DE3034199A1 - Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE3034199A1
DE3034199A1 DE19803034199 DE3034199A DE3034199A1 DE 3034199 A1 DE3034199 A1 DE 3034199A1 DE 19803034199 DE19803034199 DE 19803034199 DE 3034199 A DE3034199 A DE 3034199A DE 3034199 A1 DE3034199 A1 DE 3034199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
vehicle
motor vehicle
spacing
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803034199
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl.-Phys. 7000 Stuttgart Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792900461 external-priority patent/DE2900461A1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803034199 priority Critical patent/DE3034199A1/de
Publication of DE3034199A1 publication Critical patent/DE3034199A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0066Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator responsive to vehicle path curvature
    • B60K31/0075Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator responsive to vehicle path curvature responsive to vehicle steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/106Rate of change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines
  • Kraftfahrzeuges Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Es ist bekannt, Kraftfahrzeuge mit einer sogenannten Abstandsregelung auszustatten, d.h. einem Gerät, das den Abstand des Kraftfahrzeuges zu einem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt, insbesondere einem vorausfahrenden Fahrzeug regelt. Hierzu werden üblicherweise Radar- oder Infrarotgeräte verwendet, die den Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ermitteln und aus diesem Abstand sowie der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges und der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeuges ein Kriterium dafür ermitteln, ob eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug droht. Zur Vermeidung einer Kollision ist es dabei bekannt, das Gerät mit der Bremsanlage des Kraftfahrzeuges oder der Drosselklappe der Brennkraftmaschine zu koppeln. Insgesamt wird damit eine Geschwindigkeitsregelung des Kraftfahrzeuges bewirkt, mit der ein sicheres Kolonnenfahren von Kraftfahrzeugen erreicht wird. Außerdem verhindert eine derartige Anordnung, daß das Kraftfahrzeug auf ein stehendes Objekt auffährt. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise in der Zeitschrift "Bosch Technische Berichte", Band 3, Heft 6, Dezember 1971, Seite 52 beschrieben.
  • Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen ist, daß das Fahrzeug in Kurven häufig durch Gegenstände am Fahrbahnrand zum Abbremsen oder gar zum Anhalten gebracht wird, oder aber wenn der Fahrer, wenn der Fahrbahnrand völlig frei ist, Vollgas gibt.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß eine sichere und den jeweiligen Fahrbedingungen entsprechende Geschwindigkeitsregelung auch bei Kurvenfahrt ermöglicht wird. Dabei wird der oben erwähnte störende Einfluß von Gegenständen am Kurvenaußenrand bei Radargeräten zur Regelung des Abstandes ausgenutzt, um die Geschwindigkeit des Fahrzeuges vor Einfahren in eine Kurve zu vermindern. Die Geschwindigkeit des Fahrzeuges wird in der Kurve durch den Kurvenradius, d.h. in vorteilhafter Weise entsprechend den jeweiligen Fahrbedingungen eingestellt.
  • Beschreibung der Erfindung Gemäß der Erfindung ist in einem Kraftfahrzeug eine Einheit zur Regelung des Abstandes des Kraftfahrzeuges zu einem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt vorgesehen.
  • ei diesem Objekt kann es sich entweder um ein ortsfestes Objekt oder -um ein bewegliches Objekt, insbesondere ein voraus fahrendes Fahrzeug handeln. Zur Regelung des Abstandes des Kraftfahrzeuges zu dem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt ist dabei am Kraftfahrzeug eine Sende/Empfahgseinrichtung angebracht, die vorzugsweise elektromagnetische Wellen im Zentimeterwellenbereich aussendet bzw. empfängt. Mit dieser Anordnung ist es möglich, den Abstand zu dem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt zu messen. Erfaßt man zusätzlich die Eigengeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges und bildet man die erste zeitliche Ableitung des Abstandes zu dem Objekt, erhält man die für eine Abstandsregelung erforderlichen Parameter, nämlich die Eigengeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, den Abstand und die Relativgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges zu dem Objekt bzw. bei bewegten Objekt die Eigengeschwindigkeit des Objektes.
  • Solange das Kraftfahrzeug in dichter Kolonnenfahrt hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug hinterherfährt oder auf ein ortsfestes Objekt zufährt, ergeben sich keine besondern Probleme für die Abstandsmessung bzw. -regelung.
  • Durch Auswertung der obengenannten Parameter kann in derartigen Fällen ein Kriterium dafür gebildet werden, ob eine Kollision mit dem Objekt bevorsteht und es kann - sofern erforderlich - die Bremse des Kraftfahrzeuges betätigt werden, um eine Kollision zu vermeiden bzw.
  • bei Kolonnenfahrt kann die Drosselklappe der Brennkraftmaschine betätigt werden, um den Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzueg zu vermindern, um damit eine dichtere Kolonnenfahrt und damit eine bessere Ausnutzung der Straßen zu erreichen.
  • Probleme ergeben sich jedoch dann, wenn das Kraftfahrzeug in eine Kurve einfährt und ein starr am Kraftfahrzeug angebrachtes Radargerät nicht mehr das voraus fahrende Fahrzeug erfaßt, sondern Gegenstände am Außenrand der Kurve, beispielsweise Verkehrsschilder, Bäume, Gebäude und dgl. Ohne weitere Maßnahmen wird das Kraftfahrzeug in diesem Fall die Geschwindigkeit vermindern und bei engen Kurven möglicherweise anhalten.
  • Erfindungsgemäß sind daher zusätzlich Schaltmittel vorgesehen, die den Einschlagwinkel des Lenkrades erfassen und bei Überschreiten eines vorbestimmten Winkels, beispielsweise 100, die Abstandsregelung im oben beschriebenen Sinne abschaltet. Um eine sichere Kurvenfahrt zu gewährleisten, wird die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges von diesem Zeitpunkt an in Abhängigkeit vom Lenkrad-Einschlagwinkel eingestellt. Um dieses zu bewirken, kann beispielsweise ein Fahrgeschwindigkeit/Einschlagwinkel-Kennfeld in einem geeigneten Speicher (PROM) abgespeichert werden und beim Umschalten der Fahrgeschwindigkeitsregelung von der Abstandsregelung zur Einschlagwinkelregelung wird der zu dem jeweils vorliegenden Einschlagwinkel zugehörige Wert der Fahrgeschwindigkeit aus dem Speicher ausgelesen und die Fahrgeschwindigkeit entsprechend eingestellt. Wenn das Fahrzeug nach Durchfahren der Kurve wieder in Geradeausfahrt übergeht und der Lenkrad-Einschlagwinkel den vorgegebenen Schwellwert wieder unterschreitet, wird die Fahrgeschwindigkeitsregelung in entsprechender Weise wieder von der Einschlagwinkel-Regelung auf die Abstandsregelung zurückgeschaltet.
  • Es versteht sich von selbst, daß die vorbeschriebene Geschwindigkeitsregelung vom Fahrer durch Betätigen von Bremse oder Fahrpedal jederzeit übersteuerbar ist.
  • Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraft fahrzeuges Zusammenfassung Es wird eine Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, bei der bei Geradeausfahrt die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit vom Abstand des Kraftfahrzeuges zu einem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt, beispielsweise einem vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt wird. Zusätzlich wird der Einschlagwinkel des Lenkrades erfaßt und bei Überschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes die Geschwindigkeitsregelung des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit vom Abstand abgeschaltet und die Fahrtgeschwindigkeit solange in Abhängigkeit vom Lenkrad-Einschlagwinkel eingestellt, wie dieser Winkel größer als der Grenzwert ist.

Claims (1)

  1. Anspruch Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges mit einer Einheit zur Regelung des Abstandes des Kraftfahrzeuges zu einem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt, insbesondere einem vorausfahrenden Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel zur Erfassung des Lenkrad-Einschlagwinkels vorgesehen sind und daß bei Überschreiten eines vorbestimmten Winkels die Abstandsregelung abgeschaltet und die Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Lenkrad-Einschlagwinkel eingestellt wird.
DE19803034199 1979-01-08 1980-09-11 Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges Ceased DE3034199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034199 DE3034199A1 (de) 1979-01-08 1980-09-11 Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900461 DE2900461A1 (de) 1979-01-08 1979-01-08 Einrichtung zur regelung der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs
DE19803034199 DE3034199A1 (de) 1979-01-08 1980-09-11 Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034199A1 true DE3034199A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=25777334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034199 Ceased DE3034199A1 (de) 1979-01-08 1980-09-11 Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034199A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146851A2 (de) * 1983-12-06 1985-07-03 Nissan Motor Co., Ltd. System und Verfahren zur automatischen Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerung
DE3525927A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung und verfahren zum steuern der fahrzeuggeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE4208012A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-23 Daimler Benz Ag Verfahren zur einstellung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
US6300865B1 (en) 1996-05-08 2001-10-09 Daimlerchrysler Ag Process for detecting the road conditions ahead for motor vehicles
DE4342257B4 (de) * 1992-12-10 2007-03-01 Mazda Motor Corp. Fahrsicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4335801B4 (de) * 1992-10-21 2007-04-05 Mazda Motor Corp. Hindernis-Erfassungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10030449B4 (de) * 1999-06-22 2008-04-10 Honda Giken Kogyo K.K. Automatisches Lenkungssystem für ein Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835942A1 (de) * 1978-08-17 1980-03-06 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur regelung der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835942A1 (de) * 1978-08-17 1980-03-06 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur regelung der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Spektrum der Wissenschaft v. Juni 1980, S. 30 bis 32 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146851A2 (de) * 1983-12-06 1985-07-03 Nissan Motor Co., Ltd. System und Verfahren zur automatischen Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerung
EP0146851A3 (en) * 1983-12-06 1986-01-29 Nissan Motor Co., Ltd. System and method for automatically controlling vehicle speed
US4670845A (en) * 1983-12-06 1987-06-02 Nissan Motor Company, Limited System and method for automatically controlling vehicle speed
DE3525927A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung und verfahren zum steuern der fahrzeuggeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE4208012A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-23 Daimler Benz Ag Verfahren zur einstellung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE4335801B4 (de) * 1992-10-21 2007-04-05 Mazda Motor Corp. Hindernis-Erfassungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE4342257B4 (de) * 1992-12-10 2007-03-01 Mazda Motor Corp. Fahrsicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
US6300865B1 (en) 1996-05-08 2001-10-09 Daimlerchrysler Ag Process for detecting the road conditions ahead for motor vehicles
DE19720764C2 (de) * 1996-05-08 2003-04-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Erkennung des vorausliegenden Fahrbahnverlaufs für Kraftfahrzeuge
DE10030449B4 (de) * 1999-06-22 2008-04-10 Honda Giken Kogyo K.K. Automatisches Lenkungssystem für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10015300B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19614061B4 (de) System zur Steuerung der Entfernung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug auf der Grundlage einer einstellbaren Wahrscheinlichkeitsverteilung
EP1671196B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrspurerkennung für ein fahrzeug
EP1625979B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung einer Notbremsung
DE102005024716B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Klassifizierung von Objekten
DE4345533B4 (de) Konstantgeschwindigkeits-Fahrtsteuerungsgerät
DE3634302C2 (de)
WO2013064705A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer notbremssituation eines fahrzeuges
DE102007057722A1 (de) Verfahren zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug und Abstandsregelsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE112009005449T5 (de) Fahrsteuervorrichtung
DE19638511A1 (de) Längsregelsystem für Kraftfahrzeuge mit Einbindung von Informationen zum Straßenverlauf
DE2900461A1 (de) Einrichtung zur regelung der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs
EP1789814A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur objektdetektion bei einem fahrzeug
EP3243717B1 (de) Kraftfahrzeug-steuervorrichtung und verfahren zum betreiben der steuervorrichtung zum autonomen führen eines kraftfahrzeugs
DE102017207097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE102005007800A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines bevorstehenden Überholvorgangs
EP1520745B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Einstellung von Links- oder Rechtsverkehr
DE102019113724B4 (de) Verfahren zum dynamischen Anpassen des Längsabstands von Fahrzeugen
EP3639053A1 (de) Sensorvorrichtung für ein automatisiertes fahrzeug
DE3228516A1 (de) Sicherheitszusatzgeraet fuer fahrzeuge
DE3034199A1 (de) Vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
EP1606133B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeugs
DE2646540A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ortungstiefensteuerung in einem impulsradarsystem
EP1538018B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der auf eine Fahrpedaleinrichtung wirkenden Rückstellkraft
DE102017110808A1 (de) Radarvorrichtung und signalverarbeitungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2900461

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2900461

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection