DE3108729A1 - Waerme- und kaeltespendendes verfahren vorzugsweise fuer suedliche laender - Google Patents
Waerme- und kaeltespendendes verfahren vorzugsweise fuer suedliche laenderInfo
- Publication number
- DE3108729A1 DE3108729A1 DE19813108729 DE3108729A DE3108729A1 DE 3108729 A1 DE3108729 A1 DE 3108729A1 DE 19813108729 DE19813108729 DE 19813108729 DE 3108729 A DE3108729 A DE 3108729A DE 3108729 A1 DE3108729 A1 DE 3108729A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- heat exchanger
- fan
- water
- fed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D17/00—Domestic hot-water supply systems
- F24D17/0005—Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
- F24D17/001—Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D17/00—Domestic hot-water supply systems
- F24D17/02—Domestic hot-water supply systems using heat pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/044—Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/18—Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
Description
Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung "Wärme- und kältespendendes Verfahren vorzugsweise für
südliche Länder"
Es ist bekannt, in südlichen Regionen die Wohnräume kühlen zu müssen.
Dieses wird vielfach durch Kühlluftaggregate erzeugt.
Weiterhin ist os bekannt, z.B. durch Wärmepumpen über
Absorptionswärme oder Sonnenkollektoren eine Warmwasseraufbereitung zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, ein Verfahren zu wählen, nach dem Kaltluft erzeugt wird, die bei der
Wärmeerzeugung zwangsläufig anfällt.
Dieses wird dadurch erzielt, indem man vorzugsweise einen spiralförmig gewickelten Wasserlufttauscher nimmt , der vorzugsweise
auf der Saugseite und der Druckseite mittig durch einen Ventilator gekoppelt ist und mit seiner Kältesole eine Wärmepumpe
betreibt.
Hierdurch kann erreicht werden, daß z.B. ein kleiner Wärmetauscher
von etwa nur 1 m Länge und 2oo mm Durchmesser, der mittig durch einen Ventilator betrieben ist, die warme angesaugte
Luft zur Erwärmung der Sole dient und die über die spiralförmigen Wärmetauscher fließende, gekühlte Luft wird über
Luftschächte in die Räume zur Kühlluft-Klimatisierung genutzt .
Die absorbierte Wärme kann einem Wasservorratsbehälter zugeführt werden, von dem aus die notwendige >armwasseraufbereitung für die
Versorgung des Hauses für z.B. Duschen- oder auch Schwimmbaderwärmung nutzbar gemacht werden kann.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Ausführung dargestellt:
mit (1) das Haus
mit (2) die kaminartig angesetzten Kühlschächte mit (3) der Luftwasserwärmetauscher, der unten vorzugsweise
im Bereich des Gartens aufgestellt ist mit (4) eine, im Nebenraum untergestellte Wärmepumpe
mit (5) ein Warmwasserbehälter
mit (6) die angesaugte Warmluftströmung mit (7) die bereits gekühlte Luft, die durch den Kühlluftschacht (2) in die angrenzenden Räume (8) einfließt.
mit (6) die angesaugte Warmluftströmung mit (7) die bereits gekühlte Luft, die durch den Kühlluftschacht (2) in die angrenzenden Räume (8) einfließt.
mit (9) wird die, über die Wärmepumpe abgeführte Sole einem Wärmetauscherpaket oder Rohrschlangensystem der Warmwasseraufbereitung
zugeführt.
Selbstverständlich kann diese genannte Erfindung auch ohne Wärmepumpe betrieben werden, nur mit einer Umlaufpumpe, indem
in einfachster Weise Wasser bis z.B. auf 35 oder 4o° aufgewärmt
wird und die vorbeistreichende höher temperierte Luft, abgekühlt den Wohnräumen zur Verfügung gestellt wird.
Es kann auch die Warmluft dem Raum entzogen werden, diese gekühlt werden und z.B. am entgegengesetzten Ende wieder
kalt zugeführt werden.
Es sind wesentliche Veränderungen in der Einbausystemtechnik selbstverständlich möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken
abzuweichen, daß man wärmers Luft über den Tauscher saugt oder
drückt, und am Ende die Kühlluft zur Klimatisierung nutzt und die absorbierte Wärme einer nutbringenden Wärmequelle, z.B.
Brauchwasser, zuführt.
Luftreinhaltefilter oder Peuchtigkeitsregulatoren können selbstverständlich diesem System zugeordnet werden.
Patentansprüche:
Claims (1)
- Patentansprüche:Anspruch/!nachträgHohy
geändertsrfahren zur Warmwassererzeugung und gleichzeitigen Klimatisierung durch Kühlluft dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilator über einen Luftwasserwärmetauscher Warmluft aus der Umgebung saugt, diese über den Kühler wunschgerecht abkühlt, diese gekühlte Luft über Luftschächte den gewünschten Räumen zuführt und die, in der Flüssigkeit gespeicherte Wärme einem Brauchwassersystem zuführt.Anspruch_II_£dadurch gekennzeichnet, daß der Luftwasserwärmetauscher aus einem sehallisolierenden vorzugsweise kunststoffartigen, spiralförmig gewickeltem Tauschersystem besteht, welches mit einem Ventilator mittels Luft beschickt wird und der Ventilator vorzugsweise zwischen einem saugseitig und druckseitig angeordnetem schalldämmenden, spiralförmigen Luftwasserwärmetauscher angeordnet ist.Anspruch III :nachträglich^geändertrrichtung |-- Anspruch H—-/dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmetauscherelement mit Luftreinigungsfiltern - Befeuchtungseinrichtungen und wärmetechnisch steuerbaren Systemen armiert werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813108729 DE3108729A1 (de) | 1981-03-07 | 1981-03-07 | Waerme- und kaeltespendendes verfahren vorzugsweise fuer suedliche laender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813108729 DE3108729A1 (de) | 1981-03-07 | 1981-03-07 | Waerme- und kaeltespendendes verfahren vorzugsweise fuer suedliche laender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3108729A1 true DE3108729A1 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=6126619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813108729 Ceased DE3108729A1 (de) | 1981-03-07 | 1981-03-07 | Waerme- und kaeltespendendes verfahren vorzugsweise fuer suedliche laender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3108729A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007007975B4 (de) * | 2006-03-01 | 2008-10-23 | Karsten Pflug | Verfahren und Vorrichtung zur direkten Aufheizung eines Sekundär-Flüssigmediums durch einen Luft-Flüssigmedium-Wärmetauscher mit Warmluft als Primärmedium |
EP2444747A1 (de) * | 2010-10-25 | 2012-04-25 | Atlantic Climatisation et Ventilation | Anlage zur Erzeugung von sanitärem Warmwasser für Mehrfamilienhaus, und Verfahren zur Steuerung einer solchen Anlage |
FR2966563A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Atlantic Climatisation Et Ventilation | Installation de production d'eau chaude sanitaire pour habitation collective |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1905141B2 (de) * | 1969-02-03 | 1972-09-28 | Witte Haustechnik Gmbh, 5860 Iserlohn | Hallenbad |
DE2921940A1 (de) * | 1979-05-30 | 1980-12-04 | Rudolf S Dipl Ing Kodron | Verfahren und vorrichtung zum verringern des heisswasser-waermeverbrauchs eines wohngebaeudes mit treppenhaus |
-
1981
- 1981-03-07 DE DE19813108729 patent/DE3108729A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1905141B2 (de) * | 1969-02-03 | 1972-09-28 | Witte Haustechnik Gmbh, 5860 Iserlohn | Hallenbad |
DE2921940A1 (de) * | 1979-05-30 | 1980-12-04 | Rudolf S Dipl Ing Kodron | Verfahren und vorrichtung zum verringern des heisswasser-waermeverbrauchs eines wohngebaeudes mit treppenhaus |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-B: Recknagel/Sprenger: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, Verlag R. Oldenburg, 60. Ausgabe 1979, S. 1280-1281 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007007975B4 (de) * | 2006-03-01 | 2008-10-23 | Karsten Pflug | Verfahren und Vorrichtung zur direkten Aufheizung eines Sekundär-Flüssigmediums durch einen Luft-Flüssigmedium-Wärmetauscher mit Warmluft als Primärmedium |
EP2444747A1 (de) * | 2010-10-25 | 2012-04-25 | Atlantic Climatisation et Ventilation | Anlage zur Erzeugung von sanitärem Warmwasser für Mehrfamilienhaus, und Verfahren zur Steuerung einer solchen Anlage |
FR2966563A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Atlantic Climatisation Et Ventilation | Installation de production d'eau chaude sanitaire pour habitation collective |
FR2966565A1 (fr) * | 2010-10-25 | 2012-04-27 | Atlantic Climatisation Et Ventilation | Installation de production d’eau chaude sanitaire pour habitation collective et procede de mise en oeuvre d’une telle installation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739373A1 (de) | Waermegewinnungseinrichtung | |
DE3027356A1 (de) | Kompakte waermepumpeneinheit | |
DE2547387C2 (de) | Einrichtung zum Heizen bzw. Kühlen von Räumen eines Gebäudes | |
DE2602479B2 (de) | Wärmerückgewinnungsanlage für mittels einer Wärmepumpe beheizte Gebäude | |
DE4027833A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur erwaermung oder kuehlung der dem innern von gebaeuden zuzufuehrenden frischluft mit hilfe der erwaermten oder gekuehlten geschossdecken und diesen zugeordneten hohlraeumen | |
DE2929004A1 (de) | Verfahren und anlage zur rueckgewinnung von waerme | |
DE3108729A1 (de) | Waerme- und kaeltespendendes verfahren vorzugsweise fuer suedliche laender | |
DE3103549A1 (de) | Energiesparende gebaeudeheizung | |
DE1551994A1 (de) | Waermepumpe zum Heizen und zur Warmwasserbereitung | |
DE202005005670U1 (de) | Einrichtung zur Klimatisierung und sanften Abkühlung von Räumen | |
CH641546A5 (en) | Heat transmission device | |
DE3203428A1 (de) | Mobile fussbodenheizung | |
DE10330139A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Temperaturkontrolle eines Gebäudes | |
DE4326229A1 (de) | Verfahren zur Temperaturregelung von Räumen in Gebäuden und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19900358A1 (de) | Kombinierte Heizungs-/Lüftungsanlage, insbesondere für Niedrigenergiehäuser | |
EP0219887A2 (de) | Strahlungs- und Konvektionsapparat | |
WO2002040925A1 (de) | Anordnung zur klimatisierung von räumen und zur trinkwassergewinnung | |
DE2609113A1 (de) | Anlage zur klimatisierung von staedten | |
DE3124021C2 (de) | Wärmespeicher für eine Heizungsanlage | |
CH599510A5 (en) | Heat recovery system with heat pump | |
DE2949570A1 (de) | Bivalente wohnhaus-klimaanlage mit nutzung der erdwaerme ohne waermepumpe | |
DE2848573A1 (de) | Anlage zur heizung und/oder klimatisierung von umbauten raeumen | |
DE29909526U1 (de) | Warmwasserbereitungssystem im Durchfluß-Gegenstrom-Prinzip | |
CH629583A5 (de) | Verfahren zur beheizung von wohn-, arbeits- und versammlungsraeumen mit einer waermepumpe als waermeerzeugende vorrichtung und beheizungsanlage dafuer. | |
DE2902294A1 (de) | Heizungsanlage mit sonnenkollektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |