DE3108272A1 - Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung - Google Patents

Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung

Info

Publication number
DE3108272A1
DE3108272A1 DE19813108272 DE3108272A DE3108272A1 DE 3108272 A1 DE3108272 A1 DE 3108272A1 DE 19813108272 DE19813108272 DE 19813108272 DE 3108272 A DE3108272 A DE 3108272A DE 3108272 A1 DE3108272 A1 DE 3108272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
combustion
gas
combustion gas
condensate separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108272
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 5170 Jülich Clermont
Siegfried Dr. 5110 Alsdorf Förster
Hans-Jürgen Dipl.-Ing. Dr. 8672 Selb Pohlmann
Peter Dr. 5100 Aachen Quell
Stefan Dipl.-Chem. Dr. Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec GmbH, Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Ceramtec GmbH
Priority to DE19813108272 priority Critical patent/DE3108272A1/de
Publication of DE3108272A1 publication Critical patent/DE3108272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0265Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using guiding means or impingement means inside the header box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13004Water draining devices associated with flues
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Kondensatabscheider für eine verbrennungs- und Heiz-
  • einrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen Kondensatabscheider für eine Verbrennungs- und Heizeinrichtung mit einem in einer Brennkammer erzeugtes Verbrennungsgas bis unter dessen Taupunkt abkühlenden Wärmetauscher, an dessen Gasauslaß eine das Verbrennungsgas in die Umgebung abführende Abgasleitung mit Kondensatabfluß angeschlossen ist.
  • In Verbrennungs- und Heizeinrichtungen, in denen das in der Brennkammer erzeugte Verbrennugnsgas im Wärmeaustausch mit einem Heizmedium bis zu einer Temperatur abkühlbar ist, die unter dem Taupunkt des Verbrennungsgases liegt, fällt im Wärmetauscher Kondensat an, das -aus dem Verbrennungsgas gesondert abzuführen ist. Die Kondensate sind insbesondere bei mit Heizöl gefeuerten Verbrennungs- und Heizeinrichtungen aggressiv und führen bei Verwendung metallischer Abgasleitungen zur Korrosion. Ein Mitführen des Kondensats in die Abgasleitung sowie in die Umgebung ist somit unerwünscht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, für die Abscheidung des Kondensats vor Eintritt des Verbrennungsgases in die Abgasleitung in der weise zu sorgen, daß die Verbrennungsgasführung in den übrigen Teilen der Verbrennungs- und Heizeinrichtung und die Durchströmung dieser Teile nicht störend beeinflußt wird. Auch soll der Kondensatabscheider Korrosionsangriffen standhalten und einfach gestaltet sein.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird bei einem Kondensatabscheider für eine Verbrennungs- und Heizeinrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vor Eintritt des Abgases in die Abgas leitung ist eine schwenkbare Strömiingsklappe angeordnet, mittels der am Gasauslaß des Wärmeübertragers austretendes Kondensat zum Kondensatabfluß geleitet wird. Die stromunasklapps sorgt für eine Ablenkung des Verbrennungsgasstroms zum Boden des Kondensatabscheiders, von dem das Verbrennungsgas durch einen zwischen Boden und Klappenrand verbleibenden Spalt in die Abgasleitung abströmt. Der Verbrennungsgasstrom ist durch Einstellen der Spaltweite mittels der schwenkbaren Klappe jeweils so geführt, daß das sich niederschlagende Kondensat ohne störenden Einfluß auf die Gasströmung in den wärmeerzeugenden und wärmeaustauschenden Teilen der Verbrennungs- und Heizeinrichtungen abgeschieden wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Str--imunasklappe vor einem schräg nach oben geführten Gasabzug angeordnet; Patentanspruch 2. Dies sowie eine schaufelartige Ausbildung der .Stromungsklappe , Patentanspruch 3, führt zu einer strörmulgstechrrisch günstigen Umlenkung des Verbrennungsgas 5 trome 5 im Kondensatabscheider und fördert somit das Abscheiden von Kondensatteilchen aus dem Verbrennungsgasstrom.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung schematisch wiedergegeben ist, näher erläutert. Es zeigen im einzelnen: Figur 1 Querschnitt durch einen Kondensatabscheider gemäß Schnittlinie I/I nach Figur 2 Figur 2 Querschnitt durch einen Kondensatabscheider gemäß Schnittlinie II/II nach Figur 1.
  • In der Zeichnung ist ein rechteckig geformter Kondensatabscheider 1 aus Keramik oder Kunststoff wieder«,egebenw Der Kondensatabscheider 1 ist unterhalb eines Wärmetauschers 2 einer Verbrennungs- und Heizeinrichtung angeordnet. Im Wärmetauscher 2 wird das in einer in der Zeichnung nicht dargestellten Brennkammer der Verbrennungs- und Heizeinrichtung erzeugte Verbrennungsgas im Wärmeaustausch mit einem Heizmedium bis un r den Taupunkt des Verbrennungsgases abgekühlt. Dabei scheidet sich im Wärmetauscher 2 Kondensat 3 ab, das zusammen mit dem in Strömungsrichtung 4 abströmenden Verbrennungsgas am Gasauslaß 5 abfließt. Das Kondensat 3 sammelt sich am Boden 6 des Kondensatabscheiders 1 und wird über den Kondensatabfluß 7 abgezogen. Zum Abführen des Verbrennungsgases weist der Kondensatabscheider 1 einen Gasabzug 8 auf, über den das Verbrennungsgas in Strömungsrichtung 9 in eine Abgasleitung 10 abströmt.
  • Am äußeren Ende des Gasabzuges ist eine Erweiterung 11 vorgesehen, in die die Abgasleitung 10 spannungsfrei einsetzbar ist. Zur Abdichtung der Anschlußstelle dient ein elastischer und korrosionsfester Dichtungsring 12.
  • Im Innenraum des Kondensatabscheiders 1 befindet sich eine um eine Achse 13 schwenkbar angeordnete Strdmungsklappe 14. Die Strttungsklappe deckt den Zugang des Abgases zum Gasabzug 8 bis auf einen Spalt 15 zwischen Klappenrand und Boden 6 des Kondensatabscheiders 1 ab. Das aus dem Wärmeübertrager 2 austretende Abgas umströmt somit die Stromungsklappe 14 und tritt durch den Spalt 15 hindurch in den Gasabzug 8 ein. Von der Strömungsklappe : 14 wird das niedergeschlagene Kondensat 3 aufgefangen und zum Boden 6 des Kondensatabscheiders 1 geführt.
  • Die Stranungsklappe; 14 ist schaufelartig gegen die Strömungsrichtung 4 des aus dem Gasauslaß 5 austretenden Verbrennungsgases gekrümmt, so daß eine strgstechnisch günstige Umlenkung des Verbrennungsgasstromes erreicht und ein Abscheiden von Kondensatteilchen aus dem Verbrennungsgasstrom gefördert wird, ohne den Gasstrom in den übrigen Teilen der Verbrennungs- und Heizeinrichtung störend zu beeinflussen. Gasabzug 8 und Abgasleitung 1o sind vom Kondensatabscheider 1 schräg nach oben weggeführt. Die damit erreichte Abgasströmung unterstützt das Abscheiden des Kondensats im Kondensatabscheider 1 ebenfalls.
  • Die Strömungsklappe 14 ist im Kondensatabscheider 1 auf einem drehbar gelagerten Lagerbolzen 16 angeordnet.
  • Der Lagerbolzen 16 wird in Lagerstützen 17,17' gehalten, die in sich gegenüberliegenden Seitenwänden 18,18' des Kondensatabscheiders 1 auf gleicher Höhe angeordnet sind.
  • Der Lagerbolzen 16 ist durch eine an der Stnxxngsklappe 14 angebracht Halterung 19 hindurchgeführt und mittels eines Sicherungsstiftes 20, der durch Halterung 19 und Lagerbolzen 16 hindurchgesteckt wird, formschlüssig gehalten. An seinem über den Lagerstutzen 17 hinausragenden Ende 21 ist der Lagerbolzen 16 mit einem Gewinde versehen, über das sich ein Stellhebel 22 auf das Ende 21 des Lagerbolzens 16 aufschieben läßt. Mittels einer Feststellmutter 23 wird der Stellhebel 22 mit geringer Vorspannung gegen Dichtringe 24, die in beiden Lagerstutzen 17,17' eingesetzt sind, verspannt,so daß die -StrxwngsklaEpe- 14 verstellbar bleibt. Der Stellhebel 22 ist auf dem Lagerbolzen 16 mittels eines Gewindestiftes 25 befestigt.
  • Ist für eine bestimmte Winkelstellung der StrQmungsklappe 14 ein optimales Abscheiden des Kondensats sowie eine gleichmäßige Verbrennungs- und Abgasströmung erreicht, kann die SttSNngsklappe 14 mittels der Feststellmutter 23 für den weiteren Betrieb fixiert werden.
  • Alle Teile des Kondensatabscheiders bestehen zweckmäßig aus -Keramiktbeispielsweise aus Siliziumnitrit oder aus korrosionsfestem Kunststoff. Der als Ausführungsbeispiel beschriebene Kondensatabscheider ist bestimmt für Verbrennungs- und Heizeinrichtungen mit Leistungen zwischen etwa 1o bis 20 KW.
  • Das niedergeschlagene Kondensat wird in Behältern aufgefangen und abgeführt. Das abströmende Abgas ist von aggressiven Bestandteilen des Kondensats frei.

Claims (3)

  1. Kernforschungsanlage Jülich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Patentansprtche Kondensatabscheider für eine Verbrennungs- und Heizeinrichtung mit einem in einer Brennkammer erzeugtes Verbrennungsgas bis unter dessen Taupunkt abkühlenden Wärmetauscher, an dessen Gasauslaß eine das Verbrennungsgas in die Umgebung abführende Abgasleitung mit Kondensatabfluß angeschlossen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Gasauslaß (5) des Wärmetauschers (2) eine schwenkbare, sich abscheidendes Kondensat zum Kondensatabfluß () leitende Stromungsklappe (14) angeordnet ist, mittels der ein zur Abgasleitung führender Gasabzug (8) bis auf einen zum Abströmen des Abgases verbleibenden Spalt (15) zwischen Boden (6) des Kondensatabscheiders und Klappenrand abdeckbar ist.
  2. 2. Verbrennungs- und Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsklappe (14) vor einem schräg nach oben geführten Gasabzug (8)
  3. 3. Verbrennungs- und Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stramingsklappe (14) schaufelartig gekrümmt ist.
DE19813108272 1981-03-05 1981-03-05 Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung Withdrawn DE3108272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108272 DE3108272A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108272 DE3108272A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108272A1 true DE3108272A1 (de) 1983-01-05

Family

ID=6126370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108272 Withdrawn DE3108272A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108272A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438224A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom
DE10050651A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Mann & Hummel Filter Filteranordnung mit einem Vorfilterelement
CN108291740A (zh) * 2015-12-14 2018-07-17 大金工业株式会社 具有用于排出冷凝物的虹吸管的热交换系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438224A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom
DE10050651A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Mann & Hummel Filter Filteranordnung mit einem Vorfilterelement
WO2002030545A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Filteranordnung mit einem vorfilterelement
CN108291740A (zh) * 2015-12-14 2018-07-17 大金工业株式会社 具有用于排出冷凝物的虹吸管的热交换系统
CN108291740B (zh) * 2015-12-14 2020-08-07 大金工业株式会社 具有用于排出冷凝物的虹吸管的热交换系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916837B2 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor
DE102016115352B4 (de) Ladeluftkühlervorrichtung
DE60019887T2 (de) Doppelöffnungbypasssystem für Gasturbine mit Zweibrennstoffdüse
AT392917B (de) Vorrichtung zur abscheidung des feststoffes aus den abgasen eines wirbelschichtreaktors
EP0935059B1 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE3108272A1 (de) Kondensatabscheider fuer eine verbrennungs- und heizeinrichtung
DE3017761C2 (de) Anlage zur Energiegewinnung aus Hochofen-Gichtgas
EP2312252B1 (de) Abhitzekessel und Verfahren zur Abkühlung von Synthesegas
EP0441999B1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Wasserstands eines Kessels
DE2756992B1 (de) Vorrichtung zur Kondensation von Schwefeldampf und Abscheidung von Schwefeltroepfchen
DE2927434A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer heiss-gase in leitungen
DE1558037A1 (de) Schachtofen
DE3911276C1 (en) Device for recovering (reclaiming) heat from the exhaust gases of firing units (installations, systems)
DE3220554C2 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung wenigstens eines Teils des Wärmeinhalts der aus einem befeuerten Kessel austretenden Abgase
DE3149468C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus den Abgasen eines Heizkessels
DE4436412C2 (de) Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen
DE3421746A1 (de) Waermeaustauscher
EP0042129A2 (de) Abgaswärmetauscher
DE102009048592A1 (de) Abhitzekessel und Verfahren zur Abkühlung von Synthesegas
DE4140685B9 (de) Wärmetauscher
DE3509570C2 (de) Brennwert-Heizkessel
EP0203445A1 (de) Rohgas-Reingas-Wärmetauscher
EP1389719B1 (de) Wärmeübertrager für Brennwert-Heizgeräte
DE3200837C2 (de) Einrichtung zur Beheizung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102021126047A1 (de) Aufbereitungsvorrichtung, Aufbereitungssystem und Verfahren zu einem Abscheiden von Partikeln aus einem gasförmigen Medium

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 45/06

8126 Change of the secondary classification

Ipc: F23J 15/00

8130 Withdrawal