DE308358C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308358C
DE308358C DE1917308358D DE308358DD DE308358C DE 308358 C DE308358 C DE 308358C DE 1917308358 D DE1917308358 D DE 1917308358D DE 308358D D DE308358D D DE 308358DD DE 308358 C DE308358 C DE 308358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
furrow
potatoes
planting machine
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917308358D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE308358C publication Critical patent/DE308358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/02Potato planters with conveyor belts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

' Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ■eine Kartoffellegemaschine, die sich'von den bekannten Maschinen dieser Art zunächst dadurch unterscheidet, daß die Kartoffeln bis an den Boden der Furchen geleitet und daher nur von ganz geringer Höhe abgeworfen werden. Es wird dadurch erreicht, daß die Kartoffeln in richtiger Weise in die Furchen ausgelegt werden. Damit hierbei die Arbeitskette nicht beschädigt wird, ist der in die Furche greifende Teil der für die Kartoffeln vorgesehenen Führung samt Arbeitskette beweglich. Die Arbeitskette, die sich nach beiden Seiten durchbiegen muß, ist mit Mitnehmern besetzt, die, um die beiderseitige Durchbiegung der Arbeitskette zu ermöglichen, nachgiebig ausgebildet oder mit einer nachgiebigen Vorderwand versehen sind.'The subject of the present invention is ■ a potato planting machine that differs' from the known machines of this type initially differ in that the potatoes up to the bottom of the furrows and are therefore only thrown off from a very small height. It is achieved in that the potatoes are properly laid out in the furrows. So that the work chain is not damaged, the one that reaches into the furrow Part of the guide provided for the potatoes, including the work chain, is movable. The work chain that bend on both sides must, is occupied with drivers, which, in order to the bilateral deflection of the work chain to enable, designed to be resilient or provided with a resilient front wall are.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigenIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely demonstrate

Fig. ι die Kartoffellegemaschine in Seitenansicht, Fig. Ι the potato planting machine in side view,

Fig. 2 einen mit der Arbeitskette verbundenen Mitnehmer im Querschnitt in größerem Maßstabe,2 shows a driver connected to the work chain in a larger cross section Scale,

Fig. 3 im Längsschnitt und
Fig. 4 in Draufsicht.
Fig. 3 in longitudinal section and
Fig. 4 in plan view.

Auf einem z. B. aus Winkeleisen gebildeten Rahmen i, der von vier Rädern 2 getragen wird, ist der Vorratskasten 3 befestigt, der die Saatkartoffeln aufnimmt. Mit dem Rahmen sind ferner mittels Hebel 4 die Furchenzieher 5 und die Zudeckschare 6 verbunden. Dadurch, daß beide von Hebeln getragen werden, könneil sie sich den Bodenunebenheiten anpassen.On a z. B. formed from angle iron frame i, supported by four wheels 2 is attached, the storage box 3, which receives the seed potatoes. With the frame the furrow openers 5 and the cover coulters 6 are also connected by means of lever 4. Through this, that both are carried by levers, they can adapt to the unevenness of the ground.

Unter der unteren Öffnung des Vorrats- - " kastens 3· ist eine geriefelte Walze 7 angeordnet, die von der Hinterradachse durch eine Kette 8 o. dgl. angetrieben wird. Die Walze 7 dreht sich in einem Ausschnitt am Boden des Vorratskastens 3 und befördert die Saatkartoffeln aus dem Vorratskasten nacheinander auf den Winkelrahmen 9, "von dem sie durch die Arbeitskette 10 einzeln mitgenommen werden. Die Arbeitskette 10 ist um die Kettenräder ΐϊ, Ι2, 13, 14, 15 herumgeführt und mit Mitnehmern 16 besetzt, die die auf dem Winkelrahmen 9 liegenden Kartoffeln erfassen und bei der Fortbewegung der Kette mitnehmen. Das Kettenantriebsrad 11- wird von der Achse der geriefelten Walze aus durch eine Kette 17 in Drehung gesetzt. Durch Auswechselung der Antriebskettenräder können verschiedene Abstände der Kartoffeln in der Furche erzielt werden.Under the lower opening of the storage box 3 · a grooved roller 7 is arranged, which is driven from the rear wheel axle by a chain 8 or the like. The roller 7 rotates is in a cutout at the bottom of the storage box 3 and conveys the seed potatoes from the storage box one after the other onto the angle frame 9, "from which they are taken along individually by the work chain 10. The Working chain 10 is around the sprockets ΐϊ, Ι2, 13, 14, 15 led around and with drivers 16 occupied, which capture the lying on the angle frame 9 potatoes and when moving take with you on the chain. The chain drive wheel 11- is from the axis of the fluted The roller is set in rotation by a chain 17. By changing the drive sprockets different distances between the potatoes in the furrow can be achieved.

Die. Arbeitskette 10 ist eine Gliederkette, die bei ihrer Führung um die Kettenräder 11 bis 15 sich nach beiden Richtungen durchbiegen muß. Da durch diese Führung die Mitnehmer 16, während die Kette um das Kettenrad 15 herumgeleitet wird, miteinander in Berührung kommen, sind die Mitnehmer'nachgiebig ausgebildet. Zu diesem Zwecke ist z. B. die Vorderwand 18 der Mitnehmer um die Achse 19 drehbar gemacht (Fig. 3). Durch eine Blattfeder 20 wird die Vorderwand 18 gewöhnlich in ihrer richtiger Hauptlage gehalten. Stoßen nun zwei Mit nehmer gegeneinander, so wird die beweglichThe. Working chain 10 is a link chain which, when guided, around the sprockets 11 to 15 must bend in both directions. Since the driver 16, come into contact with each other while the chain is being guided around the sprocket 15, the drivers are designed to be resilient. For this purpose z. B. the front wall 18 the driver made rotatable about the axis 19 (Fig. 3). By a leaf spring 20 is the front wall 18 is usually held in its main proper position. Now meet two with takers against each other, so it becomes mobile

Vorderwand i8 des hinteren Mitnehmers durch die starre Hinter wand 21 des vorhergehenden Mitnehmers um die Achse 19 nach hinten gedreht. Sobald die Mitnehmer das Kettenrad 15 verlassen haben, nimmt die Vor der wand 18 unter der Wirkung der Druckfeder 20 wieder ihre gewöhnliche Lage ein.Front wall i8 of the rear driver through the rigid rear wall 21 of the previous one Driver rotated about the axis 19 to the rear. As soon as the driver pulls the sprocket 15 have left, takes the front of the wall 18 under the action of the compression spring 20 again their usual location.

Wenn die Arbeitskette 10 darauf um das Kettenrad 11 gelangt, so werden die Mitnehmer durch die entgegengesetzte Biegung der Kette freigelegt.When the work chain 10 comes on to the sprocket 11, the drivers exposed by the opposite bend of the chain.

. Da die Seitenwände 22 der Mitnehmer niedrig und abgeschrägt sind, so wird dadurch verhindert, daß mehr als eine Kartoffel mitgenommen und die Furche doppelt belegt wird. Hinter dem Kettenrad 11 gelangen die Kartoffeln alsdann in eine feste Führungsrinne 23, an die in der unteren Hälfte, etwa von dem Kettenrad 12 ab, eine bewegliche Führungsrinne 24 angeschlossen ist. Während die Kette um das untere Kettenrad 13 herumgeht, werden die Kartoffeln in-die Furche abgeworfen.. Since the side walls 22 of the drivers are low and beveled, this prevents that more than one potato is taken and the furrow is covered twice. The potatoes arrive behind the chain wheel 11 then into a fixed guide channel 23, to the one in the lower half, for example from the sprocket 12 from, a movable guide trough 24 is connected. While the chain around the lower sprocket 13 goes around, the potatoes are thrown into the furrow.

Das untere Kettenrad 13 ist mit der Führungsrinne 24 auf und ab beweglich und wird zu diesem Zwecke von den bei 25 an den festen Kettenradlagern 26 angelenkten Armen getragen. Mit dem Kettenrad 13 bewegt sichThe lower sprocket 13 is movable up and down with the guide channel 24 and becomes for this purpose carried by the arms hinged at 25 to the fixed chain wheel bearings 26. With the sprocket 13 moves

.·.■ natürlich auch, der zwischen den Kettenrädern 12, 13 liegende Teil der Arbeitskette.. ·. ■ also, of course, the one between the sprockets 12, 13 lying part of the work chain.

.. Um; die Ärbeitskette hierbei stets gespannt zu halten, ist das Kettenrad 14 längs einer Führung 28 verschiebbar. Zu diesem Zwecke ist die Achse des Kettenrades 14 durch Lagerarrne 29 mit abgestuften Rollen 30 verbunden, die nach Art einer Laufkatze auf der Führung entlangroilen können. Mit den Rollen 30 ist durch ein über eine Rolle 31 geführtes Zugmittel 32 ein Gewicht 33 verbunden, unter dessen Belastung die Kette dauernd gespannt gehalten wird. Die Führungsrinne 24 mit Ärbeitskette ist durch ein an einem Bügel 34 befestigtes Seil 35 beweglich aufgehängt, das über eine Rolle 36 und eine mit der Rolle 31 auf derselben Achse angeordnete zweite Rolle geführt und dort gleichfalls mit einem Gewicht belastet ist. Die tiefste Lage der Rinne 24 kann durch Anschläge o. dgl. festgelegt werden... Around; To keep the work chain taut at all times, the sprocket 14 is along a Guide 28 displaceable. For this purpose, the axis of the sprocket 14 is supported by bearing arms 29 connected to stepped rollers 30, which are in the manner of a trolley on the guide can roll along. With the rollers 30 is a traction means guided over a roller 31 32 a weight 33 is connected, under whose load the chain is constantly tensioned is held. The guide channel 24 with the work chain is attached to a bracket 34 attached rope 35 movably suspended, which via a pulley 36 and one with the pulley 31 guided on the same axis arranged second roller and there also with a weight is burdened. The lowest position of the channel 24 can be determined by stops or the like.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:-Patent claims: - 1. Kartoffellegemaschine, -dadurch gekennzeichnet, daß die Kartoffeln der Furche durch eine in einer bis in die Furche reichenden Führungsrinne laufende Arbeitskette mit Mitnehmern zugeführt werden und die Führungsrinne samt Arbeitskette heb- und1. Potato planting machine, characterized by that the potatoes of the furrow through a working chain running in a guide trough extending into the furrow are fed with drivers and the guide trough including the work chain is lifted and . » senkbar aufgehängt ist.. »Is suspended so that it can be lowered. 2. Kartoffellegemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitskette aus einer sich nach beiden Seiten durchbiegenden Gliederkette besteht und die mit ihr verbundenen Mitnehmer nachgiebig ausgebildet sind, so daß sie ein gegenseitiges Aneinander drücken gestatten.2. Potato planting machine according to claim i, characterized in that the work chain consists of a link chain that bends on both sides and the carriers connected to it are flexible are designed so that they allow a mutual press against one another. 3. Kartoffellegemaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand der Mitnehmer drehbar ist und durch eine Feder gewöhnlich in der erforderlichen Lage gehalten.-wird. , ■■.-<·3. Potato planting machine according to claim 1 and 2, characterized in that the Front wall of the driver is rotatable and usually in the required by a spring Position.-is held. , ■■ .- <· Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1917308358D 1917-03-22 1917-03-22 Expired DE308358C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE308358T 1917-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308358C true DE308358C (en) 1918-10-14

Family

ID=32315422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917308358D Expired DE308358C (en) 1917-03-22 1917-03-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308358C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915560T2 (en) Device for transferring goods
DE847509C (en) Planter
DE308358C (en)
DE654620C (en) Planter for planting plants with their growing containers
CH627423A5 (en) DRIVE OF A CAN FOR THE STORAGE OF TEXTILE FIBER TAPES IN SPINNING MACHINES.
DE393217C (en) Endless conveyor belt for conveying rolling bodies
DE7031752U (en) MACHINE FOR STACKING WORKPIECES MADE OF SOFT, ROLLABLE MATERIAL.
DE700243C (en) Potato harvester with sieve screens arranged over a conveyor belt
DE936119C (en) Sowing machine
DE898524C (en) Planter
DE684464C (en) Spreading device for seed drills
DE872925C (en) Combined height and side conveyor for agricultural purposes
DE3942599A1 (en) Plant setting machine - with plants removed from containers and loaded into plating feed by transfer mechanism which protect them unloading from containers
DE311563C (en)
DE464033C (en) Device for removing sheets
DE2142723C3 (en) Device for separating rod-shaped parts
DE2024976C3 (en) Portable pre-germination boxes with accompanying potato planter
DE941158C (en) Seed machine with conveyor device running through under the outlet opening of a filling funnel
DE570714C (en) Drive device for alternating winding and unwinding of a labeled tape
DE318860C (en) Conveyor device for binding mower
DE112075C (en)
DE928258C (en) Machine for covering beetroot and potato heaps with soil
DE530295C (en) Device for drying the printed sheets coming from a printing machine
DE535899C (en) Flax raising machine
DE842871C (en) Device for automatic raising and lowering of the coulters of sowing machines