DE3112025A1 - Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges - Google Patents

Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges

Info

Publication number
DE3112025A1
DE3112025A1 DE19813112025 DE3112025A DE3112025A1 DE 3112025 A1 DE3112025 A1 DE 3112025A1 DE 19813112025 DE19813112025 DE 19813112025 DE 3112025 A DE3112025 A DE 3112025A DE 3112025 A1 DE3112025 A1 DE 3112025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bridge
fastening
shaped
fastening according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813112025
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Dipl.-Ing. Sturm (F.H.), 4512 Wallenhorst
Friedrich 5980 Werdohl Vossloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DE19813112025 priority Critical patent/DE3112025A1/en
Priority to DE19823220345 priority patent/DE3220345A1/en
Publication of DE3112025A1 publication Critical patent/DE3112025A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/12Grating or flooring for bridges; Fastening railway sleepers or tracks to bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

In a fastening for bridge beams on girders of steel bridges, with a bolt which is provided with a thread on at least one side and which, in the region of intersection between bridge beam and girder, extends through a continuous bore in the bridge beam and is supported with its one end on the girder and with its other end on the bridge beam, and which can be tightened via a nut screwed onto the thread, it is envisaged, for producing a technically constructed novel design which is cheap to manufacture and maintains the tension, that the continuous bore (6) for the bolt (5) extends vertically through the bridge beam (1) and the bolt (5) is supported directly on the bridge beam (1) and/or the girder (4) via a tensioning member (8 or 17). <IMAGE>

Description

Befestigung für Brückenbalken auf Trägern von StahlbrückenFastening for bridge beams on girders of steel bridges

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigung für Brückenbalken auf Trägern von Stahlbrücken, mit einem zumindest einseitig mit einem Gewinde versehenen Bolzen, der sich im Kreuzungsbereich zwischen Brückenbalken und Träger durch eine Durchgangsbohrung im Brückenbalken hindurcherstreckt und sich mit seinem einen Ende an dem Träger und mit seinem anderen Ende an dem Brückenbalken abstützt, sowie über eine auf das Gewinde aufgeschraubte Mutter spannbar ist.The present invention relates to an attachment for bridge beams on girders of steel bridges, with a thread at least on one side Bolt, which is located in the area of intersection between the bridge girder and the girder through a Through hole in the bridge beam extends through and at one end supported on the beam and at its other end on the bridge beam, as well as over a nut screwed onto the thread can be tightened.

Bei Gleisanlagen werden die Schienen von sogenannten Schwelen getragen, die in bekannter Weise aus Holz, Kunststof£, Beton oder Stahl bestehen. Beim Einsatz auf BrückcAIl werden diese Schwellen in der Fachwelt als Brückenbalken bezeichnet. Im folgenden wird daher ausschließlich der Begriff Brückenbalken verwendet werden.In the case of track systems, the rails are supported by so-called smoldering, which in a known manner consist of wood, plastic, concrete or steel. In use On BrückcAIl these sleepers are referred to as bridge beams in the professional world. In the following, therefore, the term bridge beam will be used exclusively.

Die von rollenden Schienenfahrzeugen ausgeübten Vertikal-, Horizontal- und Schienenlängskräfte müssen über die Schienen und Befestigungsteile in die Brückenbal<en und über diese in die Träger der Brücke eingeleitet we-den. Je kraftschlüssiger die Verbindungen zwischen Schiene und Schwelle sowie Schwelle oder Brückenkonstruktion sind, desto gleichmäßiger werden die auftretenden Kräfte jibertragen und desto geringer werden die obere Sch'ellendeckfläche (Rippenplattenauflager) und die auf dem Brückenträger aufliegende untere Schwellendeckfläche beansprucht.The vertical, horizontal and and longitudinal forces of the rails must enter the bridge beams via the rails and fasteners and fed through these into the girders of the bridge. The more frictional the connections between rail and sleeper as well as sleeper or bridge construction are, the more evenly the forces that occur are transferred and the less they are the upper clamp cover surface (ribbed plate support) and the one on the bridge girder overlying lower threshold cover surface claimed.

In bezug auf die Vertikalkräfte müssen dabei nicht nur die aus dem Gewicht der Schienenfahrzeuge resultierenden, nach unten gerichteten Kräfte, sondern auch die sogenannten Abhebekräfte berücksichtigt werden, die das sogenannte "Pumpen" der Schwellen hervorrufen. Nach neuesten Forschungsberichten können diese Abhebekräfte aufgrund der Durchbiegung der Schiene zwischen zwei Brückenbalken in den benachbarten Brückenbalken bis zu 400 kp betragen. Aufgrund des Wechsels zwischen den nach unten gerichteten Druckkräften und den nach oben gerichteten Abhe1ekräften entstehen über zwei bis drei Brückenbalken hinweg scgenannte "Abhebewellen", die das erwähnte "Pumpen" der Brückenbalken erzeugen. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten der Schienenfahrzeuge erfolgt das Anheben und Absenken der Brückenbalken schlagartig in schnellem Wechsel, wodurch die starre Verbindung zwischen den Brückenbalken und den Trägern nach kurzer Gebrauchsdauer lose wird und die nachfolgenden Probleme entstehen. Die lose Verbindung Brückenbalken - Träger bedeutet nicht nur einen erhöhten Verschleiß der unteren Schwellendeckfläche, sondern infolge der erhöhten Relativbewegungen der Einzelteile wird indirekt auch die obere Schwellendeckfläche (Rippenplattenauf lager) stärker beansprucht.With regard to the vertical forces, not only those from the Weight of the rail vehicles resulting, downward forces, but rather also the so-called lifting forces are taken into account, the so-called "pumping" of the thresholds. According to the latest research reports, these lifting forces due to the deflection of the rail between two bridge beams in the neighboring ones Bridge beams can be up to 400 kp. Because of the switch between the down directed compressive forces and the upward lifting forces arise over two to three bridge girders scanned "lift-off waves" that cause the mentioned "pumping" generate the bridge beam. Especially at higher speeds of the rail vehicles the lifting and lowering of the bridge girders takes place abruptly in rapid change, whereby the rigid connection between the bridge girders and the girders after a short time Useful life becomes loose and the following problems arise. The loose connection Bridge girders - girders not only mean increased wear and tear on the lower ones Sleeper top surface, but as a result of the increased relative movements of the individual parts indirectly, the upper sleeper top surface (ribbed plate bearing) also becomes stronger claimed.

Die Befestigung der Brückenbalken auf den Trägern erfolgt bei Brücken mit geringer Belastung durch sogenannte Schwellenschrauben, die neben den Brückenträgern senkrecht von unten in die Brückenbalken soweit eingedreht werden, bis die Schraubenköpfe an dem Träger bzw. dessen Gurt anliegen.The bridge girders are fastened to the girders in the case of bridges with low load from so-called sleeper screws, which are next to the bridge girders be screwed vertically from below into the bridge girders until the screw heads rest against the carrier or its belt.

Bei mittlerer oder starker Belastung werden auf die Oberseite der Brückenträger Winkeleisen derart aufgeschweißt, daß die Brückenbalken mit ihren in Schienenlängsrichtung vorderei oder hinteren Seitenflächen an dem vertikal hochstehenden Schenkel der Winkeleisen anliegen. Die Verbindung zwischen den Winkeleisen und dem Brückenbalken erfolgt durch eine Verschraubung, deren Bolzen sich durch eine horizontale Bohrung im Brückenbalken und eine Langlochbohrung im senkrechten Schenkel des Winkeleisens hin- -durcherstreckt.With medium or heavy loads, the top of the Bridge girders angle iron welded on in such a way that the bridge girders with their in the longitudinal direction of the rail front or rear side surfaces on the vertically upright Make contact with the legs of the angle iron. The connection between the angle irons and the The bridge girder is made by means of a screw connection, the bolts of which extend through a horizontal one Hole in the bridge beam and an elongated hole in the vertical leg of the angle iron stretched through.

Beide starren Befestiungsarten haben den Nachteil, daß sich die Verspannung der Befestigungsmittel infolge des oben geschilderten Wechsels zwischen nach unten gericht:eten Lastkräften und nach oben gerichteten Abhebekräften aus der Druckschiene löst und somit nach kurzer Gebrauchsdauer die erforderliche kraftschlüssige Verbindung zwischen den Brückenbalken und den Trägern nicht mehr gegeben ist. Die Folge sind die oben erwähnten Pumperscheinungen der Brückenbalken, deren Auflagefläche auf den Trägern in zunehmendem Maße, insbesondere bei Holzschwellen, mcchanisch verschleift und auch die Beanspruchung der oberen Schwel1 endeckfläche (i?;i ppenplattenaufiager) negati-v beeinflußt.Both types of rigid attachment have the disadvantage that the bracing the fastening means as a result of the above-described change between downwards court: eten load forces and upward lifting forces from the pressure rail releases and thus the required positive connection after a short period of use is no longer given between the bridge girders and the girders. The consequences are the above-mentioned pumping phenomena of the bridge beams, their bearing surface on The girders, especially in the case of wooden sleepers, are increasingly mechanically blurred and also the stress on the upper threshold surface (i?; i ppenplattenaufiager) negatively influenced.

Dadurch wiimct die genaue Gleislage verändert, so daß kostenaufwendige Unterhaltungsarbeiten notwendig werden und ein vorzeitiger Ausbau der Brückenbalken unvermeidbar ist.As a result, the exact track position is changed, so that costly Maintenance work will be necessary and the bridge girders will be removed early is inevitable.

Zwar kann durch ein Nachspannen der Befestigungsmittel die Verbindung zwischen den Brückenbalken und den Trägern wieder verbessert werden. Ein derartiges Nachspannen ist jedoch schr aufwendig und )rj nqt daitiber hinaus nur kur.-zeitig einen gewissen Erfolg, da sich die starren Bofestigungsmittel aufgrund der oben beschriebenen Erscheinungen erneut lösen und sich somit in die Brückenbalken einarbeiten. Die notwendige dauerhafte Verspannung in vertikaler Richtung kann durch die horizontale starre Verschraubung nicht erreicht werden.It is true that the connection can be made by retightening the fastening means between the bridge girders and the girders can be improved again. Such a thing Re-tensioning is, however, extremely time-consuming and, furthermore, only briefly some success as the rigid fasteners are due to the above solve the described phenomena again and work your way into the bridge girders. The necessary permanent tension in the vertical direction can be achieved by the horizontal rigid screw connection cannot be achieved.

Das Nachlassen der festen Verbindung zwischen den Brückenbalken und den Trägern führt darüber hinaus zu einer Erhöhung der Geräuschentwicklung, da das sogenannte "Pumpen", also das Absenken und Abheben der Brückenbalken bei höheren Geschwindigkeiten der Schienenfahrzeuge in schneller Folge schlagartig erfolgt. Die führt insbesondere bei. Brückenkonstruktionen mit Kastenträgern zu einer für die Umwelt unzumutbaren Gerauschbeltistigullc3.The weakening of the solid connection between the bridge girders and the wearer also leads to an increase in noise, since the so-called "pumps", that is, lowering and lifting of the bridge beams at higher levels The speeds of the rail vehicles occur suddenly in quick succession. This leads in particular to. Bridge structures with box girders to one for the environment unacceptable noisy noise c3.

Probleme bereitet bei diesen Konstruktionen auch der Feuchtigkeitsstau im Auflagebereich zwischen den Brückenbalken und den Trägern, der besonders bei nicht kraftschlüssiger Brückenbalkenbefestigung verstärkt auftritt und besonders bei Holzbrückenbalken den mechanischen Verschleiß unterstützt.The accumulation of moisture also causes problems with these constructions in the support area between the bridge girders and the girders, which is particularly important for non-frictional bridge girder fastening occurs increasingly and especially supports mechanical wear in wooden bridge beams.

Bei einer weiteren bekannten Befestigung, der sogenannten längsbeweglichen Brückenhalkenlagerung, liegen die Brückenbalken im Bereich jedes Kreuzungspunktes mit den Brückenträgern in sogenannten Schwellenschuhen, die mit den Brückenbalken über Schraubenbolzen in horizontaler Richtung verschraubt sind. Der Schwellenschuh liegt bei derartigen Konstruktionen auf einer Zentrierleiste auf, die auf dem Brückenträger aufgeschweißt ist. Auch bei dieser bekannten Befestigung ist ein mechanischer Verschleiß der Unterseite der Brückenbalken im Bereich des Schwellenschuhes dauerhaft nicht zu vermeiden. Auch ist die Konstruktion sehr aufwendig und deshalb teuer. Darüber hinaus ist ein Umrüsten einer Brücke auf eine längsbewegliche Brückenbalkenlagerung sehr kostspielig und zudem aus Gründen der Nichteignung des Brückenwerkstoffes Stahl für das Aufschweißen der Zentrierleisten nicht in jedem Falle durchführbar.In another known fastening, the so-called longitudinally movable Bridge jib bearings, the bridge girders are in the area of each crossing point with the bridge girders in so-called sleeper shoes, those with the bridge girders are screwed in the horizontal direction via screw bolts. The sleeper shoe is in such constructions on a centering bar on the Bridge girders is welded on. There is also mechanical wear in this known fastening the underside of the bridge beams in the area of the sleeper shoe permanently not to avoid. The construction is also very complex and therefore expensive. About that In addition, a bridge has to be converted to a longitudinally movable bridge girder support very expensive and also for reasons of the unsuitability of the bridge material steel not always feasible for welding the centering strips.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine technisch einfach aufgebaute und deshalb billig herzustellende neuartige spannungshaltende Befestigung für Brückenbalken auf Trägern von Stahlbrücken zu schaffen, die sicherstellt, daß die Brückenbalken selbst bei hochbelasteten und schnell befahrenen 4 .-;ei di rc1 dnuc mdc Kraftschlüssigkeit nur einem gerineron nkcllnischen Verschleiß unterliegen und deshalb eine höhere Lebensdauer als bekannte Befestigungen aufweisen. Eine derartige Befestigung soll nicht nur bei der Brückenbalkenerneuerung sondern auch für einen nachträglichen Einbau in bereits eingebauten Brückenbalken verwendet werden können.The object of the present invention is to provide a technically simple constructed and therefore inexpensive to manufacture novel tension-retaining fastening for bridge girders on girders of steel bridges, which ensures that the bridge girders even with heavily loaded and quickly traveled 4 .-; ei di rc1 dnuc mdc frictional locking are only subject to minor normal wear and therefore have a longer service life than known fasteners. Such a one Fastening should not only be used when renewing bridge girders but also for one retrofitting in already built-in bridge beams can be used.

Diese Aufgabe wird bei einer Befestigung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Durchgangsbohrung für den Bolzen vertikal durch den Brückenbalken hindurch erstreckt und sich der Bolzen ueber ein Spannglied unmittelbar auf dem Brückenbalken und/oder dem Träger abstützt.This task is achieved with a fastening of the type mentioned at the beginning according to the invention achieved in that the through hole for the bolt is vertical extends through the bridge beam and the bolt extends over a tendon directly supported on the bridge girder and / or the girder.

Im Gegensatz zu bekannten Befestigungskonstruktionen wird also erfindungsgemäß anstelle einer starren Verbindung zwischen den Brückenbalken und den Brückenträgern eine elastische kraftschlüssige Befestigung vorgesehen. Versuche haben gezeigt, daß durch diese kraftschlüssige elastische Verspannung der Brückenbalken mit den Brückenträgern überraschenderweise einerseits die für hochbelastete und schnell befahrene Geleiste notwendige abhebungsfreie geschlossene Verbindung zwischen den Brückenbalken und den Brücken trägern erreicht wird, andererseits jedoch die beschriebenen Verschleißerscheinungen an den Brtickenbalkell im Ilcrci.ch der Auflagefläche auf den rtigern im Vergleieii mit bekannten Befestigungskonstruktionen erheblicii reduziert werden.In contrast to known fastening constructions, according to the invention instead of a rigid connection between the bridge girders and the bridge girders an elastic non-positive fastening is provided. Tests have shown that through this frictional elastic bracing of the bridge beam with the Bridge girders surprisingly on the one hand the one for highly stressed and fast railroad tracks necessary lift-free closed connection between the bridge girder and the bridge girders is achieved, on the other hand, however, the The signs of wear and tear described on the Brtickenbalkell in the Ilcrci.ch of the support surface on the rtigern in comparison with known fastening structures erheblicii be reduced.

Dadurch wird die Unterhaltung derartiger Brückenbalken erheblich geringer und billiger, sowie die Erneuerung der Brückenbalken erst später als bisher erforderlich.As a result, the maintenance of such bridge beams is considerably less and cheaper, as well as the renewal of the bridge girders later than previously necessary.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Befestigung ist ferner, daß bereits bestehende Gleisanlagen auf Stahlbrücken auf relativ einfache Weise mit geringem Kostenaufwand umgerüstet werden können. Lange Sperrzeiten für die Gleisanlagen sind dabei nicht notwendig, da sich die Befestigungen auch während des Betriebes in Zugpausen ohne großen Aufwand oder eine Veränderung der Brückenkonstruktion einbauen lassen.Another major advantage of the fastening according to the invention is that existing track systems on steel bridges in a relatively simple way can be converted at low cost. Long blocking times for the track systems are not necessary because the fastenings are also in operation during operation can be installed during breaks in the train without great effort or a change in the bridge construction permit.

Versuche haben ergeben, daß Pumperscheinungen, wie sie bei bekannten Befestigungsarten auf Dauer nicht zu vermeiden sind, im Falle des Einsatzes einer erfindungsgemäßen Befestigung nicht auftreten.Tests have shown that pumping phenomena, as they are known in Fastening types cannot be avoided in the long run, in the case of the use of a fastening according to the invention does not occur.

Grundsätzlich kann das Spannglied in den Bolzen integriert sein. Es ist jedoch aus Kostengründen zweckmäßiger, das Spannglied als separate Spannklemme auszubilden, da dadurch für den Bolzen ein anderes Material als für die Spannklemme eingesetzt werden kann und darüber hinaus die Konstruktion vereinfacht wird.In principle, the tendon can be integrated into the bolt. It however, for reasons of cost, it is more expedient to use the tendon as a separate tension clamp train, as this means that the material for the bolt is different from that for the tension clamp can be used and, moreover, the construction is simplified.

Die separate Spannklemme kann entweder am untere oder am oberen Ende des Bolzens angeordnet sein. In Sonderfällen kann es auch zweckmäßig sein, eine derartige separate Spannklemme sowohl am unteren als auch am oberen Ende des Bolzens anzuordnen.The separate tension clamp can either be at the bottom or at the top of the bolt be arranged. In special cases it can also be useful to have a such separate tension clamp at both the lower and upper ends of the bolt to arrange.

Bei der Anordnung der separaten Spannklemme im Bereich des unteren Endes des Bolzens ist es zweckmäßig, diesen im Bereich dieses Endes Wförmig bis L-förmig umzubiegen bzw. abzuwinkeln. Damit wird ein U-förmiger bzw. gerader Kragarm geschaffen, der unter den Brückenträger bzw. einen Flansch des Brückenträgers hineinragt, so daß sich die auf dem abgewinkelten bzw. umgebogenen Ende befindliche Spann klemme auf der Unterseite des Trägers oder Trägerflansches abstützen kann. Auf dem abgewinkelten Ende des Bolzens können vorteilhaft eine oder mehrere Nocken, Splinte oder Schraubenmuttern angebracht sein. Dadurch erhält die Spannklemme eine unverschiebbare Lage in horizontaler Richtung. Bei einer U-förmigen Abbiegung des Bolzenendes dagegen erhält die Spannklemme auf Grund ihrer Lage am tiefsten Punkt der U-förmigen Abbiegung eine in horizontaler Richtung unverschiebbare Festlegung.When arranging the separate tension clamp in the area of the lower At the end of the bolt, it is expedient to make this W-shaped in the area of this end Bend or bend into an L-shape. This creates a U-shaped or straight cantilever arm created, which protrudes under the bridge girder or a flange of the bridge girder, so that the clamping clamp located on the angled or bent end can be supported on the underside of the carrier or carrier flange. On the angled The end of the bolt can advantageously have one or more cams, split pins or nuts to be appropriate. This gives the tension clamp an immovable horizontal position Direction. In contrast, if the end of the bolt is bent in a U-shape, the tension clamp is retained Due to its location at the lowest point of the U-shaped bend, one in the horizontal Direction of immovable fixing.

Eine Spannklemme, deren Mittelteil vorteilhaft derart geform ist, daß es den Bolzen um mindestens 1800 unter Ausübung einer Einschnürkraft umschlingt, kann bei der Montage auf einfache Weise auf das Ende des Bolzens in die richtige Stellung zum Tnkjer c1ui<2eki(J0rnt werden. Die SlCnklame erhält somit fim die weitere Montage einen unverschiebbaren Sitz auf dem Bolzen. Dies hat den wesentlichen Vorteil, daß der Bolzen mit der festsitzenden Spannklemme lediglich einfach von unten durch die Bohrung des Brückenbalkens eingeschoben zu werden braucht, bis die Spannklemme am Träger anliegt.A tension clamp, the middle part of which is advantageously shaped in such a way, that it wraps around the bolt by at least 1800 while exerting a constricting force, can be easily placed on the end of the bolt in the correct way during assembly Position to the Tnkjer c1ui <2eki (J0rnt be. The SlCnklame thus receives the further assembly an immovable seat on the bolt. This has the essence Advantage that the bolt with the tightly fitting tension clamp is only easy from needs to be pushed in through the hole in the bridge beam until the Tension clamp rests on the beam.

Das Aufsetzen der Spannklemme auf den Bolzen im bereits montierten Zustand und das zeitaufwendige Regulieren der Spannklemme während der Montage entfällt somit völlig.Placing the tension clamp on the bolt in the already assembled The state and the time-consuming adjustment of the tension clamp during assembly are no longer necessary thus completely.

Durch die einfache Handhabung und das geringe Gewicht kann ein Mann die Teile mühelos einbauen. Somit können die Teile auch in kurzen Zugpausen während des Betriebes eingebaut werden.Due to the easy handling and the low weight, a man can install the parts effortlessly. This means that the parts can also be used during short breaks in trains of the company.

Bei der Anordnung der separaten Spannklemme auf der Oberseite des Brückenbalkens ist eine einfache Kontrolle möglich. Bei dieser Konstruktion ist es zweckmäßig, daß der Bolzen im Bereich seines in Einbaulage unteren Endes ebenfalls U-förmig um 180° umgebogen ist. Dadurch wird ebenfalls ein Kragarm geschaffen, der sich auf der Unterseite des Trägers bzw. Trägerflansches abstützt und dessen N gung sich der Unterseite des Trägers anpaßt.When arranging the separate tension clamp on the top of the A simple control is possible with the bridge beam. With this construction is it is appropriate that the bolt in the area of its lower end in the installation position also Is bent U-shaped by 180 °. This also creates a cantilever arm that is supported on the underside of the carrier or carrier flange and its N supply adapts to the underside of the carrier.

Um die Flächenpressung im Bereich der Abstützfläche an der Unterseite des Trägers bzw. des Trägerflansches zu reduzieren und keule Anpassung an die Neigung des Trägers zu ermöglichen, ist es zweckiiißig, daß im Bereich der Stirnseite des Bolzens am Ende der U-EörmicJcl? 131.equng eine sich in Einbaulage horizontal erstreckende Stützp]:ttte vorgesehen ist, die sich auf der Unterseite des Trägers bzw. Trägerflansches anpassend abstützt.About the surface pressure in the area of the support surface on the underside of the beam or the beam flange to reduce and lobe adaptation to the inclination To enable the wearer, it is expedient that in the area of the end face of the Bolt at the end of the U-EörmicJcl? 131.equng a horizontally extending in the installed position Stützp]: ttte is provided, which is on the underside of the beam or beam flange adaptively supports.

Vorteilhaft ist es, daß die Stützplatte eine Aussparung aufweist, durch die sich der Bolzen im Bereich des Uberganges von dem gestreckten auf den umgebogenen Teil hindurcherstreckt.It is advantageous that the support plate has a recess, through which the bolt extends in the area of the transition from the stretched to the bent part extends through it.

Zur Befestigung der Stützplatte ist es vorteilhaft, daß die Stirnseite des Bolzens mit einem Zapfen ausgestattet ist, der durch eine Bohrung in der Stützplatte locker hindurch ragt und einen Nietkopf trägt, der in einer Einsenkung der Stützplatte gegen Verlieren gesichert angeordnet ist.To attach the support plate, it is advantageous that the end face of the bolt is equipped with a pin that passes through a hole in the support plate loosely protrudes through and carries a rivet head, which is in a recess in the support plate Is arranged secured against loss.

Die Ausstattung eines Bolzens mit einer beweglichen Stützplatte hat den Vorteil, daß selbst dann eine zuverlässige Übertragung der Kräfte gewähleistet ist, wenn sich die U-förmige Biegung nicht genau senkrecht zur Längsrichtung des Trägers erstreckt.Equipping a bolt with a movable support plate the advantage that even then a reliable transmission of the forces is guaranteed is when the U-shaped bend is not exactly perpendicular to the longitudinal direction of the Carrier extends.

Die Spannklemmen können in verschiedenster Weise gestaltet sein. Zweckmäßig ist es, wenn die Spannklemmen eine im wesentlichen W-förmige Gestalt besitzen. Es ist jedoch auch jede beliebige anderes Spannklemmenform denkbar.The tension clamps can be designed in a wide variety of ways. Appropriate it is when the tension clamps have a substantially W-shaped shape. It however, any other form of tension clamp is also conceivable.

So können die an das den Bolzen umschlingende Mittelteil anschließenden freien äußeren Enden der Spannklemme haken-oder schlaufenförmig abgebogen sein. Die Ebene dieser haken- oder schlaufenförmigen Abbiegungen kann dabei parallel oder senkrecht zur Ebene der Trägerflansche verlaufen. Zweckmäßig ist es, wenn sich die-haken- oder schlaufenförmigen Abbiegungen mit ihren Seitenflächen auf der Unterseite des Trägers bzw. Trägerflansches unkippbar abstützen.So can adjoin the central part wrapping around the bolt free outer ends of the tension clamp can be bent in the shape of a hook or loop. The plane of these hook-shaped or loop-shaped bends can be parallel or run perpendicular to the plane of the beam flanges. It is useful if the-hook- or loop-shaped bends with their side surfaces on the underside of the Support the girder or girder flange in such a way that it cannot tilt.

Im Falle der Integrierung des Spanngliedes in den Bolzen ist es zweckmäßig, das untere Ende des Bolzens zur Bildung des Spanngliedes federartig auszugestalten. Bei einer einfach aufgebauten Ausführungsform dieser Art ist die federartige Ausgestaltung von einer U-förmigen Anschlagschleife C('1)idet, die in einer senkrecht zur Achse des Bolzens verlaufenden Ebene angeordnet ist und in einen Spannfinger übergeht, der unter den Flansch des Trägers ragt und sich an diesem unter Ausübung einer Federkraft abstützt.If the tendon is integrated into the bolt, it is advisable to design the lower end of the bolt to form the tendon like a spring. In a simply constructed embodiment of this type, the spring-like configuration idet by a U-shaped stop loop C ('1) running in a perpendicular to the axis of the bolt is arranged extending plane and merges into a clamping finger, which protrudes under the flange of the carrier and is attached to this under the exertion of a spring force supports.

Im Falle der Anordnung der separaten Spannklemme im Bereich des oberen Endes des Bolzens ergeben sich ebenfalls eine Reihe von zweckmäßigen Möglichkeiten. So kann in diesem Fall als Spannklemme eine herkömmliche Spannklemme eingesetzt werden, wie sie in der DE-PS 12 57 317 beschrieben ist. Bei einer derartigen Spannklemme ist eine überbeanspruchung beim Anziehen aufgrund der Begrenzung durch das Mittelteil nicht möglich.In the case of the arrangement of the separate tension clamp in the area of the upper one There are also a number of useful possibilities at the end of the bolt. In this case, a conventional tension clamp can be used as a tension clamp as described in DE-PS 12 57 317. With such a tension clamp is an overstress when tightening due to the limitation of the middle part not possible.

Anstelle von Spannklemmen können erfindungsgemäß im Bereich des oberen Endes des Bolzens als Spannglied auch Druckfedern eingesetzt werden.Instead of tension clamps according to the invention in the area of the upper At the end of the bolt compression springs can also be used as a tendon.

Sowohl bei der Verwendung von Spannklemmen als auch von Druckfedern ist es zweckmäßig, zwischen der Oberseite der Brückenbalken und der Unterseite der Spannglieder Zwischen elemente, beispielsweise Unterlagplatten oder Beilagscheiben, anzuordnen.Both when using tension clamps and compression springs it is convenient between the top of the bridge girder and the bottom of the Tendons intermediate elements, e.g. washers or washers, to arrange.

Zur weiteren Verringerung des Verschleißes und zur Verbesserung der Auflageverhältnisse kann es zweckmäßig sein, Ün Auflagebereich zwischen dem Brückenbalken und dem Brückenträger eine noch elastische Zwischenlage anzuordnen, die den Körperschall von der Schiene auf den Träger unterbricht. To further reduce wear and tear and improve Support conditions, it can be expedient, Ün support area between the bridge girder and to arrange a still elastic intermediate layer on the bridge girder, which absorbs the structure-borne noise interrupts from the rail to the carrier.

Versuche haben ergeben, daß die erfindungsgemäße Befestigung für Brückenbalken auf Brückenträgern sowohl die Horizontal- und die Vertikalkräfte als auch die Gleislängs}cräfte selbst unter ungünstigen Bedingungen einwandfrei aufnimmt. In Sonderfällen ist es möglich, zusätzlich einen Teil der Horizontalkräfte durch ein Einlassen der Brückenbalken auf den Brückenträgern aufzunehmen. Tests have shown that the fastening according to the invention for Bridge beams on bridge girders both the horizontal and the vertical forces as also perfectly absorbs the longitudinal track forces even under unfavorable conditions. In special cases it is possible to additionally apply part of the horizontal forces to accommodate letting in the bridge girders on the bridge girders.

Eine erfindungsgemäße Befestigung ist für die unterschiedlichsten Brückenkonstruktionen einsetzbar. Sie kann darüber hinaus als Serienteil kostengünstig hergestellt werden. Bei einer entsprechenden Bemessung der Gewindelänge des Bolzens können ohne weiteres Unterschiede in der Brückenbalken- und Trägerflanschdicke ausgeglichen werden.A fastening according to the invention is for the most diverse Bridge constructions can be used. It can also be inexpensive as a series part getting produced. With a corresponding dimensioning of the thread length of the bolt can easily compensate for differences in bridge girder and girder flange thickness will.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Befestigung be-Steht darin, daß im Falle der Anwendung außen an den Brückenkonstruktionen außer der Erstellung eines Durchgangsloches für den Bolzen weder etwas ergänzt noch geändert werden muß. Another advantage of the fastening according to the invention is that that in the case of application outside of the bridge structures, except for the creation a through hole for the bolt neither needs to be added nor changed.

Eine Befestigung der erfindungsgemäßen Art ist auch bei Brückenbalken mit nicht genormten Abmessungen, d.h. bei sogenannten Keilbrückenschwellen, ohne weiteres einsetzbar. A fastening of the type according to the invention is also applicable to bridge beams with non-standardized dimensions, i.e. with so-called wedge bridge sleepers, without further usable.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Spanngliedes stehen relativ große Federwege zur Verfügung. Dadurch wird eine kraftschlüssige Verspannung auch dann sichergestellt, wenn eine Veränderung der Brückenbalkenhöhe infolge Holzschwund n i ch t vollflächige Brückebbalkenauflager infolge ungenauer Holzbearbeitung sowie Verpressung des Holzes durch Belastung erfolgt. Lohnintensive Unterhaltskosten für das Lösen und Anziehen der Schrauben die Anordnung von Zwischenlagen zum Ausgleich von Verändcrungen in der Brückenbalkenhöhe werden somit in erheblich geringerem Maße als bei Befestigungskonstruktionen der bekannten Art notwendig.The inventive arrangement of a tendon are relative large suspension travel available. This also creates a force-fit tension then ensured if there is a change in the height of the bridge girders as a result of wood shrinkage not full-surface bridge beam supports due to inaccurate woodworking as well as The wood is pressed by loading. Labor-intensive maintenance costs for loosening and tightening the screws arranging intermediate layers to compensate of changes in the height of the bridge girder are therefore considerably less Dimensions than necessary for fastening structures of the known type.

Aufgrund der kraftschlüssigen Verspannung des Brückenbalkens mit dem Träger ist auch eine bessere Abdichtung der Auflagefläche zwischen dem Brückenbalken und dem Brückenträger gegen Feuchtigkeit möglich. Eine Korrosion der Brückenträgerauflagerflächen mit den negativen Auswirkungen für die Zellulose des Holzes wird somit verhindert.Due to the frictional tensioning of the bridge beam with the Beam is also a better sealing of the bearing surface between the bridge girder and the bridge girder against moisture possible. Corrosion of the bridge girder bearing surfaces with the negative effects for the cellulose of the wood is thus prevented.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßon Befestigung werden die Durchgangsbohrungen für die Bolzen durch die inneren oder äußeren Bohrungen von zwischen den Schienen und den Brückenbalken angeordneten Rippenplatten gelegt. Dies ist dann möglich, wenn die Träger der Brücke in einer bestimmten Lage zu der Schienenspur liegen. Die Bolzen der erfindungesgemäßen Befestigung können in diesen Fällen die Aufgabe der sonst für die Befestigung der Rippenplatten auf dem Brückenbalken notwendigen Schwellenschrauben übernehmen, wodurch gleichzeitig eine bessere Verspannung der Rippenplatte mit der oberen Brückenbalkendecke erreicht wird. Diese vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann besonders dann erreicht werden, wenn in besonderen Fällen anstatt der üblichen Rippenplatten verlängerte oder verbreiterte Ripperiplatten oder sonstige für die Auflagerung der Schiene geeignete Vorrichtungen verwendet werden.In a particularly advantageous embodiment of the invention The through holes for the bolts are fastened through the inner or outer bores of rib plates arranged between the rails and the bridge beams placed. This is possible when the girders of the bridge are in a certain position lying to the rail track. The bolts of the fastening according to the invention can in these cases the task of otherwise fixing the rib plates take over the bridge girder necessary sleeper screws, whereby at the same time a better bracing of the rib plate with the upper bridge beam ceiling is achieved will. This advantageous embodiment of the invention can then be achieved in particular if in special cases extended instead of the usual ribbed plates or widened ribbed plates or other suitable ones for the support of the rail Devices are used.

Im folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.The following are for further explanation and better understanding Embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings described in more detail.

Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigung anhand von zwei Varianten in einer Ansicht in Schienenlängsrichtung, Fig. 1a zeigt eine dritte Variante des in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbe-ispieles anhandeiner Einzelteildarstellung, Fig. 2 zeigt das erste Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in einer Ansicht quer zur Schienenlängsrichtung, Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigung in einer Ansicht in Schienenlängsrichtung, Fig. 3a zeigt eine Variante dieses zweiten Ausführungsbeispieles in einer Einzeldarstellung, Fig. 4- zeigt eine Ansicht in der Ebene IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 in einer Ansicht quer zur Schienenlängsrichtung, Fig. 6, 7 und 8 zeigen in vergrößertem Maßstab eine Spannklemme, wie sie im ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 eingesetzt wird, Fig. 9, lo und 11 zeigen Ansichten von weiteren Ausführungsformen derartiger Spannklemmen, Fig. 12 zeigt ein drittes. Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigung in einer Ansicht in Schienenlängsrichtung, Fig. 13 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 in einer Ansicht quer zur Schienenlängsrichtung, und Fig. 14, 15 und 16 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer in einen Bolzen integrierten Spannklemme, wie sie im dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 und 13 eingesetzt ist.Fig. 1 shows a first embodiment of the invention Fastening based on two variants in one view in the longitudinal direction of the rail, FIG. 1a shows a third variant of the first exemplary embodiment shown in FIG on the basis of an individual illustration, FIG. 2 shows the first exemplary embodiment according to Fig. 1 in a view transverse to the longitudinal direction of the rail, Fig. 3 shows a second Embodiment of the fastening according to the invention in a view in the longitudinal direction of the rail, Fig. 3a shows a variant of this second embodiment in an individual representation, Fig. 4- shows a view in the plane IV-IV of Fig. 3, Fig. 5 shows the second Embodiment according to FIG. 3 in a view transverse to the longitudinal direction of the rail, 6, 7 and 8 show, on an enlarged scale, a tension clamp as in the first Embodiment according to Fig. 1 and 2 is used, Fig. 9, lo and 11 show Views of further embodiments of such tension clamps, Fig. 12 shows a third. Embodiment of the attachment according to the invention in one View in the longitudinal direction of the rail, FIG. 13 shows the third exemplary embodiment according to FIG 12 in a view transverse to the longitudinal direction of the rail, and FIGS. 14, 15 and 16 show an embodiment of a tension clamp integrated in a bolt, such as it is used in the third embodiment according to FIGS.

Bei den in den Fig. 1, 2, 3, 5, 12 und 13 dargestellten drei Ausführungsbeispielen besteht der Brückenbalken 1 aus einer Holzschwelle, die auf ihrer Oberseite eine mit bekannten Befestigungsmitteln 2 festgelegte Schiene 3 trägt.In the three exemplary embodiments shown in FIGS. 1, 2, 3, 5, 12 and 13 the bridge girder 1 consists of a wooden sleeper that has a with known fasteners 2 fixed rail 3 carries.

Der Brückenbalken 1 ruht auf einem Träger 4 einer Stahlbrücke, der in den dargestellten Ausführungsbeispielen als Doppel-T-Trger ausgebildet ist. Vom Träger 4 sind in den Zeichnungen der Einfachheit halber lediglich die obere Hälfte des Steges und die beiden oberen Flansche 4a und 4b dargestellt.The bridge girder 1 rests on a girder 4 of a steel bridge, the is designed as a double T-beam in the illustrated embodiments. From the For the sake of simplicity, carriers 4 are only the upper half in the drawings of the web and the two upper flanges 4a and 4b shown.

Bei allen drei Ausführungsbeispielen ist zur Aufnahme der Gleislängskr&fte auf dem Träger 4 der Brücke ein Winkeleisen 1o derart festgeschweißt, daß der nach oben ragende Schenkel 11 an der Seitenfläche des Brückenbalkens 1 anliegt. Der Schenkel 11 besitzt ein vertikal verlaufendes Langloch, das mit einer horizontal durch den Brückenbalken 1 hindurchreichenden Bohrung fluchtet. In dieser Bohrung ist ein Bolzen 12 angeordnet, mit dem der Brückenbalken 1 über eine Mutter mit Kontermutter mit dem Winkeleisen 1o verspannt ist.In all three exemplary embodiments, the longitudinal track forces are to be recorded on the support 4 of the bridge an angle iron 1o welded so that the after upwardly projecting legs 11 rests against the side surface of the bridge beam 1. The thigh 11 has a vertically extending elongated hole with a horizontally through the Bridge beam 1 extending through hole is aligned. There is a bolt in this hole 12 arranged, with which the bridge girder 1 has a nut with a lock nut the angle iron 1o is braced.

Da die erfindungsgemäße Befestigung in der Lage ist, GleislAngskr§fte auf den Träger 4 zu übertragen, ist es nicht notwendig, daß an jedem Brückenbalken ein derartiges Winkeleisen lo angeordnet wird.Since the fastening according to the invention is able to track forces to be transferred to the carrier 4 is not necessary that at Such an angle iron lo is placed on each bridge beam.

In allen Ausführungsbeispielen umfaßt die erfindungsgemäße Befestigung einen Bolzen 5, der sich durch eine vertikale Durchgangsbohrung 6 im Brückenbalken 1 hindurch erstreckt.In all of the exemplary embodiments, the fastening according to the invention comprises a bolt 5, which extends through a vertical through hole 6 in the bridge beam 1 extends therethrough.

Der Bolzen 5 besitzt im Bereich seines oberen Endes 5a ein Gewinde, auf dem eine Unterlegscheibe und eine Mutter 7 angeordnet sind.The bolt 5 has a thread in the area of its upper end 5a, on which a washer and a nut 7 are arranged.

Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bolzen 5 im Bereich seines unteren Endes 5b etwa um 900 biegesteif abgewinkelt. Fig. 1a wiederum zeigt eine Variante, bei der das untere Ende 5d des Bolzens 5 U-förmig oder l-förmig abgebogen ist.In the embodiment shown in Figs. 1 and 2 is the bolt 5 in the area of its lower end 5b angled about 900 flexurally rigid. Fig. 1a in turn shows a variant in which the lower end 5d of the bolt 5 is U-shaped or bent in an L-shape.

Auf dem abgewinkelten bzw. abgebogenen Teil des unteren Endes 5b bzw. 5d des Bolzens 5 ist ein Spannglied in Form einer Spannklemme 8 angeordnet. Diese Spannklemme 8 ist in den Fig. 6, 7 und 8 in vergrößertem Maßstab dargestellt.On the angled or bent part of the lower end 5b or 5d of the bolt 5, a tension member in the form of a tension clamp 8 is arranged. These Tension clamp 8 is shown in FIGS. 6, 7 and 8 on an enlarged scale.

Drei weitere Ausführungsbeispiele einer derartigen Spannklemme zeigen die Fig. 9, 1o und 11.Show three further exemplary embodiments of such a tension clamp FIGS. 9, 10 and 11.

Alle in den Zeichnungen dargestellten Spannklemmen weisen ein Mittelteil 9 auf, das etwa U-förmig gestaltet ist. Die lichte Weite des U-förmigen Mittelteiles 9 ist dabei in bezug auf den Durchmesser des unteren Endes 5b des Bolzens derart bemessen, daß das Mittelteil nach dem Aufschieben auf den Bolzen diesen unter Ausübung einer Einschnürkraft umschlingt. Mit anderen Worten: Das Mittelteil 9 der Spannklemme 8 muß unter leichtem Kraftaufwand auf das untere Ende 5b bzw.All tension clamps shown in the drawings have a central part 9, which is designed approximately U-shaped. The clear width of the U-shaped middle part 9 is such with respect to the diameter of the lower end 5b of the bolt dimensioned that the middle part after being pushed onto the bolt while exercising it wrapped around a constricting force. In other words: the middle part 9 of the tension clamp 8 must be pressed onto the lower end 5b or

5d des Bolzens aufgepreßt werden, und erhält dadurch auf diesem einen unverschieblichen Klemmsitz. Eine Phase dieses Aufpreßvorcan9ts, bei dem das U-förmige Mittelteil der Spannklemme 8 auf das untere Ende 5b des Bolzens 5 aufgepreßt wird, ist in Fig. 6 dargestellt.5d of the bolt are pressed, and thereby receives on this one immovable press fit. One phase of this press-on process, at which the U-shaped middle part of the tension clamp 8 on the lower end 5b of the bolt 5 is pressed on is shown in FIG.

Die freien Enden der im wesentlichen W-förmigen Spannklemme 8 können entweder gleichsinnig (vgl. Fig. 9) oder gegensinnig (vgl. Fig. o) abgewinkelt sein.The free ends of the substantially W-shaped tension clamp 8 can be angled either in the same direction (see. Fig. 9) or in the opposite direction (see. Fig. o).

Es ist auch möglich, die freien Enden der Spannklemme 8 hakenförmig abzubiegen, wie dies in Fig. 7 oder 11 dargestellt ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß'Fig. 7 liegen die hakenförmigen Abbiegungen etwa in der Ebene der Flansche 4a bzw. 4b. Es ist jedoch auch möglich, die freien Enden hakenförmig derart abzubiegen, daß sie etwa in der Ebene des Mittelteiles 9 liegen, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist.It is also possible to have the free ends of the tension clamp 8 hook-shaped turn as shown in Fig. 7 or 11. In the embodiment according to 'Fig. 7 the hook-shaped bends are approximately in the plane of the flanges 4a and 4b, respectively. However, it is also possible to bend the free ends in the shape of a hook in such a way that that they lie approximately in the plane of the central part 9, as shown in FIG is.

Bei dem in den Fig. 3 bis 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Befestigung ist der Bolzen 5 im Bereich seines unteren Endes 5c U-förmig um 180° umgebogen. Die Stirnseite des Bolzens ist mit einem Zapfen ausgestattet, durch den eine Stützplatte 13 lose mit dem Bolzen vernietet ist. Die Stützplatte 13 ist ferner mit einer Aussparung 16 ausgestattet, die den Bolzen 5 im Bereich des Uberganges von seinem geraden auf den umgebogenen Teil umgibt.In the second embodiment shown in FIGS the fastening, the bolt 5 is U-shaped in the region of its lower end 5c 180 ° bent. The face of the bolt is equipped with a pin, through a support plate 13 is loosely riveted to the bolt. The support plate 13 is also equipped with a recess 16, which the bolt 5 in the transition surrounds from its straight to the bent part.

Im Gegensatz zu dem in den Fig. 1 bis 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Spannglied nicht am unteren Ende 5c, sondern am oberen Ende 5a des Bolzens 5 angeordnet. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Spannglied aus einer Spannklemme. Bevorzugt wird dabei eine Spannklemme 17 bekannter Bauart eingesetzt, wie sie zur Befestigung von Schienen auf Schwellen dient. Derartige Spannklemmen 17 haben sich in der Praxis bereits gut bewährt. Sie besitzen ebenfalls eine im wesentlichen W-förmige Gestalt, wobei der Mittelteil der Spannklemme 17 den Bolzen 5 umschlingt.In contrast to the embodiment shown in FIGS the tendon is not at the lower end 5c, but at the upper end 5a of the bolt 5 arranged. In this embodiment, too, the tendon consists of one Tension clamp. A tension clamp 17 of known design is preferably used here, how to fix them Serves rails on sleepers. Such Tension clamps 17 have already proven themselves well in practice. You also own a substantially W-shaped shape with the central portion of the tension clamp 17 the bolt 5 wraps around.

Anstelle einer derartigen W-förmigen Spannklemme 17 bekannter Bauart kann auch eine Druckfeder 17a verwendet werden, wie dies in Fig. 3a in einer abgebrochenen Einzeldarstellung gezeigt ist.Instead of such a W-shaped tension clamp 17 of known type A compression spring 17a can also be used, as shown in a broken-off manner in FIG. 3a Individual representation is shown.

In beiden Ausführungsvarianten ist jeweils zwischen dem Brückenbalken 1 und der Spannklemme 17 bzw. der Druckfeder 17a ein Zwischenelement, beispielsweise in Form einer Unterlagplatte (Fig. 3) oder einer Unterlagscheibe (Fig. 3a), angoerdnet.In both design variants there is in each case between the bridge girder 1 and the tension clamp 17 or the compression spring 17a an intermediate element, for example in the form of a base plate (Fig. 3) or a washer (Fig. 3a), angoerdnet.

Bei dem in den Fig. 12 und 13 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel der Befestigung ist das Spannglied nicht als separate Spannklemme ausgebildet, sondern in dem Bolzen 5 integriert.In the third embodiment shown in FIGS the fastening, the tendon is not designed as a separate tension clamp, but integrated in the bolt 5.

Der Bolzen 5 ist zu diesem Zweck im Bereich seines unteren Endes 5e in besonderer Weise mehrfach abgebogen, wie dies in drei Ansichten in den Fig. 14, 15 und 16 dargestellt ist.For this purpose, the bolt 5 is in the region of its lower end 5e bent several times in a special way, as shown in three views in FIG. 14, 15 and 16 is shown.

Durch die erste Abbiegung 20 wird dabei eine Art Anschlagschleife geschaffen, die beim Anziehen der Mutter 7 auf der Unterseite der Holz schwelle 1 zur Anlage gelangt und dabei eine Uberdehnung des an die Schleife anschließenden Spannfingers 21 verhindert, der mit seinem freien Ende auf der Unterseite des Flansc - s 4a des Trägers 4 anliegt.The first bend 20 creates a kind of stop loop created that swell when tightening the nut 7 on the underside of the wood 1 comes to the plant and thereby an overexpansion of the one adjoining the loop Clamping finger 21 prevents the with its free end on the underside of the Flansc - s 4a of the carrier 4 is applied.

Bei allen drei Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Befestigung ist es bei der Montage lediglich notwendig, den Bolzen 5 von unten in die vertikale Durchgangsbohrung 6 des Brückenbalkens einzuschieben. Im Falle des in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispieles ist vor diesem Arbeitsgang die Spannklemme 8 in die erforderliche Stellung zum Träger fest auf das untere Ende 5b des Bolzens 5 aufgeklemmt und somit unverlierbar mit diesem verbunden worden.In all three exemplary embodiments of the fastening according to the invention it is only necessary to mount the bolt 5 from below in the vertical Insert through hole 6 of the bridge beam. In the case of the one shown in FIG and FIG. 2 is the first embodiment shown before this operation Tension clamp 8 in the required position to the carrier firmly on the lower end 5b of the bolt 5 has been clamped on and thus connected to it in such a way that it cannot be lost.

Im Anschluß daran wird auf das obere Ende 5a des Bolzens das entsprechende Beilagelement aufgesteckt und die Mutter 7 aufgeschraubt. Durch das Festziehen der Mutter 7 wird dann die erfindungsgemäße kraftschlüssige elastische Verspannung des Brückenbalkens mit dem Träger erzielt.Subsequently, the corresponding one is on the upper end 5a of the bolt The shim element is attached and the nut 7 is screwed on. By tightening the Nut 7 is then the inventive non-positive elastic bracing of the Bridge beam achieved with the carrier.

Im Falle der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Variante werden durch das Anziehen der Mutter 7 die Schenkel des U-förmigen Mittelteiles 9 zusammengebogen, so daß die Einschnürkraft erhöht und damit die Befestigung der Spannklemme 8 auf dem Bolzen 5 verstärkt wird.In the case of the variant shown in FIGS. 1 and 2, by tightening the nut 7 the legs of the U-shaped middle part 9 bent together, so that the constricting force increases and thus the fastening of the tension clamp 8 on the bolt 5 is reinforced.

Im Falle der zweiten Variante gemäß Fig. 1a ruht das Mittelteil 9 der Spannklemme 8 am tiefsten Punkt der U- bzw.In the case of the second variant according to FIG. 1 a, the middle part 9 rests the tension clamp 8 at the lowest point of the U or

l-förmigen Umbiegung, so daß zusätzlich zu der oben erwähnten kraftschlüssigen Verbindung noch eine formschlüssige Festlegung der Spannklemme 8 auf dem Bolzen 5 erfolgt.L-shaped bend, so that in addition to the above-mentioned non-positive Connection still a form-fitting fixing of the tension clamp 8 on the bolt 5 takes place.

Beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 2 und beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 5 muß nach dem Einschieben des Bolzens in die Bohrung 6 das untere Ende 5b, 5c bzw. 5d etwa senkrecht zur Längsrichtung des Trägers 4 ausgerichtet und sichergestellt werden, daß sich diese Ausrichtung beim Anziehen der Mutter 7 nicht verändert.In the first embodiment according to FIGS. 1 to 2 and in the second Embodiment according to Fig. 3 to 5 must after insertion of the bolt into the Bore 6 the lower end 5b, 5c or 5d approximately perpendicular to the longitudinal direction of the carrier 4 and ensure that this orientation is correct when tightening the mother 7 not changed.

Beim dritten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 12 bis 16 dagegen kann ein Verdrehen des Bolzens 5 beim Anziehen der Mutter nicht erfolgen, da sich die Anschlagschleife 20 an der Seitenkante des Flansches 4a des Trägers 4 abstützt.In the third embodiment according to FIGS. 12 to 16, on the other hand the bolt 5 cannot be rotated when the nut is tightened, because the stop loop 20 is supported on the side edge of the flange 4 a of the carrier 4.

Bei der im Bereich der rechten Seite der Fig. 1 dargestellten Variante erstreckt sich der Bolzen 5 durch die Bohrung einer Rippenplatte 22 hindurch, auf der die Schiene 3 aufruht. Bei dieser Variante erfüllt die erfindungsgemäße Befestigung eine Doppelfunktion. Zum einen verspannt sie die Rippenplatte 22 fest mit der Oberseite des Brückenbalkens 1 und zum anderen wird der Brückenbalken über die sich an der Unterseite des Flansches 4b abstützende Spannklemme 8 kraftschlüssig und elastisch mit dem Träger 4 verspannt.In the variant shown in the area of the right-hand side of FIG the bolt 5 extends through the bore of a ribbed plate 22 on which rests the rail 3. In this variant, the fastening according to the invention fulfills a double function. On the one hand, it clamps the rib plate 22 firmly to the top of the bridge beam 1 and on the other hand, the bridge beam is on the Underside of the flange 4b supporting tension clamp 8 non-positive and elastic braced with the carrier 4.

Bei dieser Variante ist es möglich, die Lage der Spannklemme 8 auf dem abgewinkelten Ende 5b des Bolzens 5 durch Sicherungsringe in einer vorgegebenen Lage zusätzlich zu sichern. Derartige Vorkehrungen können jedoch auch im Falle der Variante im Bereich der linken Seite der Fig. 1 vorgesehen werden.In this variant, it is possible to change the position of the tension clamp 8 the angled end 5b of the bolt 5 by locking rings in a predetermined Secure location in addition. However, such precautions can also be used in the case of Variant can be provided in the area of the left side of FIG.

Claims (21)

Befestigung für Brückenbalken auf Trägern von Stahlbrücken P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Befestigung für Brückenhalken auf Trägern von Stahlbrücken, mit einem zumindest einseitig mit einem Gewinde versehenen Bolzen, der sich im Kreuzungsbereich zwischen Brückenbalken und Träger durch eine Durchgangsbohrung im Brückenbalken hindurch erstreckt und sich mit seinem einen Ende an dem Träger und mit seinem anderen Ende an dem Brückenbalken abstützt, sowie über eine auf. das Gewinde aufgcschraubte Mutter spannbar ist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sich die Durchgangsbohrung (6) für den Bolzen (5) vertikal durch den Brückenbalken (1) hindurch erstreckt und sich der Bolzen i5) über ein Spannglied (8 bzw. 17) unmittelbar auf dem Brückenbalken (1) und/oder dem Träger (4) abstützt.Fastening for bridge beams on girders of steel bridges P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Fastening for bridge halves on girders of steel bridges, with a bolt which is provided with a thread at least on one side and which is located in the intersection area between the bridge girder and the girder through a through hole in the bridge girder extends therethrough and at one end to the carrier and at its other end End supported on the bridge beam, as well as on one. unscrewed the thread Nut can be tightened, thereby g e k e n n n -z e i c h n e t that the through hole is (6) for the bolt (5) extends vertically through the bridge beam (1) and the bolt i5) is located directly on the bridge girder via a tendon (8 or 17) (1) and / or the carrier (4) is supported. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch~ g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Spannglied als separate Spannklemme (8 bzw. 17) ausgebildet ist.2. Attachment according to claim 1, characterized ~ g e k e n n -z e i c h n e t that the tension member is designed as a separate tension clamp (8 or 17). 3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Spannglied in den Bolzen (5) integriert ist.3. Fastening according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the tendon is integrated in the bolt (5). 4. Befestigung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bolzen (5) im Bereich seines in Einbaulage unteren Endes (5b) abgewinkelt oder U-förmig bzw. l-förmig umgebogen ist.4. Attachment according to claim 1, 2 or 3, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the bolt (5) in the area of its lower end (5b) in the installation position is angled or bent U-shaped or L-shaped. 5. Befestigung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gek e n n z e ich ne t , daß der Bolzen (5) im Bereich seines in Einbaulage unteren Endes (5c) U-förmig um 180° umgebogen ist.5. Fastening according to claim 1, 2 or 3, characterized in that it k e n n z e i ne t that the bolt (5) is U-shaped in the region of its lower end (5c) in the installed position is bent by 180 °. 6. Befestigung nach Anspruch 2 und 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die separate Spannklemme (8) im Bereich des abgewinkelten bzw. U-förmig umgebogenen unteren Endes (5b) des Bolzens (5) angeordnet ist und sich auf der Unterseite des Trägers (4) bzw. Trägerflansches (4a bzw. 4b) abstützt.6. Fastening according to claim 2 and 4, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the separate tension clamp (8) in the area of the angled or U-shaped bent lower end (5b) of the bolt (5) is arranged and located on the underside of the carrier (4) or carrier flange (4a or 4b). 7. Befestigung nach Anspruch 2 und 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die separate Spannklemme (17) im Bereich des oberen Endes des Bolzens (5) angeordnet ist und sich über eine Unterlagpiatte (18) auf der Oberseite des Brückenbalkens (1) abstützt.7. Fastening according to claim 2 and 5, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the separate tension clamp (17) in the area of the upper end of the bolt (5) is arranged and has a base plate (18) on top of the Bridge beam (1) is supported. 8. Befestigunq nach Anspruch 1, 6 und 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Mutter (7) an dem oberen Ende (5a) des Bolzens (5) angeordnet ist.8. Fastening according to claim 1, 6 and 7, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the nut (7) is arranged at the upper end (5a) of the bolt (5) is. 9. Befestigung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Bereich der Stirnseite d-s Bolzens (5) am Ende der U-förmigen Biegung eine sich in Einbaulage horizontal erstreckende Stützplatte (13) vorgesehen ist, die sich auf der Unterseite des Trägers (4) bzw. Trägerflansches (4a) abstützt. 9. Fastening according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that in the area of the end face d-s bolt (5) at the end of the U-shaped bend a support plate (13) which extends horizontally in the installation position is provided, which is supported on the underside of the carrier (4) or carrier flange (4a). 10. Befestigung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Stützplatte (13) eine Aussparung (16) aufweist, durch die sich der Bolzen (5) im Bereich des überganges von dem geraden auf den umgebogenen Teil hindurch erstreckt.10. Fastening according to claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the support plate (13) has a recess (16) through which the Bolt (5) in the area of the transition from the straight to the bent part extends. 11. Befestigung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die AIwinIelun<j bzw.11. Fastening according to claim 4 or 5, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the angle of rotation <j resp. die U-förmige Biegung biegesteif ausgebildet ist. the U-shaped bend is rigid. 12. Befestigung nach Anspruch 3 und 4 oder 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abwinkelung bzw. die U-förmige Biegung als Spannglied elastisch ausgebildet ist.12. Attachment according to claim 3 and 4 or 5, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the bend or the U-shaped bend as a tendon is designed to be elastic. 13. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Auflagebereich zwischen dem Brückenbalken und dem Träger eine elastische Zwischenlage (19) angeordnet ist.13. Fastening according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that in the support area between the bridge beam and the support an elastic Intermediate layer (19) is arranged. 14. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Spannklemme (8 bzw. 17) im wesentlichen eine W-förmige Gestalt besitzt.14. Fastening according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the tension clamp (8 or 17) has a substantially W-shaped shape. 15. Befestigung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Mittelteil (9) der Spannklemme (8) derart ausgebildet ist, daß es den Bolzen (5) um mindestens 1800 unter Ausübung einer Einschnürkraft umschlingt.15. Fastening according to claim 14, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the central part (9) of the tension clamp (8) is designed such that it wraps around the bolt (5) by at least 1800 while exerting a constricting force. 16. Befestigung nach Anspruch 6, 14 und 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die freien äußeren Enden der Spannklemme(S) haken- oder schlaufenförmig abgebogen sind und sich mit ihren Seitenflächen auf der Unterseite des Trügrs () bzw. Träcjcrflanschcs (4a, 4b) abstützen.16. Fastening according to claim 6, 14 and 15, characterized in that g e k e n n z e i c h e t that the free outer ends of the tension clamp (S) are hook-shaped or loop-shaped are bent and their side faces on the underside of the trough () or support Träcjcrflanschcs (4a, 4b). 17. Befestigung nach Anspruch 7, 14 und 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die äußeren Wendestellen der Spannklemme (t7) in Millen auf der Oberseite der Unterlagplatte (18) abstützen.17. Attachment according to claim 7, 14 and 15, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the outer turning points of the tension clamp (t7) are in Millen Support on the top of the support plate (18). 18. Befestigung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Stirnseite des Bolzens mit einem Zapfen (14) ausgestaltet ist, der durch eine Bohrung in der Stützplatte (13) hindurchragt und zur W'fcsti(junq der Stützplatte mit dem Bolzen (5) einen Nietkoi>f trägt, der in einer Einsenkung (15) der Stützplatte angeordnet ist.18. Fastening according to claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the end face of the bolt is designed with a pin (14) which protrudes through a hole in the support plate (13) and to the W'fcsti (junq der The support plate with the bolt (5) carries a rivet that is in a recess (15) the support plate is arranged. 19. Befestigung nach Anspruch 4 und 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die separate Spannklemme (8) auf dem abgewinkelten Ende (5b) des Bolzens (5) durch eine oder mehrere Nocken, Splinte oder Muttern in einer vorgegebenen Lage gehalten ist.19. Fastening according to claim 4 and 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the separate tension clamp (8) on the angled end (5b) of the Bolt (5) by one or more cams, split pins or nuts in a predetermined Location is held. 20. Befestigung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das untere Ende (5e) des Bolzens (5) zur Bildung eines Spanngliedes federartig ausgestaltet ist.20. Fastening according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the lower end (5e) of the bolt (5) to form a tendon spring-like is designed. 21. Befestigung nach Anspruch 20, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die federartige Ausgestaltung von einer U-förmigen Anschlagschleife (20) gebildet ist, die in einer senkrecht zur Achse des Bolzens (5) verlaufenden Ebene angeordnet ist und in einen Spannfinger (21) übergeht, der unter den Flansch (4a) des Trägers (4) ragt.21. Fastening according to claim 20, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the spring-like configuration of a U-shaped stop loop (20) is formed in a plane perpendicular to the axis of the bolt (5) is arranged and in a clamping finger (21) passes under the flange (4a) of the carrier (4) protrudes.
DE19813112025 1981-03-26 1981-03-26 Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges Ceased DE3112025A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112025 DE3112025A1 (en) 1981-03-26 1981-03-26 Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges
DE19823220345 DE3220345A1 (en) 1981-03-26 1982-05-28 Fastening for bridge beams on supports of steel bridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112025 DE3112025A1 (en) 1981-03-26 1981-03-26 Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112025A1 true DE3112025A1 (en) 1982-10-14

Family

ID=6128402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112025 Ceased DE3112025A1 (en) 1981-03-26 1981-03-26 Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3112025A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639672A2 (en) * 1993-08-21 1995-02-22 Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp Sleepers with connection system to a girder of a steel railroad bridge
US11384491B2 (en) 2018-10-12 2022-07-12 Norfolk Southern Corporation One-piece bridge tie restraining clip

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639672A2 (en) * 1993-08-21 1995-02-22 Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp Sleepers with connection system to a girder of a steel railroad bridge
EP0639672A3 (en) * 1993-08-21 1995-04-12 Krupp Ag Hoesch Krupp Sleepers with connection system to a girder of a steel railroad bridge.
US11384491B2 (en) 2018-10-12 2022-07-12 Norfolk Southern Corporation One-piece bridge tie restraining clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295685B1 (en) Rail-holding device on rigid railroad
EP0231304B1 (en) Securing of rails with a spring clamp
EP2188449B1 (en) System for fastening a rail on a level, solid underlying surface
DE202007018602U1 (en) System for fastening a rail
DE102007046543A1 (en) System for securing a rail and tension clamp for such a system
EP2204494A1 (en) Elastic tensioning clamp and rail attachment for same
DE1257817B (en) Rail fastening on concrete sleepers or the like.
DE3112025A1 (en) Fastening for a bridge beam on girders of steel bridges
DE102019207929A1 (en) Rail fastening system
DE4415892C1 (en) Permanent way rail mounting
EP2363529B1 (en) System for attaching a rail
DE10139198A1 (en) Mounting for direction change points, at the rails of a railway permanent way, has elastic supports for the rails on the crossties
DE3108532A1 (en) Fastening for bridge beams on the supports of steel bridges
EP0012265B1 (en) Rail fastening apparatus
AT372433B (en) DEVICE FOR RAIL MOUNTING
EP0641408B1 (en) System for securing rails on the sole plates of a railway track
DE3107990C2 (en) Anchor for a railroad track sleeper embedded in gravel
DE4031540C2 (en) Rail bearing
EP3737795A1 (en) Rail fastening system
DE4216015C2 (en) Fastening system for rails on sublimation of a track system
DE3220345A1 (en) Fastening for bridge beams on supports of steel bridges
DE3708752A1 (en) Adjustable rail fastening
DE19746587C1 (en) Rail support
WO1993025757A1 (en) Rail anchoring device with plastic spring element
CH652773A5 (en) Device for rail fastening on transverse or longitudinal sleepers as well as on sleeperless rail support points

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3220345

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3220345

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection