DE3110117C2 - Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose - Google Patents
Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der LignocelluloseInfo
- Publication number
- DE3110117C2 DE3110117C2 DE19813110117 DE3110117A DE3110117C2 DE 3110117 C2 DE3110117 C2 DE 3110117C2 DE 19813110117 DE19813110117 DE 19813110117 DE 3110117 A DE3110117 A DE 3110117A DE 3110117 C2 DE3110117 C2 DE 3110117C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lignocellulose
- degradation
- nutrient solution
- cellulose
- wood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/22—Processes using, or culture media containing, cellulose or hydrolysates thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/44—Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C5/00—Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
- D21C5/005—Treatment of cellulose-containing material with microorganisms or enzymes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen mit Hilfe eines Weißfäulepilzes (Pleurotus ostreatus) beschrieben, wobei zur Lenkung des Abbauprozesses geeignete Enzyme (bevorzugt Laccasen, Peroxydasen) verwendet werden. Die zu bearbeitende Fasersubstanz wird mechanisch zerkleinert und anschließend mit einer Nährlösung vermengt. Hierbei muß auf den Säuregrad pH 5,6 geachtet werden. Dieses Substrat, bestehend aus Fasersubstanz und Nährlösung, wird mit Sporen des "Pleurotus ostreatus" inoculiert und einer leichten Luftzirkulation bei 95 relativer Luftfeuchtigkeit, 27 ° C Temperatur und etwa 25 Lux Beleuchtung ausgesetzt. Um nach einer gewissen Zeit den Ligninabbau zu beschleunigen, werden extracelluläre Enzyme (Laccasen, Peroxydasen) dem Substrat zugeführt und die Temperatur auf etwa 50-55 ° C unter Beibehaltung der 95 relativen Luftfeuchtigkeit und 25 Lux Beleuchtung erhöht. Nachdem der gewünschte Ligninabbau erreicht ist, wird das erhaltene Faserstoffprodukt gewaschen, getrocknet und bestrahlt.
Description
35
Mit der Erfindung kann man Zellstoff in technischem Maßstab, vorzugsweise für die Papier- und Pappenherstellung,
aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen (z. B. Stroh, Schilf, Bagasse usw.) mit Hilfe
eines Weißfäulepilzes gewinnen. Zur Lenkung des erfindungsgemäßen Abbauprozesses gehört die Zugabe
geeigneter Enzyme (Laccasen und/oder Peroxydasen) unter Temperaturerhöhung, damit das eingeleitete
Wachstum des Weißfäulepilzes (bevorzugt der »Pleurotus ostreatus«) gestoppt, damit die enzymatische
Hydrolyse der Cellulose zu löslichen Zuckern stark eingeschränkt und der alleinige Abbau des Lignins stark
gefördert wird.
Die bekanntesten, technisch durchgeführten chemisehen
Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Holz oder holzähnlichen Stoffen sind das Sulfit- und das
Sulfatverfahren. Beide Verfahren wenden zum Herauslösen des Lignins basische bzw. saure wäßrige Lösungen
von Chemikalien bei über 100 Grad Celsius und hohem Druck an. Sie sind beide äußerst anlageintensiv und nur
bei großen Kapazitäten rentabel, benötigen enorme Mengen an Wasser und Energie, insbesondere zur
Verhinderung der Umweltverschmutzung durch das in großen Mengen anfallende Abwasser und der übelriechenden,
schwefelhaltigen Abgase.
Nach weiteren bekannten chemischen Verfahren wird das Lignin unter Anwendung von Druck und/oder
hohen Temperaturen mit Hilfe organischer Lösungsmittel, z. B. wäßrigen äthylalkoholischen Lösungen, Gemisehen
aus Dimethylsulfoxid und Äthanolamin, und paraffinischem Mineralöl herausgelöst. Alle diese
Verfahren sind wegen ihrer komplizierten Technologie sehr aniageintensiv und erfordern einen hohen Kostenaufwand
für Energie.
Der mikrobielle Abbau von Ligno-Cellulose ist durch
ein Verfahren bekanntgeworden, das in den DE-OS 27 46 872 und 27 46 873 und deren äquivalenten
US-Patentschriften beschrieben ist. Dieses Verfahren kommt als mikrobiologisches Verfahren dem erfindungsgemäßen
Verfahren zwar am nächsten, unterscheidet sich jedoch entscheidend in der Zielsetzung, in
den Mitteln und im Endprodukt.
Nach diesem Verfahren wird ein Lignocellulose-Substrat
von Lignocellulose-Feststoffen in einer Währlösung mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5 mit einer
wäßrigen Suspension von Sporen des Schimmelpilzes Chrysosporium pruinosum inokuliert. Nach einer
gewissen Einwirkungszeit wird die Temperatur auf 50 bis 60 Grad Celsius erhöht, um das Wachstum des Pilzes
zu beenden. Den weiteren Abbau der Lignocellulose besorgen die während des Wachstums erzeugten
Enzyme.
Während das erfindungsgemäße Verfahren das Ziel verfolgt und auch weitgehend erfüllt, in möglichst
kurzer Zeit viel Lignin abzubauen und dabei gleichzeitig so wenig wie möglich Cellulose durch enzymatische
Hydrolyse in löslichen Zucker umzusetzen, werden z. B. nach dem bekannten Verfahren nach ca. 3 Tagen 20%
Lignin, 40% Cellulose + Hemicellulosen und 35% andere organische Bestandteile und nach ca. 12 Tagen
(Ende des verstärkten Abbaus von Ligno-Cellulose) 50% Lignin, 80% Cellulose + Hemicellulosen und 75%
anderer organischer Bestandteile abgebaut (siehe Fig. 2 der DE-OS 27 46 872). Das erfindungsgemäße
Verfahren zur technischen Gewinnung von Zellstoff für die Papier- und Pappeherstellung aus Holz oder
ligno-cellulosehaltigen Pflanzen geschieht zudem in
Zeiträumen von einigen wenigen Stunden, wogegen das bekannte mikrobielle Abbauverfahren zum Abbau
derselben Menge Lignin mehrere Tage benötigt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde die hier angeführten Nachteile der chemischen und des
bekannten biologischen Ligninabbau-Verfahrens zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. Die
Ansprüche 2 bis 4 nennen Ausgestaltungen dieses Verfahrens.
Um nun einen wirkungsvollen und raschen Abbau der Lignine zu erzielen, wird die zu bearbeitende Fasersubstanz
mechanisch zerkleinert. Die so zerkleinerten Lignocellulosepartikel werden in einer bestimmten
Gewichtsproportion mit einer Nährlösung vermengt. Das optimale Verhältnis zwischen Fasersubstanz und
Nährlösung beträgt etwa 1 :4, d. h., auf einen Gewichtsteil Fasersubstanz werden 4 Gewichtsteile Nährlösung
zugesetzt. Als Nährlösung wird vorzugsweise eine Lösung, bestehend aus 1,5 g K2HPO4; 0,5 g MgSO4
(7H2O); 10 g CaCO3; 2 mg Thiamin ■ HCl; 1,0 g
Bacto-pepton in 1000 ml Leitungswasser verwendet. Der Säuregrad des Mediums soll etwa auf pH 5,6
eingestellt sein. Zu achten ist auf eine gleichmäßige Vermischung der Fasersubstanz mit der Nährlösung.
Das Substrat, bestehend aus Fasersubstanz und-Nährlösung, wird nun mit Zellen und/oder Sporen des
Pleurotus ostreatus inokuliert und einer leichten Luftzirkulation bei 95% relativer Luftfeuchtigkeit, 27°C
Temperatur und 25 Lux Beleuchtung am Substrat im Laufe von insgesamt etwa 2 Stunden ausgesetzt.
Mit dem Inokulieren beginnt das Wachstum der
Weißpilzzelleo und die Bildung der Enzyme, die den
Abbau der Ligno-Cellulose einleiten. Um den Ligninabbau
gegenüber der Hydrolyse der Cellulose zu beschleunigen, werden Laccasen und/oder Peroxydasen
dem Substrat in Form einer gleichmäßig aufgesprühten Lösung zugeführt. Nach einer gewissen Zeit muß die
Lufttemperatur auf 50-6O0C, unter Beibehaltung der 95% relativen Luftfeuchtigkeit und 25 Lux Beleuchtung,
erhöht werden, damit das Pilzwachstum gestoppt wird. Nachdem der gewünschte Ligninabbau erreicht ist, wird
das erhaltene Faserstoffprodukt gewaschen. Nach der Entwässerung des Faserstoffproduktes erfolgt zunächst
eine Trocknung (z. B. mittels infraroter Lichtstrahlen) und zum völligen Abtöten des Pilzes eine leicht
ionisierende Bestrahlung.
Das Endprodukt ist bei dieser Behandlung von einem großen Teil des Lignins befreit; so vurde bei einer
Bearbeitung von Buchenholz nach einem sechsstündigen Abbauprozeß der Gehalt an Lignin von 35% auf
15% gesenkt, wobei der gleichzeitig auftretende Celluloseverlust nie größer als 8% war.
Der Impfstoff wurde aus Kulturen des Pleurotus ostreatus auf Glucose-Agarplatten bei 28°C im Laufe
von 8 Tagen gezüchtet.
Das beschriebene erfindungsgemäß neuartige biologische
Verfahren hat folgende Vorteile:
a) gegenüber dem Verfahren nach DE-OS 27 46 872 und 27 46 873:
- beschleunigter Abbau des Lignins
- nur geringfügiger Abbau der Cellulose.
b) gegenüber den chemischen Verfahren:
- geringer Energieverbrauch
- beträchtliche Einsparung an Chemikalien
- keine Umweltverschmutzung »
- Möglichkeit der Verwertung des Lignins aus den Abbauprodukten
- Möglichkeit der Errichtung von kleineren Anlagen, die nur geringe Investitionen erfordern
und die in industriellem Maßstab wirtschaftlich arbeiten können
- Bleichung des Faserstoffes durch die mit dem Entholzungsprozeß gleichzeitig stattfindende
Zerstörung der pigmentierenden Extraktstoffe.
In einem Bunker gelagerte Hackschnitzel werden mittels einer Bunkeraustragsvorrichtung dem Bunker
entnommen und gleichmäßig einer Messermühle züge- so führt. Die auf dem Rotor peripher angeordneten Messer
arbeiten gegen ein oder mehrere stationäre Messer und damit zerkleinern sie die Hackschnitzel. Die Größe der
Holzteilchen wird durch die Lochgröße Ues Siebes, das sich vor der Austragsöffnung befindet, bestimmt.
Insbesondere hat sich eine Größe von 5 —6 mm bewährt Die derart in ihrer Größe homogenisierten
Holz- oder Pflanzenpartikel werden mittels geeigneter Vorrichtungen entstaubt und anschließend in Mischbottichen
mit einer Nährlösung imprägniert.
Das optimale Gewichtsverhältnis von Nährlösung zur festen Fasersubstanz beträgt 4 :1, d. h. einem Gewichtsteil Fasersubstanz werden 4 Gewichtsteile Nährlösung
zugesetzt. Bei Arbeiten mit gleichmäßig trockenen Hackschnitzeln, die vor der Einbunkerung schon
entstaubt wurden, kann die Vermischung mit der Nährlösung schon in der Messermühle, während des
Zerkleinerungsvorganges, erfolgen.
Dieses aus Lignocellulose und Nährlösung bestehende Substrat wird nun mit den Sporen des Pleurotus
ostreatus inokuliert. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch Beimischung der Impfsubstanz zur
Nährlösung oder durch Besprühen des aufgelockerten und in gleichmäßiger Höhe auf siebartigen Horden
gelagerten Substrates. Die Horden können stationär ausgebildet sein, über die zur Inokulierung eine
Sprühvorrichtung bewegt wird. Sie können auch in der Art von Förderbändern konstruiert sein. Beispielsweise
wird ein aus Draht bestehendes, endloses Siebtuch, das sich über zwei Umkehrrollen, in einem geschlossenen
Kanal bewegt, mit dem Substrat belegt und zwar in einer Dicke von 20-25 cm. An der Stelle, an der das
Substrat auf das Band auftritt, wird im Gegenstrom die Impflösung aufgetragen. In dem Kanal herrscht eine
relative Luftfeuchtigkeit von 96% und eine Temperatur von 27°C. Ein Ventilator sorgt für die entsprechende
Luftzirkulation und eine Serie von Lampen gewährleisten die erforderliche 25 Lux starke Beleuchtung.
Zwecks Beschleunigung des Ligninabbaus werden nach der Inokulierung extrazelluläre Enzyme in Form von
Laccasen und Peroxydasen in Lösungen aufgesprüht. Nach einer Zeitspanne, die vom jeweiligen Rohstoff
abhängt, wird unter Beibehaltung aller Faktoren des Mediums, die Lufttemperatur auf 50 bis 55°C erhöht.
Anschließend wird das delignifizierte Gut gewaschen, entwässert und zur Trocknung durch einen entsprechenden
Kanal mit infraroten Strahlen gefördert. Vor Einlagerung und Verpackung wird der Zellstoff
kurzfristig einer leichten ionisierenden Bestrahlung ausgesetzt. Das bei der Eindickung anfallende Wasser
wird dem Produktionskreislauf nach einer kurzen Ionisierung wieder zugeführt.
Claims (4)
1. Verfahren zur Gewinnung von Cellulose durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose aus Holz
oder anderen Pflanzenfasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus
zerkleinerten Lignocelluloseteilchen und einer Nährlösung für Weißfäulepilze mit einem pH-Wert
von 4,0 bis 6,0 mit Sporen und/oder Zellen eines Weißfäulepilzes inokuliert und einer leichten Zirkulation
von Warmluft mit 85 bis 97% relativer Luftfeuchtigkeit bei 25 bis 35°C und einer Lichtquelle
von 25 Lux etwa 2 Stunden aussetzt, dann Laccasen und/oder Peroxydasen zusetzt und die
Lufttemperatur bei gleichbleibender Luftfeuchtigkeit auf 50 bis 600C erhöht, und, nachdem der
gewünschte Ligninabbau erreicht ist, das erhaltene Faserstoffprodukt wäscht, trocknet und zur völligen
Abtötung des Pilzes einer leicht ionisierenden Bestrahlung unterwirft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Sporen und/oder Zellen von
Pleurotus ostreatus inokuliert.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nährlösung eine solche mit
einem pH-Wert von 5,6 einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nährlösung eine Lösung aus
1,5 g K2HPO4, 0,5 g MgSO4 (7 H2O), 10 g CaCO3,
2 mg Thiamin · HCl, 1,0 g Bactopepton in 1000 ml Leitungswasser einsetzt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813110117 DE3110117C2 (de) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose |
EP82101761A EP0060467B1 (de) | 1981-03-16 | 1982-03-06 | Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose |
DE8282101761T DE3265714D1 (en) | 1981-03-16 | 1982-03-06 | Production of cellulose from wood or other lignocellulosic plants by microbiological decomposition of lignocellulose |
AT82101761T ATE15242T1 (de) | 1981-03-16 | 1982-03-06 | Herstellung von cellulose aus holz oder anderen lignocellulosehaltigen pflanzen durch mikrobiellen abbau der lignocellulose. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813110117 DE3110117C2 (de) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3110117A1 DE3110117A1 (de) | 1983-01-13 |
DE3110117C2 true DE3110117C2 (de) | 1983-09-29 |
Family
ID=6127425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813110117 Expired DE3110117C2 (de) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3110117C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008893A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Call Hans Peter | Verfahren zum enzymatischen bleichen von zellstoffen |
-
1981
- 1981-03-16 DE DE19813110117 patent/DE3110117C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008893A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Call Hans Peter | Verfahren zum enzymatischen bleichen von zellstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3110117A1 (de) | 1983-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0060467B1 (de) | Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose | |
CH680290A5 (de) | ||
DE69707261T2 (de) | Verfahren zur herstellung cellulosisches papierzellstoffs durch biodelignifizierung von pflanzenmassen | |
DE69702499T2 (de) | Verwendung von zuckerrübenpulpe in der papier- oder pappeherstellung | |
DE3049302A1 (de) | Verfahren zur verwertung von lebenstaetigkeitsprodukten von tieren und anlage zur ausfuehrung desselben | |
EP0923854B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hochwertigen Torfersatzstoffes | |
DE3110117C2 (de) | Herstellung von Cellulose aus Holz oder anderen lignocellulosehaltigen Pflanzen durch mikrobiellen Abbau der Lignocellulose | |
DE102008013845A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bioethanol aus lignocellulosischer Biomasse | |
EP0589155A1 (de) | Anaerobe Behandlung stark fetthaltiger Substanzen | |
DE2644304C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Humusbildners und Düngers aus Baumrinde | |
DE1937936A1 (de) | Verfahren zum Behandeln des Korngefueges von rohem Getreidegut | |
DE19603491C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fasrigen Zellulosestoffes und dessen Verwendung | |
DE1767910A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Holzspaenen oder Pulpe | |
AT523202B1 (de) | Verfahren und anlage zur gewinnung von zellulosefasern | |
EP2106408A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stärke | |
DE202022107244U1 (de) | System zur biologischen Bekämpfung von invasiven Pflanzen (Siamkraut; Chromolaena Odorata) durch organische Verwertung in Vermicomposting | |
DE2814623C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Baumrinde | |
DE2125692A1 (de) | Verfahren zur Herstellung des Nährbodens von Makropilzen, insbesondere von Speisepilzen, zur Bereitung des Betriebsimpfstoffes und zum Anbau | |
DE10131347A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung von als Bodenhilfsstoffe verwendbaren Torfersatzstoffen | |
EP1160226A2 (de) | Verfahren zur Hertellung von Bodenhilfsstoffen aus cellulosehaltigem Material | |
DE69208060T2 (de) | Entsorgung von unbrauchbarem, behandeltem Saatgut | |
AT277747B (de) | Verfahren zum Lagern von Holzspänen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE524103C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Lignin | |
WO2024089004A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines pflanzlichen rohstoffs | |
DE522146C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Saeuren, Alkoholen und anderen Gaerungsprodukten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3128203 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |