DE304555C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304555C
DE304555C DENDAT304555D DE304555DA DE304555C DE 304555 C DE304555 C DE 304555C DE NDAT304555 D DENDAT304555 D DE NDAT304555D DE 304555D A DE304555D A DE 304555DA DE 304555 C DE304555 C DE 304555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
circuit
contacts
coil
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304555D
Other languages
German (de)
Publication of DE304555C publication Critical patent/DE304555C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/26Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights
    • G01G1/36Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights wherein the counterweights are slideable along the beam, e.g. steelyards
    • G01G1/38Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights wherein the counterweights are slideable along the beam, e.g. steelyards with automatically-driven counterweight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf eine zählende AVage, insbesondere für die Bestimmung der Gewichte von Lasten beträchtlichen Ausmaßes. Eine dieser Benutzungen ist die Aufzeichnung der Menge an Kohle für Gasretorteri. The invention relates to a counting AVage, in particular for determination the weights of loads of considerable proportions. One of these uses is recording the amount of coal for gas retorteri.

Die vorliegende Erfindung besteht in einer besonderen Ausführungsform der bekannten Laufgewichtswage mit selbsttätiger Verschiebung des Laufgewichts durch einen Elektromotor. Die allgemeine Anordnung der Teile bei dieser Ausführungsform ist derart, daß die Handbedienung praktisch auf die eines Umschalters für das Schließen elektrischer Stromkreise beschränkt wird, und diese Stromkreise überwachen selbsttätig die Tätigkeit der Getriebe zur Verschiebung des Laufgewichts in der erforderlichen Bewegungsrichtung. The present invention consists in a particular embodiment of the known one Barrel weight scales with automatic displacement of the barrel weight by an electric motor. The general arrangement of parts in this embodiment is such that the hand control is practically that of a Changeover switch for closing electrical circuits is limited, and this Circuits automatically monitor the activity of the gears for shifting the Running weight in the required direction of movement.

Die Zeichnung dient zur Veranschaulichung der Erfindung ; es sind :The drawing serves to illustrate the invention; there are :

Fig. ι schematische Darstellung der Gesamtanordnung der Wag'e,Fig. Ι a schematic representation of the overall arrangement the dare

Fig. 2 senkrechter Schnitt durch einen Schalter dieser Wage,Fig. 2 is a vertical section through a switch of this scale,

Fig. 3 und 4 Oberansicht und Seitenansicht des AVagebalkens,3 and 4 top view and side view of the AVagebalkens,

Fig. 5 Schnitt nach Linie 5-5 von Fig. 4,Fig. 5 section along line 5-5 of Fig. 4,

Fig. 6 Schnitt nach Linie 6-6 von Fig. 5,
Fig. 7 Einzeldarstellung des Schaltwerks für den Zähler,
Fig. 6 section along line 6-6 of Fig. 5,
Fig. 7 individual representation of the switching mechanism for the counter,

Fig. 8 Schnitt nach Linie 8-8 von Fig. 7.FIG. 8 section along line 8-8 of FIG. 7.

Ein Wagebalken A mit Laufgewicht W ist mit einer Plattform α verbunden und wird von einem Schalter B bedient. Dieser Schalter besitzt eine Achse 10 mit einem Überwacher 11, der mit Schultern na, ii6, I2(l und Ι2δ ausgerüstet ist. Die Achse 10 kann xlurch einen Handgriff 13 hin und her gedreht werden, den Federn 14 in seiner Mittelstellung zu halten bestrebt sind. Zum Schließen und Unterbrechen der Stromkreise dienen bewegliche Leitstücke 15, 15°, Ι5δ und 15", die als Platten oder Streifen an einem Isolierkörper 16 auf der Achse 10 und mit ihr zusammen beweglich dargestellt sind. Das benutzte elektrische Dreiphasensystem wird durch die Leitungen 17, 18 und 19 dargestellt. Kontakte b, b1, V und bz wirken mit den Leitstücken 15 und I5a zusammen und können als Wählerkontakte und Sperrkontakte betrachtet werden. Weitere Kontakte c, c1, c2 und c3 wirken gleichfalls mit den Leitstücken 15 und 15" sowohl als auch mit den Leitstücken 15^ und 15° zusammen; sie können als Motorkreiskontakte betrachtet werden. Die Kontakte b1 und b2 sind dauernd durch einen festen Leiter &4 verbunden, die Kontakte c und C3 ähnlich durch den Leiter c4.A balance beam A with a running weight W is connected to a platform α and is operated by a switch B. This switch has an axis 10 with a monitor 11, which is equipped with shoulders n a , ii 6 , I2 (l and Ι2 δ . The axis 10 can be turned back and forth by a handle 13, the springs 14 in its central position Movable conductive pieces 15, 15 °, Ι5 δ and 15 ", which are shown as plates or strips on an insulating body 16 on the axis 10 and movable together with it, are used to close and interrupt the circuits. The electrical three-phase system used is represented by the lines 17, 18 and 19. Contacts b, b 1 , V and b z interact with the conductive pieces 15 and I5 a and can be regarded as selector contacts and blocking contacts. Further contacts c, c 1 , c 2 and c 3 also cooperate with the conductive pieces 15 and 15 "as well as with the conductive pieces 15 ^ and 15 °; they can be regarded as motor circuit contacts. The contacts b 1 and b 2 are permanently connected by a solid conductor & 4 , ie e contacts c and C 3 similar through conductor c 4 .

Das Leitstück 15 steht in dauerndem Eingriff mit dem Kontakt b1 und vermag, wenn der Handgriff 13 nach links gezogen wird, mit Kontakt b in Berührung zu kommen, um eine Brücke zwischen den Kontakten b und b1 herzustellen. Derselbe Leiter 15 berührt außerdem noch den Kontakt c2, wenn die Be-The guide piece 15 is in permanent engagement with the contact b 1 and can, when the handle 13 is pulled to the left, come into contact with contact b in order to produce a bridge between the contacts b and b 1 . The same conductor 15 also touches contact c 2 if the loading

wegung des Handgriffs in derselben Richtung fortgesetzt wird. Der Leiter τ$α wirkt entsprechend dem Leiter 15 hinsichtlich der Kontakte t>2, bs und c1, wenn der Handgriff nach rechts gedreht wird. Der Leiter 15s arbeitet nur mit den Kontakten c und c1, indem er diese Kontakte überbrückt, wenn der Leiter 15 in Berührung mit Kontakte2 steht. Leiter 15" ist ebenso hinsichtlich der Kon-' takte c- und cs tätig, wenn der Leiter i5a Kontakt c1 berührt.movement of the handle is continued in the same direction. The conductor τ $ α acts like the conductor 15 with regard to the contacts t> 2 , b s and c 1 when the handle is turned to the right. The conductor 15 s only works with the contacts c and c 1 by bridging these contacts when the conductor 15 is in contact with contacts 2 . Conductor 15 ″ is also active with regard to the contacts c and c s when the conductor i5 a contacts c 1 .

Kontakte d, d1, d2 und ds wirken mit Stücken e und e1 des Wagebalkens zusammen, wobei die Kontakte d1 und rf3 durch einen festen Leiter ti4 verbunden sind. Die Stücke e und el überbrücken die Kontakte d, d1 und die Kontakte d2, d3. Contacts d, d 1 , d 2 and d s cooperate with pieces e and e 1 of the balance beam, the contacts d 1 and rf 3 being connected by a solid conductor ti 4 . Pieces e and e l bridge contacts d, d 1 and contacts d 2 , d 3 .

.Spulen 20 und 21 besitzen gelenkig angebrachte, als Sperren gestaltete Finger, und zwar die Spule 20 die Finger 2offi und 206, die Spule 21 die Finger 2ifl und 21*. Die Finger 20e und 2ia wirken mit den Schultern 11 ^ und I21 des Überwachers 11 zusammen und liegen in der Bahn dieser Schultern, wenn die Spulen untätig sind; sie wirken dann als Anschläge oder Sperren, um Bewegungen des Handgriffs 13 über ein bestimmtes Maß hinaus zu verhindern. Die Finger 20δ und 2ΐδ wirken mit den Schultern iift und I2(t zusammen. Wird eine der Spulen erregt, so tritt der Finger aus der Bahn der zugehörigen Schulter heraus und gestattet eine weitere Bewegung des Überwachers 11 in derselben Richtung, wobei die Schulter für den unteren Finger mit diesem in Eingriff kommt. Wird z. B. die Spule 20 erregt, so bringt die Bewegung ihres Kerns den Finger 20a aus der Bahn der Schulter ii6 und Finger 2O6 in eine Lage, in welcher er die Schulter nft trifft, wenn sich die letztere durch Bewegung des Handgriffs 13 in die gehörige Lage begibt, damit Finger 2οδ die Schulter iia erfaßt und den' Handgriff gegen Rüekbewegung sperrt. Diese Sperrung dauert fort, bis der Stromkreis der Spule unterbrochen ist und der Spulenkern frei wird, wodurch Finger 2θδ außer Eingriff mit der Schulter ii°, Finger 20a in seine Ruhelage kommen, die Federn 14 den Handgriff in seine gewöhnliche Lage zurückführen. Die Finger 2offi, 2ie und die Schultern ii6, Ι2δ sind so angeordnet, daß der Handgriff 13 nach jeder Richtung weit genug frei bewegbar ist, um die Kontakte b, b1 oder die Kontakte b2, bs zu ,überbrücken.. Coils 20 and 21 have hinged fingers designed as locks, namely the coil 20 the fingers 2o ffi and 20 6 , the coil 21 the fingers 2i fl and 21 *. The fingers 20 e and 2i a cooperate with the shoulders 11 ^ and I2 1 of the supervisor 11 and lie in the path of these shoulders when the coils are idle; they then act as stops or locks to prevent movements of the handle 13 beyond a certain amount. The fingers 20 δ and 2ΐ δ cooperate with the shoulders ii ft and I2 (t . If one of the coils is energized, the finger comes out of the path of the associated shoulder and allows further movement of the monitor 11 in the same direction, the shoulder comes to the lower finger engaged therewith. z. B. energizes the coil 20, the movement of its core causes the fingers 20 a out of the path of the shoulder 6 and ii finger 2O 6 in a position in which it the Shoulder n ft hits when the latter moves into the proper position by moving the handle 13 so that finger 2ο δ grips the shoulder ii a and locks the handle against backward movement. This blocking continues until the circuit of the coil is interrupted and the spool core is free, whereby finger δ disengaged from the shoulder ii °, finger 20 a coming in its rest position, return the springs 14 the handle in its usual location. the fingers 2o ffi, 2i e and shoulders ii 6, Ι2 δ are arranged so that the handle 13 is freely movable enough in each direction to bridge the contacts b, b 1 or the contacts b 2 , b s .

Damit in der Zeichnung die Lage der Finger deutlich wird, ist die Spule 20 als nicht erregt dargestellt, wogegen die Finger der Spule 21 in derjenigen Lage dargestellt sind, welche sie einnehmen, wenn die Spule 21 erregt ist, obgleich der Schalter samt der Wage in seiner Ruhelage gezeigt ist.So that the position of the fingers is clear in the drawing, the coil 20 is deemed not to be energized shown, whereas the fingers of the coil 21 are shown in that position which they take when the coil 21 is energized, although the switch and the balance in his Rest position is shown.

Die Stromverbindungen für die Spule 20 sind: Leitung" 17, Kontakt b1, Leitstück 15, Kontakt b, Draht f, Spule 20, Draht f1, Kontakt d2, Stücke1, Kontakt ds zur Leitung 19; dieser Stromkreis ist für gewöhnlich zwischen den Kontakten b und b1 unterbrochen, während die Kontakte d2 und ds verbunden sind, wenn sich der Wagebalken in seiner Tieflage befindet. Der entsprechende Stromkreis für Spule 21 ist: Leitung 17, Kontakt b1, Leiter^, Kontakt &2, Leitstuck 15«, Kontakt fr3, Spule 21, Draht g2, Kontakt rf, Stücke, Kontakt d, Leiter d*, Kontakt rf3 zur Leitung 19. Dieser Stromkreis ist für gewöhnlich zwisehen den Kontakten b2 und f>3 unterbrochen, während die Kontakte d und d1 verbunden sind, wenn der Wagebalken seine Hochlage einnimmt.The current connections for coil 20 are: line "17, contact b 1 , conductive piece 15, contact b, wire f, coil 20, wire f 1 , contact d 2 , pieces 1 , contact d s to line 19; this circuit is for usually interrupted between contacts b and b 1 , while contacts d 2 and d s are connected when the balance beam is in its lower position. The corresponding circuit for coil 21 is: line 17, contact b 1 , conductor ^, contact & 2 , conductor 15 ", contact for 3 , coil 21, wire g 2 , contact rf, pieces, contact d, conductor d *, contact rf 3 to line 19. This circuit is usually between contacts b 2 and f> 3 interrupted, while the contacts d and d 1 are connected when the balance beam is in its high position.

Diese Anordnung macht die Erregung der Spulen 20, 21 von der'Lage des Wagebalkens abhängig. Befindet sich der Wagebalken unten und überbrückt er die Kontakte d2, ds, wenn die Last nicht genügt, um das Laufgewicht zu auszugleichen,· dann kann man den Hebel 13 nach jeder Richtung hin genügend weit bewegen, um durch die Leitstücke 15, 15" die Kontakte b und b1 oder die Kontakte b2 und &3 zu überbrücken, bevor die Finger 20a und 21« auf die Schultern ΐΐδ und 126 treffen. Da sich der Stromkreis für die Spule 20 nur bei gesenktem Wagebalken vervollständigen läßt, kann der Handgriff 13 nur in diesem Falle genügend weit bewegt werden, um die Kontakte des Motorstromkreises zu schließen, indem er nach links (Fig. 1) bewegt wird. Eine Bewegung des Handgriffs nach rechts bei gesenktem Wagebalken würde den Stromkreis für die Spule 21 nicht erregen, so daß der Finger 2ift an der Schulter I2& sperrt und verhindert, daß der Handgriff genügend weit für das Schließen des Motorstromkreises gedreht wird. Befindet sich der Wagebalken dagegen in seiner Hochlage, bei welcher das Stück e die Kontakte d, d1 überbrückt, d. h. wenn das Laufgewicht w der Last nicht die Wage zuhalten vermag, dann läßt sich der Handgriff nur nach rechts bewegen, um den Stromkreis der Spule 21 zu schließen. Hieraus folgt, daß die Lage des Laufgewichts w unerheblich ist, wenn die Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen dieses Gewichtes in Gang gesetzt werden soll. Der Bedienende schwingt einfach den Handgriff 3 aus. Trifft er in einer Richtung Widerstand, so hat er den Griff nach der andern Richtung zu drehen. Gleicht die Last das von dem Gewicht«; angezeigte Gewicht gerade aus, so wird der Handgriff nach beiden Richtungen hin gesperrt. .This arrangement makes the excitation of the coils 20, 21 dependent on the position of the balance beam. If the balance beam is at the bottom and bridges the contacts d 2 , d s , if the load is not sufficient to balance the running weight, then the lever 13 can be moved sufficiently far in any direction to pass through the guide pieces 15, 15 "to bridge the contacts b and b 1 or the contacts b 2 and & 3 before the fingers 20 a and 21" hit the shoulders ΐΐ δ and 12 6. Since the circuit for the coil 20 can only be completed when the balance beam is lowered , the handle 13 can only be moved sufficiently far in this case to close the contacts of the motor circuit by moving it to the left (FIG. 1) not exciting, so that the finger 2i ft is the balance beam blocks at the shoulder I2 and prevents the handle is sufficiently rotated for closing the motor circuit. on the other hand in his high position in which the piece of e the contacts d, d 1 bridged, that is, if the weight w of the load is unable to hold the balance, the handle can only be moved to the right in order to close the circuit of the coil 21. It follows from this that the position of the barrel weight w is irrelevant if the device for the automatic adjustment of this weight is to be set in motion. The operator simply swings out the handle 3. If he meets resistance in one direction, he has to turn the handle in the other direction. The load equals that of the weight "; displayed weight straight out, the handle is locked in both directions. .

Ein Motor 30 bedient eine Schraube 32 zum Verstellen des Laufgewichts zv längs desA motor 30 operates a screw 32 to adjust the barrel weight zv along the

Wagebaikens, wobei die Drehrichtung des Motors den Verschiebungssinn bestimmt. Der Motor besitzt Dreiphasenbauart mit den Klemmen m, in1, m2 } wobei die Klemme m~ unmittelbar mit der Leitung 19 verbunden ist, während die Klemmen m und m1 eine umkehrbare Verbindung mit den Leitungen 17 und 18 durch die Kontakte c, c1, c2 und c3 besitzen, ■wie folgt:Wagebaikens, whereby the direction of rotation of the motor determines the direction of displacement. The motor has a three-phase design with the terminals m, in FIG. 1 , m 2 } where the terminal m ~ is directly connected to the line 19, while the terminals m and m 1 have a reversible connection to the lines 17 and 18 through the contacts c, c 1 , c 2 and c 3 , ■ as follows:

Befindet sich der Wagebalken tief, wobei er gestattet, daß die Leitstücke 15 und 15* die Kontakte c, c1 und c- berühren, so wird die Leitung 17 mit der Klemme?«1 durch Kontakt b1, Leitstück 15, Kontakt c2, Draht h verbanden; die Leitung 18 ist mit der Klemme m durch Kontakt cs, Leitstück c1, Kontakt c, Leitstück 15 h, Kontakte1 und Draht Ii1 verbunden. Dies schließt den Stromkreis, um das Laufgewicht w einwärts zu bewegen, bis das Gleichgewicht erreicht ist, worauf beim Steigen des Wagebalkens der Erregerstromkreis der Spule 20 bei den Kontakten rf2 und d? unterbrochen wird, Handgriff 13 durch Lösen des Fingers 2O6 in seine Ruhestellung" zurückzukehren vermag, und der Motorstromkreis unterbrochen wird. Befindet sich der Wagebalken in seiner Hochlage, so werden die Leitungen 17 und 18 umgekehrt, indem Leitung 17 zur Klemme m durch Kontakt b1, Leitstück &4, Kontakt b2, Leitstück 15«, Kontakt c1 und Draht h1, Leitung 18 zur Klemme m1 durch Kontakt c3, Leitstück I5e, Kontakte2 und Draht h führt. Die Drehrichtung des Motors ist nun entgegengesetzt, und das Laufgewicht w wird bis zum Gleichgewicht nach außen verschoben, der Stromkreis der Spule 21 alsdann zwischen den Kontakten d und d1 unterbrochen und der Motor angehalten.If the balance beam is low, allowing the conductive pieces 15 and 15 * to touch the contacts c, c 1 and c- , then the line 17 with the terminal? « 1 through contact b 1 , conductive piece 15, contact c 2 Connected, wire h ; the line 18 is connected to the terminal m by contact c s, guide piece c 1, c contact guide piece 15 h, contacts 1 and Ii wire 1 is connected. This closes the circuit to move the barrel weight w inwards until equilibrium is reached, whereupon the excitation circuit of the coil 20 at the contacts rf 2 and d? is interrupted, handle 13 is able to return to its rest position by releasing the finger 2O 6 , and the motor circuit is interrupted. If the balance beam is in its upper position, the lines 17 and 18 are reversed by connecting line 17 to terminal m through contact b 1 , guide piece & 4 , contact b 2 , guide piece 15 ″, contact c 1 and wire h 1 , line 18 leads to terminal m 1 through contact c 3 , guide piece I5 e , contacts 2 and wire h . The direction of rotation of the motor is now opposite, and the barrel weight w is displaced outwards until equilibrium is reached, the circuit of the coil 21 is then interrupted between the contacts d and d 1 and the motor is stopped.

Diese ganze Arbeitsweise bestimmt also die Bewegung des Schubgewichts gegen die Gleichgewichtslage unabhängig von der ursprünglichen Lage dieses Gewichts. Ist die Last, z. B. ein leeres Gefäß, ungenügend für das Gleichgewicht, so bewegt sich das Gewicht zum Ausgleich nach innen und zeigt alsdann sogleich das Taragewicht an. AVird nun Last zugefügt, Kohle eingeschüttet, so läuft das Gewicht nach außen, um äuszugleichen und das Gesamtgewicht anzugeben. Den Unterschied zwischen den beiden Gewichten gibt das Reingewicht des zugefügten Gutes (der Kohle) an, und dieses Gewicht wird durch die Entfernung angegeben, die der Schieber von der. Taragewichtsstellung bis zur Gesamtgewichtsstellung zurücklegt. Übersetzt man diesen Weg in Gewichtseinheiten, so läßt sich das Reingewicht feststellen.So this whole way of working determines the movement of the thrust weight against the Equilibrium position regardless of the original position of this weight. Is the Load, e.g. If, for example, an empty vessel is insufficient for balance, the weight moves to compensate inwards and then immediately shows the tare weight. A load is now added, coal poured in, like this the weight runs outwards to compensate and indicate the total weight. The difference between the two weights gives the net weight of the added good (the coal), and this weight is given by the distance that the Slide from the. Tare weight setting covered up to the total weight setting. Translated if you follow this path in weight units, the net weight can be determined.

Eine bevorzugte Bauart des Wagebalkens ist in den Fig. 3 bis 6 dargestellt. Hier besitzt der Balken einen Schlitz 31 für die Schraubenspindel 32, die an einer Längsbewegung gehindert ist. Die Spindel erstreckt sich an der Schneide 33 vorbei und trägt ein Rad 34, das zur Drehung der Spindel dient, im Eingriff mit einem Rade 35 auf der Welle des Motors unter Vermittlung durch j ein Zwischenrad 36, das von dem Schwenkrahmen 37 getragen wird. Ein Arm 38 dieses Rahmens 37 ist mit dem Anker einer Spule 39 verbunden, und der Rahmen ist so gelenkig angebracht, daß das Zwischenrad 36 in Reibungseingriff mit den Rädern 34 und 35 gelangt, wenn die Spule erregt und der Arm 38 gehoben wird. Dieses Heben wirkt einer Feder 40 entgegen, so daß beim Stromloswerden der Spule 39 die Feder den Rahmen 37 schwenkt und das Rad 36 außer Berührung mit den Rädern 34 und 35 bringt, auf diese Weise den Antrieb des Motors auf das Rad 34 schnell und ohne Nachlaufwirkung unterbricht. Die Spule 39 ist mit den beiden Leitungen des Motorstromkreises verbunden, so daß die Spule gleichzeitig mit der Tätig- keit der Motorstromkreise erregt wird.A preferred type of balance beam is shown in FIGS. Here owns the bar has a slot 31 for the screw spindle 32, which has a longitudinal movement is prevented. The spindle extends past the cutting edge 33 and carries a wheel 34 which is used to rotate the spindle serves, in engagement with a wheel 35 on the shaft of the motor through mediation j an intermediate wheel 36 which is carried by the pivot frame 37. An arm 38 this one Frame 37 is connected to the armature of a coil 39, and the frame is so articulated attached that the idler 36 comes into frictional engagement with the gears 34 and 35, when the coil is energized and the arm 38 is raised. This lifting counteracts a spring 40, so that when there is no current of the coil 39, the spring pivots the frame 37 and brings the wheel 36 out of contact with the wheels 34 and 35, onto them Mode the drive of the motor to the wheel 34 quickly and without any lagging effect interrupts. The coil 39 is connected to the two lines of the motor circuit, so that the coil is energized simultaneously with the activity of the motor circuits.

Eine zusätzliche bekannte Sicherung gegen das Weiterlaufen der Spindel 32 besteht in Bremsbacken 41 für den Umfang des Rades 34, wobei die Backen durch eine Feder 42 angedrückt werden.An additional known safeguard against the continued running of the spindle 32 consists in Brake shoes 41 for the circumference of the wheel 34, the shoes by a Spring 42 are pressed.

Ist der Motorstromkreis in der beschriebenen Weise geschlossen, wobei die Drehrichtung durch die Verbindungen der Drähte h und h1 bestimmt ist, so wird die Spule 39 erregt, um die Rolle 36 in Reibungseingriff mit den Rädern 34 und 35 zu bringen, das Gewicht an dem Wagebaum entlang zu schrauben, wobei die Richtung von dem Drehsinne der Spindel abhängt.If the motor circuit is closed in the manner described, the direction of rotation being determined by the connections of the wires h and h 1 , the coil 39 is energized to bring the roller 36 into frictional engagement with the wheels 34 and 35, the weight on which To screw the carriage boom along, the direction depending on the direction of rotation of the spindle.

Die Kontakte d, d1, d2 und άΆ werden von einem Bock 43 vorzugsweise nachgiebig getragen. Der Bock 43 besitzt eine Aussparung, in welche ein Vorsprung 45 am Ende des Wagebalkens reicht, damit die Bewegung· des Wagebalkens begrenzt wird; die Kontaktstücke e und e1 befinden sich unter Isolierung an dem Wagebalken und stellen Kontaktberührung mit den Kontakten d, d1, d'2,da her. Die Kontaktpaare werden zweckmäßig nebeneinander angebracht, wie Fig. 3 zeigt.The contacts d, d 1 , d 2 and ά Ά are preferably supported resiliently by a bracket 43. The bracket 43 has a recess into which a projection 45 at the end of the carriage beam extends so that the movement of the carriage beam is limited; the contact pieces e and e 1 are under insulation on the balance beam and make contact with the contacts d, d 1 , d ' 2 , d a . The contact pairs are expediently attached next to one another, as FIG. 3 shows.

Die Bedienung der Wage besteht in der Handhabung eines einzigen Hebels, der das Schubgewicht aus einer Lage in die andere auf dem Wagebalken laufen läßt, wobei die besondere Anordnung· jede andere Bewegung des Gewichts als in dem richtigen Sinne verhindert, einen Irrtum praktisch unmöglich macht. Da das gewünschte Gewicht, sei es für das Beladen von Gasretorten oder für andere Zwecke, das Reingewicht ist und dieses Gewicht durch die Unterschiede z.wischenThe operation of the scales consists in the manipulation of a single lever that controls the Pushing weight from one position to the other on the balance beam, with the special arrangement prevents any movement of the weight other than in the correct sense, makes an error practically impossible. As the desired weight, be it for loading gas retorts or for other purposes, the net weight and this weight by the differences between

dem Gesamtgewicht und dem Taragewicht gefunden wird, so können die Bewegungen des Schubgewichts in der einen Richtung benutzt werden, um dieses Ergebnis zu gewinnen, gleichviel, welche Richtung benutzt wird, da eine Folge von Vorgängen unabänderlich ein genaues Zählen der Reingewichte hervorbringt. Die auf der Zeichnung dargestellte Anordnung bewirkt eine ίο Zählung während der Bewegung des Gewichts nach innen.the total weight and the tare weight is found, the movements of the Thrust weight in one direction can be used to obtain this result, no matter which direction is used, since a sequence of events is invariable produces an accurate counting of the net weights. The arrangement shown in the drawing causes a ίο Counting while moving the weight inward.

Auf diese Weise ist die Verwendung eines Summenzählwerks, die Feststellung der gesamten Reingewichte in bestimmten Zeitabschnitten ermöglicht. Derartige Zählwerke bei Wagen sind bekannt.In this way, using a totalizer, is the determination of the total net weights in certain time periods. Such counters at wagons are known.

Auf der Zeichnung ist ein passendes Zählwerk P angedeutet mit einer Welle p für die Bedienung des Zählwerks bei der Bewegung in einer Richtung. Irgendein beliebiges Getriebe läßt sich für die Drehung des Zählwerks durch die Spindel benutzen. . In der Zeichnung ist ein Trieb 50 vorgesehen, das mit der Welle p durch ein Schaltwerk (Fig. 7 und 8) verbunden ist. Trieb 50 kämmt mit dem Rade 51, das von der Spindel 52 getrieben wird, wobei das Übersetzungsverhältnis derart gewählt wird, daß der Weg des Läufers in Kilogramme übertragen wird.In the drawing, a suitable counter P is indicated with a shaft p for operating the counter when moving in one direction. Any gear can be used to rotate the counter through the spindle. . In the drawing, a drive 50 is provided which is connected to the shaft p by a switching mechanism (FIGS. 7 and 8). Drive 50 meshes with the wheel 51, which is driven by the spindle 52, the transmission ratio being selected such that the path of the rotor is transmitted in kilograms.

Das Schaltwerk besitzt ein Schaltrad 52 mit einer von dem Trieb 50 gehaltenen Klinke 53, ein zweites Schaltrad 54 auf der Welle ^ und eine zweite Klinke 55, die von dem Rahmen der Maschine gehalten wird. Die Klinken sind nachgiebig angebracht. Die Bewegung des Triebes 50 in Richtung des Pfeils (Fig. 8) läßt die Welle p unter der Wirkung der Klinke 53 umlaufen, während die Klinke 55 über die Zahne des Rades 54 hinweggleitet. Wird die Drehrichtung des Triebes 50 umgekehrt, so gleitet Klinke 53 über die Zähne des Rades 52 hinweg, und die Klinke 55 verhindert das Zählwerk an der Rückwärtsbewegung durch Eingriff der Klinke und eines Zahnes am Rade 54. Hieraus folgt, daß die Drehung des Rades 50 in der einen Richtung das Zählwerk tätig werden läßt, während die Drehung in anderer Richtung das Zählwerk nicht zu treiben vermag. The switching mechanism has a ratchet wheel 5 2 with a pawl 53 held by the drive 50, a second ratchet wheel 54 on the shaft ^ and a second pawl 55 which is held by the frame of the machine. The pawls are resilient. The movement of the pinion 50 in the direction of the arrow (Fig. 8) that the shaft p revolve under the action of the pawl 53, while the pawl 55 slides over the teeth of the gear 54. If the direction of rotation of the drive 50 is reversed, the pawl 53 slides over the teeth of the wheel 52, and the pawl 55 prevents the counter from moving backwards by the engagement of the pawl and a tooth on the wheel 54 allows the counter to be active in one direction, while the rotation in the other direction cannot drive the counter.

Ein Aufzeichner ist bei R angedeutet. Die Anzeige des Zählers ist auf eine Zeichenflache, wie die Scheibe 60, übertragbar, die von einem Uhrwerk 61 beeinflußt werden kann. Die Scheibe geht unter dem Zählwerk durch und läßt sich damit durch einen Hammer 62 unter der Einwirkung einer Spule 63 in Berührung bringen. Ein Farbkissen 64 kann benutzt werden, um die Aufzeichnung auf der Scheibe hervorzubringen. Wird die Scheibe 60 mit Zeitteilung versehen, so wird der gezählte Betrag auf einen bestimmten Teil der Scheibe übertragen, wobei er nicht nur den Betrag, sondern auch die Zeit der Wägung' aiigibt. Dies kann vorteilhaft sein, damit man eine Aufzeichnung der aufeinanderfolgenden Beschickungen von Retorten u. dgl. erhält.A recorder is indicated at R. The display of the counter can be transferred to a drawing surface, such as the disk 60, which can be influenced by a clockwork 61. The disc passes under the counter and can be brought into contact with it by a hammer 62 under the action of a coil 63. An ink pad 64 can be used to produce the record on the disc. If the disk 60 is provided with a time division, the counted amount is transferred to a specific part of the disk, whereby it not only indicates the amount but also the time of the weighing. This can be beneficial in providing a record of the successive loadings of retorts and the like.

Nicht ratsam ist es, zu versuchen, eine Aufzeichnung zu erhalten, während das Zählwerk tätig ist; deshalb ist es zweckmäßig, die Spule 63 zu erregen, wenn die Spindel 32 in Ruhe ist, oder während des Laufs des Schubgewichts in der entgegengesetzten Richtung. Dies ist in Fig. 1 angedeutet, wo die Spule 63 einem Stromkreise angehört, der einen Kontakt br> und einen Vorsprung ι S* des Leitstücks 15ct einschließt, und der Stromkreis der Spule 63 einen parallel geschalteten Teil des Stromkreises für die Spule 21 bildet. Die Drähte s und s1 vervollständigen diesen Parallelstromkreis dann, wenn der Vorsprung 15* den Kontakt b5 während der Bewegungen des Handgriffs 13 nach rechts berührt. Diese Berührung tritt nur einen Augenblick ein und wird während der Rückwärtsbewegung des Leitstückes 15* nicht wiederholt, weil der Stromkreis dann zwischen den Kontakten d und d1 unterbrochen ist.It is not advisable to try to get a record while the counter is operating; therefore it is useful to energize the coil 63 when the spindle 32 is at rest or while the thrust weight is moving in the opposite direction. This is indicated in Fig. 1, where the coil 63 belongs to a circuit which includes a contact b r> and a projection ι S * of the conductive piece 15 ct , and the circuit of the coil 63 is a parallel-connected part of the circuit for the coil 21 forms. The wires s and s 1 complete this parallel circuit when the projection 15 * touches the contact b 5 during the movements of the handle 13 to the right. This contact occurs only for a moment and is not repeated during the backward movement of the guide piece 15 *, because the circuit is then interrupted between the contacts d and d 1.

Die Vorgänge spielen sich mit gleicher Leichtigkeit ab, gleichviel, ob die Last fest oder beweglich ist. Die Zeit, während der sich der Wägevorgang abspielt, ist unwesentlieh, da das Schiebgewicht nur gegen den Gleichgewichtspunkt bewegt wird. Finden aufeinanderfolgend Wägungen in derselben · Richtung statt, z.B. wenn nach dem Abwiegen der Höchstlast ein Teil davon weg- genommen wird, so ist dies unerheblich für die Aufzeichnung des Gesamtgewichts, weil dazwischen liegende Abladungen das Ergebnis nicht ändern. Folgt aber der Beseitigung eines Teils der Last die Hinzufügung von Wiegegut, so finden Bewegungen des Schubgewichts in entgegengesetzten Richtungen statt, um das Wägen hervorzubringen; infolgedessen muß sich der Handgriff 13 entsprechend bewegen, und das Zählwerk wird geschaltet.The processes take place with the same ease, regardless of whether the load is stuck or is movable. The time during which the weighing process takes place is immaterial, because the push weight is only moved against the point of equilibrium. Find successive weighings in the same Direction instead of, e.g. if after weighing the maximum load a part of it is taken, it is irrelevant for the record of the total weight because intermediate discharges do not change the result. But follow the elimination part of the load involves the addition of material to be weighed, so movements of the push weight find in opposite directions to bring about weighing; Consequently the handle 13 must move accordingly, and the counter will switched.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: r. Laufgewichtswage mit selbsttätiger Verschiebung des Laufgewichts durch einen Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehsinn dieses Elektromotors durch einen Schalter (13, 15, i5a) überwacht wird, der zum Schließen des Motorstromkreises aus einer Mittelstellung in entgegengesetzten Richtungen von Hand bewegbar ist, und dessen jeweilsr. Barrel weight trolley with automatic displacement of the barrel weight by an electric motor, characterized in that the direction of rotation of this electric motor is monitored by a switch (13, 15, i5 a ) which can be moved by hand from a central position in opposite directions to close the motor circuit respectively erforderliche Bewegungsrichtung durch den Wagebalken (A) bestimmt wird, indem dieser entsprechend der Lage, in die er sich begibt, oder in der er sich be-' findet, wenn die Last aufgebracht wird, die Bewegung des Schalters in der anderen Richtung sperrt.The required direction of movement is determined by the balance beam (A) by blocking the movement of the switch in the other direction in accordance with the position in which it is moving or in which it is when the load is applied. 2. Wage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sperrung des Schalters (13, 15, i5ft) zwei elektrische Hilfsstromkreise dienen, die für gewöhnlich je an zwei .Stellen unterbrochen sind, von denen der W'agebalken entsprechend seiner Lage beim Aufbringen der Last die eine Stelle schliefst, während der von Hand bewegte Schalter (13, 15, 15°) bei seiner Bewegung die andere Unterbrechungsstelle in dem von dem Wagebalken' ausgewählten Stromkreise schließt und da- ■ durch die zugehörige Sperreinrichtung (20 oder 21) in Tätigkeit setzt.2. Scale according to claim i, characterized in that two auxiliary electrical circuits are used to lock the switch (13, 15, i5 ft ), which are usually interrupted at two the load closes one point, while the manually moved switch (13, 15, 15 °) closes the other interruption point in the circuit selected by the balance beam and thereby through the associated locking device (20 or 21) in Activity sets. 3. Wage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung jedes - Hilfsstromkreises aus einer Spule (20,21) mit einer Klinke (20«, 2ΐα) besteht, die im Zusammenwirken mit einer Schulter (nö, I26) an einer Scheibe (11) des Schalters (13, 15, 15°)-für gewöhnlich eine Bewegung- dieses Schalters verhindert und beim Schließen des Stromkreises durch den Wagebalken erregt wird, um die Sperrung zwischen der Klinke (20™ und 2ia) und der Schulter (ΐΐδ, Ι2δ) aufzuheben, damit der Schalter in der gehörigen Richtung für das Schließen des Motorstromkreises bewegt werden kann.3. Trolley according to claim 2, characterized in that the locking device of each - auxiliary circuit consists of a coil (20,21) with a pawl (20 ″, 2ΐ α ) which interacts with a shoulder (n ö , I2 6 ) a disk (11) of the switch (13, 15, 15 °) - usually a movement - this switch is prevented and is excited when the circuit is closed by the balance beam to the lock between the pawl (20 ™ and 2i a ) and the Shoulder (ΐΐ δ , Ι2 δ ) to be lifted so that the switch can be moved in the appropriate direction for closing the motor circuit. 4. Wag"e nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß j ede Sperreinrichtung mit einer Klinke (2οδ, -2Is) versehen ist, die mit einer Schulter (11s, I2a) an der Scheibe (11) des Schalters zusammenwirkt, um den Schalter in seiner den Stromkreis schließenden Lage zu erhalten, und die, wenn das Öffnen des Hilfsstromkreises durch den Wagebalken (α) die zugehörige Spule stromlos macht, ausgelöst wird, damit der Schalter in seine Anfangslage, zurückkehrt und den Motorstromkreis öffnet. '4. Wag "e according to claim 3, characterized in that each locking device is provided with a pawl (2ο δ , -2I s ) which cooperates with a shoulder (11 s , I2 a ) on the disc (11) of the switch in order to keep the switch in its position to close the circuit, and which is triggered when the opening of the auxiliary circuit by the balance beam (α) de-energizes the associated coil, so that the switch returns to its initial position and opens the motor circuit. ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT304555D Active DE304555C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304555C true DE304555C (en)

Family

ID=558151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304555D Active DE304555C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304555C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE304555C (en)
DE643061C (en) Bookkeeping machine
DE166050C (en)
DE2720623A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC OPERATION OF A NORMALLY MANUALLY OPERATED ADJUSTMENT DEVICE
DE179191C (en)
DE580027C (en) Calculating machine with an automatic multiplier
CH648793A5 (en) LIFTING AND TRANSPORTATION DEVICE FOR TAPES IN TYPEWRITERS.
DE1004822B (en) Automatic weight placement device for scales, especially precision scales
DE239884C (en)
DE342662C (en) Automatic electric running weight scale
DE502371C (en) Account cabinet for independent bookkeeping facilities
DE480805C (en) Motorized drive for sprocket calculating machines
DE1424611C (en) Cash register, accounting machine, etc.
DE283503C (en)
DE194629C (en)
DE606488C (en) Counter with automatic shutdown of a machine after reaching a predetermined number
DE15315C (en) Locking device for decimal and centesimal scales
DE1276371B (en) Control device of a total booking machine with connected hole punching unit
DE293877C (en)
DE237677C (en)
DE427122C (en) Typewriter
DE87245C (en)
DE192468C (en)
DE613017C (en) Ten switching device for computing, accounting, control and similar machines
DE87605C (en)