DE3048839C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3048839C2
DE3048839C2 DE19803048839 DE3048839A DE3048839C2 DE 3048839 C2 DE3048839 C2 DE 3048839C2 DE 19803048839 DE19803048839 DE 19803048839 DE 3048839 A DE3048839 A DE 3048839A DE 3048839 C2 DE3048839 C2 DE 3048839C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure chamber
holding part
workpiece
press belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803048839
Other languages
German (de)
Other versions
DE3048839A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Hymmen KG
Original Assignee
Theodor Hymmen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Hymmen KG filed Critical Theodor Hymmen KG
Priority to DE19803048839 priority Critical patent/DE3048839A1/en
Priority to FI810729A priority patent/FI75116C/en
Priority to EP81101787A priority patent/EP0036176B1/en
Priority to AT81101787T priority patent/ATE14693T1/en
Priority to ES500323A priority patent/ES500323A0/en
Priority to US06/243,648 priority patent/US4384516A/en
Publication of DE3048839A1 publication Critical patent/DE3048839A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3048839C2 publication Critical patent/DE3048839C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • B27D3/04Veneer presses; Press plates; Plywood presses with endless arrangement of moving press plates, belts, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/062Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band urged by directly-acting fluid pressure

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device according to the Ober Concept of claim 1.

Bei derartigen Vorrichtungen ist es bisher bekannt, ober­ halb und unterhalb eines auf der Oberseite oder der Unter­ seite durchlaufenden Werkstücks eine einzige Druckkammer vorzusehen, die etwa die ganze Breite des fortschreitenden Werkstücks überdeckt. Derartige große Druckkammern, die von einem Druckmittel, wie z. B. Druckluft beaufschlagt werden, haben verschiedene Nachteile. Die in Richtung des Preßbandes gerichteten Dichtungsstreifen oder -leisten der offenen Seite einer solchen Druckkammer werden in Durchlaufrichtung des Werkstückes erheblich stärker be­ ansprucht als die Dichtungen quer zur Durchlaufrichtung. Dies führt zu einer unterschiedlichen Abnutzung und vor­ zeitigem Verschleiß sowie auch zu Luftverlusten. Infolge der großen Länge der Dichtungsstreifen läßt sich diese Dichtung nicht aus einem Stück herstellen. Es gibt eine oder mehrere Stoßstellen, die ebenfalls zu Lecks bzw. Druckverlusten führen. Auf die Dichtungsstreifen wirken große, von dem Druckmittel verursachte Kräfte ein, so daß diese Streifen abgestützt werden müssen, was aber nur mit großem konstruktiven Aufwand möglich ist. Bei plötzlich eintretendem starken Druckverlust drückt das Werkstück das Preßband gegen die Innenfläche der Druckkammern. Es kommt dabei zu einem erheblichen Verschleiß, wenn diese Innenflächen nicht mit einem besonderen Gleitmaterial belegt sind. Auch diese, lediglich zur Erzielung von Notlaufeigen­ schaften erforderlichen Vorkehrungen, sind aufwendig und schwierig durchzuführen.In such devices it is previously known, upper half and below one on top or bottom a single pressure chamber to provide the roughly the full width of the advancing Workpiece covered. Such large pressure chambers that from a pressure medium, such as. B. compressed air have several disadvantages. The towards the Press tape facing sealing strips or strips the open side of such a pressure chamber are in Direction of passage of the workpiece be considerably stronger stressed as the seals transverse to the direction of flow. This leads to different wear and tear timely wear as well as air loss. As a result The great length of the sealing strips allows this Do not make the seal from one piece. There is a or several joints that also lead to leaks or Lead to pressure losses. Act on the weather strips  large forces caused by the pressure medium, so that these strips have to be supported, but only with great design effort is possible. When suddenly A strong pressure loss occurs which presses the workpiece the press belt against the inner surface of the pressure chambers. There is considerable wear and tear if this Inner surfaces not covered with a special sliding material are. This too, only to achieve emergency running properties necessary precautions, are complex and difficult to perform.

Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es aus der DE-OS 30 09 770 bekannt, auf der wirksamen Druckfläche des Preßbandes verteilt kleine Druckkammern vorzusehen, wobei die Druck­ kammern vorzugsweise jeweils von einer an einer gemeinsamen Druckplatte befestigten äußeren Fassung mit Dichtung unter Bildung einer inneren Druckkammer und einer konzentrisch dazu, senkrecht zum Preßband beweglichen inneren Fassung unter Bildung einer äußeren, an das Preßband angrenzenden Druckkammer gebildet sein können, wobei die äußere Fassung mittels eines dazu zentrischen Halteteils mit der Druck­ platte verbunden ist und dieses Halteteil mit Druckmittel in die innere Druckkammer zuführenden Bohrungen ausge­ stattet ist.To avoid these disadvantages, it is from DE-OS 30 09 770 known, on the effective pressure surface of the press belt distributed small pressure chambers to provide the pressure chambers preferably from one to a common Pressure plate attached outer frame with seal underneath Formation of an internal pressure chamber and a concentric one in addition, the inner frame movable perpendicular to the press belt to form an outer, adjacent to the press belt Pressure chamber can be formed, the outer socket by means of a central holding part with the pressure plate is connected and this holding part with pressure medium bores into the inner pressure chamber is equipped.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, daß die in die äußeren Druckkammern einströmende Druckluft und damit die Bewegung der jeweils inneren, sich zeitweise an das Preßband anlegenden Fassung unabhängig vonein­ ander unmittelbar durch das durchlaufende Werkstück ge­ steuert wird. The present invention has for its object a Device of the generic type to improve so that the compressed air flowing into the outer pressure chambers and hence the movement of the inner, at times to the press fitting frame independently of one another other ge directly through the workpiece is controlled.  

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merk­ male gelöst.According to the invention, this object is achieved by the characterizing part of claim 1 mentioned times solved.

Solche Absperrmittel ermöglichen es, daß bei einlaufendem Werkstück und damit einem entsprechenden Anheben des Preß­ bandes sowie einer oder mehrerer innerer Fassungen nicht nur die innere Druckkammer ständig, sondern zeit­ weise die äußere Druckkammer zusätzlich mit Druckmittel beaufschlagt werden, so daß das Preßband im Bereich dieser äußeren Druckkammer ebenfalls durch das Druckmittel gegen das Werkstück gepreßt wird. Diese Steuerung jeder einzelnen äußeren Druckkammer, die im Bereich der Oberfläche des durchlaufenden Werkstückes liegt, wirkt sofort, also ohne Verzögerung, und kann alle Druckkammern erfassen.Such shut-off means make it possible for incoming Workpiece and thus a corresponding lifting of the press bandes as well as one or more inner versions only the inner pressure chamber constantly, but time assign the outer pressure chamber additionally with pressure medium be applied so that the press belt in the area of this outer pressure chamber also against the pressure medium the workpiece is pressed. This control everyone outer pressure chamber in the area of the surface of the through the workpiece, works immediately, i.e. without Delay, and can capture all pressure chambers.

Ist das Werkstück durchgelaufen, so sperrt das Absperrmittel mit der Bewegung der inneren Fassung in Richtung auf das Preßband die Druckmittelzufuhr zu der äußeren Druckkammer ab, so daß diese weitgehend drucklos ist und auch kein Druckmittel in nachteiliger Weise seitlich entweichen kann.If the workpiece has run through, the shut-off device locks with the movement of the inner frame towards the Press belt the pressure medium supply to the outer pressure chamber from, so that this is largely depressurized and also none Adverse pressure medium escape laterally can.

Es ist dabei gleichgültig, welche Dicke oder Breite das durchlaufende Werkstück hat und ob gleichzeitig auch mehrere kleinere Werkstücke unterschiedlicher Dicke oder Breite die Vorrichtung durchlaufen.It does not matter which thickness or width that continuous workpiece and whether at the same time several smaller workpieces of different thickness or width pass through the device.

Die Druckkammern, die im Bereich der Oberflächen dieser Werkstücke liegen, werden fortlaufend - wie vorbeschrieben - mit Druckmittel beaufschlagt oder entlastet, so daß das Preßband nur im Bereich der sich fortbewegenden Oberfläche des oder der Werkstücke angepreßt wird. Druckverluste werden durch eine solche direkte und ortsgenaue Steuerung weitgehend vermieden.The pressure chambers in the area of these surfaces Workpieces are lying, are continuously - as described above - pressurized or relieved of pressure, so that the Press belt only in the area of the moving surface of the workpiece or parts is pressed. Pressure drops  such direct and precise control largely avoided.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform, bei der das Halte­ teil als Anschlag einen abgestuften Kopf aufweist und der drosselnde Durchlaß durch einen Ringraum gebildet ist, der einerseits durch eine bis nahe an das Halteteil reichende Mittelwandung der inneren Fassung und andererseits durch den Schaftumfang des Halteteiles begrenzt wird, ist das jeweilige Absperrmittel als O-Dichtring ausgebildet, mit dem der Ringraum abdeckbar ist.According to a preferred embodiment, in which the stop part has a stepped head as a stop and the throttling passage is formed by an annulus that on the one hand, by one that reaches close to the holding part Middle wall of the inner frame and on the other hand through the shaft circumference of the holding part is limited, that is respective shut-off means designed as an O-ring, with which the annulus can be covered.

Bei einer abgewandelten Ausführungsform gemäß der Erfindung hat das Halteteil weitere Querbohrungen, so daß das fest­ stehende Halteteil wie bei einem Steuerkolben die Strömung des Druckmittels in Abhängigkeit von der veränderlichen Stellung der inneren Fassung jeder Druckvorrichtung steuert.In a modified embodiment according to the invention the holding part has further cross holes, so that the fixed standing holding part like a control piston the flow of the pressure medium depending on the variable Position of the inner socket of each printing device controls.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further details emerge from the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are in the drawings are shown and are described in more detail below. It shows

Fig. 1 eine Unteransicht vieler zylinderförmiger Druck­ kammern, die an einer Druckplatte angeordnet sind, Fig. 1 is a bottom view of many chambers cylindrical pressure, which are arranged on a pressure plate,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section through the device along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine in der Fig. 2 gezeigte Druckkammer mit einem Absperrmittel in entlasteter Stellung, Fig. 3 shows a longitudinal section through an embodiment shown in FIG. 2, pressure chamber with a shut-off position in unloaded

Fig. 4 die Druckkammer nach der Fig. 3 mit dem Ab­ sperrmittel in beaufschlagter Stellung, Fig. 4, the pressure chamber of FIG. 3 with the Ab locking means acted upon in position,

Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit in ent­ lasteter Stellung befindlichem Absperrmittel, Fig. 5 shows a further embodiment having in befindlichem ent overloaded position shut-off means,

Fig. 6 die Druckkammer nach der Fig. 5 mit dem Ab­ sperrmittel in beaufschlagter Stellung. Fig. 6, the pressure chamber of FIG. 5 with the locking means from in the loaded position.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem unteren und einem oberen Rahmen, in die jeweils endlose Preßbänder 10 eingebaut sind. Diese Preßbänder sind auf Umlenkrollen gespannt und von diesen antreibbar. Sie sind mit einem Spalt zueinander angeordnet, der der Breite (Dicke) eines zu bearbeitenden Werkstückes entspricht. Während die Preßbänder 10 mit ihren das Werkstück be­ rührenden Oberflächen eine waagerechte Bewegung ausführen, wird das Werkstück in den Spalt zwischen diesen Ober­ flächen hineingezogen und dort von den Oberflächen der Preßbänder 10 mit Druck beaufschlagt. Beim Durchlauf des Werkstücks durch diese Vorrichtung erfolgt somit seine Bearbeitung, so daß es als fertig bearbeitetes Werkstück den Spalt zwischen den Preßbändern 10 am Aus­ tritt verläßt.The device according to the invention consists of a lower and an upper frame, in each of which endless press belts 10 are installed. These press belts are stretched on pulleys and can be driven by them. They are arranged with a gap to each other that corresponds to the width (thickness) of a workpiece to be machined. While the press belts 10 carry out a horizontal movement with their surfaces touching the workpiece, the workpiece is drawn into the gap between these upper surfaces and is pressurized there by the surfaces of the press belts 10 . When the workpiece passes through this device, it is processed so that it leaves the gap between the press belts 10 as a finished workpiece.

Auf diese Weise können auf die Werkstücksober- und -unter­ seite Folien aufgepreßt werden, die von Vorrats­ rollen ablaufen. Ein solcher Preßvorgang kann bei Raum­ temperatur erfolgen, er kann aber auch gleichzeitig das Aufbringen von hohen Temperaturen auf das Werkstück im Bearbeitungsbereich vorsehen. Der gewünschte Druck kann z. B. als Luftdruck aufgebracht werden, der in den Druck­ kammern wirkt, die jeweils an der Rückseite des Preßbandes 10 in bezug auf das Werkstück, also an der Oberfläche des Preßbandes 10, welche nicht mit dem Werkstück in Be­ rührung steht, angeordnet sind.In this way, foils can be pressed onto the top and bottom of the workpiece, which roll from supply rolls. Such a pressing process can take place at room temperature, but it can also simultaneously provide the application of high temperatures to the workpiece in the machining area. The desired pressure can e.g. B. be applied as air pressure, which acts in the pressure chambers, which are each arranged on the back of the press belt 10 with respect to the workpiece, that is, on the surface of the press belt 10 , which is not in contact with the workpiece.

Die Druckkammern sind an einer gemeinsamen Druckplatte 11 angeordnet. Jede Druckkammer wird von einer äußeren Fassung 12 und einer inneren Fassung 14 gebildet. Die äußere Fassung ist mit Hilfe eines Halteteiles 16, das in eine Gewindebohrung 18 der Druckplatte 11 einge­ schraubt ist, an der Druckplatte 11 befestigt. Jede Druckkammer wird von der inneren Fassung 14 in eine innere Druckkammer 20 und eine äußere Druckkammer 22 aufgeteilt.The pressure chambers are arranged on a common pressure plate 11 . Each pressure chamber is formed by an outer socket 12 and an inner socket 14 . The outer barrel is is screwed by means of a holding member 16 which is in a threaded bore 18 of the pressure plate 11 fixed to the pressure plate. 11 Each pressure chamber is divided by the inner socket 14 into an inner pressure chamber 20 and an outer pressure chamber 22 .

Die äußere Fassung 12 und die innere Fassung 14 sind zueinander konzentrisch angeordnet. Auf dem Preßband 10 liegt eine ringförmige Dichtung 24 auf, die von der inneren Fassung 14 gehalten ist. Gemäß Fig. 3 der Zeichnung ist die Dichtung 24 in eine Ausnehmung der inneren Fassung 14 eingesetzt. Ein elastischer Dichtungs­ ring 28 überbrückt den Abstand zwischen der inneren Fas­ sung 14 und der diese umgebenden äußeren Fassung 12. Die innere Fassung 14 mit der Dichtung 24 kann sich so­ mit reibungslos gegenüber der äußeren Fassung 12 gering­ fügig bewegen.The outer socket 12 and the inner socket 14 are arranged concentrically with one another. On the press belt 10 there is an annular seal 24 which is held by the inner frame 14 . Referring to FIG. 3 of the drawings, the seal is inserted into a recess of the inner socket 14 24. An elastic sealing ring 28 bridges the distance between the inner Fas solution 14 and the surrounding outer socket 12th The inner socket 14 with the seal 24 can thus move slightly smoothly with respect to the outer socket 12 .

Gemäß Fig. 3 der Zeichnung ist zwischen dem Halteteil 16 mit abgestuften Kopf 16 a und der inneren Fassung 14 ein Ringraum 30 freigelassen, der die innere Druckkammer 20 und die äußere Druckkammer 22 miteinander verbindet. Druckmittel kann über Kanäle 32 und 33 zu den Gewinde­ bohrungen 18 der Druckplatte 11 und von dort durch eine zentrale Bohrung 34 des Halteteiles 16 über radiale Bohrungen 36 des Halteteils 16 in die innere Druckkammer 20 einströmen. Von dort kann das Druckmittel über den Ringraum 30 in die äußere Druckkammer 22 gelangen und dadurch dort das Preßband 10 an das Werkstück andrücken.Referring to FIG. 3 of the drawing between the holding member 16 with stepped head 16 a and the inner socket 14 released, an annular space 30 that connects the inner pressure chamber 20 and the outer pressure chamber 22 to each other. Pressure medium can flow through channels 32 and 33 to the threaded bores 18 of the pressure plate 11 and from there through a central bore 34 of the holding part 16 via radial bores 36 of the holding part 16 into the inner pressure chamber 20 . From there, the pressure medium can reach the outer pressure chamber 22 via the annular space 30 and thereby press the press belt 10 there against the workpiece.

Gemäß Fig. 3 der Zeichnung bewirkt der Druck in der inneren Druckkammer 20 ein Andrücken der inneren Fassung 14 mit der Dichtung 24 an das Preßband 10. Die Anpreßkraft hängt von dem Druck und der von dem Druck beaufschlagten, zum Preßband 10 parallelen Fläche der inneren Fassung 14 innerhalb der Druckkammer 20 ab. Dieser Kraft wirkt eine von dem Druck der äußeren Druckkammer 22 und der von diesem Druck beaufschlagten Fläche der inneren Fassung 14 abhängige Kraft entgegen. Der Druck in der äußeren Druckkammer 22 bewirkt ein Andrücken des Preßbandes 10 an das Werkstück. Wenn während des Betriebes aus der äußeren Druckkammer 22 Druckmittel durch einen Spalt zwischen der Dichtung 24 und dem Preßband 10 entweicht, so kann Druckmittel aus der inneren Druckkammer 20 durch den Ringraum 30 mit einer gewissen Drosselwirkung nachströmen. Der Luftdruck in der äußeren Druckkammer 22 ist dann etwas kleiner als der Druck in der inneren Druckkammer 20. Wenn also bei der Arbeit ein unerwünschtes Entweichen von Druckmittel aus der äußeren Druckkammer 22 auftritt, vergrößert sich aufgrund der Drosselwirkung des Ringraumes 30 die Druckdifferenz zwischen der inneren Druckkammer 20 und der äußeren Druckkammer 22, so daß die aus den Druckkräften der inneren Druckkammer 20 und der äußeren Druckkammer 22 resultierende, die innere Fassung 14 mit der Dichtung 24 senkrecht auf das Preßband 10 drückende Kraft größer wird.Referring to FIG. 3 of the drawing causes the pressure in the inner pressure chamber 20, a pressing of the inner barrel 14 with the seal 24 to the press belt 10 degrees. The contact pressure depends on the pressure and the area of the inner socket 14 within the pressure chamber 20 which is acted upon by the pressure and is parallel to the press belt 10 . This force is counteracted by a force which is dependent on the pressure of the outer pressure chamber 22 and the surface of the inner socket 14 which is acted upon by this pressure. The pressure in the outer pressure chamber 22 causes the press belt 10 to be pressed against the workpiece. If, during operation, pressure medium escapes from the outer pressure chamber 22 through a gap between the seal 24 and the press belt 10 , pressure medium can flow in from the inner pressure chamber 20 through the annular space 30 with a certain throttling effect. The air pressure in the outer pressure chamber 22 is then slightly less than the pressure in the inner pressure chamber 20 . So if an undesirable escape of pressure medium from the outer pressure chamber 22 occurs at work, due to the throttling action of the annular space 30, the pressure difference between the inner pressure chamber 20 and the outer pressure chamber 22 increases , so that the pressure forces of the inner pressure chamber 20 and the outer pressure chamber 22 resulting, the inner socket 14 with the seal 24 perpendicular to the press belt 10 pressing force becomes larger.

Damit in jedem Fall die Kraft, mit der die innere Fassung 14 zum Preßband hingedrückt wird, größer ist, als die Kraft, mit welcher diese Fassung 14 vom Preßband 10 weggedrückt wird, ist in die innere Druckkammer 20 eine Schraubendruckfeder 38 eingesetzt, die sich mit einem Ende an der äußeren Fassung 12 und mit dem anderen Ende an der inneren Fassung 14 abstützt. Gemäß Fig. 3 ist diese Schraubendruckfeder 38 konisch ausgeführt; sie kann aber auch zylindrisch sein.So that in any case the force with which the inner socket 14 is pressed towards the press belt is greater than the force with which this socket 14 is pressed away from the press belt 10 , a helical compression spring 38 is inserted into the inner pressure chamber 20 , which engages with one end on the outer socket 12 and the other end on the inner socket 14 . Referring to FIG. 3, this compression coil spring 38 is constructed conical; but it can also be cylindrical.

Da oftmals die Drosselwirkung durch den Ringraum 30 nicht ausreicht und Druckmittel unerwünscht entweicht, ist erfindungsgemäß zwischen dem abgestuften Kopf 16 a und der preßbandseitigen Fläche 14 a der inneren Fassung 14 a ein zusätzliches Absperrmittel in Form eines O-förmigen, vorzugsweise elastischen Dichtringes 40 eingeschaltet, der bei einer Annäherung der preßbandseitigen Fläche 14 a gegen­ über dem abgestuften Kopf 16 a den Ringraum 30 verschließt, so daß die Druckwirkung aus der inneren Druckkammer 20 auf die innere Fassung 14 sich erhöht (vgl. Fig. 3).Since often the throttling effect is not enough by the annular chamber 30 and escapes the pressure medium undesirable, according to the invention between the stepped head 16 a and the preßbandseitigen surface 14 a of the inner socket 14 a an additional shut-off means in the form of an O-shaped, preferably elastic sealing ring 40 turned on, of a ring chamber 30 closes when approaching the preßbandseitigen surface 14 a with respect to the stepped head 16 so that the pressing action increases from the inner pressure chamber 20 on the inner socket 14 (see FIG. FIG. 3).

Ein derartiges einfaches Absperrmittel gestattet es, daß die Zuführung des Druckmittels aus der inneren Kammer 20 in die äußere Kammer 22 durch das durchlaufende Werkstück und zwar dessen Dicke und Breite unmittelbar gesteuert wird.Such a simple shut-off means allows the supply of the pressure medium from the inner chamber 20 into the outer chamber 22 through the workpiece passing through, namely its thickness and width, to be directly controlled.

Läuft ein Werkstück ein, so drückt es mit seinen Kanten gegen das Preßband 10 und hebt dieses auf einer Fläche, die der Oberfläche des durchlaufenden Werkstückes ent­ spricht, an. Damit werden alle inneren Fassungen 14 der im Bereich der Kanten und der Oberfläche des durchlaufenden Werkstückes liegenden Druckkammern angehoben, so daß sich der Abstand zwischen der preßbandseitigen Fläche 14 a und dem abgestuften, feststehenden Kopf 16 a vergrößert und sich der Ringraum 30 zwischen innerer und äußerer Kammer 20, 22 öffnet (Fig. 4). Damit drückt Druckmittel, das in die äußere Druckkammer 22 einströmt, das Preßband 10 gegen das durchlaufende Werkstück. Nach dem Durchlauf geben die rückseitigen Kanten des Werkstückes die innere Fassung 14 frei, so daß diese sich absenkt und der Ring­ raum 30 wieder durch den Dichtungsring 40 verschlossen wird. Die äußere Druckkammer 22 wird drucklos und damit auch das Preßband 10, das nicht in den Freiraum (ohne Werkstück) gedrückt wird. Druckmittel kann dann auch nicht in nachteiliger Weise entweichen. Bei einer ab­ geänderten Ausführungsform gemäß Fig. 5 zeigt das Halteteil 16 neben den Bohrungen 36 für die Zuführung des Druckmittels in die innere Druckkammer 20 weitere Bohrungen 41, die sich öffnen und schließen, je nach der Höheneinstellung der inneren Fassung 14, die in ihrer Lage von dem durchlaufenden Werkstück unmittelbar ge­ steuert wird.Runs in a workpiece, it presses with its edges against the press belt 10 and lifts it on a surface that speaks ent to the surface of the workpiece passing through. Thus all inner frames are lifted 14 of lying in the region of the edges and the surface of the passing workpiece pressure chambers, so that the distance between the preßbandseitigen surface 14 a and the stepped, stationary head 16 a increases and the annular space 30 between inner and outer Chamber 20, 22 opens ( Fig. 4). Thus, pressure medium that flows into the outer pressure chamber 22 presses the press belt 10 against the workpiece that is passing through. After the passage, the rear edges of the workpiece release the inner socket 14 so that it is lowered and the ring space 30 is closed again by the sealing ring 40 . The outer pressure chamber 22 is depressurized and thus also the press belt 10 , which is not pressed into the free space (without a workpiece). Pressure medium can then not escape in a disadvantageous manner. In one from the amended embodiment according to Fig. 5, the holding part 16 is in addition to the holes 36 for feeding the pressure medium into the inner pressure chamber 20 more holes 41 which open and close depending on the height adjustment of the inner barrel 14 which in its position is directly controlled by the workpiece passing through.

Läuft ein Werkstück ein, so hebt sich durch die Werkstück­ kante die innere Fassung 14 und gibt die unteren Bohrungen 41 frei, so daß Druckmittel ebenfalls in die äußere Druck­ kammer 22 strömen kann und dort, wie bei dem Ausführungs­ beispiel gemäß der Fig. 4, daß Preßband gegen das durch­ laufende Werkstück drückt. Mit dem Durchlauf der hinteren Kante des Werkstückes senkt sich die innere Fassung 14 ab und verschließt damit die Bohrungen 41. Dazu kann die innere Fassung 14 das Halteteil 16 mit Paß-Sitz umfassen. Sofern ein geringer Spalt zwischen der Außenwandung des Halteteiles 16 und der inneren Fassung 14 sich in der Praxis nicht beseitigen lassen, ist es zweckmäßig und bevorzugt, einen Dichtungsring 42 in diesen Spalt einzulegen, um damit ein unbeabsichtigtes Ein­ strömen von Druckmittel aus der inneren Kammer 20 in die äußere Kammer 22 zu vermeiden.If a workpiece runs in, the inner socket 14 rises through the workpiece edge and releases the lower bores 41 , so that pressure medium can also flow into the outer pressure chamber 22 and there, as in the embodiment example according to FIG. 4, that the press belt presses against the workpiece. With the passage of the rear edge of the workpiece, the inner socket 14 lowers and thereby closes the bores 41 . For this purpose, the inner frame 14 can include the holding part 16 with a snug fit. If a small gap between the outer wall of the holding part 16 and the inner socket 14 cannot be eliminated in practice, it is expedient and preferred to insert a sealing ring 42 into this gap, in order that an unintentional inflow of pressure medium from the inner chamber 20 to avoid in the outer chamber 22 .

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke mit mindestens einem um­ laufenden Preßband, das mittels Druckmittel durch mehrere auf der wirksamen Druckfläche des Preßbandes verteilt angeordnete, kleine Druckkammern einer Druckplatte an das Werkstück anpreßbar ist, wobei die Druckkammern jeweils von einer an der gemeinsamen Druckplatte befestigten äußeren Fassung unter Bildung einer inneren Druckkammer und einer konzentrisch dazu, senkrecht zum Preßband beweglichen inneren Fassung unter Bildung einer äußeren, an das Preßband angrenzenden Druckammer gebildet sind und zwischen der äußeren und der inneren Fassung eine Dichtung vorgesehen ist, wobei die äußere Fassung mittels eines dazu zentrischen Halteteiles mit der Druckplatte verbunden ist und dieses Halteteil, das einen Anschlag aufweist, durch den die Auswärtsbewegung der inneren Fassung begrenzt wird, mit Druckmittel in die innere Druckkammer zuführenden Bohrungen ausgestattet ist, welches Druckmittel durch einen drosselnden Durchlaß in die äußere Druckkammer ge­ langen kann, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des drosselnden Durchlasses von der inneren Druckkammer (20) in die äußere Druckkammer (22) Absperr­ mittel zwischen den beiden Druckkammern (20, 22) vorgesehen sind, mit denen der drosselnde Durchlaß des Druckmittels zum Ende der Auswärtsbewegung der inneren Fassung (14) ab­ sperrbar ist. 1. Apparatus for applying a surface pressure to progressive workpieces with at least one press belt running around, which can be pressed by means of pressure medium through several small pressure chambers of a pressure plate arranged on the effective pressure surface of the press belt, the pressure chambers each being from one to the common one Pressure plate attached outer frame to form an inner pressure chamber and an inner frame concentric to this, movable perpendicular to the press belt to form an outer pressure chamber adjoining the pressure belt and a seal is provided between the outer and the inner frame, the outer frame by means of a central holding part for this purpose is connected to the pressure plate and this holding part, which has a stop by which the outward movement of the inner frame is limited, is equipped with pressure medium into the inner pressure chamber supplying bores, which pressure medium ttel ge through a throttling passage into the outer pressure chamber, characterized in that in the region of the throttling passage from the inner pressure chamber ( 20 ) into the outer pressure chamber ( 22 ) shut-off means are provided between the two pressure chambers ( 20, 22 ), with which the throttling passage of the pressure medium at the end of the outward movement of the inner frame ( 14 ) can be blocked. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Halteteil als Anschlag einen abgestuften Kopf aufweist, wobei der drosselnde Durchlaß durch einen Ringraum zwischen einer bis nahe an das zentrale Haltemittel reichenden Mittel­ wandung der inneren Fassung und dem Schaftumfang des Halteteiles gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrmittel durch eine hinter dem Kopf (16 a) des Halteteiles (16) angeordneten O-Ring (40) gebildet wird, mit dem der Ringraum (30) abdeckbar ist.2. Apparatus according to claim 1, in which the holding part has a stepped head as a stop, the throttling passage being formed by an annular space between a wall of the inner socket extending up to the central holding means and the shaft circumference of the holding part, characterized in that that the shut-off means is formed by an O-ring ( 40 ) arranged behind the head ( 16 a) of the holding part ( 16 ), with which the annular space ( 30 ) can be covered. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Halteteil eine von der Seite der Druckplatte ausgehende zentrale Bohrung und mindestens eine, die zentrale Bohrung mit der inneren Druckkammer verbindenden radiale Bohrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der radialen Bohrung (36) und dem abgestuften Kopf (16 a) des Halteteiles (16) eine oder mehrere Querbohrungen (41) vorgesehen sind, deren Abstand zur radialen Bohrung (36) etwas größer ist als die Dicke der Mittelwandung der inneren Fassung (14), welche Mittel­ wandung die Querbohrungen (41) zum Ende der Auswärtsbe­ wegung der inneren Fassung (14) vollständig überdeckt, wo­ bei in dem Ringraum (30) zwischen dem Halteteil (16) und der Mittelwandung der inneren Fassung (14) ein O-Ring (42) ange­ ordnet ist.3. Apparatus according to claim 1, wherein the holding part has a central bore extending from the side of the pressure plate and at least one radial bore connecting the central bore to the inner pressure chamber, characterized in that between the radial bore ( 36 ) and the stepped Head ( 16 a) of the holding part ( 16 ) one or more transverse bores ( 41 ) are provided, the distance from the radial bore ( 36 ) is slightly larger than the thickness of the central wall of the inner socket ( 14 ), which central wall of the transverse bores ( 41 ) at the end of the outward movement of the inner frame ( 14 ) completely covered, where in the annular space ( 30 ) between the holding part ( 16 ) and the middle wall of the inner frame ( 14 ) an O-ring ( 42 ) is arranged.
DE19803048839 1980-03-14 1980-12-23 Pressure plate for wooden workpieces - has rows of small pressure chambers to spread load and reduce leakage Granted DE3048839A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048839 DE3048839A1 (en) 1980-12-23 1980-12-23 Pressure plate for wooden workpieces - has rows of small pressure chambers to spread load and reduce leakage
FI810729A FI75116C (en) 1980-03-14 1981-03-09 ANORDNING FOER APPLICERING AV YTTRYCK PAO FRAMSKRIDANDE ARBETSSTYCKEN.
EP81101787A EP0036176B1 (en) 1980-03-14 1981-03-11 Device for exterting a surface pressure on workpieces in movement
AT81101787T ATE14693T1 (en) 1980-03-14 1981-03-11 DEVICE FOR APPLYING A SURFACE PRESSURE TO PROGRESSIVE WORKPIECES.
ES500323A ES500323A0 (en) 1980-03-14 1981-03-13 DEVICE FOR APPLYING SURFACE COMPRESSION ON WORK PIECES IN PROGRESSIVE FORWARD MOTION
US06/243,648 US4384516A (en) 1980-03-14 1981-03-13 Apparatus for applying surface pressure to advancing workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048839 DE3048839A1 (en) 1980-12-23 1980-12-23 Pressure plate for wooden workpieces - has rows of small pressure chambers to spread load and reduce leakage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3048839A1 DE3048839A1 (en) 1982-07-08
DE3048839C2 true DE3048839C2 (en) 1989-06-08

Family

ID=6120164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048839 Granted DE3048839A1 (en) 1980-03-14 1980-12-23 Pressure plate for wooden workpieces - has rows of small pressure chambers to spread load and reduce leakage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3048839A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325578C2 (en) * 1983-07-15 1985-11-14 Held, Kurt, 7218 Trossingen Double belt press for the continuous production of laminates

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009770A1 (en) * 1980-03-14 1981-09-24 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Pressure plate for wooden workpieces - has rows of small pressure chambers to spread load and reduce leakage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3048839A1 (en) 1982-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224387C2 (en)
EP0026401B1 (en) Device for exerting a surface pressure on advancing workpieces
DE3042887A1 (en) VALVE
DE3419999A1 (en) PIPE FITTING WITH TOUCH GASKET
EP0125456B1 (en) Membrane plate for filter presses
DE1475886B2 (en) Mechanical seal
DE4307437C2 (en) Connection devices for pipelines
DE2937971C2 (en)
CH647701A5 (en) MOLDING MACHINE.
DE2303503A1 (en) DEVICE FOR DRYING
EP0163820A1 (en) Press for exerting pressure on an area of continuously moving work pieces
EP0036176B1 (en) Device for exterting a surface pressure on workpieces in movement
DE1918875A1 (en) Slide valve for gases, liquids and gas-solid mixtures
DE3048839C2 (en)
DE2742742A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING ONE OF THE TWO FRONT PANELS OF A CONTINUOUS CASTING CHOCOLATE
DE2004907A1 (en) Device for regulating the flow rate of a liquid metal
DE2633443A1 (en) SLIDE VALVE
DE3009770A1 (en) Pressure plate for wooden workpieces - has rows of small pressure chambers to spread load and reduce leakage
DE1813403A1 (en) Press for treating products under high pressure
DE3930773A1 (en) Roll crusher with movable bearing - uses switching valves to interconnect cylinder space diagonally for immediate bearing yield
DE3405681C2 (en)
DE2821316A1 (en) Cocoa press paste charging - through radial and axial piston bores with non-return valve (NL 21.11.78)
EP0731305B1 (en) Pneumatic safety valve
DE10232772B3 (en) Pressure distribution ring for a roller cutting machine comprises axially moving plungers distributed over its periphery for arranging on a cutting tool or spacer ring
DE3734987C1 (en) Cutting rotor with interchangeable knife bars for shredding solid materials

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3009770

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee