DE3106097A1 - Device for compensating for changes in length on spindle drives - Google Patents

Device for compensating for changes in length on spindle drives

Info

Publication number
DE3106097A1
DE3106097A1 DE19813106097 DE3106097A DE3106097A1 DE 3106097 A1 DE3106097 A1 DE 3106097A1 DE 19813106097 DE19813106097 DE 19813106097 DE 3106097 A DE3106097 A DE 3106097A DE 3106097 A1 DE3106097 A1 DE 3106097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
lever
nut
fixed bearing
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813106097
Other languages
German (de)
Inventor
Christhard Dipl.-Ing. DDR 6500 Gera Deter
Herbert DDR 6502 Gera-Lusan Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of DE3106097A1 publication Critical patent/DE3106097A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q23/00Arrangements for compensating for irregularities or wear, e.g. of ways, of setting mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

The device for compensating for undesirable changes in length on spindle drives can be used in all equipment and machines in which a spindle imparts an exactly defined movement to a sub-assembly under different temperatures. With minimum cost, the intention is to achieve precise elimination of the temperature effect over the entire spindle length in proportion to the distance of a nut from the fixed bearing of the spindle. To this end, a lever is pivotably arranged on the fixed bearing. The lever is orientated parallel to the spindle in the zero position. The nut is connected to the lever in an articulated manner via a driver. The lever is pivoted in accordance with the temperature effect by a plunger which is displaced in a passage of an expansion chamber.

Description

Vorrichtung zur Kompensation von Längenänderungen anDevice to compensate for changes in length

Spindelantrieben Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kompensation von unerwünschten Längenänderungen an Spindelantrieben, bei der eine Spindel mit einem Ende in einem Festlager und mit dem anderen Ende in einem Loslager gelagert ist und von einem Antriebsmittel in der Nähe des Festlagers angetrieben wird und bei der auf der Spindel eine Mutter drehbar angeordnet ist. Die Erfindung ist in allen Geräten und Maschinen anwendbar, bei denen unter unterschiedlichen Temperaturen eine Spindel einer Baugruppe eine exakt definierte Bewegung erteilt.Spindle drives The invention relates to a device for compensation of undesired changes in length on spindle drives with a spindle with one end in a fixed bearing and the other end in a floating bearing is and is driven by a drive means in the vicinity of the fixed bearing and in which a nut is rotatably arranged on the spindle. The invention is in Applicable to all devices and machines where under different temperatures a spindle of an assembly gives a precisely defined movement.

Es ist aus der DE 1010802 bekannt zwischen dem Maschinenständer und dem darauf verschiebbar gelagerten Spindelkopf einer Fräs-, Schleif- oder Bohrmaschine einen Drehstab anzuordnen, der sich bei einer durch Wärmeeinwirkung verursachten Ausdehnung des Spindelkopfes um einen dieser Ausdehnung entsprechenden Betrag verlängert und damit die durch die Ausdehnung des Spindelkopfes verursachte Verschiebung des Werkzeugangriffspunktes ausgleichen soll.It is known from DE 1010802 between the machine stand and the slidably mounted spindle head of a milling, grinding or drilling machine to arrange a torsion bar, which is caused by exposure to heat Expansion of the spindle head extended by an amount corresponding to this expansion and thus the displacement of the caused by the expansion of the spindle head To compensate for the tool application point.

Diese Anordnung ist nur zum Ausgleich derjenigen Temperaturen geeignet, die in den Getrieben und Lagern der Drehspindeln entstehen. Sie ist also sehr speziell und beispielsweise zum Ausgleich von äußeren Temperatureinflüssen auf die gesamte Spindellänge nicht anwendbar.This arrangement is only suitable for equalizing those temperatures that arise in the gears and bearings of the turning spindles. So it is very special and for example to compensate for external temperature influences on the whole Spindle length not applicable.

In der DE-AS 1627038 wird eine Längenkompensation beispielsweise für Drehmaschinen mit einer Antriebsspindel und einer Mutter beschrieben. Dabei ist das Festlager der Spindel mit dem Gehäuse über eine Kompensationshülse verbunden, die bei Temperaturänderungen die gesamte Spindel entgegen der Ausdehnung bzw. Zusammenziehung der Spindel verschiebt. Damit wird die Proportionalitbt der temperaturbedingten Längenänderung der Spindel in Abhängigkeit vom Abstand zum Festlager nicht berücksichtigt.In DE-AS 1627038 a length compensation is for example for Lathes described with a drive spindle and a nut. It is the fixed bearing of the spindle is connected to the housing via a compensation sleeve, which, when the temperature changes, the entire spindle counteracts the expansion or contraction the spindle moves. This makes the proportionality the temperature-dependent Change in length of the spindle depending on the distance to the fixed bearing not taken into account.

Schließlich ist eine Temperaturkompensationseinrichtung mit einer Fehlermeßvorrichtung bekannt (DE-AS 2008813), die die Verschiebungen des Supports einer Bearbeitungemaschine mit einem Meßkopf erfaßt und in entsprechende Signale umformt, welche temperaturkorrigierte Meßwerte darstellen. Es findet jedoch keine Rückkoppelung in Form einer Lageveränderung des Supports zum Zurückführen in die Sollage statt.Finally, a temperature compensation device with a Error measuring device known (DE-AS 2008813), which the shifts of the support a processing machine detected with a measuring head and converted into corresponding signals transformed, which represent temperature-corrected measured values. However, it does not find any Feedback in the form of a change in position of the support to return it to the Sollage instead.

Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung zur Kompensation von temperaturbedingten Längenänderungen an Spindelantrieben geschaffen werden, die mit geringem Aufwand eine exakte Ausschaltung des Temperatureinflusses über die gesamte Spindellänge ermöglicht.The invention is intended to provide a device for compensating for temperature-related Changes in length on spindle drives can be created with little effort an exact elimination of the temperature influence over the entire spindle length enables.

Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, eine Kompensationsvorrichtung zu schaffen, die es gestattet, Temperatureinflüsse auf Antriebsspindeln, die in feinem Fest-und einem Loslager gelagert sind, in Abhängigkeit von der Entfernung einer Spindelmutter vom Festlager automatisch und vollständig zu berücksichtigen. Die Spindelmutter wird dadurch automatisch in eine Lage gebracht, in der sie ohne Temperatureinfluß sich befinden würde.The invention is therefore based on the object of a compensation device to create that allows temperature influences on drive spindles that are in Fine fixed and a floating bearing are mounted, depending on the distance a spindle nut from the fixed bearing to be automatically and completely taken into account. The spindle nut is automatically brought into a position in which it can without Temperature influence would be.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß am Festlager des Spindelantriebes ein zumindest über den Gewindeteil reichender Hebel schwenkbar angeordnet ist, daß die geometrischen Achsen von Spindel und Hebel bei nicht vorhandenem Temperatureinfluß in einer Ebene liegen, daß zwischen der Mutter und dem Hebel ein Mitnehmer angeordnet ist, der an der Mutter befestigt und an dem Hebel angelenkt ist und daß der Hebel vorzugsweise mit seinem dem Festlager entgegengesetzt liegenden Ende mit einem Stößel verbunden ist, der in einem Kanal einer mit einem temperaturabhängigen Ausdehnungsmedium gefüllten Kammer bewegbar angeordnet ist. Ausdehnungsmedium, Kammerquerschnitt, Kanalquerschnitt, Lage des Stößelangriffspunktes am Hebel und Abstand des Hebels von der Spindel sind so aufeinander abgestimmt, daß sie die thermisch bedingte Lageveränderung der Spindelmutter bezüglich des Festlagers der Spindel, die vom Ausdehnungskoeffizienten und der Gewindesteigung der Spindel und vom Abstand der Mutter vom Festlager abhängt, in jedem beliebigen Abstand der Mutter vom Festlager durch eine entsprechende Mutterverdrehung exakt kompensieren. Die Mutterverdrehung bewirkt eine Korrektur der Lage des mit der Mutter gelenkig verbundenen Trägers parallel zur Spindelachse. Die Ausdehnungskammer besteht vorteilhaft aus zwei durch eine elastische Membran voneinander getrennten Teilkammern, von denen nur eine mit einem Kanal versehen ist. Das Ausdehnungsmedium, beispielsweise Silikonöl oder Quecksilber, befindet sich dabei in der Teilkammer ohne Kanal. Die Teilkammer mit Kanal ist mit einem Obertragungsmedium, vorzugsweise mit kleinen Stahlkugeln, versehen, das unmittelbar auf den Stößel einwirkt. Damit ein mit der Spindel verbundener Träger nur an der Longitudinalverstellung der Mutter, nicht aber an deren Rotation, teilnimmt, muß er mit der Mutter gelenkig verbunden und gegen Verdrehungen gesichert sein.According to the invention, this object is achieved in that on the fixed bearing of the spindle drive a lever reaching at least over the threaded part can be pivoted it is arranged that the geometric axes of the spindle and lever are not present Influence of temperature lie in a plane that between the nut and the lever Carrier is arranged, which is attached to the nut and hinged to the lever is and that the lever is preferably located opposite the fixed bearing with its End is connected to a plunger, which is in a channel with a temperature-dependent Expansion medium-filled chamber is movably arranged. Expansion medium, chamber cross-section, Channel cross-section, position of the ram engagement point on the lever and distance between the lever of the spindle are coordinated in such a way that they accommodate the thermally induced change in position of the spindle nut with respect to the fixed bearing of the spindle, the coefficient of expansion and the thread pitch of the spindle and the distance between the nut and the fixed bearing depends, at any distance between the nut and the fixed bearing by turning the nut accordingly compensate exactly. The twisting of the nut causes a correction of the position of the the nut articulated carrier parallel to the spindle axis. The expansion chamber consists advantageously of two separated from one another by an elastic membrane Partial chambers, only one of which is provided with a channel. The expansion medium, for example silicone oil or mercury, is located in the sub-chamber without a channel. The sub-chamber with the channel is preferably with a transmission medium with small steel balls, which acts directly on the plunger. In order to a carrier connected to the spindle only at the longitudinal adjustment of the nut, but if it does not participate in its rotation, it must be articulated to the mother and be secured against twisting.

Anstatt den Stößel mit einem Ausdehnungsmedium in Verbindung zu bringen, kann er selbst, einseitig gerätefest eingespannt, das Ausdehnungsmedium sein. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich durch Verwendung eines Temperatur- oder Längenmeßfühlers an der Spindel, der über einen Regelkreis, einen Stellmotor und ein die Rotation des Motors in eine Linearbewegung umformendes Getriebe auf den Stößel einwirkt.Instead of bringing the plunger into contact with an expansion medium, it can be the expansion medium itself, clamped on one side so that it is fixed to the device. One Another advantageous embodiment results from the use of a temperature or length measuring sensor on the spindle, which has a control circuit, a servomotor and a transmission converting the rotation of the motor into a linear movement acts on the plunger.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Kompensationsvorrichtung in perspektivischer, teilweise geschnittener Darstellung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ausdehnungskammer, Fig. 3 eine Stößelanordnung für eine zweite Form der Kompensationsvorrichtung und Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der Kompensationseinrichtung im wesentlichen als Blockdiagramm.The invention is explained below with reference to the schematic drawing explained in more detail. 1 shows a compensation device in perspective, partially sectioned representation, FIG. 2 a longitudinal section through an expansion chamber, 3 shows a plunger arrangement for a second form of the compensation device and 4 essentially shows a third embodiment of the compensation device as a block diagram.

Eine Spindel 1 ist mit einem Ende in einem Kugellager 2 gelagert. Das Kugellager 2 befindet sich in einer Bohrung 3 eines Laberblockes 4 und ist zwischen einem Vorsprung 5 und einem Vorschraubgc,vwndering 6 axial in der Bohrung 3 des Lagerblockes 4 fixiert. Ein Sicherungsring 7 bestimmt die axiale Lage des Kugellagers 2 in einer Richtung der Spindel 1, in der andern Richtung liegt der Innenring 8 des Kugellagers 2 an einem nicht sichtbaren Bund der Spindel 1 an. Kugellager 2, Bohrung 3, Vorsprung 5, Vorschraubgewindering 6 bilden ein Festlager.One end of a spindle 1 is mounted in a ball bearing 2. The ball bearing 2 is located in a bore 3 of a lab block 4 and is between a projection 5 and a vorraubgc, vwndering 6 axially in the bore 3 of the Bearing block 4 fixed. A locking ring 7 determines the axial position of the ball bearing 2 in one direction of the spindle 1, in the other direction the inner ring 8 lies of the ball bearing 2 on an invisible collar of the spindle 1. Ball bearing 2, Bore 3, projection 5, threaded ring 6 form a fixed bearing.

Am gegenüberliegenden Ende der Spindel 1 bilden ein Kugellager 9 und eine Bohrung 10 in einem Lagerbock 11 ein Loslager. In der Nähe des Festlagers ist ein Antriebsmittel (Motor) 12 mit der Spindel 1 verbunden.At the opposite end of the spindle 1 form a ball bearing 9 and a bore 10 in a bearing block 11 is a floating bearing. It is near the fixed camp a drive means (motor) 12 is connected to the spindle 1.

Die Spindel 1 hat einen Gewindeteil 13, auf dem eine Mutter 14 drehbar angeordnet ist. Die Mutter 14 wird von außen teilweise von einem zur Mutter 14 drehbar angeordneten Segment 19 umschlossen, das Teil eines im übrigen nicht dargestellten, gegen Verdrehungen gesicherten Trägers ist. Die Lagerböcke 4 und 11 ruhen auf einer Grundplatte 15. Am Lagerbock 4 ist ein mit einem Langloch 27 versehener Hebel 16 drehbar so angeordnet, daß die geometrischen Achsen von Hebel 16 und Spindel 1 in einer Ebene liegen, wenn sich der Hebel 16 in der Nullage befindet, in der kein Temperatureinfluß zu berücksichtigen ist. Es ist vorteilhaft, wenn sich der Drehpunkt des Hebels 16 am Lagerbock 4 in der Mitte des Festlagers befindet. Das Langloch 27 hat an der der Spindel 1 zugewendeten Seite des Hebels 16 eine kleinere Offnung als an der der Spindel 1 abgewendeten Seite.The spindle 1 has a threaded part 13 on which a nut 14 is rotatable is arranged. The nut 14 is partially rotatable from the outside from one to the nut 14 arranged segment 19 enclosed, which is part of an otherwise not shown, is secured against twisting carrier. The bearing blocks 4 and 11 rest on one Base plate 15. A lever 16 provided with an elongated hole 27 is located on the bearing block 4 rotatably arranged so that the geometric axes of lever 16 and spindle 1 in lie a plane when the lever 16 is in the zero position in which no The influence of temperature is to be taken into account. It is beneficial if the fulcrum is of the lever 16 is located on the bearing block 4 in the middle of the fixed bearing. The elongated hole 27 has a smaller opening on the side of the lever 16 facing the spindle 1 than on the side facing away from the spindle 1.

Der Hebel 16 reicht mindestens über den Gewindeteil 13 der Spindel 1. Zwischen der Mutter 14 und dem Hebel 16 ist ein Mitnehmer 17 angeordnet, der an der Mutter 14 fest und am Hebel 16 gleitend angeordnet ist. Der Hebel 16 ist an der dem Festlager entgegengesetzten Seite an einem Stößel 18 angelenkt. Der Stößel 18 ist bewegbar in einem Kanal 20 einer mit der Grundplatte 15 verschraubten temperaturabhängigen Ausdehnungskammer 21 angeordnet. Die Ausdehnungskammer 21- besteht aus zwei miteinander verschraubten Teilkammern 22, 23, die durch eine Membran 24 voneinander getrennt sind. In der Teilkammer 22 befindet sich ein Ausdehnungsmedium 25, in der Teilkammer 23 ein Übertragungsmedium 26. Das Ausdehnungsmedium 25 wird aus Quecksilber, das Übertragungsmedium aus einer Vielzahl von kleinen Stahikugeln gebildet.The lever 16 extends at least over the threaded part 13 of the spindle 1. Between the nut 14 and the lever 16, a driver 17 is arranged, the is fixed to the nut 14 and slidably mounted on the lever 16. The lever 16 is hinged to a plunger 18 on the side opposite the fixed bearing. The plunger 18 is movable in a channel 20 of a temperature-dependent channel screwed to the base plate 15 Expansion chamber 21 arranged. The expansion chamber 21- consists of two with each other screwed sub-chambers 22, 23, which are separated from one another by a membrane 24 are. In the sub-chamber 22 there is an expansion medium 25 in the sub-chamber 23 a transmission medium 26. The expansion medium 25 becomes off Mercury, the transmission medium is made up of a large number of small steel balls.

Die Spindel 1 wird durch den Motor 12 in Drehung versetzt.The spindle 1 is set in rotation by the motor 12.

Dadurch führt die Mutter 14 eine geradlinige Bewegung parallel zur Spindel 1 aus. Der Mitnehmer 17 gleitet im Langloch 27 des Hebels 16. Die Mutter 14 kann keine Drehung um die Spindelachse durchführen, wenn sich der Hebel 16 in der Nullage befindet, bei jeder Umdrehung der Spindel 1 bewegt sich die Mutter 14 um den Betrag der Steigung des Gewindes des Gewindeteils 13 der Spindel 1 in einer entsprechenden Richtung. Andert sich die Umgebungstemperatur, kommt es zu einer Längenänderung der Spindel 1. Da die Spindel 1 im Festlager axial im Lagerbock 4 fixiert ist, kann sich die Längenänderung der Spindel 1 nur durch eine Verschiebung des gegenüberliegenden Spindelendes im Loslager ausgleichen. Durch die Längenänderung der Spindel 1 ändert sich die Steigung des Gewindes des Gewindeteils 13 in gleicher Weise. Dadurch entspricht die Verschiebung der Mutter 14 nicht mehr dem Sollwert. Um die Abweichung der Bewegung der Mutter 14 in jeder Stellung entlang des Gewindeteils 13 der Spindel 1 zu korrigieren, wird eine Schwenkbewegung des Hebels 16 durch die Ausdehnungskammer 21 eingeleitet. Das Ausdehnungsmedium 25 ändert mit der Temperatur sein Volumen. Die Membran 24, die die Teilkammer 22 hermetisch abschließt, um das Austreten von Quecksilberdämpfen zu verhindern, überträgt die Volumenänderung des Ausdehnungsmediums 25 auf das Obertragungsmedium 26. Das Übertragungsmedium 26, das aus einer Vielzahl kleiner etahikugeln besteht, überträgt die Volumenänderung des Ausdehnungsmediums 25 auf den Stößel 18 im Kanal 20, der eine Verdrehung des Hebels 16 einleitet. Bei einer Bewegung der Mutter 14 gleitet der Mitnehmer 17 nicht mehr auf einer Geraden in der Ebene, die die geometrische Achse der Spindel 1 enthält. Dadurch kommt es zu einer geringen Drehbewegung der Mutter 14 um die Achse der Spindel 1. Diese geringe Drehbewegung bewirkt eine geringe Verlagerung der Mutter 14 in Richtung der Spindel 1. Die geringe Drehbewegung ist abhängig von der Stellung des Mitnehmers 17 entlang des Hebels 16 wird so bemessen, daß die Kompensation der Längenänderung der Spindel 1 durch Temperatureinwirkung in jeder Stellung der Mutter 14 entlang der Spindel 1 erfolgt. Dazu ist erforderlich, daß das Volumen und der Ausdehnungskoeffizient des Ausdehnungsmediums 25, der Durchmesser des Stößels 18 und der Anlenkpunkt des Stößels 18 am Hebel 16 auf die Steigung und den Ausdehnungskoeffizienten der Spindel 1 abgestimmt sind. Die durch den Mitnehmer eingeleitete Drehung und Verschiebung der Mutter 14 in Richtung der Spindel 1 ist gleich der Längenänderung der Spindel 1, die durch die Anderung der Umgebungstemperatur verursacht worden ist.As a result, the nut 14 leads a rectilinear movement parallel to Spindle 1 off. The driver 17 slides in the elongated hole 27 of the lever 16. The nut 14 cannot rotate about the spindle axis when the lever 16 is in the zero position is, with each revolution of the spindle 1, the nut 14 moves by the amount of the pitch of the thread of the threaded part 13 of the spindle 1 in a corresponding direction. If the ambient temperature changes, a Change in length of the spindle 1. Since the spindle 1 in the fixed bearing is axially in the bearing block 4 is fixed, the change in length of the spindle 1 can only be achieved by a shift of the opposite end of the spindle in the floating bearing. Due to the change in length the spindle 1 changes the pitch of the thread of the threaded part 13 in the same Way. As a result, the displacement of the nut 14 no longer corresponds to the target value. About the deviation of the movement of the nut 14 in each position along the threaded part 13 to correct the spindle 1 is a pivoting movement of the lever 16 by the Expansion chamber 21 initiated. The expansion medium 25 changes with temperature its volume. The membrane 24, which hermetically seals the sub-chamber 22, around the Preventing escape of mercury vapors transmits the change in volume of the Expansion medium 25 to the transmission medium 26. The transmission medium 26, which consists of a large number of small etahi balls, transmits the change in volume of the expansion medium 25 on the plunger 18 in the channel 20, which causes a rotation of the Lever 16 initiates. When the nut 14 moves, the driver 17 does not slide more on a straight line in the plane containing the geometric axis of the spindle 1. This is how it comes to a slight rotational movement of the nut 14 to the axis of the spindle 1. This slight rotation causes a slight displacement the nut 14 in the direction of the spindle 1. The slight rotational movement is dependent on the position of the driver 17 along the lever 16 is dimensioned so that the compensation the change in length of the spindle 1 due to the action of temperature in each position of the Nut 14 takes place along the spindle 1. This requires that the volume and the expansion coefficient of the expansion medium 25, the diameter of the ram 18 and the point of articulation of the plunger 18 on the lever 16 on the slope and the expansion coefficient the spindle 1 are matched. The rotation initiated by the driver and Displacement of the nut 14 in the direction of the spindle 1 is equal to the change in length of the spindle 1 caused by the change in the ambient temperature is.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise kann der mit dem Langloch versehene Hebel 16 durch eine Gleitführung für ein Gleitstück ersetzt werden, an das ein in seiner Länge veränderbarer Mitnehmer angelenkt sein kann.The invention is not limited to the illustrated embodiment. For example, the lever 16 provided with the elongated hole can be guided by a sliding guide be replaced for a slider to which a variable length driver can be hinged.

Ebenso ist es möglich, in Abhängigkeit von der Orientierung des Hebels 16 bezüglich der Schwerkraft Mittel vorzusehen, die den Hebel 16 in ständiger Berührung mit dem Stößel 18 halten. Wenn die Dichtheit der Kammer 21 im Kanal 20 hinreichend ist, kann das Ausdehnungsmedium gleichzeitig das Obertragungsmedium sein. Ebenso kann das Antriebsmittel der Spindel 1 außer dem Motor 12 ein Getriebe oder eine gelenkige Verbindung zwischen Motor und Spindel umfassen.It is also possible, depending on the orientation of the lever 16 with respect to the force of gravity to provide means that the lever 16 in constant contact hold with the plunger 18. If the tightness of the chamber 21 in the channel 20 is sufficient is, the expansion medium can be the transmission medium at the same time. as well can the drive means of the spindle 1 apart from the motor 12 a gear or a include articulated connection between motor and spindle.

In Fig. 3 ist ein aus einem Relnmetall, Glas o. ä. bestehender Stößel 28 auf einer Grundplatte 29 mit Hilfe eines Flansches 30 eingospannt. Die Einspannstelle ist durch eine Schraube 31 fixiert.In Fig. 3 is made of a Relnmetall, glass or the like. Existing plunger 28 clamped on a base plate 29 with the aid of a flange 30. The clamping point is fixed by a screw 31.

In Fig. 4 ist eine Spindel 32 mit einem Ende in einem Loslager 33 gelagert, an dem ein Meßfühler 34 angeordnet ist. Dieser Meßfühler steht über einem Regelkreis 35, einem Motor 36 und ein Getriebe 37 mit einem Stößel 38 in Verbindung, der seinerseits auf einen Hebel 39 einwirkt. Der Meßfühler 34 nimmt die temperaturabhängige Größe der Spindel 32 auf und leitet sie zum Regelkreis 35 weiter. Auf der Basis dieses Signals steuert der Regelkreis 35 den Motor 36 an, der das Getriebe 37 richtungsabhängig in Gang setzt, den Stößel 38 entsprechend bewegt und eine dementsprechende Hebelschwenkung einleitet. Im übrigen ist die Wirkungsweise wie zu Fig. 1 beschrieben.In FIG. 4, a spindle 32 with one end is in a floating bearing 33 stored on which a sensor 34 is arranged. This probe is above you Control circuit 35, a motor 36 and a gear 37 with a tappet 38 in connection, which in turn acts on a lever 39. The sensor 34 takes the temperature dependent Size of the spindle 32 and forwards it to the control loop 35. On the base This signal controls the control circuit 35 to the motor 36, which drives the transmission 37 depending on the direction sets in motion, the plunger 38 moves accordingly and a corresponding lever pivot initiates. Otherwise, the mode of operation is as described for FIG. 1.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Patentansprüche 0Vorrichtung zur Kompensation von unerwünschten Längenänderungen an Spindelantrieben, bei der eine Spindel mit einem Ende in einem Festlager und mit dem anderen Ende in einem Loslager gelagert ist und von einem Antriebsmittel in der Nähe des Festlagers angetrieben wird und auf der Spindel eine Mutter drehbar angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß am Festlager des Spindelantriebes ein Hebel schwenkbar angeordnet ist, daß die geometrischen Achsen von Spindel und Hebel bei Normaltemperatur in einer Ebene liegen, daß zwischen der Mutter und dem Hebel ein Mitnehmer vorgesehen ist. der mit der Mutter starr und mit dem Hebel gelenkig verbunden ist und daß der Hebel vorzugsweise mit seinem dem Festlager entgegengesetzt liegenden Ende an einen Stößel angelenkt ist, der entsprechend einer vorzunehmenden temperaturbedingten Ausdehnungskorrektur der Spindel quer zum Hebel bewegt wird. Device for compensating undesired changes in length on spindle drives in which a spindle with one end in a fixed bearing and is mounted with the other end in a floating bearing and by a drive means is driven near the fixed bearing and a nut rotatable on the spindle is arranged, characterized in that on the fixed bearing of the spindle drive a Lever is pivotably arranged that the geometric axes of the spindle and lever at normal temperature lie in a plane that between the nut and the lever a driver is provided. the one with the mother rigid and articulated with the lever is connected and that the lever is preferably opposite to the fixed bearing with its lying end is hinged to a plunger, which is to be made according to a temperature-related expansion correction of the spindle is moved transversely to the lever. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Stößel ein einseitig eingespannter Stab aus einem geeigneten Material mit einem hohen linearen Ausdehnungskoeffizienten ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the ram is a cantilevered rod made of a suitable material with a high coefficient of linear expansion. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch i, gekennzeichnet dadurch, daß der Stößel in einem Kanal einer mit einem temperaturabhängigen Ausdehnungsmedium gefüllten Kammer bewegbar angeordnet ist. 3. Device according to claim i, characterized in that the plunger in a channel one with a temperature-dependent expansion medium filled chamber is movably arranged. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Kammer aus zwei Teilkammern besteht, die durch eine elastische Membran voneinander getrennt sind, von denen eine den Kanal aufweist, daß sich das Ausdehnungsmedium in der Teilkammer ohne Kanal befindet und daß sich in der Teilkammer mit Kanal ein bertragungsmedium befindet. 4. Device according to claim 3, characterized in that the chamber consists of two sub-chambers separated by an elastic membrane are separated, one of which has the channel that the expansion medium is located in the sub-chamber without a channel and that is in the sub-chamber with a channel transmission medium is located. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausdehnungsmedium Quecksilber und das Obertragungsmedium Stahikugeln sind.5. Device according to claim 4, characterized in that the expansion medium is mercury and the transmission medium is steel balls. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß an der Spindel ein Meßfühler angeordnet ist, der über einen Regelkreis mit einem Stellmotor in Verbindung steht, der über ein Getriebe den Stößel bewegt.6. Device according to claim 1, characterized in that a sensor is arranged on the spindle, which via a control circuit with a Servomotor is in connection, which moves the plunger via a gear.
DE19813106097 1980-04-01 1981-02-19 Device for compensating for changes in length on spindle drives Withdrawn DE3106097A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22011580A DD149973A1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 DEVICE FOR COMPENSATING LENGTH CHANGES IN SPINDLE DRIVES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3106097A1 true DE3106097A1 (en) 1981-12-17

Family

ID=5523482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106097 Withdrawn DE3106097A1 (en) 1980-04-01 1981-02-19 Device for compensating for changes in length on spindle drives

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD149973A1 (en)
DE (1) DE3106097A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998957A (en) * 1989-04-03 1991-03-12 Rank Taylor Hobson Inc. Device for minimizing the thermal sensitivity of a machining apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DD149973A1 (en) 1981-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126888A1 (en) Measuring apparatus
DE2264832B2 (en) Adjustment device for a varifocal lens
EP0265621A1 (en) Clamping device for work pieces or tools with highly precise truth of running
EP0200987B1 (en) X-ray apparatus provided with counterbalancing spring means
DE2537920C3 (en) Folding cylinder
DE2900896C2 (en) Thread measuring device
DE3106097A1 (en) Device for compensating for changes in length on spindle drives
DE2910530C2 (en) Electro-hydraulic follow-up amplifier
DE4233950C2 (en) Device for fine drilling depth adjustment for column drilling machines
EP0183157B1 (en) Gas/air ratio regulator
DE1951381C3 (en) Device for controlling positive displacement pumps
DE19803195A1 (en) Auxiliary power fitting
DE3035407C2 (en) Power steering for motor vehicles
DE3126683C2 (en) Gearbox for electrical devices with a selector shaft
DE102021109191B4 (en) Screwing tool with mechanically adjustable torque display and associated method
DE3206760A1 (en) Central door-locking device, especially for the car doors of motor vehicles
DE2142359C (en) Wide range length measuring device
DE2324774A1 (en) ACTUATOR
DE19948050C1 (en) Spindle nut mounting, for spindle gear for drive of levers, has two pairs of oppositely disposed strip-form webs with long narrow cross section and with ends on one side connected to spindle nut, and to common mounting frame on other side
DE3448382C2 (en) Locking control for worm drive
DE3227089C1 (en) Device for length measurement
DE1673466B1 (en) Control device for setting an actuator as a function of a temperature to be measured
DE2052155C3 (en) Contact pressure display device on a tailstock
DE1253804B (en) Electromotive actuator
DE2952474A1 (en) MANUAL GEARBOX FOR PRESSURE-DEPENDENT CONTROLLED ELECTRICAL SWITCHGEAR WITH ONE SWITCHING SHAFT

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee