DE3041842C2 - Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold - Google Patents

Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold

Info

Publication number
DE3041842C2
DE3041842C2 DE19803041842 DE3041842A DE3041842C2 DE 3041842 C2 DE3041842 C2 DE 3041842C2 DE 19803041842 DE19803041842 DE 19803041842 DE 3041842 A DE3041842 A DE 3041842A DE 3041842 C2 DE3041842 C2 DE 3041842C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
cross
channel
sectional area
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803041842
Other languages
German (de)
Other versions
DE3041842A1 (en
Inventor
Vladimir A. Dankov
Natan N. Glants
Anatoly A. Gribov
geb. Archipova Tamara A. Moskva Petuchov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ PROEKTNYJ I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV "GIPROCVETMETOBRABOTKA" MOSKVA SU
Original Assignee
GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ PROEKTNYJ I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV "GIPROCVETMETOBRABOTKA" MOSKVA SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ PROEKTNYJ I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV "GIPROCVETMETOBRABOTKA" MOSKVA SU filed Critical GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ PROEKTNYJ I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT SPLAVOV I OBRABOTKI CVETNYCH METALLOV "GIPROCVETMETOBRABOTKA" MOSKVA SU
Priority to DE19803041842 priority Critical patent/DE3041842C2/en
Publication of DE3041842A1 publication Critical patent/DE3041842A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3041842C2 publication Critical patent/DE3041842C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

die Länge der zweiten Kammer (12) um dar, 3- bis 20fache die Höhe der Gießrinne (13) übersteigt.the length of the second chamber (12) to represent 3- to 20 times greater than the height of the casting channel (13).

ein ruhiger Strom metallischer Schmelze ohne Wassersprung oder mit einem minimal möglichen Wassersprung. Dadurch wird es möglich, den Gußstrang ohne Fehler an der oberen Fläche und an den Seitenflächena calm stream of metallic melt without water jump or with a minimal possible water jump. This makes it possible to cast the cast strand without defects on the top surface and on the side surfaces

(13) übersteigen und die Querschnittsfläche der l^f herzustellen, die sonst bei der Bewegung der Schmelze zweiten Kammer (12) das 0,3- bis 2fache der ^ !über die gekühlten Flächen der Gießrinne der "' Querschnittsfläche der Gießrinne (13) beträgt und \ !stranggießkokille bei einem Wassersprung (mit turbu-(13) top, and to make the cross-sectional area of the l ^ f, otherwise second during the movement of the melt chamber (12) is 0.3 to 2 times the ^! On the cooled surfaces of the trough of the "'cross-sectional area of the trough (13) and \ ! continuous casting mold for a water jump (with turbulence

flentem Charakter der Bewegung der Schmelze an dem ^Abschnitt der teilweisen Füllung der Gießrinne) 25 !kennzeichnend sind. Gleichzeitig mit einer Verbesserung der Oberflächengüte des Gußstranges wird der Ausnutzungsgrad der ^Oberfläche der Gießrinne erhöht, weil sich durch eineflentem character of the movement of the melt on the ^ Section of the partial filling of the pouring channel) 25! Are characteristic. Simultaneously with an improvement in the surface quality of the cast strand, the degree of utilization is the ^ Surface of the casting channel increased because a

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum !Verminderung der Länge des Wassersprunges und die Zuführen einer metallischen Schmelze in eine Strang- 30 ^Füllung der Gießrinne um die Formungshöhe des gießkokille, die aus zwei Kammern eines im Boden eines fGußstranges die Berührungsfläche zwischen der Zwischenbehälters vorgesehenen Schmelzenkanals und , Schmelze und den Wänden der Gießrinne vergrößert, einer nachgeordneten Gießrinne besteht, wobei die |Das führt seinerseits zu einer Zunahme der Wärmeaberste Kammer mit dem Bodenausguß des Zwischenbe- ^führung und letzten Endes auch zu einer Steigerung der halters verbunden ist, und wobei die Längen der ersten 35 ^Leistung der Stranggießanlage, und zweiten Kammer die Höhe der Gießrinne " Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungs-. wesentlich übersteigen, und die Querschnittsfläche der ibeispiels mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher ersten Kammer größer ist als die der zweiten Kammer erläutert,
und die Querschnittsfläche der Gießrinne übersteigt
The invention relates to an apparatus for! Reduction of the length of the water jump and supplying a metal melt into a strand 30 ^ filling of the casting trough to the forming height of the casting mold consisting of two chambers of the contact surface provided in the bottom of a fGußstranges between the intermediate container Melt channel and, increased melt and the walls of the pouring chute, a downstream pouring chute, which in turn leads to an increase in the heat-dissipating chamber connected to the bottom spout of the intermediate channel and ultimately also to an increase in the holder, and where the lengths of the first 35 ^ power of the continuous caster, and the second chamber the height of the casting channel "The invention will now be significantly exceeded by means of an embodiment, and the cross-sectional area of the first chamber is greater than that of the second chamber with reference to the drawings explained
and exceeds the cross-sectional area of the launder

Aus der US-PS 14 38 951 ist eine Vorrichtung dieser Art für das Stranggießen unter Druck von stabartigen Strängen aus Weichmetall bekannt, bei der die metallische Schmelze aus dem Zwischenbehälter über einen Kanal in eine Stranggießkokille gelangt, wo sie erstarrt Der Strang wird aus dem Kanal durch Anlegen eines Druckes herausgedrückt, der ausreicht, den erstarrten Teil der Schmelze durch den Kanal zu befördern.From US-PS 14 38 951 a device of this type for the continuous casting under pressure of rod-like Strands of soft metal known, in which the metallic melt from the intermediate container over A channel enters a continuous casting mold, where it solidifies. The strand is removed from the channel by being laid a pressure that is sufficient to push the solidified part of the melt through the channel promote.

Aus der DE-OS 1945141 ist;eine Einrichtung zumFrom DE-OS 1945141 is ; a facility for

horizontalen Stranggießen bekannt, bei der zur 50 ;enthält einen Zwischenbehälter 1 (F i g. 1), in welchen Vermeidung eines Erstarrens des Metalles auf dem [flüssiges Metall durch ein Verteilerrohr 2 aus einemhorizontal continuous casting known in the 50; contains an intermediate container 1 (Fig. 1), in which Avoid solidification of the metal on the [liquid metal by a distributor pipe 2 from a

'Schmelzofen oder einem Mischer (nicht dargestellt) zugeführt wird.'Melting furnace or a mixer (not shown) is supplied.

Dieser Zwischenbehälter 1 besitzt Wände 3 (F i g. 2), 55 die mit einem feuerfesten Werkstoff 4 ausgekleidet sind Sund einen Boden 5, der ebenfalls mit einem feuerfesten Werkstoff 6 ausgekleidet ist Im Beden 5 und in der Auskleidung 6 ist ein Schmelzenkanal 7 aus einem feuerfesten Werkstoff 8 waagerecht angeordnet, dessen den Wänden der Gießrinne sowie eine Füllung der eo ilnnenraum 10 über einen Bodenausiaß 9 mit dem 'Gießrinne mit metallischer Schmelze ohne Wasser- iZwischengefäß 1 in Verbindung steht. Der Schmelzensprung oder mit einem minimal möglichen Wasser- kanal 7 mit dem Innenraum 10 ist in zwei Kammern ;sprung'gewährleistet eingeteilt, und zwar eine in Bewegungsrichtung derThis intermediate container 1 has walls 3 (F i g. 2), 55 lined with a refractory material 4 Sund a bottom 5, which is also lined with a refractory material 6 In Beden 5 and the liner 6 is a melt channel 7 from a refractory material 8 arranged horizontally, whose walls of the pouring channel and a filling of the inner space 10 are connected via a bottom outlet 9 to the pouring channel with metallic melt without a water tank 1. The melt jump or with a minimum possible water channel 7 with the interior 10 is in two chambers ; jump 'guaranteed, one in the direction of movement of the

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die metallischen Schmelze erste Kammer 11, die im Querschnittsfläche der ersten Kammer um das 1,1- bis 65 Querschnitt in Fig.3 wiedergegeben ist und eine in 6fache die Querschnittsfläche der Gießrinne und die Bewegungsrichtung der metallischen Schmelze zweite Länge der ersten Kammer um das 1,5fäche bis 8fache Kammer 12, die im Querschnitt in F i g. 4 dargestellt ist die Höhe der Gießrinne übersteigen und die Quer- Die Querschnittsfläche der ersten Kammer 11 desThis is achieved according to the invention in that the metallic melt first chamber 11, which is in the Cross-sectional area of the first chamber around the 1.1 to 65 cross-section is shown in Figure 3 and an in 6 times the cross-sectional area of the casting channel and the direction of movement of the metallic melt second Length of the first chamber by 1.5 to 8 times the chamber 12, which is shown in cross section in FIG. 4 is shown exceed the height of the casting channel and the transverse The cross-sectional area of the first chamber 11 of the

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Stranggießanlage vom Karusselltyp mit einer erfindungsgemäßen ^Vorrichtung zum Zuführen einer metallischen Schmelze in die Gießrinne der Stranggießkokille,F i g. 1 shows a schematic representation of a continuous caster of the carousel type with a device according to the invention for supplying a metallic melt in the casting channel of the continuous casting mold,

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1,F i g. 2 shows a section along the line H-II in FIG. 1,

Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III—III in Fig.2 und3 shows a section along the line III-III in FIG and

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 2.F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2.

Die Vorrichtung zum Zuführen einer metallischen ^Schmelze in die Gießrinne einer StranggießkokilleThe device for feeding a metallic melt into the casting channel of a continuous casting mold

Wege in die Stranggießkokille zwischen Schmelzbehälter oder Ofen und Kokille ein oder mehrere von der Schmelze durchflossene heizbare Verbindungsteile mit mindestens je einem Heizinduktor vorgesehen sind.Paths into the continuous casting mold between the melting container or furnace and one or more of the mold Heatable connecting parts through which the melt flows, each with at least one heating inductor, are provided.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung anzugeben, die eine Senkung der Bewegungsgeschwindigkeit der metallischen Schmelze relativ zu The present invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning Specify genus that reduces the speed of movement of the metallic melt relative to

Schmelzenkanals 7 (F i g. 2) übersteigt um das 3fache die Querschnittsfläche der Gießrinne 13, und die Länge dieser Kammer ist gleich doppelter Höhe der Gießrinne. Das ist günstig, weil dadurch eine bedeutende Verminderung der Energie des Vertikalstromes der Schmelze aus dem Zwischenbehälter g-jwährleistet wird. Die Querschnitlsfläche der Kammer 11 kann die Querschniltsfläche der Gießrinne um das 1,1- bis 6fache übersteigen und die Länge derselben kann die Höhe der Gießrinne um das 1,5- bis 8fache übersteigen. Wenn die Querschnittsfläche und die Länge der Kammer If derart verm'ndert werden, daß sie kleiner als das 1,1 fache der Querschnittsfläche der Gießrinne bzw. kleiner als das l,5fache der Höhe der Gießrinne sind, wird dadurch ein zusätzlicher Widerstand dem Sehmelzenstrom entgegengesetzt. Eine Vergrößerung der Querschnittsfläche und der Länge der Kammer 11 derart, daß sie die Querschnittsfläche der Gießrinne um mehr als das öfache bzw. die Höhe der Gießrinne um , mehr als das 8fache übersteigen, gewährleistet keine , ausreichende Füllung der Kammer 11 mit Scomelze. -1Melt channel 7 (F i g. 2) exceeds 3 times the Cross-sectional area of the pouring channel 13, and the length of this chamber is equal to twice the height of the Launder. This is beneficial because it results in a significant reduction in the energy of the vertical current of the Melt from the intermediate container g-j ensures will. The cross-sectional area of the chamber 11 can be 1.1 to 6 times the cross-sectional area of the casting channel and the length of the same can exceed the height of the casting channel by 1.5 to 8 times. If the The cross-sectional area and the length of the chamber If are reduced in such a way that they are smaller than that 1.1 times the cross-sectional area of the pouring channel or less than 1.5 times the height of the pouring channel, this creates an additional resistance to the Sehmelzenstrom. An enlargement of the Cross-sectional area and the length of the chamber 11 such that they are the cross-sectional area of the pouring trough more than the times or the height of the pouring channel by more than 8 times, no guarantee , sufficient filling of the chamber 11 with Scomelze. -1

, Die Querschnittsfläche der zweiten Kammer 12 des ■ fSchmelzenkanals 7 (Fig.2) beträgt das 0,8fache der Querschnittsfläche der Gießrinne, und die Länge derselben übersteigt die Höhe der Gießrinne um das > 5fache. Das ist günstig, weil dadurch der erforderliche 'Verbrauch an Schmelze mit einer solchen Energie der Strömung gewährleistet wird, daß sich die Schmelze in ,der Gießrinne mit einem geringen Wassersprung J bewegt. Die Querschnittsfläche der Kammer 12 kann 3ü jedoch das 0,3- bis zu 2fache der Querschnittsfläche der Gießrinne betragen, und die Länge derselben kann die Höhe der Gießrinne um das 3- bis 20fache übersteigen. Wenn die Querschnittsfläche und die Länge der Kammer 12 derart vermindert werden, daß sie jeweils kleiner als das 0,3fache der Querschnittsfläche der Gießrinne und kleiner als die dreifache Höhe der Gießrinne sind, wird die erforderliche Leistung, bezogen auf die Schmelze, nicht gewährleistet; eine Vergrößerung der Querschnittsfläche und der Länge der Kammer toThe cross-sectional area of the second chamber 12 of the ■ f melt channel 7 (Figure 2) is 0.8 times the cross-sectional area of the runner, and the length thereof exceeds the height of the casting trough to the> 5-fold. This is favorable because it ensures the required consumption of melt with such an energy of the flow that the melt moves in the casting channel with a slight water jump J. The cross-sectional area of the chamber 12 may, however, be 3Ü 0.3 to about 2 times the cross-sectional area of the trough ■, and the length thereof, the height of the casting channel by 3 to 20 fold excess. If the cross-sectional area and the length of the chamber 12 are reduced so that they are each less than 0.3 times the cross-sectional area of the casting channel and less than three times the height of the casting channel, the required performance, based on the melt, is not guaranteed; an increase in the cross-sectional area and the length of the chamber to

12 derart, daß sie jeweils die Querschnittsfläche der Gießrinne um mehr als das 2fache und die Höhe der Gießrinne um mehr als das 20fache übersteigen, ist nicht gunstig, weil sie zu keiner Erhöhung des positiven Effektes hinsichtlich der Verminderung des Wasser-Sprunges trotz einer bedeutenden Verj,. ^ßerung der Abmessungen des Schmelzenkanals und der Erhöhung des Verbrauches an feuerfesten Werkstoffen führt.12 such that they each have the cross-sectional area of the casting channel by more than twice and the height of the Exceed the pouring channel by more than 20 times is not Favorable because they do not increase the positive effect in terms of reducing the water jump despite a significant decline. ^ ication of the Dimensions of the melt channel and the increase in the consumption of refractory materials leads.

F i g. 1 zeigt das Schema der Zuführung schmelzflüssigen Metalls aus dem Schmelzenkanal 7 in die GießrinneF i g. 1 shows the scheme of the supply of molten metal from the melt channel 7 into the casting channel

13 der Stranggießkokille 14 der Stranggießmaschine 15 vom Karusselltyp mit einer senkrechten Achse 16. Die Stranggießmaschine 15 besitzt einen Antrieb, der einen Motor 17 enthält, welcher mit einer mit einem Getriebe 19 gekoppelten Kupplung 18 verbunden ist und über eine Welle 20 mit einem Kleinzahnrad 21 mit einem Großzahnrad 22 in Verzahnung steht, das an einer Welle 23 mittels Lagern befestigt is'., die an der Achse 16 eingepreßt sind (die Lager sind in der Zeichnung nicht wiedergegeben).13 of the continuous casting mold 14 of the continuous casting machine 15 of the carousel type with a vertical axis 16. The Continuous casting machine 15 has a drive which contains a motor 17, which with a gearbox 19 coupled coupling 18 is connected and via a shaft 20 with a small gear 21 with a Large gear 22 is toothed, which is attached to a shaft 23 by means of bearings, which are attached to the axis 16 are pressed in (the bearings are not shown in the drawing).

Die Stranggießkokille 14 ist mit der Welle 23 starr verbunden und oberhalb eines ringförmigen Gehäuses 24 an Stützen 25 mit einem Austrittsstutzen 26 angeordnet. Die Vorrichtung zum Zuführen metallischer Schmelze in die Gießrinne der Stranggießkokille hat folgende Arbeitsweise.The continuous casting mold 14 is rigidly connected to the shaft 23 and above an annular housing 24 arranged on supports 25 with an outlet nozzle 26. The device for feeding metallic Melt in the casting channel of the continuous casting mold works as follows.

Die metallische Schmelze wird aus einem Ofen oder einem Mischer durch das Verteilerrohr 2 dem Zwischenbehälter 1 zugeführt, in dem die Wände 3 mit einem feuerfesten Werkstoff 4 und der Boden 5 mit einem feuerfesten Werkstoff 6 ausgekleidet sind, wobei : in dem Boden ein Schmelzeiikanal 7 aus einem ■' feuerfesten Werkstoff 8 vorgesehen ist.
; Die metallische Schmelze wird aus dem Zwischenbehälter 1 durch den Bodenausguß 8 dem Innenraum 10 !des Schmelzenkanals 7 zugeführt, der in zwei Kammern .11 und 12 eingeteilt ist; dabei wird die metallische '.Schmelze zuerst der — in Bewegungsrichtung der Schmelze gesehen — eisten Kammer 1 zugeführt, aus welcher sie in die zweite Kammer 12 geleitet wird.
, Der Strom der Schmelze wird aus der Kammer 12 der 'Gießrinne 13 der Stranggießkokille 14 zugeführt. Die "Stranggießkokille 14 wird mit der gewählten Winkelgeschwindigkeit durch den Motor 17 in Drehung um die senkrechte Achse 16 versetzt, welcher mit der vor dem Getriebe 19 angeordneten Kupplung 18 verbunden ist 1 und über die Welle 20 mit dem Kleinzahnrad 21 mit dem Großzahnrad 22 in Verzahnung steht, das an der Welle "23 befestigt ist, die in den auf die Achse 16 aufgesetzten ' Lagern drehbar angeordnet ist.
The metallic melt is fed from a furnace or a mixer through the distributor pipe 2 to the intermediate container 1, in which the walls 3 are lined with a refractory material 4 and the bottom 5 with a refractory material 6, wherein: a melt channel 7 in the bottom a ■ 'refractory material 8 is provided.
; The metallic melt is fed from the intermediate container 1 through the bottom spout 8 to the interior 10! Of the melt channel 7, which is divided into two chambers .11 and 12; The metallic melt is first fed to the first chamber 1 - seen in the direction of movement of the melt - from which it is passed into the second chamber 12.
The stream of melt is fed from the chamber 12 to the pouring channel 13 of the continuous casting mold 14. The "continuous casting mold 14 is rotated at the selected angular speed by the motor 17 around the vertical axis 16, which is connected to the coupling 18 arranged in front of the gear 19 1 and via the shaft 20 with the small gear 21 with the large gear 22 in toothing stands, which is attached to the shaft "23, which is rotatably arranged in the mounted on the axis 16 bearings.

Die Stranggießkokille 14 ist mit der Welle 23 starr verbunden und sie dreht sich an den Stützen 25 oberhalb des ringförmigen Gehäuse 24, das zur Aufnahme des verbrauchten Kühlmittels aus einer Sammelleitung dient.The continuous casting mold 14 is rigidly connected to the shaft 23 and it rotates on the supports 25 above of the annular housing 24, which is used to receive the used coolant from a manifold serves.

Das ringförmige Gehäuse 24 besitzt einen Austrittsstutzen 26 zur Abführung des Kühlmittels in das ^Kreislaufsystem.The annular housing 24 has an outlet nozzle 26 for discharging the coolant into the ^ Circulatory system.

Das schmelzflüssige Metall erstarrt unter der Einwirkung der Abkühlung in Form eines Gußstranges in der Gießrinne 13 im Verlauf der Drehbewegung der Stranggießkokille 14. Der Gußstrang wird aus der Gießrinne entfernt und einem kontinuierlichen Walzwerk oder einer Haspel zugeführt.The molten metal solidifies under the effect of cooling in the form of a cast strand in the casting channel 13 in the course of the rotational movement of the continuous casting mold 14. The cast strand is made from Casting trough removed and fed to a continuous rolling mill or reel.

Hierzu 2 Blatt ZeichmingenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Zuführen einer metallischen Schmelze in eine Stranggießkokille, die aus zwei Kammern eines im Boden eines Zwischenbehälters vorgesehenen Schmelzenkanals und einer nachgeordneten Gießrinne besteht, wobei die erste Kammer mit dem Bodenausguß des Zwischenbehältf" verbunden ist, und wobei die Längen der ersten und zweiten Kammer die Höhe der Gießrinne wesentlich übersteigen, und die Querschnittsfläche der ersten Kammer größer ist als die der zweiten Kammer und die Querschnittsfläche der GießrinneDevice for feeding a metallic melt into a continuous casting mold, which consists of two Chambers of a melt channel provided in the bottom of an intermediate container and a downstream one There is a pouring channel, the first chamber with the bottom spout of the intermediate container " is connected, and wherein the lengths of the first and second chambers are the height of the launder substantially exceed, and the cross-sectional area of the first chamber is larger than that of the second Chamber and the cross-sectional area of the launder 1010 Schnittsfläche der zweiten Kammer das 0,3- bis 2fache der Querschnittsfläche der Gießrinne beträgt und die Länge der zweiten Kammer um das 3- bis 20fache die Höhe der Gießrinne übersteigt.The cross-sectional area of the second chamber is 0.3 to 2 times the cross-sectional area of the casting channel and the The length of the second chamber is 3 to 20 times greater than the height of the pouring channel. Durch diese Verhältnisse zwischen den Querschnittsflächen und den Längen der ersten und der zweiten Kammer im Vergleich zu der Querschnittsfläche und der Höhe der Gießrinne wird die gewünschte Verminderung der Energie des vertikalen Schmelzenstrahls gewährleistet und es wird eine Füllung der ersten Kammer mit anschließendem bestimmtem Abbremsen des Schmelzenstromes sowie ein Austrag der Schmelze aus der zweiten Kammer in die Gießrinne mit der erforderlichen Geschwindigkeit sichergestellt. Auf dieseBy these ratios between the cross-sectional areas and the lengths of the first and the second Chamber compared to the cross-sectional area and the height of the launder will be the desired one Reduction of the energy of the vertical melt jet ensures and it becomes a filling of the first Chamber with subsequent specific braking of the melt flow and discharge of the melt from the second chamber into the launder at the required speed. To this übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß ]5 Weise gelangt in die Gießrinne der Stranggießkokilleexceeds, characterized in that ] 5 way enters the casting channel of the continuous casting mold die Querschnittsfläche der ersten Kammer (11) um das 1,1- bis öfache die Querschnittsfläche der Gießrinne (13) und die Länge der ersten Kammer (11) um das 1,5- bis 8fache die Höhe der Gießrinnethe cross-sectional area of the first chamber (11) by 1.1 to Ö times the cross-sectional area of the Casting channel (13) and the length of the first chamber (11) by 1.5 to 8 times the height of the casting channel
DE19803041842 1980-11-06 1980-11-06 Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold Expired DE3041842C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041842 DE3041842C2 (en) 1980-11-06 1980-11-06 Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041842 DE3041842C2 (en) 1980-11-06 1980-11-06 Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041842A1 DE3041842A1 (en) 1982-07-29
DE3041842C2 true DE3041842C2 (en) 1984-01-19

Family

ID=6116083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041842 Expired DE3041842C2 (en) 1980-11-06 1980-11-06 Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041842C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207895A1 (en) * 1992-03-12 1993-09-16 Vaw Ver Aluminium Werke Ag METHOD AND ARRANGEMENT FOR VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF METAL

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1438951A (en) * 1917-05-14 1922-12-19 Omaha Trust Company Making printers' leads, slugs, and rules
CH496496A (en) * 1968-11-11 1970-09-30 Wiener Schwachstromwerke Gmbh Equipment for horizontal continuous casting

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041842A1 (en) 1982-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734388C2 (en) Method and device for continuous casting
DE19637402A1 (en) Band casting
DE2702267C2 (en) Continuous casting process for metals, in particular for steel, and apparatus for carrying out the process
EP0107068A1 (en) Method for the horizontal continuous casting of metals, in particular of steel
DE60115364T2 (en) MANUFACTURING METHOD FOR CONTINUOUS CASTING PART
DE3041842C2 (en) Device for feeding a metallic melt into a continuous casting mold
DE1458133A1 (en) Continuous metal casting process and equipment for its implementation
DE3207010A1 (en) METAL SHEET CONTINUOUS DEVICE
DD141276A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE CONTINUOUS CASTING OF ROUGHFUL PRODUCTS
DD284175A5 (en) METHOD FOR COOLING A METALLIC SUBJECT DURING CONTINUOUS CASTING
DE3111057C2 (en) Annular, horizontally extending continuous casting mold
WO1993005906A1 (en) Method and device for producing thin films of liquid in the form of a coating or sheet
DE2614416A1 (en) AUTOMATIC METAL MELT FEEDING DEVICE
DE19710887C2 (en) Use of a mold for the production of bars from light metal or a light metal alloy, in particular from magnesium or a magnesium alloy
EP0674958B1 (en) Method and device for near net shape casting
DE2239531C3 (en) Method and device for semi-continuous continuous casting of metal
DE19918231C2 (en) Method of manufacturing blanks for cylinder liners
EP1137501B1 (en) Pig casting machine
EP0166718B1 (en) Method of and installation for continuous casting of metallic melts
DE3332349C2 (en) Device and method for horizontal continuous casting of metals
DE60303630T2 (en) Apparatus and method for producing thin bimetallic strip with a 2-roll casting apparatus
DE2303629A1 (en) METAL TUBE BODY MANUFACTURING METHOD
DE4321492C1 (en) Horizontal continuous casting plant
DE2024747C3 (en) Process for semicontinuous continuous casting, in particular of steel, and device for carrying out the process *
DE1917867A1 (en) Method and device for continuous casting under load

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN LUYKEN, R., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWALT, 8000 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Free format text: DANKOV, VLADIMIR A. GRIBOV, ANATOLY A. GLANTS, NATAN N. PETUCHOV, GEB. ARCHIPOVA, TAMARA A., MOSKAU/MOSKVA, SU

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee