DE450363C - Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde - Google Patents

Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde

Info

Publication number
DE450363C
DE450363C DEM84873D DEM0084873D DE450363C DE 450363 C DE450363 C DE 450363C DE M84873 D DEM84873 D DE M84873D DE M0084873 D DEM0084873 D DE M0084873D DE 450363 C DE450363 C DE 450363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
structure formed
spatial structure
bent
round wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM84873D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM84873D priority Critical patent/DE450363C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450363C publication Critical patent/DE450363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1951Struts specially adapted therefor uninterrupted struts situated in the outer planes of the framework

Description

  • Aus Runddrähten gebildetes räumliches Baugebilde. Gegenstand der Erfindung ist eine Verstärkung des Baugebildes nach dein Patent 291 o92, besonders seiner Druckglieder. Bei ebenen Trägern aus Draht wird das Verstirken der Druckglieder z. B. so vorgenommen, daß man die Druckdrähte auseinanderbiegt und in auseinandergebogener Lage durch dazwischen eingebrachte Spreizen erhält. Die Erfindung besteht in der Abänderung dieser Verstärkungsart, uni sie für räumliche Baugebilde nach dem Patent 291 o92- verwenden zu können, und zwar geschielit die Verstärkung erfindungsgemäß in der Weise, daß die in der Querrichtung des Baugebildes hintereinanderliegenden längslaufenden Druckdrähte aus der Fluchtebene abwechselnd nach beiden Seiten herausgebogen sind und die die herausgebogenen Drähte auseinanderhaltenden Spreizen entweder zwischen den herausgebogenen Drähten quer durchlaufen oder zwischen diese verbindenden Querdrähte eingeschaltet sind.
  • Die Zeichnung zeigt fünf Ausführungsformen des neuen Baug,-bildes, und zwar stellen dar: Abb. i einen Längsschnitt durch die erste Ausführungsform nach A-A der Abb. 2, Abb. 2 und 3 vergrößerte Schnitte nach B-B und C-C der Abb. i, Abb. 4 einen Längsschnitt durch die zweite Ausführungsform, Abb. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach D-D der Abb. 4, Abb. 6 einen Längsschnitt durch die dritte Ausführungsform, Abb. 7 einen Längsschnitt durch die vierte Ausführungsform, Abb. 8 einen Schnitt nach E-E der Abb. 7 und Abb. 9 einen Längsschnitt durch die fünfte Ausführungsform des Batigebildes.
  • Das Baugebilde nach Abb. i bis 3 besteht aus einer oberen Gitterplatte I, einer unteren Gitterplatte II und aus den mit den Gurten und miteinander verbundenen zickzackförmig U "ebogenen Runddrähten III und IV. Mit A" A2 . . ., Bi, B2 . . ., C_t, C2 ... sind die Knotenstellen des Baugebildes bezeichnet. Bei dem Obergurt I sind die zwischen zwei benachbarten KnotensteUen A, und A., A## und A3 ... 1,ängslauKenden Drahtteile aus der die Knotenstellen verbindenden wagerechten Ebene zum Teil nach oben, zum Teil nach unten gebogen. Die nach oben herausgebogenen Drahtteile sind mit a, die nach unten gebogenen mit a"' bezeichnet. Der innere Abstand zwischen den beiden Drahtgruppen entspricht der Stärke eines Runddrahtes, so daß die zwischen die Drahtgruppen eingeschobenen Ouerdrähte b die beiden Drahtgruppen in Cer Spreizlage erhalten. Auch von den zwischen den Knotenstellen B, und C, bzw. C, und A., verlaufenden Drahtteilen der Zwischengurte III und IV sind einzelne Drahtteile e' aus der die Knotenstellen verbindenden Ebene nach oben, andere c" dagegen nach unten herausgebogen, jedoch so, daß der innere Abstand der beiden Drahtgruppen größer als eine Drahtstärke ist. Die beiden Drahtgruppen sind je durch aufgeschweißte Ouerdrähte d' und d" miteinander verbunden. Die Sicherung der beiden DraUtgruppen erfolgt durch mehrere je auf die Enden zweier übereinanderliegender Ouerdrähte geschobene Platten e, hinter welchen die Enden der Ouerdrähte d umgebogen sind (s. auch Abb. 37 Von der Ausführungsform nach Abb. i bis 3 weicht diejenige nach Abb. 4 und 5 dadurch ab, daß bei den Druckgliedern der Zwischen-Urte III und IV die beiden Drahtgruppen c' und c" durch zwischengeschaltete, auf der hohen Kante stehende Flacheisen f auseinandergespreizt erhalten werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 6 sind die Druckglieder der Zwischengurte wie bei der Ausführungsforrn nach Abb. 4 und 5 ausgebildet, doch besteht hier der Obergurt I (und auch der UntergurtII) aus im Abstand einer Drahtstärke übereinanderliegenden Paaren längslaufender Drähte gl und g", die durch dazwischen befindliche angeschweißte Ouerdrähte h im Verband erhalten werden.
  • Die Ausführungsform nach Abb. 7 wie auch diejenige nach Abb. 8 sieht sowohl für die Druckglieder des Obergurtes wie auch für diejenigen des Zwischengurtes III eine ähnliche Ausbildung wie diejenige der Druckglieder des Zwischengurtes bei der Atisführungsform nach Abb. i bis 3 vor, doch sind hier außer den die Querdrähte d' und d" miteinander verbindenden Platten e noch weitere schräggesteUte Platten e' zur Verbindung der Querdrähte vorgesehen.
  • Von der Ausführungsform nach Abb. 7 und 8 unterscheidet sich diejenige nach Abb. 9 durch die Ausbildung des Obergurtes, der aus zwei zueinander parallelen ebenen Gitterplatten II und I" mit Längsdrähten le', Y' und Querdrähten il und ?' besteht, wobei die Enden der Querdrähte, wie dies in Abb. 8 dargestellt ist, wiederum durch aufrechte und geneigte Platten c und e' untereinanderverbunden sind. -

Claims (1)

  1. PATETXTANSPRUCH: Aus Runddrähten gebildetes räumliches Baugebilde nach Patent 291 o9:2 mit verstärkten Druckgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Querrichtung des Baugebildes hintereinanderliegenden längslaufenden Druckdrähte aus der Fluchtebene abwechselnd nach beiden Seiten herausgebogen sind und durch Spreizen auseinandergehalten werden, welche entweder zwischen den herausgebogenen Drähten quer durchlaufen oder zwischen diese verbindenden Querdrähte eingeschaltet sind.
DEM84873D 1924-05-06 1924-05-06 Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde Expired DE450363C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84873D DE450363C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84873D DE450363C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450363C true DE450363C (de) 1927-10-08

Family

ID=7320044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM84873D Expired DE450363C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450363C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460697C2 (de) Teleskopausleger für einen Kran
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE450363C (de) Aus Runddraehten gebildetes raeumliches Baugebilde
DE479871C (de) Doppelte Metallbewehrung fuer Betonbauwerke aus vorbereiteten Gittergeflechten
DE132306C (de)
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE2263729C3 (de) Rautenfachwerkträger
AT335700B (de) Baustahlmatte
DE466651C (de) Verfahren zum Herstellen von Gebaeuden
DE2148012C3 (de) Drahtgittermatte für den Verzug von Ausbauprofilen im Bergbau
DE608535C (de) Geschweisster Fachwerktraeger oder geschweisste Saeule fuer den Eisenhochbau
DE723749C (de) Auf Biegung beanspruchter zusammengesetzter Baukoerper fuer Luftfahrzeuge
DE2254279C2 (de) Fachwerkträger oder dergleichen Bauelement
AT212356B (de) Bauelement für Brücken, zerlegbare Hallen, Rüstungen od. dgl.
DE937375C (de) Geschweisste Bewehrungsmatte fuer Stahlbeton
DE860858C (de) Lattenrost fuer Schalungszwecke
DE1156960B (de) Raeumlicher Fachwerktraeger, insbesondere fuer Betonrippendecken
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
DE3307155C2 (de) Bewehrungselement für Stahlbeton
DE652766C (de) Eisernes Plattengebilde aus in Reihen uebereinanderliegenden und zueinander versetzten Profilen
DE662910C (de) Ausbau, insbesondere fuer Gruben
DE1028768B (de) Fachwerk-Deckentraeger
DE1816532A1 (de) Reifenschutz- und Gleitschutzkette
DE928913C (de) Schalungstraeger