DE305270C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305270C
DE305270C DENDAT305270D DE305270DA DE305270C DE 305270 C DE305270 C DE 305270C DE NDAT305270 D DENDAT305270 D DE NDAT305270D DE 305270D A DE305270D A DE 305270DA DE 305270 C DE305270 C DE 305270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
tension
lever
shuttle
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305270D
Other languages
German (de)
Publication of DE305270C publication Critical patent/DE305270C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C13/00Auxiliary devices incorporated in embroidering machines, not otherwise provided for; Ancillary apparatus for use with embroidering machines
    • D05C13/02Counting, measuring, indicating, warning, or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Um die Fadenspannung an- einem Stickmaschinenschiffchen zu verändern, muß bekanntlich der,auf seine Blattfeder einwirkende drehbare Spannriegel verstellt werden. Dieses Verstellen des Riegels wurde bisher von Hand , aus besorgt, wodurch ein genaues Einstellen des' Fadens auf eine bestimmte Spannung sowie eine vollständig gleichmäßige Einstellung der Fadenspannung an allen Schiffchen einer Stickmaschine ausgeschlossen war. ,Es sind ' nun auch „bereits Vorrichtungen bekannt, welche gestatten, die Fadenspannung des. Schiffchens auf mechanischem Wege festzustellen, so daß sie an einer Skala abgelesen werden kann. Vorliegende Erfindung hat demgegenüber zum Zweck, eine v- Vorrichtung zu schaffen, die das Verstellen des Riegels und somit die Regulierung der Fadenspannung auf gleiche Höhe auf mechanischem Wege ganz selbsttätig bewirkt.About the thread tension on an embroidery machine shuttle to change, as is known, the rotatable clamping bolt acting on its leaf spring must be adjusted. This Adjustment of the bolt was previously done by hand, which allows precise adjustment of the thread to a certain tension and a completely even setting the thread tension on all shuttles of an embroidery machine was excluded. 'There are' now also 'devices known, which allow the thread tension of the shuttle to be determined mechanically, so that it is on a scale can be read. The present invention, on the other hand, has the purpose of providing a v- To create a device that allows the adjustment of the bolt and thus the regulation of the Thread tension at the same height is automatically effected mechanically.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch er-' reicht, daß die Spannung des aus dem Fadenloch des Schiffchens zu einer Fadenausziehvorrichtung geführten Fadens, entgegen der Wirkung einer regelbaren Gegenkraft, auf ein - Organ übertragen wird, dessen Verschiebung aus seiner, der Normalspannung- des Fadens entsprechenden Ruhelage unter Zuhilfenahme eines Getriebes die entsprechende Verdrehung eines Organs bewirkt, welches den Riegel des Schiffchens steuert, so daß jede Abweichung von der Normalspannung des Fadens eine solche Verstellung des Riegels zur Folge hat, die die Spannung wieder auf die normale Größe bringt.This is achieved according to the invention in that the tension of the thread hole of the shuttle to a thread puller guided thread, against the Effect of a controllable counterforce, transferred to an organ, its displacement from its rest position corresponding to the normal tension of the thread with the aid a gear causes the corresponding rotation of an organ, which the bolt of the Shuttle controls so that any deviation from the normal tension of the thread one such adjustment of the latch has the consequence that the tension is restored to normal Greatness brings.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Ernndungsg-egenstandes veranschaulicht: ." ■In the drawing, an embodiment of the Ernndungsg - egenstandes illustrated: "■.

Fig. ι zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht; .Fig. Ι shows the device in side view; .

Fig. 2 ist ein lotrechter Längsschnitt durch die Vorrichtung;Fig. 2 is a vertical longitudinal section through the device;

,Fig. 3 und 4 zeigen wagerechte Schnitte, nach der Linie A-A bzw. B-B der Fig. 1, während die ■, Fig. 3 and 4 show horizontal sections, along the line AA and BB of FIG. 1, while the ■

Fig. 5 und 6 lotrechte Querschnitte nach der Linie C-C bzw. D-D der Fig. 1 darstellen. Die · '·. 'FIGS. 5 and 6 represent vertical cross-sections along the line CC and DD of FIG. 1, respectively. The · '·. '

Fig. 7 bis 11 veranschaulichen Einzelheiten. ,Figures 7-11 illustrate details. ,

In dem Gehäuse 1 der Vorrichtung ist das Schiffchen α eingespannt, dessen aus dem Fadenloch b austretender Faden c über eine Rolle 2 zu einer Fadenausziehvorrichtung in Form eines gerauhten Rades oder Knopfes 3 ^5 geführt ist, um welchen das Ende des Fadens ' einige Male gewunden wird, bis es festhält. Dreht sich nun der Knopf 3, so wird der Faden aus dem Schiffchen gezogen und leicht gespannt. Auf der Welle 4 des Knopfes 3 sitzt fest eine " Nockenscheibe 5 und eine Schnurrolle 6, die mittels eines Seiles- oder einer Schnur 7 von irgendeiner Kraftquelle aus angetrieben werden kann. Die Rolle 2 sitzt drehbar auf dem wagerechten Arm 8 ' 6S des Bügels 9, welcher um die in den Seitenwandungen des Gehäuses 1 vorgesehenen Stellstifte 10 drehbar ist, wobei der Arm 8 sich in einem Schlitz 11 des Gehäuses bewegen kann. Der Bügel 9 ist an seinem. unteren Quersteg mit einer öse 12 versehen, in die das eine Ende einer Spannfeder 13 ein-In the housing 1 of the device, the shuttle α is clamped, the thread c emerging from the thread hole b is guided over a roller 2 to a thread pulling device in the form of a roughened wheel or button 3 ^ 5 , around which the end of the thread is wound a few times will until it sticks. If the button 3 now turns, the thread is pulled out of the shuttle and slightly tensioned. A cam disk 5 and a cord roller 6, which can be driven from any power source by means of a rope or cord 7. The roller 2 is rotatably seated on the horizontal arm 8 ' 6 S of the bracket 9, which is rotatable about the adjusting pins 10 provided in the side walls of the housing 1, the arm 8 being able to move in a slot 11 of the housing End of a tension spring 13

gehängt ist, deren zweites Ende mittels eines Hakens 14 an dem Gehäuse befestigt ist. Am Bügel 9 ist ferner noch ein zweiter wagerechter Arm vorgesehen, der mit einer Führungsgabel 15 versehen ist, die den lotrechten Schalthebel 16 umfaßt. Das obere Ende des-Schalthebels 16 ist als eine Schaltklinke ausgebildet und kann mit den Zähnen der Schalträder 18, 19,■·· welche Zähne in entgegengesetzter Richtung gerichtet sind, zusammenarbeiten. Mit dem unteren Ende ist der Schalthebel 16 an den zweiarmigen Hebel 20 angelenkt, welcher um die im Gehäuse 1 gelagerte Achse 21 drehbar ist und an seinem zweiten Arm eine Rolle 22 trägt, die mit der Nockenscheibe 5 zusammenarbeitet. Vom Hebel 20 zweigt nach unten ein Arm 23 ab, der mittels einer Spannfeder 24 mit dem Gehäuse ι verbunden ist, so daß die Rolle 22 stets an die Scheibe 5 gepreßt und der Schalthebel 16 stets in seiner Ruhelage, d. i. außer Eingriff mit den Schalträdern 18, 19 gehalten wird.is hung, the second end of which is attached to the housing by means of a hook 14. On the bracket 9, a second horizontal arm is also provided with a guide fork 15, which comprises the vertical shift lever 16. The top of the shift lever 16 is designed as a pawl and can with the teeth of the ratchet wheels 18, 19, ■ ·· which teeth are directed in the opposite direction, work together. The lower end of the switching lever 16 is on the two-armed lever 20 hinged, which is rotatable about the axis 21 mounted in the housing 1 and at his second arm carries a roller 22 which cooperates with the cam 5. From the Lever 20 branches off downward from an arm 23, which is connected to the housing by means of a tension spring 24 ι is connected so that the roller 22 is always pressed against the disc 5 and the shift lever 16 always in its rest position, i.e. i. held out of engagement with the ratchet wheels 18, 19 will.

Lose auf den Wellen 25, 26 dieser Schalträder sitzen, mit den Schalträdern 18 und 19 fest verbunden, die Zahnräder 27, 28, die mit der Verzahnung 29 an der in den Führungen 30. geführten Stange 31 in Eingriff stehen, j Die Stange 31 ist noch mit einer zweiten Verzahnung 32 versehen, die mit dem Zahnsektor 33 zusammenarbeitet, welcher mit dem im Gehäuse 1 drehbar gelagerten lotrechten Stift 34 fest verbunden ist (Fig. 6). Dieser Stift ist an seinem unteren Ende mit zwei Fingern oder Vorsprüngen 35 versehen (Fig. 7, 8 und 9), die den Riegel d des Schiffchens α derart umfassen, daß eine Verdrehung des Stiftes 34 ein Verschwenken des Riegels d um seine Drehachse d' bewirkt.Sitting loosely on the shafts 25, 26 of these ratchet gears, firmly connected to the ratchet gears 18 and 19, the gears 27, 28, which are in engagement with the teeth 29 on the rod 31 guided in the guides 30. The rod 31 is also provided with a second toothing 32 which cooperates with the toothed sector 33, which is firmly connected to the vertical pin 34 rotatably mounted in the housing 1 (FIG. 6). This pin is provided at its lower end with two fingers or projections 35 (Fig. 7, 8 and 9) which enclose the bolt d of the shuttle α in such a way that a rotation of the pin 34 causes the bolt d to pivot about its axis of rotation d ' causes.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The device works as follows:

Der von der Bobine oder Spule e des Schiffchens α kommende Faden c wird in üblicher Weise unter der vom Riegel d gesteuerten Federplatte f zum Fadenloch b hinaus und von dort, wie bereits erwähnt, über die Rolle 2 zum Knopf 3 geführt, an dessen gerauhter Umfläche das Fadenende durch Umwindung befestigt wird. Wird nun die jThe thread c coming from the bobbin or bobbin e of the shuttle α is routed in the usual way under the spring plate f controlled by the bolt d to the thread hole b and from there, as already mentioned, over the roller 2 to the button 3, on its roughened surface the end of the thread is fastened by winding. If the j

50, Schnurrolle 6 mittels der Antriebsschnur 7 in j Drehung (in der Richtung ■ des Pfeiles in Fig. τ) versetzt, so gelangt, unter Zuhilfenahme einer später zu beschreibenden Vorrichtung, auch die Welle 4 und der Knopf 3 in Drehbewegung._ Der Faden c wird immer mehr aus dem Fadenloch b gezogen und auf den Knopf 3 gewunden. Die Spannung des Fadens c wird hierbei bestrebt sein, die Rolle 2 samt dem im Schlitz 11 verschiebbaren Arm 8 und dem Bügel 9 gegen den Knopf 3 zu bewegen. Dieser Bewegung· wird j die Spannkraft der Feder 13 entgegenwirken, I welche bestrebt ist, das obere Ende des Bügels 9 samt dem Arm 8 und der Rolle 2 von dem Knopf 3 zu entfernen. Von dem Verhältnis der beiden Spannkräfte, d. i. der des Fadens c und der Feder 13, wird nun das AVeitere abhängen. Halten sich die beiden r Kräfte die Wage, d. h. ist die Fadenspannung so groß wie die Spannung der einstellbaren Feder 13, die der Normalspannung des Fadens entspricht, so wird der Gabelarm 15 des Bügels den Schalthebel 16 in seiner Ruhelage halten, so daß sein Ende 17 außer Eingriff mit den Schalträdern 18, 19 stehen wird. Wird nun, bei der weiteren Drehung der Schnurrolle 6, die mitgedrehte Nockenscheibe 5 mittels ihrer Nocken und der Rolle 22 den Hebel 20, entgegen der Wirkung seiner Feder 24, in schwingende Bewegung versetzen und somit auch den Schalthebel 16 abwechselnd auf und ab bewegen, so wird diese letztere Bewegung keine weiteren Folgen haben und sich nicht auf die anderen Teile des ' Kraftübertragungsmechanismus, insbesondere auf den Stift 34, übertragen. In der Lage des Riegels d wird sich somit nichts ändern. Die Spannung des Fadens c, die vor Beginn der Drehung normal war, wird eben auch normal bleiben.50, line roller 6 by means of the drive line 7 in j rotation (in the direction ■ of the arrow in Fig. Τ), with the aid of a device to be described later, the shaft 4 and the button 3 also rotate. The thread c is pulled more and more out of thread hole b and wound onto button 3. The tension of the thread c will endeavor to move the roller 2 together with the arm 8, which is displaceable in the slot 11, and the bracket 9 against the button 3. This movement will be counteracted by the tension force of the spring 13, which tries to remove the upper end of the bracket 9 together with the arm 8 and the roller 2 from the button 3. The A further will depend on the ratio of the two tension forces, ie that of the thread c and the spring 13. If the two r forces are in balance, that is, if the thread tension is as great as the tension of the adjustable spring 13, which corresponds to the normal tension of the thread, the fork arm 15 of the bracket will hold the switching lever 16 in its rest position, so that its end 17 will be out of engagement with the ratchet wheels 18, 19. If now, with the further rotation of the line roller 6, the co-rotated cam disk 5 by means of its cams and the roller 22 set the lever 20, against the action of its spring 24, in an oscillating motion and thus also the switching lever 16 alternately move up and down, so this latter movement will have no further consequences and will not be transferred to the other parts of the power transmission mechanism, in particular to the pin 34. Nothing will therefore change in the position of the bolt d. The tension of thread c, which was normal before the start of the twist, will also remain normal.

Ist aber die Spannung des Fadens c größer oder kleiner als die durch die Feder 13 verkörperte Normalspannung, so wird der Schalthebel 16 unter der Wirkung der Führungsgabel 15 des Bügels 9 in eine seiner Arbeitslagen kommen. Bei zu großer Fadenspannung gelangt der Schalthebel 16, 17 in Eingriff mit dem Schaltrad 19, bei zu kleiner mit dem Schaltrad 18.If, however, the tension of the thread c is greater or less than the normal tension embodied by the spring 13, the switching lever 16 will come into one of its working positions under the action of the guide fork 15 of the bracket 9. If the thread tension is too great, the shift lever 16, 17 engages with the indexing wheel 19; if the thread tension is too small, it engages with the indexing wheel 18.

In ersterem Falle wird jede durch die Nocken der Scheibe 5 und die Rolle 22 erzeugte Schwingbewegung des Antriebshebels 20 um seine Achse 21 eine Aufwärtsbewegung des Schalthebels 16, 17 und somit ein Fortschalten des Schaltrades 19 um einen Zahn (in der Richtung des Pfeiles in Fig. 2) hervorrufen. Dies wird ein Verschieben der Zahnstange 31 in ihren Führungen 30 in der Richtung von der Scheibe 5 hinweg bewirken, was eine Verdrehung des Zahnsektors 33 und'110 des Stiftes 34 entgegen der Uhrzeigerrichtung (Fig. 3 und 4) zur Folge haben wird. Dadurch wird der Riegel d um seine Achse d' so \rerdreht, daß die Spannung des Fadens c abnimmt. Diese Verdrehung des Riegels d und Spannungsabnahme des Fadens hält so lange an, bis der Schalthebel 17 außer Eingriff mit dem Schaltrad 19 kommt, was in dem Augenblicke stattfindet, wo die Fadenspannung der Federspannung 13, d. h. der Normalspannung, gleich geworden ist.In the first case, each oscillating movement of the drive lever 20 about its axis 21 generated by the cams of the disc 5 and the roller 22 results in an upward movement of the shift lever 16, 17 and thus an advance of the indexing wheel 19 by one tooth (in the direction of the arrow in Fig. 2) cause. This will cause a displacement of the rack 31 in its guides 30 in the direction away from the disk 5, which will result in a rotation of the tooth sector 33 and 110 of the pin 34 counterclockwise (FIGS. 3 and 4). Characterized the latch around its axis d d fortifying 'so \ r that the tension of the thread decreases c. This twisting of the bolt d and the decrease in the thread tension continues until the shift lever 17 disengages from the ratchet wheel 19, which takes place at the moment when the thread tension has become equal to the spring tension 13, ie the normal tension.

Ist umgekehrt zu Beginn der Operation die Fadenspannung kleiner als die Spannung der Feder 13, so wird der Schalthebel 16, 17Conversely, if the thread tension is lower than the tension at the beginning of the operation the spring 13, the shift lever 16, 17

mit dem Schalträd 18 in Eingriff kommen und es unter der Wirkung· der Nockenscheibe 5 und des Hebels 20 in der Richtung des Pfeiles in Fig'. 2 verdrehen. Dadurch wird die Stange 31 mit der Verzahnung 32 in der Richtung gegen die Scheibe 5 verschoben und der Zahnsektor 33 samt dem Stift 34 in der Richtung des Uhrzeigers verdreht (Fig. 3 und 4). Dies hat eine Verschwenkung des Riegels d zur Folge, die eine Vergrößerung der Fadenspannung herbeigeführt. Der beschriebene Vorgang hält so lange an, bis^die immer größer werdende Fadenspannung der Spannung der Feder 13, d. i. der Normalspannung, gleich wird. In diesem Moment kommt der Schalthebel 16, 17 in'seine Ruhelage, und der Stift 34 steht still, so daß keine Verstellung des Riegels d mehr stattfindet. Da die Spannung der Feder 13 regelbar ist, so kann die Normalspannung des Fadens in dem Schiffchen auf beliebige Höhe gebracht werden. Um die Feder 13 genauer regeln zu können, ist der Haken 14.U-förmig ausgebildet. An einem seiner Schenkel ist eine mit Teilungen versehene Skala angebracht, der andere ist mit Gewinde versehen und in einer Stellmutter 14' geführt, so daß durch Verdrehen der'letzteren die Spannung der Feder nach Belieben reguliert'werden kann. Die jeweilige Größe der Spannung kann an der Skala 14" abgelesen werden. Um eine unbeabsichtigte Verdrehung der Schalträder ΐ8, 19 zu verhindern und sie in ihrer jeweiligen Lage nachgiebig festzuhalten, sind dieselben mit Bremsfedern 18', 19' versehen. Der Stift 34 ist mittels einer Schraubenfeder 34' nachgiebig aufgehängt, um das Einführen der Finger 35 in das Schiffchen α zu erleichtern. Das auf dem Stift 34 festsitzende Griffrädchen 36 dient dazu, um den Stift 34,· den Zahnsektor 33 und die Stange 31 von Hand aus in ihre Anfangslage bringen zu können. Der Antrieb der ganzen Vorrichtung erfolgt, wie bereits erwähnt, von dem als Schnurrolle ausgebildeten Antriebsrad 6 aus.come into engagement with the ratchet wheel 18 and under the action of the cam disk 5 and the lever 20 in the direction of the arrow in FIG. 2 twist. As a result, the rod 31 with the toothing 32 is displaced in the direction against the disk 5 and the toothed sector 33 together with the pin 34 is rotated in the clockwise direction (FIGS. 3 and 4). This results in a pivoting of the bolt d , which leads to an increase in the thread tension. The process described continues until ^ the increasing thread tension is equal to the tension of the spring 13, ie the normal tension. At this moment the switching lever 16, 17 comes into its rest position, and the pin 34 stands still, so that there is no longer any adjustment of the bolt d . Since the tension of the spring 13 can be regulated, the normal tension of the thread in the shuttle can be brought to any level. In order to be able to regulate the spring 13 more precisely, the hook 14 is U-shaped. A graduated scale is attached to one of its legs, the other is threaded and guided in an adjusting nut 14 'so that the tension of the spring can be regulated as desired by turning the latter. The respective size of the tension can be read off on the scale 14 ". In order to prevent unintentional rotation of the ratchet wheels ΐ8, 19 and to hold them resiliently in their respective position, the same are provided with brake springs 18 ', 19'. The pin 34 is by means of resiliently suspended from a helical spring 34 'in order to facilitate the introduction of the fingers 35 into the shuttle α As already mentioned, the entire device is driven by the drive wheel 6, which is designed as a cord roller.

Dieses Rad sitzt lose auf der Antriebswelle 4 und wird mit der letzteren mittels einer be-This wheel sits loosely on the drive shaft 4 and is connected to the latter by means of a loading

, sonderen Vorrichtung gekuppelt. Diese Kupplungsvorrichtung besteht aus einem mit der Welle 4 fest verbundenen Klinkenträger 37, auf dem eine Klinke 38 drehbar befestigt - ist. Das eine Ende 38' der als zweiarmigen Hebel ausgebildeten Klinke 38 ist als Kuppelzahn ausgebildet und arbeitet mit den Aussparungen 39 der Kuppelscheibe 40 zusammen, die mit der Antriebsrolle 6 fest verbunden und auf der Welle4 ebenfalls lose drehbar ' ist. Das zweite Ende 38" der Klinke 38 ist als Anschlag ausgebildet, und arbeitet mit dem oberen Arm 42 des winkelförmigen Kuppelhebels 44 zusammen, der bei 43 drehbar am Gehäuse 1 befestigt ist und unter der Wirkung einer Druckfeder 45 steht, die den Arm 42 gegen 38" drückt. Die Klinke 38 steht ~ ihrerseits unter der Wirkung einer Feder 41, die bestrebt ist, den Zahn 38' in Eingriff mit den Aussparungen 39 der Scheibe 40 zu halten. Die Feder 45 ist stärker gehalten als die Feder 41, so daß für gewöhnlich die Klinke 38 außer Eingriff mit der Scheibe 40 steht und das Antriebsrad 6 mit der Welle 4 nicht gekuppelt erscheint und' leer läuft (Fig. 1). Soll nun die Vorrichtung in Bewegung versetzt werden, so muß der Kuppelhebel 44 von Hand aus niedergedrückt werden, bis der Arm 42 das Ende 38" der Klinke 38 f reigegeben hat. In diesem Moment wird das Ende 38' der Klinke 38 unter der Wirkung der Feder 41 in die . Aussparungen 39 der Scheibe 40 einschnappen und so den Klinkenträger 37 und die Welle 4 mit dem Antriebsrad 6 kuppeln. Wird der Kuppelhebel 44 freigelassen, so trifft nach einer vollendeten Um- ·. drehung des Klinkenträgers 37 der Anschlag 38" auf den Arm 42 und die Vorrichtung wird losgekuppelt. Soll dies nicht gesehener., so muß der Hebel 44 fortgesetzt niedergehalten werden. In den meisten Fällen genügt jedoch eine einzige Umdrehung, um die Fadenspannung zu regulieren. An Stelle der gezeichneten, eben beschriebenen Klinkenkupplung mit Schnurantrieb könnte auch ein Elektromotor, direkt an die Welle 4 anmontiert, mit Steckkontakt verwendet werden., special device coupled. This coupling device consists of a with the shaft 4 firmly connected pawl carrier 37, on which a pawl 38 is rotatably mounted - is. One end 38 'of the pawl 38 designed as a two-armed lever is a coupling tooth formed and cooperates with the recesses 39 of the coupling disk 40, which are firmly connected to the drive roller 6 and is also loosely rotatable on the shaft 4. The second end 38 "of the pawl 38 is as Stop formed and works with the upper arm 42 of the angled coupling lever 44 together, which is rotatably attached to the housing 1 at 43 and under the action a compression spring 45 is, which presses the arm 42 against 38 ". The pawl 38 is ~ in turn under the action of a spring 41 which tends to engage the tooth 38 'with to hold the recesses 39 of the disk 40. The spring 45 is held stronger than that Spring 41 so that the pawl 38 is usually out of engagement with the disc 40 and the drive wheel 6 does not appear coupled to the shaft 4 and runs idle (Fig. 1). If the device is now to be set in motion, the coupling lever 44 of Hand from being depressed until the arm 42 releases the end 38 ″ of the pawl 38 f Has. At this moment, the end 38 'of the pawl 38 is under the action of the spring 41 in the. Recesses 39 the Snap in disc 40 and so the pawl carrier 37 and the shaft 4 with the drive wheel 6 couple. If the coupling lever 44 is released, then after a complete reversal ·. rotation of the pawl carrier 37 of the stop 38 "on the arm 42 and the device is disengaged. Shall this not be seen., so the lever 44 must continue to be held down. In most cases it is sufficient but a single turn to regulate the thread tension. Instead of drawn, just described ratchet coupling with cord drive could also be a Electric motor, mounted directly on the shaft 4, can be used with a plug contact.

Es ist selbstverständlich, daß die einzelnen Teile der Vorrichtung auch in anderer Weise angeordnet werden können, ohne daß am Wesen der Erfindung etwas geändert wird. Es •kann z. B. die Fadenausziehvorrichtung 3 nicht nach der Spannungsregelvorrichtung 2, 8, 9, 16, 18, 19, sondern vor derselben eingeschaltet werden usw. Ebenso könnte statt der regelbaren Feder 13 eine andere regelbare Gegenkraft, z. B. ein Gegengewicht, verwendet werden. t i°5It goes without saying that the individual parts of the device can also be arranged in other ways without changing the essence of the invention. It • can z. B. the thread pulling device 3 is not switched on after the tension control device 2, 8, 9, 16, 18, 19, but before the same, etc. Likewise, instead of the adjustable spring 13, another controllable counterforce, e.g. B. a counterweight can be used. t i ° 5

Die beschriebene Vorrichtung zum Kontrollieren und Regulieren der Fadenspannung kann auf Stickmaschinenschiffchen jeder Art Anwendung finden, wenn sie nur mit einem Querriegel zum Regeln der Fadenspannung versehen sind. Um jedoch eine sichere Wirkung zu erzielen, ist es vorteilhafter, die Schiffchen mit einem Riegel von besonderer Form auszurüsten, wie auf den Fig. 8 und 10 dargestellt ist. Der Riegel d, der in üblicher • Weise um einen Stifte?' drehbar ist, ist mit einem Fortsatz g versehen. Dieser Fortsatz g wird nun von den Fingern 35 des Stiftes 34 (Fig. 7) umfaßt, und zwar derart, daß die Achse des Stiftes 34 über der Drehachse d' des Riegels zu liegen kommt (Fig. 8). Nach einer anderen, in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform kann der Fortsatz g· des Riegels d mit einem runden Loch h versehen sein.The device described for controlling and regulating the thread tension can be used on all types of embroidery machine boats if they are only provided with a crossbar to regulate the thread tension. However, in order to achieve a reliable effect, it is more advantageous to equip the shuttle with a bolt of special shape, as shown in FIGS. 8 and 10. The latch d, which is in the usual way • around a pin? ' is rotatable, is provided with an extension g . This extension g is now embraced by the fingers 35 of the pin 34 (FIG. 7) in such a way that the axis of the pin 34 comes to lie above the axis of rotation d 'of the bolt (FIG. 8). According to another embodiment shown in FIG. 10, the extension g · of the bolt d can be provided with a round hole h .

Der Stift 34 ist in diesem Falle statt mit zwei Fingern oder Klauen 35 mit einem runden exzentrisch-angeordneten Finger 35' (Fig·. 11, Unteransicht) ausgerüstet, der in das Loch h des Riegelfortsatzes g hineinpaßt, wobei auch in diesem Falle die Achse des Stiftes 34 mit der Drehachse d' des Riegels zusammenfallenIn this case, the pin 34 is equipped with a round eccentrically arranged finger 35 '(FIG. 11, bottom view) instead of two fingers or claws 35, which fits into the hole h of the locking extension g , the axis in this case as well of the pin 34 coincide with the axis of rotation d 'of the bolt

• muß. Außerdem könnte der Stift 34 auch nur ein Loch besitzen, welches in einen, am Riegelfortsatz g befindlichen Stift eingreift (anstatt umgekehrt, wie in Fig. 10 und 11 gezeichnet). • got to. In addition, the pin 34 could also have only one hole which engages in a pin located on the locking extension g (instead of the other way around, as shown in FIGS. 10 and 11).

Claims (9)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Vorrichtung zum Kontrollieren und Regulieren der Fadenspannung an Stickmaschinenschiffchen, dadurch gekennzeich-. zeichnet, daß die Spannung des aus dem Fadenloch des Schiffchens zu einer Fadenausziehvorrichtung geführten Fadens, entgegen der Wirkung einer regelbaren Gegenkraft, auf ein Organ (9, 15) übertragen wird, dessen Verstellung aus seiner der Normalspannung- des Fadens entsprechenden Ruhelage, unter Zuhilfenahme eines Getriebes (5, 20, 16, 18, 19, 20, 27, 28, 31), die entsprechende A^ers teilung eines zweiten Organs (34, 35) bewirkt, welches den Riegel ,des Schiffchens so verstellt, daß die Fadenspannung auf die normale Höhe gebracht wird.i. Device for controlling and regulating the thread tension on embroidery machine boats, thereby marked. draws that the tension of the thread hole of the shuttle to a thread puller guided thread, against the effect of a controllable counterforce, transferred to an organ (9, 15) whose adjustment is based on the normal tension of the thread Rest position, with the help of a gear (5, 20, 16, 18, 19, 20, 27, 28, 31), the corresponding division a second organ (34, 35) causes the bolt, the shuttle so adjusted so that the thread tension is brought to the normal height. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem Fadenloch (b) des Schiffchens (a) austretende Faden (c) zu einer auf der Antriebswelle (4) der Vorrichtung fest sitzenden Fadenausziehvorrichtung (3) über eine Rolle (2) geführt wird, die drehbar auf einem Arm (8) eines um eine Achse (10) drehbaren Bügels (9) sitzt, wobei eine am unteren Teil des Bügels (9) befestigte regelbare Spannfeder (13) bestrebt ist, der Spannung des Fadens entgegenzuwirken, so daß durch das jeweilige Verhältnis zwischen der Spannkraft der Feder (13) und der des Fadens (c) die jeweilige Lage des Bügels (9) bestimmt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the thread (c) emerging from the thread hole (b) of the shuttle (a) to a thread extraction device (3) firmly seated on the drive shaft (4) of the device via a roller (2) is guided, which sits rotatably on an arm (8) of a bracket (9) rotatable about an axis (10), an adjustable tension spring (13) attached to the lower part of the bracket (9) tending to counteract the tension of the thread, so that the respective position of the bracket (9) is determined by the respective relationship between the tension force of the spring (13) and that of the thread (c). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Bügels (9) mittels eines gegabelten Armes (15) auf einen Schalthebel (16) übertragen wird, der mit seinem unteren Ende an einen zweiarmigen Hebel·3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the movement of the bracket (9) by means of a forked Arm (15) is transferred to a shift lever (16) with its lower End to a two-armed lever (20) angelenkt und an seinem oberen Ende mit einer Schaltklinke (17) versehen ist, die je nach der Lage des Bügels (9) außer oder aber mit einem von zwei Schalträdern (18, 19) in Eingriff stehen kann. . ■ · ' ■(20) hinged and provided at its upper end with a pawl (17) is, which depending on the position of the bracket (9) apart from or with one of two ratchet wheels (18, 19) in engagement can. . ■ · '■ 4. Vorrichtung nach' Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (20) des Getriebes unter Zuhilfenahme einer an seinem zweiten Arm angebrachten Rolle (22) von einer auf der Antriebswelle (4) sitzenden Nokkenscheibe (5) aus betätigt werden kann, so daß der mit dem Antriebshebel (20) gelenkig verbundene Schalthebel (16, 17) das mit ihm jeweils in Eingriff stehende Schaltrad (18 bzw. 19) in Drehung versetzt. .'■■■;4. Apparatus according to 'claim 1, 2 and 3, characterized in that the Drive lever (20) of the transmission with the aid of a roller (22) attached to its second arm of a on the drive shaft (4) seated cam disc (5) can be operated so that the with the drive lever (20) articulated switching lever (16, 17) that is in engagement with it Ratchet wheel (18 or 19) set in rotation. . '■■■; 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Schalträder (18, 19)· unter Zuhilfenahme von mit denselben fest verbundenen Zahnrädern (27, 28) auf eine Zahnstange (31) und von derselben mittels eines Zahnsektors (33) auf den den Riegel (d) des Schiffchens (a) steuernden Stift (34) übertragen wird.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the movement of the indexing wheels (18, 19) with the aid of toothed wheels (27, 28) firmly connected to the same on a toothed rack (31) and from the same by means of a toothed sector (33 ) is transferred to the pin (34) controlling the bolt (d) of the shuttle (a). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (4) von der Kraftquelle aus mittels eines auf der Welle lose drehbaren Antriebsrades (6) angetrieben wird, welches mit der Welle mittels einer 'Kupplungsvorrichtung gekuppelt werden! kann.6. Apparatus according to claim 1 or 2 to 5, characterized in that the Drive shaft (4) from the power source by means of a loosely rotatable on the shaft Drive wheel (6) is driven, which is connected to the shaft by means of a 'coupling device be coupled! can. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung für das Antriebsrad (6) aus einer mit demselben verbundenen Kuppelscheibe (40) und einer mit der Welle (4) ■ fest verbundenen Kuppelklinke. (38) besteht, die durch einen gefederten Kuppelhebel (44) gesteuert wird.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the coupling device for the drive wheel (6) from a coupling disk connected to the same (40) and a coupling pawl that is firmly connected to the shaft (4). (38) consists, which is controlled by a spring-loaded coupling lever (44). 8. Für die Vorrichtung nach Anspruch ι bis 5 ein Stickmaschinenschiffchen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Spannung des Fadens regelnde Riegel (d) mit einem Fortsatz (g) versehen ist, der von den Klauen oder Fingern (35) des Stiftes (34) erfaßt wird.8. For the device according to claim ι to 5, an embroidery machine boat, characterized in that the bolt (d) regulating the tension of the thread is provided with an extension (g) which is supported by the claws or fingers (35) of the pin (34) is detected. 9. Ausführungsform des Stickmaschinenschiffchens nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (g) des Riegels (d) mit einem Loch Qi) versehen ist, das mit einem exzentrisch angeordneten Finger (35') am Stift (34) zusammenarbeitet. 9. Embodiment of the embroidery machine shuttle according to claim 8, characterized in that the extension (g) of the bolt (d) is provided with a hole Qi) which cooperates with an eccentrically arranged finger (35 ') on the pin (34). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT305270D Active DE305270C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305270C true DE305270C (en)

Family

ID=558797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305270D Active DE305270C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305270C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1010809B (en) Device for converting a reciprocating movement into an intermittent rotary movement of a shaft in a sewing machine
EP0098245B1 (en) Method and device for knotting carpets
DE305270C (en)
DE3013953A1 (en) Spring clasp for fastening ski boots - has gear wheel for easy turning of lever interacting with draw cord
DE2157100C3 (en) Machine for sewing net webs together
DE2747556A1 (en) AUTOMATIC YARN NECK DEVICE FOR THE FORMATION OF THE NET KNOT, ESPECIALLY FOR YARNS WITH A COARSE Fineness
DE2151817A1 (en) Ratchet tensioning device, especially for tensioning tissue, paper, etc.
DE801358C (en) Double lockstitch leather sewing machine
DE2222908C3 (en) Presser foot
DE310854C (en)
DE510867C (en) Device for winding machines to automatically stop the bobbin
DE219196C (en)
DE181698C (en)
DE589493C (en) Device for rows and pulling threads through one or more layers of fabric
DE1485396C (en) Machine for attaching thread loops to a textile material
DE262452C (en)
DE459520C (en) Winding machine with a thread guide controlled by a steering wheel
DE277683C (en)
DE290619C (en)
DE154774C (en)
DE203172C (en)
DE3103124A1 (en) Workpiece press-down device for a sewing machine
DE270036C (en)
AT157842B (en) Machine for tying up letters, documents or the like to bundle or tie up one or more objects.
DE530749C (en) Kloeppel with side thread guide rail and a thread tensioning lever