DE304758C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304758C
DE304758C DENDAT304758D DE304758DA DE304758C DE 304758 C DE304758 C DE 304758C DE NDAT304758 D DENDAT304758 D DE NDAT304758D DE 304758D A DE304758D A DE 304758DA DE 304758 C DE304758 C DE 304758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal bars
longitudinal
groups
planes
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304758D
Other languages
English (en)
Publication of DE304758C publication Critical patent/DE304758C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
ΐ* 304758 KLASSE 37b. GRUPPE
, CHRISTIANI & NIELSEN in HAMBURG.
in allen Außenebenen.
Patentiert im, Deutschen Reiche vom 16. Mai 1915 ab.
Die Erfindung betrifft eine Bewehrung für Eisenbetonpfähle mit zusammenhängendem Dreiecks verband in den Außenebenen. Eisenbetonpfähle ähnlicher Art sind an sich bekannt. Bei diesen sollen die Längsstäbe paarweise durch hin und her gehende Metalldrähte so umschlungen' werden, daß jeder Längsstab mit zwei auf verschiedenen Seiten von ihm liegenden Stäben verschnürt wird. Durch eine derartige Anordnung wird zwar ein zusammenhängender, aber kein unverschieblicher Dreiecksverband geschaffen, denn die Drähte umgeben, da sie nur aus- Einzelbindungen bestehen, die Längsstäbe nur locker und bil-
!5 den keinen festen, verläßlichen Anschluß mit ihnen. Wenn durch Einwirkung äußerer Kräfte die aus einem Einzeldraht bestehende Umschnürung an einer Stelle zerreißt, so verlieren dadurch die Längsstäbe an der Bruchstelle ihren Halt, die nächstliegenden Felder werden in Mitleidenschaft gezogen, und die Längsstäbe werden einer Ausknickung keinen Widerstand mehr entgegensetzen.
Diesen Übelständen wird nach vorliegender 5 Erfindung dadurch abgeholfen, daß die Bewehrung durch Einzelbindungen erfolgt, welche aus mehreren miteinander verdrillten, dünnen Drähten zusammengesetzt werden und infolge der Verdrillung die Längsstäbe fest umschließen. Die Einzelbindungen sind in zwei Gruppen verteilt, welche in schräg zur Pfahlmittellinie verlaufenden und sich kreuzenden Ebenen liegen. Bei dieser Anordnung' der Querverbände im Verein mit ihrer Führung im Dreiecksverband wird durch das Verdrillen eine außerordentliche Straffheit aller Einzeldrähte der Drahtbewehrung, welche unmittelbar gegen Querdehnung des Betonkernes wirksam ist, sowie ein räumliches, festes Zusammenfassen der Längsstäbe erzielt. Falls ein Einzeldraht der Bindung zwischen zwei Längs- ' stäben zerreißt, bleiben dessen beide Anschlußpunkte immer noch unverschiebliche Raumknotenpunkte und gegen Ausknicken geschützt. Außerdem wird dadurch, daß sämtliche Stäbe durch einen festen, unverschieblicheri Dreiecksverband gehalten sind, eine für den Bestand und Zusammenhang des Eisengerippes gefahrlose Verfrachtung vor Einbringung in die Stampfform ermöglicht.
Fig. ι der Zeichnung zeigt ein nach der ^ Erfindung zusammengesetztes Eisengerippe für einen Pfahl in schaubildlicher und schema-'tischer Darstellung, und Fig. 2 zeigt eine Einzelbindung.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist angenom- · men, daß vier Längsstäbe a in Anwendung kommen, und daß der Pfahl quadratischen Querschnitt besitzen soll, so daß die Einzelbindungen b eine Rhombusform annehmen. Sie bestehen bei der beispielsweise dargestellten Ausführungsform aus drei gegenseitig verdrehten dünnen Drähten, die infolge dieser Verdrehung im ganzen eine Kürzung erfahren und dadurch eine wünschenswerte gleichmäßige Spannung gewährleisten und an ihren Enden geschlossene Schlaufen bilden, welche den Längsstab eng umschließen. An Stelle von drei
können auch zwei oder auch eine größere Anzahl Drähte verwendet werden. Die Bindungen sind in zwei Gruppen A und B mit einander parallelen Gliedern angeordnet, und die sich jeweilig in zwei gegenüberliegenden Ecken kreuzenden Rhomben beider Gruppen bilden eine fortlaufende, die Längsstäbe α fest erfassende Gewebekette. Gewünschtenfalls können, um einen noch kräftigeren Verband ίο zu erzielen, an Stelle von zwei auch noch mehr sich kreuzende Gruppen in Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bewehrung für Eisenbetonpfähle mit zusammenhängendem Dreiecks verband in allen Außenebenen, dadurch gekennzeichnet, daß die sämtlichen durchgehenden Längsstäbe (a) von aus mehreren miteinander verdrillten Drähten bestehenden Einzelbindungen (b) fest erfaßt und umschlossen sind, die/ in zwei Gruppen (A und B) verteilt, in schräg zur Pfahlmittellinie verlaufenden, sich kreuzenden Ebenen liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304758D Active DE304758C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304758C true DE304758C (de)

Family

ID=558334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304758D Active DE304758C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304758C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3310976B1 (de) Gitterstruktur bzw. verfahren zu dessen herstellung
CH617487A5 (de)
DE1937030U (de) Turmkran, fachwerkmast od. dgl.
DE304758C (de)
CH367130A (de) Schotterkorb
DE1759575C3 (de) Abstandhalter für Leitplanken. Ausscheidung aus: 1658647
DE905110C (de) Elastische Bindung fuer Pakete, Schachteln u. dgl.
DE479871C (de) Doppelte Metallbewehrung fuer Betonbauwerke aus vorbereiteten Gittergeflechten
DE955821C (de) Geschweisstes Gitter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE965826C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
AT253183B (de) Untergurtloser Fachwerkträger
DE340168C (de) Laengstraeger, insbesondere fuer den Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen
CH647032A5 (en) Tie, in particular for connecting reinforcing steel members
DE1684650A1 (de) Aufhaengervorrichtung fuer Zaunabschnitte
DE958427C (de) Bewehrungsstab fuer Stahlbeton, insbesondere Spannbeton
DE268466C (de)
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.
DE74752C (de) Elektrodengitter für elektrische Sammler
DE580250C (de) Verspannung fuer die durch Laengstraeger und Ringseiten gebildeten Felder bei Starrluftschiffgerippen
AT410997B (de) Abstandhalter für doppelhängeketten
DE123427C (de)
DE450363C (de) Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde
DE668818C (de) Bruecke mit Haupttraegern aus Rhombenfachwerk oder K-Fachwerk
DE353128C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Rohre, Kabel u. dgl.
AT73298B (de) Verbindung der sich kreuzenden eisernen Einlagstäbe von freitragenden Wänden.