergleichsweise größere Drehzahl von beispielsweise 60 Umdrehungen pro Minute kompensiert werden.In a further embodiment, the magnets can have a circumferential extension of up to about 900. It is then still guaranteed that a faultless Transfer of parts from pipe to pipe takes place. The greater the circumferential extension the magnet, the greater its magnetic area of attraction in the direction of transport. In contrast, it decreases with a comparatively smaller circumferential extent the risk of a negative impact on transport through mutual overlap of the different magnets. The slightly smaller influence of magnets with a smaller one Circumferential extension can be achieved by a comparatively greater speed of, for example 60 revolutions per minute can be compensated.

Vorzugsweise sitzt jeder Magnet in einer mit der Magnet-Welle verbundenen, quer zur Transportrichtung verlaufenden, U-förmigen Rinne aus ferromagnetischem Material, deren freie Schenkel sich etwa bis in Rohrnähe erstrecken. Durch diese Maßnahme können die magnetischen Kraftlinien konzentriert und der Einfluß der Magnete auf die Anziehung der ferromagnetischen Teile verstärkt werden. Außerdem ergibt sich hierdurch eine günstige Halterung sowie Befestigung der Magnete.Each magnet is preferably seated in a connected to the magnet shaft, U-shaped channel made of ferromagnetic material running transversely to the direction of transport Material, the free legs of which extend approximately to the vicinity of the pipe. Through this Measure can concentrate the magnetic lines of force and the influence of magnets to be strengthened on the attraction of the ferromagnetic parts. Also results This provides an inexpensive holder and attachment of the magnets.

In weiterer Ausgestaltung kann jeder Magnet aus mehreren quer zur Transportrichtung hintereinander angeordneten Teilmagneten bestehen. Hierdurch verbilligt sich der Gesamtaufbau, da kleinere Magnete eingesetzt werden können. Außerdem können die einzelnen Teilmagneten unter einem gegenseitigen Abstand angeordnet werden, sofern in diesem Zwischenraumbereich noch ein ausreichend magnetischer Einfluß auf die zu transportierenden Teile vorliegt.In a further embodiment, each magnet can be selected from several transversely to There are partial magnets arranged one behind the other in the transport direction. This makes it cheaper the overall structure, as smaller magnets can be used. Also can the individual partial magnets are arranged at a mutual distance, provided that there is still sufficient magnetic influence in this gap area the parts to be transported are available.

Die genannte Maßnahme ermöglicht somit eine Vereinfachung und Verbilligung des Förderers.The measure mentioned thus enables a simplification and a reduction in price of the sponsor.

In weiterer Ausgestaltung ist vorzugsweise ein gemeinsamer Drehantrieb, wie ein Kettentrieb, für die Magnet-Wellen vorhanden.In a further embodiment, a common rotary drive is preferably like a chain drive for the magnetic shafts.

Während es grundsätzlich möglich wäre, alle Magnet-Wellen einzeln oder auch in Gruppen anzutreiben, ist ein gemeinsamer, durchgehender Kettenantrieb besonders vorteilhaft, da er relativ einfach ist und in betriebssicherer Weise ein synchrones Drehen aller Magnete, also ein Beibehalten des gegenseitigen Winkelversatzes, ermöglicht.While it would in principle be possible to use all magnet waves individually or to be driven in groups is a common, continuous chain drive particularly advantageous because it is relatively simple and reliable in operation synchronous rotation of all magnets, i.e. maintaining the mutual angular offset, enables.

Eine praktische Ausführungsform zeichnet sich durch beidseitig in Lagern von das zugehörige Rohr beidseitig verschließenden Kappen drehbar gelagerten Magnet-Wellen aus, die an einer Seite aus dem Rohr inneren vorstehen und dort zwei in Axialrichtung versetzte Kettenräder tragen. Diese Kappen ermöglichen somit einerseits ein Verschließen, beispielsweise ein flüssigkeitsdichtes Abdichten, der Rohre und andererseits eine raumgünstige, betriebssichere Drehlagerung der Magnet-Wellen. Mittels der einseitig angeordneten beiden Kettenräder können beispielsweise jeweils zwei aneinander angrenzende Magnet-Wellen durch eine Kette antriebsmäßig in einfacher Weise miteinander verbunden werden.A practical embodiment is characterized by in on both sides Storage of caps that close on both sides of the associated pipe are rotatably mounted Magnet waves that protrude from the inner tube on one side and there are two Wear sprockets that are offset in the axial direction. These caps thus enable on the one hand a closing, for example a liquid-tight sealing, of the pipes and on the other hand, a space-saving, operationally reliable rotary bearing for the magnetic shafts. By means of the two chain wheels arranged on one side, for example two adjoining magnetic shafts by means of a chain drive in a simple manner Way to be connected.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besitzt längs jeder Stirnseite der Rohre bzw. der diese verschließenden Kappen verlaufende, zusammenhaltende Verbindungsträger. Hierbei handelt es sich zweckmäßigerweise um im Querschnitt U-förmige, mit ihrer, insbesondere verschließbaren, offenen Seite nach außen weisende Verbindungsträger. Diese sorgen für einen festen, stabilen Zusammenh.llt des förderers und können gegebenenfalls in Transportrichtung auch in sich, gegebenenfalls durch GelenNvariabel, abgewinkelt sein, wenn verschiedene Transportrichtungen in unterschiedlichen Bereichen des Förderers erwünscht sind. Bei Verwendung der genannten Verbindungsträger können die die einzelnen Rohre miteinander verbindenden Abstreif- und Transportleisten mechanisch schwach bemessen sein, da siedannkeine besondere Haltefunktion ausüben müssen.A particularly preferred embodiment has along each end face of the pipes or of the caps that close them and hold them together. These are expediently U-shaped in cross-section, with their, in particular closable, open side facing outward connecting beams. These ensure a firm, stable cohesion of the conveyor and can, if necessary in the direction of transport also angled in itself, possibly variable by gelation be, when different directions of transport in different areas of the conveyor are desired. When using the connection carriers mentioned, the individual Wiper and transport strips connecting pipes to one another are mechanically weak dimensioned, as they then do not have to exercise any special holding function.

In weiterer Ausgestaltung umgibt der eine Verbindungsträger die durch Ketten verbundenen Kettenräder der einzelnen Magnet-Wellen.In a further embodiment, the one connecting support surrounds the through Chains connected sprockets of the individual magnet shafts.

Hierdurch werden der Kettenantrieb geschützt und somit die Betriebssicherheit verbessert. Dies gilt insbesondere im Fall eines Deckelverschlusses des im Querschnitt U-förmigen Verbindungsträgers, da dann ein Schutz vor dem Eindringen von reststoffen und gegebenenfalls auch von aggressiven oder in sonstiger Weise schädigenden Flüssigkeiten sowie gegebenenfalls auch Gasen gewährleistet werden kann.This protects the chain drive and thus operational safety improved. This is particularly true in the case of a lid closure of the in cross section U-shaped connection beam, as then a protection against the ingress of residues and possibly also of aggressive or otherwise damaging liquids as well as gases can also be guaranteed if necessary.

Bei einem Einsatz des Förderers in Flüssigkeiten, beispielsweise zum magnetischen Filtern von Kühlflüssigkeit einer spanabhebenden Werkzeugmaschine, ist es bevorzugt, daß der andere Verbindungsträger einen Rücklaufkanal mit aus den Zwischenräumen der Rohre oberhalb der Abstreif- und Transportleisten einmündenden seitlichen Einlauföffnungen für auf den Förderer aufzubringende, auszufilternde ferromagnetische Teile enthaltende und seitlich zur Förderer-Unterseite abzuleitende Flüssigkeit mit ferromagnetischen Restbestandteilen bildet. In diesem Fall ist es zweckmäßig den genannten Verbindungsträger mit wenigstens einer end-bzw. unterseitigen Ablauföffnung und/oder mit den Einlauföffnungen entsprechenden Ablauföffnungen unterhalb der Abstreif- und Transportleisten zu versehen. Dadurch kann Flüssigkeit mit ferromagnetischen Restbestandteilen seitlich abgeleitet werden. Grundsätzlich wäre es zwar möglich, beispielsweise in den Abstreif-und Transportleisten Ablauflöcher vorzusehen, was jedoch den Nachteil hätte, daß in diesem Bereich Verstopfungen auftreten können, die einerseits ein sicheres Ableiten der Flüssigkeit verhindern und andererseits zu einer einen einwandfreien Teiletransport behindernden Materialanhäufung im Verstopfungsbereich führen.When using the conveyor in liquids, for example for magnetic filtering of coolant of a cutting machine tool, it is preferred that the other connection support has a return channel from the Gaps between the pipes merge above the scraper and transport strips Lateral inlet openings for those to be applied to the conveyor and to be filtered out containing ferromagnetic parts and to be diverted to the side of the conveyor underside Forms liquid with ferromagnetic residues. In this case it is expediently said connection carrier with at least one end or. underside Drainage opening and / or drainage openings corresponding to the inlet openings below the stripping and To provide transport rails. This allows liquid with ferromagnetic residual components are diverted laterally. Basically it would be possible, for example, to have drainage holes in the scraper and transport strips to be provided, but this would have the disadvantage that blockages occur in this area which on the one hand prevent safe drainage of the liquid and on the other hand to an accumulation of material in the clogging area that hinders the proper transport of parts to lead.

Es ist demnach viel günstiger, die abzuleitende Flüssigkeit mit den ferromagnetischen Restbestandteilen seitlich abzuleiten und über den Rücklaufkanal sowie entsprechende Öffnungen zur Förderer-Unterseite zu führen, um dort die ferromagnetischen Restbestandteile auszufiltern. Diese werden an der Unterseite angezogen, entgegen der eigentlichen Transportrichtung bewegt, an dem endseitigen Rohr umgelenkt und schließlich an der Förderer-Oberseite in der eigentlichen Transportrichtung weiterbewegt.It is therefore much cheaper to drain the liquid with the to divert ferromagnetic residues laterally and via the return channel and to lead corresponding openings to the bottom of the conveyor in order to remove the ferromagnetic Filter out residual components. These are attracted to the bottom, as opposed to the actual transport direction moved, deflected on the end tube and finally moved on to the top of the conveyor in the actual transport direction.

Eine weitere praktische Ausführungsform enthält einen über eine Kette mit einer Magnet-Welle, wie der in Transportrichtung vordersten, verbundenen und an dem zugehörigen Verbindungsträger befestigten elektrischen Antriebsmotor. Dadurch ergibt sich eine kompakte, zusammenhängende Einheit des Förderers, der somit leicht zu transportieren, einzusetzen und zu handhaben ist.Another practical embodiment includes one via a chain with a magnetic shaft, such as the foremost in the transport direction, connected and attached to the associated connection carrier electric drive motor. Through this the result is a compact, coherent unit of the conveyor, which is therefore easy is to be transported, used and handled.

Bei einem Einsatz als magnetischer Filter in Flüssigkeiten, wie bei spanabhebenden Werkzeugmaschinen, ist es ferner bevorzugt, einen sich zur geneigten Förderer-Oberseite öffnenden Zulauftrichter und eine den Förderer teilweise aufnehmende unterseitige Auffangwanne mit Über lauf zum magnetisch ausfilternden Reinigen von Flüssigkeit an den Ober- und Unterseiten des Förderers vorzusehen. Während der Trichter dafür- sorgt, daß die primäre Filterung ausschließlich an der Förderer-Oberseite erfolgt, ermöglicht die Auffangwanne eine wirksame sekundäre Filterung an der Förderer-Unterseite, ehe die von ferromagnetischen Kleinstbestandteilen weitgehend befreite Flüssigkeit aus der Auffangwanne über den Überlauf abfließen und beispielsweise als Kühlflüssigkeit wieder erneut verwendet werden kann.When used as a magnetic filter in liquids, as in cutting machine tools, it is also preferred to have an inclined Feed hopper opening on the upper side of the conveyor and a feed hopper that partially accommodates the conveyor Underside collecting tray with overflow to the magnetic filter Clean of liquid to be provided on the top and bottom of the conveyor. During the Hopper ensures that the primary filtering is only on the top of the conveyor takes place, the drip pan enables effective secondary filtration on the underside of the conveyor, before the liquid, largely freed from small ferromagnetic components flow out of the drip pan via the overflow and, for example, as a cooling liquid can be used again.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf zeichnerisch dargestellte Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 - einen Förderer nach der vorliegenden Erfindung in einer schematischen Draufsicht, Figur 2 - den Förderer aus Figur 1 in einem schematischen Schnitt längs der Linie II-II, wobei verschiedene zusätzliche bzw. alternative Details berücksichtigt sind, und Figur 3 - den Förderer aus Figur 1 in einem schematischen Schnitt längs der Linie III-III ebenfalls unter Berücksichtigung weiterer Einzelheiten.The invention is illustrated below with reference to FIG Embodiments explained in more detail. It shows: Figure 1 - a conveyor after the present invention in a schematic plan view, Figure 2 - the conveyor from Figure 1 in a schematic section along the line II-II, with various additional or alternative details are considered, and Figure 3 - the conveyor from Figure 1 in a schematic section along the line III-III also below Consideration of further details.

Gemäß Figur 1 sind mehrere Rohre 10, die quer zu einer Transportrichtung A verlaufen, in dieser Transportrichtung unter einem gegenseitigen Abstand angeordnet. Jeweils zwei aneinander angrenzende Rohre 10 sind in ihrer gemeinsamen Mittelebene durch eine durchgehende Abstreif- und Transportleiste 12 verbunden, was aus Figur 2 klarer ersichtlich ist. Die Rohre 10 sind ferner an ihren beidseitigen Stirnseiten untereinander durch im Querschnitt U-förmige Verbindungsträger 14, 16 zusammengehalten, was unter Bezugnahme auf Figur 3 noch näher erläutert wird.According to Figure 1, several tubes 10, which are transverse to a transport direction A run, arranged in this transport direction at a mutual distance. In each case two adjacent tubes 10 are in their common central plane connected by a continuous stripping and transport bar 12, which is shown in FIG 2 can be seen more clearly. The tubes 10 are also at their end faces on both sides held together by connecting beams 14, 16 with a U-shaped cross-section, which is explained in more detail with reference to FIG.

Gemäß Figur 2 sind innerhalb der Rohre 10 radial verlaufende Magnete 18, die eine gewisse Umfangserstreckung von bis zu 90" haben, in Rinnen 20 gehalten, die sich quer zur Transportrichtung A erstrecken und deren freie Schenkel 34 etwa bis in Rohrnähe reichen. Hierdurch werden die magnetischen Feldlinien gebündelt und der magnetische Einfluß auf die zu transportierenden Teile verstärkt. Die Rinnen 20 sind ihrerseits an Magnet-Wellen 22 befestigt, die längs Drehachsen D (siehe Figur 1) zentrisch in den Rohren 10 verlaufen. Wie es in Figur 1 angedeutet ist und im Zusammenhang mit Figur 3 noch näher erläutert wird, können die Magnet-Wellen 22 über Ketten 42 durch einen elektrischen Antriebsmotor M gleichsinnig synchron in der Drehrichtung B gedreht werden. Die einzelnen Magnete 18 sind in bezug auf die in Transportrichtung A jeweils nächsten Magnete 18 um etwa 900nacheilend angeordnet. Ausgehend von der in Figur 2 dargestellten Position ergibt sich dadurch folgende Funktionsweise für den Förderer: Es sei angenommen, daß das ferromagnetische Transportgut, wie Späne, auf die Oberseite des Förderers aufgebracht wird. Der nach oben weisende Magnet 18 des ganz links angeordneten Rohrs 10 zieht ferromagnetische Teile an, um diese nach einer Drehung von etwa 900 auf das angrenzende Abstreif- und Transportblech 12 abzulegen. Bei dem weiteren Drehvorgang erfolgt ein allmähliches Abschwächen der magnetischen Anziehungskraft des ersten Magneten 18, während sich der von links aus gesehen zweite Magnet 18 allmählich dem abgelegten Transportgut annähert. Schließlich überwiegt die magnetische Anziehungskraft des zweiten Magneten 18, so daß das Transportgut gegen das von links aus gesehen zweite Rohr 10 gezogen und von dem zugehörigen Magneten 18 bis zur nächsten Abstreif- und Transportleiste 12 mitgenommen wird. Auf diese Weise erfolgt eine sukzessive Übernahme des Transportgutes von Rohr zu Rohr, wobei jeweils die Abstreif- und Transportleisten 12 dafür sorgen, daß die ferromagnetischen Teile aus dem magnetischen Einflußbereich des jeweils vorherigen Magneten 18 gelangen und zu dem jeweils nächsten Rohr 10 gezogen werden können. Der für die Oberseite beschriebene Transportvorgang gilt gleichermaßen auch für die Unterseite des Förderers, da bei ausreichender magnetischer Anziehung der Schwerkrafteinfluß vernachlässigt werden kann. An der Unterseite werden die Teile entgegengesetzt zur Transportrichtung A bewegt, schließlich am letzten Rohr 10 zur Oberseite hin umgelenkt und dann an der Oberseite des Förderers in der Transportrichtung A bewegt. Mit Hilfe eines endseitigen schrägen Ablaufblechs 54 können die transportierten Teile von dem Förderer entfernt werden bzw. abrutschen, sobald sie aus dem magnetischen Einflußbereich des letzten Magneten 18 herausgetreten sind.According to Figure 2 within the tubes 10 are radially extending magnets 18, which have a certain circumferential extension of up to 90 ", held in channels 20, which extend transversely to the transport direction A and their free legs 34 for example reach up to the pipe. This bundles the magnetic field lines and increases the magnetic influence on the parts to be transported. The gutters 20 are in turn attached to magnet shafts 22, which run along axes of rotation D (see FIG. 1) run centrally in the tubes 10. As indicated in FIG and will be explained in more detail in connection with FIG. 3, the magnetic waves 22 synchronously in the same direction via chains 42 by an electric drive motor M be rotated in the direction of rotation B. The individual magnets 18 are with respect to the next magnets 18 in each case in the transport direction A are arranged behind by about 900. Starting from the position shown in FIG. 2, the following results How the conveyor works: It is assumed that the ferromagnetic transport goods, like chips, is applied to the top of the conveyor. The one pointing upwards Magnet 18 of the leftmost tube 10 attracts ferromagnetic parts, around this after a turn of about 900 on the adjacent scraper and transport plate 12 to discard. As the turning process continues, there is a gradual weakening the magnetic attraction of the first magnet 18, while the one from the left seen from the second magnet 18 gradually approaches the deposited goods. In the end outweighs the magnetic attraction of the second magnet 18, so that the transported goods against the second seen from the left Tube 10 pulled and from the associated magnet 18 is taken along to the next stripping and transport bar 12 will. In this way, the transported goods are gradually taken over from the pipe to pipe, each of the stripping and transport strips 12 ensure that the ferromagnetic parts from the magnetic sphere of influence of the previous one Arrive magnets 18 and can be pulled to the next tube 10 in each case. The transport process described for the top also applies to the underside of the conveyor, since the influence of gravity if there is sufficient magnetic attraction can be neglected. At the bottom the parts are opposite to the Moved transport direction A, finally deflected on the last tube 10 to the top and then moved at the top of the conveyor in the transport direction A. With help an end-side inclined drainage plate 54, the transported parts of removed from the conveyor or slipped off as soon as they are out of the magnetic sphere of influence of the last magnet 18 have emerged.

Die Funktion wurde nur beispielhaft im Zusammenhang mit einem horizontal angeordneten Förderer beschrieben. Dieser kann stattdessen auch vertikal oder in jeder Richtung schräg angeordnet werden.The function was only exemplified in connection with a horizontal arranged conveyor described. Instead, it can be vertical or in be arranged obliquely in each direction.

Während die iurcn 1 und 2 da Prinzip des erEindungsgemtißen Förderers darstellen, zeigt Figur 3 eine speziellere Ausführungsform des Aufbaues sowie Inhalts der einzelnen Rohre 10.While iurcn 1 and 2 there is the principle of the conveyor according to the invention Figure 3 shows a more specific embodiment of the structure and content of the individual tubes 10.

Diese sind beidseitig durch Kappen 24, 28 vorzugsweise flüssigkeits- und staubdicht abgeschlossen. Die Magnet-Welle 22 eines jeden Rohrs 10 ist beidseitig in Lagern 26, 30 drehbar gelagert, die in den Kappen 24, 28 angeordnet sind. Die bereits erwähnten, im Querschnitt U-förmigen Verbindungsträger 14, 16 sind an den Kappen vorzugsweise lösbar befestigt und weisen mit ihren offenen Seiten in entgegengesetzte Richtungen nach außen. An einer Seite ist die Magnet-Welle 22 mit einer aus dem Rohrinnern nach außen ragenden Wellenverlängerung 38 versehen, die im Innenbereich des Verbindungsträgers 16 zwei axial versetzte Kettenräder 40 trägt. Diese ermöglichen einen Drehantrieb über die in Figur 1 dargestellten Ketten 42. Der Innenraum des Verbindungsträgers 16 ist vorzugsweise durch einen Deckel 44 dicht abgeschlossen.These are preferably liquid-tight on both sides by caps 24, 28 and sealed in a dust-tight manner. The magnet shaft 22 of a every pipe 10 is rotatably mounted on both sides in bearings 26, 30 which are arranged in the caps 24, 28 are. The already mentioned connecting supports 14, 16, which are U-shaped in cross-section are preferably releasably attached to the caps and have their open sides outwards in opposite directions. The magnet shaft 22 is on one side provided with a shaft extension 38 protruding outward from the inside of the pipe, the two axially offset chain wheels 40 in the inner region of the connecting beam 16 wearing. These enable a rotary drive via the chains shown in FIG 42. The interior of the connecting beam 16 is preferably covered by a cover 44 tightly closed.

Der andere Verbindungsträger 14, der ebenfalls durch einen Dekkel 52 dicht abgeschlossen ist, bildet einen Rücklaufkanal 50, der gemäß Figur 2 über oberseitige Einlauföffnungen 46 und unterseitige Ablauföffnungen 48 mit den Zwischenräumen der Rohre 10 in Strömungsverbindung steht. Bei der Ausführungsform aus Figur 3 ist statt der Ablauföffnungen 48 aus Figur 2 oder zusätzlich hierzu im Verbindungsträger 16 eine unterseitige Ablauföffnung 56 vorgesehen.The other connection carrier 14, which is also through a lid 52 is sealed off, forms a return channel 50, which according to FIG Inlet openings 46 on the top side and drainage openings 48 on the underside with the spaces in between the tubes 10 is in flow connection. In the embodiment from FIG instead of the drainage openings 48 from FIG. 2 or in addition to this in the connecting beam 16 a drain opening 56 on the underside is provided.

Der Rücklaufkanal 50 hat folgende Aufgabe: Wenn der Förderer zum Ausfiltern von ferromagnetischen Teilen aus einer Flüssigkeit eingesetzt wird, wie bei einer spanabhebenden Werkzeugmaschine, kann die die Teile enthaltende Flüssigkeit auf die Oberseite eines beispielweise schräg angeordneten Förderers aufgebracht werden. Es erfolgt dann eine primäre Ausfilterung der ferromagnetischen Teile an der Förderer-Oberseite, wobei die abzuleitende Flüssigkeit seitlich über die Einlauföffnungen 46 in den Rücklaufkanal 50 abströmt. Aus diesem gelangt die Flüssigkeit über die unterseitigen Ablauföffnungen 48 aus Figur 2 und/ oder die Ablauföffnung 56 aus Figur 3 zur Unterseite des Förderers, wo eine sekundäre Ausfilterung der mit der Flüssigkeit abgeleiteten ferromagnetischen Kleinstbestadtcile erfolgt. Diese werden dann in der geschilderten Weise zunächst entgegen der Transportrichtung A und dann nach Umlenkung in dieser bewegt.The return channel 50 has the following task: When the conveyor to filter out is used by ferromagnetic parts from a liquid, such as a cutting machine tool, the liquid containing the parts can the top of an inclined conveyor, for example, can be applied. The ferromagnetic parts on the top of the conveyor are then primarily filtered out, the liquid to be drained off laterally via the inlet openings 46 in the return channel 50 flows off. From this the liquid reaches the underside Drain openings 48 from FIG. 2 and / or the drain opening 56 from FIG. 3 to the underside of the conveyor, where a secondary filtration of the discharged with the liquid ferromagnetic Kleinstbestadtcile takes place. These are then shown in the Way first against the transport direction A and then after deflection in this emotional.

Für einen solchen Einsatzzweck kann der Förderer in nicht dargestellter Weise einen oberseitigen Trichter haben, durch den die Flüssigkeit mit den ferromagnetischen Teilen auf die Oberseite des Förderers geleitet wird. Außerdem kann der Förderer schräg in einer Auffangwanne angeordnet sein,in der die Flüssigkeit mit den ferromagnetischen Restbestandteilen zur Unterseite des Förderers abströmt. Die hierdurch mehrfach gefilterte Flüssigkeit kann schließlich über einen Überlauf aus der Auffangwanne beispielsweise in den eigentlichen Kühlmittelkreislauf einer Werkzeugmaschine zurückströmen.For such a purpose, the conveyor can not be shown Way to have a funnel on the top through which the liquid with the ferromagnetic Parts is directed onto the top of the conveyor. In addition, the sponsor can be arranged obliquely in a drip pan, in which the liquid with the ferromagnetic Residual constituents flows off to the underside of the conveyor. The result of this several times The filtered liquid can eventually overflow from the drip pan for example flow back into the actual coolant circuit of a machine tool.

Wie es ferner aus Figur 3 ersichtlich ist, können die Magnete 18 aus einzelnen Teilmagneten 32 bestehen, die quer zur Transportrichtung A unter gegenseitigem Abstand angeordnet und in der Rinne 20 gehalten sind. Die Rinne 20 ist ihrerseits bei der vorliegenden Ausführungsform über Zwischenstücke 36 an der Magnet-Welle 22 befestigt. Die unter gegenseitigem Abstand angeordneten Teilmagnete 32 ermöglichen eine preiswertere, leichtere und dennoch funktionssichere Ausbildung des Förderers.As can also be seen from Figure 3, the magnets 18 can individual partial magnets 32 exist, which are transverse to the transport direction A under mutual Are arranged spaced and held in the channel 20. The channel 20 is in turn in the present embodiment via intermediate pieces 36 on the magnet shaft 22 attached. The partial magnets 32 arranged at a mutual distance allow a cheaper, lighter and yet functionally reliable training of the conveyor.

Die dargestellten Ausführungsformen sind lediglich beispielhaft und sollen das Prinzip der Erfindung erläutern. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind vielfältige Detailänderungen möglich.The illustrated embodiments are only exemplary and are intended to explain the principle of the invention. As part of the present Various changes in detail are possible in accordance with the invention.

Beispielsweise ist auf das Ablaufblech 54 aus Figur 2 vollständig zu verzichten, falls der Förderer als dynamischer Umlauf speicher für ferromagnetische Teile eingesetzt wird. Außerdem können beide Förderer-Seiten für einen getrennten Teiletransport in entgegengesetzten Richtungen benutzt werden, und in diesem Fall müßten an beiden endseitigen Rohren 10 des Förderers Abstreifmittel vorhanden sein, die eine Transportmitnahme der Teile von der einen zur anderen Seite des Förderers verhindern. Außerdem können die Verbindungsträger 14, 16 in Transportrichtung A abgewinkelt sein, um in verschiedenen Bereichen des Förderers unterschiedliche Transportrichtungen A vorzusehen. Mit Hilfe von Gelenken können derartige Abwinklungen auch variabel gestaltet werden. Schließlich lassen sich auch mehrere separate Förderer-Einheiten miteinander koppeln und beispielsweise über Ketten 42 antriebsmäßig verbinden, so daß nur ein Antriebsmotor M erforderlich ist. Insgesamt ermöglicht der erfindungsgemäße Förderer eine sichere Transportmitnahme kleiner wie auch großer ferromagnetischer Teile, selbst wenn sich diese in Transportrichtung A über mehrere Rohre 10 erstrecken. Der Förderer ist ausgesprochen betriebssicher, vielseitig einsetzbar, einfach sowie preiswert aufgebaut und leicht zu handhaben.For example, the drainage plate 54 from FIG. 2 is complete to be waived if the conveyor is used as a dynamic circulating store for ferromagnetic Parts is used. In addition, both conveyor sides can be used separately Parts transport in opposite directions can be used, and in this case stripping means would have to be present on both end tubes 10 of the conveyor, one transport of the parts from one side of the conveyor to the other impede. In addition, the connection carriers 14, 16 can be moved in the transport direction A. be angled to allow different directions of transport in different areas of the conveyor A to be provided. With the help of joints, such bends can also be varied be designed. Finally, several separate conveyor units can also be used couple with each other and, for example, drive them via chains 42, see above that only one drive motor M is required. Overall, the inventive Conveyors ensure safe transport of small as well as large ferromagnetic ones Parts, even if they extend over several tubes 10 in the transport direction A. The conveyor is extremely reliable, versatile, simple and inexpensive and easy to use.

Claims (14)

Magnetischer Förderer Patentansprüche 1. Magnetischer Förderer für ferromagnetische Stoffe enthaltende Teile, insbesondere Späneförderer für Werkzeugmaschinen, mit einem Gehäuseaufbau aus antimagnetischem Material und mit hierin in Teile-Transportrichtung unter gegenseitigem Abstand angeordneten sowie angetriebenen und sich quer zur Transportrichtung erstreckenden Magneten, die für ein Anziehen von in den magnetischen Einflußbereich des Förderers gelangenden Teilen gegen die Gehäuseaußenseite und für eine hierauf erfolgende Transportmitnahme zu einem Ausgabebereich sorgen, dadurch gekennzeichnet, daß gleichnamige Magnete (18) um untereinander etwa parallele, quer zur Transportrichtung (A) verlaufende Drehachsen (D) drehbar gelagert sind sowie einen gleichsinnigen Drehantrieb (40, 42, M) haben, daß der Magnet (18) der jeweils in Transportrichtung (A) vorderen Drehachse (D) zweier benachbarter Drehachsen (D) eine Winkelvoreilung von etwa 90° hat, daß der Gehäuseaufbau aus die einzelnen Magnete (18) umgebenden, sich quer zur Transportrichtung (A) erstreckenden, stationär gelagerten Rohren (10) besteht, daß der Zwischenraum jeweils benachbarter Rohre (10) durch eine etwa in deren gemeinsamen Mittelebene von Rohr zu Rohr verlaufende, stationäre Abstreif- und Transportleiste (12) aus antimagnetischem Material überbrückt ist und daß der gegenseitige Rohrabstand für eine sukzessive magnetische Spanübernahme jeweils von einem zum nächsten Rohr ausreichend klein bemessen ist.Magnetic conveyor Claims 1. Magnetic conveyor for Parts containing ferromagnetic substances, in particular chip conveyors for machine tools, with a housing structure made of antimagnetic material and with it in the direction of transport of parts spaced apart and driven and transverse to the transport direction extending magnets designed to attract into the magnetic sphere of influence of the conveyor parts against the outside of the housing and for one on it ensure that transport is carried out to an output area, characterized in that that magnets (18) of the same name are approximately parallel to one another, transversely to the direction of transport (A) running axes of rotation (D) are rotatably mounted and one in the same direction Rotary drive (40, 42, M) have that the magnet (18) each in the transport direction (A) front axis of rotation (D) of two adjacent axes of rotation (D) an angular lead of about 90 ° has that the housing structure from the individual magnets (18) surrounding, stationary mounted pipes (10) extending transversely to the transport direction (A) consists that the space between adjacent tubes (10) by an approximately in whose common center plane runs from tube to tube, stationary scraper and transport bar (12) made of antimagnetic material is bridged and that the mutual pipe spacing for a successive magnetic chip transfer each of one to the next pipe is dimensioned sufficiently small. 2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Magnet (18) unter radialer Ausrichtung mit einer das zugehörige Rohr (10) axial durchdringenden Magnet-Welle (22) drehfest verbunden und an seiner radial äußeren Stirnseite entsprechend der Rohrkrümmung abgerundet ist.2. Conveyor according to claim 1, characterized in that each magnet (18) with a radial alignment with an axially penetrating the associated tube (10) Magnet shaft (22) non-rotatably connected and correspondingly on its radially outer end face the pipe bend is rounded. 3. Förderer nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Umfangserstreckung der Magnete (18) von bis zu etwa 900.3. Conveyor according to claim 2, characterized by a circumferential extension the magnets (18) of up to about 900. 4. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Magnet (18) in einer mit der Magnet-Welle (22) verbundenen, quer zur Transportrichtung (A) verlaufenden, U-förmigen Rinne (20) aus ferromagnetischem Material sitzt, deren freie Schenkel sich etwa bis in Rohrnähe erstrecken.4. Conveyor according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that each magnet (18) is connected to the magnet shaft (22), U-shaped channel (20) made of ferromagnetic material and running transversely to the transport direction (A) Material is seated, the free legs of which extend approximately to near the pipe. 5. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Magnet (18) aus mehreren quer zur Transportrichtung (A) hintereinander angeordneten Teilmagneten (32) besteht.5. Conveyor according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that each magnet (18) consists of several transversely to the transport direction (A) one behind the other arranged partial magnets (32). 6. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Drehantrieb, wie einen Kettentrieb (40, 42) für die Magnet-Wellen (22).6. Conveyor according to one or more of claims 1 to 5, characterized by a common rotary drive, such as a chain drive (40, 42) for the magnetic shafts (22). 7. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch beidseitig in Lagern (26, 30) von das zugehörige Rohr (10) beidseitig verschließenden Kappen (24, 28) drehbar gelagerten Magnet-Wellen (22), die an einer Seite aus dem Rohrinneren vorstehen und dort zwei in Axialrichtung versetzte Kettenräder (40) tragen.7. Conveyor according to one or more of claims 1 to 6, characterized by closing the associated tube (10) on both sides in bearings (26, 30) on both sides Caps (24, 28) rotatably mounted magnetic shafts (22), which on one side of the Protrude inside the pipe and there two axially offset chain wheels (40) wear. 8. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch längs jeder Stirnseite der Rohre (10) bzw.8. Conveyor according to one or more of claims 1 to 7, characterized through each end of the tubes (10) or der diese verschließenden Kappen (24, 28) verlaufende, zusammenhaltende Verbindungsträger (14, 16). of these closing caps (24, 28) extending, holding together Connection carrier (14, 16). 9. Förderer nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch im Querschnitt U-förmige, mit ihrer, insbesondere verschließbaren, offenen Seite nach außen weisende Verbindungsträger (14, 16).9. Conveyor according to claim 8, characterized by U-shaped in cross section, with their, in particular closable, open side facing outward connecting beams (14, 16). 10. Förderer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Verbindungsträger (16) die durch Ketten (42) verbundenen Kettenräder (40) der einzelnen Magnet-Wellen (22) umgibt.10. Conveyor according to claim 9, characterized in that the one Connection carrier (16) the chain wheels (40) of the individual connected by chains (42) Surrounds magnet waves (22). 11. Förderer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Verbindungsträger (14) einen Rücklaufkanal (50) mit aus den Zwischenräumen der Rohre (10) oberhalb der Abstreif- und Transportleisten (12) einmündenden seitlichen Einlauföffnungen (46) für auf den Förderer aufzubringende, auszufilternde ferromagnetische Teile enthaltende und seitlich zur Förderer-Unterseite abzuleitende Flüssigkeit mit ferromagnetischen Restbestandteilen bildet.11. Conveyor according to claim 9 or 10, characterized in that the other connection carrier (14) has a return channel (50) with from the interspaces of the tubes (10) above the stripping and transport strips (12) opening laterally Inlet openings (46) for ferromagnetic ferromagnetic ones to be applied to the conveyor and filtered out Liquid containing parts and to be drained off laterally to the underside of the conveyor forms with ferromagnetic residual components. 12. Förderer nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Verbindungsträger (14) mit wenigstens einer end- bzw. unterseitigen Ablauföffnung (56) und/oder mit den Einlauföffnungen entsprechenden Ablauföffnungen (48) unterhalb der Abstreif- und Transportleisten (12).12. Conveyor according to claim 11, characterized by a connecting beam (14) with at least one end or underside drain opening (56) and / or with the drainage openings (48) below the scraper that correspond to the inlet openings and transport bars (12). 13. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen über eine Kette (42) mit einer Magnet-Welle (22), wie der in Transportrichtung (A) vordersten, verbundenen und an dem zugehörigen Verbindungsträger (16) befestigten elektrischen Antriebsmotor (M).13. Conveyor according to one or more of claims 1 to 12, characterized by a chain (42) with a magnetic shaft (22), like the one in the transport direction (A) foremost, connected and on the associated connection carrier (16) attached electric drive motor (M). 14. Förderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch einen sich zur geneigten Förderer-Oberseite öffnenden Zulauftrichter und durch eine den Förderer teilweise aufnehmende unterseitige Auffangwanne mit Überlauf zum magnetisch ausfilternden Reinigen von Flüssigkeit an den Ober-und Unterseiten des Förderers.14. Conveyor according to one or more of claims 1 to 13, characterized through a feed hopper that opens towards the inclined top of the conveyor and through a collecting tray on the underside partially accommodating the conveyor with overflow to the Magnetically filtering out liquid on the top and bottom of the Sponsor.
DE19813113853 1981-04-06 1981-04-06 Magnetic conveyor Withdrawn DE3113853A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113853 DE3113853A1 (en) 1981-04-06 1981-04-06 Magnetic conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113853 DE3113853A1 (en) 1981-04-06 1981-04-06 Magnetic conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3113853A1 true DE3113853A1 (en) 1982-10-21

Family

ID=6129477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113853 Withdrawn DE3113853A1 (en) 1981-04-06 1981-04-06 Magnetic conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3113853A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103693447A (en) * 2013-12-30 2014-04-02 中国科学院西安光学精密机械研究所 Magnetic force transmission device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052516A1 (en) * 1970-10-26 1972-04-27 Sellnow W
DD122675A1 (en) * 1975-11-03 1976-10-20

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052516A1 (en) * 1970-10-26 1972-04-27 Sellnow W
DD122675A1 (en) * 1975-11-03 1976-10-20

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: fördern und heben, 1962, H.12, S.858-861 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103693447A (en) * 2013-12-30 2014-04-02 中国科学院西安光学精密机械研究所 Magnetic force transmission device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2283908B1 (en) Device for processing cooling lubricant
DE112013004354B4 (en) Separator for mixed liquid
EP0835681B1 (en) Process and apparatus for purifying and treating coolants and/or lubricants used in the metallurgical industry
DE3731591A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING IMPURITIES FROM A FLOW OF FIBER GOODS, IN PARTICULAR TEXTILE FIBER FIBERS
DE19545419C2 (en) Device for the provision, orientation and organization of workpieces
DE60204500T2 (en) An industrial filtration device having an arrangement for separating machining chips from the cooling fluid prior to filtration
DE1758539B2 (en) MAGNETIC CONVEYOR AND SEPARATOR DEVICE
DE2166212C3 (en) Flat top conveyor for metal chips. Elimination from: 2100932
EP0043399B1 (en) Apparatus for conveying ferromagnetic articles
DE3113853A1 (en) Magnetic conveyor
DE102007035081A1 (en) Filter grid device for removing solid matter from a mixture of solid matter and liquid in a sewage-treatment plant has a filtering device along with an emptying and conveying device for removing solid matter from the filtering device
DE4214428C2 (en) Device and method for separating magnetizable and non-magnetizable constituents of a mixture from one another and feed device therefor
DE4337484C1 (en) Chain magnet separator with wiping device for magnetic rods
DE4132383C1 (en) Arrangement for sepg. weakly magnetic impurities from e.g. cooling liquids - includes transport surface with associated magnet device, and nozzle above surface to supply coolant liq.
DE2700481C2 (en) Conveyor for bulk materials
DE4137608C2 (en) Device for filtering liquids loaded with magnetizable and non-magnetizable solids
DE19726745B4 (en) Method for separating particles
DE2519795A1 (en) Continuously working measuring device for loose material - has chain conveyor with weighing mechanism in closed housing
DE4113593C2 (en) Oil skimmer with link-shaped conveying element
DE3840154C1 (en) Device for cleaning vessels
DE3539870A1 (en) Installation for removing the caps from honey cells on septa and for separating the honey situated in them
DE3530626C2 (en) Separator for the automatic, continuous removal of knots and / or foreign bodies from solid-liquid mixtures
DE2610658B2 (en) Silo system, especially for clay and clay-like masses
DE3744278A1 (en) Chip conveyor having drawing means circulating synchronously with each other and web-like drivers
EP0590417A1 (en) Device for conditioning the temperature of objects

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination