DE3107453A1 - Trolley for bulky goods - Google Patents

Trolley for bulky goods

Info

Publication number
DE3107453A1
DE3107453A1 DE19813107453 DE3107453A DE3107453A1 DE 3107453 A1 DE3107453 A1 DE 3107453A1 DE 19813107453 DE19813107453 DE 19813107453 DE 3107453 A DE3107453 A DE 3107453A DE 3107453 A1 DE3107453 A1 DE 3107453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport trolley
trolley according
guide
guide pin
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813107453
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 4811 Leopoldshöhe Dreimann
Hans-Joachim Dipl.-Phys. 4937 Lage Wisotzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch & Co Geb
Original Assignee
Koch & Co Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch & Co Geb filed Critical Koch & Co Geb
Priority to DE19813107453 priority Critical patent/DE3107453A1/en
Publication of DE3107453A1 publication Critical patent/DE3107453A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/04Power and free systems with vehicles rolling trackless on the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The invention relates to a trolley for bulky goods, in particular furniture, in which there are provided, on the front and rear side, guide pins which project downwards and can be displaced out of a non-effective rest position into an effective working position, in which the guide pins engage in corresponding guide tracks.

Description

"Transportwagen für sperrige Güter""Transport trolleys for bulky goods"

Die Neuerung bezieht sich auf einen Transportwagen für sperrige Güter, insbesondere Möbel.The innovation relates to a transport trolley for bulky goods, especially furniture.

Derartige Transportwagen sind bekannt und werden üblicherweise von Hand oder entsprechenden Zugmaschinen verfahren.Such trolleys are known and are usually of Move by hand or with a suitable tractor.

Sollen derartige Transportwagen durch im Boden der Lagerhalle angeordnete Zugketten verfahren werden, müssen die Transportwagen mit Ansätzen und Hilfsmitteln ausgerüstet werden, die in die im Fußboden verfahrbar angeordnete Zugkette greifen. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bekannten Transportwagen für sperrige Güter so auszubilden, daß er mit derartigen im Fußboden verfahrbar angeordneten Zugketten zusammenwirken kann, wobei nach Belieben der Wagen mit der Kette koppelbar oder aus der Kette entkoppelbar ist, wobei weiterhin eine sichere Führung des Wagens angestrebt wird und schließlich ein Überlaufen des im Fußboden vorgesehenen Kanales durch den Wagen problemlos möglich ist.Should such trolleys be arranged in the floor of the warehouse Pull chains are moved, the trolleys must be equipped with attachments and aids be equipped, which grip into the movable chain in the floor. The innovation is based on the task of a known transport trolley for bulky To train goods so that he can move with such in the floor Pull chains can cooperate, the car being coupled to the chain at will or can be decoupled from the chain, with continued safe guidance of the carriage is sought and finally an overflow of the channel provided in the floor by the car is possible without any problems.

Außerdem soll der Wagen so gestaltet sein, daß er bei seinem Transport, beispielsweise von der Herstellungsstätte zur Benutzungsstelle, in großer Stückzahl auf den handelsüblichen Kraftfahrzeugen gestapelt werden kann.In addition, the wagon should be designed in such a way that it for example from the manufacturing site to the point of use, in large numbers can be stacked on standard motor vehicles.

Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen genannten Maßnahmen gelöst.This task on which the innovation is based is carried out by the Claims mentioned measures resolved.

Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Von den Figuren zeigt Fig. 1 die Ausbildung des heckseitigen Führungsstiftes, in Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf einen Wagen zur Verdeutlichung der Radpaare, Fig. 3 die Ausbildung des frontseitigen Führungsstiftes und in Fig. 4 die Anordnung zur Halterung der Führungsstifte in der Ruhestellung.Embodiments of the innovation are shown in the figures and are described below. Of the figures, Fig. 1 shows the training of the rear guide pin, in Fig. 2 a schematic plan view of a Car to illustrate the pairs of wheels, Fig. 3 shows the formation of the front guide pin and in FIG. 4 the arrangement for holding the guide pins in the rest position.

In den Zeichnungen ist mit 1 eine Lagerplatte bezeichnet, die von Laufrädern 2 getragen wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Laufräderpaare 2a, 2b und 2c vorgesehen, wobei erkennbar ist, daß die Achsweite a der einzelnen Laufräderpaare unterschiedlich gewählt ist, so daß jeweils bei Überlaufen von Führungsschienen zwei Laufräderpaare fest auf dem Boden aufstehen.In the drawings, 1 designates a bearing plate, which is of Impellers 2 is worn. In the illustrated embodiment, there are three Pairs of impellers 2a, 2b and 2c are provided, it being possible to see that the axle width a of the individual pairs of wheels is selected to be different, so that each overflow two pairs of running wheels stand firmly on the floor of guide rails.

An den Eckkanten der Lagerplatte bzw. dem die Lagerplatte 1 tragenden Rahmengestell 3 sind Aufnahmehülsen 4 angeordnet, die der Aufnahme von Steckzapfen 5 dienen, die am unteren Ende der frontseitigen und heckseitigen Stützgestelle angeordnet sind, wobei in Fig. 1 eine Strebe 6 des heckseitigen Stützgestelles 7 dargestellt ist.At the corner edges of the bearing plate or the bearing plate 1 supporting Frame 3 are arranged receiving sleeves 4, the the recording of plug-in pin 5 are used, which are at the lower end of the front and rear Support frames are arranged, wherein in Fig. 1 a strut 6 of the rear support frame 7 is shown.

Zwischen den front- und heckseitigen Stützgestellen ist eine in Fig. 1 durch die Linie 8 verdeutlichte Rückwand angeordnet, die lösbar an den zugeordneten Streben 6 der beiden Stützgestelle befestigbar ist.Between the front and rear support frames is one shown in Fig. 1 arranged by the line 8 illustrated rear wall, which can be releasably attached to the associated Struts 6 of the two support frames can be fastened.

In Fig. 1 ist das heckseitige Führungsmittel dargestellt, das in Fig. 2 alllgemein das Bezugszeichen 9 trägt und im wesentlichen aus einem Führungsstift 10 besteht, der mittig einen tellerartigen Ansatz 11 aufweist. An seiner Unterseite weist dieser Führungsstift eine Gleitplatte 12 auf, die über eine Imbusschraube 14 festgelegt wird, die sich in die Stirnseite des Führungsstiftes 10 schraubt, wobei diese Imbusschraube als Führungskörper wirkt, der in der zugeordneten Schiene bei abgesenkter Stellung, d.h. der Arbeitsstellung des Führungsstiftes 10 dient.In Fig. 1, the rear guide means is shown, which in Fig. 2 generally bears the reference number 9 and essentially consists of a guide pin 10, which has a plate-like projection 11 in the middle. At its bottom this guide pin has a sliding plate 12, which has an Allen screw 14 is set, which screws into the face of the guide pin 10, this Allen screw acts as a guide body in the associated rail in the lowered position, i.e. the working position of the guide pin 10.

Die Bewegung des Führungsstiftes lo erfolgt über eine Pedale 15, die zwei Betätigungsplatten 16 und 17 aufweist, die über einen Verbindungsbügel 18 verbunden sind. Der Verbindungsbügel ist fest an einer Schwenkachse 19 angeordnet, die schwenkbar im Rahmengestell gelagert ist und, wie dies die Fig. 2 verdeutlichen soll, über die gesamte Länge des Wagens durchläuft, so daß bei einer Drehbewegung der Schwenkachse 19 auch der frontseitige Führungsstift, der nachfolgend noch zu erläutern ist, betätigt wird. Die Schwenkachse 19 bildet also das Drehlager für die eigentliche Pedale 15.The movement of the guide pin lo takes place via a pedal 15, the has two actuating plates 16 and 17, which are connected via a connecting bracket 18 are. The connecting bracket is fixedly arranged on a pivot axis 19, which can be pivoted is stored in the frame and, as shown in FIG. 2, over runs through the entire length of the carriage, so that at a rotary motion of the pivot axis 19 also the front guide pin, which is to be followed below is to explain, is operated. The pivot axis 19 thus forms the pivot bearing for the actual pedals 15.

Die Pedale 15 ist mit fingerartigen Klauen 20 ausgerüstet, die unter den tellerartigen Ansatz 11 greift und dabei bei einer Bewegung der Pedale entweder den Führungsstift anhebt oder den Führungsstift so freigibt, daß er aufgrund seines Eigengewichtes in die wirksame Arbeitslage nach unten hin gleiten kann, in der das Teil 14 in die Führungsschiene eingreift, ohne aber mit der Zugkette, die in der Führungsschiene gelagert ist, in Verbindung zu kommen.The pedals 15 is equipped with finger-like claws 20, which under the plate-like approach 11 engages and either when the pedals move the guide pin lifts or the guide pin releases so that he due to his Dead weight can slide down into the effective working position in which the Part 14 engages in the guide rail, but without the pull chain in the Guide rail is mounted to come into connection.

Das frontseitige Führungsmittel ist in Fig. 2 mit 21 bezeichnet und in Fig. 3 in größerem Maßstab dargestellt und besteht ebenfalls aus einem Führungsstift 22, der wiederum einen tellerartigen Ansatz 23 aufweist, der so mittig angeordnet ist, daß entweder das untere Teil 22a des Führungsstiftes 22 oder das obere Teil 22b des Führungsstiftes als wirksames Führungsmittel unten über die pufferartige Lagerung 24 vorsteht, durch die Führung im Boden greift und dann mit der Kette, die in der Führung verfahrbar gelagert ist, in Verbindung kommt. Das pufferartige Teil 24 kann aus einem Gummikörper 25 bestehen, der die durch die Zugbewegung auftretenden Schläge mindert und dadurch Verschleißerscheinungen vermeidet. In Fig. 3 ist wiederum die Schwenkachse 19 erkennbar, die über einen Verbindungshebel 26 klauenartige Finger 27 trägt, die unter den tellerartigen Ansatz 23 greift oder greifen und somit die Hubbewegung des Führungsstiftes 22 bewirken, wobei auch hier der Führungsstift 22 aufgrund seines Eigengewichtes nach unten gleitet, wobei die Führung im Gummipuffer 25 so ausgebildet ist, daß hier keine Reibungswiderstände entstehen. So kann beispielsweise eine gesonderte Führungsmuffe 28 aus Metall vorgesehen sein, die diese Gleitbewegung ermöglicht.The front guide means is denoted by 21 in FIG. 2 and shown in Fig. 3 on a larger scale and also consists of a guide pin 22, which in turn has a plate-like extension 23, which is arranged in the middle is that either the lower part 22a of the guide pin 22 or the upper part 22b of the guide pin as an effective guide means below over the buffer-like Storage 24 protrudes, grips through the guide in the ground and then with the chain, which is movably mounted in the guide, comes into connection. The buffer-like Part 24 can consist of a rubber body 25, which occurs through the pulling movement Reduces impacts and thus avoids signs of wear and tear. In Fig. 3 is again the Pivot axis 19 can be seen, the claw-like fingers via a connecting lever 26 27 carries, which engages under the plate-like extension 23 or grab and thus the Cause the lifting movement of the guide pin 22, the guide pin 22 slides down due to its own weight, whereby the guide in the rubber buffer 25 is designed so that no frictional resistance occurs here. For example a separate guide sleeve 28 made of metal may be provided, which this sliding movement enables.

Durch das Gewicht der Führungsstifte 10 und 22 würde normalerweise die Schwenkachse 19 stets in die Lage geführt werden, in der die Führungsstifte in der abgesenkten Stellung stehen. Um dies zu verhindern trägt die Schwenkachse 19 einen Widerlagerstift 29, der mit einem Anschlag 38 zusammenwirkt, der federnd bei 31 derart gelagert ist, daß er gegen die Kraft der Feder zurückbewegt werden kann, wobei der Widerlagerstift 29 und das mit diesem Widerlagerstift in Kontakt kommende Ende des Anschlages 30 so aufeinander abgestimmt sind, daß durch Betätigen der Pedale 15 das Zurückschieben des Anschlages 30 erfolgt. Die in Fig. 4 dargestellte Einzelheit ist in Fig. 2 als Gesamtbauteil durch das Bezugszeichen 29a verkörpert.The weight of the guide pins 10 and 22 would normally the pivot axis 19 are always guided in the position in which the guide pins stand in the lowered position. To prevent this from happening, the pivot axis carries 19 an abutment pin 29 which cooperates with a stop 38 which is resilient is mounted at 31 such that it can be moved back against the force of the spring can, wherein the abutment pin 29 and that with this abutment pin in contact coming end of the stop 30 are coordinated so that by pressing of the pedals 15 the pushing back of the stop 30 takes place. The one shown in FIG Detail is embodied in Fig. 2 as an overall component by the reference numeral 29a.

Daß die in Fig. 3 dargestellte Abdeckplatte 32 ebenso wie die in Fig. 1 dargestellte Abdeckplatte 31 auswechselbar gestaltet sind, so daß ein leichtes Auslösen und Ersetzen der Führungsstifte 10 und 22 möglich ist, ist selbstverständlich.That the cover plate 32 shown in Fig. 3 as well as that in Fig. 1 shown cover plate 31 are designed to be exchangeable, so that a light Triggering and replacement of the guide pins 10 and 22 is possible, of course.

Die eigentlichen Laufräder 2 sind als frei schwenkbare sogenannte Schwenkrollen ausgebildet, von denen wenigstens eine arretierbar ausgebildet ist, so wie dies bereits zum Stand der Technik gehört.The actual running wheels 2 are so-called freely pivotable Swivel castors formed, of which at least one is designed to be lockable, as is already part of the state of the art.

In der Zeichnung nicht dargestellt, aber im Rahmen der Erfindung liegend, ist ein Pufferkörper, der bei Auffahren des Transportwagens auf einen Widerstand die frontseitig angeordnete Mitj nehmereinrichtung so betätigt, daß der Führungsstift 22 aus dem Eingriff mit der Kette herausgehoben wird, so daß ein Zerstören der Mitnahmeeinrichtung bei zu hohen Widerständen automatisch ausgeschaltet wird.Not shown in the drawing, but within the scope of the invention, is a buffer body that hits a resistance when the trolley collides with it the front-side Mitj actuator device operated so that the guide pin 22 is lifted out of engagement with the chain, so that destruction of the entrainment device is switched off automatically if the resistance is too high.

Aus der vorausgehenden Beschreibung ist deutlich erkennbar, daß die vordere, d.h. die frontseitige Führungseinrichtung tiefer nach unten greifen muß als die heckseitige, da die heckseitige Führungseinrichtung mit der Kette nicht in Berührung kommt, sich aber in dem die Kette aufnehmenden Kanal führt, während die frontseitige Führungseinrichtung mit der Kette in Berührung kommt und sich im Kanal führt.From the preceding description it can be clearly seen that the the front, i.e. the front guide device must reach deeper down than the rear, since the rear guide device with the chain is not comes into contact, but leads in the channel receiving the chain while the front guide device comes into contact with the chain and is in the Channel leads.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist vorgesehen, daß die frontseitigen Räder die größte Achsweite aufweisen. Das mittige Radpaar kann dabei die geringste Weite besitzen.According to a further feature of the innovation it is provided that the front wheels have the largest axle width. The central pair of wheels can have the smallest width.

LeerseiteBlank page

Claims (17)

"Transportwagen für sperrige Güter" Patentansprüche: 1. Transportwagen für sperrige Güter, insbesondere Möbel, mit einer von Laufrädern getragener Lagerplatte und einem die Lagerplatte dreiseitig begrenzten vertikal ausgerichteten Stützgestell, gek. durch an der Front-und Heckseite angeordnete nach unten vorstehende Führungsstifte, die aus einer nicht wirksamen Ruhestellung in eine wirksame Arbeitsstellung verbringbar sind, wobei das untere Ende des Führungsstiftes in der Arbeitsstellung in eine im Boden des Gebäudes angeordnete Führungsschiene eingreift, in der eine umlaufende Zugkette angeordnet ist. "Transport trolley for bulky goods" claims: 1. Transport trolley for bulky goods, especially furniture, with a storage plate carried by running wheels and a vertically aligned support frame bounded on three sides by the bearing plate, through downwardly protruding guide pins arranged on the front and rear side, which can be moved from an ineffective rest position into an effective working position are, the lower end of the guide pin in the working position in an im The bottom of the building arranged guide rail engages in which a circumferential Pull chain is arranged. 2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Frontseite angeordnete Führungsstift eine solche Länge aufweist, daß er mit seinem unteren Ende in die Zugschiene greift, 2. Transport trolley according to claim 1, characterized in that the arranged on the front guide pin has such a length that it with its lower end engages in the drawbar, 3. Transportwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Heckseite angeordnete Führungsstift lediglich in der Schienenführung für die Zugkette greift, aber mit der Zugkette nicht in Berührung kommt.3. Transport trolley according to claim 1 and 2, characterized in that the guide pin arranged on the rear side only engages in the rail guide for the pull chain, but with the pull chain does not come into contact. 4. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Heckseite des Transportwagens eine Pedale angeordnet ist, die zwei Betätigungsplatten aufweist, wobei die Pedale um eine Schwenkachse schwenkbar ist und der Verbindungsbügel zwischen den beiden Betätigungsplatten eine fingerartige Klaue aufweist, die mit dem Führungsstift derart zusammenwirkt, daß bei Betätigen der einen oder anderen Betätigungsplatte der Führungsstift in die Ruhestellung oder in die Arbeitsstellung geführt wird.4. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that a pedal is arranged on the rear side of the transport vehicle which has two operating plates, the pedals about a pivot axis is pivotable and the connecting bracket between the two actuating plates one has finger-like claw which cooperates with the guide pin in such a way that when pressing one or the other actuator plate, the guide pin into the Rest position or is performed in the working position. 5. Transportwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse über die gesamte Länge des Wagens durchlaufend von der Heck- zur Frontseite verläuft und an der Frontseite ebenfalls fingerartige Klauen zur Betätigung des an der Frontseite angeordneten Führungsstiftes besitzt.5. Transport trolley according to claim 4, characterized in that the Swivel axis running from the rear to the front over the entire length of the car runs and also finger-like on the front Claws for Has actuation of the guide pin arranged on the front side. 6. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte aufgrund Eigengewichtes bei Freigabe durch die fingerartigen Klauen in die Arbeitsstellung gelangen.6. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide pins due to their own weight when released get into the working position through the finger-like claws. 7. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse einen gegenüber der Längsachse der Schwenkachse seitlich vorstehenden Widerlagerstift aufweist, der mit einem federbelasteten Anschlag zusammenwirkt, der bewirkt, daß die Schwenkachse in der angehobenen Stellung der Führungsstifte in ihrer Lage bremsend blockiert ist (Fig. 4).7. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pivot axis is opposite to the longitudinal axis of the Has pivot axis laterally protruding abutment pin with a spring-loaded Stop cooperating, which causes the pivot axis in the raised position the guide pin is blocked in a braking manner (Fig. 4). 8. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der heckseitige Führungsstift an seinem unteren Ende eine Gleitplatte aufweist, die durch eine Imbusschraube an der Stirnseite des unteren Endes des Führungsstiftes festgelegt und auswechselbar ist.8. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rear guide pin at its lower end has a sliding plate, which is secured by an Allen screw on the face of the lower The end of the guide pin is set and replaceable. 9. Transportwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Imbusschraube als wirksamwerdendes Gleitteil des heckseitigen Führungsstiftes wirkt. 9. Transport trolley according to claim 8, characterized in that the Allen screw acts as an effective sliding part of the rear guide pin. 10. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte tellerartige Ansätze tragen, die mit den fingerartigen Klauen zwecks Durchführen der Hub-und Senkbewegung der Führungsstifte zusammenarbeiten.10. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide pins carry plate-like lugs that with the finger-like claws for the purpose of performing the lifting and lowering movement of the guide pins work together. 11. Transportwagen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die tellerartigen Führungsstifte an den Führungsstiften mittig angeordnet sind und insbesondere der frontseitige Führungsstift bei Verschleiß seines Führungsendes durch einfaches Umdrehen erneuert werden kann. 11. Transport trolley according to claim 10, characterized in that the plate-like guide pins are arranged centrally on the guide pins and especially the front guide pin when its guide end is worn can be renewed by simply turning it over. 12. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens vier Laufräder, die eine unterschiedliche Achsweite aufweisen.12. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized by at least four wheels that have a different axle width exhibit. 13. Transportwagen nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch sechs Laufräder bzw. drei Laufradpaare mit unterschiedlichen Achsweiten.13. Transport trolley according to claim 12, characterized by six wheels or three pairs of wheels with different axle widths. 14. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch an der Lagerplatte bzw. den die Lagerplatte fest tragenden Rahmengestell im Eckbereich fest angeordnete Aufnahmehülsen zur Aufnahme der an den Unterkanten der front-und heckseitigen Stützgestellen angeordnete Einsteckzapfen.14. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized by on the bearing plate or those firmly supporting the bearing plate Frame in the corner area fixedly arranged receiving sleeves for receiving the Insert pins arranged on the lower edges of the front and rear support frames. 15. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über die Längsachse des Wagens erstreckende Rückwand an den zugeordneten Streben der Stützgestelle leicht lösbar befestigt ist.15. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the extending over the longitudinal axis of the carriage Rear wall is easily releasably attached to the associated struts of the support frames. 16. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte drehbar gelagert sind.16. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide pins are rotatably mounted. 17. Transportwagen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder eine Lauffläche aufweisen, die breiter als der im Fußboden ausgearbeitete Führungskanal ist.17. Transport trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the running wheels have a running surface which is wider than the guide channel worked out in the floor.
DE19813107453 1981-02-27 1981-02-27 Trolley for bulky goods Withdrawn DE3107453A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107453 DE3107453A1 (en) 1981-02-27 1981-02-27 Trolley for bulky goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107453 DE3107453A1 (en) 1981-02-27 1981-02-27 Trolley for bulky goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3107453A1 true DE3107453A1 (en) 1982-09-23

Family

ID=6125934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107453 Withdrawn DE3107453A1 (en) 1981-02-27 1981-02-27 Trolley for bulky goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107453A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340776C1 (en) * 1983-06-22 1985-01-31 Gebr. Koch & Co, 4937 Lage Actuation device for a traction pin and/or guide pin for transport waggons
DE3345693A1 (en) * 1983-12-17 1985-06-27 Akkerman Lüftungstechnische Anlagen - Apparatebau GmbH, 4193 Kranenburg Foot-operated carrier device for transport units transported via underground conveyors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340776C1 (en) * 1983-06-22 1985-01-31 Gebr. Koch & Co, 4937 Lage Actuation device for a traction pin and/or guide pin for transport waggons
DE3345693A1 (en) * 1983-12-17 1985-06-27 Akkerman Lüftungstechnische Anlagen - Apparatebau GmbH, 4193 Kranenburg Foot-operated carrier device for transport units transported via underground conveyors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211493T2 (en) ROLLBARE HELP WITH A DEVICE TO FACILITATE DRIVING
DE4117683A1 (en) CAB OF HEAVY VEHICLES WITH A FRONT WINDOW THAT CAN BE OPENED AND A LOCKING DEVICE THEREFOR
DE60200527T2 (en) Removable center console
DE3225770C2 (en) Height-adjustable cross yoke for adjustable connection to the linkage of the load carrier of a driving device
DE4021986A1 (en) Load transport vehicle with base frame - has remote control moving operator's platform from stowed to horizontal working position
DE1505802A1 (en) Hand truck
DE2545249C2 (en) Stair lift
DE2201489C3 (en) Pulling device for monorails
EP1590224A1 (en) Hand-moveable transport trolley
DE2533398A1 (en) DEVICE FOR LIFTING MOTOR VEHICLES
DE2841968C2 (en)
DE2925599C2 (en)
DE3107453A1 (en) Trolley for bulky goods
DE19848634C2 (en) Wheelchair with a drive and steering device
EP0158735A1 (en) Aircraft lifting and storing apparatus
DE3442124A1 (en) Hand-propelled transport cart
DE8105591U1 (en) "CARRIAGE FOR BULKY GOODS"
DE8433784U1 (en) Transport trolley that can be moved by hand
DE3605508A1 (en) BRAKE FOR A DRAWER
DE4231098A1 (en) Lifter for trailer axle of lorry double-axle sets - has axle hoisting ram, forming simultaneously device for adjustable protection against sliding underneath.
DE2447859A1 (en) Safety brake for motorised trolley - with operating towbar folding when striking obstruction and operation brake
DE2028080C3 (en) Device on a drawbar for trailers, preferably for truck trailers
DE956460C (en) Tractor with PTO and trailer drive
DE896473C (en) Coupling and uncoupling device for toy or model trains
DE957449C (en) Three-axle motor vehicle for transporting railroad cars on ordinary roads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal