DE306075C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306075C
DE306075C DENDAT306075D DE306075DA DE306075C DE 306075 C DE306075 C DE 306075C DE NDAT306075 D DENDAT306075 D DE NDAT306075D DE 306075D A DE306075D A DE 306075DA DE 306075 C DE306075 C DE 306075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
jaws
clamping jaws
spindle
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306075D
Other languages
German (de)
Publication of DE306075C publication Critical patent/DE306075C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
    • B23G1/04Machines with one working-spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 49 c. GRUPPE 1,CLASS 49 c. GROUP 1,

GUSTAV WAGNER in REUTLINGEN, Württ.GUSTAV WAGNER in REUTLINGEN, Württ.

Spannvorrichtung für Gewindeschneidmaschinen u.dgl.Clamping device for thread cutting machines and the like.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Oktober 1916 ab.Patented in the German Empire on October 19, 1916.

Bei den bisher bekannten Schraubstöcken, bei Spannvorrichtungen ίμτ Werkzeugmaschinen u. dgl. macht sich häufig der Übelstand geK tend, daß durch die seitlich der Druckpunktlinie gelagerte Gewindespindel ein einseitiger Druck auf die Spannbacken ausgeübt und damit ein sogenanntes lAufbäümen derselben sowie ein Verspannen, ein Hinauf quetschen des Arbeitsstückes außerhalb der Mittellinie verürsacht wird. Diesen Nachteil suchte man dadurch zu beseitigen, daß die Drehrichtung der Spannbacken beim Einspannen des Werkstückes so geregelt wird; daß statt des Hinaufquetschens ein Herunterziehen des Arbeitsstückes auf die Gleitbahnen des Schraubstockes stattfindet, was dadurch erreicht wird, daß die Spannbacken von der Schraubenspindel an Punkten angegriffen werden, die vor den Spännflächen der Spannbacken sozusagen über Kreuz liegen.With the previously known vices, with clamping devices ίμτ machine tools and the like, there is often the inconvenience that the threaded spindle mounted on the side of the pressure point line exerts one-sided pressure on the clamping jaws and thus a so-called leaning of the same as well as tensioning, squeezing up of the workpiece is caused outside the center line. An attempt was made to eliminate this disadvantage by regulating the direction of rotation of the clamping jaws when clamping the workpiece; that instead of being squeezed up, the work piece is pulled down onto the slideways of the vice, which is achieved in that the clamping jaws are attacked by the screw spindle at points which, so to speak, cross over in front of the clamping surfaces of the clamping jaws.

Diese Einrichtungen erweisen sich aber für Gewindeschneidmaschinen, wo es sich um ein genau gleichmäßiges Spannen ganz kurzer Arbeitsstücke handelt, nicht gut anwendbar, ebenso fehlt bei diesen bekanntgewordenen Anordnungen die Möglichkeit, um ihre Längsachse drehbare Spannbacken anzuwenden.
■ Die Erfindung bezweckt daher, bei Spannstöcken' für Gewindeschneidmaschinen eine durchgreifendere Wirkung, als dies mit den. bisherigen Mitteln möglich war, zu erzielen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Zapfen jeder der gegeneinander verstellbaren und verdrehbaren Spannbacken ebenso wie die mit ihnen durch Mitnehmer verbundenen Spannhülsen der Spindel in je einer Bohrung des Spannstockschlittens der ganzen Länge nach zwangläufig so geführt sind, daß diese Zwanglaüfsführung eine Drehung der Spannbacken nach aufwärts und ein Verspannen des Werk-Stückes außerhalb der Mittellinie an sich schon ausschließt. Beide Führungen liegen übereinander und sind zueinander vollkommen parallel gerichtet. ■
However, these devices do not prove to be well applicable for thread cutting machines, where it is a question of exactly uniform clamping of very short workpieces, and these known arrangements also lack the possibility of using clamping jaws that can be rotated about their longitudinal axis.
The invention therefore aims, in vices' for thread cutting machines, a more radical effect than with the. previous funds was possible to achieve. This is achieved in that the pin of each of the mutually adjustable and rotatable clamping jaws as well as the clamping sleeves of the spindle connected to them by drivers are inevitably guided along their entire length in a bore of the vice slide so that this forced guidance rotates the clamping jaws upwards and a tensioning of the work piece outside of the center line in itself already excludes. Both guides lie one above the other and are directed completely parallel to one another. ■

Außerdem sind die Spannbacken mit winkelig zueinander eingearbeiteten Prismen von verschiedenen Abmessungen versehen und um ihre Längsachse dreh- und feststellbar, so daß durch Verdrehen der Spannbackenführung die Stirnseiten der Backen zum Spannen von Werkstücken verschiedener Durchmesser benutzt werden können und infolgedessen das lästige Ineinanderzahnen der Spannbacken nicht nur vermieden, sondern auch eine weitaus solidere Spannung als mit den bisherigen Mitteln ähnlicher Art erzielt wird.In addition, the clamping jaws with prisms worked in at an angle to each other are different Dimensions provided and rotatable and lockable about its longitudinal axis, so that by turning the clamping jaw guide, the end faces of the jaws for clamping Workpieces of different diameters can be used and as a result that annoying interlocking of the clamping jaws not only avoided, but also a much more solid one Tension than is achieved with the previous means of a similar kind.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. The subject matter of the invention is illustrated in an exemplary embodiment in the drawing.

Fig. ι ist eine Hinteransicht des Spann-Stockes nach vorliegender Erfindung, teilweise im Schnitt nach Linie 1-1 von Fig. 2 dargestellt. Fig. Ι is a rear view of the clamping stick according to the present invention, partially shown in section along line 1-1 of FIG.

Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt des Spannstockes nach Linie 2-2 der Fig. 1.FIG. 2 is a vertical section of the vise taken along line 2-2 of FIG. 1.

Fig! 3 zeigt im Aufriß eine einzelne Spannbacke nach vorliegender Erfindung.Fig! Figure 3 shows in elevation a single jaw according to the present invention.

Fig. 3 a veranschaulicht die eigenartig gestaltete Stirnseite der Spannbacke. ■Fig. 3a illustrates the peculiarly designed end face of the clamping jaw. ■

Fig. 4 zeigt die Spannbacke um 90°. mit Bezug auf Fig. 3 verdreht.Fig. 4 shows the clamping jaw through 90 °. rotated with reference to FIG. 3.

Fig. 5 ist ein Aufriß der Spindelmütter,Fig. 5 is an elevation of the spindle nuts,

Fig. 6 eine Seitenansicht derselben.
Wie aus den Fig. ι und 2 ersichtlich, ist der von dem Spannschlitten α getragene Spannstockrahmen b, der in an sich bekannter Weise mit zwei seitlichen Lagerböcken c für die Spannbacken versehen ist, mit zwei parallelen wagerechten Führungen ausgestattet, deren eine, die vorzugsweise zylindrisch ausgebildet ist, für eine Mutter e dienen soll, durch welche die Spannstockschraubenspindel f hindurchgeführt'ist. . , '
Fig. 6 is a side view of the same.
As can be seen from FIGS. Ι and 2, the vice frame b carried by the clamping slide α , which is provided in a manner known per se with two lateral bearing blocks c for the clamping jaws, is equipped with two parallel horizontal guides, one of which is preferably cylindrical is designed to serve for a nut e through which the vice screw spindle f is passed. . , '

Oberhalb der Führung d befindet sich im jeweiligen Lagerbock c eine zweite zylindrische Führung g, die zur Aufnahme des Schaftes h der Spannbacke i bestimmt ist.Above the guide d in the respective bearing block c there is a second cylindrical guide g which is intended to receive the shaft h of the clamping jaw i.

Die Verbindung bzw. Kupplung zwischen Spindelmutter und Spannbacke geschieht dadurch, daß die Spindelmutter e mit. einem senkrechten Arm /versehen ist, der eben bei k gabelförmig ausgebildet ist. Der Gabelteil k nimmt eine mittlere abgesetzte zylindrische Lagerstelle m des Spannbackenschaftes h auf, der seinerseits durch geeignete Mittel mit dem Gabelteil k verkuppelt ist. Dies geschieht zweckmäßig mittels eines Querstiftes n, der durch eine öffnung 0 im Gabelteil k und eine öffnung p in der abgesetzten Lagerstelle m der Spannbacke hindurchgesteckt ist. Der Querstift η kann sich bei Verstellung der Spannbacke durch die Mutterspindel unter Vermittelung der Mutter e nebst ihrem senkrechten Arm j,k in einem wagerechten Schlitz q bewegen, der im Lagerbock c angebracht ist. Zum Abschluß dient ein Deckel r, der über die nach außen liegenden Teile des Kupplungsgliedes c, '/, k greift. Zur Befestigung des Deckels r dienen ferner Stiftschrauben s.The connection or coupling between the spindle nut and the clamping jaw takes place in that the spindle nut e with. a vertical arm / is provided which is fork-shaped at k. The fork part k accommodates a central offset cylindrical bearing point m of the clamping jaw shaft h , which in turn is coupled to the fork part k by suitable means. This is expediently done by means of a transverse pin n which is inserted through an opening 0 in the fork part k and an opening p in the offset bearing point m of the clamping jaw. The transverse pin η can move when the clamping jaw is adjusted by the nut spindle under the mediation of the nut e along with its vertical arm j, k in a horizontal slot q which is made in the bearing block c. To conclude, a cover r is used, which engages over the outwardly lying parts of the coupling member c, '/, k. Studs s are also used to fasten the cover r.

Infolge der zylindrischen Ausführung der Spannbackenführung wird, wie bereits angedeutet, der wesentliche Vorteil erzielt, daß sich die Spannbacken verdrehen lassen, um zum Einspannen verschiedener Arbeitstücke dienen zu können. Zu diesem Zwecke sind zwei verschieden große prismatische Einschnitte t, u an der Stirnseite der Spannbacken i rechtwinklig zueinander eingearbeitet, wie dies aus den Fig. 3, 3a und 4 zu ersehen ist. Will man die Spannbacken verstellen, so braucht man nur den Querstift η herauszuziehen und dann die beiden Spannbacken neben ihren Schäften so zu verdrehen, daß die gewünschten prismatischen Einschnitte einander gegenüberstehen. Sind die Spannbacken bereits einmal eingestellt worden, so genügt eine Verdrehung beider Spannbacken um einen Winkel von 90 °, damit das anders gestaltete Werkstück eingespannt werden kann. Zur Sicherung der neuen Stellung der Spann backenführung wird der Stift η durch die andere öffnung ν im Gabelteil k sowie durch die entsprechende gegenüberliegende öffnung w in der abgesetzten Spannbackenlagerstelle m hindurchgesteckt. Wie ersichtlich, sind die öffnungen p, w ihrerseits windschief bzw. um 90° zueinander versetzt.As a result of the cylindrical design of the clamping jaw guide, as already indicated, the essential advantage is achieved that the clamping jaws can be rotated in order to be able to serve for clamping different workpieces. For this purpose, two prismatic incisions t, u of different sizes are incorporated at right angles to one another on the end face of the clamping jaws i , as can be seen from FIGS. 3, 3a and 4. If you want to adjust the clamping jaws, you only need to pull out the cross pin η and then turn the two clamping jaws next to their shafts so that the desired prismatic cuts are opposite one another. If the clamping jaws have already been set once, it is sufficient to turn both clamping jaws through an angle of 90 ° so that the differently designed workpiece can be clamped. To secure the new position of the clamping jaw guide, the pin η is inserted through the other opening ν in the fork part k and through the corresponding opposite opening w in the offset clamping jaw bearing point m . As can be seen, the openings p, w are, in turn, skewed or offset from one another by 90 °.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Spannvorrichtung im Gewindeschneidmaschinen u. dgl. mit oberhalb der Spannschraubenführung gleichachsig zueinander bewegbaren Spannbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (.») ebenso wie die mit ihnen' durch Mitnehmer verbundenen Spannhülsen (e) der Spindel (f) in je einer Bohrung des Spannstockschlittens in ihrer ganzen Länge zwangsläufig so geführt sind, daß beim Einspannen ein ·. Drehen der Spannbacken und ein Verspannen des Werkstückes außerhalb der Mittellinie verhindert ist. , :1. Clamping device in thread cutting machines and the like with clamping jaws movable coaxially to one another above the clamping screw guide, characterized in that the clamping jaws (. ») As well as the clamping sleeves (e) of the spindle (f) connected to them by drivers are each in a bore of the vice slide are inevitably guided over their entire length so that when clamping a ·. Turning of the clamping jaws and clamping of the workpiece outside the center line is prevented. ,: 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwanglaufsführungen für die zapferiartigen Fortsätze der Spannbacken und für die die Mitnehmer (j) tragenden Spannhülsen (e) der Schraubenspindel (f) paarweise parallel gerichtet und übereinander angeordnet sind.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the positive guides for the zapferi-like extensions of the clamping jaws and for the clamping sleeves (e) of the screw spindle (f) carrying the driver (j) are arranged in pairs parallel and one above the other. 3 Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,· daß die. Spannbacken mit winkelig zueinander eingearbeiteten Prismen von verschiedenen Abmessungen versehen und um ihre Längsachse dreh- und'feststellbar sind.3 clamping device according to claim 1, characterized in that · that the. Jaws provided with prisms of various dimensions incorporated at an angle to each other and around their longitudinal axis are rotatable and lockable. Hierzu' 1 Blatt Zeichnungen.Also 1 sheet of drawings.
DENDAT306075D Active DE306075C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306075C true DE306075C (en)

Family

ID=559529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306075D Active DE306075C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306075C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097294A1 (en) Workbench with detachable vice
DE306075C (en)
DE283270C (en)
DE3828162A1 (en) POWER-OPERATED JAW CHUCK FOR Eccentrically Clamping Workpieces
DE10311392A1 (en) Bending machine, especially for a welding and clamping table with a thrust bar guiding a punch useful in the measurement of devices to be welded
DE450272C (en) Universal clamping device
DE3039649C2 (en) Device for grinding the cutting edges of twist drills
DE127809C (en)
DE374958C (en) Clamping device with eccentric
DE195909C (en)
DE684896C (en) Clamping device for electric butt welding machines with two pairs of clamping jaws
DE3334763A1 (en) Fixing device on automatic sawing machines for arresting and clamping the bars, e.g. of metal, to be cut off
DE3149755A1 (en) Work-holding fixture
DE296783C (en)
DE3514029C1 (en) Stud welding device
DE2413462C3 (en) Jig
DE3635960C1 (en) Collet holder for planing benches
DE3242319A1 (en) Vice with double vice opening
DE385433C (en) Workpiece clamping device, especially for thread cutting machines
DE246295C (en)
DE242008C (en)
DE144653C (en)
DE453038C (en) Frame for stretching leather, especially belt tracks, with tensioning devices that act in the longitudinal and transverse directions
DE10259871B4 (en) Hand-operated processing device using a parallel vise
DE529795C (en) Die change slide for double pressure presses for the production of head bolts, rivets and like