DE305177C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305177C
DE305177C DENDAT305177D DE305177DA DE305177C DE 305177 C DE305177 C DE 305177C DE NDAT305177 D DENDAT305177 D DE NDAT305177D DE 305177D A DE305177D A DE 305177DA DE 305177 C DE305177 C DE 305177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
closure
buoyant
dock
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT305177D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE305177C publication Critical patent/DE305177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C1/00Dry-docking of vessels or flying-boats
    • B63C1/12Docks adapted for special vessels, e.g. submarines

Description

Zwecks Prüfung von Unterseebooten auf Wasserdichtigkeit wird das Unterseeboot bekanntlich in einen Hohlzylinder eingeführt und dieser mit einem Deckel verschlossen.
Bisher verwandte man für die Zylinder Ver-' Schlüsse nach Art der Mannlochdeckel. Die erforderliche Schwimmfähigkeit der Verschlußkörper erreichte man bisher durch linsenförmige, also beiderseitig konvexe Ausbildung des Ver-
In order to test submarines for watertightness, the submarine is known to be inserted into a hollow cylinder and this is closed with a lid.
So far, closures of the manhole cover type have been used for the cylinders. The necessary buoyancy of the closure body has been achieved so far by a lens-shaped, so on both sides convex design of the

schlußkörpers. . .closing body. . .

Das Einbringen derartiger Verschlußkörper muß schräg geschehen und ergibt mit Rücksicht auf das im Zylinder befindliche Unterseeboot ein gewisses Maß an totem Raum, was wiederum totes Gewicht des Hohlkörpers und der mit ihm zusammenhängenden Teile bedingt.The introduction of such closure bodies must be done at an angle and results with consideration on the submarine in the cylinder a certain amount of dead space, what in turn caused the dead weight of the hollow body and the parts connected with it.

Dieser Verlust steigt mit der Größe des Bootes.This loss increases with the size of the boat.

Nach, der Erfindung werden diese NachteileAccording to the invention, these drawbacks become apparent

dadurch beseitigt, daß der Verschlußkörper so ausgewölbt wird, daß er die Gebrauchslänge des Dockkörpers künstlich verlängert. Auf. diese Weise können auch Boote geprüft werden, die mit dem Heck oder dem Bug bis in den Hohlraum des Verschlußkörpers hineinreichen.eliminated by the fact that the closure body is bulged so that it is the length of use of the Dock body artificially extended. On. This way, boats can also be tested reach with the stern or the bow into the cavity of the breech block.

' In beiliegender Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Verschlußkörpers dargestellt/und zwar zeigen die Fig. ι und 2 eine Form, die nachstehend als Innen Verschlußkörper bezeichnet wird, während in den Fig. 3 bis 4b eine als Außenverschlußkörper bezeichnete Ausführungsform in Form einer Halbkugel dargestellt ist, Die Fig. 5 und 6 zeigen besondere Arten der Abdichtung der letztgenannten Ausführungsform. 'In the accompanying drawing, two embodiments of the closure body are shown / and Although Figs. ι and 2 show a shape, the following as the inner closure body is referred to, while in Figs. 3 to 4b an embodiment referred to as an outer closure body shown in the form of a hemisphere 5 and 6 show particular types of sealing of the last-mentioned embodiment.

Der Innenverschlußkörper nach Fig. 1 und 2 besteht aus der konvexen Wandung α und der konkaven Wandung b, die zusammen einen Hohlraum bilden, so daß ein schwimmfähiger Körper von halbmondförmigem Querschnitt ent-"steht. Etwa in den Schnittpunkten der beiden Halbmondbögen befindet sich die ringsumlaufende Anschlagleiste c, deren äußere Umgrenzungslinie eine der Zylinderöffnung entsprechende elliptische Kurve bildet. Diese Anschlagleiste c legt sich gegen eine entsprechende ringförmige Gegenleiste d. am Rande des Druckkörper an und hält den Verschlußkörper im Prüfungszylinder fest. Zur Abdichtung sind besondere Dichtungsstreifen vorgesehen, die um so besser wirken, je größer der auf den Deckel wirkende Druck wird. Da die Anschlagleiste dem im Wasser liegenden Verschlußkörper das Bestreben gibt^ sich auf die konkave Seite zu legen, so muß, um ein senkrechtes Schwimmen zu gewährleisten, auf der konvexen Seite ein entsprechendes Gegengewicht e vorgesehen werden, das an dem einen mit Ballast versehenen Schwimmer f von zylindrischer Form angeordnet ist. Das Ein- und Ausbringen des Verschlußkörpers erfolgt in der eingangs erwähnten, bei Mannlochdeckeln üblichen Weise durch Drehung um 90 ° um die wagerechte Achse ver-, mittels eines Windwerkes.The inner closure body according to FIGS. 1 and 2 consists of the convex wall α and the concave wall b, which together form a cavity, so that a buoyant body with a crescent-shaped cross-section arises Stop bar c, the outer boundary line of which forms an elliptical curve corresponding to the cylinder opening. This stop bar c rests against a corresponding annular counter bar d. On the edge of the pressure body and holds the closure body in the test cylinder. Special sealing strips are provided for sealing, which are all the better act, the greater the pressure exerted on the lid. Since the stop bar the closing body lying in the water, the desire is to place ^ on the concave side, so on the convex side of a corresponding counterweight e must to ensure a vertical swimming, be provided, the one with ballast provided float f is arranged of a cylindrical shape. The introduction and removal of the closure body takes place in the manner mentioned at the outset, which is usual for manhole covers, by rotating it through 90 ° around the horizontal axis, by means of a winch.

Nach der zweiten Ausführungsform gemäßAccording to the second embodiment according to

Fig. 3 und 4 besitzt der Verschlußkörper dieFig. 3 and 4 has the closure body

■. Form einer einwandigen Halbkugel g, deren ganzer Innenraum zur Aufnahme des Hecks oder Bugs des Bootes ausgenutzt werden kann. Da der Körper an und für sich nicht schwimmfähig ist, muß er durch besondere· Schwimmer h (Fig. 4a, 4b) getragen und in der senkrechten Lage gehalten werden. Die Verbindung dieses Verschlußdeckels mit dem eigentlichen Druckkörper erfolgt durch am Zylinder und am Verschlußdeckel angebrachte fingerartige, beiderseits verjüngt zulaufende Knaggen i und k, die beim Anschieben des Verschlußkörpers zahnförmig ineinander greifen. Durch Änderung des-Gleichgewichtszustandes des schwimmenden Verschlußkörpers kann eine Drehung des Verschlußkörpers vorgenommen werden, so daß die Knaggen i, k beider Körper bajonettartig zum Anliegen gebracht werden (Fig. 5 und 6).■. Shape of a single-walled hemisphere g, the entire interior of which can be used to accommodate the stern or bow of the boat. Since the body in and of itself is not buoyant, it must be carried by special floats h (Fig. 4a, 4b) and held in the vertical position. This closure cover is connected to the actual pressure body by finger-like lugs i and k which are tapered on both sides and which are attached to the cylinder and to the closure cover and which mesh in a tooth-like manner when the closure body is pushed. By changing the state of equilibrium of the floating closure body, the closure body can be rotated so that the lugs i, k of both bodies are brought to rest in a bayonet-like manner (FIGS. 5 and 6).

Die Dichtung des Spaltes zwischen Druckkörper und Verschlußkörper muß etwaigen ungleichen Formänderungen beider Körper folgen . können, andererseits muß sie aber befähigt sein, durch Innendruck nicht etwa herausgepreßt zu werden. Beiden Anforderungen entspricht eine Feder m (Fig. 5 und 6), die aus einzelnen Streifen besteht und zur Uberdeckung der Spalte zwischen diesen Streifen einen weichen, aus Leder oder ähnlichem Stoff bestehenden Überzug η hat. Als besondere Dichtung ist an der Feder noch ein Dichtungsstreifen 0 vorhanden.The sealing of the gap between the pressure body and the closure body must follow any unequal changes in shape of both bodies. can, but on the other hand it must be capable of not being squeezed out by internal pressure. Both requirements are met by a spring m (FIGS. 5 and 6), which consists of individual strips and has a soft covering η made of leather or a similar material to cover the gaps between these strips. As a special seal, there is also a sealing strip 0 on the spring.

Claims (3)

PATENT-Ansprüche :PATENT claims: 1. Verschlußkörper für Prüfungsdocks für Unterseeboote in Form eines schwimmfähigen Mannlochdeckels, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwölbung des Deckels außen bis an das Dockende oder darüber hinaus reicht.1. Closure body for test docks for submarines in the form of a buoyant Manhole cover, characterized in that the inner curvature of the cover the outside reaches to the end of the dock or beyond. 2. Eine Ausführungsform des Verschlußkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekenn-2. An embodiment of the closure body according to claim 1, characterized in that . zeichnet, daß die Wandungen des halbkugelförmigen Deckels nach Sichelmondform angeordnet sind und nur auf der Außenseite liegen.. draws that the walls of the hemispherical lid are arranged in the shape of a crescent moon are and just lie on the outside. 3. Verschlußkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einwandige, mittels besonderer Schwimmkörper schwimmfähig gemachte Halbkugel, die mittels Bajonett-Verschluß am Ende des Docks festgehalten wird.3. Closure body according to claim 1, characterized by a single-walled, means special floating body made buoyant hemisphere, which by means of a bayonet lock being held at the end of the dock. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT305177D Expired DE305177C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305177C true DE305177C (en) 1900-01-01

Family

ID=558709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305177D Expired DE305177C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305177C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE305177C (en)
DE2158020A1 (en) Safety device against leaks in ships, especially tankers
DE3718222A1 (en) Watercraft drive unit arranged to be pivotable, in particular for motor and sailing yachts and amphibious craft
DE2649371A1 (en) IMPROVEMENTS TO SWIMMING VEHICLES
DE1096232B (en) Watercraft for the transport of hydrocarbons liquefied at normal temperature
DE491158C (en) Seal for pipes
DE469576C (en) Closure for pressure vessels
DE334945C (en) Diving salvage ship
DE346114C (en) Device for achieving pressure equalization in non-pressure-resistant fuel and lubricating oil containers on submarines
DE220282C (en)
AT24914B (en) Device to enable escape from sunken underwater boats.
DE1673897B1 (en) UNDERWATER VIBRATOR
DE166937C (en)
DE273248C (en)
DE264259C (en)
DE373338C (en) poetry
DE653393C (en) Irrigation device
DE362442C (en) Safety device for gas lines against the ingress of oxygen into the gas container
DE277557C (en)
AT81642B (en) Cargo submarine. Cargo submarine.
DE278457C (en)
AT33100B (en) Water closure vessel for floor drains.
DE106113C (en)
DE95911C (en)
DE313644C (en)