DE3036670A1 - Medium voltage switch drive movement - has two co-located levers with springs at two sides and fixed travel tripped by latches - Google Patents

Medium voltage switch drive movement - has two co-located levers with springs at two sides and fixed travel tripped by latches

Info

Publication number
DE3036670A1
DE3036670A1 DE19803036670 DE3036670A DE3036670A1 DE 3036670 A1 DE3036670 A1 DE 3036670A1 DE 19803036670 DE19803036670 DE 19803036670 DE 3036670 A DE3036670 A DE 3036670A DE 3036670 A1 DE3036670 A1 DE 3036670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pawl
voltage switch
medium
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803036670
Other languages
German (de)
Other versions
DE3036670C2 (en
Inventor
Roland Ing.(grad.) 8520 Erlangen Kolb
Dieter Ing.(grad.) 8550 Heiligenstadt Zöberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803036670 priority Critical patent/DE3036670C2/en
Publication of DE3036670A1 publication Critical patent/DE3036670A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3036670C2 publication Critical patent/DE3036670C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • H01H3/3047Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor adapted for operation of a three-position switch, e.g. on-off-earth

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

The drive mechanism for a medium voltage switch features a reduction of moving parts. A two spring action moves the switch from off to on and vice versa. Two levers (2,3) are co-located on the same shaft (1), one lever (3) is fixed to the shaft (1), the other (2) turns freely on it. An operating lever (4) is attached to the first lever (2) and a spring (5) is attached to a similar point on the second lever (3) then fixed to an anchor point. A second spring (7) is attached between the two levers (2,3) using an arm tensioning arrangement opposing movement between the two levers. An arrangement of latches (8,9,10) and operating levers (11-13) release the levers for changeover movements, between fixed points.

Description

Antrieb für einen MittelspannungsschalterDrive for a medium voltage switch

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen Mittelspannungsschalter mit zwei Federspeichern zum Umschalten des Mittelspannungsschalters aus der "0"-Stellung in mindestens eine Schaltstellung und zurück in die "0"-Stellung.The invention relates to a drive for a medium-voltage switch with two spring accumulators for switching the medium-voltage switch from the "0" position in at least one switching position and back to the "0" position.

Für Antriebe von Mittelspannungsschaltern mit Federspeichern wird häufig die sofortige Ausschaltbereitschaft des Mittelspannungsschalters nach dem Einschalten gefordert, wobei zwischen Ein- und Ausschalten kein erneutes Spannen des Federspeichers erforderlich sein soll.For drives of medium-voltage switches with spring accumulators often the immediate readiness to switch off the medium-voltage switch after Switching on required, with no renewed tensioning between switching on and off of the spring accumulator should be required.

Damit wird z.P erreicht, daß im Fehlerfall der Schalter ohne die durch das erneute Spannen des Federspeichers verursachte Verzögerung wieder ausgeschaltet werden kann.In this way it is achieved, for example, that in the event of a fault, the switch without the the delay caused by the renewed tensioning of the spring accumulator is switched off again can be.

Bei im Handel erhältlichen Antrieben ist daher jeweils ein Federspeicher für die Einschaltung und ein Federspeicher fur die Ausschaltung vorgesehen, wobei der Ausschalt-Federspeicher beim Spannen des Einschalt-Federspeichers zugleich mitgespannt wird. Diese bekannten Antriebe weisen jedoch eine re-9St aufwendige Konstruktion auf und sind zum Einsatz in Drei-Stellungsschaltern, die außer der Ein- und Ausstellung beispielsweise noch eine Erdungsstellung aufweisen, nur bedingt geeignet, da eine Betätigung des Schalters nur in der durch die Spannung des Federspeichers vorgegebene Richtung möglich ist.In the case of commercially available drives, there is therefore a spring accumulator in each case provided for switching on and a spring accumulator for switching off, whereby the switch-off spring store is also tensioned when the switch-on spring store is tensioned will. However, these known drives have a complex construction and are for use in three-position switches, apart from the on and off switch for example, still have a grounding position, only suitable to a limited extent, since a Actuation of the switch only in the direction specified by the tension of the spring accumulator Direction is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Antrieb der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er aus wenigen Bauelementen einfach und damit auch betriebssicher hergestellt werden kann.The object of the invention is therefore to provide a drive of the type mentioned at the beginning Kind to train in such a way that it is simple and reliable from a few components can be produced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch a) zwei auf einer Spannwelle in axialem Abstand gelagerte Hebel, von denen der erste Hebel frei auf der Spannwelle drehbar und der zweite Hebel drehfest mit der Spannwelle verbunden ist, wobei der erste Hebel über eine Antriebsstange mit dem Mittelspannungsschalter verbunden ist, b) einen ersten Federspeicher zwischen einem ortsfesten Punkt und dem zweiten Hebel, cj einen zweiten Federspeicher zwischen erstem und zweitem Hebel, wobei die Federwirkung so ist, daß auf den ersten Hebel ein Drehmoment entgegengesetzt zum Drehmoment auf den zweiten Hebel wirkt, d) eine erste Klinke, mit der der zweite Hebel im gespannten Zustand des ersten Federspeichers ortsfest verrastbar ist, e) eine zweite Klinke, mit der der erste Hebel mit dem zweiten Hebel im gespannten Zustand des zweiten Federspeichers verrastbar ist, f) eine dritte Klinke, mit der der erste Hebel in der Stellung ortsfest verrastbar ist, wobei die Klinken durch ein erstes bis drittes Betätigungselement auslösbar sind, g) einen am zweiten Hebel angeordneten Mitnahmebolzen, der bei gespanntem zweiten Federspeicher an einer ersten Flanke und bei entspanntem zweiten Federspeicher an einer zweiten Flanke des ersten Hebels anliegt.This object is achieved according to the invention by a) two on one Expansion shaft axially spaced levers, of which the first lever is free the expansion shaft rotatably and the second lever rotatably connected to the expansion shaft The first lever is connected to the medium-voltage switch via a drive rod is connected, b) a first spring accumulator between a fixed point and the second lever, cj a second spring accumulator between the first and second lever, the spring action being such that a torque is opposed to the first lever acts on the second lever for torque, d) a first pawl with which the second Lever can be locked in place in the tensioned state of the first spring accumulator, e) a second pawl with which the first lever is cocked with the second lever State of the second spring accumulator can be locked, f) a third pawl with which the first lever can be locked in place in the position, the pawls through a first to third actuating element can be triggered, g) one on the second lever arranged driving pin, which when the second spring accumulator is tensioned on a first Flank and, when the second spring accumulator is relaxed, on a second flank of the first Lever.

Bei dem erfindungsgemäßen Antrieb können über die Spannwelle beide Federspeicher gleichzeitig gespannt werden.In the drive according to the invention, both can via the tensioning shaft Spring accumulator are tensioned at the same time.

Dabei erfolgt zugleich eine Fixierung des ersten Hebels, so daß die Antriebsstange beim Spannvorgang nicht mitbewegt wird. Der Antrieb besteht im wesentlichen nur aus den beiden Hebeln, drei Klinken mit Betätigungselementen und zwei Federspeichern. Alle diese Elemente sind einfach herzustellen, so daß der gesamte Antrieb besonders fertigungsfreundlich und gleichzeitig betriebssicher ist Bei einem Antrieb für einen Mittelspannungsschalter, der eine "0"-Stellung und zwei weitere, in entgegengesetzten Drehrichtungen liegende Stellungen aufweist, wird vorteilhafterweise mit dem ersten Betätigungselement der Mittelspannungsschalter von der "0"-Stellung in die erste Schaltstellung oder von der zweiten Schaltstellung in die "0"-Stellung geschaltet, mit dem zweiten Betätigungselement, der Mittelspannungsschalter von der ersten Schaltstellung in die "0"-Stellung geschaltet und mit dem dritten Betätigungselement der Mittelspannungsschalter in die zweite Schaltstellung geschaltet, wobei das erste Betätigungselement die erste Klinke, das zweite Betätigungselement in der ersten Schaltstellung des Mittelspannungsschalters die zweite Klinke und das dritte Betätigungselement in der "0"-Stellung des Mittelspannungsschalters die zweite und die dritte Klinke auslöst. Der erfindungsgemäße Antrieb läßt sich besonders vorteilhaft auch für Dreistellungsschalt er einsetzen, da der Schaltvorgang aus der "0"-Stellung bei gespannten Federspeichern in beiden Richtungen ausgelöst werden kann, wobei jeweils wieder eine Zurückschaltung in die "O"-Stellung möglich ist. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß mit dem Spannen der Federspeicher die zukünftige Schaltrichtung noch nicht vorgewählt werden muß, die Schaltrichtung hängt vielmehr lediglich davon ab, welcher der beiden Federspeicher zuerst ausgelöst wird.At the same time, the first lever is fixed so that the Drive rod is not moved during the clamping process. The drive consists essentially only from the two levers, three pawls with actuating elements and two spring accumulators. All of these elements are easy to manufacture, making the entire drive special production-friendly and at the same time reliable in operation At a Drive for a medium voltage switch, which has a "0" position and two more, Has positions lying in opposite directions of rotation, is advantageous with the first actuating element of the medium-voltage switch from the "0" position into the first switch position or from the second switch position into the "0" position switched, with the second actuating element, the medium-voltage switch of the first switching position is switched to the "0" position and with the third actuating element the medium-voltage switch is switched to the second switch position, the first Actuating element in the first pawl, the second actuating element in the first Switching position of the medium-voltage switch, the second pawl and the third actuating element in the "0" position of the medium-voltage switch, the second and third pawls triggers. The drive according to the invention can also be used particularly advantageously for three-position switching it is used because the switching process from the "0" position when the spring accumulator is tensioned can be triggered in both directions, with a downshift in each case in the "O" position is possible. It should be emphasized that with the When tensioning the spring accumulator, the future switching direction cannot yet be preselected must, the switching direction only depends on which of the two spring accumulators is triggered first.

Die erste und die zweite Klinke sind zweckmäßigerweise halbzylinderförmige Bolzen, die an den Kanten in Nocken des ersten bzw. zweiten Hebels eingreifen und die durch Verdrehen um ihre Längsachse gelöst werden. Dies ermöglich eine einfache Auslösung der Klinken.The first and the second pawl are expediently semi-cylindrical Bolts that engage at the edges in cams of the first and second lever and which are released by twisting around their longitudinal axis. This enables a simple Release of the pawls.

Die erste Klinke kann an einem ortsfesten Bolzen drehbar gelagert und mit einer Betätigungsfahne verbunden sein, die auf einem abgeschrägten Ende eines mit dem ersten Betätigungselement verbundenen Stößels läuft.The first pawl can be rotatably mounted on a stationary bolt and connected to an actuating lug be that on a beveled The end of a plunger connected to the first actuating element runs.

Damit ist eine Auslösemöglichkeit der ersten Klinke durch das erste Betätigungselement gegeben. Die zweite Klinke kann am zweiten Hebel drehbar gelagert, mit einer Rückstellfeder versehen und mit einer Betätigungsfahne verbunden sein, die in der Stellung des Mittelspannungsschalters einem Stößel gegenübersteht, der mit dem dritten Betätigungselement verbunden ist und die in der ersten Schaltstellung der Mittelspannungsschalters einem Stößel gegenübersteht, der mit dem zweiten Betätigungselement verbunden ist. Damit wird je nach Stellung des Antriebs die zweite Klinke entweder über das zweite oder über das dritte Betätigungselement ausgelöst.This means that the first latch can be triggered by the first Actuator given. The second pawl can be rotatably mounted on the second lever, be provided with a return spring and connected to an actuating lug, which faces a plunger in the position of the medium-voltage switch, which is connected to the third actuating element and which is in the first switching position the medium-voltage switch faces a plunger which is connected to the second actuating element connected is. Depending on the position of the drive, the second pawl is either triggered via the second or via the third actuating element.

Die dritte Klinke kann an einer Kante eines im wesentlichen kreisbogenförmigen Teils des ersten Hebels angreifen und über einen Umlenkhebel mit dem dritten Betätigungselement in Verbindung stehen. Dies ermöglicht eine Auslösung der dritten Klinke durch das dritte Betätigungselement unabhängig von der Stellung der Hebel.The third pawl can be at one edge of a substantially circular arc-shaped Attack part of the first lever and via a reversing lever with the third actuating element stay in contact. This enables the third pawl to be triggered by the third actuating element regardless of the position of the lever.

Die zweite Klinke läuft zweckmäßigerweise in einer kreisbogenförmigen Aussparung des ersten Hebels, die an einem Ende eine Kerbe aufweist, in die die Klinke eingreift.The second pawl expediently runs in the shape of a circular arc Recess of the first lever, which has a notch at one end into which the Latch engages.

Bei dieser Anordnung können zweite und dritte Klinke in demselben Bereich des ersten Hebels angeordnet werden, so daß sich eine für die Anordnung der Betätigungselemente besonders günstige Anordnung ergibt.With this arrangement, the second and third pawl can be in the same Area of the first lever can be arranged, so that there is one for the arrangement the actuating elements results in a particularly favorable arrangement.

Wenn der Antrieb von Hand betätigt werden soll, sind die Betätigungselement vorteilhafterweise als Druckknöpfe ausgebildet.If the drive is to be operated by hand, the actuators are advantageously designed as snap fasteners.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand der Figuren 1 bis 5 näher erläutert.An embodiment of the invention is exemplified below explained in more detail with reference to FIGS.

Figur 1 zeigt den Antrieb in Stellung des Mittelspannungsschalters, wobei beide Federspeicher 5 und 7 gespannt sind. Auf der Spannwelle 1, mit der die beiden Federspeicher 5 und 7 gespannt werden können, ist frei drehbar ein Hebel 2 angeordnet, der im wesentlichen aus zwei miteinander verbundenen, sichelförmigen Teilen besteht. Hinter diesem Hebel 2 ist ein zweiter, in Figur 1 nur teilweise sichtbarer Hebel 3 angeordnet, der drehfest mit der Spannwelle 1 verbunden ist. Auf einen Arm des zweiten Hebels 3 wirkt eine Druckfeder 5, die sich gegen einen festen Punkt 6 abstützt. Im dargestellten Zustand ist die Druckfeder 5 gespannt, wobei der Hebel 3 durch die später genauer beschriebene Klinke 8 festgehalten wird. Zwischen dem Hebel 3 und einem Arm des Hebels 2 ist eine weitere Druckfeder 7 angeordnet, die somit ein Drehmoment zwischen den beiden Hebeln 2 und 3 erzeugt. Dabei ist das Drehmoment, das durch die Druckfeder 7 auf den Hebel 2 ausgeübt wird, entgegengesetzt zum Drehmoment der Druckfeder 5 auf den Hebel 3. Die Feder 7 ist ebenfalls in gespanntem Zustand dargestellt, wobei der Hebel 2 relativ zum Hebel 3 durch die Klinke 9 festgehalten wird. Der Hebel 3 weist ferner einen Mitnahmebolzen 3a auf, der zwischen zwei Flanken 2a und 2b des Hebels 2 liegt und im dargestellten Zustand an der Flanke 2a anliegt.Figure 1 shows the drive in the position of the medium-voltage switch, both spring accumulators 5 and 7 are tensioned. On the expansion shaft 1, with which the both spring accumulators 5 and 7 can be tensioned, a lever is freely rotatable 2 arranged, which consists essentially of two interconnected, sickle-shaped Sharing consists. Behind this lever 2 is a second, in Figure 1 only partially Visible lever 3 is arranged, which is non-rotatably connected to the tensioning shaft 1. On one arm of the second lever 3, a compression spring 5 acts against a fixed point 6 is supported. In the state shown, the compression spring 5 is tensioned, the lever 3 being held in place by the pawl 8, which will be described in more detail later. Another compression spring 7 is arranged between the lever 3 and an arm of the lever 2, which thus generates a torque between the two levers 2 and 3. Here is that Torque that is exerted by the compression spring 7 on the lever 2, opposite to the torque of the compression spring 5 on the lever 3. The spring 7 is also in tension State shown, the lever 2 being held in place relative to the lever 3 by the pawl 9 will. The lever 3 also has a driving pin 3a, which is between two flanks 2a and 2b of the lever 2 and, in the state shown, bears against the flank 2a.

Der Hebel 2 ist über eine Betätigungsstange 4 mit einem nicht dargestellten Mittelspannungsschalter verbunden.The lever 2 is via an actuating rod 4 with a not shown Medium voltage switch connected.

Dieser Mittelspannungsschalter weist drei Schaltstellungen auf, nämlich eine "0"-Stellung, eine Ein-Stellung und eine Erdungs-Stellung. Dabei liegt die Ein-Stellung links und die Erdungs-Stellung rechts von der "0'2-Stellung. Ein Pfeil 2c am Hebel 2 weist auf Markierungen des Antriebsgehäuses, die die jeweilige Schalterstellung darstellen.This medium-voltage switch has three switch positions, namely a "0" position, an on position and a ground position. Here lies the On position to the left and the earth position to the right of the "0'2 position. An arrow 2c on lever 2 points to markings of the Drive housing that represent the respective switch position.

In den Figuren 2 bis 5 ist die der jeweiligen Schalterposition entsprechende Stellung des Antriebs dargestellt.In Figures 2 to 5 is the corresponding switch position Position of the drive shown.

Figur 2 zeigt die Ein-Stellung, die erreicht wird, wenn man die Klinke 8 auslöst und somit den Hebel 3 freigibt.Figure 2 shows the on position that is reached when the pawl 8 triggers and thus releases lever 3.

Dieser bewegt sich unter der Wirkung der Feder 5 im Uhrzeigersinn um die Spannwelle 1. Dabei wird über den Mitnahmebolzen 3a der Hebel 2 und damit der Mittelspannungsschalter mitbewegt. Die relative Lage zwischen den Hebeln 2 und 3 bleibt dabei unverändert und die Druckfeder 7 bleibt gespannt.This moves under the action of the spring 5 in a clockwise direction around the tensioning shaft 1. The lever 2 and thus the medium-voltage switch moves with it. The relative position between levers 2 and 3 remains unchanged and the compression spring 7 remains tensioned.

Wenn anschließend die Klinke 9 freigegeben wird, so dreht sich unter der Wirkung der Druckfeder 7 der Hebel 2 entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei der Mittelspannungsschalter über die Antriebs stange 4 wieder in die "0"-Stellung gebracht wird. Damit sind nun beide Druckfedern 5 und 7 entspannt. Dieser Zustand ist in Figur 3 dargestellt. Damit ist gezeigt, daß es mit dem Antrieb möglich ist, den Mittelspannungsschalter in die Ein-und anschließend wieder in die "0"-Stellung zu bringen, ohne daß zwischendurch ein erneutes Spannen der Federspeicher notwendig ist.When the pawl 9 is then released, it rotates under the action of the compression spring 7 of the lever 2 counterclockwise, the medium-voltage switch via the drive rod 4 is brought back into the "0" position. So are now both compression springs 5 and 7 relaxed. This state is shown in FIG. This shows that it is possible to use the drive, the medium-voltage switch to the on and then back to the "0" position without in between renewed tensioning of the spring accumulator is necessary.

Um die Federspeicher 5 und 7 wieder zu spannen, muß.To tension the spring accumulators 5 and 7 again, must.

lediglich der Antriebshebel 3 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht werden, was z.B. über die Spannwelle 1 durch einen nicht dargestellten, auf diese aufgesetzten Hebel erfolgen kann. Das Spannen der Druckfedern 5 und 7 erfolgt dabei gleichzeitig, wobei der Hebel 2 und damit der Mittelspannungsschalter durch die Klinke 10 in der "0"-Stellung festgehalten wird.only the drive lever 3 rotated counterclockwise are, for example, via the expansion shaft 1 by a not shown, on this attached lever can be done. The compression springs 5 and 7 are tensioned at the same time, the lever 2 and thus the medium-voltage switch by the Pawl 10 is held in the "0" position.

Um den Mittelspannungsschalter in die in Figur 4 dargestellte Erdungs-Stellung zu bringen, wird die Klinke 9 ausgelöst. Die Druckfeder 7 entspannt sich und dreht den Hebel 2 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, wobei der Mittelspannungsschalter über die Antriebs stange 4 in die Erdungs-Stellung geschaltet wird. Der Hebel 3 wird bei diesem Vorgang durch die Klinke 8 festgehalten.To the medium voltage switch in the grounding position shown in Figure 4 to bring, the pawl 9 is triggered. The compression spring 7 relaxes and rotates the lever 2 counterclockwise, the medium voltage switch is switched to the grounding position via the drive rod 4. The lever 3 is held in place by the pawl 8 during this process.

Damit bleibt auch die Druckfeder 5 gespannt.The compression spring 5 thus also remains tensioned.

Um wieder in die in Figur 5 dargestellte "0"-Stellung zu gelangen, wird die Klinke 8 ausgelöst. Dabei wird der Hebel 3 unter der Wirkung der Druckfeder 5 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gedreht, wobei der Hebel 2 und damit der Mittelspannungsschalter über den an der Flanke 2b des Hebels 2 anliegenden Mitnahmebolzen 3a mitbewegt wird.To get back to the "0" position shown in Figure 5, the latch 8 is triggered. The lever 3 is under the action of the compression spring 5 turned counterclockwise, whereby the lever 2 and thus the medium-voltage switch is moved along by the driving pin 3a resting against the flank 2b of the lever 2.

Damit wurde gezeigt, daß der erfindungsgemäße Antrieb aus der "0"-Stellung heraus auch in die Erdungs-Stellung und wieder zurück gebracht werden kann, wobei zwischen beiden Schaltvorgängen kein Spannen der Federspeicher 5 oder 7 notwendig ist. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß beim Spannen der Federspeicher 5 und 7 die zukünftige Schaltrichtung noch nicht vorgegeben ist. Vielmehr kann aus der in Figur 1 dargestellten Stellung mit gespannten Federspeichern 5 und 7 in beliebige Richtung geschaltet werden, je nachdem welche Klinke zuerst ausgelöst wird. Das ergibt eine erhebliche Erleichterung beim Einsatz des Antriebs Es wurde gezeigt, daß zum Umschalten des Schalters aus der "0"-Stellung in die Ein-Stellung die Klinke 8, zum Umschalten von der Ein-Stellung in die "0"-Stellung die Klinke 9, zum Umschalten von der Stellung in die Erdungs-tellung die Klinken 9 und 10 und zum Umschalten von der Erdungs-Stellung in die "0"-Stellung die Klinke 8 ausgelöst werden muß. Entsprechend müssen die Betätigungselemente ausgebildet sein.It was thus shown that the drive according to the invention from the "0" position can also be brought out into the grounding position and back again, whereby No tensioning of the spring accumulator 5 or 7 necessary between the two switching operations is. It is particularly advantageous that when tensioning the spring accumulators 5 and 7 the future switching direction has not yet been specified. Rather, from the in Figure 1 position shown with tensioned spring stores 5 and 7 in any Direction can be switched depending on which pawl is triggered first. That results in a considerable relief when using the drive It has been shown that to switch the switch from the "0" position to the on position the pawl 8, to switch from the on position to the "0" position, the pawl 9, to switch over from the position to the earthing position, the pawls 9 and 10 and to switch over from the earthing position in the "0" position, the pawl 8 must be triggered. Corresponding the actuating elements must be designed.

In Figur 1 sind zur Betätigung Drucktasten 11 bis 13 vorgesehen, mit denen der Antrieb von Hand betätigt werden kann. Die Drucktasten 11 bis 13 sind mit Stößeln 11a bis 13a ausgestattet. Der Stößel 11a trägt an seinem Ende eine Platte 11b, die schräg zur Betätigungsrichtung des Druckknopfes 11 liegt. An dieser Platte 11b liegt eine Fahne 8a der Klinke 8 an. Die Klinke 8 ist in dem Bereich, in dem sie auf den Hebel 3 eingreift, als Halbzylinder ausgeführt, wobei bei einer Drehung um die Zylinderachse der Hebel 3 freigegeben wird. Diese Drehung erfolgt durch den Druckknopf 11 über den Stößel 11a, die Platte 11b und die Fahne 8a. Durch Betätigung des Druckknopfes 11 kann also mit dem bereits dargestellten Ablauf der Mittelspannungsschalter von der Stellung in die Ein-Stellung bzw. von der Erdungs-Stellung in die Stellung gebracht werden.In Figure 1 push buttons 11 to 13 are provided for actuation, with which the drive can be operated by hand. The pushbuttons 11 to 13 are equipped with tappets 11a to 13a. The plunger 11a carries a plate at its end 11b, which is inclined to the direction of actuation of the push button 11. On this plate 11b is a flag 8a of the pawl 8. The pawl 8 is in the area in which it engages the lever 3, designed as a half cylinder, with one rotation about the cylinder axis of the lever 3 is released. This rotation is done by the Push button 11 over the plunger 11a, the plate 11b and the flag 8a. By actuation of the push button 11 can thus with the sequence already shown, the medium-voltage switch from the position to the on position or from the earthing position to the position to be brought.

Der Stößel 12a des Druckknopfes 12 steht der Betätigungsfahne 9a der Klinke 9 gegenüber, wenn der Hebel 3 im Uhrzeigersinn geschwenkt ist. Die Klinke 9 ist auf den Hebel 3 drehbar gelagert. Sie ist in dem Bereich, in dem sie auf den Hebel 2 eingreift, ebenfalls halbzylindrisch und gibt beim Verdrehen entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn den Hebel 2 frei. Die Klinke 9 wird durch eine Feder 9b im gesperrten Zustand gehalten und kann über die Betätigungsfahne 9a, beispielsweise durch den Stößel 12a ausgelöst werden. Mit der Betätigung des Druckknopfes 12 kann also der Mittelspannungsschalter von der Ein-Stellung in die Stellung geschaltet werden.The plunger 12a of the push button 12 is the actuating lug 9a of the The pawl 9 opposite when the lever 3 is pivoted clockwise. The handle 9 is rotatably mounted on the lever 3. She is in the area in which she is on the Lever 2 engages, also semi-cylindrical and is opposite when turned clockwise, release lever 2. The pawl 9 is locked by a spring 9b State held and can on the actuating lug 9a, for example by the Plunger 12a are triggered. With the actuation of the push button 12 so the Medium voltage switch can be switched from the on position to the position.

Der Druckknopf 12 -ist über einen Umlenkhebel 10a mit der Klinke 10 gekoppelt. Die Klinke 10 greift an einer Kante eines im wesentlichen kreisbogenförmigen Teils des Hebels 2 an. Durch Betätigung des Druckknopfes 12 wird die Klinke 10 vom Hebel 2 weggezogen und dieser damit freigegeben. Um eine Rückkehr des Betätigungsknopfes 13 in die Ausgangsstellung auch bei gelöster Klinke zu ermöglichen, läuft der Stößel 13a des Druckknopfes 10 in einer Bohrung des Umlenkhebels 10a und die Verbindung zwischen Umlenkhebel 10a und Druckknopf 13 erfolgt lediglich kraftschlüssig über den Stift 13b.The push button 12 is connected to the pawl 10 via a reversing lever 10a coupled. The pawl 10 engages an edge of a substantially circular arc Part of lever 2. By pressing the push button 12, the pawl 10 is from Lever 2 pulled away and this released. To a return of the operating button 13 to enable the starting position even when the pawl is released, the plunger runs 13a of the push button 10 in a hole in the reversing lever 10a and the connection between the reversing lever 10a and the push button 13 takes place only in a non-positive manner the pin 13b.

Bei der in Figur 1 dargestellten Grundstellung wird bei Betätigung des Druckknopfes 13 zugleich mit der Klinke 10 auch die Klinke 9 ausgelöst, da die Betätigungsfahne 9a der Klinke 9 dem Stößel 13a gegenübersteht. Mit dem Betätigungsknopf 13 kann also der Mittelspannungsschalter aus der Stellung in die Erdungs-Stellung gebracht werden.In the basic position shown in Figure 1, when actuated of the push button 13 at the same time with the pawl 10 also triggered the pawl 9, since the Actuating lug 9a of the pawl 9 faces the plunger 13a. With the actuation button 13 the medium-voltage switch can move from the position to the earthing position to be brought.

Um zu verhindern, daß die Klinke 9 auch bei Verdrehen des Hebels 3 durch Anstoßen an den Stößel 13a ausgelöst wird, ist das Ende 9c der Betätigungsfahne 9a abgebogen. Das Ende 9c kann sich daher bei Verdrehen des Hebels 3 ungehindert am Stößel 13a vorbeibewegen.In order to prevent the pawl 9 from turning even when the lever 3 is triggered by hitting the plunger 13a, the end 9c of the actuating flag 9a turned. The end 9c can therefore move freely when the lever 3 is rotated move past the plunger 13a.

Durch Betätigung der drei Druckknöpfe 11 bis 13 kann also jede der dargestellten Schaltstellungen erreicht werden. Selbstverständlich ist neben einer Handbetätigung beispielsweise auch eine elektromagnetische Betätigung möglich.By pressing the three push buttons 11 to 13, each of the switching positions shown can be achieved. Of course, next to one Manual operation, for example, electromagnetic operation is also possible.

5 Figuren 8 Patentansprüche5 Figures 8 claims

Claims (8)

Patentansorüche 1. Antrieb für einen Mittelspannungsschalter mit zwei Federspeichern zum Umschalten des Mittelspannungsschalters aus der "O-Stellung in mindestens eine Schaltstellung und zurück in die 0 11-Stellung, g e k e n n -z e i c h n e t durch a) zwei auf einer Spannwelle (1) in axialem Abstand gelagerte Hebel (2, 3), von denen der erste Hebel (2) frei auf der Spannwelle (1) drehbar und der zweite Hebel.(3) drehfest mit der Spannwelle (1) verbunden ist, wobei der erste Hebel (2) über eine Antriebsstange (4) mit dem Mittelspannungsschalter verbunden ist, b) einen ersten Federspeicher (5) zwischen einem ortsfesten Punkt (6) und dem zweiten Hebel (3), c) einen zweiten Federspeicher (7) zwischen erstem (2) und zweitem Hebel (3), wobei die Federwirkung so ist, daß auf den ersten Hebel (2) ein Drehmoment entgegengesetzt zum Drehmoment auf den zweiten Hebel (3) wirkt, d) eine erste Klinke, mit der der zweite Hebel (3) im gespannten Zustand des ersten Federspeichers ortsfest verrastbar ist, e) eine zweite Klinke (9), mit der der erste Hebel (2) mit dem zweiten Hebel (3) im gespannten Zustand des zweiten Federspeichers (7) verrastbar ist, f) eine dritte Klinke (10), mit der der erste Hebel (3) in der Stellung ortsfest verrastbar ist, wobei die Klinken (8 - 10) durch ein erstes bis drittes Betätigungselement (11 - 13) auslösbar sind, g) einen am zweiten Hebel (3) angeordneten Mitnahmebolzen (3a), der bei gespannten zweitem Federspeicher (7) an einer ersten Flanke und bei entspanntem zweitem Federspeicher (7) an einer zweiten Flanke des ersten Hebels anliegt.Patent claims 1. Drive for a medium-voltage switch with two Spring accumulators for switching the medium-voltage switch from the "O" position to at least one switch position and back to the 0 11 position, g e k e n n -z e i c h n e t by a) two axially spaced apart on an expansion shaft (1) Lever (2, 3), of which the first lever (2) can be freely rotated on the tensioning shaft (1) and the second lever (3) is non-rotatably connected to the tensioning shaft (1), the first lever (2) connected to the medium-voltage switch via a drive rod (4) is, b) a first spring accumulator (5) between a fixed point (6) and the second lever (3), c) a second spring accumulator (7) between the first (2) and the second Lever (3), the spring action being such that a torque is applied to the first lever (2) opposite to the torque on the second lever (3) acts, d) a first pawl, with which the second lever (3) is stationary in the tensioned state of the first spring energy store can be locked, e) a second pawl (9), with which the first lever (2) with the second Lever (3) can be locked in the tensioned state of the second spring accumulator (7), f) a third pawl (10) with which the first lever (3) can be locked in place in the position is, wherein the pawls (8-10) by a first to third actuating element (11 - 13) can be triggered, g) one arranged on the second lever (3) Driving pin (3a) which, when the second spring accumulator (7) is tensioned, is attached to a first Flank and, with the second spring accumulator (7) relaxed, on a second flank of the first lever. 2. Antrieb nach Anspruch 1 für einen Mittelspannungsschalter, der eine "0"-Siellung und zwei weitere, in entgegengesetzten Drehrichtungen liegende Schaltstellungen aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß mit dem ersten Bet&tigungselement (11) der Mittelspannungsschalter von der "0"-Stellung in die erste Schaltstellung oder von der zweiten Schaltstellung in die "0"-atellung geschaltet wird, daß mit dem zweiten Retät1gungselerent (12) der Mittelspannungsschalter von der ersten Schaltstellung in die "0"-Stellung geschaltet wird und daß mit dem dritten Betätigungselement (13) der Nittelspannungsschalter in die zweite Schaltstellung geschaltet wird, wobei das erste Betätigungselement (11) die erste Klinke (8), das zweite Betätigungselement (12) in der ersten Schaltstellung des Nittelspannungssch-lters die zweite Klinke (9) und das dritte Betätigungselement (13) in der "0"-Stellung des Mittelspannungsschalters die zweite und die dritte Klinke (9, 10) auslöst.2. Drive according to claim 1 for a medium-voltage switch that a "0" -Siellung and two more, in opposite directions of rotation Has switching positions, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that with the first actuating element (11) of the medium-voltage switch from the "0" position into the first switch position or from the second switch position to the "0" position is switched that the medium voltage switch with the second retainer (12) is switched from the first switch position to the "0" position and that with the third actuating element (13) of the medium voltage switch in the second switch position is switched, wherein the first actuating element (11) the first pawl (8), the second actuating element (12) in the first switching position of the medium-voltage switch the second pawl (9) and the third actuating element (13) in the "0" position of the medium-voltage switch triggers the second and third pawls (9, 10). 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die erste und die zweite Klinke (8, 9) halbzylinderförmige Bolzen sind, deren Kanten in Nocken des ersten bzw. zweiten Hebels (2, 3) eingreifen und die durch Verdrehen um ihre Längsachse gelöst werden.3. Drive according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the first and the second pawl (8, 9) semi-cylindrical bolts are, the edges of which engage in cams of the first and second lever (2, 3) and which are released by twisting around their longitudinal axis. 4. Antrieb nach Anspruch3, d a d u r c h e g e -k e n n z e i c h n e t , daß die erste Klinke (8) an einem ortsfesten Bolzen drehbar gelagert und mit einer Betätigungsfahne (8a) verbunden ist, die auf einem abgeschrägten Ende (11b) eines mit dem ersten Betätigungselement (11) verbundenen Stößels (11a) läuft.4. Drive according to claim 3, d a d u r c h e g e -k e n n z e i c h n e t that the first pawl (8) is rotatably mounted on a stationary bolt and with a Actuating lug (8a) is connected, which is on a beveled End (11b) of a plunger (11a) connected to the first actuating element (11) runs. 5. Antrieb nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zweite Klinke (9) am zweiten Hebel (3) drehbar gelagert, mit einer Rückstellfeder (9b) versehen und mit einer Betätigungsfahne (9a) verbunden ist, die in der "0"-Stellung des Nittelspannungsschalters einem Stößel (13a) gegenübersteht, der mit dem dritten Betätigungselement (13) verbunden ist und die in der ersten Schaltstellung des Mltterspannungsschplters einem Stößel (12a) gegenUbersteht, der miz dein zweiten Betätigungselement (12) der bunden ist.5. Drive according to claim 3 or 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the second pawl (9) rotatably mounted on the second lever (3), with a return spring (9b) and connected to an actuating lug (9a) which, in the "0" position of the medium-voltage switch, faces a plunger (13a), which is connected to the third actuating element (13) and which is in the first Switching position of the intermediate voltage switch is opposite a plunger (12a) which with your second actuating element (12) which is bound. 6. Antrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dritte Klinke (10) an einer Kante eines im wesentlichen kreisbogenförmigen Teils des ersten Hebels angreift und über einen Umlenkhebel (1 Ca) mit dem dritten Betätigungselement (2) in Verbindung steht.6. Drive according to one of claims 3 to 5, d a -d u r c h g e k It is noted that the third pawl (10) on one edge of a substantially engages circular arc-shaped part of the first lever and a reversing lever (1 Ca) is in communication with the third actuating element (2). 7. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e 1 c h ne t , daß die zweite Klinke (9) in einer kreisbogenförmigen Aussparung des ersten Hebels (2) läuft, die an einem Ende eine Kerbe aufweist, in die die Klinke (9) eingreift.7. Drive according to one of claims 1 to 6, d a -d u r c h g e k e n n z e 1 c h ne t that the second pawl (9) is in a circular arc-shaped recess of the first lever (2) runs, which has a notch at one end into which the pawl (9) intervenes. 8. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d 2 d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Betätigungselemente (11 - 13) als Druc-kknöpfe--aus-geF bildet sind.8. Drive according to one of claims 1 to 7, d 2 d u r c h g e k e n n z e i h n e t that the actuating elements (11 - 13) as push buttons - aus-geF forms are.
DE19803036670 1980-09-29 1980-09-29 Drive for a medium voltage switch Expired DE3036670C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036670 DE3036670C2 (en) 1980-09-29 1980-09-29 Drive for a medium voltage switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036670 DE3036670C2 (en) 1980-09-29 1980-09-29 Drive for a medium voltage switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036670A1 true DE3036670A1 (en) 1982-04-29
DE3036670C2 DE3036670C2 (en) 1982-07-01

Family

ID=6113116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036670 Expired DE3036670C2 (en) 1980-09-29 1980-09-29 Drive for a medium voltage switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3036670C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609839A1 (en) * 1987-01-21 1988-07-22 Merlin Gerin MECHANISM WITH CONTROL HOUSING OF A THREE POSITIONS CIRCUIT BREAKER
CN113811970A (en) * 2019-03-29 2021-12-17 西门子股份公司 Coupling, spring system, drive system with coupling and spring system, and switchgear with such a drive system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233412C2 (en) * 1982-09-09 1985-08-22 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Spring force drive for an electrical high-voltage switch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093871B (en) * 1958-06-27 1960-12-01 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Drive device for electrical switchgear
DE1440133A1 (en) * 1960-09-23 1968-11-28 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Drive device for electrical switchgear

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093871B (en) * 1958-06-27 1960-12-01 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Drive device for electrical switchgear
DE1440133A1 (en) * 1960-09-23 1968-11-28 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Drive device for electrical switchgear

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609839A1 (en) * 1987-01-21 1988-07-22 Merlin Gerin MECHANISM WITH CONTROL HOUSING OF A THREE POSITIONS CIRCUIT BREAKER
EP0277851A1 (en) * 1987-01-21 1988-08-10 Merlin Gerin Control mechanism with a latching device for a three-position circuit breaker
US4821008A (en) * 1987-01-21 1989-04-11 Robert Micoud Latching operating mechanism of a three-position circuit breaker
CN113811970A (en) * 2019-03-29 2021-12-17 西门子股份公司 Coupling, spring system, drive system with coupling and spring system, and switchgear with such a drive system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3036670C2 (en) 1982-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000202B4 (en) Arrangement in particular for actuating a transport pawl and tensioning device for a spring accumulator of an electrical switch with such an arrangement
CH623167A5 (en)
DE102012203294A1 (en) Switch lock of a circuit breaker
DE2835879A1 (en) DRIVE CONNECTION BETWEEN AN OPTIONAL HANDLE AND A MOTOR DRIVE ON ONE SIDE AND A SPRING TENSION SHAFT ON THE OTHER SIDE IN THE OPERATING MECHANISM OF A SELF-SWITCH
EP0795187B1 (en) Lock mechanisme for a low voltage switch
DE3505674C2 (en)
DE19602912A1 (en) Drive for movable contact of electric switch esp. vacuum switch
WO1998034256A2 (en) Switching device with tripped position of the latching mechanism
DE3036670A1 (en) Medium voltage switch drive movement - has two co-located levers with springs at two sides and fixed travel tripped by latches
CH594279A5 (en) Toggle drive unit for medium voltage switch - has symmetrical double spring which reduces bearing load and gives compact construction
DE7413707U (en) Electrical switching device
DE2923019C2 (en) High voltage switch
DE2235333A1 (en) LOAD SELECTOR FOR STEPPED TRANSFORMERS
DE2219892B2 (en) Electrical circuit breaker with a switch lock
DE3114727C2 (en)
EP0212427B1 (en) Operating mechanism for an electric switch with three positions
EP1005060B1 (en) Undervoltage release device
DE2216272C3 (en) High-voltage switching device, in particular disconnector
DE2513603A1 (en) DRIVE DEVICE FOR ELECTRIC SWITCHES
DE7144791U (en) Drive for electric switches
DE3524972C2 (en)
DE2932028C2 (en) Over-center quick switch
DE660695C (en) Two-stage or multi-stage manually operated starter switch designed as a roller switch
EP0756299B1 (en) Method for earthing and de-earthing of multiposition switches and power switches for medium voltage switchgear and device for carrying out the same
DE102022208522A1 (en) Locking device and door drive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee