DE3035875A1 - Kontaktanordnung fuer vakuumschalter - Google Patents

Kontaktanordnung fuer vakuumschalter

Info

Publication number
DE3035875A1
DE3035875A1 DE19803035875 DE3035875A DE3035875A1 DE 3035875 A1 DE3035875 A1 DE 3035875A1 DE 19803035875 DE19803035875 DE 19803035875 DE 3035875 A DE3035875 A DE 3035875A DE 3035875 A1 DE3035875 A1 DE 3035875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
vacuum switch
outer edge
contact device
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803035875
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Gebel
Gerhard Dipl.-Phys. Dr. 1000 Berlin Peche
Heinrich Dipl.-Phys. Dr. 8520 Erlangen Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803035875 priority Critical patent/DE3035875A1/de
Priority to JP14195481U priority patent/JPS5772528U/ja
Publication of DE3035875A1 publication Critical patent/DE3035875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6642Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having cup-shaped contacts, the cylindrical wall of which being provided with inclined slits to form a coil

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung für Vakuumschalter
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung für Vakuumschalter mit Topfkontakten, deren geschlitzter Kontaktträger mit einer ungeschlitzten Kontaktauflage versehen ist, die auch einen lippenförmigen Fortsatz am Innenrand des Kontaktträgers trägt.
  • In Vakuumschaltröhren entsteht beim Ausschalten zwischen den sich trennenden Kontakten eine Lichtbogenentladung, die mit wachsender Stromstärke von beispielsweise 10 bis 60 kA eine zunehmende Verdampfung von Kontaktmaterial zur Folge hat. Durch die Ausbreitung des Metalldampfes radial nach außen zum sogenannten Dampfschirm brennt die Bogenentladung über eine größere Weglänge, und die Verlustenergie im Lichtbogen wird entsprechend erhöht. Eine verstärkte Metalldampfentwicklung kann sich jedoch auf die Löscheigenschaften im Stromnulldurchgang ungünstig auswirken.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Löscheigenschaften von Vakuumschaltern für hohe Spannungen von beispielsweise 36 kV und große Stromstärken, beispielsweise 50 kA, dadurch zu verbessern, daß die VerlustleistungFder Bogenentladung begrenzt wird.
  • Die zwischen den Kontaktauflageflächen brennende Bogenentladung kann durch radial nach außen gerichtete Komponenten magnetischer Kräfte auch zum Dampf schirm getrieben werden und dort größeren Abbrand verursachen. Um dies zu vermeiden wird in einer bekannten Ausführungsform von Topfkontakten für Vakuumschalter der innere Rand des Kontaktträger3 mit einem lippenförmigen Fortsatz versehen, der von einer ungeschlitzten ringförmigen Kontaktauflage abgedeckt ist. Durch diese Gestaltung soll die Bogenentladung nach innen laufen und zwischen den gewölbten Lippen brennen (deutsche Offenlegungsschrift 25 57 174).
  • Entsteht bei dieser bekannten Kontaktanordnung die Bogenentladung im äußeren Randbereich der Kontaktauf lage, so kann sie durch magnetische Kräfte radial nach außen getrieben werden. Dies wird erfindungsgemäß verhindert, mit einer Gestaltung gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs. Der Lichtbogen kann nach dem Öffnen der Kontakte somit nur an einer Stelle der Kontaktauflage gebildet werden, an der lediglich radial nach innen gerichtete magnetische Kraftkomponenten auf ihn einwirken. Die für den Kontaktabbrand maßgebenden Bogenfußpunkte können auf den gewölbten Lippen rotieren, während der mittlere Teil der Bogenentladung im Bereich der Kontaktachse bleibt. Diese Gestaltung der Kontaktanordnung führt somit zu einer kleineren Brennspannung und einer entsprechend geringen Verlustleistung.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genonmenS in der ein Aus£ührungsbeispiel einer Kontaktanordnung nach der Erfindung schematisch veranschaulicht ist0 In der dargestellten Ausführungsform eines vorzugsweise flachen Topfkontaktes ist ein hohlzylindrischer Kontaktträger mit 2, ein Kontaktboden mit 4 und eine Stromzuführung mit 6 bezeichnet. Der Kontaktträger 2 ist mit schrägen Schlitzen 8 versehen, durch die der Strom I eine azimutale Komponente erhält, deren magnetischen Kräfte den beim Offnen der Kontakte entstehenden Lichtbogen rotieren lassen. Die Schlitze 8 erstrecken sich auch durch einen lippenförmigen Fortsatz 10 am inneren Rand des Kontaktträgers 2.
  • Eine ungeschlitzte Kontaktauflage 12 bedeckt auch den inneren, der nicht näher bezeichneten Rotationsachse des Kontaktes zugewandten Teil der Oberfläche des Fortsatzes 10. Die Kontaktauflage 12 besteht aus sogenanntem Kontaktmaterial, das im wesentlichen Chrom und Kupfer enthält, und ist an seinem äußeren Rand mit einer Abschrägung versehen, so daß der in der Figur gestrichelt angedeutete Verlauf des Stromes I im Kontaktträger 2 im Bereich des Fortsatzes 10 eine radial nach innen gerichtete Komponente erhält. Die magnetischen Kräfte dieser Stromkomponente treiben den beim Öffnen der Kontakte entstehenden Lichtbogen zum inneren Rand des Fortsatzes 10, wo sein Fußpunkt rotieren kann. Es wird somit verhindert, daß der Lichtbogen zum Außenmantel des Kontaktträgers 2 getrieben werden kann.
  • 1 Patentanspruch 1 Figur

Claims (1)

  1. Patentanspruch Kontaktanordnung für Vakuumschalter mit Topfkontakten, deren geschlitzter Kontaktträger mit einer ungeschlitzten ringförmigen Kontaktauflage versehen ist, die auch einen lippenförmigen Fortsatz am Innenrand des Kontaktträgers bedeckt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der äußere Rand der Kontaktauflage (12) mit einer Abschrägung versehen ist.
DE19803035875 1980-09-23 1980-09-23 Kontaktanordnung fuer vakuumschalter Withdrawn DE3035875A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035875 DE3035875A1 (de) 1980-09-23 1980-09-23 Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
JP14195481U JPS5772528U (de) 1980-09-23 1981-09-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035875 DE3035875A1 (de) 1980-09-23 1980-09-23 Kontaktanordnung fuer vakuumschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3035875A1 true DE3035875A1 (de) 1982-05-06

Family

ID=6112666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035875 Withdrawn DE3035875A1 (de) 1980-09-23 1980-09-23 Kontaktanordnung fuer vakuumschalter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5772528U (de)
DE (1) DE3035875A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119191A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung fuer eine vakuumschaltkammer sowie verfahren zur herstellung der anordnung
DE4414632A1 (de) * 1994-04-16 1994-10-27 Slamecka Ernst Vakuumschalter-Kontaktanordnung
SG79304A1 (en) * 1999-03-18 2001-03-20 Mitsubishi Electric Corp Switchgear
EP2731120A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-14 ABB Technology AG Vakuumschalteranordnung für einen Mittelspannungsschutzschalter mit schalenförmigen TMF-Kontakten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0724172B2 (ja) * 1986-06-10 1995-03-15 三菱電機株式会社 接 点
US7302854B2 (en) * 2004-05-18 2007-12-04 Jennings Technology Method and apparatus for the detection of high pressure conditions in a vacuum-type electrical device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119191A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung fuer eine vakuumschaltkammer sowie verfahren zur herstellung der anordnung
DE4414632A1 (de) * 1994-04-16 1994-10-27 Slamecka Ernst Vakuumschalter-Kontaktanordnung
SG79304A1 (en) * 1999-03-18 2001-03-20 Mitsubishi Electric Corp Switchgear
EP2731120A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-14 ABB Technology AG Vakuumschalteranordnung für einen Mittelspannungsschutzschalter mit schalenförmigen TMF-Kontakten
WO2014072048A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-15 Abb Technology Ag Vacuum interrupter arrangement for a medium voltage circuit breaker with cup-shaped tmf-contacts
CN104969322A (zh) * 2012-11-08 2015-10-07 Abb技术股份公司 用于中压断路器的具有杯形tmf触头的真空中断器装置
US9484169B2 (en) 2012-11-08 2016-11-01 Abb Schweiz Ag Vacuum interrupter arrangement for a medium voltage circuit breaker with cup-shaped TMF-contacts
RU2612660C2 (ru) * 2012-11-08 2017-03-13 Абб Текнолоджи Аг Вакуумный прерыватель для выключателя среднего напряжения с чашевидными пмп-контактами

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5772528U (de) 1982-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD226690A1 (de) Schalterpol
DE1640256A1 (de) Elektrischer Unterdruckschalter
DE3035875A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE2946800A1 (de) Vakuum-unterbrecher
EP0073925A1 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE2234067B2 (de) Kontaktsystem für druckgasisolierte Hochspannungsschaltgeräte
DE2633543C3 (de) Vakuumschalter
DE1118860B (de) Stufenschalter fuer hohe Spannung fuer Stufentransformatoren
EP0070469A2 (de) Vakuumschalter
DE4214550A1 (de) Vakuumschaltroehre
DE2902489A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
EP0054670A2 (de) Vakuumschalter
DE2644234A1 (de) Vakuumschalter
DE2352540C3 (de) Vakuumschaltgefäß mit zentralen Kontaktflächen und Lichtbogenlaufflächen
DE3206823A1 (de) Vakuumschaltroehre mit einem als feldwicklung dienenden ring
EP0076396A1 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE3033632A1 (de) Vakuum-schalter
DE2847808A1 (de) Kontaktanordnung fuer druckgasschalter
DE2602579A1 (de) Vakuumschaltrohr
EP0162801A1 (de) Kontaktanordnung für einen Vakuumschalter
DE1191461B (de) Elektrischer Vakuumschalter
EP0300308A2 (de) Kontaktanordnung für einen Vakuum-Leistungsschalter
DE3215020C2 (de)
EP0220698A2 (de) Thyristor mit scheibenförmigem Gehäuse
EP0039523A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee