DE3049561A1 - Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion - Google Patents

Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion

Info

Publication number
DE3049561A1
DE3049561A1 DE19803049561 DE3049561A DE3049561A1 DE 3049561 A1 DE3049561 A1 DE 3049561A1 DE 19803049561 DE19803049561 DE 19803049561 DE 3049561 A DE3049561 A DE 3049561A DE 3049561 A1 DE3049561 A1 DE 3049561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
area
tip
stack
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803049561
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 6230 Frankfurt Weißenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SONNTAG WILLI G GmbH
Original Assignee
SONNTAG WILLI G GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SONNTAG WILLI G GmbH filed Critical SONNTAG WILLI G GmbH
Priority to DE19803049561 priority Critical patent/DE3049561A1/en
Publication of DE3049561A1 publication Critical patent/DE3049561A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/42Content transfer devices; Converting into permanent binders

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

The device to enable sheets to be inserted into or removed from a stack of sheets retained inside a folder, is used where the sheets have holes through them into which spikes or rings are inserted, attached to the folder. This device has a pair of clamping arms (4,6) with gripping end (2) and a hinge (8) between them forced together by spring pressure in the manner of a conventional clip. The lower arm has flanges (5) projecting upwards from its edges, ahead of the hinge point. The width of the arms is less than the distance between the holes in the sheets, so that the clip can be inserted to grip the sheets for a distance determined by the flanges. This enables sheets or sets of sheets to be added easily without damaging the perforations.

Description

Vorrichtung zum Erfassen eines Geilstapels von blatt-Device for detecting a Geilstapels of sheet

förmigem Stapelgut und Erhalten der Zuordnung seiner Stapelgutblätter während des Abhebens desselben Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen eines Teil stapels von mittels durch mindestens zwei längs einer Randkante angeordnete Löcher hindurchgreifender Aufreihmittel, wie beispielsweise biegsamer hetallstreifen oder Spiralwendeln oder Gummi-oder Kunststoffschläuche, gestapelt gehaltenem Stapelgut, wie beispielsweise Blättern, Bogen, Folien od. dgl., vorzugsweise Schriftgutblättern, und Erhalten der Zuordnung derselben zueinander während des Abhebens dieses geilstapels-von dem seinerseits weiterhin durch die Aufreihmittel in wohlausgerichteter Stapelform gehaltenen Re st stapel des Gesamtstapels des Stapelgutes, wie beispielsweise des von einem Schnellhefter, Ringbuch oder einer Loseblattsammlung enthaltenen Blattstapels.shaped stacked goods and receiving the assignment of its stacked sheets during the lifting of the same. The invention relates to a device for detecting a partial stack of means arranged by at least two along a peripheral edge Stringing means reaching through holes, such as flexible metal strips or spiral coils or rubber or plastic hoses, stacked goods, such as sheets, sheets, foils or the like, preferably sheets of documents, and receive the assignment of the same to each other during take-off this geilstapels-from which, in turn, continues through the lacing means in well-aligned Stack shape held Re stacks of the total stack of the stacked goods, such as the stack of sheets contained in a loose-leaf binder, ring binder, or loose-leaf collection.

Auf Aufreihmitteln der beschriebenen Art werden vielfältige blatt-, bogen- oder folienförmige bzw. als Teilgesamtheiten solcher Art, wie beispielsweise Hefte, Broschüren, Prospekte od. dgl., ausgebildete Stapelgüter in st apel artig zueinander ausgerichtet gehaltener Zuordnung aufbewahrt, um in dieser Form übersichtlich verwahrt und jederzeit schnell und zuverlässig auffindbar nutzbar gemacht werden zu können. Ein Haupt an wendungsgebiet liegt in der Ablage von Schriftstücken, Druckwerken oder fotografischen Aufnahmen, wie beispielsweise für medizinische Zwecke gefertigten Röntgenbildern. Solche Stapelgüter werden nicht selten in Schnellheftern abgeheftet, in denen sie mittels durch zwei oder mehr in Abstand zueinander längs einer ihrer Seitenkanten angeordnete Löcher hindurchgreifender Aufreihmittel, wie beispielsweise biegsame Metallstreifen, Heftzungen, Spiralwendeln oder Gummi- oder Eunststoffschläuche, in verhältnismäßig guter Zuordnung zueinander und zum Schnellhefterdeckel gehalten werden.A variety of leaf, arched or foil-shaped or as sub-populations of such a kind, such as Booklets, brochures, leaflets or the like, trained stacked goods in stack-like manner Aligned to each other kept assignment kept in order in this form clearly stored and made usable quickly and reliably at any time to be able to. A main area of application is the filing of documents and printed matter or photographic recordings, such as those made for medical purposes X-rays. It is not uncommon for such stacked goods to be filed in loose-leaf binders, in which they mean by two or more at a distance from each other along one of their Side edge arranged holes through stringing means, such as flexible metal strips, staples, spiral coils or rubber or plastic hoses, kept in relatively good association with each other and with the folder cover will.

Es ist eine bekannte Tatsache, daß immer dann Schwierigkeiten auftreten, wenn ein Blatt oder Bogen oder ein Heft bzw. eine Broschüre aus dem Verband des in beispielsweise einem Schnellhefter abgehefteten Gesamtstapels entnommen oder in diesen eingebracht werden soll, welche um so größer zu sein pflegen, wenn der Gesamtstapel größere Dicke aufweist und die Entnahme bzw. das Einfügen des Blattes oder Bogens od. dgl. im unteren Stapelbereich erfolgen soll. Es kommt nämlich hierbei häufig nicht nur zu einem höchst unerwünschten Verrutschen der abgehobenen Blätter oder Bogen od. dgl.It is a known fact that difficulties always arise if a sheet of paper or a booklet or brochure from the association of the removed in a complete stack, for example, in a loose-leaf binder or is to be introduced into this, which tend to be all the greater when the Total stack has greater thickness and the removal or the Insert of the sheet or sheet or the like. Should take place in the lower stacking area. It is coming namely here often not only to a highly undesirable slipping of the lifted off Sheets or sheets or the like.

relativ zueinander, welches einen nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden meist mit beträchtlicher Mühe und Konzentration für das Wiederauffädeln auf die Aufreihmittel erforderlich nacht, sondern erfahrungsgemäß auch zu Beschädigungen der die Lochungen umgebenden Materialbereiche. Hinzu kommt ferner, daß beim Abheben der zur Freilegung des gewünschten Entnahme-bzw. Einfügungsortes im Gesamt stapel notwendigerweise von den Aufreihmitteln zu lösenden Blätter oder Bogen od. dgl. erfahrungsgemäß nicht selten die Deckschiene verlegt zu werden pflegt bzw. zwischen die einzelnen Bogen oder Blätter od. dgl. gerät, so daß sie nach dem Wiederaufreihen derselben auf die Aufreihmittel nicht mehr zur Verfügung steht.relative to each other, which takes a not inconsiderable amount of time usually associated with considerable effort and concentration for re-threading on the stringing means necessary at night, but experience has shown that it also leads to damage of the material areas surrounding the perforations. In addition, when you take off to expose the desired removal or. Insertion point in the total pile sheets or sheets to be released necessarily from the line-up means or the like. Experience has shown that it is not uncommon for the cover rail to be laid or between the individual sheets or sheets or the like the same is no longer available on the line-up means.

Zum Abheben von Schriftgut aus Schnellheftern mit Heftzungen, die aus dünnen Blechstreifen bestehen, sind nach der DEPS 572 263 Umwendedoppelbügel bekannt. Diese haben sich jedoch insofern nicht bewährt, als das Schriftgut beim Umwenden auf die Bügel leicht durch die freien Enden derselben beschädigt wird und im übrigen nur sehr schwer über die verhältnismäßig dicken Bügel rutscht, weil es nicht gleichmäßig hochgehoben werden kann, und sich auch die Deckschiene meist verklemmt, was gleichermaßen die Ursache für Beschädigungen der die Lochungen umgebenden Materialbereiche des Schrift- bzw.For lifting documents from loose-leaf binders with tabs that consist of thin sheet metal strips, are reversible double brackets according to DEPS 572 263 known. However, these have not proven themselves as the written material at Turning over on the bracket is easily damaged by the free ends of the same and otherwise very difficult to slip over the relatively thick bracket because it cannot be lifted evenly, and the cover rail usually jams, which is also the cause of damage to the material areas surrounding the perforations of the written resp.

Stapeigutes ist. Es muß daher bei dieser bekannten Ausführung vor dem Aufsetzen der Bügel auf die Heftzungen die Deckschiene heruntergehoben werden. Auch dies führt wieder dazu, daß diese meist verlegt wird und gesucht werden muß.Stape good is. It must therefore be used in this known version the cover rail can be lifted off after placing the stirrups on the staples. This also leads to the fact that this is usually relocated and must be searched for.

Es sind auch Klemmen bekannt, in welche lose Schriftstücke, zum Beispiel Belege, Merkzettel usw., eingeklemmt werden können, welche sich jedoch aufgrund ihrer Gestaltung nicht dazu eignen, einen Teil st apel von Stapelgut aus einem Gesamtstapel desselben, der in beschriebener Weise von Aufreihmitteln gehalten wird, zu erfassen und vom Re st stapel des Gesamtstapels abzuheben.There are also known clamps in which loose documents, for example Receipts, memos, etc., can be jammed, which, however, are due to Their design is not suitable for a part stapel of stacked goods from a total stack the same, which is held in the manner described by aligning means to detect and to be lifted from the rest of the stack of the total stack.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, in einfacher und kostengünstiger Weise eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, mittels welcher sich unter Vermeidung der Nachteile bekannter Ausführungen an jeder beliebigen Stelle eines Gesamt stapels aus blatt- oder bogen- oder folienförmigem oder in ähnlicher Weise ausgebildetem Stapelgut, das mittels durch Löcher in diesem hindurchgreifender Aufreihmittel zum Gesamtstapel zusammengehalten wird, dadurch der Zugriff für das Entnehmen oder Einfügen eines oder mehrerer solcher Bogen od. dgl. schnell und bequem schaffen läßt, daß von diesem Gesamtstapel ein bis zu der gewünschten Entnahme- oder Einfügungsstelle reichender Teilstapel mühelos als Verbund sogar mit der Deckschiene gehalten von den Aufreihmitteln abgehoben, bedenkenlos beiseite gelegt und anschließend wieder auf die Aufreihmittel aufgefügt werden kann, ohne daß die Gefahr bestünde, daß das im Teilstapel enthaltene Stapelgut im Zuge des Abhebens und/ oder Wiederaufbringens auf die Aufreihmittel in seinen diese umgebenden Bereichen Beschädigungen erleiden, das Stapelgut des Teilstapels verrutschen oder die Deckschiene verlustig gehen könnte und später gesucht werden müßte.The invention is therefore based on the object in a simpler and more cost-effective manner Way to create a device of the generic type, by means of which under Avoiding the disadvantages of known designs at any point in one Total stacks of sheets or sheets or foils or in a similar way formed stacked goods, which by means of stringing means reaching through holes in this is held together to the total stack, thereby access for removal or Insert one or more such bows or the like. Create quickly and easily lets that of this total stack one up to the desired removal or insertion point Reaching partial stack effortlessly held as a bond even with the cover rail lifted off the stringing means, put aside without hesitation and then again can be added to the stringing means without the risk of the Stacked goods contained in the partial stack in the course of lifting and / or reapplying the aligning means suffer damage in its surrounding areas, the stacked goods of the partial stack could slip or the cover rail could be lost and would have to be searched for later.

Dies wird durch die Erfindung in überraschend einfacher und wirtschaftlicher Weise dadurch erreicht, daß eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art eine Klemme aus mindestens einem Paar von auf Schließen federbelasteten Klemmbacken aufweist, die geringere Breite als der lichte Lochabstand des Stapelgutes aufweisen und deren untere als zungenförmige Hubplatte ausläuft.The invention makes this surprisingly easier and more economical Way achieved by that a device of the generic type a clamp made up of at least one pair of spring-loaded clamping jaws to close has that have a smaller width than the clear hole spacing of the stacked goods and the lower one terminates as a tongue-shaped lifting plate.

Für solche Stapelgutstapel, bei denen nicht nur zwei, sondern mehr nebeneinander angeordnete mit Aufreihmitteln zusammenwirkende Löcher vorgesehen sind, sieht die Erfindung in zweckmäßiger Fortbildung vor, daß die Klemmbackenpaare nebeneinander vorzugsweise zueinander fluchtend ausgerichtet angeordnet und für gemeinsame Betätigung miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann gerade bei großformatigen Stapelgütern ein Herunterhängen bzw. gegebenenfalls unerwünschte Verformungen des Stapelgutmaterials vermieden werden, das bzw. die zu befürchten wären, wenn in einem solchen Falle eine Vorrichtung nach der Erfindung mit einer Klemme mit nur einem Klemmbackenpaar zum Einsatz gebracht werden würde.For such stacks of stacked goods, where not just two, but more holes arranged side by side and cooperating with stringing means are provided are, the invention provides in an expedient development that the jaw pairs arranged side by side, preferably aligned with one another, and for common actuation are interconnected. This way you can watch at large-format stacked goods hang down or possibly undesirable Deformations of the material to be stacked are avoided, which is or are to be feared if in such a case a device according to the invention with a Clamp with only one pair of jaws would be used.

In weiterer erfinderischer Fortbildung kann die untere Klemmbacke eines jeden Klemmbackenpaares jeweils in ihrem zungenspitzenfernen Bereich beidseitig der Zungenmittellängslinieseinen sich nach oben erstrekkenden Randflansch aufweisen. Hierdurch wird nämlich zur Lösung der vorstehend beschriebenen übergeordneten Aufgabe gemäß einer sich dieser unterordnenden Aufgabe, welche darauf gerichtet ist, die lagemäßige Zuordnung der einzelnen Stapelgutteile des abzuhebenden 2ailstapels in bestmöglicher Zuordnung zueinander zu halten, insoweit zweckmäßig beigetragen, als durch den Endflansch einerseits eine Anschlagbegrenzung für die Einführbewegung der zungenförmigen Hubplatte in den Gesamt stapel geschaffen und andererseits das Ausrichten des Teil stapels auf miteinander bestmöglich flucht ende Bogenkanten erleichtert wird. Bekanntlich weisen nämlich beispielsweise in einem Schnellhefter mit blattförmigen Heft zungen aus Metall als Aufreihmitteln abgeheftete Schriftstücke od. dgl.In a further inventive development, the lower jaw of each pair of clamping jaws on both sides in their area remote from the tongue tip the tongue center longitudinal line have an upwardly extending edge flange. This is in fact to solve the above-described overarching task according to a task which is subordinate to this and which is aimed at the positional allocation of the individual stackable items of the 2ailstack to be lifted in to keep the best possible allocation to each other, to the extent that it was expediently contributed, as through the end flange, on the one hand, a limit stop for the insertion movement the tongue-shaped lifting plate created in the overall stack and on the other hand that Relay a message of the part stack on top of each other in the best possible way the end of the arched edges is facilitated. As is known, for example, in a loose-leaf binder with sheet-shaped metal staples as a means of stringing Filed documents or the like.

deswegen einen gewissen Freiheitsgrad für Relativbewegung zu diesen Heft zungen und damit auch zueinander auf, weil die Heft zungen aus Gründen guter Leichtgängigkeit beim Aufbringen der gelochten Schriftstücke auf die Heftzungen bzw. deren Entnahme von diesen und zwecks Vermeidung von Beschädigungen der Lochkantenbereiche eine geringere Breite als der lichte Lochdurchmesser aufzuweisen pflegen. Dies ist auch der Grund dafür, daß in einem Schnellhefter die Randkanten der einzelnen abgehefteten Schriftstücke nicht genau zueinander fluchtend ausgerichtet zu sein pflegen, vielmehr die einzelnen Blätter oder Bogen od. dgl. um ein bestimmtes Maß gegeneinander verschoben und/oder verdreht zu liegen pflegen. Dieser Umstand bedeutet, daß auch die einzelnen Löcher nicht genau zueinander fluchtend zu liegen pflegen, so daß der für den Durchtritt der Heft zungen zur Verfügung stehende lichte Querschnitt seinerseits auch nicht kreisrund ist, was häufig die Ursache für Beschädigungen des im Schnellhefter gehaltenen Stapelgutes durch Einreißungen und Ausfransungen der Lochkanten ist.therefore a certain degree of freedom for relative movement to these Staples and thus to each other, because the staples are good for reasons Ease of movement when applying the perforated documents to the staples or their removal from these and in order to avoid damage to the hole edge areas tend to have a smaller width than the clear hole diameter. This is also the reason why the marginal edges of the individual files are filed in a loose-leaf binder Written documents do not tend to be aligned exactly in line with one another, rather the individual sheets or sheets or the like. Moved against each other by a certain amount and / or tend to lie twisted. This circumstance means that also the individual Holes do not usually lie exactly in line with one another, so that the passage the stitching tongues available clear cross-section in turn not is circular, which is often the cause of damage to the loose-leaf binders Stacked goods due to tears and fraying of the perforated edges.

Hier wird durch den beschriebenen untergeordneten Erfindungsgedanken insoweit zumindest wesentliche Erleichterung, wenn nicht gar Abhilfe geschaffen, als die erfindungsgemäße Klemme bei geöffnetem Maul zwischen unterer und oberer Klemmbacke mit den abzuhebenden Teil stapel übergreifender oberer Klemmbacke so weit eingeführt werden kann, bis der Endflansch an der Stapelkante zum Anliegen kommt, worauf dann bei weiterhin außer Wirkverbindung mit der Oberseite des Teilstapels gehaltener oberer Klemmbacke eine gute Randkantenausrichtung aller Stapelgutblätter bzw. -bogen dieses Teil stapels zueinander dadurch erreicht werden kann, daß auf die gegenüberliegende Teilstapelseite und erforderlichenfalls auf die quer hierzu liegenden Seiten des Teilstapels durch leichtes Klopfen eine Ausrichtkraft aufgebracht wird, durch welche die einzelnen Blätter bzw. Bogen praktisch kantengleich zueinander ausgerichtet werden können, bevor dann durch Freilassen der oberen Klemmbacken diese unter der Wirkung des zwischen ihr und der unteren Klemmbacke wirkenden Federkraftspeichers gegen die Oberseite des abzuhebenden Teilstapels, und zwar dabei vorzugsweise gegen die Oberseite der auf diesem noch aufliegenden Deckschiene, gedrückt wird. Dadurch wird einerseits ein wohlausgerichteter Teilstapel mit entsprechend gut miteinander fluchtend ausgerichteten Durchgriffslöchern für die Aufreihmittel geschaffen und andererseits der so geschaffene Teilstapelverbund zuverlässig so zusammengehalten, daß er praktisch beschädigungslos von den Aufreihmitteln abgehoben, bedenkenlos beiseite gelegt und anschließend ebenso frei von Beschädigungsgefahr wieder auf die Aufreihmittel auf gebracht werden kann, ohne daß das bisher so lästige Auffädeln einzelner Blätter bzw. Bogen erforderlich wäre.Here is through the described subordinate inventive concept in this respect, at least a substantial relief, if not a remedy at all, than the clamp according to the invention with the mouth open between the lower and upper Clamp jaw with the part to be lifted stack overlapping upper clamping jaw like this can be inserted far until the end flange on the Stacking edge comes to concern, which then continues to be out of operative connection with the top of the partial stack held upper jaw a good edge alignment of all Stacked sheets or sheets of this part stack to one another are thereby achieved can that on the opposite partial stack side and if necessary on the sides of the partial stack lying transversely to this apply an alignment force by lightly knocking them is applied, through which the individual sheets or sheets are practically the same edge Can be aligned with each other before then by releasing the upper jaws this under the action of the spring force accumulator acting between it and the lower clamping jaw against the top of the partial stack to be lifted, preferably against the top of the cover rail still resting on this is pressed. Through this becomes on the one hand a well-aligned sub-stack with accordingly good with each other Aligned through holes created for the aligning means and on the other hand, the partial stack assembly created in this way is reliably held together in such a way that that it is lifted from the line-up means with practically no damage, without hesitation put aside and then put on again, just as free from the risk of damage the stringing means can be brought on without the previously so annoying threading individual sheets or sheets would be required.

In weiterer zweckmäßiger Fortbildung dieses Erfindungsgedankens kann der Endflansch etwa rechtwinklig von der Ebene der Platte hochragen. Ferner kann in weiterer erfind-rischer Fortbildutg der Flansch aus mehreren Teilflanschen gebildet sein, von denen jeweils einer an die Zungenseitenkante anschließt. Dabei können sich zweckmäßig die beiden außenliegenden, sich an die jeweilige Zungenseitenkante anschließenden Teilflansche in ihrer Breite von der Zungenseitenkante in Richtung der Zungenmittellängslinie erstrecken. Hierdurch ergibt sich eine verhältnismäßig raumsparende und leichte Ausführung, welche dennoch die beschriebenen Vorteile gewährleistet.In a further expedient further development of this inventive concept can the end flange protrudes approximately at right angles from the plane of the plate. Furthermore can in further inventive training the flange is formed from several partial flanges be, of which one connects to the tongue side edge. Here you can expediently, the two outer ones are attached to the respective tongue side edge subsequent partial flanges in their Width from the side edge of the tongue extend in the direction of the central longitudinal line of the tongue. This results in a proportionate Space-saving and lightweight design, which nevertheless guarantees the advantages described.

Andererseits kann dieser untergeordnete Erfindungsgedanke zweckmäßig auch so fortgebildet werden, daß die beiden außenliegenden, sich an die jeweilige Zungenseitenkante anschließenden Teilflansche sich in ihrer Breite von der Zungenseitenkante in Richtung von der Zungenmittellängslinie weg erstrecken. Diese Ausführung der Vorrichtung nach der Erfindung eignet sich besonders für größerformatige abzuhebende Teil stapel, zumal die außenliegenden Teilflansche mit erheblicher sich in Richtung von der Zungenmitt ellängslini e weg erstreckender Breite ausgeführt werden können und dadurch eine besonders breite und damit eine besonders zuverlässige Ausrichtung begünstigende Anlagefläche bieten.On the other hand, this subordinate inventive concept can be expedient also be trained in such a way that the two outlying ones adhere to the respective Tongue side edge adjoining partial flanges in their width from the tongue side edge extend in the direction of the tongue center longitudinal line away. This execution of the Device according to the invention is particularly suitable for larger-sized ones to be lifted off Part of the stack, especially since the outer partial flanges with a considerable amount in the direction from the Zungenmitt ellängslini e away extending width can be performed and thereby a particularly broad and therefore particularly reliable alignment offer favorable contact surface.

Eine gewichtsmäßig besonders leichte und gleichzeitig auch herstellungstechnisch besonders einfache und demgemäß bezüglich des Gestehungspreises günstige Fortbildung des beschriebenen untergeordneten Erfindungsgedankens ergibt sich dadurch, daß der Endflansch bzw. seine Teilflansche durch aus ihrer Ebene hochgekröpftes Material der unteren Klemmbacke gebildet ist bzw. sind.In terms of weight, it is particularly light and at the same time also in terms of production technology particularly simple and accordingly favorable advanced training in terms of the cost price of the subordinate inventive concept described results from the fact that the End flange or its partial flanges by material cranked up out of their plane the lower jaw is or are formed.

Besonders bewährt hat sich eine Ausführung gemäß einer anderen erfinderischen Fortbildung, bei welcher der Endflansch bzw. seine Tedflansche in einem Abstand von der Klemmkante der in Klemmstellung befindlichen oberen Klemmbacke auf deren zungenspitzenferner Seite angeordnet ist bzw. sind welcher etwa dem Abstand der zungenspitzenfernen Randkante des Stapelgutes zuzüglich höchstens einer Lochbreite desselben entspricht. Hierdurch wird nämlich gewährleistet, daß bei Einschieben der Klemme nach der Erfindung bis auf Anschlag ihres Endflansches bzw.An embodiment according to another inventive embodiment has proven particularly useful Training in which the end flange or its Tedflansche at a distance from the clamping edge of the upper jaw in the clamping position to their is arranged or are located away from the tongue tip side which is approximately the distance of the Edge of the stacked goods away from the tip of the tongue plus a maximum of one hole width corresponds to the same. This ensures that that when inserting the clamp according to the invention up to the stop of its end flange respectively.

seiner Teilflansche an der zugewandten Seitenfläche des Teilstapels die Andrückverbindung auf der Oberseite der auf der Teilstapeloberseite liegenden Deckschiene stets in günstigster Lage hergestellt wird.its partial flanges on the facing side surface of the partial stack the pressure connection on the top of the one lying on the top of the partial stack Cover rail is always made in the most favorable location.

Weiterhin hat es sich als in vielen Fällen zu bevorzugen herausgestellt, wenn bei einer Vorrichtung nach der Erfindung mit als Teilflansche ausgebildetem Endflansch die Teilflansche eine über die Höhe des Mittelpunktes des beide Klemmbacken auf Schließen belaspenden Federkraft speichers hinausragende Länge aufweisen. Hierdurch nämlich wird es möglich, mit einfachen und praktisch keinerlei Mehrkosten verursachenden Mitteln eine Vorrichtung nach der Erfindung so universell auszugestalten, daß mit ihr sowohl Teilstapel verhältnismäßig geringer Höhe als auch solche übergroßer Höhe zuverlässig erfaßt und abgehoben werden können.Furthermore, it has turned out to be preferable in many cases, if in a device according to the invention with formed as partial flanges End flange the partial flanges one about the height of the center point of the two clamping jaws to close lathering spring force accumulator have protruding length. Through this namely, it becomes possible with simple and practically no additional costs Means to design a device according to the invention so universally that with you both partial stacks of relatively low height and those of oversized height can be reliably detected and lifted off.

Für Ausführungen mit in einem zungenmittellängsliniennahen Bereich angeordnetem Teilflansch sieht die Erfindung in weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung vor, daß die obere Klemmbacke eine Ausnehmung aufweist, durch welche der in einem zungenmittellängsliniennahen Bereich angeordnete Teilfl ansch hindurchgreift.For versions with an area close to the center of the tongue arranged partial flange sees the invention in a further advantageous embodiment before that the upper jaw has a recess through which the in one tongue central longitudinal line area arranged part flange engages through.

Auf diese Weise wird auch eine solche Ausführung mit der universellen Verwendbarkeit für Teilstapel verhältnismäßig geringer Dicke als auch solche übergroßer Dicke ausgestattet.In this way, such a version is also made with the universal Can be used for partial stacks of relatively small thicknesses as well as those that are oversized Thick fitted.

Andererseits kann je nach konstruktiver Ausgestaltung der Klemme aber auch deren obere Klemmbacke über die Oberkante des Endflansches bzw. seiner Teilflansche diese überdeckend hinweggreifen. Eine solche Ausführung ist nicht nur bei für die Handhabung von Teil stapeln verhältnismäßig geringer Dicke konzipierten Vorrichtungen nach der Erfindung angezeigt, sondern bei entsprechender Konturierung der oberen Klemmbacke durchaus auch für solche Ausführungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, die für die Handhabung von Teilstapeln verhältnismäßig großer Dicke gedacht sind.On the other hand, depending on the structural design of the clamp also its upper clamping jaw over the upper edge of the end flange or its partial flanges reach over them overlapping. One such execution is not only designed for the handling of part stacks of relatively small thickness Devices according to the invention displayed, but with appropriate contouring the upper jaw also for such designs of the invention Device possible that is relatively large for the handling of partial stacks Thick are thought.

Bei Ausführungen der Vorrichtung nach der Erfindung mit als Teilflansche ausgebildetem Endflansch hat es sich ferner als zu bevorzugen erwiesen, wenn die obere Klemmbacke zwischen den Teilflanschen hindurchgreift. und diese auf deren zungenspitzennaher Seite umgreift. Auf diese Weise wird ein verhältnismäßig breiter, nicht durch Breitenbereiche der veilflansche des Endflansches gestörter Andrückbereich gewährleistet.In embodiments of the device according to the invention with as partial flanges formed end flange, it has also proven to be preferable if the upper jaw engages between the partial flanges. and this on theirs grasped the side near the tip of the tongue. In this way a comparatively broader Pressure area not disturbed by width areas of the Veilflansche of the end flange guaranteed.

Zur Handhabung besonders dicker Teil stapel können der Endflansch bzw. seine Teilflansche durch Aufsatzstege verlängert sein. Dabei können zweckmäßig die Aufsatzstege jeweils lösbar am Endflansch bzw. dem zugeordneten Teilflansch desselben festlegbar sein. Hierdurch wird nämlich die Möglichkeit erbracht, eine Vorrichtung nach der Erfindung j e nach Bedarf auf Handhabung von Teil stapeln verhältnismäßig geringer oder besonders großer Dicke schnell umrüsten zu können, ohne dabei den Vorteil verhältnismäßig flacher Transportmaße einzubüß en.The end flange or its partial flanges be extended by attachment webs. It can be useful the attachment webs are each detachable on the end flange or the associated partial flange the same can be determined. This makes it possible to create a Device according to the invention j e as required on handling of part stack relatively to be able to convert small or particularly large thicknesses quickly without the The advantage of relatively flat transport dimensions is forfeited.

Unabhängig davon, ob der Endflansch oder seine Ueilflansche besonders kurz oder lang oder aber einstückig oder mit festen oder lösbaren Verlängerungsstegen ausgeführt sind, widmet sich ein anderer untergeordneter Erfindungsgedanke der sich der beschriebenen Gesamtaufgabe unterordnenden Teilaufgabe, die Entnahme von Stapelgut zu erleichtern, und zwar hier nicht etwa von solchem aus dem Verbund des Gesamtstapels, sondern vielmehr aus dem Verbund des angehobenen Teil stapels. Nicht selten nämlich ergibt sich die Anforderung, aus einem abgehobenen Teil stapel das eine oder andere Blatt od.Regardless of whether the end flange or its Ueilflansche are special short or long or in one piece or with fixed or detachable extension bars are carried out, another subordinate inventive idea is dedicated to itself the overall task described subordinate subtask that To facilitate removal of stacked goods, and here not from such a point of view the composite of the entire stack, but rather from the composite of the raised Part of the stack. Not infrequently, namely, the requirement arises from a detached Part stacks one or the other sheet or

dgl. entnehmen zu müssen, ohne dadurch den Verbund des abgehobenen Teil stapels zu stören. Bisher ist diese Aufgabe praktisch nicht lösbar gewesen. Der dies jedoch in erfinderischer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen ermöglichende Erfindungsgedanke sieht hierfür vor, daß das freie nach oben ragende Ende des Endflansches bzw. seiner Teilflansche jeweils in Richtung der Zungenspitze abgewinkelt ist. Die Entnahme des einen oder anderen Blattes oder Bogens od. dgl. aus dem abgehobenen Teil stapel wird hierdurch insoweit möglich, als dieser lediglich so geschwenkt zu werden braucht, daß er mit seiner endflansch- bzw. teilflanschnahen Seite auf dem Endflansch bzw. dessen Teilflanschen ruht, die Blatt- bzw. Bogenebene also in etwa senkrecht steht, worauf dann die Klemmkraft durch entsprechende Relativbewegung der oberen Klemmbacke zur unteren ein wenig gelockert wird, so daß der Teilstapelverbund sich ein wenig ausdehnen kann, dies jedoch maximal bis zu dem durch den in Richtung der Zungenspitze abgewinkelten freien Randbereich des Endfiansches bzw. seiner Teilflansche gebildeten Anschlag, worauf nunmehr ohne Gefahr für ein Verrutschen der anderen Blätter bzw. Bogen des Teil stapels das eine oder andere Blatt od. dgl. vorsichtig aus dem Teilstapel herausgezogen werden kann, bevor die obere Klemmbacke wieder zur Aufbringung der Andrückkraft freigeben und dadurch der Verbund des Teilstapels gesichert gehalten wird.Like. To have to remove without thereby the composite of the lifted Disrupt part of the stack. So far, this task has not been practically solvable. The one that makes this possible, however, in an inventive training of the overriding measures The idea of the invention provides for this that the free upwardly projecting end of the end flange or its partial flange is angled in the direction of the tongue tip. the Removal of one or the other sheet or sheet or the like. From the lifted Part of the stack is hereby possible to the extent that it is only pivoted in this way needs to be that it is on with its end flange or partial flange side the end flange or its partial flanges rests, the sheet or arch plane so in is approximately perpendicular, whereupon the clamping force is then applied by a corresponding relative movement the upper jaw is loosened a little to the lower, so that the partial stack composite can expand a little, but at most up to that through the in the direction the tip of the tongue angled free edge area of the end flange or its partial flanges formed stop, whereupon now without risk of slipping the other Sheets or sheets of the part stack one or the other sheet or the like carefully can be pulled out of the partial stack before the upper jaw again release to apply the pressure force and thereby the bond of the partial stack is kept secured.

Eine bevorzugte, weil herstellungstechnisch einfache und somit entsprechend kostengünstige und gleichzeitig hinsichtlich Betriebssicherheit zuverlässige Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß der beide Klemmbacken auf Schließen belastende Federkraft speicher als auf einer etwa hubplattenparallelen Achse angeordnete Spiralfeder ausgebildet ist.A preferred one because it is simple in terms of production technology and therefore corresponding Inexpensive and at the same time reliable training in terms of operational safety the invention is characterized in that the two jaws close onerous spring force store than arranged on an axis approximately parallel to the lifting plate Coil spring is formed.

Eine Alternativlösung hierzu kennzeichnet sich dadurch, daß der beide Klemmbacken auf Schließen belastende Federkraft speicher als federnder Bereich der oberen und/oder unteren Klemmbacke ausgebildet ist.An alternative solution to this is characterized by the fact that both Clamping jaws on closing onerous spring force storage as a resilient area of the upper and / or lower jaw is formed.

Bei einer Ausführung dieser Alternativlösung mit als federnder Bereich der oberen Klemmbacke ausgebildetem Federkraft speicher kann in zweckmäßiger Fortbildung derselben der zungenspitzenferne Bereich der unteren Klemmbacke als Stützbereich sattelförmig hochgezogen sein und die obere Klemmbacke S-artige Form mit zur Hubplatte hin geschwungenem unterem Bogen und sich nach oben erstreckendem oberem Bogen sowie im mittleren Bereich zwischen beiden Bogen einer durch Verschwenkung des oberen Bogens in Richtung der unteren Klemmbacke an deren Stützbereich zur Anlage bringbarer Stützkante aufweisen und die obere Klemmbacke durch mindestens eine als Blattfeder wirkende federnde Zunge mit der unteren Klemmbacke verbunden sein. Dabei kann bzw. können mit Vorzug die als Blattfeder wirkende(n) federnde(n) Zunge(n) jeweils bogenförmig mit Ausbauchung nn Richtung der Zungenspitze ausgebildet sein und jeweils ihr oberes Ende am oberen Bogen der oberen Klemmbacke und ihr unteres Ende an der unteren Klemmbacke unterhalb von deren Stützbereich, vorzugsweise in der Nähe des Ubergangsbereichs zur Hubplatte, festgelegt sein. Eine konstruktiv und herstellungstechnisch besonders einfache und entsprechend kostengünstige und dabei gleichzeitig auch noch gewichtssparende Fortbildung dieser Ausführung der Erfindung sieht vor; daß die obere Klemmbacke aus federndem Material gebildet und die als Blattfeder wirkende(n) federnde(n) Zunge(n) jeweils als zungenförmige Ausbiegung(en) aus der oberen Klemmbacke ausgebildet ist bzw. sind.In one version of this alternative solution as a springy area the upper jaw trained spring force memory can in appropriate further training same the area of the lower jaw remote from the tip of the tongue as a support area Be pulled up saddle-shaped and the upper jaw S-shaped with the lifting plate curved lower arch and upward extending upper arch as well in the middle area between the two arches one by pivoting the upper one Arch can be brought into contact with the support area in the direction of the lower jaw Have support edge and the upper jaw by at least one as a leaf spring acting resilient tongue be connected to the lower jaw. In doing so, or The spring tongue (s) acting as a leaf spring can preferably be curved be formed with a bulge in the direction of the tip of the tongue and in each case its upper one End on the upper arch of the upper jaw and its lower end on the lower jaw below their support area, preferably in the vicinity of the transition area to the lifting plate. One constructively and technically particularly simple and correspondingly inexpensive and at the same time also weight-saving development of this embodiment of the invention provides; that the upper jaw made of resilient material and the leaf spring (s) resilient tongue (s) each as tongue-shaped bend (s) from the upper jaw is or are formed.

Bei einer Ausführung der genannten Alternativlösung mit als ferdernder Bereich sowohl der oberen als auch der unteren Klemmbacke ausgebildetem Federkraftspeicher hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn die zungenspitzenfernen Enden von oberer und unterer Klemmbacke durch eine deren zungenspitzennahe Bereiche gegeneinander drückende Blattfeder verbunden sind, die zum Öffnen der Klemme durch Gegeneinanderdrücken der Griffende zweier Hubbügel verformbar ist, die jeweils mit ihrem griffendfernen Ende mit der unteren Klemmbacke bzw. mit dem zungenspitzennahen Endbereich der oberen Klemmbacke verbunden und mit einem mittleren Bereich in Anlage am zungenspitzenfernen Endbereich von unter er bzw. oberer Klemmbacke bringbar sind. Dabei können mit Vorzug obere und untere Klemmbacke aus federndem Blattmaterial einstückig ausgebildet sein und einen als Blattfeder wirkenden in Richtung der Zungenspitze ausgebauchten Verbindungsbereich aufweisen. Hierdurch wird eine gleichfalls konstruktiv und her st ellungstechnisch besonders einfache und entsprechend kostengünstige Ausführung extremer Zuverlässigkeit im Betrieb bedingt.If the alternative solution mentioned is implemented, it is also used as a resilient Area of both the upper and the lower clamping jaw designed spring force storage it has proven to be particularly useful if the ends remote from the tip of the tongue of the upper and lower clamping jaw against each other through an area close to the tip of the tongue pressing leaf spring are connected, which press against each other to open the clamp the handle end of two lifting bars is deformable, each with its remote from the handle End with the lower jaw or with the end area of the upper one near the tip of the tongue Jaw connected and with a central area in contact with the tip of the tongue End area can be brought from under he or upper clamping jaw. You can do this with preference upper and lower jaws made of resilient sheet material be integrally formed and a connecting area that acts as a leaf spring and is bulged in the direction of the tongue tip exhibit. As a result, one is also constructive and manufacturing technology particularly simple and correspondingly inexpensive execution of extreme reliability limited in operation.

Zur Erzielung extrem geringen Raumbedarfs im Nichtgebrauchszustand können in weiterer zweckmäßiger Fortbildung bei einer solchen Ausführung die Hubbügel jeweils mit ihrem zungenspitzennahen Ende an der oberen bzw. unteren Klemmbacke für Verschwenken in etwa hubplattenparallele Nichtgebrauchslage angelenkt sein.To achieve extremely low space requirements when not in use can in further appropriate training in such an embodiment, the lifting bracket each with its end near the tip of the tongue at the upper or lower end Jaw be hinged for pivoting in about the lifting plate parallel non-use position.

Schließlich sieht eine auf eine weitere Erleichterung sowohl der. Bildung eines geordneten Geilstapels als CI auch der Handhabung desselben gerichtete Vervollkommnung der Vorrichtung nach der Erfindung vor, daß sie einen separaten zur Festlegung des gewünschten Teilstapels von der aufreihmittelfernen Seite des Stapelgutes her in den Gesamt stapel bis zum Durchtritt auf dessen gegenüberliegender Seite einführbaren zungenartigen Teilerstreifen aufweist, dessen Oberseite nach dem Einführen in den Gesamtstapel eine Gleitbahn für das Einführen der zungenförmigen Hubplatte der Klemme bildet.Finally, one looks to both of the other's reliefs. Formation of an orderly Geilstapels as CI also directed to the handling of the same Perfection of the device according to the invention provides that it is a separate to determine the desired partial stack from the side of the Stacked goods in the total stack up to the passage on the opposite one Side has insertable tongue-like divider strips, the top of which according to the introduction into the overall stack a slide for the introduction of the tongue-shaped Lifting plate of the clamp forms.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen lediglich schematisch dargestellt sind, rein beispielsweise näher beschrieben.. Dabei zeigen: Fig. 1 in schematischer Draufsicht jeweils zwei Hälften zwei er bevorzugter Ausführungsformen einer Klemme der Vorrichtung nach der Erfindung,.In the following the invention is based on some preferred embodiments, which are only shown schematically in the drawings, purely for example are described in more detail .. The figures show: FIG. 1 a schematic plan view of two each Halves two he preferred embodiments of a clamp of the device the invention,.

Fig. 2 eine Schnittansicht längs Linie II-II gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittdarstellung längs Linie III-III gemäß Fig. 1, Fig. 4 in der Darstellung gemäß Fig. 1 entsprechender Darstellung zwei weitere Ausführungsb ei spiele einer Klemme der Vorrichtung nach der Erfindung in Draufsicht, Fig. 5 eine Schnittdarstellung längs Linie V-V gemäß Fig. 4, Fig. 6 eine Schnittdarstellung längs Linie VI-VI gemäß Fig. 4, Fig. 7 in der Darstellung gemäß Fig. 1 und Fig.FIG. 2 shows a sectional view along line II-II according to FIGS. 1, 3 a sectional view along line III-III according to FIG. 1, FIG. 4 in the representation according to Fig. 1 corresponding representation two other Ausführungsb ei games one Clamp of the device according to the invention in plan view, Fig. 5 shows a sectional illustration along line V-V according to FIG. 4, FIG. 6 shows a sectional illustration along line VI-VI according to FIG. 4, FIG. 7 in the representation according to FIG. 1 and FIG.

4 entsprechender Darstellung eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Klemme einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 8 eine Schnittdarstellung längs Linie VIII-VIII gemäß Fig. 7, und Fig. 9 in kleinerem Maßstab eine Draufsicht auf einen Teiler streifen nach der Erfindung. 4 shows a plan view of a further exemplary embodiment, corresponding to a representation a clamp of a device according to the invention, FIG. 8 is a sectional view along line VIII-VIII according to FIG. 7, and FIG. 9 shows a plan view on a smaller scale on a divider strip according to the invention.

Einander entsprechende Einzelheiten der Erfindung sind dabei jeweils mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.Corresponding details of the invention are in each case denoted by the same reference numerals.

Wie die Halbdr auf sicht gemäß dem oberen Teil von Fig.As the half-dr on view according to the upper part of Fig.

1 in Verbindung mit der Schnittdarstellung gemäß Fig.1 in connection with the sectional view according to FIG.

2 erkennen läßt , besteht die als Ganzes mit 1 bezeichnete Klemme nach der Erfindung aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Klemmbacken2, 3. Die untere Klemmbacke 3 weist ein aus ihrer Ebene herausgebogenes Lagerohr 7 auf, während die obere Klemmbacke 2 mit einem zntsprechenden Lagerohr 9 versehen ist. Beide Lagerohren 7, 9 überdecken sich ebenso wie die auf der anderen, nicht dargestellten Seite des Klemmbackenpaares 2, 3 gleichermaßen vorgesehenen Lagerohren 7, 9.2 shows, there is the terminal designated as a whole with 1 according to the invention of two articulated clamping jaws 2, 3. The lower jaw 3 has a bent out of its plane bearing tube 7, while the upper jaw 2 is provided with a corresponding bearing tube 9. Both bearing tubes 7, 9 overlap as well as those on the other, not shown, side of the Pair of clamping jaws 2, 3 bearing tubes 7, 9 provided in the same way.

Durch miteinander fluchtende Löcher in beiden Lager ohne paaren 7, 9 ist eine Achse 8 hindurchgesteckt, welche zwischen beiden Lagerohrpaaren 7, 9 eine als beide Klemmbacken 2, 3 auf Schließen, d. h. auf Niederdrücken des Niederhaltebereiches 4 der oberen Klemmbacke 2 auf die untere Klemmbacke 3 belastender Federkraftspeicher wirkende Spiralfeder 10 abstützt. Der von dieser gleichzeitig den Federkraftspeicher 10 abstützenden Anlenkung beider Klemmbacken 2, 3 aneinander nach vorn bzw. in der Darstellung nach links verlaufende Bereich der unteren Klemmbacke 3 läuft in eine als Hubplatte 6 für die Unterstützung des von einem Rest stapel abzuheb enden Teilstapels eines Gesamtstapels von blatt- bzw. bogenförmigem oder in ähnlicher Weise ausgebildetem Stapelgut von dessen Unterseite her wirkende Verlängerung aus. Die beispielsweise aus Fig. 1 ersichtliche maximale Breite b der Hubplatte 6 ist dabei höchstens so groß, vorzugsweise aber geringfügig geringer gewählt als der lichte Abstand zwischen den Aufnahmelöchern der Stapelgutblätter bzw. -bogen für die Aufreihmittel, welche bei Schnellheftern beispielsweise metallene Heftzungen, Spiralwendeln oder Gummi- oder Sunststoffschläuche sein können.Through aligned holes in both bearings without mate 7, 9 an axle 8 is pushed through, which between the two bearing tube pairs 7, 9 one as both clamping jaws 2, 3 to close, d. H. on pressing down the hold-down area 4 of the upper jaw 2 on the lower jaw 3 loaded spring force storage acting spiral spring 10 is supported. This also acts as a spring force storage device 10 supporting articulation of both clamping jaws 2, 3 to each other forwards or in the Representation to the left running area of the lower jaw 3 runs into a as a lifting plate 6 for the support of the stack to be lifted from a remainder of the stack a total stack of sheet-shaped or sheet-shaped or similarly designed Stacks from the underside acting extension. The example from Fig. 1 apparent maximum width b of the lifting plate 6 is at most so large, but preferably selected slightly smaller than the clear distance between the receiving holes of the stacked goods sheets or sheets for the lining up means, which in the case of flat files, for example, metal tabs, spiral coils or rubber or plastic hoses.

Diese beschriebene Ausführung trifft auch für das Ausführungsbeispiel gemäß der unteren Hälfte von Fig. 1 zu. Beide Ausführungsformen unterscheiden sich jedoch durch folgendes: Bei der in der oberen Hälfte von Fig. 1 und dem Längsschnitt gemäß Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist aus der Ebene der Hubplatte 6 nach oben ein Endflansch 5 sich etwa rechtwinklig nach oben erstreckend herausgebogen, dessen Höhe so gewählt ist, daß er von der Klemmbacke 2 übergriffen und überdeckt wird, wie dargestellt. Da auch in der anderen, nicht in Fig. 1 dargestellten Hälfte dieser Ausführungsform ein gleichartiger Flansch vorhanden ist, stellen sich beide Flansche 5 als Teilflansche eines Endflansches dar. Statt zweier aus dem Material der unteren Klemmbacke 3 her ausgeformt er sich von der Randkante der Hubplatte 6, wie dargestellt, in Richtung der Mittellängslinie derselben erstreckender eilflanschè hätte auch ein durchgehender Endflansch 5 auf der Oberseite der die Hubplatte 6 bildenden Materialzunge der unteren Klemmbacke 3 befestigt sein können.This described embodiment also applies to the exemplary embodiment according to the lower half of FIG. Both embodiments differ however, by the following: In the one in the upper half of FIG. 1 and the longitudinal section according to Fig. 2 embodiment shown is from the plane of the lifting plate 6 according to at the top an end flange 5 is bent out extending approximately at right angles upwards, the height of which is chosen so that it overlaps and covers the jaw 2 will be as shown. Since also in the other, not shown in FIG half In this embodiment, if a flange of the same type is present, both are present Flanges 5 as partial flanges of an end flange. Instead of two made of the material the lower jaw 3 is formed from the edge of the lifting plate 6, as shown, eilflanschè extending in the direction of the central longitudinal line of the same would also have a continuous end flange 5 on the top of the lifting plate 6 forming material tongue of the lower jaw 3 can be attached.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß der unteren Hälfte von Fig. 1 und dem Längsschnitt gemäß Fig. 3 hingegen erstrecken sich die beiden Teilflansche 3 von der Seitenkante der Hubplatte 6 in Richtung von der Mittellängslinie 1 derselben weg nach außen. Sie haben auBerdem auch noch, wie aus Fig. 3 ersichtlich, eine beträchtlich größere Höhe als die entsprechenden Flansche des erstbeschriebenen und in beispielsweise Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels. Dies ist deswegen möglich, weil sie nicht von der oberen Klemmbacke 2 überdeckt werden, diese sich vielmehr im lichten Mittelbereich zwischen ihnen bewegt. Sie ermöglichen somit eine noch sicherere, weil weiträumigere Anlage der zugeordneten Stirnseite des abzuhebenden Teil stapels des Stapelgutes.In the embodiment according to the lower half of FIG. 1 and the In the longitudinal section according to FIG. 3, however, the two partial flanges 3 extend from the side edge of the lifting plate 6 in the direction of the central longitudinal line 1 of the same away to the outside. In addition, as can be seen from FIG. 3, they also have a considerable amount greater height than the corresponding flanges of the first described and in, for example Fig. 2 illustrated embodiment. This is possible because they are not are covered by the upper jaw 2, this is rather in the clear central area moved between them. They thus enable an even safer, because more spacious Plant of the assigned end face of the part to be lifted off the stack of the stacked goods.

Es ist ersichtlich, daß beim Gebrauch der Erfindung beispielsweise für das Abheben von in einem Schnellhefter enthaltenem Schriftgut von den Aufreihmitteln des Schntllhefters bei diesem Abheben das Schriftgut an seinen Lochungen nicht durch die Vorrichtung nach der Erfindung beschädigt werden kann. Es ist auch nicht erforderlich, die Deckschiene vorher von den Aufreihmitteln zu entfernen, so daß diese nicht mehr verlegt werden kann und daher auch nicht mehr gesucht zu werden braucht. Vielmehr verbleiben die einzelnen Schriftgutblätter in derselben Zuordnung zueinander mit derselben mehr oder weniger fluchtenden Ausrichtung ihrer Lochungen zueinander, wie sie sich vor dem Ansetzen der Vorrichtung nach der Erfindung im Schnellhefter befunden haben. Dabei ist es nach der Erfindung sogar möglich, diese erfahrungsgemäß nicht immer optimale Zuordnung der einzelnen Schriftgutblätter bzw. -bogen dadurch noch zu verbessern, daß zwar die Klemme 1 nach der Erfindung bei geöffnetem Maul, d.It will be seen that when using the invention, for example for lifting documents contained in a loose-leaf binder from the alignment means The punched folder does not penetrate the paper through its perforations when it is lifted off the device according to the invention can be damaged. It is also not necessary to remove the cover rail beforehand from the aligning means, so that they are no longer be relocated can and therefore no longer to be searched for needs. Rather, the individual records remain in the same assignment each other with the same more or less aligned alignment of their holes to each other, as they are before the attachment of the device according to the invention in Loose-leaf binders. It is even possible according to the invention, this Experience has shown that the allocation of the individual records or documents is not always optimal. -bows to be improved by the fact that although the terminal 1 according to the invention at open mouth, d.

h. von der Hubplatte 6 abgehobenem Andrückbereich 4 der oberen Klemmbacke 2, so weit den abzuhebenden Teil stapel untergreifend in den Gesamt stapel eingeführt wird, bis der Endflansch 5 bzw. dessen eilSlansche 5 satt an der lochungsnahen Stirnfläche des abzuhebenden Teil stapels anliegt bzw. anliegen, worauf dann bei gleichermaßen hochgehaltenem Andrückbereich 4 der oberen Klemmbacke 2 die einzelnen Blätter oder Bogen des abzuhebenden Teil stapels durch leichtes Klopfen auf ihre außenliegenden Randkanten sauber zueinander ausgerichtet werden, bevor dann durch Freilassen der oberen Klemmbacke 2 deren Andrückbereich 4 unter der Wirkung des Federkraft speichers 10 gegen die auf der Oberseite des abzuhebenden Teilstapels aufliegende Deckschiene gedrückt und diese zusammen mit dem abzuhebenden Teil stapel zu einem Gesamtverband zusammengedrückt und -gehalten wird. Das Abheben des somit fixierten Teilstapels von den Aufreihmitteln des Schnellhefters kann nunmehr mühelos und schnell und frei von Beschädigungsgefahren vonstatten gehen. Der abgehobene Teilstapel kann in dieser fixierten Form an beliebiger Stelle ohne Gefahr für Verrutschungen seiner einzelnen Blätter oder Bogen abgelegt und anschließend wieder in gleich bequemer und mühe- und gefahrloser Weise auf die Aufreihmittel aufgebracht werden.H. from the lifting plate 6 lifted pressure area 4 of the upper jaw 2, as far as the partial stack to be lifted is inserted into the total stack, reaching under until the end flange 5 or its eilSlansche 5 is full of the face near the hole of the part to be lifted is applied or applied, whereupon at the same time held up pressure area 4 of the upper jaw 2 the individual sheets or Sheet of the stack of parts to be lifted off by lightly tapping on the outside Edge edges are neatly aligned with each other before then by leaving the upper jaw 2, the pressure area 4 memory under the action of the spring force 10 against the cover rail resting on the top of the partial stack to be lifted pressed and this together with the part to be lifted stack to form an overall association is squeezed and held together. The lifting of the thus fixed partial stack from the line-up means of the flat file can now be effortlessly and quickly and freely from the risk of damage. The lifted sub-stack can be in this fixed shape at any point without risk of slipping of its individual Sheets or sheets are deposited and then again in an equally convenient and laborious way. and safe way be applied to the stringing means.

Das aus der unteren Hälfte von Fig. 4 in Verbindung mit dem Längsschnitt gemäß Fig. 5 ersichtliche weitere Ausführungsbeispiel der Erfindung ist grundsätzlich in der gleichen Weise ausgebildet wie die beiden bereits beschriebenen Ausführungsformen. Auf deren Beschreibung kann insoweit Bezug genommen werden.That from the lower half of FIG. 4 in connection with the longitudinal section further exemplary embodiment of the invention which can be seen in accordance with FIG. 5 is fundamental designed in the same way as the two embodiments already described. In this respect, reference can be made to their description.

Dieses Ausführungsbeispiel jedoch unterscheidet sich insoweit, als einerseits die obere Klemmbacke 2 mit so geringer Breite ausgeführt ist, daß sie durch den lichten Zwischenraum zwischen den beiden Teilflanschen 5, von denen in der unteren Hälfte von Fig. 4 lediglich der eine dargestellt ist, hindurchgreift und mit ihrem Andrückbereigh diese Teilflansche 5 von deren zungenspitzennaher Seite umgreift. Weiterhin ist in Fig. 5 gezeigt, daß bei diesem Ausführungsbeispiel die Teilflansche 5 nicht nur mit über die Hohe des Mittelpunktes des beide Klemmbacken 2,3 auf Schließen belastenden Federkraft speichers 10 hinausragender Länge ausgebildet sindwieldies auch in Fig. 3 dargestellt ist, sondern daß darüber hinaus diese Teilflansche 5 auch noch durch auf sie vorzugsweise lösbar aufgesetzte Verlängerungsstege 5a in ihrer wirksamen Länge vergrößert sein können. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann der Teilflansch 5 an seinem freien nach oben ragenden Ende eine sich in Richtung der Zungenspitze der Hubplatte 6 erstreckende Abw¢inkelung 3b,aufweisen. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Abwinkelung 5b am Verlängerungssteg 5a vorgesehen.However, this embodiment differs in that on the one hand, the upper jaw 2 is designed with such a small width that it through the clear space between the two partial flanges 5, of which in the lower half of Fig. 4 only the one shown, reaches through and with their pressure area these partial flanges 5 from their side near the tip of the tongue encompasses. Furthermore, it is shown in Fig. 5 that in this embodiment, the Partial flanges 5 not only with about the height of the center point of the two clamping jaws 2.3 on closing onerous spring force memory 10 protruding length formed are like this is also shown in Fig. 3, but that in addition these partial flanges 5 also by extension webs 5a preferably detachably attached to them can be increased in their effective length. As can be seen from Fig. 5, can the partial flange 5 at its free upwardly projecting end one in the direction the tip of the tongue of the lifting plate 6 extending angled portion 3b. In which The embodiment shown in FIG. 5 is this angled portion 5b on the extension web 5a provided.

Durch diese Abwinkelung wird eine Art Aufnahme schiene geschaffen, in welcher dann, wenn die mit dem abgehobenen Teil stapel besetzte Klammer 1 mit den Griffenden ihrer beiden Klemmbacken 2, 3 nach unten gehalten wird, die nunmehr frei nach oben herausragenden Blätter oder Bogen dieses Teilstapels mit ihrer klemmseitigen Stirnfläche bei gelockertem Verband sich dann in satter und sicherer Anlage an den beiden Deilflanschen 3, 5a, Sb befinden, wenn nunmehr die Klemmwirkung beider Klemmbacken 2, 3 auf sie leicht gelockert wird.This bend creates a kind of mounting rail, in which when the stack with the lifted part staple 1 with the ends of their handles two jaws 2, 3 held down is, the now freely protruding upward sheets or sheets of this partial stack with its clamp-side face when the bandage is loosened, it then becomes more full and more secure plant on the two Deilflanschen 3, 5a, Sb, if now the clamping effect of both clamping jaws 2, 3 is slightly loosened on them.

Hierdurch wird die Möglichkeit geboten, ein etwa gewünschtes Schriftstück od. dgl. durch vorsichtiges Ziehen aus dem Verband dieses Teil stapels zu lösen und zu entnehmen, ohne daß Gefahr für ein Verrutschen dieses Teilstapelverbandes bestünde, welches die gesamte Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung illusorisch machen würde. Nach Entnahme eines solchen Schriftstückes od. dgl. aus dem Teilstapelverband wird dann die Klemmwirkung beider Klemmbacken 2, 3 aufeinander und auf den zwischenliegenden Teil stapel wieder freigegeben, und dieser Teil stapel ist wieder in aufreihbereitem Zustand.This offers the possibility of writing any desired document Od. Like. To solve this stack by carefully pulling this part from the association and can be removed without the risk of this partial stacking association slipping would exist, which illusory the entire effect of the device according to the invention would do. After removing such a document or the like from the partial stacking association then the clamping effect of the two clamping jaws 2, 3 on each other and on the intermediate Part stack released again, and this part stack is ready for lining up again State.

Die Klemme 1 gemäß der oberen Hälfte von Fig. 4 und dem Längsschnitt gemäß Fig. 6 ist etwas anders aufgebaut.The clamp 1 according to the upper half of FIG. 4 and the longitudinal section 6 is constructed somewhat differently.

Bei ihr sind obere und untere Klemmbacke 2 bzw. 3 aus federndem Material, beispielsweise einem Federstahlformling gebildet und durch einen als Blattfeder wirkenden Verbindungsbereich 11 miteinander verbunden, welcher in Richtung Zungenspitze der Hubplatte 6 ausgebaucht ist.The upper and lower jaws 2 and 3 are made of resilient material, For example, a spring steel molding and formed by a leaf spring acting connecting area 11 connected to each other, which in the direction of the tongue tip the lifting plate 6 is bulged.

Die beiden Klemmbacken 2 bzw. 3 weisen in ihrem zungenspitzennahen Endbereich jeweils eine Ringbördelung 12 bzw. 13 auf, welche als Lagerhülse für einen abgewinkelten Bereich 14a eines oberen Hubbügels 14 bzw. 15a eines unteren Hubbügels 15 dienen. Im übrigen ist die Hubplatte 6 nebst Teilflanschen 5 in ähnlicher Weise ausgebildet wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der oberen Hälfte von Fig. 1 und dem Längsschnitt gemäß Fig. 2.The two clamping jaws 2 and 3 point near the tip of the tongue End area in each case a ring flange 12 or 13, which as a bearing sleeve for an angled area 14a of an upper lifting bracket 14 or 15a of a lower one Lift handle 15 are used. In addition, the lifting plate 6 and partial flanges 5 are similar Way designed as in the embodiment according to the upper half of Fig. 1 and the longitudinal section according to FIG. 2.

Die untere Klemmbacke 3 und damit das einstückig ausgebildete Elemmbackenpaar 2, 3 ist mittels einer Verbundungslasche 16 an einem hinteren bzw. zungenspitzenfernen Bereich der Hubplatte 6 festgelegt. Die obere Klemmbacke 2 weist so geringe Breite auf, daß sie bequem durch den lichten Abstand zwischen beiden Teilflanschen 5 hindurchgreifen kann. Die Länge der Teilflansche 5 ist, wie aus Fig. 6 ersichtlich, gleichfalls größer als das Höhenmaß des Mittelpunktes des Federkraftspeichers 11.The lower clamping jaw 3 and thus the one-piece pair of clamping jaws 2, 3 is by means of a connecting flap 16 on a rear or at a distance from the tip of the tongue Area of the lifting plate 6 set. The upper jaw 2 has such a small width on that they easily reach through the clearance between the two partial flanges 5 can. As can be seen from FIG. 6, the length of the partial flanges 5 is also the same greater than the height of the center point of the spring-loaded energy store 11.

Soll das in Ruhezustand durch den Federkraftspeicher 11 auf Schließen belastete Klemmbackenpaar 2, 3 geöffnet werden, so werden die freien Griffenden der beiden Hubbügel 14, 15 gegeneinander gedrückt. Dadurch kommen mittlere Bereiche der Hubbügel 14, 15 etwa in der Übergangsgegend des den Federkraftspeicher 11 bildenden Verbindungsbereiches zur oberen und zur unteren Klemmbacke 2 bzw. 3 in Anlage am Klemmbackenformling 2, 11, 3 und heben über Hebelwirkung in an sich bekannter Weise den zungenspitzennahen Endbereich der oberen Klemmbacke 2 von der Hubplatte 6 ab, wodurch das Klemmbackenpaar 2, 3 geöffnet wird.Should this be closed by the spring force accumulator 11 in the idle state loaded pair of jaws 2, 3 are opened, the free ends of the handle of the two lifting bars 14, 15 pressed against each other. This results in middle areas the lifting bracket 14, 15 approximately in the transition area of the spring force accumulator 11 forming Connection area to the upper and lower jaws 2 and 3 in contact with the Clamping jaw molding 2, 11, 3 and lift via leverage in a manner known per se the end area of the upper jaw 2 near the tip of the tongue from the lifting plate 6, whereby the pair of jaws 2, 3 is opened.

Die Handhabung dieser Ausführungsform der Erfindung ist ansonsten die gleiche, wie für die bereits beschriebenenAusführungsformen schon erläutert.The handling of this embodiment of the invention is otherwise the same as already explained for the embodiments already described.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 und Fig. 8 hat einen wiederum andersartigen Federkraftspeicher, indem dieser hier zwar als Blattfeder ausgebildet ist, jedoc7r einen Teil lediglich der oberen Klemmbacke 2 darstellt. Es ist die in bereits beschriebener Weise ausgebildete Hubplatte 6 nebst zwei auf gegenüberliegenden Seiten von deren Mittellängslinie 1 angeordneter Teilflansche 5 erkennbar. Die untere Klemmbacke 3 weist, wie besonders deutlich aus Fig. 8 zu entnehmen, einen sattelförmig hochgebogenen Stützbereich 3a auf.The embodiment according to FIGS. 7 and 8 has one again different type of spring force accumulator, in that it is designed here as a leaf spring is, but only represents a part of the upper clamping jaw 2. It is the Lifting plate 6 formed in the manner already described, along with two on opposite sides Sides of the central longitudinal line 1 of arranged partial flanges 5 can be seen. The lower one Clamping jaw 3 has, as can be seen particularly clearly from Fig. 8, a saddle-shaped upwardly bent support area 3a.

Die obere Klemmbacke 2 ist etwa S-förmig geschwungen, wobei ihr unter er Bogen 2a zwischen den Teilflanschen 5 hindurch- oder diese übergreifend den Andrückbereich 4 bildet und über eine Stützkante 19 in den oberen Bogen 2b übergeht. Aus dem Mittelbereich der oberen Klemmbacke 2 ist eine einen Federkraftspeicher in Form einer Blattfeder bildende Zunge herausgetrennt und in geeigneter Weise sich zur Zungenspitze der Hubplatte 6 hin ausbauchend verformt und mit ihrem freien Ende eine zwar dargestellte, nicht jedoch näher bezeichnete schlitzartige Öffnung in der unteren Klemmbacke 3 durchgreifend mittels einer etwa hakenförmigen Abwinkelung 18a diese hintergreifend an dieser dadurch festgelegt, daß durch die Kraft dieser federnden Zunge 18 die obere Klemmbacke 2 mit ihrer Stützkante 19 auf der sattelförmigen Hochkröpfung der unteren Klemmbacke 3 zur Anlage gebracht und im Gegenuhrzeigersinn so verschwenkt wird, daß ihr Andrückbereich 4 mit einer vorgegebenen Andrückkraft gegen die Oberseite der Hubplatte 6 drückt.The upper jaw 2 is approximately S-shaped curved, with her under he sheet 2a between the partial flanges 5 through or these over the pressure area 4 forms and merges into the upper arch 2b via a supporting edge 19. From the middle area the upper jaw 2 is a spring force storage device in the form of a leaf spring forming tongue separated out and appropriately moved to the tip of the tongue Lifting plate 6 is deformed bulging out and with its free end a although shown, Slit-like opening in the lower clamping jaw 3, however, not designated in any more detail penetrating by means of an approximately hook-shaped bend 18a engaging behind this at this set by the fact that by the force of this resilient tongue 18 the upper clamping jaw 2 with its supporting edge 19 on the saddle-shaped cranking of the brought lower jaw 3 to rest and pivoted counterclockwise is that their pressing area 4 with a predetermined pressing force against the top the lifting plate 6 presses.

Ersichtlich arbeitet diese Ausführungsform der Erfindung prinzipiell in der gleichen Weise, wie vorstehend bereits für die anderen Ausführungsbeispiele beschrieben. Es ist hervorzuheben, daß auch hier die Endflansche bzw. Teilflansche 5 in anderer als der dargestellten Weise ausgebildet sein können, und zwar dies bevorzugt in einer der bereits geschilderten Arten.Obviously, this embodiment of the invention works in principle in the same way as above for the other exemplary embodiments described. It should be emphasized that here too the end flanges or partial flanges 5 can be designed in a manner other than that shown, namely this preferably in one of the species already described.

Im übrigen kann ersichtlich die Klemme 1 der Vorrichtung nach der Erfindung in jeder ihrer Ausführungsformen auch als übliche Schriftgutklemme für lose Schriftstücke, Blätter, Ausschnitte, Rechnungen, Merkzettel od.In addition, the terminal 1 of the device can be seen after Invention in each of its embodiments as a common document clamp for loose documents, sheets, clippings, invoices, memos or similar

dgl. verwandt werden. Dabei ergibt sich gegenüber üblichen Schriftgutklemmen für lose Schriftstücke noch der erwünschte Vorteil, daß sich diese losen Schriftstücke durch einfaches Einschieben bis zur Anlage an den Endflanschen sauber ausrichten und damit gleichmäßig einklemmen lassen.Like. Be used. This results in clamps compared to conventional documents for loose documents still the desired advantage that these loose documents Align it neatly by simply pushing it in until it is in contact with the end flanges and allow it to be clamped evenly.

In Fig. 9 ist schließlich noch ein eine Vervollkommnung der Vorrichtung nach der Erfindung darstellender zungenartiger Teilerstreifen 20 in Draufsicht dargestellt. Dieser kann etwa 8 cm breit sein und wird so verwandt, daß er von der lochungsfernen Seite der im Schnellhefter abgehefteten Blätter, Bogen oder ähnlichen Stapelteile her zwischen den Aufreihmitteln des Schnellhefters so weit hindurchgeschoben wird, bis er auf der lochungsnahen Seite des Gesamtstapels wieder austritt. Die Oberseite dieses Teil er str eifens bietet nunmehr eine glatte und ausreichend harte Gleitbahn für das Einführen der Hubplatte 6 der Klemme 1 nach der Erfindung in den Gesamtstapel, wobei sogar bei welligem Stapelgut zuverlässig jegliche Gefahr ausgeschaltet ist, daß durch das Einführen der Hubplatte 6 in den Gesamtstapel Beschädigungen des obersten im Reststapel verbleibenden Blattes, Bogens od. dgl. auftreten könnten.Finally, FIG. 9 shows a further improvement of the device according to the invention representing tongue-like divider strip 20 shown in plan view. This can be about 8 cm wide and is used in such a way that it is distant from the hole Page of sheets, sheets or similar stacked items filed in the folder is pushed so far between the aligning means of the loose-leaf binders, until it exits again on the side of the total stack near the perforation. The top this part of the strip now offers a smooth and sufficiently hard slideway for introducing the lifting plate 6 of the clamp 1 according to the invention into the overall stack, even with wavy stacked goods, any danger is reliably eliminated, that by inserting the lifting plate 6 in the overall stack damage to the top one in the remainder of the stack of sheets, sheets or the like. Could occur.

Obgleich die Erfindung lediglich anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele dargestellt und erläutert worden ist, ist sie doch nicht auf diese beschränkt, vielmehr stehen dem Fachmann vielfältige Möglichkeiten offen, sie durch andere Kombination ihrer Merkmale oder aber deren Austausch gegen gleichwertige Mittel an die jeweiligen konstruktiven und/oder materialmäßigen und/oder fertigungstechnischen Gegebenheiten und/oder die Forderungen des einzelnen Einsatzfalls anzupassen, ohne dadurch deripahmen der Erfindung zu verlassen.Although the invention is only based on a few preferred exemplary embodiments has been shown and explained, it is not limited to these, but rather A variety of options are open to the skilled person, using other combinations their characteristics or their exchange for equivalent funds to the respective constructive and / or material and / or manufacturing conditions and or to adapt the requirements of the individual application without thereby deripicing the Invention to leave.

Claims (1)

BNSPRttCHE 1. Vorrichtung zum Erfassen eines Geilstapels von mittels durch mindestens zwei längs einer Randkante-angeordnete Löcher hindurchgreifender Aufreihmittel, wie beispielsweise biegsamer Metallstreifen oder Spiralwendeln oder Gummi- oder Kunststoffschläuche, gestapelt gehaltenem Stapelgut, wie beispielsweise Blättern, Bogen, Folien od. dgl., vorzugsweise Schriftgutblättern, und Erhalten der Zuordnung derselben zueinander während des Abhebens dieses Teilstapels von dem seinerseits weiterhin durch die Aufreihmittel in wohlausgerichteter Stapelform gehaltenen Reststapel des Gesamtstapels des Stapelgutes, wie beispielsweise des von einem Schnellhefter, Ringbuch oder einer Loseblattsammlung enthaltenen Blattstapels, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Klemme (1) aus mindestens einem Paar von auf Schließen federbelasteten Klemmbacken (2, 3) aufweist, die geringere Breite (b) als der lichte Lochabstand des Stapelgutes aufweisen und der untere (3) als zungenförmige Hubplatte (6) ausläuft. BNSPRttCHE 1. Device for detecting a Geilstapels of means through at least two holes arranged along a peripheral edge Stringing means, such as flexible metal strips or spiral coils or Rubber or plastic hoses, stacked items held in a stack, such as, for example Sheets, sheets, foils or the like, preferably sheets of documents, and preserved the assignment of the same to each other during the lifting of this partial stack from the in turn, kept in well-aligned stacked form by the stringing means Remaining stack of the total stack of stacked goods, such as that of a loose-leaf binder, The stack of sheets contained in a ring binder or a loose-leaf collection, characterized in that that they spring-loaded to close a clamp (1) of at least one pair of Has clamping jaws (2, 3), the smaller width (b) than the clear Have the hole spacing of the stacked goods and the lower (3) as a tongue-shaped lifting plate (6) expires. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1 mit zwei oder mehr Paaren von Elemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbackenpaare (2, 3) nebeneinander vorzugsweise zueinander fluchtend ausgerichtet angeordnet und für gemeinsame Betätigung miteinander verbunden sind.2.) Device according to claim 1 with two or more pairs of clamping jaws, characterized in that the pairs of clamping jaws (2, 3) are preferably next to one another Aligned aligned with each other and arranged for common actuation with each other are connected. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Klemmbacke (3) eines jeden Klemmbackenpaares (2, 3) jeweils in ihrem zungenspitzenfernen Bereich beidseitig der Zungenmittellängslinie (1) einen sich nach oben erstreckenden Endflansch (5 bzw. 5, 5a bzw. 5, 5a, 5b) aufweist.3.) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the lower jaw (3) of each pair of jaws (2, 3) in their The area remote from the tip of the tongue on both sides of the central longitudinal line of the tongue (1) is formed has upwardly extending end flange (5 or 5, 5a or 5, 5a, 5b). 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endflansch (5 bzw. 5, 5a bzw. 5, 5a, 5b) etwa rechtwinklig von der Ebene der Hubplatte (6) hochragt.4.) Device according to claim 3, characterized in that the end flange (5 or 5, 5a or 5, 5a, 5b) approximately at right angles from the plane of the lifting plate (6) towers. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Endflansch aus mehreren Teilflanschen (5 bzw. 5, 5a bzw. 5,-5a, 5b) gebildet ist, von denen jeweils einer an die Zungenseitenkante anschließt.5.) Device according to claim 3 or 4, characterized in that the end flange is formed from several partial flanges (5 or 5, 5a or 5, -5a, 5b) is, of which one adjoins the tongue side edge. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichdaß daß die beiden außenliegenden, sich an die jeweilige Zungenseitenkante anschließenden Teilflansche (5 bzw. 5, 5a bzw. 5, ga, 5b) sich in ihrer Breite von der Zungenseitenkante in Richtung der Zungenmittellängslinie (1) erstrecken.6.) Device according to claim 5, characterized in that the two external partial flanges adjoining the respective tongue side edge (5 or 5, 5a or 5, ga, 5b) turn into their width from the side edge of the tongue extend in the direction of the central longitudinal line of the tongue (1). 7.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden außenliegenden sich an die jeweilige Zungenseitenkante anschließenden Teilflansche (5 bzw. 5, 5a bzw. 5, 5a, 5b) sich in ihrer Breite von der Zungenseitenkante in Richtung von der Zungenmittellängslinie (1) weg erstrecken. 7.) Device according to claim 5, characterized in that the two outer partial flanges adjoining the respective tongue side edge (5 or 5, 5a or 5, 5a, 5b) extend in width from the tongue side edge in Direction from the tongue center longitudinal line (1) extend away. 8.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Endflansch (5) bzw. 8.) Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that that the end flange (5) resp. seine Teilflansche (5) durch aus seiner Ebene hochgekröpftes Material der unteren Klemmbacke (3) gebildet ist bzw. sind. its partial flanges (5) by material cranked up from its plane the lower jaw (3) is or are formed. 9.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet. daß der Endflansch (5 bzw. 9.) Device according to one of claims 3 to 8, characterized. that the end flange (5 resp. 5, 5a bzw. 5, Sa, Sb) bzw. seine Teilflansche (3 bzw. 5 5a bzw. 5, 5a, 5b) in einem Abstand von der Klemmkante (4) der in Klemmstellung befindlichen oberen Klemmbacke (2) auf deren zungenspitzenferner Seite angeordnet ist bzw. sind, welcher etwa dem Abstand der zungenspitzenfernen Randkante des Stapelgutes zuzüglich höchstens einer Lochbreite desselben entspricht. 5, 5a or 5, Sa, Sb) or its partial flanges (3 or 5, 5a or 5, 5a, 5b) at a distance from the clamping edge (4) of the one in the clamping position upper clamping jaw (2) is or are arranged on the side of which is remote from the tip of the tongue, which is approximately the distance from the edge of the stacked goods away from the tip of the tongue plus corresponds to at most one hole width of the same. 10.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9 mit als Teilflansche ausgebildetem Endflansch, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilflansche (5 bzw. 5, 3a bzw. 3, 5a, 5b) eine über die Höhe des Mittelpunktes des beide Elemlabacken (2, 3) auf Schließen belastenden Federkraftspeichers (10 bzw. 11 bzw. 18) hinausragende Länge aufweisen.10.) Device according to one of claims 3 to 9 with as partial flanges formed end flange, characterized in that the partial flanges (5 or 5, 3a or 3, 5a, 5b) one above the height of the center of the two element jaws (2, 3) protruding on the closing of the loading spring force accumulator (10 or 11 or 18) Have length. 11.) Vorrichtung nach Anspruch 10 mit in einem zungenmittellängsliniennahen Bereich angeordnetem Teilflansch, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klemmbacke (2) eine Ausnehmung aufweist, durch welche der in einem zungenmittellängsliniennahen Bereich angeordnete Teilflansch (5 bzw. 5, 5a bzw.11.) Device according to claim 10 with in a tongue center longitudinal lines close Area arranged partial flange, characterized in that the upper clamping jaw (2) has a recess through which the in a tongue center longitudinal line near Partial flange arranged in the area (5 or 5, 5a or 5, Sa, 5b) hindurchgreift. 5, Sa, 5b) reaches through. 12.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klemmbacke (2) über die Oberkante des Endflansches (5) bzw.12.) Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that that the upper clamping jaw (2) over the upper edge of the end flange (5) or seiner Teilflansche (5) diese überdeckend hinweggreift. his partial flanges (5) this overlapping engages. 13.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11 mit als Teilflansche ausgebildetem Endfl ansch, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klemmbacke (2) zwischen den Teilflanschen (5 bzw. 5, 5a bzw. 5, 5a, 5b) hindurchgreift und diese auf deren zungenspitzennaher Seite umgreift.13.) Device according to one of claims 3 to 11 with as partial flanges formed end flange, characterized in that the upper clamping jaw (2) between the partial flanges (5 or 5, 5a or 5, 5a, 5b) and this on the side near the tip of the tongue. 14.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Endflansch (5) bzw.14.) Device according to one of claims 3 to 13, characterized in that that the end flange (5) resp. seine Tellflansche (5) durch Aufsatzstege (5a bzw. its plate flanges (5) through attachment webs (5a resp. 5a, 5b) verlängert ist bzw. sind. 5a, 5b) is or are extended. 13.) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzstege (5a bzw. 5a, 5b) jeweils lösbar am Endflansch (5) bzw. dem zugeordneten Teilflansch (5) desselben festlegbar sind.13.) Apparatus according to claim 14, characterized in that the Attachment webs (5a or 5a, 5b) each detachable on the end flange (5) or the associated one Partial flange (5) of the same can be fixed. 16.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das freie nach oben ragende Ende des Endflansches (5 bzw. 5, Sa) bzw. seiner Teilflansche (5 bzw. 5, 5a) jeweils in Richtung der Zungenspitze abgewinkelt ist (5b).16.) Device according to one of claims 3 to 15, characterized in that that the free upwardly projecting end of the end flange (5 or 5, Sa) or his Partial flanges (5 or 5, 5a) each in the direction of Tip of tongue is angled (5b). 17.) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der beide Klemmbacken (2, 3) auf Schließen belastende Federkraftspeicher als auf einer etwa hubplattenparallelen Achse (8) angeordnete Spiralfeder (10) ausgebildet ist. 17.) Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the two clamping jaws (2, 3) on closing loading spring force storage designed as a spiral spring (10) arranged on an axis (8) approximately parallel to the lifting plate is. 18.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der beide Rlemmbacken (2, 3) auf Schließen belastende Federkraftspeicher als federnder Bereich (11 bzw. 18) der oberen und/oder unteren Klemmbacke (2 bzw. 3) ausgebildet ist. 18.) Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the two locking jaws (2, 3) on closing onerous spring force storage as resilient area (11 or 18) of the upper and / or lower clamping jaw (2 or 3) is trained. 19.) Vorrichtung nach Anspruch 18 mit als federnder Bereich der oberen Klemmbacke ausgebildetem Federkraftspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß der zungenspitzenferne Bereich der unteren Klemmbacke (3) als Stützbereich (3a) sattelförmig hochgezogen ist und daß die obere Klemmbacke (2) S-artige Form mit zur Hubplatte (6) hin geschlzngenem unterem Bogen (2a) und sich nach oben erstreckendem oberem Bogen (2b) sowie im mittleren Bereich zwischen beiden Bogen (2a, 2b) einer durch Verschwenkung des oberen Bogens (2b) in Richtung der unteren Klemmbacke (3) an deren Stützbereich (3a) zur Anlage bringbarer Stützkante (19) aufweist und daß die obere Elemmbacke (2) durch mindestens eine als Blattfeder wirkende federnde Zunge (18) mit der unteren Klemmbacke (3) verbunden ist. 19.) Device according to claim 18 with as a resilient area of the upper Clamping jaw designed spring force accumulator, characterized in that the tongue tip remote Area of the lower clamping jaw (3) as a support area (3a) pulled up in the shape of a saddle is and that the upper jaw (2) S-like shape with the lifting plate (6) geschlzngenem lower arch (2a) and upwardly extending upper arch (2b) as well as in the middle Area between the two arches (2a, 2b) one by pivoting the upper arch (2b) in the direction of the lower clamping jaw (3) on its support area (3a) to the plant has bringable supporting edge (19) and that the upper Elemmbacke (2) through at least a resilient tongue (18) acting as a leaf spring with the lower clamping jaw (3) connected is. 20.) Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die als Blattfeder wirkende(n) federnde(n) Zunge(n) (18) jeweils bogenförmig mit Ausbauchung in Richtung der Zungenspitze ausgebildet ist bzw sind und daß jeweils ihr oberes Ende am oberen Bogen (2b) der oberen Klemmbacke (2) und ihr unteres Ende an der unteren Klemmbacke (3) unterhalb von deren Stützbereich (3a), vorzugsweise in der Nähe des Übergangsbereiches zur Hubplatte (6), festgelegt ist. 20.) Apparatus according to claim 19, characterized in that the Resilient tongue (s) (18) acting as a leaf spring, each arched with a bulge is formed in the direction of the tongue tip or are and that respectively its upper end on the upper arch (2b) of the upper clamping jaw (2) and its lower end on the lower jaw (3) below its support area (3a), preferably is set in the vicinity of the transition area to the lifting plate (6). 21.) Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klemmbacke (2) aus federndem Material gebildet und die als Blattfeder wirkende(n) federnde(n) Zunge(n) (18) jeweils als zungenförmige Ausbiegung(en) aus der oberen Klemmbacke (2) ausgebildet-ist bzw. sind.21.) Device according to claim 19 or 20, characterized in that that the upper jaw (2) is made of resilient material and the leaf spring acting resilient tongue (s) (18) each as tongue-shaped bend (s) the upper clamping jaw (2) is or are formed. 22.) Vorrichtung nach Anspruch 18 mit als federnder Bereich der oberen und der unteren Klemmbacke ausgebildetem Federkraftspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenspitzenfernen Enden von oberer und unter er Klemmbacke (2 bzw. 3) durch eine deren zungenspitzennahe Bereiche gegeneinander drückende Blattfeder (11) verbunden sind, die zum Öffnen der Klemme (1) durch Gegeneinanderdrücken der Griffende zweier Hubbügel (14, 15) verformbar ist, die jeweils mit ihrem griffendfernen Ende mit der unteren Klemmbacke (3) bzw. mit dem zungenspitzennahen Endbereich der oberen Klemmbacke (2) verbunden und mit einem mittleren Bereich in Anlage am zungenspitzenfernen Endbereich von unterer bzw. oberer Klemmbacke (3 bzw. 2) bringbar sind.22.) Device according to claim 18 with as a resilient area of the upper and the lower clamping jaw designed spring force accumulator, characterized in that, that the ends of the upper and lower jaws remote from the tip of the tongue (2 and 3) by a leaf spring (11) pressing against each other near the tongue tip areas are connected to open the clamp (1) by pressing the end of the handle against each other two lifting bars (14, 15) is deformable, each with its end remote from the handle with the lower jaw (3) or with the end area of the upper one near the tip of the tongue Clamping jaw (2) connected and with a central area in contact with the tip of the tongue The end area of the lower or upper clamping jaw (3 or 2) can be brought. 23.) Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß obere und untere Klemmbacke (2 bzw. 3) aus federndem Blattmaterial einstückig ausgebildet sind und einen als Blattfeder wirkenden in Richtung der Zungenspitze ausgebauchten Verbindungsbereich (11) aufweisen.23.) Device according to claim 22, characterized in that the upper and lower clamping jaw (2 or 3) formed in one piece from resilient sheet material are and a connecting area that acts as a leaf spring and is bulged in the direction of the tongue tip (11) have. 24.) Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbügel (14 bzw. 15) jeweils mit ihrem zungenspitzennahen Ende an der oberen bzw. unteren Klemmbacke (2 bzw. 3) für Verschwenken in etwa hubplattenparallele Nichtgebrauchslage angelenkt sind (12, 14a bzw.24.) Device according to claim 22 or 23, characterized in that that the lifting bar (14 or 15) each with their end near the tip of the tongue at the top or lower clamping jaw (2 or 3) for pivoting approximately parallel to the lifting plate Are hinged to the non-use position (12, 14a or 13, 13a). 13, 13a). 25.) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen separaten, zur Festlegung des gewünschten Teilstapels von der aufreihmittelfernen Seite des Stapelgutes her in den Gesamtstapel bis zum Durchtritt auf dessen gegenüberliegender Seite einführbaren zungenartigen Teilerstreifen (20) aufweist, dessen Oberseite nach dem Einführen in den Gesamtstapel eine Gleitbahn für das Einführen der zungenförmigen Hubplatte (6) der Klemme (1) bildet.25.) Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they have a separate, to define the desired sub-stack from the side of the stacked goods away from the lining means into the total stack up to Passage on the opposite side of the insertable tongue-like divider strip (20), the top of which has a slide track after being inserted into the overall stack for inserting the tongue-shaped lifting plate (6) of the clamp (1).
DE19803049561 1980-12-31 1980-12-31 Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion Withdrawn DE3049561A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049561 DE3049561A1 (en) 1980-12-31 1980-12-31 Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049561 DE3049561A1 (en) 1980-12-31 1980-12-31 Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3049561A1 true DE3049561A1 (en) 1982-11-11

Family

ID=6120592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049561 Withdrawn DE3049561A1 (en) 1980-12-31 1980-12-31 Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3049561A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015901C2 (en) Spring clip for holding sheets of paper together or the like.
EP0304411B1 (en) File folder
DE2206662C3 (en) Blade holder
DE202008004568U1 (en) Blade holder made of a flat plastic material
DE692352C (en) Hanging folder for registration box
DE3049561A1 (en) Sheet inserting aid for document folder - is clip with flanges on lower jaw for locating against sheets to assist insertion
EP0332804A2 (en) Fast binder
DE2162784C3 (en) Plastic cover rail
DE2231115A1 (en) LIFTING DEVICE FOR LOOSE LEAF STAPLING
DE8034902U1 (en) DEVICE FOR DETECTING A SUBSTACK OF SHEET-SHAPED STACKED GOODS AND GETTING THE ASSOCIATION OF ITS STACKED GOODS DURING LIFTING THE SAME
DE3005878C2 (en) Composite of a plurality of sheets held together by a connecting element
AT411453B (en) DEVICE FOR RECEIVING PUNCHED LEAVES
DE2505716A1 (en) STAPLING MECHANISM FOR FILES, PUBLICATIONS, CATALOGS AND THE LIKE.
DE1536551A1 (en) Document folder with alignment pins for the documents to be kept
AT302965B (en) Hanging rail for files to be hung on the back
EP0654362B1 (en) Binding device for binding and depositing piles of substrates
DE2538418C2 (en) Stapling mechanism for filing punched documents
DE102014101292A1 (en) Bindeclip for pile-like mounting of perforated leaves
DE1078537B (en) Line-up device made of plastic for folders
DE19941219C1 (en) Printed sheet clip is M-shaped with centre angle section between outer arms provided with pin opening corresponding to sheet edge holes and integral tongue ebnt over sheet budle edge
DE567541C (en) Clamping device for holding together unperforated sheets, booklets or the like in letter folders, loose-leaf binders and loose-leaf books
DE3207194C2 (en) Binder
DE4112273C2 (en) Hanging device for storing individual processes in file folders
DE19629801C2 (en) Tack strips
DE202007009961U1 (en) Device for stapling perforated foliage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal