DE308638C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308638C
DE308638C DENDAT308638D DE308638DA DE308638C DE 308638 C DE308638 C DE 308638C DE NDAT308638 D DENDAT308638 D DE NDAT308638D DE 308638D A DE308638D A DE 308638DA DE 308638 C DE308638 C DE 308638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
support
straight
rod
curves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308638D
Other languages
German (de)
Publication of DE308638C publication Critical patent/DE308638C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/22Adjustable curve rulers

Description

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 308638 ~ KLASSE 7Oe. GRUPPEVr 308638 ~ CLASS 7Oe. GROUP

Die Erfindung erstreckt sich auf solche Vorrichtungen zum Ziehen gerader und krummer Linien, die aus einem an einem Träger biegsam angeordneten elastischen Lineal bestehen, das aus der gestreckten Lage auf verschiedene Kurven eingestellt werden. kann.The invention extends to such devices for drawing straight and crooked lines that result from being pliable on a support arranged elastic ruler consist of the stretched position on different Curves can be set. can.

Die bisher bekannnten Vorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß ihre Bauart nicht einfach genug ist, um eine allgemeine Einführung für den gewöhnlichen praktischen Gebrauch zu verbürgen. Zu ihrer Handhabung sind Zahnräder, Gewindestangen, Hebel und Rollen vorgesehen, was einerseits die Anschaffungskosten solcher Vorrichtungen erhöht, während auch andererseits hierbei leicht Störungen auftreten können, die meist nur durch einen Fachmann zu beseitigen sein dürften. Demgegenüber ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung äußerst einfach ausgebildet worden, so daß die den bisherigen Vorrichtungen gleicher. Art · anhaftenden Nachteile völlig in Fortfall kommen. Um dies zu erreichen, ist das Lineal gemäß der Erfindung durch nachgiebige Organe an dem Träger befestigt, die dasselbe selbsttätig in der geraden Lage halten, während die Einstellung des Lineals auf Kurven mittels einer an ihm angelenkten Stange erfolgt, die in dem Träger geradlinig geführt ist und in jeder Lage festgestellt werden kann.The previously known devices of this type have the disadvantage that their design is not simple enough to be a general introduction to the ordinary practical To vouch for use. To handle them are gears, threaded rods, levers and rollers are provided, which on the one hand increases the cost of such devices, while on the other hand, disturbances can easily occur here, mostly only through should be eliminated by a specialist. In contrast, the device is according to Invention has been made extremely simple, so that the previous devices are the same. Type · inherent disadvantages completely in elimination come. To achieve this, the ruler according to the invention is flexible Organs attached to the carrier, which hold the same automatically in the straight position while the adjustment of the ruler to curves is carried out by means of a rod hinged to it, which is guided in a straight line in the carrier and can be determined in any position.

Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung in Fig. 1 inieiner Draufsicht, und in Fig. 2 in einem Schnitt nach Linie A-B der Fig. 1.The drawing illustrates an embodiment of the invention in FIG. 1 in a plan view, and in FIG. 2 in a section along line AB of FIG.

Die Vorrichtung besteht aus einem Träger a in Form eines Halbmondes, an dessen jedem Ende eine Blattfeder b befestigt ist, die mit dem entsprechenden Ende eines elastischen Lineals c in gelenkige Verbindung gebracht ist. Dieses Lineal ist parallel zu der Sehne des von dem Träger α gebildeten Bogens angeordnet. Die Federn b haben eine solche Spannung, daß sie das Lineal ständig in seiner geraden Form halten. Für gewöhnlich ist an dem Lineal c eine Stange d angebracht, die frei durch ein Loch e des Trägers α hindurchgeht und mit dem Lineal c, und zwar in dessen Mitte, gelenkig verbunden ist. Die Stange d endigt an ihrem freien Ende in einen Knopf f, der die Ausübung von Zug und Druck auf die Stange ermöglicht. Sie ist außerdem mit einer Gradeinteilung versehen und kann mittels einer Klemmschraube g in dem Träger festgelegt werden. Auf dem Träger α sind noch zwei Knöpfe h, die ein leichtes Erfassen und eine leichte Handhabung der Vorrichtung ermöglichen, eine Wasserwage i sowie zwei Stellschrauben k mit Spitzen vorgesehen, die zur Sicherung der Standfestigkeit der Vorrichtung während ihrer Benutzung dienen; Um mittels der Vorrichtung gerade Linien zu ziehen, löst man vorher die Schraube g derart, daß das Lineal c, das dem Ziehorgan als Füh-The device consists of a support a in the form of a crescent moon, at each end of which a leaf spring b is attached, which is brought into articulated connection with the corresponding end of an elastic ruler c. This ruler is arranged parallel to the chord of the arc formed by the carrier α. The springs b have such tension that they keep the ruler in its straight shape at all times. Usually, a rod d is attached to the ruler c, which rod passes freely through a hole e of the carrier α and is articulated to the ruler c, specifically in its center. The rod d ends at its free end in a button f, which enables the exercise of tension and pressure on the rod. It is also provided with a graduation and can be fixed in the carrier by means of a clamping screw g. On the support α two buttons h, which allow easy grasping and easy handling of the device, a level i and two adjusting screws k with tips are provided, which serve to ensure the stability of the device during its use; In order to draw straight lines by means of the device, the screw g is previously loosened in such a way that the ruler c, which is used as a guide

rung dient, in eine genau gerade Linie zurückgebracht wird, und zwar unter der Wirkung der Blattfedern b, die auf die Enden des Lineals eine Zugkraft ausüben. Darauf wird die Stange^ 5 durch Anziehen der Schraube g festgelegt. Die Vorrichtung eignet sich auch zum Ziehen von verschiedenen offenen Kurven unabhängig davon, ob sie vorspringen oder zurücktreten. Für diesen Zweck genügt es, auf die Stange d tion serves, is brought back in an exactly straight line, under the action of the leaf springs b, which exert a tensile force on the ends of the ruler. The rod ^ 5 is then fixed by tightening screw g. The device is also suitable for pulling various open turns regardless of whether they protrude or recede. For this purpose it is sufficient to click on the rod d

ίο nach Lösen der Schraube g einen solchen Druck, oder Zug auszuüben, daß sich das Lineal nach außen oder innen biegt, wie dies in Fig. ι punktiert angegeben ist, und dann die Stange d in ihrer neu angenommenen Lage durch Anziehen der Schraube g festzulegen. Durch die Gradeinteilung der Stange wird es dann möglich, den von dieser gemachten Weg bzw. die Krümmung des Lineals c zu schätzen. Beim Arbeiten auf einer senkrechten Ebene wird es durch die Wasserwage i ermöglicht, die Vorrichtung lotrecht einzustellen und wagerechte Linien zu ziehen.ίο after loosening the screw g exert such a pressure or train that the ruler bends outward or inward, as indicated in Fig. ι dotted, and then set the rod d in its newly assumed position by tightening the screw g . The graduation of the rod then makes it possible to estimate the path made by it or the curvature of the ruler c. When working on a vertical plane, the level i makes it possible to adjust the device vertically and to draw horizontal lines.

Die Vorrichtung kann für verschiedene Zwecke benutzt werden. Von großem Nutzen ist sie bei dem Linearzeichnen sowie überhaupt allgemein beim Zeichnen. Die Form des Trägers sowie die Beschaffenheit und Anordnung der elastischen Elemente b können verschieden sein.The device can be used for various purposes. It is of great use in linear drawing as well as in general drawing. The shape of the carrier and the nature and arrangement of the elastic elements b can be different.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Ziehen gerader und - krummer Linien mit an einemTräger biegsam angeordnetem elastischen Lineal, das auf verschiedene Kurven eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal durch nachgiebige Organe (b) an dem Träger befestigt ist, die dasselbe selbsttätig in der geraden Lage halten, während die Einstellung des Lineals auf Kurven mittels einer an ihm angelenkten Stange \d) erfolgt, die in dem Träger geradlinig geführt ist und in jeder Lage festgestellt werden kann. .Device for drawing straight and curved lines with an elastic ruler which is flexibly arranged on a support and can be adjusted to different curves, characterized in that the ruler is attached to the support by flexible members (b) which automatically hold the same in the straight position can be effected during the setting of the ruler on curves by means of a rod hinged to him \ d), which is guided in a straight line in the support and detected in any position. . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings. 6ERLIN. gedruckt In Der reicHsdrückerEI.6ERLIN. PRINTED IN THE PRINTER.
DENDAT308638D Active DE308638C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308638C true DE308638C (en)

Family

ID=561868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308638D Active DE308638C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308638C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE308638C (en)
DE2903429C2 (en) Apparatus for use in processing one or more sheets with dry transfer marks thereon
DE173854C (en)
DE261471C (en)
DE205516C (en)
DE258492C (en)
DE524301C (en) Device for trimming photocopies, cardboard and the like. like
DE248832C (en)
DE212624C (en)
DE2045240C (en) Device for producing polygonal eye rims for spectacle frames from profile wire
DE33874C (en) Pressure apparatus on Baum-Mefskluppen
DE217305C (en)
DE700033C (en) Hand gilding machine
DE580715C (en) Paper feed device, especially for typewriters for the production of documents suitable for letterpress printing
DE963405C (en) Device for holding a stack of labels or notes
DE198758C (en)
DE281914C (en)
DE286792C (en)
DE371983C (en) Device on typewriters for classifying writing sheets
DE278526C (en)
AT40445B (en) Device for drawing parallel lines.
DE93528C (en)
DE132717C (en)
DE657990C (en) Device for selecting cards or the like.
DE95736C (en)