DE3110670A1 - Wertkartenfernsprecher - Google Patents

Wertkartenfernsprecher

Info

Publication number
DE3110670A1
DE3110670A1 DE19813110670 DE3110670A DE3110670A1 DE 3110670 A1 DE3110670 A1 DE 3110670A1 DE 19813110670 DE19813110670 DE 19813110670 DE 3110670 A DE3110670 A DE 3110670A DE 3110670 A1 DE3110670 A1 DE 3110670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
prepaid
plates
spring strip
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110670
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Ing.(grad.) 7000 Stuttgart Hospel
Hugo Ing.(Grad.) 7250 Leonberg Ruzic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3020728A external-priority patent/DE3020728C2/de
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19813110670 priority Critical patent/DE3110670A1/de
Publication of DE3110670A1 publication Critical patent/DE3110670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0868Feeding or discharging cards using an arrangement for keeping the feeding or insertion slot of the card station clean of dirt, or to avoid feeding of foreign or unwanted objects into the slot
    • G06K13/0875Feeding or discharging cards using an arrangement for keeping the feeding or insertion slot of the card station clean of dirt, or to avoid feeding of foreign or unwanted objects into the slot the arrangement comprising a shutter for blocking at least part of the card insertion slot
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/02Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
    • H04M17/026Constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Wertkartenfernsprecher
  • Das Hauptpatent betrifft einen Wertkartenfernsprecher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es hat sich gezeigt, daß ein solches Gerät noch nicht sicher genug gegen betrügerische Handlungen ist, durch die dem Gerät ein Guthaben vorgetäuscht werden soll, indem z.B. mit Hilfe von an der Wertkarte befestigten Aufbauten oder Leitungen das Gerät so beeinflußt wird, daß mit entwerteten Karten noch Gespräche geführt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Manipulationen zu verhindern und die Wertkarteneingabe so zu verbessern, daß der Gebrauch von Wertkarten mit zusätzlichen Aufbauten und Leitungen unmöglich ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen. Im Unteranspruch ist eine vorteilhafte Ausgestaltung angegeben. Durch die erfindungsgemäße Konstruktion wird erreicht, daß mit Drähten versehene Wertkarten zwar in den Eingabeschlitz eingeschoben werden können, aber daß diese Drähte beim Schließen des Schiebers entweder abgetrennt werden oder daß sich der Schieber nicht schließen läßt, falls es sich um dickere Drähte handelt. Ohne geschlossenen Schieber ist das Fernsprechgerät jedoch weder wähl- noch sprechbereit.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel beschrieben, das in der zugehörigen Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigt Fig. 1 die erfindungsgemäße Werkarteneingabevorrichtung eines Wertkartenfernsprechers in Seitenansicht, teilweise geschnitten, und Fig. 2 die Wertkarteneingabevorrichtung in Draufsicht, ebenfalls teilweise geschnitten.
  • In den Figuren sind für gleiche Teile weitgehend auch die gleichen Bezugszeichen wie beim Hauptpatent verwendet. In der Vorderwand des Fernsprecher-Gehäuses 10 ist ein vertikaler Eingabeschlitz 2 für Wertkarten 1 angeordnet. Beiderseits dieses Eingabeschlitzes ist die Vorderwand zu einer Griffmulde 8 nach innen gewölbt. Diese Griffmulde ist durch einen plattenförmigen Schieber 30 verschließbar, der vertikal bewegbar ist und durch eine nicht dargestellte Feder in geöffneter Stellung gehalten wird.
  • Der Schieber 30 läuft auf beiden Seiten in einer Führung 13.
  • Nahe seiner Unterkante ist er mit einem Griff in Form eines Stiftes 14 ausgerüstet, um ihn von Hand schließen zu können. In den Figuren ist der Schieber geschlossen dargestellt.
  • Mit der Vorderkante ist die Wertkarte 1 in eine Federleiste 9 eingeschoben, in der ihre Kontaktstellen mit den Kontaktfedern der Leiste in Berührung kommen. Damit ist die Karte elektrisch angeschlossen und kann gelesen werden. Außerdem wird durch die eingeschobene Wertkarte 1 ein in ihre Führungsebene ragender Kontakt 6 betätigt, wie Fig. 2 zeigt.
  • Die Wertkarte wird mit der Unterkante in einer Führungsnut 20 (Fig. 1) geführt. Eine weitere Führung kann durch nach oben gerichtete, nicht dargestellte Blattfedern erfolgen, die an beiden Seiten an der Wertkarte anliegen.
  • Auf der Rück- oder Innenseite ist der Schieber 30 mit zwei rechtwinklig abstehenden, parallelen, vertikalen Platten 31 und 32 versehen, deren Abstand voneinander der Dicke der Wertkarte 1 angepaßt ist. Beim Schließen des Schiebers 30 gleiten die Platten so dicht auf beiden Seiten der Wertkarte herunter, daß für Drähte oder Bänder kein Platz verbleibt, diese vielmehr nach unten gedrückt werden und entweder abreißen oder das vollständige Schließen des Schiebers verhindern. Damit ist eine Benutzung des Fernsprechers in betrügerischer Absicht ausgeschlossen. Als zusätzliche Führung für die Platten 31 und 32 ist ein Führungsrahmen 21 vorgesehen, in dem sie auf- und abgleiten. Die Platten sind zweckmäßig so lang, daß sie bis nahe an den Kontaktbereich der Wertkarte und an den Betätigungsarm des Kontaktes 6 heranreichen.
  • Der Führungsrahmen 21 ist mit der Griffmulde 8 zweckmäßig einstückig verbunden oder schließt sich zumindest direkt an sie an. Er umgibt die Platten 31 und 32 fast vollständig und weist nur an der Rückseite, in der Nähe der Federleiste 9, einen Schlitz für den Durchtritt der Wertkarte 1 auf. Nach oben überragt er die Platten wesentlich und kann in diesem überstehenden Bereich rundum geschlossen ausgeführt sein, um den Zugang zum Gerätinnern bei geöffnetem Schieber zu erschweren.
  • Ferner sind auf der Innenseite zwei symmetrische, den Querschnitt der Griffmulde 8 ausfüllende Flügel 22 an den Schieber 30 angesetzt.
  • Beim Schließen des Schiebers 30 wird ein weiterer, in seine Führungsebene ragender Kontakt 5 geschaltet, was aus Fig. 1 ersichtlich ist. Sind beide Kontakte 5 und 6 und der Haken-.
  • umschalter betätigt, so wird der Sperrmagnet 4 erregt, wodurch dessen Sperrstift 18 in eine entsprechende Öffnung des Schiebers 30 einfährt und diesen verriegelt, sofern eine ordnungsgemäße Wertkarte eingeführt ist.
  • Alle übrigen Funktionen gleichen den im Hauptpatent beschriebenen. Das öffnen des Schiebers geschieht durch Federkraft oder, wenn die Anordnung um 1800 gedreht wird, durch Schwerkraft.
  • Bei einer nicht dargestellten vorteilhaften Weiterbildung wird die normale Federleiste 9 durch eine Andruckfederleiste ersetzt, deren Kontakte durch Nocken und Hebel steuerbar und an die eingeschobene Wertkarte andrückbar sind. Letzteres erfolgt mittels eines am Schieber 30 angebrachten Hebels, so daß erst beim Schließen des Schiebers die Wertkarte 1 in der Federleiste 9 kontaktiert und beim öffnen des Schiebers sofort kontaktlos wird.

Claims (5)

  1. Ansprüche ö. Wertkartenfernsprecher mit einer Eingabe- und Lesevorrichtung, in deren Eingabeschlitz (2) Wertkarten (1) zum Betrieb des Gerätes bis zum Kontakt mit einer Federleiste (9) einschiebbar sind, wobei der Eingabeschlitz durch einen Schieber (30)verschließbar ist, welcher in geschlossenem Zustand durch einen Sperrmagnet (4) verriegelbar ist, nach Patent P 30 20 728.4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Schiebers (30) zwei vertikale, in geringem Abstand parallel zueinander angeordnete Platten (31, 32) rechtwinklig angesetzt sind, die bei Betätigung des Schiebers das durch den Eingabeschlitz (2) bestimmte Lichtraumprofil der Wertkarte (1) umgreifen und bei eingeschobener Wertkarte an deren flachen Seiten entlanggleiten.
  2. 2. Wertkartenfernsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (31, 32) annähernd so hoch sind wie der Schieber (30) und in der Länge bis an die Federleiste (9) heranreichen.
  3. 3. Wertkartenfernsprecher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleiste (9) eine Andruckfederleiste ist, die von einem am Schieber (30) befestigten Hebel gesteuert wird.
  4. 4. Wertkartenfernsprecher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (31, 32) in einem Führungsrahmen (21) geführt sind, der sie nahezu vollständig umgibt, wesentlich höher als diese ist und nur federleistenseitig einen Schlitz zum Durchtritt einer Wertkarte aufweist.
  5. 5. Wertkartenfernsprecher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (21) an der Vorderkante in eine mit dem Gehäuse (10) des Gerätes verbundenen Griffmulde (8) übergeht, und daß zu beiden Seiten der Platten (31, 32) am Schieber (30) je ein den entsprechenden Teilquerschnitt der Griffmulde deckender Flügel (22) angeordnet ist.
DE19813110670 1980-05-31 1981-03-19 Wertkartenfernsprecher Withdrawn DE3110670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110670 DE3110670A1 (de) 1980-05-31 1981-03-19 Wertkartenfernsprecher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020728A DE3020728C2 (de) 1980-05-31 1980-05-31 Wertkartenfernsprecher
DE19813110670 DE3110670A1 (de) 1980-05-31 1981-03-19 Wertkartenfernsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110670A1 true DE3110670A1 (de) 1982-09-30

Family

ID=25785784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110670 Withdrawn DE3110670A1 (de) 1980-05-31 1981-03-19 Wertkartenfernsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3110670A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592193A1 (fr) * 1985-09-20 1987-06-26 Michot Gerard Lecteur pour support d'informations electroniques
WO2001006782A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 Thomson Licensing S.A. Port cover for limiting transfer of electromagnetic radiation from a port defined in a host device
US7351919B1 (en) 1999-07-15 2008-04-01 Thomson Licensing Port cover for limiting transfer of electromagnetic radiation from a port defined in a host device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592193A1 (fr) * 1985-09-20 1987-06-26 Michot Gerard Lecteur pour support d'informations electroniques
WO2001006782A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 Thomson Licensing S.A. Port cover for limiting transfer of electromagnetic radiation from a port defined in a host device
US7351919B1 (en) 1999-07-15 2008-04-01 Thomson Licensing Port cover for limiting transfer of electromagnetic radiation from a port defined in a host device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531318C2 (de)
DE3642424A1 (de) Informationsverarbeitungseinrichtung fuer ic-karten
DE10245483A1 (de) Steckkarten-Adapter
EP2026241B1 (de) Modulare SIM-Kartenlesevorrichtung mit federbelasteter Schublade
DE1499352A1 (de) Lochkartenabtastvorrichtung
DE4030455A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von karten mit integrierten schaltkreisen
DE3020728C2 (de) Wertkartenfernsprecher
DE3110670A1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE2442084A1 (de) Vorrichtung zum handhaben und pruefen von elektronischen schaltungsanordnungen
EP2140395A2 (de) Sim-kartenleser mit fixierbarer schublade
DE1244110B (de) Merkblattregister
EP0063689B1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE10232343B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10213842B4 (de) Smart-Card Connector mit Schmutzklappe
DE1774557B2 (de) Lochkartenlesegerat
EP0434922A2 (de) Aufnahmebehälter für Magnetbandkassette
DE2739172A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet
DE1549675C3 (de) Lochkartenlesegerät
EP0550514B1 (de) Durch einen rechner steuerbares gerät
DE3114723A1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE102010006655A1 (de) SIM-Kartenleser
DE102014105435B3 (de) Wippende Push-Push-Betätigungsvorrichtung für einen Push-Push-Kartenleser
DE573565C (de) Verschluss fuer vergroesserbare Behaelter, Koffer u. dgl.
DE3546960C2 (de) Kontaktiereinrichtung
DE19503566A1 (de) Chipkartenleser, insbesondere mit elektrischer Erkennung der Kontaktsatzverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3020728

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3020728

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination