DE3112284C2 - Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE3112284C2
DE3112284C2 DE3112284A DE3112284A DE3112284C2 DE 3112284 C2 DE3112284 C2 DE 3112284C2 DE 3112284 A DE3112284 A DE 3112284A DE 3112284 A DE3112284 A DE 3112284A DE 3112284 C2 DE3112284 C2 DE 3112284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
switch
output
fed
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3112284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3112284A1 (de
Inventor
Michael S. 97219 Portland Oreg. Mauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electro Scientific Industries Inc
Original Assignee
Electro Scientific Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electro Scientific Industries Inc filed Critical Electro Scientific Industries Inc
Publication of DE3112284A1 publication Critical patent/DE3112284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3112284C2 publication Critical patent/DE3112284C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/1312Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the optical pumping

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Die anfänglich eine hohe Amplitude aufweisenden Laser-Impulse werden zu Beginn eines Impulszuges bei einem kontinuierlich gepumpten, wiederholt im Güteschaltbetrieb betriebenen Nd : YAG-Laser dadurch vermindert, daß der der als Pumplichtquelle dienenden Kryptonbogenlampe zugeführte Strom um etwa 5 A während einer Zeitspanne von etwa einer halben bis etwa einer Millisekunde vor der Auftastung des Q-Schalters (Güteschalters) herabgesetzt wird.

Description

45
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und einen Festkörperlaser zur Durchführung dieses Steuerverfahrens.
Die DE-OS 28 19 206, aus der ein derartiges Verfahren bekannt ist, beschreibt ein Lasergerät, bei dem jeweils der erste Impuls einer Folge von Laserimpulsen dadurch vermindert werden soll, daß die Steuerung des Q-Schalters derart modifiziert wird, daß dieser nicht vollständig entaktiviert wird, und daß die ihm zugeführte Ansteuerungsenergie langsam verringert wird. Zu diesem Zweck sind in der Betriebsschaltung des ζ)-Schalters ein Anstiegszeitbegrenzer und ein Amplitudenbegrenzer vorgesehen, die eine spezielle Modulationshüllkurve für den Betrieb des piezoelektri- do sehen Treibers für den HF-Oszillator des Q-Schalters erzeugen. Bei dieser Betriebsart sind die Amplituden der ersten Laserimpulse einer Folge sehr stark verschieden, was sich sehr nachteilig auf zu bearbeitende Werkstücke auswirken kann. b5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren derart zu verbessern, daß die ersten Impulse gleichmäßiger auf die Amplitude der darauffolgenden Impulse oder geringfügig darunter herabgesetzt werden, sowie einen Festkörperlaser zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst; eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens ist im Anspruch 3 angegeben.
Mit einfachsten Schaltungselementen wird eine neuartige Steuerung des Laserbetriebs ermöglicht, die schädliche erste Impulse sicher ausschaltet unc deren Amplituden gleichmäßig gestaltet
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung im Vergleich zum Stand der Technik und unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Darin zeigt
F i g. 1 eine schematische elektrische Schaltungsauslegung zur Verdeutlichung der Methode der Verwirklichung der bei dem Ausführungsbeispiel verwendeten Laser-Abgabeimpulsamplitudensteuerungund
Fig.2 ein Diagramm mit einer Vielzahl von elektrischen Wellenformen von elektrischen Signalen und dem Laser-Ausgang zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Anlage nach F i g. 1.
Aus Illustrationszwecken ist in F i g. 1 schematisch eine konkrete Auslegungsform eines üblichen Lasers mit akusto-optischer Güteschaltung (im folgenden auch als (?-Laser mit (^-Schaltung bezeichnet) gezeigt. Hierbei ist ein länglicher Nd : YAG-Stab 10 in einem Wärmeaustauscher 12 angebracht, durch den eine Kühlflüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe 14 und Verbindungsleitungen 16 und 18 zirkuliert Ein zweiter Wärmeaustauscher 20 umgibt einen Teil der stromaufwärtigen Leitung 18, um die Flüssigkeit vor ihrer Rückkehr zu dem Wärmeaustauscher 20 zu kühlen, der typischerweise eine Kühlung mit Hilfe von Leitungswasser ermöglicht.
Die Enden des Lasers liegen frei, so daß sich die Längsachse des Laserstabs unbehindert zwischen Spiegeln 22 und 24 erstreckt, die von den gegenüberliegenden Enden des Laserstabs in einem Abstand nach außen angeordnet sind.
Der Laser umfaßt auch eine kontinuierlich gepumpte Lichtquelle als Anregungslampe 26. Für den dargestellten Nd : YAG-Stab ist die Lichtquelle eine Kryptonbogenlampe 26, die an eine Gleichstromquelle 28 angeschlossen ist.
Ein akusto-optischer Q-Schalter (Güteschalter) 30 ist bei der dargestelltem Ausführungsform zwischen dem Spiegel 24 und dem gegenüberliegenden Ende des Stabs 10 angeordnet. Der (^-Schalter wird mit einer vorbestimmten Wiederholfrequenz mit Hilfe von Torimpulsen PaIs Gate geschaltet wobei die Torimpulse P von einem Folgefrequenzgenerator 32 erzeugt und über eine Torschaltung 34 an eine HF-Torschaltung 36 angelegt werden. Ein HF-Signal wird an die HF-Torschaltung 36 von eirrem HF-Oszillator 38 angelegt. Die Torimpulse bzw. Auftastirnpulse P unterbrechen das zu dem Verstärker 40 gehende und somit zu dem (^-Schalter gehende HF-Signal. Während dieser Unterbrechungszeit baut sieh der Laser-Abgabeimpuls L auf und wird vom Laser emittiert.
Beim Betreiben des zuvor genannten üblichen (?-Lasers werden ein oder mehrere große Laser-Abgabeimpulse L'(Fig. 2) beim Anlegen des Torsignales G erzeugt, das von einer Auftastsignalquclle 42 (im folgenden auch als Torsignalquelle bezeichnet) kommt.
an die Torschaltung 34. Beim Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird gerade die Amplitude dieser zu Beschädigungen führenden, großen Ausgangsimpulse herabgesetzt
Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Steuerschaltung 44 in Form einer üblichen digitalen, logischen oder analogen Schaltung zwischen der Torsignalquelle 42 und der Torschaltung 34 angeordnet. Der Ausgang der Torsignalquelle ist somit mit dem Eingang der Steuerschaltung 44 verbunden und ein Ausgang der Steuerschaltung ist mit dem Eingang der Torschaltung verbunden. Dieser Teil der Steuerschaltung arbeitet derart, daß er eine vorbestimmte Zeitverzögerung für das Torsignal C liefert, das an die elektronischen Einrichtungen des Q-Schalters der zuvor beschriebenen Art angelegt wird.
Ein zweiter Ausgang der Steuerschaltung 44 ist mit der Gleichstromquelle 28 verbunden und er arbeitet derart, daß er den Strom C zu der Bogenlampe 26 um eine vorbestimmte Größe C und für eine vorbestimmte" Zeit f herabsetzt Bei dem dargestellten Laser kann die Gleichstromquelle der Kryptor.bogen'.ampe einen Strom mit etwa 15—20 A im Normalbetrieb liefern. Die Verringerung des Stromes durch die Steuerschaltung 44 beläuft sich auf etwa 5 A und die Zeit Z, während der der verminderte Strom zugeführt wird, ist gleich der Verzögerungszeit für das Torsignal C.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Laser ist die Wiederholfrequenz der Torimpulse P und somit der Periode der Laserabgabeimpulse L kleiner als etwa 3« 1 Millisekunde. Demzufolge wird eine Zeitverzögerung / von wenigstens einer halben Millisekunde für das Torsignal C zu der Torschaltung 34 und für den der Bogenlampe zugeführten verminderten Strom benötigt Andererseits ist eine Zeitverzögerung von größer als J> etwa eine Millisekunde für die höchste Wiederholfrequenz nicht erforderlich und führt im Gegenteil zu einem Verlust an produktiver Arbeitszeit.
Dank des verzögerten Torsignals C für die Elektronik des (^-Schalters und dank des verminderten -to Stroms C'f_r die Bogenlampe, was beides mit Hilfe der Steuerschaltung 44 erreicht wird, wird bzw. werden ein oder mehrere Ausgangslaserimpulse L" mit hoher Amplitude am Beginn der Impulsfolge auf einen' vorbestimmten Pegel eingestellt, d.h. im wesentlichen ■»> auf die Amplitude der darauffolgenden Impulse L der Impulsfolge oder geringfügig darun.er herabgesetzt
Dies wird dadurch erreicht, daß während der Zeit / mit vermindertem Lampenstrom der angeregte obere Arbeitszustand des Lasers durch eine spontane nicht im Laser-Bereich liegende Emission herabgesetzt wird. Durch Torschaltung des Lasers bzw. durch Auftasten des Lasers, d.h. durch das Öffnen des (^-Schalters während dieser Zeit t wird eine Entladung der im Laserstab gespeicherten Energie durch eine weitere Herabsetzung bzw. Population bewirkt Durch die Wahl geeigneter Bedingungen für den verminderten Lampenstrom C und der Zeitverzögerung t wird bzw. werden der unregelmäßig große (für den verminderten Lampenstrom) erste Laserimpuls L" bzw. die paar ersten Laserimpulse der hierbei erzeugten Art hinsichtlich ihrer Amplitude im wesentlichen gleich oder geringfügig kleiner als die Amplitude der darauffolgenden Laserimpulse L gemacht, die kontinuierlich bei der Stromstärke C erzeugt werden, auf die die Lampe im Anschluß an die Entladung der gespeicherten Energie durch den Impuls /."zurückkehrt
Eine Herabsetzung des Lampenstroms und daher des Lichtpegels bei dem dargestellten '-üsführungsbeispiel im Bereich zwischen etwa 25% und ?5%, ausgehend von den normalen Arbeitsbedingungen etwa eine halbe Millisekunde lang vor dem Auftasten des (^-Schalters, hat sich in der Praxis als eine äußerst zweckmäßige Verknüpfung von Zeit und Strom erwiesen.
Selbstverständlich kann bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel der Nd: YAG-Laserstab durch einen Rubin-Laser-Stab oder andere Typen von Festkörper-Laser-Stäben oder durch andere Formen von Festkörperlasern ersetzt werden, die Energie speichern können. Auch die Kryptonbogenlampe kann durch andere kontinuierlich pumpende Lichtquellen wie Xenon u. dgl. oder durch andere Arten von Pumpmedien ersetzt werden. Der akusto-optische Q-Schalter kann durch einen optoelektrischen Q-Schalter mit entsprechender Abwandlung der elektronischen Schaltung ersetzt werden.
Als Stromquelle kommen außer der genannten Gleichstromquelle auch Radiofrequenzquellen (RF-Quelien) in Betracht, die fähig sind, daß sie mit auf eichender Geschwindigkeit relativ zu der Laser-Impulsfrequenz verändert werden können, um eine Änderung hinsichtlich der Eingabekennwerte zwischen den zu steuernden Impulsen zu erreichen. Die Gleichstromquelle für das dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel hat zweckmäßigerweise eine Einstellrate von etwa 5 A pro einhundert MikroSekunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1 Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers mit kontinuierlicher optischer Anregung und mit einem Güteschalter zur Erzeugung einer Folge von > Laserimpulsen und einer Auftastsignalquelle für den Güteschalter, bei welchem mittels einer Steuerschaltung das Auftastsignal verzögert wirksam wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Anregungspegel für einen Zeitraum um eine derartige Grö3e herabgesetzt wird, die ausreicht, um die im Laser gespeicherte Energie auf einen Pegel zu vermindern, der nicht größer als der Pegel ist, der sich normalerweise zwischen den Laserimpulsen bei der Betriebsfolgefrequenz und dem Betriebsanregungspegel einstellt und daß gleichzeitig das Auftastsignal um den gleichen Zeitraum verzögert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 für einen Nd : YAG-Laser mit einer Kryptonbogenlampe., die mit 15 bis 20 A gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisestrom um etwa 5 A für etwa eine halbe Millisekunde herabgesetzt wird.
  3. 3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang der Steuerschaltung (44) mit der Auftastsignalquelle (42, G) verbunden ist und ein Ausgang (C, C) mit der Stromquelle (28) für die Anregungslampe (26) und ein weiterer Ausgang (C) mit einer Torschaltung (34) zur Erzeugung eines dem Güteschalter zuzuführenden HF-Signals.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß oie Stromquelle (28) eine Gleichstromquelle ist, daß die an einem ib er Eingänge mit der Steuerschaltung (44) verbundene Torschaltung (34) an ihrem anderen Eingang vor einem Folgefrequenzgenerator (32) gespeist wird und an ihrem Ausgang (P) mit einer HF-Torschaltung (36) verbunden ist, deren anderer Eingang von einem HF-Oszillator (38) gespeist wird und deren Ausgang w mit dem Güteschalter (30) verbunden ist.
DE3112284A 1980-03-28 1981-03-27 Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE3112284C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/134,980 US4337442A (en) 1980-03-28 1980-03-28 First laser pulse amplitude modulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3112284A1 DE3112284A1 (de) 1982-03-18
DE3112284C2 true DE3112284C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=22465932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3112284A Expired DE3112284C2 (de) 1980-03-28 1981-03-27 Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4337442A (de)
JP (1) JPS5824029B2 (de)
DE (1) DE3112284C2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412330A (en) * 1981-04-16 1983-10-25 Electro Scientific Industries, Inc. Q-Switched laser with stable output and method of making the same
JPS5879788A (ja) * 1981-11-06 1983-05-13 Nec Corp Qスイツチレ−ザ装置の駆動方法
JPS59113335A (ja) * 1982-12-20 1984-06-30 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車等の緩衝装置
HU190084B (en) * 1983-04-11 1986-08-28 Mta Koezponti Fizikai Kutato Intezete,Hu Pulsed neodymum phosphate glass laser
US4930901A (en) * 1988-12-23 1990-06-05 Electro Scientific Industries, Inc. Method of and apparatus for modulating a laser beam
US5121245A (en) * 1989-04-06 1992-06-09 Electro Scientific Industries, Inc. Laser system incorporating an acousto-optic device having reduced susceptibility to stress-induced birefringence
US5016251A (en) * 1990-03-28 1991-05-14 Spectra Physics, Lpd Q-switch driver
US5151909A (en) * 1990-10-16 1992-09-29 Laserscope Frequency doubled solid state laser having programmable pump power modes and method for controllable lasers
US5226051A (en) * 1991-06-04 1993-07-06 Lightwave Electronics Laser pump control for output power stabilization
US5243615A (en) * 1991-11-20 1993-09-07 Laserscope High-powered intracavity non-linear optic laser
US5231536A (en) * 1992-05-01 1993-07-27 Xrl, Inc. Robust, LED illumination system for OCR of indicia on a substrate
US5737122A (en) * 1992-05-01 1998-04-07 Electro Scientific Industries, Inc. Illumination system for OCR of indicia on a substrate
US5390204A (en) * 1992-09-25 1995-02-14 Incisive Technologies, Inc. Intracavity modulated pulsed laser with a variably controllable modulation frequency
DE19526331A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Baasel Carl Lasertech Laser-Materialbearbeitungsvorrichtung mit Güteschalter
US5902445A (en) * 1995-09-11 1999-05-11 Ast Holding, Ltd. Apparatus for bonding with a meltable composition
DE19747180A1 (de) * 1997-10-24 1999-07-22 Coherent Luebeck Gmbh Pulslaser mit Erstpulssteuerung
US6009110A (en) * 1998-03-11 1999-12-28 Lightwave Electronics Corporation Pulse amplitude control in frequency-converted lasers
US6141368A (en) * 1998-05-13 2000-10-31 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of controlling lasing wavelength(s)
US6339604B1 (en) 1998-06-12 2002-01-15 General Scanning, Inc. Pulse control in laser systems
US6563844B1 (en) 1998-10-21 2003-05-13 Neos Technologies, Inc. High loss modulation acousto-optic Q-switch for high power multimode laser
US6414980B1 (en) 1999-10-12 2002-07-02 Coherent, Inc. Laser rod thermalization
EP1320912A2 (de) * 2000-09-13 2003-06-25 Powerlase Limited Puls-laserresonator
US6781090B2 (en) * 2001-03-12 2004-08-24 Electro Scientific Industries, Inc. Quasi-CW diode-pumped, solid-state harmonic laser system and method employing same
US6806440B2 (en) * 2001-03-12 2004-10-19 Electro Scientific Industries, Inc. Quasi-CW diode pumped, solid-state UV laser system and method employing same
US7767928B2 (en) * 2001-09-05 2010-08-03 Lasertec Gmbh Depth measurement and depth control or automatic depth control for a hollow to be produced by a laser processing device
US6931035B2 (en) * 2003-04-14 2005-08-16 Coherent, Inc. Q-switching method for pulse train generation
US7352784B2 (en) * 2004-07-20 2008-04-01 Jds Uniphase Corporation Laser burst boosting method and apparatus
US20080273559A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Ekspla Ltd. Multiple Output Repetitively Pulsed Laser
US8599890B2 (en) * 2008-03-25 2013-12-03 Electro Scientific Industries, Inc. Systems and methods for laser pulse equalization
US8767291B2 (en) * 2012-03-16 2014-07-01 Kla-Tencor Corporation Suppression of parasitic optical feedback in pulse laser systems
US8995052B1 (en) 2013-09-09 2015-03-31 Coherent Kaiserslautern GmbH Multi-stage MOPA with first-pulse suppression
KR102682457B1 (ko) * 2017-01-11 2024-07-08 주식회사 엘지생활건강 마스카라

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3297876A (en) * 1963-04-16 1967-01-10 United Aircraft Corp Amplitude modulation for lasers
US3564454A (en) * 1967-11-28 1971-02-16 Trw Inc Laser apparatus with laser rod birefringence insensitive polarized cavity
US3747019A (en) * 1970-07-16 1973-07-17 Union Carbide Corp Method and means for stabilizing the amplitude and repetition frequency of a repetitively q-switched laser
JPS5167687U (de) * 1974-11-25 1976-05-28
JPS5858830B2 (ja) * 1976-03-19 1983-12-27 株式会社東芝 レ−ザ装置
GB1601355A (en) * 1977-05-03 1981-10-28 Boc Ltd Lasers
JPS60670Y2 (ja) * 1979-06-13 1985-01-10 シャープ株式会社 時計付電子計算機

Also Published As

Publication number Publication date
US4337442A (en) 1982-06-29
DE3112284A1 (de) 1982-03-18
JPS5824029B2 (ja) 1983-05-18
JPS56152288A (en) 1981-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112284C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Festkörperlasers und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69832714T2 (de) Elektromagnetische energieverteilung bei elektromagnetisch induziertem schneiden
DE10251888B4 (de) Treiber für Pockelzelle und Verwendung der Pockelzelle in Lasersystemen
EP0229285B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von CO2-Laserimpulsen hoher Leistung
EP2537216B1 (de) Laserverstärkungssystem und -verfahren zur erzeugung von abrufbaren laserpulsen
DE3856300T2 (de) Gepulstes Lasergerät mit hoher Wiederholungsrate
DE3201620C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Folge stabiler Laserausgangsimpulse eines gütegeschalteten Lasers
DE602004009302T2 (de) Laservorrichtung zur materialbearbeitung
DE3937951A1 (de) Verfahren und einrichtung zum modulieren eines laserstrahls
EP2071682A1 (de) Verfahren zur Erstpulsoptimierung in gütegeschalteten Festkörperlasern sowie gütegeschalteter Festkörperlaser
DE19705330C1 (de) Verfahren und Festkörperlasersystem zum Erzeugen von Laserimpulsen mit variabler Impulsfolgefrequenz und konstanten Strahleigenschaften
AT408589B (de) Laservorrichtung
WO2019002378A1 (de) Dynamisches seeden von laserverstärkersystemen
DD256440A3 (de) Anordnung zur wellenlaengenselektion und internen leistungsmodulation der strahlung von hochleistungs-co tief 2-lasern
DE19839082A1 (de) Steuerverfahren zur Erregung eines gepulsten Lasers und Stromversorgungseinheit zur Erregung eines gepulsten Lasers
DE60320190T2 (de) Verfahren zur Formung von Sacklöchern mit Fase in chirurgischen Nadeln unter Benützung eines diodengepumpten Nd:YAG-Lasers
EP1097021A1 (de) Vorrichtung zum materialabtragen bei werkstücken mittels laserstrahl
DE2406285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung isolierter laserimpulse mit schneller anstiegszeit
DE3789242T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von materialien mittels laser.
DE2140241C3 (de) Verfahren zur Regelung des Betriebszustandes einer Anlage zur Plasmalichtbogenbearbeitung von Werkstücken und Plasmalichtbogenbearbeitungsanlage
DE10052899A1 (de) Stromversorgungseinheit für einen Festkörper-Laser, Festkörperlaser und Laserstrahlgenerator
DE2225277A1 (de) Verfahren zur regelung der leistung von laser-riesen-impulsen
DE2610652C3 (de) Gutegeschalteter Impulslaser
DE102007024111A1 (de) Verfahren zum Steuern der Pulsform eines von einem im Pulsbetrieb arbeitenden Festkörperlaser erzeugten Laserstrahlpulses sowie mit diesem Verfahren betriebener Festkörperlaser
DE2105480A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee