DE3046789A1 - Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor - Google Patents

Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor

Info

Publication number
DE3046789A1
DE3046789A1 DE19803046789 DE3046789A DE3046789A1 DE 3046789 A1 DE3046789 A1 DE 3046789A1 DE 19803046789 DE19803046789 DE 19803046789 DE 3046789 A DE3046789 A DE 3046789A DE 3046789 A1 DE3046789 A1 DE 3046789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
crusher
conveyor
housing
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803046789
Other languages
German (de)
Inventor
Alan Nottingham Potts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MMD Design and Consultancy Ltd
Original Assignee
MMD Design and Consultancy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MMD Design and Consultancy Ltd filed Critical MMD Design and Consultancy Ltd
Priority to DE19803046789 priority Critical patent/DE3046789A1/en
Publication of DE3046789A1 publication Critical patent/DE3046789A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/10Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/10Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft and axial flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/28Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with spiked cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members
    • B02C4/34Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members in mills wherein a roller co-operates with a stationary member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

The mineral breaker comprises a breaker drum rotatably mounted in a casing which extends about a portion of the periphery of the drum to partially envelope the drum. The breaker is adapted for connection to the delivery end of a conveyor so as tobe capable of breaking lumps of mineral being delivered from the conveyor and deposit the broken material to a position below the conveyor. The casing includes a pair of end walls sepd. by a wall which in cross-section is arcuate. The end walls rotatably support the breaker drum. One end wall includes an outwardly projecting spigot which is axially aligned with the drum. The mineral breaker includes a motor and gear box assembly, the housing of which is rotatably supported on the spigot.

Description

"Brechmaschine" "Crusher"

Die Erfindung betrifft eine Mineral- Brechmaschine (auch "Brecher" genannt) und zwar bevorzugt br nicht ausschließlich für die Verwendung in Kohlengruben zwecks Zerkleinerung der von einer Kohleschicht her knmmenden Kohle. Der Einfachheit halber ist nachfolgend und in den Ansprüchen hierfür durchweg der Ausdruck Brechmaschine verwendet.The invention relates to a mineral breaking machine (also "crusher" called) and preferably br not exclusively for use in coal mines for the purpose of crushing the coal coming from a coal layer. Of simplicity For the sake of this, the term crusher is used throughout the following and in the claims used.

Die Aufgabe der Erfindung wird in erster Linie darin gesehen, solche Brechmaschinen und ihre Trommel zu verbessern und dabei auch eine Verbesserung der Anordnung der Brechmaschine bezüglich Fördereinrichtungen des Materials, z. B. Kohle zu erhalten.The object of the invention is seen primarily in such To improve crushing machines and their drum while also improving the Arrangement of the crusher with respect to conveyors of the material, e.g. B. Coal to obtain.

Hierzu ist mit der Erfindung zunächst vorgesehen, daß eine Brechtrommel drehbar in einem Gehäuse angeordnet ist, das sich über einen Teil des Umfnge dur Trommel erstreckt und diese somit teilweise einhüllt, daß die Brechmaschine für die Verbindung mit dem Ausgabeende eines Förderers geeignet und ausgebildet ist und daß die Brechmaschine geeignet ist, vom Förderer abgeworfene Mineralienstücke zu zerkleinern und das zerkleinerte Material an einer Stelle unterhalb des Förderers abzulegen.For this purpose, the invention initially provides that a crushing drum is rotatably arranged in a housing which extends over part of the circumference dur Drum extends and this thus partially envelops that the crusher suitable and designed for connection to the output end of a conveyor and that the crusher is suitable for mineral pieces thrown from the conveyor to shred and the shredded material at a point below the conveyor to discard.

Auch ist es gemäß einem anderen Vorschlag der Erfindung bei einer Brechmaschine zur Zerkleinerung von Material, das von einem Förderer in dessen Richtung transportiert wird, möglich, daß oberhalb des Förderers eine Brechtrommel vorgesehen und zu dem Förderer hin sowie davon weg bewegbar ist.According to another proposal of the invention, it is also at a Crusher for crushing material coming from a conveyor in its direction is transported, possible that a breaker drum is provided above the conveyor and is movable towards and away from the conveyor.

Weiter kann nach der Erfindung eine Brechmaschine der eingangs genannten Art so ausgestaltet sein, daß ein Paar Seite an Seite liegender Brechtrommeln vorgesehen ist, die in einander entgegengesetzten Richtungen drehbar in einem Gehäuse gelagert sind, so daß den Trommeln zugeführtes Material zwischen diese geleitet wird, und daß jede Trommel mit Vorrichtungen zum Zerbrechen des Materials und mit in Trommellängsrichtung schraubenförmig verlaufenden Rippen versehen ist, die beim Rotieren der Trommel das dieser zugeführte Material von seiner Aufgabestelle weg transportieren.Furthermore, according to the invention, a crusher of the type mentioned at the beginning Art be designed so that a pair of side-by-side crushing drums are provided is mounted rotatably in opposite directions in a housing are so that material fed to the drums is passed between them, and that each drum with devices for breaking the material and with in the drum longitudinal direction helically extending ribs is provided, which when rotating the drum transport the material supplied to it away from its delivery point.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen, sowie der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung von erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen zu entnehmen In der Zeichnung zeigt: Fig. 1: Eine Draufsicht auf eine Brechmaschine mit einer einzelnen Trommel, die zum Transfsjr es Materials dient, Fig. 2: eine Draufsicht einer Trommel gemäß Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und mit mehr Details, Fig. 3: einen Querschnitt gemäß der Linie III-lII in Fig. 2, Fig. 4: einen Querschnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5: eine Draufsicht auf eine Brechmaschine mit zwei Trommeln, die ebenfalls dem Materialtransport dienen, Fig. 6: eine Stirnansicht der Brechmaschine gemäß Fig. 5, Fig. 7: in einer teilweise gestrichelten Darstellung und in dwr Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 6: einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 7, Fig. 9: einen Querschnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 8, Fig. 1U: einen längsschnittdurch ein weiteres Auführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 11: einen Schnitt gemäß der Linie L-C in Fig. 10, Fig. 12: eine Seitenansicht eines letzten Ausfütlrurlg-ibeispieles der Erfindung, Fig. 13: eine Ansicht auf Fig. 12 von der in Fig. 12 rechts gelegenen Seite her.Further advantages and features of the invention are the further claims, as well as the following description and the associated drawing of the invention Exemplary embodiments can be found in the drawing: FIG. 1: A plan view on a crusher with a single drum used to transfsjr it material serves, FIG. 2: an enlarged plan view of a drum according to FIG. 1 Scale and with more details, Fig. 3: a cross section along the line III-III in Fig. 2, Fig. 4: a cross section according to the line IV-IV in Fig. 3, Fig. 5: a Top view of a crusher with two drums, which are also used to transport material serve, FIG. 6: an end view of the crusher according to FIG. 5, FIG. 7: in one partially dashed illustration and in the side view of a further embodiment of the invention, Fig. 6: a cross section according to the line A-A in Fig. 7, Fig. 9: a cross section according to the line B-B in Fig. 8, Fig. 1U: one longitudinal section through a further exemplary embodiment of the invention, FIG. 11: a Section along the line L-C in Fig. 10, Fig. 12: a side view of a last one Filling example of the invention, FIG. 13: a view of FIG. 12 from the in Fig. 12 on the right side.

Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Brechmaschinen 10 sind in erster Linie für den Gebrauch an Stellen gedacht, an denen die Mineralien von einem ersten Förderer auf einen zweiten Förderer übertragen werden sollen, der senkrecht zum ersten Förderder verläuft.The breaking machines 10 shown in FIGS. 1 to 4 are shown in FIG primarily intended for use in places where the minerals of a first conveyor to be transferred to a second conveyor that is vertical to the first sponsor.

Gemäß Fig. 1 ist eine Brechmaschine 10 am Ausgangsende 11 eines armierten und flexiblen Förderers (gegebenenfalls Förderbandes) 12 vorgesehen, der sich in einer-Kohlengrube entlang der abzuschrämmenden Kohleschicht erstreckt. Zum Förderer 12 gehört ein Antriebsmotor 13 mit einem eingehausten Getriebe 14, welches ein Kettenzahnrad 15 antreibt.According to Fig. 1, a crusher 10 is at the output end 11 of an armored and flexible conveyor (optionally conveyor belt) 12 is provided, which is in a coal mine extends along the coal layer to be cut. To the sponsor 12 includes a drive motor 13 with an enclosed gear 14, which is a sprocket 15 drives.

Zur Brechmaschine 10 gehört eine Urechertrommel 16, die angrenzend an das Kettenzahnrad 15 so neben diesem liegt, daß das vom Förderer 12 abgegebene Material auf die Trommel geworfen wird. Wie die Zeichnung zeigt, ist die Trommel mit einer Reihe von hauenartigen oder pickelartigen, in Radialrichtung der Trommel vorragenden Vorsprüngen 16 versehen, die bei einer Drehung der Trommel das auf die Trommel geworfene Material zerbrechen.The crusher 10 includes a Urecher drum 16, which is adjacent on the sprocket 15 so next to this that the discharged from the conveyor 12 Material is thrown onto the drum. As the drawing shows, the drum is with a series of pick-like or pimple-like, in the radial direction of the drum protruding projections 16 provided, which upon rotation of the drum on the Break material thrown from the drum.

Die Trommel 16 ist ferner mit schraubenförmig umlaufenden Rippen 19 ausgerüstet, die das in die Trommel eingeführte Material vom Aufgabepunkt rasch wegbewegen und so ein Blockieren des MaterialfluBes vermeiden. Beim Beispiel der Fig. 1 sind die Vorsprünge nur in dem Trommelbereich vorgesehen, der gleich der Breite des Förderbandes ist und in dessen Auswurfrichtung liegt. Die Beispiele der Figuren 2 bis 4 zeigen jedoch, daß diese Vorsprünge auch auf der gesamten Trommellänge angeordnet sein können.The drum 16 is also provided with helically encircling ribs 19 equipped that the material fed into the drum from the feed point quickly move away and avoid blocking the flow of material. In the example of the Fig. 1, the projections are provided only in the drum area which is the same as that Width of the conveyor belt and is in the direction of ejection. The examples of the Figures 2 to 4 show, however, that these projections also over the entire length of the drum can be arranged.

Für das Drehen der Trommel sind ein Motor 20 und ein eingehaustes Getriebe 21 vorgesellen, wobei die Antriebsrichtung ent -gegengesetzt zur Antriebsrichtung des Kettenzahnrades 15 ist.A motor 20 and one are enclosed for rotating the drum Gearbox 21, with the drive direction opposite to the drive direction of the sprocket 15 is.

Damit wird das der Trommel zugeführte Material nach unten auf einen Förderer 25 bewegt, der das zerkleinerte Material wegfördert und zwar in diesem Fall zum Ausgang der Grube hin.So that the material fed to the drum is down on one Moves conveyor 25, which conveys away the shredded material in this Fall towards the exit of the pit.

Die Drehgeschwindigkeit der Trommel ist so gewählt, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit größer ist als die Zufuhrgeschwindigkeit des Förderers 12, so daB mit Unterstützung der schraubenförmigen Rippen das Material schnell aus dem Bereich fortkommt, in den es vom Förderer gebracht wird. Es sei jedoch bemerkt, daß bei manchen Anwendungsfällen es erwünscht ist, keine schraubenförmigen Rippen vorzusehen.The speed of rotation of the drum is chosen so that its peripheral speed is greater than the feed speed of the conveyor 12, so that with assistance The helical ribs quickly move the material away from the area in which it is brought by the conveyor. It should be noted, however, that at In some applications it is desirable not to provide helical ribs.

Die Trommel 16 ist drehbar in einem Gehäuse 26 angeordnet, das bevorzugt aus einem widerstandsfähigen Metallguß besteht. Das Gehäuse besitzt einen bogenförmig gewölbten Wandteil 26a,der der die Trommel 16 teilweise umgibt und an jedem Ende mit einem ersten und einem zweiten Stirnwandteil 26b, bzw. 26c versehen ist. Jedes dieser Stirnwandteile ist mit Verbindungsflanschen 27 versehen. Der eine Flansch 27 ist mit einer Halteplatte 28 verschraubt, die ihrerseits mit dem Ausgabeende des Förderers 12 verschraubt ist und hiermit eine feste Verbindung der Brechmaschine 10 mit dem Förderer sichert. Der andere Flansch 27 ist mit dem Gehäuse des Getriebes 21 verschraubt.The drum 16 is rotatably mounted in a housing 26, which is preferred consists of a resistant cast metal. The housing has an arcuate shape domed wall portion 26a that partially surrounds drum 16 and at each end is provided with a first and a second end wall part 26b and 26c, respectively. Each this end wall part is provided with connecting flanges 27. The one flange 27 is screwed to a holding plate 28, which in turn is connected to the output end of the conveyor 12 is screwed and herewith a fixed connection of the crusher 10 secures with the conveyor. The other flange 27 is with the housing of the gearbox 21 screwed.

Fig. 3 zeigt, daß der erste Stirnwandteil 26b mit einem Vorsprung 27a versehen ist, der einen ringförmigen Zentrierbund bildet. Das Gehäuse des Getriebes 21 ist mit einer komplementär dazu ausgebildeten oeffnung versehen, welche den Vorsprung 27a aufnimmt und damit eine starre Verbindung zwischen dem Gehäuse 26 und dem Gehäuse des Getriebes sichert. Es ist ersichtlich, daß durch Drehen des Getriebegehäuses um den ringförmigen Zentrierbund 27a es möglich ist, die Höhe und Lage des Motors 20 in Relation zum Förderer 25 einzustellen.Fig. 3 shows that the first end wall part 26b with a projection 27a is provided which forms an annular centering collar. The housing of the gearbox 21 is provided with a complementary opening which forms the projection 27a receives and thus a rigid connection between the housing 26 and the housing of the gearbox. It can be seen that by rotating the gear housing around the annular centering collar 27a it is possible to adjust the height and position of the motor 20 in relation to the conveyor 25.

Das Gehäuse 26 ist an seiner Ober- und Unterseite je mit einem tangential angeordneten Flanschteil 30, bzw. 31 versehen die direkt übereinander angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Gehäuses erstrecken. Jeder der Flanschteile 30, 31 ist mit einer vorspringenden Rippe 32 versehen, die sich ebenfalls über die Länge des Gehäuses erstreckt. Die Flanschteile 30, 31 bilden einander identische Befestigungsanordnungen. Wie dargestellt, ist eine Haube 34 vorgesehen, welches das Material nach unten ableiten soll und mit der oberen Befestigungsanordnung verschraubt ist. Ein Traggestell 35 ist mit der unteren Befestigungsanordnung verschraubt.The housing 26 is tangential at its top and bottom arranged flange part 30, or 31 are provided which are arranged directly one above the other are and are in Extend the longitudinal direction of the housing. Everyone who Flange parts 30, 31 is provided with a protruding rib 32, which is also extends the length of the housing. The flange parts 30, 31 are identical to one another Fastening arrangements. As shown, a hood 34 is provided, which the material is to drain down and screwed to the upper mounting arrangement is. A support frame 35 is bolted to the lower mounting assembly.

Es ist daher ersichtlich, daß mittels der einander identischen Befestigungsanordnungen e möglich ist, die Brechmaschine 10 an Jedem Ende des Förderers 12 anzuordnen, um von dort Material aufzunehmen, wobei der Motor 20 und das Getriebegehäuse 21 an der gleichen Seite des Förderers gelegen sind.It can therefore be seen that by means of the mutually identical fastening arrangements e is possible to place the crusher 10 at each end of the conveyor 12 to take up material from there, the motor 20 and the gear housing 21 at are located on the same side of the conveyor.

Das Traggerüst 35 ist aus Stahlplatten hergestellt und erstreckt sich über die Länge des Gehäuses 26 (siehe Fig. 3).The support frame 35 is made of steel plates and extends along the length of the housing 26 (see Fig. 3).

Es ist ersichtlich, daß durch Anderung der Mächtigkeit des Traggerüstes 35 es möglich ist, die Höhe des Gehäuses 26 einzustellen.It can be seen that by changing the thickness of the supporting structure 35 it is possible to adjust the height of the housing 26.

Das Traggerüst 35 steht über Füße 37 auf einem oder zwei Seitenflanschen 38, die an einem pfannenartigen Teil 33 vorgesehen sind, dessen Grundplatte 33a unter dem Förderer 25 hindurchgeführt ist. Ferner ist ein brückenartiger Teil 39 vorgesehen, der sich quer zum Förderer 25 erstreckt und auf beiden Seiten von Flanschen 38a eines anderen pfannenförmigen Teiles 33a über eine Tragstütze 35a und Füße 37a getragen wird, deren Höhe gleich oder nahezu gleich der Höhe des Traggerüstes 35 und der Füße 37 ist. Der Motor 20 ist mit dem Brückenteil 39 verschraubt und wird daher hiervon getragen.The support frame 35 stands on feet 37 on one or two side flanges 38, which are provided on a pan-like part 33, the base plate 33a is passed under the conveyor 25. Furthermore, there is a bridge-like part 39 which extends across the conveyor 25 and on both sides of flanges 38a of another pan-shaped part 33a via a support 35a and feet 37a is carried, the height of which is equal to or almost equal to the height of the supporting structure 35 and the feet is 37. The motor 20 is screwed to the bridge part 39 and is therefore borne by it.

Im Betrieb sind Pflöcke oder Stifte 38b vorgesehen, die ein Gleiten der Füße 37, 37a entlang der Flansche 38, 38a verhindern.In operation, pegs or pins 38b are provided to allow sliding of the feet 37, 37a along the flanges 38, 38a.

Zwischen den Flanschteilen 30, 31 ist eine Reihe von Rippen 32' vorgesehen, welche zur weiteren Versteifung des Gehäuses 26 beitragen.A series of ribs 32 'is provided between the flange parts 30, 31, which contribute to the further stiffening of the housing 26.

In den Rippen 32' sind oeffnungen 32a vorgesehen, die als Verankerungspunkte für Pfosten 40 dienen, sofern diese gewünscht werden. Ein entsprechender Pfosten 40 ist in Fig. 4 dargestellt.In the ribs 32 'openings 32a are provided as anchoring points serve for post 40, if desired. A corresponding post 40 is shown in FIG.

Fig. 3 zeigt, daß die vom Getriebegehäuse 21 her kommende Antriebswelle 42 mit der Welle 43 durch eine bei Überlast brechende Kupplung 44 verbunden ist. Die Welle 43 ist drehfest mit der Trommel 16 verbunden. Durch Entfernen des zweiten Stirnwandbeiles 25c, das lösbar mit dem gebogenen Gehäusewandteil 26a und dem Gehäuse lager 48 verbunden ist, und nach Auflösen der Bolzenverbindung 39 ist es möglich, die Trommel 16, die Welle 43 und das Lagergehäuse 50 vom Gehäuse 26 weg- oder abzuziehen.Fig. 3 shows that the coming from the gear housing 21 drive shaft 42 is connected to the shaft 43 by a coupling 44 which breaks in the event of an overload. The shaft 43 is connected to the drum 16 in a rotationally fixed manner. By removing the second Front wall ax 25c, which is detachable with the curved housing wall part 26a and the housing bearing 48 is connected, and after loosening the bolt connection 39 it is possible the drum 16, the shaft 43 and the bearing housing 50 away from the housing 26 or withdrawn.

Damit ist ein-Auswechseln der Trommel 16 leicht und schnell erreichbar.This means that the drum 16 can be replaced easily and quickly.

Es liegt im Bereich der Erfindung, den Motor 20 so anzuordnen, daß er zum Gehäuse 26 benachbart liegt. Hierdurch wird eine noch kompaktere Anordnung geschaffen.It is within the scope of the invention to arrange the motor 20 so that it is adjacent to the housing 26. This results in an even more compact arrangement created.

Die Figuren 5 und 6 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel einer Brechmaschine 100. Sie ist primär für die Anordnung am Ausgabeende eines oder mehrerer Förderer gedacht. Sie überträgt das ihr zugeführte Material auf einen unter ihr befindlichen Förderer. Die Reiativrichtung bzw.Figures 5 and 6 show another embodiment of a breaking machine 100. It is primarily for the disposition at the output end of one or more conveyors thought. It transfers the material fed to it to one below it Sponsor. The relative direction or

-anordnung der Förderer ist hier nicht wesentlich, da der Förderer das zuzuführende Material in einen Laderaum, Einfülltrichter oder dergleichen abgibt. Die Brechmaschine 100 erfordert eine größere Arbeitshöhe als die Brechmaschine 10, so daß die Brechmaschine 100 für den Transfer zum Ausgang bzw. Ausgangsschacht der Mine verwendet wird.-Arrangement of the conveyor is not essential here, as the conveyor releases the material to be fed into a loading space, feed hopper or the like. The breaking machine 100 requires a greater working height than the breaking machine 10, so that the crusher 100 for the transfer to the exit or exit shaft of the Mine is used.

Die Brechmaschine 100 ist mit zwei Gehäusen 26 und Trommeln 16 der gleichen Konstruktion versehen, wie sie an Hand der Figuren 1 bis 4 dargestellt und beschrieben ist. Die Trommeln 16 sind durch eine Überbrückungsolatte 101 im Abstand voneinander gehalten. Die Platte 101 ist mit den Verbindungsflanschen 27 der zweiten Stirnwandteile jedes der Gehäuse verschraubt.The crusher 100 is with two housings 26 and drums 16 of the Provided the same construction as shown on the basis of FIGS and is described. The drums 16 are through a bridging slat 101 in Maintained distance from each other. The plate 101 is connected to the connecting flanges 27 of the second end wall parts of each of the housings is screwed.

Am gegenüberliegenden Ende sind die Trommelgehäuse 26 mit einem Getriebegehäuse 103 verschraubt, das eine Reihe von Zahnrädern 104 aufweist. Die Zahnräder sind so angeordnet, daß sie die Trommeln 16 in einander entgegengesetzten Richtungen und in der jeweils gleichen Geschwindigkeit von einem gemeinsamen Motor 105 her treiben.At the opposite end are the drum housings 26 with a gear housing 103 screwed, which has a number of gears 104. The gears are arranged to move the drums 16 in opposite directions and at the same speed from a common motor 105 to drive.

Zwei Hauben 34 sind vorgesehen und mit den oberen Flanschteilen 30 der entsprechenden Gehäuse 26 verbunden. Hierdurch wird ein Einfülltrichter 106 gebildet. Ferner sind Traggerüste 35 vorgesehen, die jedes der Gehäuse 26 tragen.Two hoods 34 are provided and with the upper flange parts 30 the corresponding housing 26 connected. This creates a hopper 106 educated. In addition, support frames 35 are provided which support each of the housings 26.

Die Traggerüste 35 sind auf "I"-Trägern (auch Doppel T-Träger genannt) 107 abgestützt, die sich an jeder Seite eines Förderers 108 erstrecken. Der Förderer 108 nimmt das von der Brechmaschine zerkleinerte Material auf.The shoring 35 are on "I" -beams (also called double T-beams) 107 which extend on either side of a conveyor 108. The sponsor 108 picks up the material crushed by the crusher.

Der Abstand zwischen den beiden Trommeln ist so gewählt, daß das Material auf die gewünschte Größe zerkleinert wird.The distance between the two drums is chosen so that the material is shredded to the desired size.

Z. 6. in Kohlengruben soll die Größe der zerkleinerten Materialstücke nicht 15 - 20 cm überschreiten.Line 6 in coal mines should be the size of the crushed pieces of material do not exceed 15-20 cm.

Es ist ersichtlich, daß die Brechmaschine 100 das Material zerkleinern kann, ohne daß die Zuführförderer oder der Abführförderer in einer bestimmten Weise beschickt oder beladen werden müssen.It can be seen that the breaking machine 100 crushes the material can without the infeed conveyor or the outfeed conveyor in a certain way have to be loaded or loaded.

Nachfolgend werden an Hand der Figuren 7 bis 13 Brechmaschinen für die Zerkleinerung eines Materials beschrieben, das entlang eines Förderers bewegt wird.Breaking machines for Describes the crushing of a material moving along a conveyor will.

Die Figuren 7 bis 9 zeigen eine Brechmaschine 200, die an jeder passenden Stelle entlang des Förderers angeordnet werden kann und mit einem gepanzerten bzw. bewehrten und flexiblen Förderer 201 zusammenarbeitet. Der Boden des Förderers 201, mit dem die Brechertrommel 202 zusammenwirkt ist bevorzugt verstärkt, um die auftretenden Arbeitsbelastungen auszuhalten.Figures 7 through 9 show a crusher 200 that can be mated with each Position along the conveyor and with an armored resp. armored and flexible conveyor 201 cooperates. The bottom of the conveyor 201, with which the crusher drum 202 cooperates is preferably reinforced in order to avoid the Endure workloads.

So kann z. B. dieser Boden aus ca. 8 cm dicken Stahlplatten bestehen.So z. B. this floor consist of approximately 8 cm thick steel plates.

Die Brechmaschine 200 besitzt die vorstehend bereits erwähnte Brechertrommel 202, die drehbar zwischen den äußeren Ende eines Paares von Tragarmes 203 gelagert ist. Die Tragarme 203 sind miteinander durch ein Paar im Abstand voneinander befindlicher Querteile 204 und ein Rohr 205 miteinander verbunden.The crusher 200 has the crusher drum already mentioned above 202 rotatably mounted between the outer end of a pair of support arms 203 is. The support arms 203 are spaced from each other by a pair Cross members 204 and a pipe 205 connected to one another.

Die von der Trommel entfernt ge lt'geritn Lndell der Kragarme 203 sind drehbar auf einer Welle zwei gelagert. Die Welle 206 wird von einander gegenüberliegenden Wänden 207, 208 des Brechergehäuses 209 getragen.The lndell of the cantilever arms 203 that are removed from the drum are rotatably mounted on a shaft two. The shaft 206 is opposed to each other Walls 207, 208 of the crusher housing 209 supported.

Demnach kann die Höhe der Trommel 202 in Bezug zum Förderer 201 dadurch eingestellt werden, daß man die Tragarme 203 um die Welle 206 verschwenkt. Ein hydraulischer Druckkolben 210 ist an einem Ende mit einem Befestigungsarm 210averbunden, der seinerseits fest am Gehäuse 209 angebracht ist.Accordingly, the height of the drum 202 in relation to the conveyor 201 can thereby be set by pivoting the support arms 203 about the shaft 206. A hydraulic one Pressure piston 210 is connected at one end to a mounting arm 210a, which in turn is firmly attached to the housing 209.

Das andere Ende des Druckkolbens 210 ist an einem Befestigungsarm 210b angebracht, der rnitti-ls Bolzen oder Schrauben 210c mit den Querteilen 204 verschraubt oder deeichen ist. Fig. 9 zeigt ferner, daß diese Querteile 2U4 mit einem zweiten Satz Öffnungen 210d für die Aufnahme der genannten Bolzen 210c versehen ist. Der Druckkolben ist damit betriebsbereit, um die Trommel je nach Wunsch anzuheben oder abzusenken.The other end of the plunger 210 is on a mounting arm 210b attached to the rnitti-ls bolts or screws 210c with the cross members 204 screwed or deeiched. Fig. 9 also shows that these cross members 2U4 with a second set of openings 210d for receiving said bolts 210c is. The plunger is now ready for use to raise the drum as desired or lower.

Nicht dargestellte Anschläge sind für ein Zusammenwirken mit den Tragarmen 203 vorgesehen, um die Aufwärtsbewegung und die Abwärtsbewegung der Trommel zu begrenzen und damit zu verhindern, daB sie entweder gegen das Dach 211 des Gehäuses 204 oder gegen den Förderer 201 schlägt.Stops, not shown, are for interaction with the support arms 203 is provided to limit the upward movement and downward movement of the drum and thus to prevent them either against the roof 211 of the housing 204 or hits against the conveyor 201.

Ein oder mehrere Scherbolzen können vorgesehen sein, um die Tragarme 203 in der gewünschten Position zu sichern. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Scherbolzen 203a vorhanden, von denen nur einer in der Zeichnung ersichtlich ist.One or more shear bolts can be provided around the support arms 203 in the desired position. In the present embodiment there are two shear bolts 203a, only one of which can be seen in the drawing is.

Jeder dieser Scherbolzen ist in einer der oeffnungen 212 vorgesehen, die sich in den Tragarmen 203 befinden. Ferner durchsetzt jeder der Scherbolzen eine der Oeffnungen 212a in den einander entgegengesetzt liegenden Wänden 207, 208 des Gehäuses. Falls ein zu harter Teil (Mineralstück) zwischen der Trommel und dem Förderer hindurchgeht, ist jeder der Scherbolzen dazu bestimmt abzuscheren und damit ein Anheben der Trommel zu gestatten. Der durch einen hydraulischen Kreis gesteuerte Kolben 210 ist so angeordnet, daß er ein Anheben der Trommel erlaubt und ferner es gestattet, daß die Trommel langsam in Richtung zum Förderer wieder zurückgeht.Each of these shear bolts is provided in one of the openings 212, which are located in the support arms 203. Furthermore, each of the shear bolts penetrates one of the openings 212a in the opposing walls 207, 208 of the housing. If there is too hard a part (piece of mineral) between the drum and the Conveyor passes through, each of the shear bolts is intended to shear and thus to allow the drum to be lifted. The one controlled by a hydraulic circuit Piston 210 is arranged to permit lifting of the drum and further it allows the drum to slowly return towards the conveyor.

Es ist ferner ersichtlich, daß auch auf die Verwendung von Scherbolzen verzichtet und stattdessen der Hydraulikkolben 210 genutzt werden kann, um die Trommel in der gewünschten Lage zu halten. Der hydraulische Steuerkreis kann so angelegt werden, daß er ein Anheben der Trommel erlaubt, falls zu harte Teile passieren (siehe oben).It can also be seen that the use of shear bolts dispensed with and instead the hydraulic piston 210 can be used to drive the drum in the desired location. The hydraulic control circuit can be created in this way that it allows the drum to be lifted if parts that are too hard pass (see above).

Als ein der Sicherheit dienendes Merkmal kann, sofern der Raum es gestattet, ein Sensor auf dem Förderer an einem Punkt vorgesehen sein, der "stromaufwärts" zur Brechmaschine 200 liegt, d. h. an einer Stelle des Förderers 201, an der sich zur Brechmaschine hin bewegendes, von dieser noch zu brechendes Material befindet. Der Sensor ist derart ausgestaltet und angeordnet, daß er die Anwesenheit einer oder mehrerer Personen auf dem Förderer bemerkt und den Hydraulikkolben 210 derart betätigt, daß er die Trommel auf eine solche Höhe anhebt, daß eine Person unter der Trommel hindurch passieren kann.As a safety feature, provided the room has it allowed a sensor to be provided on the conveyor at a point which is "upstream" to the crusher 200, d. H. at a point on the conveyor 201 at which Moving towards the crusher and still to be crushed by this is located. The sensor is designed and arranged such that it detects the presence of a or several people noticed on the conveyor and the hydraulic piston 210 operated so that it raises the drum to such a height that a person can pass under the drum.

Ein in der Zeichnung nicht dargestellter Sprühkopf kann im Dach des Gehäuses 209 vorgesehen sein, um das zerkleinerte Material mit Wasser zu besprühen und die Staubbildung zu reduzieren.A spray head not shown in the drawing can be in the roof of the Housing 209 may be provided in order to spray the comminuted material with water and reduce dust formation.

Die Wand 207 ist mit einem Fenster 221 versehen, durch das die Triebverbindung zwischen.der Trommel 202 und dem Motor-Getriebegehäuse 226 hindurchgeführt ist. Das Motor-Getriebegehäuse 226 ist ebenfalls von einem der Tragarme 203 getragen. In diesem Zusammenhang erstreckt sich ein weiterer Tragarm 220 vom Tragarm 203 durch das Fenster und endet an einer Verbindungsplatte 220a, mit der das Gehäuse des Getriebes verschraubt ist. Das Motor-Getriebegehäuse 226 kann in einem weiteren Gehäuse (nicht dargestellt) vorgesehen sein, das mit der Wand 208 verschraubt sein kann.The wall 207 is provided with a window 221 through which the drive connection between the drum 202 and the motor-gearbox housing 226 is passed. The motor gearbox housing 226 is also carried by one of the support arms 203. In this connection, a further support arm 220 extends from the support arm 203 the window and ends at a connecting plate 220a, with which the housing of the gearbox is screwed. The motor gearbox housing 226 can be in a further housing (not shown), which can be screwed to the wall 208.

Auch die Wand 20ß kann mit einem lerlWter 221 versehen sein, so daB das Motor-tseetriebr-gehausl an an jeder Seite des Brechergehäuses 209 vorgesehen sein kann. Um das Motor-Getriebegehäuse 226 an der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 209 anzuordnen,muM muB die Trommel 202 und müssen die Tragarme 203 je um 1800 gewendet werden. Ferner ist der Befestigungsarm 210b über den zweiten Satz der Bolzenlöcher 210d mit den Querteilen 204 zu verschrauben.The wall 20ß can also be provided with an input 221, so that the motor-tseetriebr-housing is provided on each side of the crusher housing 209 can be. Around the motor gearbox housing 226 on the opposite side of the To arrange the housing 209, the drum 202 and the support arms 203 must each 1800 to be turned. Further, the mounting arm 210b is above the second set to screw the bolt holes 210d to the cross members 204.

Die Antriebskupplung 230 gemäB Fig. 8 dient der Triebverbindung vom Motor-Getriebegehäuse zur Trommel 202. Dies erlaubt ein leichtes und schnelles Lösen der Trommel 202 von dem Motor-Getriebegehäuse.The drive coupling 230 according to FIG. 8 is used for the drive connection of the Motor gear housing to drum 202. This allows easy and quick release the drum 202 from the motor gearbox.

Die Trommel 202 ist an jedem ihrer Enden drehbar in Lagern 249 gelagert, die in einander gleichen Lagergehäusen 241 montiert sind. Die Trommel 202 kann um 1800 gedreht werden, um eine Montage des Motor-Getriebegehäuses an der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 209 zu ermöglichen, ohne daß hierfür die Kragarme 203 gewendet werden müssen.The drum 202 is rotatably supported at each of its ends in bearings 249, which are mounted in bearing housings 241 that are identical to one another. The drum 202 can turn 1800 rotated to a mounting of the engine gearbox on the opposite To enable side of the housing 209 without the cantilever arms 203 being turned Need to become.

Das äuBere Ende jedes Tragarmes 203 ist mit einer entfernbaren Stirnkappe versehen, welche das jeweilige Lagergehäuse 241 umfaBt, so daB nach ihrem Entfernen die Trommel 202 in Radialrichtung von den Tragarmen 203 entfernt werden kann. Somit ist das Entfernen bzw. Auswechseln der Trommel 202 sehr leicht durchführbar.The outer end of each support arm 203 is provided with a removable end cap provided, which includes the respective bearing housing 241, so that after their removal the drum 202 can be removed from the support arms 203 in the radial direction. Consequently the removal or replacement of the drum 202 can be carried out very easily.

Die Trommel 202 ist aus einer Anordnung von einzelnen Ringen 250, die jeweils pickelartige Vorsprünge 18 aufweisen, und ferner aus Distanzringen 251 zusammengesetzt. Die Ringe 250 und 251 sind drehfest mit der Welle 252 verbunden. Ferner ist dieses Paket aus den Ringen 250 und 251 mittels durch sie geführter Bolzen 253 zusammengehalten. Daher ist es nach dem Entfernen der Trommel 202 von den Tragarmen 203 eine einfach vorzunehmende MaBnahme, die Ringe 250 und 251 auszuwechseln oder neu anzuordnen. In manchen Fällen ist es erwünscht, auf einige oder alle der Distanzringe 251 zu verzichten, um das Material feiner zu zerkleinern.The drum 202 is made up of an arrangement of individual rings 250, each of which has pimple-like projections 18, and also of spacer rings 251 composed. The rings 250 and 251 are non-rotatably connected to the shaft 252. Furthermore, this package is made up of the rings 250 and 251 by means of bolts passed through them 253 held together. Therefore, it is after the drum 202 is removed from the support arms 203 an easy to take measure to replace the rings 250 and 251 or rearrange. In some cases it is desirable to put on some or all of the spacer rings 251 in order to shred the material finer.

Fig. 9 zeigt, daß die Distanzringe 251 an ihrem Umfang eingeformte Ausnehmungen 251a aufweisen, damit sie so wenig als möglich mit zu zerkleinernden Teilen zusammenkommen und somit einen größeren bzw. schnelleren Materialdurchgang gestatten. Falls erwünscht, können die Ringe 251 auch kreisringförmig sein.Fig. 9 shows that the spacer rings 251 formed on their circumference Have recesses 251a so that they have to be crushed as little as possible Parts come together and thus a larger or faster material passage allow. If desired, the rings 251 can also be annular.

In den Figuren 10 und 11 ist ein weiteres Ausf(ihrungsbeispiel dargestellt, das ähnlich dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 7 bis 9 ist. Es werden daher die gleichen Bezugsziffern wie in den Figuren 7 bis 9 zur Bezeichnung der gleichen Teile in den Figuren 10 und 11 verwendet.In Figures 10 and 11, a further embodiment is shown which is similar to the embodiment according to FIGS. It will therefore the same reference numerals as in Figures 7 to 9 to denote the same Parts used in Figures 10 and 11.

Im Ausführungsbeispiel der Figuren 10 und 11 tragen die Ringe 250 pickelartige Vorsprünge 18. Die Distanzringe 251 sind durch Schwinghammeranordnungen ersetzt. Jede Schwinghammeranordnung 300 umfaßt drei Hammerköpfe 301, von denen jeder über ein Paar von Armen 302 schwerlkbar an einem Durch gangsbolzen 253 angebracht ist. Fig. 11 zeigt näher, daB jeder Kopf 301 mit Einer Ausnehmung versehen ist, um hierin die Arme 302 aufzunehmen, die mit dem Kopf durch ein Paar Bolzen 303 verschraubt sind.In the exemplary embodiment in FIGS. 10 and 11, the rings 250 carry pimple-like projections 18. The spacer rings 251 are by swing hammer assemblies replaced. Each swing hammer assembly 300 includes three hammer heads 301, of which each attached to a through bolt 253 in a difficult manner via a pair of arms 302 is. 11 shows in more detail that each head 301 is provided with a recess, to receive therein the arms 302 which are screwed to the head by a pair of bolts 303 are.

An dieser Stelle sei bemerkt, daß generell bei sämtlichen Ausführungsbeispielen der Ausdruck "verschrauben" auch gleichwertige, andere Verbindungsarten wie mittels Nietbolzen usw.At this point it should be noted that in general in all exemplary embodiments the term "screw" also means other types of connection of the same value, such as by means of Rivet studs etc.

mit umfaßt.with includes.

Die Arme 302 sind mit Ausnehmungen 304 verstehen, die den Köpfen und -muttern der Bolzen 303 angepaßt sind, so daß diese nicht aus den Seiten des Hammerkopfes 301 hervorragen. Jeder Arm 302 ist mit einer öffnung 306 versehen, so daß jedes Paar der Arme 302 auf einer Hülse 308 drehbar anbringbar ist, die sich auf einem entsprechenden Durchgangsbolzen @@@ befindet.The arms 302 are understand with recesses 304 that the heads and -nuts of bolts 303 are adjusted so that they do not come out of the sides of the hammer head 301 protrude. Each arm 302 is provided with an opening 306 so that each Pair of arms 302 is rotatably mountable on a sleeve 308 which is on a corresponding through bolt @@@ is located.

Fig. 11 zeigt ferner, daß drei Hülsen 306 auf einem Durchgangsbolzen 253 angeordnet und durch Dichtringe 309 von einander im Abstand inhalten sind.Fig. 11 also shows that three sleeves 306 on a through bolt 253 and are kept at a distance from one another by sealing rings 309.

Jede Hammeranordnung besitzt ferner eine Tragplatte 310, die mit der Welle 252 drehfest verbunden ist, also mit dieser umläuft. Die drehfesten Verbindungen zwischen Teilen und Wellen erfolgen Zn der Regel durch Nut und Feder. Bei jeder Hammeranordnung ist die Tragplatte 310 zwischen den Armen eines Armpaares 302 angeordnet (siehe Fig. 11). Wird die Welle 252 in der Darstellung gemäß Fig. 10 im Uhrzeigersinn gedreht, so kann jeder Hammerkopf 301 frei zwischen zwei Begrenzungsanschlägen schwingen, wobei die Bewegung eines Hammerkopfes im Uhrzeigersinn um den Bolzen 253 (siehe Fig. 10) durch einen Vorsprung 312 begrenzt wird, der sich an der Tragplatte 310 befindet und mit einer nicht dargestellten Schulter des Hammerkopfes zusammenarbeitet. Dagegen ist eine Bewegung des Hammerkopfes im Gegenuhrzeigersinn durch die Seitenfläche 301 begrenzt, die zur Anlage an eine entsprechende Tragplatte 310 kommt. Dementsprechend wird jeder Hammerkopf 301 während der Drehung der Welle 252 im Uhrzeigersinn (siehe Fig. 10) dem Förderer-sich nähern.Each hammer assembly also has a support plate 310, which with the Shaft 252 is rotatably connected, so rotates with this. The non-rotatable connections Zn between parts and shafts is usually made by tongue and groove. With everyone Hammer arrangement, the support plate 310 is arranged between the arms of a pair of arms 302 (see Fig. 11). If the shaft 252 in the illustration according to FIG. 10 is clockwise rotated, each hammer head 301 can swing freely between two limit stops, whereby the movement of a hammer head clockwise around the bolt 253 (see 10) is limited by a projection 312, which is located on the support plate 310 is located and cooperates with a shoulder, not shown, of the hammer head. On the other hand, there is a counterclockwise movement of the hammer head through the side surface 301 limited, which comes to rest on a corresponding support plate 310. Accordingly each hammer head 301 is turned clockwise during the rotation of the shaft 252 (see Fig. 10) approaching the conveyor.

Die dabei vorderste Fläche 301b des Hammerkopfes wird damit gegen das vom Förderer transportierte Material schlagen.The foremost surface 301b of the hammer head is thus against beat the material transported by the conveyor.

Sofern erforderlich wird jeder Hammerkopf 301 nach dem Zerschlagen des Materials im Gegenuhrzeigersinn bewegt, um einen größeren Abstand vom Förderer zu erhalten.If necessary, each hammer head 301 after being smashed the material moves counterclockwise to a greater distance from the conveyor to obtain.

Jeder Hammerkopf ist bevorzugt aus Manganstahl gegossen und mit einer Vorderkantc 301d versehen, die Pyramidenform besitzt.Each hammer head is preferably cast from manganese steel and has a Front edge 301d provided, which has a pyramid shape.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist den Figuren 12, 13 dargestellt. Darin sind die Teile, die den Teilen des Ausführungsbeispieles der Fig. 7 bis 9 entsprechen mit den selben Otzugsziffern bezeichnet Die Brechmaschine 400 gemäß den Figuren 12 und 13 unterscheidet sich im Frinzip von der Brechmaschine gemäß den Figuren 7 bis 9 darin, daß der Hydraulikkolben 210 durch eine Welle 410 ersetzt wurde, die ein Schraubengewinde aufweist. Die Welle 410 ist an ihrem unteren Ende drehbar am Befestigungsarm 210b befestigt und greift mit ihrem Schraubgewinde in die Schraubgewindebohrung eines Tragteiles 412 ein, der drehbar am Befestigungsarm 210a angebracht ist. Der Tragteil 412 ist rnit einer Schmiermittelzuführung versehen, die einerseits mit der Innenbohrung dieses Tragteiles un andererseits mit einem Schmiermittelrohr 413 in Verbindung steht. Das Schmiermittelrohr 413 läuft zu einer geeigneten Stelle am Gehäuse und endet in einem Schmiernippel, womit die Schmierstoffzufuhr zur Bohrung gesichert ist.Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 13 shown. Therein are the parts that correspond to the parts of the embodiment of 7 to 9 correspond to the same numbers denoted by the crusher 400 according to FIGS. 12 and 13 differs in principle from the crusher according to FIGS. 7 to 9 in that the hydraulic piston 210 is driven by a shaft 410 which has a screw thread. The shaft 410 is at its lower End rotatably attached to the mounting arm 210b and engages with its screw thread into the screw-threaded hole of a support part 412, which can be rotated on the mounting arm 210a is attached. The support part 412 is provided with a lubricant feed, the one hand with the inner bore of this support part un on the other hand with a Lubricant pipe 413 is in communication. The lubricant pipe 413 runs to one suitable point on the housing and ends in a grease nipple, with which the lubricant supply is secured for drilling.

Das Gehäuse 209 kann in der Hnrizontalebene geteilt sein, so daß man Distanzplatten einsetzen kann. Hierdurch kann die Höhe des Gehäuses 209 geändert werden.The housing 209 can be divided in the horizontal plane, so that one Can use spacer plates. This allows the height of the housing 209 to be changed will.

- Ansprüche - Leerseite - Expectations - Blank page

Claims (31)

Patentansprüche : 1. Brechmaschine zur Zerkleinerung von Mineralien, insbesondere von Kohle, dadurch gskennzeichnet, daB eine Brechertrommel (16) drehbar in einem Gehäuse (26) angeordnet ist, das sich über einen Teil des Umfanges der Trommel erstreckt und diese somit teilweise einhüllt, daß die Brechmaschine für die Verbindung mit dem Ausgabeende eines Förderers (12) geeignet und ausgebildet ist und daß die Brechmaschine geeignet ist, vom Förderer (12), abgeworfene Mineralstücke zu zerkleinern und das zerkleinerte Material an einer Stelle unterhalb des Förderers abzulegen. Claims: 1. Crushing machine for crushing minerals, in particular of coal, characterized in that a crusher drum (16) is rotatable is arranged in a housing (26) which extends over part of the circumference of the Drum extends and thus partially envelops that the crusher for the connection to the output end of a conveyor (12) is suitable and designed and that the crusher is suitable for mineral pieces thrown off by the conveyor (12) to shred and the shredded material at a point below the conveyor to discard. 2. Brechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (26) ein Paar Stirnwandteile (26b, 26c) aufweist, die von einem im Querschnitt gewölbten Wandteil (26a) im Abstand gehalten sind, und daß die Brechertrommel (16) in den Stirnwandteilen drehbar gelagert ist. 2. Crusher according to claim 1, characterized in that the Housing (26) has a pair of end wall parts (26b, 26c), one of which in cross section arched wall part (26a) are kept at a distance, and that the crusher drum (16) is rotatably mounted in the end wall parts. 3. Brechmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Stirnwandteil (26b) einen nach außen ragenden ringförmigen Zentrierbund (27a) aufweist, der in der Axialrichtung zur Trommel verläuft und daß die Brechmaschine eine Motor- und Getriebeanordnung (21) aufweist, die bzw. deren Gehäuse von dem Zentrierbund (zea) getragen und an diesem drehbar gelagert ist.3. Crushing machine according to claim 2, characterized in that the first end wall part (26b) an outwardly projecting annular centering collar (27a) which extends in the axial direction of the drum and that the crusher a motor and gear assembly (21), the or the housing of the Centering collar (zea) is carried and rotatably mounted on this. 4. Brechmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daB das Trommelgehäuue (26) ein Paar zueinander pardllele Flanschteile (0, 31) aufweist, die sich über die Länge des Gehäuses erstrecken und im Querschnitt gesehen zu den bogenförmigen Wandteilen (26a) tangential verlaufen.4. Crushing machine according to claim 2 or 3, characterized in that the drum housing (26) has a pair of mutually parallel flange parts (0, 31), extending over the length of the housing and seen in cross section to the arcuate wall parts (26a) run tangentially. 5. Brechmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Flanschteile (30, 31) eine sich in Längsrichtung erstreckende und vorragende Rippe (32) aufweist.5. crusher according to claim 4, characterized in that each of the flange parts (30, 31) one extending and protruding in the longitudinal direction Has rib (32). 6. Brechmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daB Verstärkungsrippen (32') vorgesehen sind, die sich zwischen den Flanschteilen (30, 31) im Abstand voneinander befinden und sich über die Länge des Gehäuses erstrecken.6. Breaking machine according to claim 4 or 5, characterized in that Reinforcing ribs (32 ') are provided, which extend between the flange parts (30, 31) are spaced from each other and extend the length of the housing. 7. Brechmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippen (32') oeffnungen (32a) für die Verankerung von Tragpfosten (40) aufweisen.7. breaking machine according to claim 6, characterized in that the Reinforcement ribs (32 ') openings (32a) for anchoring support posts (40) exhibit. 8. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Stirnwandteil (26c) lösbar mit dem gebogenen Wandteil (26a) des Trommelgehäuses (26) verbunden ist. 8. Crushing machine according to one of claims 2 to 7, characterized in that that the second end wall part (26c) is detachable from the curved wall part (26a) of the drum housing (26) is connected. 9. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechertrommel (16) über eine Treibkupplung mit der Motnr-Getriebeanordnung (21) verbunden ist. 9. Crushing machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the crusher drum (16) has a drive coupling with the Motnr gear assembly (21) is connected. 10. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Traggerüst (37) mit einem der Flanschteile (30, 31) verbunden ist und dadurch das Trommelgehäuse (26) in der entsprechenden Höhe trägt.10. Crushing machine according to one of claims 4 to 8, characterized in that that a support frame (37) is connected to one of the flange parts (30, 31) and thereby the drum housing (26) carries at the appropriate height. 11. Brechmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haube (34) mit dem anderen der Flanschteile (30, 31) verbunden ist und das vom Förderer zugeführte Material nach unten ableitet.11. breaking machine according to claim 10, characterized in that a Hood (34) is connected to the other of the flange parts (30, 31) and that of the conveyor fed material discharges downwards. 12. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halteplatte (28) mit dem zweiten Stirnwandteil (26c) in fester Verbindung steht und andererseits fest mit dem Förderer verbindbar ist, so daß hiermit eine starre Verbindung zwischen dem Trommelgehäuse (26) und dem Förderer (12) herstellbar ist.12. Crushing machine according to one of claims 2 to 11, characterized in that that a retaining plate (28) is firmly connected to the second end wall part (26c) stands and on the other hand is firmly connected to the conveyor, so that hereby a rigid connection between the drum housing (26) and the conveyor (12) can be produced is. 13. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechertrommel (16) mit pickelartigen Vorsprüngen (18) versehen ist, die sich zumindest im Ausgabebereich des Förderers (12) befinden.13. Crushing machine according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the crusher drum (16) is provided with pimple-like projections (18) which are at least in the output area of the conveyor (12). 14. Brechmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erechertrommel (16) mit schraubenförmig umlaufenden und vorragenden Rippen (19) versehen ist, welche das Material von ihrer Zuführstelle weg bewegen.14. Crusher according to claim 13, characterized in that the erect drum (16) with helical circumferential and protruding ribs (19) is provided, which move the material away from their feed point. 15. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daB zwei im Abstand voneinander angeordnete Gehäuse (26) mit entsprechenden, parallel zueinander verlaufenden Brechtrommeln (16) vorgesehen sind, daß die zweiten Stirnwandteile (26c) der genannten Gehäuse mittel:i einer überbrückungsplatte (101) miteinan.inr verbunden sind und da0 die ersten Stirnwandteile (2bb) miteinander über das Gehäuse (103) eines Getriebes verbunden sind, welches von einem einzigen Motor her die Trommeln (16) in einander entgegengesetzten Richtungen antreibt.15. Crushing machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that that two housings (26) arranged at a distance from one another with corresponding, parallel mutually extending crushing drums (16) are provided that the second end wall parts (26c) of said housing means: i a bridging plate (101) miteinan.inr are connected and da0 the first end wall parts (2bb) with one another via the housing (103) of a transmission are connected, which from a single motor ago the drums (16) drives in opposite directions. 16. Brechmaschine zur Zerkleinerung von Mineralien, insbesondere von Kohle, wobei das Material von einem Förderer in dessen Richtung transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, da3 oberhalb des Förderers (201) eine Brec d rommel vorgesehen und zu dem Förderer hin, sowie davon weg bewegbar ist.16. Crusher for crushing minerals, in particular Coal, the material being transported in the direction of a conveyor, characterized in that a breaker drum is provided above the conveyor (201) and is movable towards and away from the conveyor. 17. Brechmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechertrommel (202) drehbar in einem Paar im Abstand voneinander befindlichen Tragarmen (203) gelagert ist, die schwenkbar in einem Gehäuse (209) gelagert sind.17. Crusher according to claim 16, characterized in that the Crusher drum (202) rotatable in a pair of spaced apart support arms (203) is mounted, which are pivotably mounted in a housing (209). 18. Brechmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (203) um ihren Schwenkpunkt durch einen hydraulischen Druckkolben (210) zwecks Anheben oder Absenken der Trommel (202) bewegbar sind.18. Crusher according to claim 17, characterized in that the Support arms (203) around their pivot point by a hydraulic pressure piston (210) are movable to raise or lower the drum (202). 19. Brechmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß Scherbolzen (203a) in oeffnungen (212, 212a) der Tragarme (203) und der Gehäusewände (207, 208) vorgesehen sind, um die Tragarme in vorgesehenen Positionen zu halten.19. Breaking machine according to claim 18, characterized in that the shear bolt (203a) in openings (212, 212a) of the support arms (203) and the housing walls (207, 208) are provided to hold the support arms in the intended positions. 20. Brechmaschine nach Anspruch 16 oder 19, gekennzeichnet durch eine Anordnung und Auslegung des hydraulischen Steuerkreises derart, daß der hydraulische Druckkolben (210) die Trommel (202) für den Fall anheben kann, daß ein Material zwischen Förderer (201) und Trommel (202) hindurchgeht, welches größer als der Abstand zwischen Förderer und Trommel ist und unzerbrochen bleibt.20. Crusher according to claim 16 or 19, characterized by a Arrangement and design of the hydraulic control circuit such that the hydraulic Pressure piston (210) can raise the drum (202) in the event that a material between conveyor (201) and drum (202) passes, which is greater than the distance is between the conveyor and the drum and remains unbroken. 21. Brechmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor vorgesehen ist, der die Gegenwart eines Objektes, insbesondere einer Person feststellt, das um einen vorbestimmbaren Betrag größer als der Abstand zwischen der Trommel und dem Förderer ist und durch eine Anordnung derart, daß der Sensor nach der Feststellung eines solchen. Objektes den Hydraulikkolben (210) zwecks Anheben der Trommel (202) betätigt.21. Crusher according to claim 18, characterized in that a Sensor is provided that detects the presence of an object, in particular a person notices that around a predeterminable amount greater than the distance is between the drum and the conveyor and by an arrangement such that the Sensor after detecting such. Object the hydraulic piston (210) for the purpose Lifting the drum (202) actuated. 22. Brechrnaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dab die Tragarrr,i-: (20:3) um ihren Schwenkpunkt durch eine mit einem Schraubgewinde versehene Welle (407) bewegbar sind.22. Crushing machine according to claim 17, characterized in that the Tragarrr, i-: (20: 3) around its pivot point by means of a screw thread Shaft (407) are movable. 23. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechertrommel (202) an den Außenenden jedes Tragarmes (203) gelagert ist und daß jeder Tragarm mit lösbaren Stirnkappen versehen ist, nach deren Entfernung die Trommel in Radialrichtung von den rragarrnen weggezogen werden kann.23. Crushing machine according to one of claims 17 to 22, characterized in that that the crusher drum (202) is mounted on the outer ends of each support arm (203) and that each support arm is provided with releasable end caps after they have been removed the drum can be pulled away from the rragarrnen in the radial direction. 24. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß Verstärkungsplatten zur Armierung der Oberfläche des mit der Trommel zusammenwirkenden Förderers vorgesehen sind.24. Crushing machine according to one of claims 16 to 23, characterized in that that reinforcement plates to reinforce the surface of the cooperating with the drum Funders are provided. 25. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechertrommel (202) aus einer Annrdnung von Ringen zusammengesetzt ist, von denen minciestens einige (250) picke lartige Vorsprünge (1B) aufweisen, und daß die Ringe auf einer gemeinsamen Treibwelle (252) auf Drehmitnahme angebracht sind.25. Crushing machine according to one of claims 16 to 24, characterized in that that the crusher drum (202) is composed of an arrangement of rings, of which at least some (250) have pimple-like projections (1B), and that the rings are mounted on a common drive shaft (252) for rotational driving are. 26. Brechmaschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den mit den Vorsprüngen (18) versehenen Ringen (250) Distanzringe (251) vorgesehen ind.26. Crusher according to claim 25, characterized in that between the rings (250) provided with the projections (18), spacer rings (251) are provided ind. 27. Brechmaschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzringe (251) an ihrem Umfang mit Ausnehmungen oder Auskehlungen (251a) versehen sind.27. Crushing machine according to claim 26, characterized in that the Spacer rings (251) are provided with recesses or grooves (251a) on their circumference are. 26. Brechmaschine nach einem der Ansprüche ;'') bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (250, 251) mittels Durchgangsbolzen (253) in Axialrichtung lesbar zusammengehalten sind.26. Crushing machine according to one of the claims; '') to 27, characterized in that that the rings (250, 251) can be read in the axial direction by means of through bolts (253) are held together. 29. Brechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechertrommel eire oder mehrere Schwinghammeranordnungen aufweist.29. Crushing machine according to one of claims 16 to 24, characterized in that that the crusher drum has one or more swing hammer assemblies. 30. Brechmaschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schwinghammeranordnung (300) eine Tragplatte (310) aufweist, die auf Drehmitnahme mit der Antriebswelle (252) verbunden ist und daß mehrere Hammerköpfe (301) schwenkbar mit der Tragplatte (310) verbunden und auf deren Umfang im Abstand voneinander vorgesehen sind.30. Crusher according to claim 29, characterized in that each Swing hammer assembly (300) has a support plate (310) which is rotationally driven is connected to the drive shaft (252) and that several hammer heads (301) are pivotable connected to the support plate (310) and provided on the circumference at a distance from one another are. 31. Brechmaschine zur Zerkleinerung von Mineralien, insbesondere von Kohle, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar er Seite an Seite liegender Breclf rommeln vorgesehen ist, die in einander entgegengesetzten FichEunger drehbar an einem Gehäuse gelagert sind, so daß der Trommel zugeführtes Material zwischen diese geleitet wird, daß jede Trommel mit Vorrichtungen zum Zerbrechen des Materials und mit in Trommellängsrichtung schraubenförmig verlaufenden Rippen versehen ist, die beim Rotieren der Trommel das dieser zugeführte Material von seiner Aufgabestelle weg transportiert.31. Crusher for crushing minerals, in particular Coal, characterized by drumming a pair of pretzels lying side by side is provided, the FichEunger in opposite directions rotatable on a housing are stored so that the drum is fed Material between this is directed to each drum with devices for breaking the material and is provided with ribs running helically in the longitudinal direction of the drum, the material fed to it from its feed point when the drum rotates transported away.
DE19803046789 1980-12-12 1980-12-12 Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor Withdrawn DE3046789A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046789 DE3046789A1 (en) 1980-12-12 1980-12-12 Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046789 DE3046789A1 (en) 1980-12-12 1980-12-12 Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046789A1 true DE3046789A1 (en) 1982-07-22

Family

ID=6118954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046789 Withdrawn DE3046789A1 (en) 1980-12-12 1980-12-12 Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046789A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715250A1 (en) * 1987-05-07 1988-12-01 Aulmann & Beckschulte Single-roll crusher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715250A1 (en) * 1987-05-07 1988-12-01 Aulmann & Beckschulte Single-roll crusher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009106C2 (en)
EP0327104B1 (en) Jaw crusher
CH622717A5 (en)
EP0208806B1 (en) Roller cutting apparatus for the size reduction of bulky refuse
DE4420855A1 (en) Shovel crusher
DE3807983C2 (en) Crushing device
WO2003066219A1 (en) Jaw crusher comprising a traversing drive shaft
EP0792191B1 (en) Roller mill
DE102008039258A1 (en) crusher
EP0098340B1 (en) Screw conveyer with a screw supported at both ends
AT400452B (en) MILLING BREAKER
DE2547980A1 (en) SPA CRUSHER
DE3503640C2 (en)
DE2303740B2 (en) Composable liner for a grinder
CH604896A5 (en) Double parallel cutter refuse grinding machine
EP3238823B1 (en) Grinding machine
DE3910115C3 (en) Roll crusher
DE3046789A1 (en) Conveyor fed coal crusher - is rotary type, partly encased by cover, which delivers to second conveyor
EP1151799A1 (en) Cutter drum
DE3211823A1 (en) IMPACT CRUSHERS
EP0131589A1 (en) Crushing plant and operation method thereof.
DE3705254C2 (en)
DE2000076A1 (en) Non-clogging breaker
DE3144613A1 (en) Bar screen with rotating rollers
DE4328687A1 (en) Shredder operating by the rotary-shears principle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee