DE3100880C2 - Bobbin creels for warping or warping machines - Google Patents

Bobbin creels for warping or warping machines

Info

Publication number
DE3100880C2
DE3100880C2 DE19813100880 DE3100880A DE3100880C2 DE 3100880 C2 DE3100880 C2 DE 3100880C2 DE 19813100880 DE19813100880 DE 19813100880 DE 3100880 A DE3100880 A DE 3100880A DE 3100880 C2 DE3100880 C2 DE 3100880C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
brake
machine
brake rods
creel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813100880
Other languages
German (de)
Other versions
DE3100880A1 (en
Inventor
Albert 9242 Oberuzwil Brandenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH filed Critical MASCHINENFABRIK BENNINGER AG 9240 UZWIL CH
Priority to DE19813100880 priority Critical patent/DE3100880C2/en
Publication of DE3100880A1 publication Critical patent/DE3100880A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3100880C2 publication Critical patent/DE3100880C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

Schlittengeführte Vorbremsstangen (15) sind gemeinsam durch Schlitten (16, 17) relativ zu feststehenden Vorbremsstangen (14) verschiebbar. Hierfür greifen an den Schlitten (16, 17) über ein Zahnstangenprofil (20) Zahnräder (22) an. Gleichzeitig kann auf letztere ein Drehschieber (30) einwirken, der automatisch und in Abhängigkeit der Anlaufgeschwindigkeit der Maschine bis zu deren Normalbetrieb die beweglichen Vorbremsstangen (15) von einer Entsorgungsstelle (34) bei Maschinenstillstand über mindestens eine Zwischenstellung (35) in eine maximale Spannlage (36) und dann in die Normalbetriebsstellung (35) zurückstellt. Dies erlaubt eine Nachregelung der Fadenspannung in Abhängigkeit der Anlaufgeschwindigkeit der Maschine und somit ein sofortiges Einsetzen der Fadenüberwachungsfunktionen.Slide-guided pre-brake rods (15) can be moved together by slides (16, 17) relative to fixed pre-brake rods (14). For this purpose, gears (22) engage the slide (16, 17) via a rack profile (20). At the same time, a rotary valve (30) can act on the latter, which automatically and depending on the start-up speed of the machine until its normal operation, the movable pre-brake rods (15) from a disposal point (34) when the machine is at a standstill via at least one intermediate position (35) into a maximum clamping position ( 36) and then returns to the normal operating position (35). This allows a readjustment of the thread tension depending on the start-up speed of the machine and thus an immediate use of the thread monitoring functions.

Description

Die Erfindung betrifft ein Spulengatter für Zetteloder Schärniaschinen gemäß Oberbegriff des Anspruchs I.The invention relates to a creel for warping or warping machines according to the preamble of the claim I.

Ein Spulengatter dieser Art ist durch die DE-OS 28 41210 bekanntgeworden. Hierbei haben die Vorbremsstangen insbesondere die Aufgabe, den jeweiligen Fadenballon zu dämmen und zu begrenzen. Die beweglichen Vorbremsstangen sind gemeinsam aus einer Normalbremsstellung in eine Entsorgungsstellung und zurück versetzbar. In der Entsorgungsstellung erlauben sie ein ungehindertes Manipulieren an den Spulen.A creel of this type has become known from DE-OS 28 41 210. Here the brake rods have in particular the task of insulating and limiting the respective thread balloon. the Movable pre-brake rods are common from a normal braking position to a disposal position and can be moved back. In the disposal position, they allow unhindered manipulation of the Wash.

Im Betrieb eines solchen Spulengatters durchlaufen alle von den Spulen abgezogenen Fäden die zugeordneten Vorbremsstangen unter teilweiser Umschlingung der Stangen, um dann den Klemmspalt der betreffenden Fadenklemmvorrichtung zu durchsetzen. Anschließend ei folgt die Fadenumlenkung um die Fadenwächternadel zum Wickelbaum hin. Beim Stillsetzen der Maschine fallen alle Fadenklemmvorrichtungen zu, um das ganze Fadenfeld gespannt zu halten. Beim Wiederanläufen müssen alle Fadenklemmen relativ rasch wieder geöffnet werden, um Überlastungen der von der Wickelmaschine abgezogenen Fäden zu vermeiden. Da aber andererseits die Maschine eine längere Anlaufphase bis zur Erreichung ihrer normalen, die normale Fadenspannung im wesentlichen bestimmenden Abzugsgeschwindigkeit benötigt, kommt es nach dem plötzlichen Öffnen der Fadenklemmvorrichtungen zu einem rapiden Abfai! der Fadenspannung, was eine Fadenüberwachung mittels der Fadenwächternadel solange verhindert, bis die Fäden wieder wenigstens angenähert ihre normale Fadenspannung erreicht haben. In dieser Zeit können auftretende Fadenbrüche nicht erfaßt werden. Bisherige Kompensationsmaßnahmen in Form von längeren Schließzeiten für die Fadenklemmvorrichtungen führen zu hohen Verschleißerscheinungen, insbesondere an den beweglichen Klemmplatten.In the operation of such a creel, all threads drawn off the bobbins pass through the associated ones Pre-brake rods partially wrapping around the rods, then around the clamping gap of the relevant To enforce thread clamping device. The thread is then deflected around the thread monitor needle towards the winding tree. When the machine comes to a standstill, all thread clamping devices close to the whole To keep the thread field taut. When restarting, all thread clamps have to be restarted relatively quickly opened in order to avoid overloading the threads drawn from the winding machine. There but on the other hand the machine has a longer start-up phase until it reaches its normal, the normal Thread tension is required essentially determining the take-off speed, it comes after sudden opening of the thread clamping devices to a rapid waste! the thread tension what a Thread monitoring by means of the thread monitor needle is prevented until the threads are at least again have approximated their normal thread tension. During this time thread breaks can occur cannot be detected. Previous compensation measures in the form of longer closing times for the Thread clamping devices lead to high signs of wear, especially on the moving ones Clamping plates.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spulengatter der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine gleichmäßige Regelung der Fadenspannung beim Anlauf der Maschine erzielt und eine sichere Überwachung der Fäden sofort bei Beginn der Anlaufphase ermöglicht wird.The invention is based on the object of providing a creel of the type mentioned at the beginning to train that a uniform control of the thread tension achieved when the machine starts up and reliable monitoring of the threads is made possible immediately at the beginning of the start-up phase.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.This object is achieved by the measures specified in the characterizing part of claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird nach dem öffnen der Fadenklemmvorrichtungen unmittelbar nach der Inbetriebsetzung der Maschine ein weicher, relativ geringer Spannungsabfall an den Fäden und eine sofortige Überwachung der Fäden mit Hilfe der Fadenwächternadeln erzielt.The inventive design is immediately after opening the thread clamping devices after starting the machine a soft, relatively low tension drop on the threads and a Immediate monitoring of the threads achieved with the help of the thread monitor needles.

Eine vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet. Hierdurch wird verhindert, daß beim Abziehen des Fadens von der Spule Fadenlagen vom Spulenkörper abrutschen können und dadurch kurzzeitig ein loser durchhängender Faden auftritt. Ferner wird verhindert, daß durch einen während der Wickelabnahme auftretenden Knoten die Fadenspannung plötzlich ansteigt.An advantageous and expedient further development of the object solution according to the invention is in the claim 2 marked. This prevents the thread from being pulled off the bobbin Layers of thread can slip off the bobbin, causing a loose, sagging thread for a short time occurs. Furthermore, it is prevented that a knot occurring during the lap removal The thread tension suddenly increases.

Durch die weitere Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 ergibt sich eine vereinfachte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spulengatters.The further embodiment according to claim 3 results in a simplified embodiment of the creel according to the invention.

Durch die vorteilhafte Weiterbildung nach Anspruch 4 ist ein schnelles öffnen der Klemmbacken erreichbar, wodurch deren Verschleiß verringert wird.The advantageous development according to claim 4 enables the clamping jaws to open quickly achievable, whereby their wear is reduced.

Vorteilhafte und zweckmäßige konstruktive Ausbildungen des Verstellmechanismus der Vorbremsstangen sind in den Ansprüchen 5 bis 8 gekennzeichnet.Advantageous and expedient structural designs of the adjustment mechanism of the pre-brake rods are characterized in claims 5 to 8.

Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert werden. Es zeigtThe invention will now be explained in more detail with reference to the drawing, in which an exemplary embodiment is shown will. It shows

Fig. 1 in schematischer Darstellung ein in der Höhe auf zwei Spulen reduziertes Spulengatter einer Zettelmaschine in halber Seitenansicht,Fig. 1 in a schematic representation in height Spool creel of a warping machine reduced to two spools in half side view,

F i g. 2 in Draufsicht einen Ausschnitt des Spulengatters nach F i g. 1 mit einer Steuer- und Antriebseinrichtung für die Vorbremsstangen,F i g. 2 shows a top view of a section of the creel according to FIG. 1 with a control and drive device for the pre-brake rods,

Fig.3a bis 3e in schematischer Darstellung und in Draufsicht die einzelnen Betriebsstellungen der Vorbretnsstangen zueinander und bezüglich der zugeordneten Fadenklemmvorrichtungen und3a to 3e in a schematic representation and in Top view of the individual operating positions of the Vorbretnsstangen to each other and with respect to the associated thread clamping devices and

Fig.4 eine grafische Darstellung des Verlaufs der Fadenspannung an einer Spulenstelle in Abhängigkeit unterschiedlicher Beitriebsphasen.4 shows a graphic representation of the course of the Thread tension at a bobbin location as a function of different drive phases.

Gemäß den F i g. 1 und 2 umfaßt das dargestellte Spulengatter für eine nicht näher dargestellte Zetteloder Schärmaschine in bekannter Weise eine Mehrzahl horizontaler und vertikaler Reihen von Spulenhaltern in Form von Spindeln 3, welche von einer Mehrzahl unter sich paralleler und im dargestellten Beispiel senkrecht verlaufender Tragrohre 2 abragen. In nicht näher gezeigter Weise sind diese Tragrohre 2 beispielsweise über Rundketten 5 am Maschinenrahmen abgestützt. In bekannter Weise werden auf die Spindeln 3 je eine Spule 4 aufgesteckt, von denen beim Zetteln bzw. Schären die Fäden Fgemeinsam abgezogen und auf den nicht näher dargestellten Wickelbaum der Maschine aufgewickelt werden. Diese, die Spulen tragende Anordnung wird als Spulentafel 1 bezeichnetAccording to FIGS. 1 and 2 includes the illustrated creel for a slip or not shown Warping machine in a known manner a plurality of horizontal and vertical rows of bobbin holders in Form of spindles 3, which are of a plurality of parallel and perpendicular in the example shown extending support tubes 2 protrude. In a manner not shown in detail, these support tubes 2 are for example supported by round chains 5 on the machine frame. In a known manner on the spindles 3 each one Spool 4 attached, from which the threads Ftogether withdrawn when warping or warping and on the not shown in detail winding tree of the machine are wound up. This one that carries the coils Arrangement is referred to as coil board 1

Der Spulentafel 1 ist, in Abzugsrichtung gesehen, eine sog. Bremstafel 6 vorgeordnet, welche eine untere Quertraverse 7 und eine obere Quertraverse 8 am nicht näher gezeigten Maschinenrahmen umfaßt. Von den Quertraversen 8 ragen Ausleger 9 bzw. 10, zwischen denen sich vertikale Profilträger 11 erstrecken, entsprechend der Anzahl vertikaler Spulenreihen der Spulentafel 1. Jeder Profilträger 11 weist eine der Anzahl Spulen 4 einer vei tikalen Reihe entsprechende Anzahl Fadenwächternadeln 12 sowie für jeden Faden F eine bewegliche Klemmbacke 13 auf, wobei letztere mit einer entsprechenden Gegenfläche am Profilträger 11 zur Bildung einer Fadenklemmvorrichtung zusammenwirkt. Alle Klemmbacken 13 sind dabei über nicht näher gezeigte Mittel gemeinsam betätigbar.A so-called brake panel 6 is arranged upstream of the coil board 1, seen in the withdrawal direction, which comprises a lower cross member 7 and an upper cross member 8 on the machine frame, not shown in detail. From the crossbars 8 protrude outriggers 9 and 10, between which vertical profile supports 11 extend, corresponding to the number of vertical rows of bobbins of the bobbin board 1. Each profile support 11 has one of the number of bobbins 4 of a vertical row corresponding number of thread monitor needles 12 and for each thread F a movable clamping jaw 13, the latter cooperating with a corresponding counter surface on the profile carrier 11 to form a thread clamping device. All clamping jaws 13 can be actuated jointly by means not shown in detail.

Unmittelbar vor jedem Profilträger 11 zwischen diesen und den Tragrohren 2 der Spulentafel 1 ist jeweils eine Vorbremsstangenanordnung 14, 15 vorgesehen, die eine ortsfeste Vorbremsstange 14 und eine zu dieser parallel verstellbare Vorbremsstange 15 aufweist, zwischen denen alle Fäden der betreffenden vertikalen Spulenreihe hindurch verlaufen. Die ortsfesten Vorbremsstangen 14 aller Vorbremsstangenanordnungen sind an ihren Enden fest mit dem unteren bzw. oberen Ausleger 9 bzw. 10 verbunden. Die Enden der verstellbaren Vorbremsstangen 15 hingegen sind in einem unteren bzw. oberen Schlitten 16 bzw. 17 fest gelagert. Die Schlitten 16 bzw. 17 sind in einer unteren bzw, oberen Führungsschiene 18 bzw. 19, welche sich über Teile der Gatterlänge am unteren bzw. oberen Ausleger 9 bzw. 10 erstrecken, gemeinsam verschiebbar abgestützt. Mindestens an einem Ende des Spulengatters ragt der untere bzw. obere Schlitten 16 bzw. 17 über die seitlichen unieren und oberen Ausleger 9 bzw. 10 hinaus und geht an dieser Stelle in ein Zahnstangenpro-FiI 20 über. Mit dem Züinstangenprofil 20 des unteren und oberen Schlittens 16 bzw. 17 kämmt jeweils ein auf einer Welle 21 aufsitzendes Zahnrad 22. Dutch Verdrehung der Zahnräder 22 sind somit die Schlitten 16, 17 und damit die von letzterem abgestützten beweglichen Vorbremsstangen 15 hin und her bewegbar (Fig.2).Immediately in front of each profile carrier 11 between these and the support tubes 2 of the coil board 1 is a pre-brake rod assembly 14, 15 is provided in each case, which has a stationary pre-brake rod 14 and a pre-brake rod 15 which can be adjusted parallel to this, between which all threads of the relevant vertical row of bobbins run. The stationary pre-brake rods 14 of all pre-brake rod assemblies are fixed at their ends to the lower and upper, respectively Boom 9 or 10 connected. The ends of the adjustable pre-brake rods 15, however, are shown in FIG a lower and upper slide 16 and 17, respectively, fixedly mounted. The carriages 16 and 17 are in a lower one or, upper guide rails 18 and 19, which extend over parts of the gate length at the lower and upper Extending boom 9 and 10, supported together displaceably. At least at one end of the creel the lower and upper slides 16 and 17 protrude over the lateral lower and upper arms 9 and 10, respectively and goes into a rack profile at this point 20 over. With the Züinstangenprofil 20 of the lower and upper slide 16 and 17 each meshes a shaft 21 seated gear 22. Dutch twisting of the gears 22 are thus the carriages 16, 17 and thus the movable pre-brake rods 15 supported by the latter can be moved back and forth (Fig. 2).

Soweit sich Spulengatter der vorbeschriebenen Art allgemein bekannt, wobei ein nicht dargestelltes Handrad auf der Welle 21 erlaubt, die Verstellung der beweglichen Vorbremsstange 15 relativ zur ortsfesten ίο Vorbremsstange 14 jeder Vorbremsstangenanordnung manuell vorzunehmen. Dies gestattet, die beweglichen Vorbremsstangen bei Stillstand der Maschine, etwa für einen ungehinderten Spulenwechsel oder zur Behebung eines Fadenbruches, aus der Vorbremsstellung in eine is Entsorgungsstellung 34 von den ortsfesten Vorbremsstangen wegzustellen.As far as creel of the type described above is generally known, one not shown Handwheel on the shaft 21 allows the adjustment of the movable pre-brake rod 15 relative to the stationary one ίο Carry out pre-brake rod 14 manually for each pre-brake rod arrangement. This allows the movable ones Pre-brake rods when the machine is at a standstill, for example for an unhindered bobbin change or for rectification of a thread break, from the pre-braking position to a disposal position 34 of the stationary pre-braking rods put away.

Im Betrieb der vorgeschriebenen Anordnung durchlaufen die von den Spulen 4 abgezogenen Fäden F die Vorbremsstangenanordnungen 14, 15 unter- teilweiser Umschlingung der Vorbremsstan? m 14 und 15 und den Klemmspalt der betreffenden FaäeaHemmvorrichtung 11, 13, um dann, unter teilweiser Umschlingung der zugehörigen Fadenwächternadel 12, zum nicht gezeigten Wickelbaum zu gelangen, der unter Drehung die Fäden Fvon den Spulen 4 abzieht.In operation of the prescribed arrangement, the threads F drawn off from the bobbins 4 pass through the pre-brake rod arrangements 14, 15, partially wrapping around the pre-brake rod? m 14 and 15 and the clamping gap of the relevant FaäeaHemmvorrichtung 11, 13, in order then, with partial looping around the associated thread monitor needle 12, to get to the winding beam, not shown, which pulls the threads F from the bobbins 4 while rotating.

Wird die Anlage stillgesetzt, beispielsweise für einen Spulenwechsel oder zur Behebung von Fadenbrüchen, werden die Klemmbacken 13 gemeinsam an die entsprechenden Gegenflächen an den Profilträgern 11 angepreßt und damit die Fäden F festgeklemmt. Dadurch daß dies — wie bereits erwähnt — gleichzeitig für alle Fadenklemmvorrichtungen 11, 13 des Spulengatters ausgelöst wird, wird bei Stillstand der Maschine das ganze Fadenfeld gespannt gehalten. « Erfolgt dann ein Wiederanläufen der Maschine, so sind die Fadenklemmvorrichtungen 11,13 so rechtzeitig zu öffnen, daß die Fäden F unter dem Zug des Wickelbaumes nicht überbelastet werden. Dies verursacht aber, wie eingangs erwähnt, einen so starken momentanen Abfall der Fadenspannung, daß die Wj-kung der Fadenwächternadeln 12 erst mit unerwünscht großer Zeitverzögerung einsetzen kann, wie das nachfolgend noch näher erläutert wird.If the system is shut down, for example for a To change bobbins or to repair thread breaks, the clamping jaws 13 are jointly attached to the corresponding mating surfaces pressed against the profile supports 11 and thus the threads F clamped. Because this - as already mentioned - simultaneously for all thread clamping devices 11, 13 of the creel is triggered, the entire thread field is kept taut when the machine is at a standstill. «If the machine is then restarted, the thread clamping devices 11, 13 are in good time to open so that the threads F are not overloaded under the tension of the lap tree. This causes but, as mentioned at the beginning, such a strong momentary drop in thread tension that the Wj-kung of the thread monitor needles 12 only undesirable can use a large time delay, as will be explained in more detail below.

Um nun eine gleichmäßige Regelung der Fadenspannung beim Anlauf der Maschine zu erzielen und eine sichere Überwachung der Fäden sofort bei Beginn der Anlaufphase zu ermöglichen, werden die parallel verstellbaren Vorbremsstangen 15 aller Vorbremsstangenanordnungen 14, 15 für eine Nachregelung der Fadenspannung ia Abhängigkeit der zunehmenden Anlaufgeschwindigkeit der Maschine bis zu deren Normalbetriebsgeschwindigkeit über eine nachfolgend noch räher zu erläuternde Steuer- und Antriebseinrichtung 16—22; 30—33 von der vorgenannten Entsorgungsstellung 34 \i; die den Faden Fmaximal spannende Lage 36 verstellt und aus dieser zurück in die Normalbetriebsctellung 35 gebracht.In order to achieve uniform control of the thread tension when the machine starts up and to enable reliable monitoring of the threads immediately at the start of the start-up phase, the parallel adjustable pre-brake rods 15 of all pre-brake rod arrangements 14, 15 are used for readjustment of the thread tension, depending on the increasing start-up speed of the machine up to de r s normal operating speed for a following yet räher to explanatory control and drive means 16 to 22; 30-33 from the aforementioned disposal position 34 \ i; the thread Fmaximally tensioning position 36 is adjusted and brought back from this to the normal operating position 35.

An sich sind hierfür verschiedene Steuer- und Antriebseinrichtungen denkbar. Im vorliegenden Fall umfaßt diese Steuer- und Antriebseinrichtung einen Drehkolbenschieber 30, zwischen dessen Auf-Zylinder 31 und dessen Zu-Zylinder 32 eine Zahnprofil-Kolbenstange 33 angeordnet ist, welche ebenfalls das Zahnrad 22 zur Verschiebung der die Vorbremsstangen 15 tragenden Schlitten 16, 17 antreibt. Die maximale Eintauchtiefe der Kolbenstange 33 im Auf-Zylinder 31 bzw. im Zu-Zylinder 32 bestimmt dabei die Endstellungen der beweglichen Vorbremsstancen 15. Hierbei istVarious control and drive devices are conceivable for this. In the present case this control and drive device comprises a rotary piston valve 30, between its open cylinder 31 and its cylinder 32 to a tooth profile piston rod 33 is arranged, which also has the gear 22 for moving the pre-brake rods 15 supporting carriage 16, 17 drives. The maximum immersion depth of the piston rod 33 in the on-cylinder 31 or in the closing cylinder 32 determines the end positions of the movable pre-braking steps 15. Here is

die vorgenannte Ertsorgungsstellung der Vorbremsstangen 15 gemäß F i g. 3a —3e mit 34, die Zwischenstellung mit 35' und die Normalbetriebsstellung mit 35 und die den Faden maximal spannende Spannlage mit 36 bezeichnet, wobei hier die Zwischenstellung der Normalbetriebsstellung entspricht.the aforementioned supply position of the pre-brake rods 15 according to FIG. 3a-3e with 34, the intermediate position with 35 'and the normal operating position with 35 and the maximum tensioning position of the thread with 36 referred to, the intermediate position here corresponds to the normal operating position.

Zur verstellbaren Festlegung der Zwischen- bzw. Normalbetriebsstellung 35 dient hier ein im nicht näher gezeigten Regelkreis des Drehkolbenschiebers 30 liegender Pneumatikschalter 37, dessen Schalterrolle 38 mit einem Stellnocken 39 am betreffenden unteren oder oberen Schlitten 16 oder 17 zusammenwirkt. Läuft dabei die Schalterrolle 38 beim Verstellen des betreffenden Schlittens auf den Stellnocken 39 auf, erhält der Regelkreis des Drehkolbenschiebers 30 ein Signal, beispielsweise ein momentanes Stopp-Signal. Wie Fig.2 zeigt, ist dabei die Lage des Pneumatikschalters 37 relativ zur Längserstreckung der betreffenden Führungsschiene 18 oder 19 verstellbar, wofür der Pneumatikschalter 37 auf einem beweglichen Support 40 befestigt ist. der über eine Verstellspindel 41 mit einem Handrad 42 zusammenwirkt. Die Lage des Supportes 40 ist über einen Zeiger 43 an einer Skala 44 ablesbar.For the adjustable definition of the intermediate or normal operating position 35, a not in detail is used here The shown control circuit of the rotary piston valve 30 is a lying pneumatic switch 37, its switch roller 38 cooperates with an adjusting cam 39 on the lower or upper carriage 16 or 17 in question. Runs there the switch roller 38 when adjusting the slide concerned on the adjusting cam 39, receives the Control loop of the rotary piston valve 30 a signal, for example a momentary stop signal. As Fig.2 shows, is the position of the pneumatic switch 37 adjustable relative to the longitudinal extent of the relevant guide rail 18 or 19, for which the Pneumatic switch 37 is attached to a movable support 40. the via an adjusting spindle 41 with a handwheel 42 interacts. The position of the support 40 is indicated by a pointer 43 on a scale 44 readable.

Wie nun Fig. 3a anhand von zwei horizontal benachbarten Spulen 4 zeigt, ist im Normalbetrieb die Klemmbacke 13 vom Profilträger 11 weggestellt und die betreffende bewegliche Vorbremsstange 15 in der Normalbetriebsstellung 35, in welcher hier der Faden F nicht berührt wird. Dieser Faden F umschlingt weiter die Fadenwächternadel 12 mit 90° und wird in Richtung des Pfeiles 45 abgezogen. Diese Normalbetriebsstellung 35 kann aber auch gemäß F i g. 3e sein, wo die bewegliche Vorbremsstange 15 den Faden F etwas zwischen der ortsfesten Vorbremsstange 14 und dem Profilträger Il eingezogen hat. Diese Lage kann gemäß ▼ GrLic5CnricucnciTi mittciS rtänufäu t£ CiRgCSlCIIi werden, entsprechend der Darstellung gemäß F i g. 2.As FIG. 3a shows with the aid of two horizontally adjacent bobbins 4, in normal operation the clamping jaw 13 is moved away from the profile support 11 and the relevant movable pre-brake rod 15 is in the normal operating position 35 in which the thread F is not touched here. This thread F continues to loop around the thread monitor needle 12 at 90 ° and is withdrawn in the direction of arrow 45. This normal operating position 35 can, however, also according to FIG. 3e, where the movable pre-brake rod 15 has drawn the thread F somewhat between the stationary pre-brake rod 14 and the profile support II. This position can be according to ▼ GrLic5CnricucnciTi mittciS rtänufäu t £ CiRgCSlCIIi , according to the representation according to F i g. 2.

Erfolgt nun ein Stillsetzen der Maschine etwa mittels der Fadenwächternadel 12 bei der linken Spule gemäß F i g. 3b infolge eines Fadenbruches, so erhält der Regelkreis des Drehkolbenschiebers 30 ein entsprechendes Signal, um sämtliche beweglichen Vorbremsstangen 15 durch die Wirkung des Auf-Zylinders 31 über deren Schlitten 16, 17 in die genannte Entsorgungsstellung 34 in Richtung des Pfeiles 46 zu bewegen (F i g. 3b). Gleichzeitig erfolgt mit dem Abstellen der Maschine ein Festklemmen aller Fäden Fin der vorerwähnten Weise.If the machine is now shut down, for example by means of the thread monitor needle 12 on the left bobbin according to FIG F i g. 3b as a result of a thread break, the control circuit of the rotary piston valve 30 receives a corresponding one Signal to all movable pre-brake rods 15 through the action of the on-cylinder 31 over move their carriages 16, 17 into said disposal position 34 in the direction of arrow 46 (FIG. 3b). At the same time, when the machine is switched off, all threads are clamped in the aforementioned manner.

Mit der Wiederinbetriebsetzung der Wickelmaschine erhält nun in einer ersten Anlaufphase, in der die Fadenklemmvorrichtungen 11, 13 noch geschlossen sind, aber die Fadenwächternadel 12 bereits in ihre Abitaststellung zurückgebracht wurde (Fig.3c), der Regelkreis des Drehkolbenschiebers 30 ein Signal, wonach der Drehkolbenschieber 30 alle beweglichen Vorbremsstangen 15 durch die Wirkung des Zu-Zylinders 32 in Richtung des Pfeiles 47 zurück gegen die ortsfesten Vorbremsstangen 14 in eine Zwischenstellung 35' bringt, welche Zwischenstellung zweckmäßig der in Fig.3a oder in Fig.3e gezeigten Normalbetriebsstellung 35 entspricht. Diese Stellung kann, wie vorbeschrieben, durch den vom Stellnocken 39 betätigten Pneumatikschalter 37 signalisiert werden. Hierbei ist es jrweckmäßig, wenn die Strecke von der Entsorgungsstcllung 34 in die Zwischensteüung 35' rasch überwunden wird.With the re-commissioning of the winding machine now receives in a first start-up phase in which the Thread clamping devices 11, 13 are still closed, but the thread monitor needle 12 is already in its Abitaststellung was brought back (Fig.3c), the Control circuit of the rotary piston valve 30 a signal, according to which the rotary piston valve 30 is all movable Pre-brake rods 15 by the action of the cylinder 32 in the direction of arrow 47 back against the stationary pre-brake rods 14 into an intermediate position 35 ', which intermediate position is expedient the normal operating position shown in Fig.3a or in Fig.3e 35 corresponds. As described above, this position can be actuated by the actuating cam 39 Pneumatic switch 37 are signaled. Here it is useful if the distance from the disposal facility 34 is quickly overcome in the intermediate position 35 '.

In der weiteren Anlaufphase erfolgt nun, praktisch gleichzeitig mit dem Öffnen der FadenklemmvorrichThe further start-up phase now takes place practically at the same time as the thread clamping device is opened

tungen 11, 13, ein kontinuierlich zunehmendes Vorspannen des Fadens F proportional der Zunahme der Anlaufgeschwindigkeit der Wickeltrommel durch entsprechendes Weiterverschieben und Eintauchen der beweglichen Vorbremsstangen 15 zwischen den ortsfesten Vorbremsstangen 14 und den Profilträgern 11 (Fig. 3d).lines 11, 13, a continuously increasing pre-tensioning of the thread F proportional to the increase in the starting speed of the winding drum by moving and immersing the movable pre-brake rods 15 between the stationary pre-brake rods 14 and the profile supports 11 (Fig. 3d).

Sobald die Wickelmaschine ihre Normalgeschwindigkeit erreicht hat, erfolgt über ein Umkehrsignal im Regelkreis des Drehkolbenschiebers 30 eine Rückstellung der beweglichen Vorbremsstangen 15 in die vorbeschriebene Normalbetriebsstellung 35 gemäß den Fig. 3aoder3e.As soon as the winding machine has reached its normal speed, there is a reversing signal in the Control circuit of the rotary piston valve 30 resets the movable pre-brake rods 15 in the previously described normal operating position 35 according to FIGS. 3a or 3e.

An dieser Stelle sei erwähnt, daß die vorbeschriebene Steuerung der beweglichen Vorbremsstangen 15 natürlich auch auf andere Weise erreicht werden kann, ohne dabei den Erfindungsgedanken zu verlassen. Beispielsweise können alle Verschiebungen mit Servomotoren oder dgl. vorgenommen werden, und die gesamte Steuerung kann über Mikroprozessoren erfolgen.At this point it should be mentioned that the above-described control of the movable pre-brake rods 15 is natural can also be achieved in other ways without departing from the inventive concept. For example can all shifts with servomotors or the like. Be made, and the entire Control can take place via microprocessors.

Der vorbeschriebene Funktionsablauf wird nachfolgend anhand der grafischen Darstellung gemäß Fig.4 noch näher erläutert. Die gestrichelte Kurve F\ stellt den Verlauf der Fadenspannung vom Moment der Ingangsetzung der Maschine bis zur Erreichung der normalen Arbeitsgeschwindigkeit der betreffenden Wickelmaschine ohne die Anwendung der vorgehend beschriebenen Vorbremsstangenanordnung dar. Die Kurve Fi folgt dabei der Beziehung von Fadenzugspannung Z zur Zeit t. Wird danach die dem Spulengatter nachgeschaltete Wickelmaschine in Gang gesetzt, dann steigt zunächst die Fadenspannung infolge der Klemmung des Fadens durch die geschlossene Klemmbacke 13 in der Zeit fi auf einen Höchstwert Z\ an. Mit dem Öffnen der Klemmbacke 13 fällt dann die Fadenspannung schnell ab auf einen Spannungswert Z2. Dieser SpäfiriüiiqSweifi Zi hcgi unterhalb der ninniiiuien Funktionsspannung Zs, welche für eine wirksame Fadenüberwachungsfunktion mittels der Fadenwächternadel 12 notwendig ist. Dies bedeutet aber, daß innerhalb des Zeitabschnittes f* bis zu welchem Zeitpunkt die Spannung des Fadens F\ wieder den Wert Z5 erreicht hat, keine Fadenüberwachung mittels der Fadenwächternadel 12 möglich ist. Erst nachdem die normale Arbeitsgeschwindigkeit erreicht ist, und zwar zum Zeitpunkt f2, hat der Faden Fi seine normale Zugspannung Zj erreicht, die dann konstant bleibt.The functional sequence described above is explained in more detail below with reference to the graphic representation according to FIG. The dashed curve F \ represents the course of the thread tension from the moment the machine is started until the normal working speed of the winding machine in question is reached without the use of the pre-brake rod arrangement described above. The curve Fi follows the relationship between thread tension Z and time t. If the winding machine connected downstream of the creel is then started, the thread tension rises initially to a maximum value Z \ in the time fi due to the clamping of the thread by the closed clamping jaw 13. When the clamping jaw 13 is opened, the thread tension then drops rapidly to a tension value Z 2 . This SpäfiriüiiqSweifi Zi hcgi below the ninniiiuien functional tension Zs, which is necessary for an effective thread monitoring function by means of the thread monitor needle 12. However, this means that within the time segment f * up to which point in time the tension of the thread F \ has again reached the value Z5, thread monitoring by means of the thread monitor needle 12 is not possible. Only after the normal working speed has been reached, namely at time f2, has the thread Fi reached its normal tensile stress Zj, which then remains constant.

Aus dem Vorbeschriebenen geht hervor, daß die Zeit fi für den geschlossenen Zustand der Klemmbacke 13 möglichst klein gehalten werden muß, damit der Fa1-1Sn keiner Überbeanspruchung ausgesetzt wird, abgesehen vom Verschleiß an der Klemmbacke. Diese begrenzte Zeit ii verhindert somit auch, daß durch längeres Festklemmen des Fadens ein Spannungsabfall am Faden unter die minimale Funktionsspannung Z5 für eine wirksame Fadenüberwachungsfunktion mittels der Faden wächternadel 12 auftritt.From what has been described above, it can be seen that the time fi for the closed state of the clamping jaw 13 must be kept as short as possible so that the Fa 1-1 Sn is not subjected to excessive stress, apart from wear on the clamping jaw. This limited time ii thus also prevents a tension drop on the thread below the minimum functional tension Z5 for an effective thread monitoring function by means of the thread watchdog needle 12 due to prolonged clamping of the thread.

Um nun einen Abfall der Zugspannung auf den betreffenden Faden unter die minimale Funktionsspannung Z5 für eine wirksame Fadenüberwachungsfunktion zu verhindern, erfolgt praktisch gleichzeitig mit der Ingangsetzung der Maschine ein über die Zeit U kontinuierlich zunehmendes Vorspannen des Fadens gemäß der strichpunktierten Kurve Fs in F i g. 4 durch das vorbeschriebene Verstellen der Vorbremssiangen 14,15 relativ zueinander.In order to prevent the tension on the thread in question from falling below the minimum functional tension Z5 for an effective thread monitoring function, the thread is pre-tensioned continuously increasing over time U according to the dash-dotted curve Fs in FIG. 4 by the above-described adjustment of the Vorbremssiangen 14,15 relative to each other.

Durch eine Oberlagerung der Zugspannungskräfte am Faden gemäß den Kurven F\ und Fs in F i g. 4 ergibtBy superimposing the tensile forces on the thread according to the curves F \ and Fs in FIG. 4 results

sich dann ein tatsächlicher Spannungsverlauf am Faden gemäß der ausgezogen gezeichneten Kurve F2, welche zeigt, daß sich der Verlauf der Fadenspannung praktisch an eine Siniisfonn annähern läßt mit einem weichen und relativ geringen Spannungsabfall auf den Wert Zj nach dem Öffnen der Klemmbacke 13 und ohne wesentlichen Anstieg der Zugspannung auf den Wert Zt noch währ, nd der Klemmzeit t\. Then an actual tension course on the thread according to the solid curve F2, which shows that the course of the thread tension can practically approach a Siniisfonn with a soft and relatively small tension drop to the value Zj after opening the jaw 13 and without any significant increase the tensile stress to the value Zt during the clamping time t \.

Ohne somit dem Faden eine wesentliche Mehrbelastung während der Klemmphase erteilen zu müssen,Without having to place a significant additional load on the thread during the clamping phase,

kann nunmehr die Überwachung des Fadens sofort nach Ingangsetzung der Einrichtung einsetzen, so daß keine unbehobenen Fadenbrüche mehr verarbeitet werden.can now start monitoring the thread immediately after starting the device, so that no unresolved thread breaks can be processed more.

Zudem gestatten die oben beschriebenen Maßnahmen eine Verkürzung der Schließzeit ii der Klemmbakken 13, was deren Verschleiß erheblich vermindert und ferner erlaubt, daß Knoten im Faden raschmöglichst wieder passieren können, womit neue Fadenbrüche vermieden werden.In addition, the measures described above allow the closing time ii of the clamping jaws to be shortened 13, which significantly reduces their wear and tear and also allows knots in the thread as quickly as possible can happen again, thus avoiding new thread breaks.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

31 OO Patentansprüche:31 OO claims: 1. Spulengatter für Zettel- oder Schärmaschinen, mit in horizontalen und vertikalen Reihen angeordneten Spulenhaltern, denen je eine eine bewegliche Klemmbacke umfassende Fadenklemmvorrichtung und eine Fadenwächternadel zugeordnet ist, und mit einer zwischen den Spulenhaltern und den Fadenklemmvorrichtungen jeder vertikalen Reihe sich vertikal erstreckenden Vorbremsstangenanordnung, die eine ortsfeste und eine zu dieser parallel verstellbare Vorbremsstange aufweist, zwischen denen alle Fäden der betreffenden vertikalen Spulenreihe verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel verstellbaren Vorbremsstangen (15) aller Vorbremsstangenanordnungen (14, 15) für eine Nachregelung der Fadenspannung in Abhängigkeit der Anlaufphase der Maschine bis zu deren Normalbetrieb mit einer Steuer- und Antriebseinriehtung (16—22, 30—33) verbunden sind, durch die sie von einer EntsorgungssieUung(34) bei Maschinenstillstand über mindestens eine den Faden noch nicht oder gerade spannende Zwischenstellung (35') in eine den Faden maximal spannende Lage (36) verschiebbar und dann in eine Normalbetriebsstellung (35) zurückstellbar sind.1. Spool creel for warping or warping machines, with arranged in horizontal and vertical rows Spool holders, each of which has a thread clamping device comprising a movable clamping jaw and a thread monitor needle is assigned, and with one between the bobbin holders and the thread clamping devices each vertical row of vertically extending pre-brake rod assemblies, which has a stationary pre-brake rod and a pre-brake rod which can be adjusted parallel to it, between which all threads of the relevant vertical row of bobbins run, characterized in that, that the parallel adjustable pre-brake rods (15) of all pre-brake rod assemblies (14, 15) for readjustment of the thread tension depending on the start-up phase of the machine connected to a control and drive unit (16-22, 30-33) until normal operation through which they are removed from a waste disposal system (34) When the machine is at a standstill, there is at least one intermediate position that is not yet or is currently tensioning the thread (35 ') can be displaced into a position (36) that is maximally tensioning the thread and then into a normal operating position (35) can be reset. 2. Spulengatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Normalbetriebsstellung (35) der Vorbremsstangen (15) voreinstellbar ist.2. creel according to claim 1, characterized in that the normal operating position (35) of the Pre-brake rods (15) can be preset. 3. Spulengatter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne·, daß die Zwischenstellung (35') gleich der Normalbetriebsstellung (35) ist.3. Bobbin creel according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate position (35 ') is equal to the normal operating position (35). 4. Spulengatter nach einem äer Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Vorbremsstangen (15) von der Entsorgungsstellung J5 (34) in die Zwischenstellung (35') sprunghaft und von der Zwischenstellung (35') in die Spannlage (36) proportional zu der Zunahme der Anlaufgeschwindigkeit der Maschine verschiebbar sind.4. creel according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the adjustable Pre-brake rods (15) jump from the disposal position J5 (34) to the intermediate position (35 ') and from the intermediate position (35 ') in the clamping position (36) proportional to the increase in the starting speed the machine can be moved. 5. Spulengatter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Vorbremsstangen (15) in bekannter Weise an einem ein Zahnstangenprofil aufweisenden Schlitten (16, 17) angeordnet sind, und daß die Steuer- und Antriebseinrichtung einen über ein Zahnrad (22) mit « dem Schlitten (16, 17) in Eingriff stehenden Drehkolbenschieber (30) sowie einen die Zwischenstellungen der verstellbaren Vorbremsstangen (15) anzeigenden Pneumalikschalter(37) umfaßt.5. creel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adjustable Pre-brake rods (15) in a known manner on a carriage (16, 17) are arranged, and that the control and drive device has a gear (22) with « the slide (16, 17) engaging rotary piston valve (30) and one of the intermediate positions the adjustable pre-brake rods (15) indicating pneumatic switches (37). 6. Spulengatter nach Anspruch 5, dadurch gekenn- v> zeichnet, daß der Pneumatikschalter (37) über eine Schalterrolle (38) mit einem Stellnocken (39) am Schlitten (16,17) in Verbindung steht.6. Bobbin creel according to claim 5, characterized marked v> is characterized in that the pneumatic switch (37) is connected via a switch roller (38) with an actuating cam (39) on the carriage (16,17) in connection. 7. Spulengatter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Pneumatikschalters (37) relativ zur Bewegungsrichtung des Schlittens (16,17) verstellbar ist.7. creel according to claim 5 or 6, characterized in that the position of the pneumatic switch (37) is adjustable relative to the direction of movement of the slide (16, 17). 8. Spulengatter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatikschalter (37) auf einem Support (40) angeordnet ist, der mit einer handbetä- b0 tigbaren Verstellspindel (41) verbunden ist.8. Bobbin creel according to claim 7, characterized in that the pneumatic switch is arranged (37) on a support (40) which is connected to a handbetä- b0 tigbaren adjusting spindle (41).
DE19813100880 1981-01-14 1981-01-14 Bobbin creels for warping or warping machines Expired DE3100880C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813100880 DE3100880C2 (en) 1981-01-14 1981-01-14 Bobbin creels for warping or warping machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813100880 DE3100880C2 (en) 1981-01-14 1981-01-14 Bobbin creels for warping or warping machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100880A1 DE3100880A1 (en) 1982-07-29
DE3100880C2 true DE3100880C2 (en) 1983-08-18

Family

ID=6122572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100880 Expired DE3100880C2 (en) 1981-01-14 1981-01-14 Bobbin creels for warping or warping machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3100880C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306680U1 (en) * 1993-05-04 1993-07-01 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436714A1 (en) * 1984-10-06 1986-04-17 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal SPOOL GATE FOR PAPER OR SHARPENING MACHINE AND METHOD FOR CONTROLLING THE THREAD CLAMP OF A SPOOL GATE
DE3734518A1 (en) * 1987-10-13 1989-04-27 Hacoba Textilmaschinen DEVICE FOR START-UP CONTROL OF COILS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH622560A5 (en) * 1977-10-24 1981-04-15 Benninger Ag Maschf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306680U1 (en) * 1993-05-04 1993-07-01 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3100880A1 (en) 1982-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026849B3 (en) Spooling machine with a changing device and method for operating the same
DE2048416C3 (en) Controllable winding device for a continuous thread with a device for changing bobbins
DE2328828C2 (en) Auxiliary thread guide
DE2510517B2 (en) Method and device for warping threads
DE2841210A1 (en) DEVICE FOR BALLOON LIMITATION ON A COIL GATE
WO2007073860A1 (en) Take-up device
DE3833958A1 (en) Apparatus for winding wire-shaped material onto double-flanged reels
WO2018036916A1 (en) Method for controlling a winding machine, and winding machine
DE3690417C1 (en) Sheeting or slip plant with a device for maintaining a required thread tension
DE2406550C3 (en)
DE3100880C2 (en) Bobbin creels for warping or warping machines
EP0806504B1 (en) Centralized control device for thread clamps of creels
DE2330961C3 (en) Device for the formation of a thread reserve on a take-up spool with random winding on high-speed winding machines
DE2614252C3 (en) Process for producing a thread reserve
CH648610A5 (en) Bobbin creel for warping machines
DE4115059C2 (en) Device for delimiting the thread balloons on a creel
DE3327633C2 (en) Yarn braking device
DE19525434C2 (en) Thread or Yarn clamping
DE2541051A1 (en) Yarn supply creel for textile machines - has number of spools knotted end to end on endless chain
DE4121325A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY UNLOADING YARN SPOOLS
DE2511276C2 (en) Device for filling the weft bobbins on the shuttle of a wave shed loom
EP2665668A1 (en) Apparatus for continuously winding up a thread
DE3628168C2 (en)
DE2045263A1 (en) Device for the automatic bobbin withdrawal on a spinning or twisting machine and the like
DE3137346A1 (en) Spinning machine with drafting units

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition