DE3039440A1 - Anordnung zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen bauelementen - Google Patents

Anordnung zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen bauelementen

Info

Publication number
DE3039440A1
DE3039440A1 DE19803039440 DE3039440A DE3039440A1 DE 3039440 A1 DE3039440 A1 DE 3039440A1 DE 19803039440 DE19803039440 DE 19803039440 DE 3039440 A DE3039440 A DE 3039440A DE 3039440 A1 DE3039440 A1 DE 3039440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal screen
components
insulation layer
arrangement
main insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803039440
Other languages
English (en)
Other versions
DE3039440C2 (de
Inventor
Klaus Heinrich Dr.rer.nat. 7150 Backnang Geissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL7018305A priority Critical patent/NL7018305A/xx
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3039440A priority patent/DE3039440C2/de
Priority to GB8130279A priority patent/GB2086141B/en
Priority to FR818119415A priority patent/FR2492620B1/fr
Priority to CA000388102A priority patent/CA1164080A/en
Publication of DE3039440A1 publication Critical patent/DE3039440A1/de
Priority to US06/573,583 priority patent/US4503485A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3039440C2 publication Critical patent/DE3039440C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH NE2-BK/Th/be
Theodor-Stern-Kai 1 BK 80/12
D-6000 Frankfurt 70
Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Es ist häufig nötig, einzelne Bauelemente oder vollständige Schaltungsanordnungen, die mit hoher Verlustleistungsdichte auf überlagertem Hochspannungspotential arbeiten, zu kühlen, um die entstehende Verlustwärme abzuleiten und die Bauelemente vor einer Zerstörung durch überhitzung zu schützen.
Hierzu können beispielsweise die Bauelemente oder .eine vollständige Schaltungsanordnung in einer Direktvergußmasse eingebettet werden. Nachteilig ist allerdings die geringe Wärmeleitung üblicher Vergußmaterialien, wodurch die Leistungsdichte begrenzt ist und die Bauelemente mechanisch belastet werden. Weiterhin kann eine Rißbildung in der Vergußmasse bei Hochspannung zum Totalausfall einee oder mehrerer Bauelemente führen. Ferner werden vollständig einge-
ORiGINAL IWS0EC
-H- BK 80/12
gosaene Bauteil« durch Härte- und Temperaturschrumpfen der Vergußmasse oft hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Eine zweite Möglichkeit, die Verlustleistung abzuführen, be· steht darin, die Bauelemente in einem geschlossenen System in Isolationsöl anzuordnen oder sie einer Gaskühlung auszusetzen. Hierzu sind aufwendige Gehäusekonst.ruktionen und Füllproaeduren erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die kleine homogene Schichtdicken der Hauptisolationsschicht ermöglicht und somit erlaubt, nach dem Griffith-Kriterium die Rißbildungsgefahr in der Isolationsschicht zu minimalisieren.
Die Aufgabe wird erfindungemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Vorteil der Erfindung liegt - neben der verhältnismäßig kleinen mechanischen· Belastung der Hauptisolationsschicht, da in ihr praktisch keine Volumenänderung erzwungen wird in einem gewichts- und preisgünstigem Erreichen sehr hoher elektronischer Packungsdichten der verwendeten Bauelemente trotz vorhandener Hochspannung. Vorteilhaft ist auch die flexible Anpassung an die verschiedenartigsten Schaltungsauslegungen, die hohe Zuverlässigkeit auch bei Wechseltemperaturen und die einfache Anpassungsrnöglichkeit an z. B. vom Kunden vorgegebene Maximalfeldstärken und Minimalkriechwege.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
COPY
- 5 - BK 80/12
Figur 1 zwei in Kunststoff eingebettete Metällschirme, Figur 2 eine besondere Ausbildung einer Gegenelektrode zum
Metallschirm, die die Bauelemente aufnimmt und Figur 3 eine vollständige Anordnung zur Aufnahme von Bauelementen.
Die in Figur 1 in einer die Hauptisolationsschicht 1 darstellende Kunststoffmasse eingebetteten Metallschirme 2 und 3 bestehen aus jeweils einem z. B. viereckigen, wannenförmigen Metallbehälter. Diese Metallschirme 2 und 3 können durch geeignete Kontaktierung auf einem vorgegebenen Potential gehalten werden. Als Montageräume 4 und 5 für die elektrischen und/oder elektronischen Bauelemente sind die Räume vorgesehen, die durch die wannenförmigen Metallbehälter gebildet werden.
Die Ausführung einer Gegenelektrode zu den Metallschirmen zeigt Figur 2 und zwar ist die Gegenelektrode durch einen viereckigen Rahmen 6 mit einer mittig zu den Seitenwandungen angeordneten Metallplatte 7 gebildet. In diesem Fall können die beiden durch die Seitenwandungen und die Metallplatte 7 gebildeten Räume 8 und 9 als Montageräume für die Bauelemente verwendet werden.
Bei der in Figur 3 dargestellten Anordnung ist ein aus Fi-- i gur 1 ersichtlicher·Metallschirm 2 durch eine Hauptisola- j
tionsschicht 1, mit der z. B. auf Erdpotential geschalteten j Gegenelektrode aus Figur 2 verbunden. Der Metallschirm 2 j
dient zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen :
Bauelementen, von denen lediglich eine Diode 10 zeichnerisch j dargestellt ist. Meistens treten die Verlustleistungen elektrischer oder elektronischer Bauelemente oder elektronischer v Schaltungsanordnungen nur in räumlich sehr begrenzten Bereichen auf, z. B. in der Sperrschicht der Diode 10. Wenn gleichzeitig die in einem Sohaltunynbereich auftretend'.·!!
- 6 - BK 80/12
Spannungen vergleichbar oder kleiner sind al_s_ ein diesem Bereich überlagertes Potential, so ist es vorteilhaft, diesen Bereich dur.ch den Metallschirm 2 abzugrenzen. Diesem Metallschirm wird die Verlustleistung mit hoher Wärmestromdichte zugeleitet. Dadurch, daß der Metallschirm auf ein geeignetes (überlagertes) Potential gelegt wird, d. h., daß die Spannung zwischen Bauelement 10 und Metallschirm 2 minimalisiert wird, läßt sich die Isolationsschicht 1 so dünn ■ halten, daß der Temperaturabfall klein bleibt. Nachdem die Wärme im Metallschirm 2 verteilt ist, kann sie mit kleiner Wärmestromdichte durch die Hauptisolationsschicht 1 abgeleitet werden. Es ist möglich, den Metallschirm so auszuführen, daß keine Feldstärkeerhöhung auftritt.
ORiQINAL INSPECTED

Claims (2)

  1. Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH NE2-BK/Th/be
    Theodor-Stern-Kai 1 BK 80/12
    D-6Q00 Frankfurt 70
    Patentansprüche
    Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen, die mit hoher Verlustleistungsdichte auf überlagertem Hochspannungspotential arbeiten und auf einer Hauptisolationsschicht vorzugsweise aus Kunststoff angeordnet sind, insbesondere von Schaltnetzteilen zur Hochspannungserzeugung für. mobile Anwendungsfälle, bei denen Gewichts- und/oder Platzbedarf optimiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hauptisolationsschicht (1) ein Metallschirm (2,. 3) eingebettet ist, der zur Aufnahme der Bauelemente (10) dient, daß an den Metallschirm (2, 3) ein vorgegebenes überlagertes Potential angelegt ist, das die Spannung zwischen Bauelement (10) und Metallschirm (2, 3) minimalisiert, und daß der Metallschirm (2, 3) die Verlustleistung der Bauelemente (10) mit hoher Wärmestromdichte aufnimmt und nach ihrer Verteilung im Metallschirm (2, 3) mit kleiner Wärmestromdichte durch die Hauptisolationsschicht (1) abgibt.
    - 2 - BK 80/12
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Metallschirines (2, 3), der durch seine Ausführung eine Feldstärkeüberhöhung verhindert.
    3- Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das als Metallschirm (2, 3) ein wannenförmiger Metallbehälter (4, 5) vorgesehen ist, dessen Innenraum gegen Erdpotential abgeschirmt ist.
    ORIGINAL SNSPECTED
DE3039440A 1970-01-16 1980-10-18 Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen Expired DE3039440C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7018305A NL7018305A (de) 1970-01-16 1970-12-16
DE3039440A DE3039440C2 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen
GB8130279A GB2086141B (en) 1970-01-16 1981-10-07 Support for an electrical and/or electronic component
FR818119415A FR2492620B1 (fr) 1980-10-18 1981-10-15 Dispositif pour le montage de composants electriques et electroniques
CA000388102A CA1164080A (en) 1980-10-18 1981-10-16 Arrangement for carrying electrical and/or electronic components
US06/573,583 US4503485A (en) 1980-10-18 1984-01-24 Arrangement for carrying electrical and/or electronic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039440A DE3039440C2 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3039440A1 true DE3039440A1 (de) 1982-04-22
DE3039440C2 DE3039440C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6114713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3039440A Expired DE3039440C2 (de) 1970-01-16 1980-10-18 Anordnung zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4503485A (de)
CA (1) CA1164080A (de)
DE (1) DE3039440C2 (de)
FR (1) FR2492620B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524002A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 La Télémécanique Electrique, Nanterre, Hauts-de-Seine Montagevorrichtung fuer dickfilmbauelemente, insbesondere fuer elektronische module
DE4317215A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Abb Research Ltd Hochspannungsbauelement
DE9413550U1 (de) * 1994-08-23 1996-01-11 Dylec Ltd Halbleiteranordnung mit wenigstens einem Halbleiterbauelement
DE4206073C2 (de) * 1991-02-28 2001-02-08 Mitsubishi Electric Corp Baugruppenträgereinheit für eine Steuerung
US6440574B2 (en) 1998-08-05 2002-08-27 Infineon Technologies Ag Substrate for high-voltage modules

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835350A (en) * 1996-12-23 1998-11-10 Lucent Technologies Inc. Encapsulated, board-mountable power supply and method of manufacture therefor
US20100309644A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Power module and display device
DE102021000469A1 (de) 2021-01-30 2022-08-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Elektronische Vorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1861572U (de) * 1962-08-17 1962-11-08 Steatit Magnesia Ag Scheibenfoermiges bauelement fuer nachrichtentechnische oder aehnliche geraete.
US4204274A (en) * 1977-06-25 1980-05-20 Willi Luderitz Wall light fixture, particularly for hospital rooms

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH133028A (de) * 1928-06-01 1929-05-15 Bbc Brown Boveri & Cie Kondensatorklemme.
US3146518A (en) * 1961-04-17 1964-09-01 Mitsubishi Electric Corp Method of making a condenser-type terminal bushing
BE630839A (fr) * 1963-04-10 1963-10-10 Acec Contact pour écrans intérieurs d’isolateurs à potentiel commandé
US3411570A (en) * 1966-05-06 1968-11-19 Westinghouse Air Brake Co Electrically insulated thermal dissipator
US3611046A (en) * 1966-09-16 1971-10-05 Cross Electronics Inc Apparatus for mounting and-or cooling electrical devices
US3659340A (en) * 1969-12-16 1972-05-02 Ibm Method of fabricating coaxial wires in back panels
US3626252A (en) * 1970-01-21 1971-12-07 Keithley Instruments Temperature equalization for printed circuits
US3908188A (en) * 1974-08-14 1975-09-23 Us Air Force Heat sink for microstrip circuit
US3909699A (en) * 1974-09-25 1975-09-30 Int Rectifier Corp Low impedance transmission line for bypassing radio frequency energy around high voltage rectifier stacks
US3930114A (en) * 1975-03-17 1975-12-30 Nat Semiconductor Corp Integrated circuit package utilizing novel heat sink structure
US4204247A (en) * 1978-09-22 1980-05-20 Cps, Inc. Heat dissipating circuit board assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1861572U (de) * 1962-08-17 1962-11-08 Steatit Magnesia Ag Scheibenfoermiges bauelement fuer nachrichtentechnische oder aehnliche geraete.
US4204274A (en) * 1977-06-25 1980-05-20 Willi Luderitz Wall light fixture, particularly for hospital rooms

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524002A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 La Télémécanique Electrique, Nanterre, Hauts-de-Seine Montagevorrichtung fuer dickfilmbauelemente, insbesondere fuer elektronische module
DE4206073C2 (de) * 1991-02-28 2001-02-08 Mitsubishi Electric Corp Baugruppenträgereinheit für eine Steuerung
DE4317215A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Abb Research Ltd Hochspannungsbauelement
DE9413550U1 (de) * 1994-08-23 1996-01-11 Dylec Ltd Halbleiteranordnung mit wenigstens einem Halbleiterbauelement
US6440574B2 (en) 1998-08-05 2002-08-27 Infineon Technologies Ag Substrate for high-voltage modules

Also Published As

Publication number Publication date
US4503485A (en) 1985-03-05
CA1164080A (en) 1984-03-20
DE3039440C2 (de) 1984-02-16
FR2492620B1 (fr) 1985-07-26
FR2492620A1 (fr) 1982-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000996B4 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte und Bauelementen
DE2749848A1 (de) Kuehlkoerper fuer integrierte schaltungen
DE102010018784A1 (de) Leiterplatte mit druckfest gekapseltem Teilgehäuse
DE102010030478A1 (de) Verbindungseinrichtung anordenbar zu einem Photovoltaikmodul
EP0340520A2 (de) Anordnung zur konvektiven Kühlung von elektronischen Bauelementen, insbesondere von integrierten Halbleiterschaltungen
EP3846188A1 (de) Elektrische baueinheit in gehäuse aus unterschiedlichen materialien
DE3039440A1 (de) Anordnung zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen bauelementen
DE202020106792U1 (de) Umrichtervorrichtung
DE202010017443U1 (de) Elektrische Baugruppe
DE4436547A1 (de) Gehäuse für Elektronikbaugruppen
DE2344790A1 (de) Spannungsvervielfacherbaugruppe mit dielektrischen trennschichten aus luft und materie
DE10123198A1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse und einem Schaltungsträger
DE7505830U (de) Vorrichtung zum hochspannungsfesten und gut waermeleitenden einbau von halbleiter-bauelementen
DE2711711C3 (de) Halbleiteranordnung mit einem scheibenförmigen, zwischen Kühlkörpern eingespanntem Halbleiterbauelement
EP0061518A1 (de) Wärmeableitungsvorrichtung für gehäuselos montierte elektronische Schaltungen
DE3225612A1 (de) Elektrisches schaltungsbauteil
EP0652694A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE6910426U (de) Elektrische baugruppe.
DE102016209315A1 (de) Thermoelektrische Anordnung, insbesondere thermoelektrische Sensoranordnung, sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
DE2742882A1 (de) Elektronisches bauelement
DE102021123089B4 (de) Komponententräger
DE2020028C3 (de) Elektrisches Gerät, wie Transformator, Drosselspule, Mefiwandler u.dgl., mit Gießharzumhüllung und Verdampfungskühlung
DE202011002913U1 (de) Anschlußdose
DE102019134161A1 (de) Elektronikmodul für ein Elektrowerkzeug
DE102023003960A1 (de) Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee