DE3113640A1 - Verbindungsmittel fuer filterpatronen von schmieroelfiltern - Google Patents

Verbindungsmittel fuer filterpatronen von schmieroelfiltern

Info

Publication number
DE3113640A1
DE3113640A1 DE19813113640 DE3113640A DE3113640A1 DE 3113640 A1 DE3113640 A1 DE 3113640A1 DE 19813113640 DE19813113640 DE 19813113640 DE 3113640 A DE3113640 A DE 3113640A DE 3113640 A1 DE3113640 A1 DE 3113640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter cartridges
cartridges
clip hinge
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813113640
Other languages
English (en)
Other versions
DE3113640C2 (de
Inventor
Hans 7100 Heilbronn Gebert
Manfred 7104 Obersulm Löffelhardt
Gerhard 7110 Öhringen Obernosterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerke 7000 Stuttgart GmbH
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerke 7000 Stuttgart GmbH, Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerke 7000 Stuttgart GmbH
Priority to DE3113640A priority Critical patent/DE3113640C2/de
Priority to US06/361,881 priority patent/US4422790A/en
Publication of DE3113640A1 publication Critical patent/DE3113640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3113640C2 publication Critical patent/DE3113640C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0415Details of supporting structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/557Expansible section

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Verbindungsmittel für Filterpatronen
von Schmierölfiltern
Die Erfindung betrifft Mittel zum Verbinden von mindestens zwei Pilterpatronen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum Reinigen des Schmieröls von Verbrennungsmotoren werden üblicherweise sogenannte rohrförmige Filterpatronen verwendet, die aus einem Filtereinsatz aus geeignetem Filtermaterial, z.B. sternförmig gefaltetes Filterpapier, bestehen, deren Stirnseiten von Endscheiben dichtend umfaßt werden. Zur Versteifung der Patrone dienen auf dem Innen- und Außenumfang des Filtereinsatzes angebrachte hülsenförmige, gelöcherte Stützgitter. Bei Verbrennungsmotoren für insbesondere Motorräder ist der zur Verfügung stehende Raum für den Einbau der Schmierölfilter oft so begrenzt, daß der Ein- bzw. Ausbau der für den Filtervorgang notwendigen, eine gewisse Länge aufweisenden Filterpatrone nur dadurch möglich wird, daß der Verbrennungsmotor aus seiner Halterung gelöst bzw. den Schmierfilter umgebende Fremdaggregate ausgebaut werden müssen.
EP-BE-FL
20.2.81
Aus der GB-PS 542 339 ist es bekannt bei einem Schmierölfilter, dessen Filterpatrone wegen der beengten Raumverhältnisse nicht direkt vertikal aus dem Filtergehäuse entnommen werden kann, zwei Filterpatronen vorzusehen, die axial in Reihe angeordnet durch ein Verbindungsmittel starr miteinander verbunden sind. Beim Ausbau dieser starr miteinander verbundenen Filterpatronen wird die obere Filterpatrone erfaßt und vertikal aus dem Filtergehäuse herausgezogen, wobei die untere Filterpatrone ebenfalls mitgenommen wird. Ist nun die obere Filterpatrone ganz aus dem Filtergehäuse herausgezogen, so dd.R die untere Filterpatrone über den Rand des Filtergehäuses herausragt und erfaßt werden kann, so muß die obere Filterpatrone weggebrochen werden, damit die zweite Filterpatrone vollständig aus dem Filtergehäuse herausgezogen werden kann.
Dieses Vorgehen beim Ausbau der beiden Filterpatronen ist umständlich und muß mit großer Sorgfalt durchgeführt werden, denn es besteht die Gefahr, daß beim Abbrechen der ersten Filterpatrone die zweite Filterpatrone wieder zurück in das Filtergehäuse rutscht und nicht mehr oder nur mit zusätzlichem Aufwand erfaßt und entfernt werden kann.
Außerdem ist eine Montage der komplett zusammengefügten beiden Filterpatronen nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Verbindungsmittel zweier Filterpatronen zu finden, das auf einfache Weise den Ein- und Ausbau der beiden komplett zusammengefügten Filterpatronen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst.
Die Unteransprüche enthalten erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele zur Lösung der oben angegebenen Aufgabe.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig.1 zwei Filterpatronen mit dem erfindungsgemäßen Klippscharnier in Einbaulage im Schnitt
Fig.2 eine vergrößerte Darstellung des Klippscharniers (nicht eingebaut) in Seitenansicht teilweise im Schnitt
Fig.3 zwei Filterpatronen mit einem Draht als Verbindungsmittel nach der Erfindung.
In dem Gehäuse (nicht gezeichnet) eines Schmierölfilters lagern zwei Filterpatronen 1, 2, die jeweils aus einem Filtereinsatz 3,4 aus sternförmig gefaltetem Filterpapier mit die Stirnseiten dichtend umfassenden Endscheiben 5-8 bestehen, wobei die Endscheibe 5 der oberen Filterpatrone 1 an ihrem inneren Rand eine angeformte Aufnahme 9 für eine Dichtung 10 aufweist. Eine weitere Dichtung 11 liegt an der Endscheibe 8 der unteren Filterpatrone 2 an und, falls erforderlich, liegt eine Dichtung 12 zwischen den beiden Filtereinsätzen 3,4. Die Filtereinsätze 3,4 werden an ihrem inneren Umfang jeweils von einem röhrenförmigen Lochblech 13,14 und an ihrem äußeren Umfang jeweils von einem röhrenförmigen Lochblech 15, 16 umfaßt.
Gemäß Fig.1 erfolgt die Verbindung der beiden axial in Reihe angeordneten Filterpatronen 1,2 mittels eines Klippscharniers 17. Dieses Klippscharnier 17 weist als Kunststoffspritzteil zwei Teile 18,19 auf, die über ein sogenanntes Filmscharnier 20 miteinander verbunden sind. Die im eingebauten Zustand freien Enden 21, 22 der beiden Teile 18,19 des Klippscharniers 17 weisen auf ihrem Umfang verteilte Rastnocken 23,24 auf, welche die Endscheiben 6,7 auf ihrem abgebogenen inneren Umfang 25,26 klippartig umfassen. Die beiden anderen Enden 27, 28 des Klippscharniers 17 greifen im eingebauten Zustand ineinander ein. Hierzu weist Teil 18 an seinem Ende 27 auf
seiner Innenwand eine konisch umlaufende Ringpartie 29 auf, die in Wirkeingriff mit einer auf der Außenwand am Ende 28 des Teils 19 entsprechend konisch umlaufenden Ringpartie steht.
Zum Einbau der Filterpatronen 1,2 in das Gehäuse des Schmierölfilters werden die beiden Teile 18,19 des Klippscharniers 17 mit ihren freien Enden 21,22 jeweils durch die entsprechenden inneren öffnungen der Endscheiben 6,7 eingeführt, so daß sie mit ihren Rastnocken 23,24 in einer Art Schnappverbindung die inneren abgebogenen ümfangswände 25,26 der Endscheiben umfassen.
Die so relativ zueinander kippbaren Filterpatronen werden dann nacheinander in das Gehäuse des Schmierölfilters eingeschoben, wobei die Höhe des zur Verfügung stehenden Raumes oberhalb des Gehäuses geringer sein kann als die Gesamtlänge der beiden Filterpatronen, da die obere Filterpatrone 1 z.B. um gegenüber der unteren Filterpatrone 2 solange weggekippt bleiben kann bis diese ganz in das Gehäuse eingeführt ist. Anschließend wird die obere Filterpatrone 1 aufgerichtet und die beiden Enden 27,28 des Klippscharniers 17 miteinander in Eingriff gebracht, so daß eine feste Verbindung der beiden Filterpatronen entsteht. Dabei legen sich die beiden scheibenförmigen Teile 31,32 des Klippscharniers 17 so dicht aneinander, daß eine zusätzliche Dichtung zur Trennung von Rein- und Rohraum an dieser Stelle nicht erforderlich ist.
Beim Ausbau der Filterpatronen 1,2 aus dem Gehäuse des Schmierölfilters wird zuerst die obere Filterpatrone 1 herausgezogen bis zum Klippscharnier 17, dann um das Filmscharnier 20 gekippt und anschließend mit Hilfe der ersten Filterpatrone 1 die zweite Filterpatrone 2 weiter herausgezogen, wobei die Verbindung der beiden Patronen über das Klippscharnier erhalten bleibt.
-r-r-
Fig.3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die einander zugekehrten Endscheiben 33,34 der FiI-terpatronen 1,2 auf ihrem stufenförmig nach innen zurückgesetzten Mittelteil 35,36 außer öffnungen 37,38 für den Durchfluß des Schmieröls je eine weitere öffnung 39,40 aufweisen, durch die als Verbindungsmittel der beiden Filterpatronen 1,2 ein mit federnden Haken 41 versehener Draht 42 ragt. Diese federnden Haken 41 spreizen sich nach Durchführung des Drahtes 42 durch die öffnungen 39,40 und gewährleisten somit eine Verbindung der beiden Filterpatronen. Die Länge des Drahtes 42 und der Abstand der Haken 41 ist so gewählt, daß beim Ausbau der Filterpatronen ein Kippen der oberen Filterpatrone relativ zur unteren Filterpatrone um 90° gewährleistet ist.
Anstatt des o.a. Drahtes mit federnden Haken kann auch ein elastisches Kunststoffband mit an seinen Enden vorgesehenen Rastnocken verwendet werden.
Durch die angeführten Verbindungsmittel ist auf einfache Weise der Ein- bzw. Ausbau zweier Filterpatronen aus einem Gehäuse eines Schmierölfilters bei beengten Raumverhältnissen möglich, da die beiden Filterpatronen immer miteinander in Verbindung stehen, jedoch relativ zueinander gekippt werden können.

Claims (6)

  1. Ansprüche
    ( 1 ·) Mittel zum Verbinden von mindestens zwei axial in Reihe angeordneten, als Filterpatronen (1,2) ausgebildeten Filtereinsätzen (3,4) eines Flüssigkeitsfilters, insbesondere Schmierölfilters für Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet , daß das Verbindungsmittel als Gelenk zum Kippen der Filterpatronen (1,2) relativ zueinander bei deren Ein- und Ausbau ausgebildet ist.
  2. 2. Mittel zum Verbinden der Filterpatronen (1,2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Verbindungsmittel ein Klippscharnier (17) verwendet wird.
  3. 3. Verbindungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Klippscharnier (17) als Kunststoff spritzteil mit angeformtem Filmscharnier (20) mit seinen freien Enden (21,22) in die inneren Öffnungen der jeweiligen Endscheiben (6,7) der Filtereinsätze (3,4) eingreift.
    EP-BE/FL
    20.2.81
    M 765
  4. 4. Klippscharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die freien Enden (21,22) des Klippscharniers (17) die Endscheiben (6,7) der Filtereinsätze (3,4) übergreifende Rastnocken (23,24) und die in Einbaulage miteinander in Wirkeingriff stehenden beiden anderen Enden (27,28) des Klippscharniers (17) sich entsprechende konisch umlaufende Ringpartien (29, 30) aufweisen.
  5. 5. Mittel zum Verbinden der Filterpatronen (1,2) nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet , daß als Verbindungsmittel ein die beiden Endscheiben (6,7) der einander zugekehrten Stirnseiten der Filtereinsätze (3,4) durchgreifender, mit an seinen Enden mit Haken (41) versehener Draht (42) verwendet wird.
  6. 6. Mittel zum Verbinden der Filterpatronen (1,2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Verbindungsmittel ein die beiden Endscheiben (6,7) der einander zugekehrten Stirnseiten der Filtereinsätze (3,4) durchgreifendes mit Rastnocken (41) versehenes elastisches Kunststoffband (42) verwendet wird.
DE3113640A 1981-04-04 1981-04-04 Verbindungsmittel für Filterpatronen von Schmierölfiltern Expired DE3113640C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113640A DE3113640C2 (de) 1981-04-04 1981-04-04 Verbindungsmittel für Filterpatronen von Schmierölfiltern
US06/361,881 US4422790A (en) 1981-04-04 1982-03-25 Connecting means for filter cartridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113640A DE3113640C2 (de) 1981-04-04 1981-04-04 Verbindungsmittel für Filterpatronen von Schmierölfiltern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3113640A1 true DE3113640A1 (de) 1982-10-14
DE3113640C2 DE3113640C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6129341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3113640A Expired DE3113640C2 (de) 1981-04-04 1981-04-04 Verbindungsmittel für Filterpatronen von Schmierölfiltern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4422790A (de)
DE (1) DE3113640C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578442A1 (fr) * 1985-03-08 1986-09-12 Henry Valve Co Ensemble filtre-secheur rechargeable
FR2666028A1 (fr) * 1990-08-25 1992-02-28 Seitz Filter Werke Tube porteur pour modules de filtres et module de filtre comportant un empilage de cellules filtrantes enfilees sur un tel tube.
DE19752376A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Mann & Hummel Filter Filter
DE10026536A1 (de) * 2000-05-27 2001-11-29 Mann & Hummel Filter Filter
WO2008004848A1 (fr) * 2006-07-03 2008-01-10 Iman Abdelkabir Bougie filtrante

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579657A (en) * 1984-11-08 1986-04-01 Filmax, Incorporated Fluid filter and method of construction
GB8607513D0 (en) * 1986-03-26 1986-04-30 Barrington R B Filter for dry cleaning solvent
US4773990A (en) * 1986-10-15 1988-09-27 Filmax, Inc. Axial flow filter having entry and exit filtration stages and flow distribution means
US5060895A (en) * 1990-06-11 1991-10-29 Stuart David P Paint roller holder mountable in sink drain
US5141637A (en) * 1990-11-30 1992-08-25 Pall Corporation Filter units with end connectors
US5435915A (en) * 1992-04-10 1995-07-25 Pall Corporation Connector for sealing stacked filter elements
US6375698B1 (en) 1998-09-30 2002-04-23 Bha Group Holdings, Inc. Long filter assembly with connection device
US6203591B1 (en) 1998-09-30 2001-03-20 Bha Group Holdings, Inc. Baghouse, long filter assembly and method of installation
DE19905378C1 (de) * 1999-02-10 2000-08-03 Hansa Metallwerke Ag Filtertrockner, insbesondere Groß-Filtertrockner, für stationäre Kälteanlagen sowie Filtertrocknerkartusche zur Verwendung bei einem solchen Filtertrockner
DE29918105U1 (de) * 1999-10-14 1999-12-23 Mann & Hummel Filter Filterpatrone mit Mittelrohr
WO2002074409A1 (en) * 2001-03-21 2002-09-26 Heco Filtration A/S A filter system
US20030124036A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Low Kevin J. Retainer for buttressing an element and a method for producing the retainer
US7473360B2 (en) * 2002-03-26 2009-01-06 Pall Corporation Length-adjustable filter cartridge end caps, filter cartridges employing, and methods of making, the same
DE102004033822B4 (de) * 2004-07-13 2015-10-01 Mahle Filtersysteme Gmbh Ringfilterelement mit axial begrenzt voneinander trennbaren Teilabschnitten
DE202005007637U1 (de) * 2005-05-10 2006-09-21 Mann + Hummel Gmbh Filterelement
DE202007002786U1 (de) * 2007-02-22 2008-06-26 Mann+Hummel Gmbh Fluidfilter mit einem in ein Filtergehäuse einsetzbaren Filterelement
KR101347348B1 (ko) * 2011-11-16 2014-01-06 삼성중공업 주식회사 여과기
EP3185980A4 (de) * 2014-07-17 2018-04-11 Cummins Filtration IP, Inc. Filterkartuschenschnittstelle
TWI541087B (zh) * 2014-11-03 2016-07-11 Chu Hsiang Technology Co Ltd Bicycle Wheels Semi-finished pieces of the joint
FR3076738B1 (fr) * 2018-01-17 2020-01-10 Safran Filtration Systems Dispositif, systeme de filtration et procede de surveillance de colmatage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB542339A (en) * 1939-11-25 1942-01-05 Fram Corp Means for connecting filter cartridges
GB799990A (en) * 1956-01-13 1958-08-13 Cav Ltd Filters for liquids
DE2154363B2 (de) * 1971-11-02 1979-01-11 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Durchgangsfilter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246920A (en) * 1963-03-15 1966-04-19 Pall Corp Coupler for filter elements
US3243206A (en) * 1963-12-30 1966-03-29 Thomas & Betts Co Inc Fitting for connecting pliable conduit to apertured member
FR1404143A (fr) * 1964-08-10 1965-06-25 Fornells Sa Charnière à auto-fermeture et applications de celle-ci

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB542339A (en) * 1939-11-25 1942-01-05 Fram Corp Means for connecting filter cartridges
GB799990A (en) * 1956-01-13 1958-08-13 Cav Ltd Filters for liquids
DE2154363B2 (de) * 1971-11-02 1979-01-11 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Durchgangsfilter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2578442A1 (fr) * 1985-03-08 1986-09-12 Henry Valve Co Ensemble filtre-secheur rechargeable
FR2666028A1 (fr) * 1990-08-25 1992-02-28 Seitz Filter Werke Tube porteur pour modules de filtres et module de filtre comportant un empilage de cellules filtrantes enfilees sur un tel tube.
DE19752376A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Mann & Hummel Filter Filter
DE10026536A1 (de) * 2000-05-27 2001-11-29 Mann & Hummel Filter Filter
WO2008004848A1 (fr) * 2006-07-03 2008-01-10 Iman Abdelkabir Bougie filtrante

Also Published As

Publication number Publication date
DE3113640C2 (de) 1983-01-05
US4422790A (en) 1983-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113640C2 (de) Verbindungsmittel für Filterpatronen von Schmierölfiltern
DE60308542T2 (de) Filter für fluide und verfahren um diesen zusammenzubauen
EP0620133B1 (de) Luftfilter für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
EP1154831B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit demontierbarem, zentralen bauteil, mit zusätzlichem haltebauteil
EP0723796A1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP3019264B1 (de) Spin-on filter für eine filtervorrichtung für fluid, filtervorrichtung und filterkopf einer filtervorrichtung
DE102008027662A1 (de) Ölwanne mit Ölfilter
DE202008017059U1 (de) Filtereinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2936318B2 (de) Behälter, insbesondere Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE112008002287T5 (de) Filtereinsatz
EP1163944B1 (de) Filter mit ringförmig ausgebildetem Filtermedium
DE4205836C1 (de)
WO1999064133A1 (de) Baukastensystem zum aufbau von filterelementen unterschiedlicher baugrössen
EP3019265B1 (de) Spin-on filter für eine filtervorrichtung für fluid und filtervorrichtung
DE2856434A1 (de) Wegwerf-filter, insbesondere oelfiltereinsatz
DE102015008873B4 (de) Filtereinrichtung mit einem hohlzylindrischen Filtermediumkörperund Abstützdom für eine Filtereinrichtung
DE3907001C2 (de)
DE19849089A1 (de) Filter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP1113854A1 (de) Filtereinsatz
WO2021009094A1 (de) Fluidfilter für einen kraftwagen und filterkartusche für einen fluidfilter
EP4098347B1 (de) Filtervorrichtung
DE112019003517T5 (de) Ausrichtungskerbe für eine endkappe eines filterelements
DE60310225T2 (de) Anordnung zur aufnahme von filter verunreinigung, filtereinrichtung und verfahren
DE202014004897U1 (de) Filter mit variierbarer Abströmrichtung
DE102013011615A1 (de) Spin-On Filter für eine Filtervorrichtung für Fluid, Filtervorrichtung und Filterkopf einer Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee