DE3103147A1 - "membrandaempferdose fuer leicht entzuendbare gasfoermige oder fluessige brennstoffe" - Google Patents

"membrandaempferdose fuer leicht entzuendbare gasfoermige oder fluessige brennstoffe"

Info

Publication number
DE3103147A1
DE3103147A1 DE19813103147 DE3103147A DE3103147A1 DE 3103147 A1 DE3103147 A1 DE 3103147A1 DE 19813103147 DE19813103147 DE 19813103147 DE 3103147 A DE3103147 A DE 3103147A DE 3103147 A1 DE3103147 A1 DE 3103147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
membrane
damper box
box according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813103147
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103147C2 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Wahler
Hans Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Wahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Wahler GmbH and Co KG
Original Assignee
Gustav Wahler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Wahler GmbH and Co KG filed Critical Gustav Wahler GmbH and Co KG
Priority to DE3103147A priority Critical patent/DE3103147C2/de
Priority to IT25896/81A priority patent/IT1140412B/it
Priority to FR8200186A priority patent/FR2499205B1/fr
Priority to SE8200174A priority patent/SE448913B/sv
Publication of DE3103147A1 publication Critical patent/DE3103147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3103147C2 publication Critical patent/DE3103147C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/669Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/37Retaining components in desired mutual position by a press fit connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Patentanwälte -. 4::- : · : : : *
* φ ·· ·* *··
• · » · 4)
Kratzsch Mülbergerstr. 65 Dipl.-lng. Volkhard Krat2sch
Schulz D-7300 Esslingen Dipl.-Ing. Klaus Schulz
Ndue Rufnummer: Telefon Stuttgart (0711) 35 9992 Deutsche Bank Esslingen 210906
(0711)317000 cable «krapatent» esslingenneckar Postscheckamt Stuttgart 10004-701
Gustav Wahler GmbH u. Co 73 Esslingen
28. Januar 1981 Anwaltsakte 3193
Membrandämpferdose für leicht entzündbare • gasförmige oder flüssige Brennstoffe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Membrandämpferdose für leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe, der im übrigen im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Derartige Membrandämpferdosen kommen in Leitungen zum Einsatz, di leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe fördern. Sie werden der Förderpumpe nachgeschaltet und haben die Aufgabe, eventuelle Schwingungen bei der Mediumförderung zu dämpfen und daraus eventuell resultierende, unangenehme Geräusche zu vermeiden. Das Gehäuse der Membrandämpferdose ist dazu z.B. mit einem . Zu- und Ablaufstutzen versehen und wird mit beiden an die Mediumleitung angeschlossen. Der von der Förderpumpe geförderte Brennstoff gelangt dabei in das Innere der Membrandämpferdose, wobei die Membran, die frei schwingen kann, eine Dämpfung bewirkt.
Bei bekannten Membrandämpferdosen dieser Art ist der Klemmteil mit dem Gehäuse dadurch verbunden, daB das Gehäuse randseitig um einen Rand des Klemmteiles herum umgebördelt ist. Zugleich wird dadurch die Membran mit ihrem zwischen dem Randflansch und
-B-
Membrandämpferdose gequetscht oder in sonstiger Weise verformt werden sollte.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 2. Die Gestaltung des Klemmteiles als Deckel bietet einen zusätzlichen mechanischen Schutz für die Membran auf dem Flächenbereich, der zur Dämpfung frei schwingen kann. Dabei, versteht es sich natürlich, daß der hutförmige Deckel auf diesem Bereich in axialem Abstand vom frei schwingenden Membranteil verläuft, also das Schwingvermogen nicht beeinträchtigt.
Von Vorteil kann es .ferner sein, we η η die Schweißnaht in axialem Abstand vom Rand und der übrigen Fläche der Membran angeordnet ist. Dies hat den Vorzug, daß die vor dem Herstellen der Schweißnaht eingelegte und zwischen dem Randflansch des Gehäuses einerseits und dem Klemmteil andererseits mit hoher spezifischer Pressung eingeklemmte Membran nicht im Bereich der wärmebeeinflußten Zone liegt, so daß bei der Herstellung der Schweißnaht die Membran weder randseitig noch auf ihrem übrigen Bereich mit unzuträglich hohen, vom Schweißen herrührenden Temperaturen belastet und evtl. beschädigt oder gar zerstört wird.
Es versteht sich, daß der vor dem Schweißen eingebrachte und mit bestimmter Axialkraft angedrückte Klemmteil in dieser Stellung zu sichern ist, bis die Schweißnaht die Verbindung herstellt und dann den Klemmteil in dieser Position hält. Eine vorteilhafte, weitere Ausführungsform enthält Anspruch 4. Der randseitige Einsatz des Klemmteiles im Gehäuse schafft die Voraussetzungen dafür, durch z.B. in radialer Richtung wirkende Klemmkräfte den Klemmteil vor dem Herstellen der Schweißnaht bereits in seiner Klemmstellung zu sichern.
31031A7
Weitere, vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 5-8. Der gehäuseseitige Halsteil und der darin aufgenommene Innenhäls des Klemmteiles stellen besonders einfache Mittel dar, die einerseits mit einfachen Mitteln eine gute Zentrierung gewährleisten, andererseits die Voraussetzungen für das Sichern einer vor dem Schweißen bereits eingestellten axialen Pressung schaffen und die ferner eine gute, mit gleichbleibender Qualität reproduzierbare Herstellung der Schweißnaht möglich machen, und zwar in recht beachtlichem axialen Abstand von der Membran, so daß diese durch das Schweißen nicht beschädigt oder zerstört wird. Außerdem sind dadurch die Voraussetzungen auch für eine maschinelle und automatische Herstellung der Schweißnaht geschaffen. Ist der Klemmteil mit seinem Innenhals mit Schiebesitz in den Halsteil des Gehäuses eingesetzt, so kann die axiale Pressung, mit der der Ringrand den Membranrand gegen den gehäuseseitigen Randflansch drückt, durch vorübergehend dort wirkende Hilfsmittel aufrecht erhalten bleiben, bis hiernach die Schweißnaht hergestellt ist. Ist der Innenhals hingegen mit Preßsitz im Halsteil aufgenommen, so gewährleistet der Preßsitz eine selbsttätige Erhaltung der axialen Preßkraft bis zur Herstellung der Schweißnaht.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 9. Durch eine derartige Ringfläche, die mit Vorzug zumindest annähernd als ringförmige Schneide gestaltet sein kann, wird erreicht, daß die Membran auf ihrem Randbereich praktisch entlang einer Kreislinie geklemmt und gequetscht ist, wodurch also eine größere Zuverlässigkeit der Klemmung erzielt ist. Mit Vorzug befinden sich dabei diese Ringflächen, in radialer Richtung gesehen, möglichst weit innen, also mit relativ großem Abstand vom Halsteil und vom Innenhals und damit, in radialer Richtung betrachtet, von der Schweißnaht. Dies gibt eine weitere Sicherheit dagegen, daß die Membran in diesem Klemmbereich und ferner im übrigen, frei schwingenden
8 -
Flächenbareich nicht beim Herstellen der Schweißnaht beschädigt oder zerstört wird. Die beim Schweißen eingebrachte Wärme wird über die vor der Klemmstelle sitzenden Metallteile, also den Halsteil und den Innenteil und zumindest einen Teil des Ringrandes und des Randflansches abgeleitet, wobei auch dort dann keine Beeinträchtigung des Membranrandes geschieht, wenn der Membranrand in diesem Bereich nicht in klemmender Anlageberiihrung mit dem Randflansch und dem Ringrand steht.
Weitere, vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 11 und 12. Durch diese Schrägausrichtung des Randflansches und/oder des Ringrandes ergibt sich daß die schneidenartige Klemmfläche radial soweit wie möglich nach innen verlegt ist und daß im übrigen Radialbereich des Ringrandes und des Randflansches ein Zwischenraum zwischen diesen und dem Membranrand besteht, so daß also dort vom Schweißen herrührende Wärme nicht durch großflächigen Berührungskontakt etwa auf den Rand der Membran übergeleitet wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummsr darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben.
3103H7
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung gezeigten AusführungsbeispiBles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, zum Teil geschnittene j
Seitenansicht einer Membrandämpferdose, I
Fig. 2 einen Schnitt der Einzelheit II in Fig. 1 in größerem Maßstab,
' ■ j
Fig. 3
und 4 jeweils eine Ansicht dsr MembrandämpferdosB in Pfsilrichtung III bzw. IV in Fig. 1.
Die in Fig. 1-4 gezeigte Membrandämpferdose besteht aus Metall, z.B. Stahlblech oder sinem rost- und säurebeständigen Material, z.B. V2A. Sie ist für Leitungen bestimmt, die leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe führen und wird hinter der Förderpumpe eingebaut., um Schwingungen und dadurch evtl. erzeugte Geräusche zu dämpfen, die durch den Pumpvorgang verursacht werden können.
Die Membrandämpferdose weist ein etwa topfförmiges Gehäuse 10 mit einem eingelöteten Zuflußstutzen 11 und Abflußstutzen 12 für den Anschluß an die Medium-, · leitung auf. Bei der Darstellung gemäß Fig. 1 und 2 ist der Topf nach links hin offen. Der Mantel des Gehäuses 10 geht im Öffnungsbereich in einen radial nach außen abstehenden, in etwa rechtwinklig abgebogenen
Randflansch 13 über. Auf der offenen, in Fig. 1 und 2 ,
linken Seite ist das Gehäuse 10 auf Höhe des Randflansches j 13 mittels einer biegsamen Membran 14 verschlossen. Die Membran besteht z.B. aus Gummi mit oder ohne innere Armierung durch Gewebe, auf jsden Fall aus einem Elastomer. j Die Membran 14 ist mit einem ringsum laufenden Rand 15 j
am Randflansch 13 festgeklemmt. Dies geschieht mittels ;
eines Klemmteiles 16, dessen Ringrand 17 mit axialer, |
IUO
- 10 -
hoher spezifischer Pressung am Rand 15 der Membran 14
anliegt und den Rand 15 fest an den Randflansch 13 des
Gehäuses 10 anpreßt. Auf ihrer übrigen Fläche kann die Membran 14 frei schwingen.
Der Klemmteil 16 ist mittels einer Schweißnaht 18 mit dem Gehäuse 10, und zwar im Bereich des Randes, also auch mit dsm Randflansch 13, quetschsicher und verformungsfest verbunden. Die Schweißnaht 18 befindet sich dabei, entweder, wie nicht gezeigt ist, in radialem Abstand oder, wie dargestellt ist, in axialem Abstand £ vom Rand 15 und dsr übrigen Fläche der Membran 14. Die Schweißnaht 18 ist durch Plasma-Schweißen oder Schutzgas-Schweißen, z.B. Argonarc-Schweißen,erstellt. Dank ihres großen axialen Abstandes' _a von der Membran 14 wird die beim Schweißen eingebrachte Wärme abgeleitet, bevor sie die Membran 14 erreichen und evtl. beschädigen kann. Das Herstellen der Schweißnaht 18 führt also nicht zu einer Beeinträchtigung der Membran 14.
Wie insbesondere Fig. 1 erkennen läßt, besteht der Klemmteil 16 aus einem etwa hutförmigen Deckel 19, wobei der Ringrand 17 des Klemmteiles 16 beim .hutförmigen Deckel dessen Hutkrempe bildet. Das vom Ringrand 17 umgebene Deckelzentrum weist eine in axialem Abstand von der Membran 14 verlaufende Deckelwand 20 auf, die über einen in Fig. 1 nach links hin sich schwach verjüngenden Mantel 21 in den Ringrand 17 übergeht.
Der Klemmteil 16 ist in das Gehäuse 10 am in Fig. 1, 2 linken Randbereich eingesetzt. Dazu weist das Gehäuse am Außenrand.seines Randflansches 13 einen davon etwa rechtwinklig abgehenden, zylindrischen Halsteil 22 auf, der den Klemmteil 16 umringt und zentriert halt. Der Klemmteil 16, insbesondere Deckel 19, trägt am Außenrand seines Ringrandes 17 einen davon etwa rechtwinklig abgebenden, zylindrischen Innenhals 23, der vom Halsteil
- 11 -
des Gehäuses 10 umgeben ist und darin z.B. mit Schiebesitz oder besser noch mit Preßsitz aufgenommen ist.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, weisen der Halsteil 22 und der darin liegende Innenhals 23 eine wesentliche axiale Erstreckung gemäß' a_ auf. Beide Teile 22, 23 sind als BordstoB am freien, in Fig·. 2 linken Axialende mittels einer Bördelnaht als Schweißnaht 18 miteinander verbunden. Die Bördelnaht 18 hat den Schweißfaktor 1. ! Sie hat also gleiche Festigkeit, wie der Halsteil 22 bzw. Innenhals 23. Die Bördelnaht 18 ist durch Herunterschmelzen der Bördel gebildet, die die entstehende Fuge ausreichend füllen, so daß bei dieser Stoßausbildung kein besonderer Zusatzwerkstoff zum Schweißen notwendig ist.
Die Membran 14 ist zwischen dem Ringrand 17 und dem Randflansch 13 eingeklemmt und dabei randseitig gequetscht. Der Randflansch 13 und/oder der Ringrand 17 trägt im Anlagebereich eine ringsum laufende, axial zumindest geringfügig überstehende und zum Rand 15 der Membran 14 gerichtete Ringfläche, die in Fig. 2 für jeden Teil nur schwach auszumachen ist und beim Ringrand 17 mit 37 und beim Randflansch 13 mit 33 bezeichnet ist. Beide Ringflächen 33, 37 liegen auf etwa gleichem Umfangsbereich und radial ..soweit innen wie möglich. Ihre Breite beträgt nur einen Bruchteil der gesamten Breite des Randflansches 13 bzw. Ringrandes 17. Dadurch ist erreicht, daß der Rand 15 der Membran 14 im Idealfall nur durch Linienberührung zwischen dem Randflansch 13 und dem Ringrand 17 eingequetscht ist, und zwar mit kleiner Flächenberührung nur im Bereich der Ringflächen 33 und 37. Jede Ringfläche 33, 37 ist also zumindest annähernd als ringförmige Schneide gestaltet. Erreicht oder verstärkt wird dies dadurch, daß der Randflansch 13 und/oder der Ringrand 17, in Radialrichtung von außen nach innen gesehen, schräg
.: 3103U7
zur Ebene des Randes 15 der Membran 14 hin ausgerichtet ist, wobei der auf dem Membranrand 15 aufliegende Flächenteil die jeweilige Ringfläche 33 bzw. 37 bildet. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist sowohl der Randflansch 13 als auch der Ringrand 17 entsprechend schräg ausgerichtet, wobei bei beiden der Schrägungswinkel etwa gleich groß ist. Es versteht sich jedoch, daß bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ein Schrägverlauf allein des Ringrandes 17 oder des Randflansche's " 13 ausreichend sein kann, ebenso wie zur Bildung der zumindest geringfügig axial überstehenden Ringflache'33 und/oder 37 auch eine Materialverdickung oder Verformung beim Randflansch 13 bzw. Ringrand 17. vorgesehen sein kann.
Bei der Herstellung wird zunächst das durch Umformen erstellte Gehäuse 10 mit den beiden Stutzen 11 und 12 versehen, die durch Ofenhartlöten damit verformungsfest und druckdicht verbunden werden. Hiernach wird die Membran 14 eingelegt und sodann der als Deckel 19 gestaltete Klemmteil 16 in den Halsteil 22 eingesetzt und eingepreßt, und zwar so, daß die Membran im Bereich des Randes 15 mit hoher spezifischer Pressung gequetscht wird. Durch die Presspassung ist dabei erreicht, daß der so hineingepreßte Klemmteil 16 in dieser Lage verbleibt, sich also nicht zurückverschiebt, so daß ohne besondere Hilfsmittel hiernach die Bördelnaht 1Θ und damit die feste Verbindung zwischen Halsteil 22 und Innenhals 23 hergestellt werden kann. Wenn der Innenhals 23 statt dessen mit Schiebesitz im Halsteil 22 aufgenommen ist, wird mit geeigneten Hilfswerkzeugen die axiale Anpresskraft zum Festklemmen des Membranrandes 15 solange gesichert, bis die Bördelnaht 18 erstellt worden ist.
-13-
Die in beschriebener Weise gestaltete und hergestellte Membrandämpferdose gewährleistet auch bei den stärksten Quetschungen und Verformungen, also selbst bei den ärgsten Zerstörungseinflüssen, jeweils hervorgerufen durch gewaltsame Fremdeinwirkungen, eine dennoch verformungssichere, nicht reißende Verbindung zwischen dem Gehäuse 10 und dem Deckel 9 auch im Bereich der Bördelnaht 18, so daß also die Gefahr des Mediumaustritts aus dem Gehäuse 10 oder eine Selbstentzündungsgefahr mit hohem Sicherheitsfaktor gebannt sind. Zugleich ist die Gestaltung cer Membrandämpferdose relativ einfach und kostengünstig.
Leerseite

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    fly Membrandämpferdose für leicht enzüridbaire gasförmige oder flüssige Brennstoffe, deren Gehäuse (10) etwa Topfform hat und mittels einer Membran (14] verschlossen ist, die mit ihrem Rand (15) an einem Randflansch (13) des Gehäuses (10) mittels eines Klemmteiles (16,19) festgeklemmt ist und auf ihrer übrigen Fläche zur Dämpfung frei schwingen kann, dadurch gekennzeichn daß der Klemmteil (16) mittels einer in Abstand vom Rand (15) und übrigen Teil der Membran (14) befindlichen Schweißnaht (18) mit dem Randflansch (.13) des Gehäuses (10) quetschsicher und verformungsfest verbunden ist.
  2. 2. Membrandämpferdose nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (16) aus einem etwa hutförmigen Deckel (19) besteht, der mit seinem die Hutkrempe bildenden Ringrand (17) am Rand (15) der Membran (14) mit axialer Pressung anliegt und diesen an den Randflansch (13) des Gehäuses (10) anpreßt.
  3. 3. Membrandämpferdose nach Anspruch 1 oder 2, d a durch gekennzeichnet, daß die Schweißnaht (18) in axialem Abstand (a) vom Rand (15) und der übrigen Fläche der Membran (14) angeordnet ist.
  4. 4. Membrandämpferdose nach einem dar Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil'(16), insbesondere der Deckel'(19), in das Gehäuse (10) randseitig eingesetzt ist.
  5. 5. Membrandämpferdose nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) am Außenrand seines nach außen abstehenden Randflansches (13) einen davon etwa rechtwinklig abgehenden, zylindrischen Halsteil (22) aufweist, der den Klemmteil (1B), insbesondere den Deckel (19), umringt und zentriert hält.
  6. 6. Membrandämpferdose nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (16), insbesondere der Deckel (19), am Außenrand seines Ringrandes (17) einen davon etwa rechtwinklig abgehenden, zylindrischen Innenhals (23) aufweist, der. vom Halsteil (22) des Gehäuses (10) umgeben ist.
  7. 7. Membrandämpferdose nach den Ansprüchen 5 und 6, d a durchgekennzeichnet, daß der Halsteil (22) des Gehäuses (10) und der Innenhals'(23) des Klemmteiles'(16), insbesondere des Deckels (19), jeweils eine wesentliche axiale Erstreckung (ä) aufweisen und als Bordstoß am freien Axialende mittels einer Bördelnaht (18) als Schweißnaht miteinander verbunden sind.
  8. 8. Membrandämpferdose nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenhals (23) mit Preßsitz innerhalb des Halsteiles (22) aufgenommen ist.
  9. 9. Membrandämpferdose nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (13) und/oder der Ringrand (17) im Anlagebereich sine ringsum laufende, zumindest geringfügig axial überstehende und zum Rand (15) der Membran (14) gerichtete Ringfläche (33 bzw. 37) trägt, deren Breite nur einen Bruchteil der gesamten Breite des Randflansches (13) bzw. des Ringrandes (17) beträgt.
  10. 10. Membrandämpferdose nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche (33,37) zumindest annähernd als ringförmige Schneide gestaltet ist.
  11. 11. Membrandämpferdose nach Anspruch 9 oder 10, d a durch gekennzeichnet, daß der Randflansch (13) und/oder der Ringrand (17), in Radialrichtung von außen nach innen gesehen, schräg zur Ebene des Membranrandes (15) hin ausgerichtet ist und der' auf dem Membranrand (15) aufliegende Flächenteil des Randflansches (13) bzw. Ringrandes (17) die Ringfläche (33 bzw. 37) bildet.
  12. 12. Membrandämpferdose nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (13) und ferner der Ringrand (17) schräg und dabei mit jeweils etwa gleich großem Schrägungswinkel ausgerichtet sind.
DE3103147A 1981-01-30 1981-01-30 Membrandämpferdose für leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe Expired DE3103147C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103147A DE3103147C2 (de) 1981-01-30 1981-01-30 Membrandämpferdose für leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe
IT25896/81A IT1140412B (it) 1981-01-30 1981-12-29 Capsula smorzatrice a membrana per combustibili o liquidi,facilmente infiammabili
FR8200186A FR2499205B1 (fr) 1981-01-30 1982-01-08 Boite d'amortissement a membrane pour des combustibles, gazeux ou liquides, aisement inflammables
SE8200174A SE448913B (sv) 1981-01-30 1982-01-14 Membrandempdosa for lettantendliga gasformiga eller flytande brenslen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103147A DE3103147C2 (de) 1981-01-30 1981-01-30 Membrandämpferdose für leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103147A1 true DE3103147A1 (de) 1982-08-26
DE3103147C2 DE3103147C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=6123676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103147A Expired DE3103147C2 (de) 1981-01-30 1981-01-30 Membrandämpferdose für leicht entzündbare gasförmige oder flüssige Brennstoffe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3103147C2 (de)
FR (1) FR2499205B1 (de)
IT (1) IT1140412B (de)
SE (1) SE448913B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119131A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempferelement
DE3152860A1 (de) * 1981-05-14 1983-07-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempferelement
DE3152861A1 (de) * 1981-05-14 1983-08-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempferelement
US6250204B1 (en) 1997-03-03 2001-06-26 Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co., Kg Compressor, in particular for a vehicle air conditioning system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8235999U1 (de) * 1982-12-22 1983-06-23 Gustav Wahler Gmbh U. Co, 7300 Esslingen Volumenspeicher, insbesondere fuer gasfoermige oder fluessige brennstoffe
DE4341368A1 (de) * 1993-12-04 1995-06-08 Bosch Gmbh Robert Dämpferelement zur Dämpfung von Druckschwingungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137317A (en) * 1963-06-03 1964-06-16 Melville F Peters Expansion tank
DE1940244A1 (de) * 1969-07-29 1971-02-04 Alpura Ag Membrankammer-Daempfungselement zur Daempfung von Fluessigkeitsschlaegen in sterilisierbaren Leitungssystemen
US4198078A (en) * 1978-07-17 1980-04-15 Aeroquip Corporation Pressurized vibration isolator
DE3022672A1 (de) * 1980-06-18 1981-12-24 Schwelmer Eisenwerk Müller & Co GmbH, 5830 Schwelm Zapfsaeule fuer fluessiggas

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540482A (en) * 1967-09-25 1970-11-17 Bendix Corp Accumulator inlet fitting
DE2242942B2 (de) * 1972-08-31 1974-08-29 Winkelmann & Pannhoff Gmbh, 4730 Ahlen Ausdehnungsgefäß, insbesondere für geschlossene Heizungsanlagen
US4234016A (en) * 1977-07-20 1980-11-18 Tokico Ltd. Accumulator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137317A (en) * 1963-06-03 1964-06-16 Melville F Peters Expansion tank
DE1940244A1 (de) * 1969-07-29 1971-02-04 Alpura Ag Membrankammer-Daempfungselement zur Daempfung von Fluessigkeitsschlaegen in sterilisierbaren Leitungssystemen
US4198078A (en) * 1978-07-17 1980-04-15 Aeroquip Corporation Pressurized vibration isolator
DE3022672A1 (de) * 1980-06-18 1981-12-24 Schwelmer Eisenwerk Müller & Co GmbH, 5830 Schwelm Zapfsaeule fuer fluessiggas

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119131A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempferelement
DE3152860A1 (de) * 1981-05-14 1983-07-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempferelement
DE3152861A1 (de) * 1981-05-14 1983-08-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempferelement
US6250204B1 (en) 1997-03-03 2001-06-26 Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co., Kg Compressor, in particular for a vehicle air conditioning system
US6532859B1 (en) 1997-03-03 2003-03-18 Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Compressor, in particular for a vehicle air conditioning system

Also Published As

Publication number Publication date
SE448913B (sv) 1987-03-23
IT1140412B (it) 1986-09-24
DE3103147C2 (de) 1983-07-28
IT8125896A0 (it) 1981-12-29
FR2499205B1 (fr) 1986-05-16
SE8200174L (sv) 1982-07-31
FR2499205A1 (fr) 1982-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606350C2 (de) Trommelmaschine mit mehreren Einzeltrommelmaschinen
EP1960272B1 (de) Tubenhalter für eine tubenfüllmaschine
DE102017123078B4 (de) Druckausgleichseinheit und Baueinheit aus einem Gehäuse und einer Druckausgleichseinheit
DE4138888A1 (de) Gasgenerator, insbesondere rohrgasgenerator fuer ein aufblasbares aufprallkissen
DE102014100248A1 (de) Befüllvorrichtung für einen Fahrzeugtank
DE69927550T2 (de) Ventil mit schwenkbarer und sich axial bewegender Klappe
DE112009005169T5 (de) Filter
DE3103147A1 (de) "membrandaempferdose fuer leicht entzuendbare gasfoermige oder fluessige brennstoffe"
DE1777207C3 (de)
DE3503602C1 (de) Montagehilfsring für Wellendichtringe
DE3000013A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
DE2502673B2 (de) Unterdrucksteuerelement
DE1297417B (de) Anordnung zum Festlegen einer den Durchsatz eines kompressiblen Stroemungsmediums durch einen Leitungsabschnitt begrenzenden Lavalduese
EP1921355B1 (de) Radialwellendichtring
DE2716366A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum verschliessen einer leitung
DE8102364U1 (de) Membrandaempferdose fuer leicht entzuendbare gasfoermige oder fluessige brennstoffe
DE19522617C2 (de) Behälter für eine Öffnung für ein Strahlrohr
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0100040A2 (de) Koksofentür mit einer Lamellendichtleiste
DE3707920A1 (de) Gehaeuse fuer ein radialgeblaese
EP0537424B1 (de) Mehrwegemischventil
DE10042555C2 (de) Behälter mit Deckelsicherung
DE3505136A1 (de) Verschlussanordnung fuer den fuellstutzen eines behaelters
DE2829489A1 (de) Einfuellstutzen eines kraftfahrzeugtanks

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee