DE3102743A1 - Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen - Google Patents

Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen

Info

Publication number
DE3102743A1
DE3102743A1 DE19813102743 DE3102743A DE3102743A1 DE 3102743 A1 DE3102743 A1 DE 3102743A1 DE 19813102743 DE19813102743 DE 19813102743 DE 3102743 A DE3102743 A DE 3102743A DE 3102743 A1 DE3102743 A1 DE 3102743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
measuring device
closure body
pin
seat surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813102743
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Josef 5024 Pulheim-Brauweiler Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19813102743 priority Critical patent/DE3102743A1/de
Priority to FR8122184A priority patent/FR2498723B1/fr
Publication of DE3102743A1 publication Critical patent/DE3102743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/06Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings
    • F16K1/10Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings in which the spindle is inclined to the general direction of flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Ventil mit einem Druckanschlußstutzen und eineni Γ-u-fßqcr ü her .- hu t^/en
Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem Druck an.Schlußstutzen und einem Hoßger'J lcstutzon, ;;. h. als Indizierventil für eine Brennkraftmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Hauotanspruchs.
En ist ein Ventil diener ArA: bekann tqcwordon (D.'i-21 G3 75G). Dieser, kompl.Lr.ier t aufcjobnu Lr V-^uelement erfüllt ausschließlich die Funktion,den Anschluß jrum Meßgerät fre-isugeben oder aVj
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im wesentlichen ähnlich aufgebauter. Ventil in reiner Funktion und Anwendungsmöglichkoit zu erweitern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Ilauptanspruchs gelöst. In vorteilhafter Weise steht damit für die Zeiträume, in denen ein Messen, insbesondere das Indizieren des Brennraumdruckes einer Bronnkraftmaschine, nicht erforderlich ist, das gleiche Ventil als Rückschlagventil zur Verfugung, wie es insbesondere als Sicherheitsventil im Betrieb von Brennkraftmaschinen gefordert sein kann. Durch die besonders günstige Ausführung des Verschlußkörpers mit zwei Ventilsitzen ist dabei sichergestellt, daß beim Indizier.;n nur ein geringes Leitungsvolumen den Druckanschluß-
Kludincvi -!!!,iiboldt-Doufz AQ A
21.01.1931 D Π1/3
stutzen mit dem Meßgerätes laitzon verbindet und To träume in der Umgebung der Ventilfeder und den langj-.beweqliehen Zapfens gegenüber dieser Verbindung abgedichtet sind. In besonders günstiger Weise int der Verschlußkörper jeweils weit vom Betätigungsmechanismus, insbesondere dem Handrad entfernt und nicht mit diesem unmittelbar verbunden, so daß die Gefahr einer Aufheizung gering .ir.t. Der Verschlußkorper ist erfindungsgemäß jeweils naht am Druckanschlußstutzen angeordnet, so daß .i M:.bor,or.dere in der Funktion air; Indi ziervontil nur t>.in qrr i.nqor; Totvolumen am Dnickannchlußs tutscen i Ii Kr:.flu.? i -IUMq ti" i 1.1..
Die Abbildungen zeigen zwei. Beispiele erfindungsgemäßer Ventile.
Fig. 1 zeigt ein Ventil mit seitlich angeordneter Betätigung,
Fig. 2 zeigt ein Ventil mit koaxial zur Durchströmung angeordneter Betätigung.
In Flg. 1 är;t mit 1 ein Ventilgehäuse bezeichnet, dcu: mittels einer Schraubmuffe 2 auf einem Druckstutzen 3 aufgesetzt ist. Das Ventilgehäuse 1 weist seinerseits den Druckanschlußstutzen 4 und den Meßgerätestutzen 5 auf. In das Ventilgehäuse eingesetzt ist ein Ventilsitz 6, auf dem der Verschlußkörper 7 unter der Andruckwirkung der Schließfeder 8 aufliegt. Der Verschlußkorper 7 ist mit einem axial beweglichen Zapfen 9 verbunden, der mit dem Handrad 10 in Wirkver-
·/■
f »I
-5- 21.01.1OM
η S1/3
bindung gebracht v/erden kann. In dor go/ο ig Lon Stellung des Handrades ist das Ventil als li'lckschlagventil wirksam, wobei der Verschl uP,kör;_>c%r 7 vom Druck am Druckstutzen cntgego^ der Ponorkraft frei abgehoben werden kann, ohne daß das Handrad 10 der Br-woaunq dor- Xapff.n."· ') i.Oqt. Beim Zurückseht: aulicrn dos Handrades 10 on {-n( ..-(, n der Richtung des Von til si l::-*,es 6 komm!: das li,-i'->cirad 10 mit den Kontermuttern 12 auf dem Zap Ten zum Anschlag und hebt den Verschlußkörper 7 zivangsweise vom Ventilsitz G ab und bringt ihn schließlich am entgegengesetzten Ventilsitz 13 rn.it seiner zweiten Dichtfläche zur Anlage. Hiermit wird eine Verbindung zwischen dem Druckanschlußstutr.c; A und dem Meßgerätestutzen 5 hergestellt, während
9 die FühruncjshUlse 14 des Zapfens sowie der m ihr befindliche Federraum 15 gegenüber den druckführenden Kanälen abgedichtet wird. Der Foderrnum 15 wird von der Federhülso 16 abgeschlossen, auf der das Handrad geführt ist.
In Fig. 2 ist das Ventilgehäuse 1 in ein Kopfstück 1.7 eingeschraubt, das den Ventilsitz 5 aufnimmt und seinerseits in ein Gehäuse 1.9 eingesetzt ist. Ein Meßgerä tcanschlußstück 1.8 ist mit
9 dem Zapfen 9 verschraubt. Der Zapfen enthält eine Längsbohrung 2 0 und ist mit dem Verschlußkörper 7 einstückig verbunden, in dem zwei weitere Bohrxmgen sind, die exzentrisch außerhalb der Sitzfläche zur Druckseite enden. Die Schließfeder 8 drückt die kegelige Dichtfläche gegen den Ventilsitz 6, wobei der Zapfen vom Handrad gelöst ist und durch Druck
21.O1.19B1 D Rl/3
ι roii i.n Richtung ?,ur Moßgorüteseite abhebbor ist. Durch Dro.hon des Hnndradrjs 10 auf einem Gewinde, an dor I-'ährunqshülse kann der Vorwahl uRkörner Kwangswoiso vom ersten Ventilsitz 6 abgehoben worden und gegen den zweiten Ventilsitz 13 am P'o.dcrrcium" zur Anlage gebracht werden. Hierbei wird ci-in Verbindung zwischen der Druckseite und dor Keßqerä ter,fi Le über die innere Bohrung 20 im
0
/'npFon' liorge.-; tollt, nachdem zuvor ein Meßgerät bzw. Tnd-i ergorät am Moßgerciteanychlußs tutzen 5 avii|i-.';r:ln: rnihL worden ist.
η ro μ
Leerseite

Claims (3)

  1. 5000 Köln 1-0, den 21. Januar 19'i Unser Zeichen: D 01/3 AE-ZPB Weu/Di
    P a h en t α η s ρ r ü ehe
    Ventil tv:it einem Druckfansohluß.^tut/.e" und &rn Koßaorä!/.es tutiien, ?;. 13, als Indix.icrven t.i 1 für eine Brennkraftmaschine, mit einem von einer Van l;.i ] f ndpr beiasteten Vorsrhlußkörpo'", der divrch ei^e axiale" Verstellung eitler; 2apfo"is ontn^qrn d'-i Schließkrai t der Von hilfecl«i; von ciieni Von Li 1·;:iΛ :. unter Freigabe der; Durchflunr.es abhcbbiur iot, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (7) mit 2 Dichtflüchen versehen und mit: dem axial beweglichen Zapfen (9) verbunden ict und mit entgegengesetzten Sitsflachen (G, 13) im Ventil in Wirkverbindung steht, wobei die der Schließwirkung der Ventilfeder (3) entsprechende erste Sitzfläche (6) zwischen DruckanschluiistutKcn (-1) und Heßgerätestutzen (5) angeordnet ist und wobei die der Schließv/xrkung des Zapfens (9) entsprechende zweite Sitzfläche (13) zwischen dem Feder- und/oder Zapfenraum (15) einerseits und dem Drucknnschl.uRijtuti'.en (4) und Meßger." ter;tut7,en ([",) andererseits angeordnet ist;
    daß der Verschlußkörper (7) an der ersten Sitzfläche (6) mechanisch ausschließlich von der Ventilfeder (8) belastet ist, wobei der Meßgerätesfrutzen (5) zur Verwendung des Ventils als Rückschlagventil, z. B. als Sicherheitsventil für eine Brennkraftmaschine, offen ist und daß der Verschlußkörper (7) an der zweiten Sitzfläche (13) mechanisch mittels des verstellten Zapfens (9) gehalten ist, wobei der Meßgerätestutzen (5) ir.it einem Meßgerät versehen ist.
    2- 21Ϊ01.Ί98Ϊ D ß 1/3
  2. 2. Von til. nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Druckanschlußstutzen (4) und der Meßgerätestutzen (5) koaxial an entgegengesetzten Enden des Ventil gehäuses (1) angeordnet sind und daß der Verschlußkörper (7) mit Führungs- und Betätigungsteilen in einen dazu im
    (11)
    Winkel stehenden Stutzen eingesetzt ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet:, daß die Führungs- und Betätigungsteile des Verschlußkörpers (7) koaxial zum Druckanschlußstutzen (4) in das Ventilgehäuse (i) eingesetzt sind und daß zumindest eine Bohrung ( Pl) im Verschlußkörper (7) außerhalb der ersten Sitzflüche (6) und eine mit dieser verbundene koaxiale Bohrung (20) in Zapfen (9) und einem, mit diesem verschraubton Meßgeräteanschluß (IR) vorgesehen ist.
    KH/J 10 C! pn F 360(1
DE19813102743 1981-01-28 1981-01-28 Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen Withdrawn DE3102743A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102743 DE3102743A1 (de) 1981-01-28 1981-01-28 Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen
FR8122184A FR2498723B1 (fr) 1981-01-28 1981-11-26 Soupape avec un embout de raccordement a la pression et un embout de raccordement a l'appareil de mesure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102743 DE3102743A1 (de) 1981-01-28 1981-01-28 Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3102743A1 true DE3102743A1 (de) 1982-09-02

Family

ID=6123494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102743 Withdrawn DE3102743A1 (de) 1981-01-28 1981-01-28 Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3102743A1 (de)
FR (1) FR2498723B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125627A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Sicherheits- und wegeventil
EP2921762A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG Sperrventil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2803646B1 (fr) * 2000-01-07 2002-08-30 Air Liquide Vanne de vidange d'un recipient contenant un fluide et ensemble constitue par ce recipient et cette vanne de vidange
US7628140B2 (en) 2007-09-27 2009-12-08 Caterpillar Inc. High-pressure pump or injector plug or guide with decoupled sealing land
CN105020442B (zh) * 2015-07-03 2017-12-01 南通国电电站阀门有限公司 Y形高压带旁路加配管硬自密封止回阀
US10018000B2 (en) * 2016-02-25 2018-07-10 Michael Brent Ford Latch assembly for a pumping system and method therefor
CN107461501A (zh) * 2016-06-06 2017-12-12 上海申吉仪表有限公司 柴油机示功阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399470A (en) * 1918-06-01 1921-12-06 Russell Spicer Boiler-check shut-off valve
DE881133C (de) * 1950-12-22 1953-06-29 Willi Riepelsiep Absperrschieber
GB1180505A (en) * 1967-05-30 1970-02-04 Wavin Bv Improvements in, and relating to a Non-Return Stop Cock
US3727633A (en) * 1971-07-22 1973-04-17 Safetech Inc Tamper-proof solenoid operated valve

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2123814A (en) * 1937-03-01 1938-07-12 John M Summers Stop and waste valve
CH250455A (de) * 1946-05-10 1947-08-31 Gebert & Cie Ventil.
FR2119627A5 (de) * 1970-12-23 1972-08-04 Ekman Thure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399470A (en) * 1918-06-01 1921-12-06 Russell Spicer Boiler-check shut-off valve
DE881133C (de) * 1950-12-22 1953-06-29 Willi Riepelsiep Absperrschieber
GB1180505A (en) * 1967-05-30 1970-02-04 Wavin Bv Improvements in, and relating to a Non-Return Stop Cock
US3727633A (en) * 1971-07-22 1973-04-17 Safetech Inc Tamper-proof solenoid operated valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125627A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Sicherheits- und wegeventil
EP2921762A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG Sperrventil
US9410632B2 (en) 2014-03-17 2016-08-09 MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG Shut-off valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR2498723B1 (fr) 1985-12-13
FR2498723A1 (fr) 1982-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657644A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1056945A1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
DE3102743A1 (de) Ventil mit einem druckanschlussstutzen und einem messgeraetestutzen
DE4124241A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3422017A1 (de) Druckventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen
EP0698193A1 (de) Hydraulisches absperrventil
CH649363A5 (de) Mit einem metallischen gewindestueck versehener kunststoffteil.
DE3439378A1 (de) Druckregelventil sowie verfahren zur herstellung eines solchen druckregelventils
WO2001081803A1 (de) Rückschlagventil
DE4413190A1 (de) Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdruckes an dem Druckbegrenzungsventil
DE19652117C1 (de) Adapter-Armatur
WO1991013284A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von druckmittelkanälen
DE3328960A1 (de) Ventilanordnung
DE3635310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern von kraftstoff an einen motor
DE19712581A1 (de) Absperrvorrichtung für eine Fluidleitung, insbesondere Kugelhahn
EP0179271A2 (de) Fülleinrichtung zur Füllung von geschlossenen Anlagen
DE2548992C3 (de) Zweileitungs-Druckluftbremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger, mit einem Anhängersteuerventil und einem Sperrventil
DE3425113A1 (de) Kupplungskopf fuer druckmittelleitungen von druckmittelbremsanlagen in fahrzeugen
DE2628444A1 (de) Schlauchkupplung, insbesondere hoch- und hoechstdruckschlauchkupplung
DE2516717B2 (de) Anschlußvorrichtung für Strömungsmittelzähler
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE1655806C3 (de) Schraubverschlußdeckel für den Behälter der Waschflüssigkeit einer Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE3737437A1 (de) Rueckschlagventil
DE202023101160U1 (de) Ventiloberteil für Sanitärarmaturen
DE102019107273A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einer Steuereinrichtung und einem Anschlussflansch sowie Steuereinrichtung, Anschlussflansch und Befestigungselement für die Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination