DE3039240A1 - Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen - Google Patents

Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen

Info

Publication number
DE3039240A1
DE3039240A1 DE19803039240 DE3039240A DE3039240A1 DE 3039240 A1 DE3039240 A1 DE 3039240A1 DE 19803039240 DE19803039240 DE 19803039240 DE 3039240 A DE3039240 A DE 3039240A DE 3039240 A1 DE3039240 A1 DE 3039240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
plastics
sheet
bonded together
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803039240
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Ing.(grad.) 4390 Gladbeck Dewert
Heinz Ing.(Grad.) 4600 Dortmund Gresch
Heinz Ing.(grad.) 4390 Gladbeck Hölter
Heinrich Ing.(grad.) Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803039240 priority Critical patent/DE3039240A1/de
Priority to AT81102741T priority patent/ATE10781T1/de
Priority to EP81102741A priority patent/EP0038490B1/de
Priority to ES1981274349U priority patent/ES274349Y/es
Priority to PCT/EP1981/000029 priority patent/WO1981003058A1/de
Priority to GR64704A priority patent/GR74846B/el
Priority to JP56501461A priority patent/JPS57500663A/ja
Publication of DE3039240A1 publication Critical patent/DE3039240A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/72Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being integrated in a block; the tubular conduits touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0297Side headers, e.g. for radiators having conduits laterally connected to common header
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • 'Absorberhaut mit Längskanälen und beliebig anordnungsbaren Zu- und Ablaufkanälen' Diese Erfindung betrifft einen Absorber mit in Längsrichtung verlaufenden Kanälen, bei denen die Zuführung der Wärmeträgermedien an beliebiger Stelle vorgenommen werden kann, ohne daß die Weiterführung der Bahn an ihren Enden dadurch behindert wird.
  • Bekannt ist, Absorberbahnen von den Randseiten her einzuspeisen.
  • Dieses bedeutet: a)'eine Begrenzung einer Bahn in Längsrichtung in Abhängigkeit von der zuzuführenden Blüssigkeitsmenge; b) kein kontinuierlicher obergang in Bahn-Längsrichtung an den Stellen, an denen die Flüssigkeit zugeführt wird, wie dies jedoch zur einfachen Erstellung einer dichtenden Dachhaut in Längsrichtung erforderlich ist.
  • c) Die Menge der einseitig eingespeisten Flüssigkeit ist vom Aufnahmevermögen der Kanäle in einer Richtung abhängig, und damit wird auch die zulässige Einzelbahnlänge dadurch bestimmt.
  • Demgegenüber wird erflndung£3gemäI! vorgeschlagen, eine an oich endlos Absorberhahn mit in Liingsrichtung verlaufenden Kanälen an der beabsichtigten Einspeisestelle in Querrichtung gemäß Abbildung I halb zu öffnen (1) und auf diesen entschiedenen Spalt ein quer zur Längsrichtung verlaufendes Einspeise- bzw. Entnahmerohr zu setzen.
  • Die Abbildung II zeigt diese Auftrennung in einem Schnitt, wobei (2) die profilierte Unterbahn darstellt, (3) die mit der Unterbahn verschweißte Deckbahn und (1) den ausgeführten Zuführungs- oder Entnahmekanal, der nachträglich an jeder beliebigen Stelle angeordnet werden kann und z.B. vorzugsweise durch ein entsprechend profiliertes Schälmesser von Hand erstellt werden kann.
  • Die Abbildung III zeigt die einfache Anbringung des Zu- oder Abführungssammlers auf diesen beliebig anordnungsbaren Querverteilerschlitz (1).
  • Die zu- oder abzuführende Flüssigkeit kann, wie das Schema der Abbildungen IV und V zeigt, im Gegensatz zur randseitigen Zuführung sich nach zwei Seiten aufteilen. Damit kann an einer Stelle im Gegensatz zur randseitigen Zuführung die doppelte Menge aufgegeben werden. Ebenso wird der fibergang in Längsrichtung nicht durch die sonst verlaufenden Zu-oder Abflußrohre gestört.
  • Ein normales rundes Rohr kann in einfachster Weise, wie Abbildung III zeigt, vorzugsweise durch Formstücke (4) mit der Matte verschweißt werden. Es sind keine weiteren uebergangs. oder Anpassungsstücke erforderlich.
  • Es ist erfindungsgemäß sicherlich auch möglich, ein auf der lrnterseite entsprechend flachgeformtes Rohr direkt aufzuschweißen.
  • Patentansprüche: Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Anspruch 1: Absorberhaut mit Längskanälen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Zu- und Abführung der Wärmeträgerflüssigkeit an beliebiger gewünschter Stelle einseitige, querlaufende Schälschlitze (1) angebracht werden.
    Anspruch 2: Absorberhaut nach Anspruch 1 dadurch gekeImzeichnet, daß auf den Schälschlitzen, vorzugsweise unter Verwendung von Ubergangsprofilen (4), Sammelrohre (5) befestigt werden.
    Anspruch 3: Absorberhaut nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberhaut über den Schälschlitz (1) gemäß Abbildung V in zwei Richtungen mit dem Wärmeträgermedium beaufschlagt wird.
DE19803039240 1980-04-17 1980-10-17 Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen Ceased DE3039240A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039240 DE3039240A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen
AT81102741T ATE10781T1 (de) 1980-04-17 1981-04-10 Vorrichtung zur uebertragung von waerme oder kaelte auf einen diese durchstroemenden traeger.
EP81102741A EP0038490B1 (de) 1980-04-17 1981-04-10 Vorrichtung zur Übertragung von Wärme oder Kälte auf einen diese durchströmenden Träger
ES1981274349U ES274349Y (es) 1980-04-17 1981-04-14 Dispositivo para la transmision de calor o frio a un vehiculo portador que lo recorre
PCT/EP1981/000029 WO1981003058A1 (en) 1980-04-17 1981-04-15 Device for transmitting heat or cold to a support
GR64704A GR74846B (de) 1980-04-17 1981-04-15
JP56501461A JPS57500663A (de) 1980-04-17 1981-04-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039240 DE3039240A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039240A1 true DE3039240A1 (de) 1982-05-13

Family

ID=6114604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039240 Ceased DE3039240A1 (de) 1980-04-17 1980-10-17 Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3039240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3081543A1 (fr) * 2018-05-22 2019-11-29 Loic Tachon Echangeur thermique

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3081543A1 (fr) * 2018-05-22 2019-11-29 Loic Tachon Echangeur thermique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022270A1 (de) Rippenartige vorrichtung, insbesondere in rohren von waermetauschern
DE2309307C3 (de) Solares Heizsystem
DE3241842C2 (de) Plattenförmiger Wärmetauscher
DE3347086A1 (de) Matrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
EP2256419A2 (de) Flächenheiz- oder/und Kühlelement
EP0136612A2 (de) Wärmeaustauscher aus Kunststoff
EP0038490B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Wärme oder Kälte auf einen diese durchströmenden Träger
DE3027045A1 (de) Flach-hohlkoerper, insbesondere lueftungs- und drainage- bzw. absorber-platte
DE2916116A1 (de) Waermeaustauscher
EP0046972B1 (de) Plattenförmiges Heizelement
DE3039240A1 (de) Absorberhaut mit laengskanaelen und beliebig anordnungsbaren zu- und ablaufkanaelen
DE2818475A1 (de) Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer die gewinnung der sonnenenergie
DE102010034147A1 (de) Flächenheizung oder/und -kühlung
DE3146545C2 (de) Wärme-Absorber
EP0141339B1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit gleichzeitiger Trinkwassereinsparung
DE10304077A1 (de) Luft-/Wasser-Wärmetauscher mit Teilwasserwegen
DE1951541C3 (de) Schwingfördergerät zur Abkühlung, Erwärmung oder Trocknung von Fördergut
DE19609153B4 (de) Flüssigkeitsdurchströmter Körper aus Kunststoff
DE3026478C2 (de) Niedertemperatur-Heizkörper
EP1032793B1 (de) Durchlaufgerät mit kleinem volumen zur trinkwassererwärmung
DE19950645A1 (de) Beheizte Kalanderwalze
DE3832305C2 (de) Plattenförmiger Heizwasser-/Brauchwasser-Wärmetauscher
DE3443214A1 (de) Flaechenheizung
DE672637C (de) Anordnung von Waermeaustauschplatten
DE3128838A1 (de) Plattenartiges heizelement, insbesondere fuer trockenschraenke od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection