DE3032388C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3032388C2
DE3032388C2 DE19803032388 DE3032388A DE3032388C2 DE 3032388 C2 DE3032388 C2 DE 3032388C2 DE 19803032388 DE19803032388 DE 19803032388 DE 3032388 A DE3032388 A DE 3032388A DE 3032388 C2 DE3032388 C2 DE 3032388C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
consumer
voltage
base
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803032388
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032388A1 (de
Inventor
Rudolf Ing.(Grad.) 7312 Kirchheim De Rauscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803032388 priority Critical patent/DE3032388A1/de
Priority to FR8116214A priority patent/FR2489615B1/fr
Publication of DE3032388A1 publication Critical patent/DE3032388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032388C2 publication Critical patent/DE3032388C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0833Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements

Landscapes

  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für einen Verbraucher, insbesondere einen elektromagnetischen Vibrator, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Schutzeinrichtung ist aus der DE-PS 16 13 832 bekannt. Diese Schutzeinrichtung betrifft parallel­ geschaltete, elektromagnetische Mehrfachantriebe, die mittels eines Thyristors als Stellglied über je einen Trenngleich­ richter aus einem Wechselstromnetz gespeist werden. Zur Aus­ lösung der Schutzeinrichtung wird die Sperrspannung der Trenngleichrichter als Fühlgröße herangezogen. Damit werden jedoch nur fehlerbedingte Kurzschlüsse in einem der Ventile erfaßt. Ferner können Fehlauslösungen infolge des Einflusses unterschiedlicher Kapazitäten verschieden langer Zuleitungen auftreten.
Aus der DE-PS 17 88 101 ist es auch bekannt, zur Überwachung des Thyristors des Stellgliedes die Restsperrspan­ nung der angeschnittenen Arbeitshalbwelle als Fühlgröße über eine parallel und gleichsinnig zum Thyristor geschaltete Diode zur Auslösung einer Schutzeinrichtung heranzuziehen. Diese Schutzeinrichtung ist jedoch nicht in der Lage, alle Störungen im Verbraucherkreis, wie z. B. Leitungsbrüche, zu erfassen.
Ferner beschreibt die DE-OS 20 55 265 eine Über­ wachungseinrichtung für einen Inverter, um Fehlkommutierungen rasch zu unterbinden. Dazu wird der Spannungsabfall einer Drossel als Meßgröße des Betriebszustandes des Verbrauchers und des Thyristors herangezogen. Durch diese Überwachungsein­ richtung kann zwar ein Kurzschluß der Gleichstromversorgung über die in Serie geschalteten Thyristoren vermieden werden, es werden jedoch keine Störungen im Verbraucherkreis erfaßt, die z. B. durch einen Leitungsbruch oder eine defekte Klemme bedingt sind.
Ausgehend von der eingangs definierten Schutzein­ richtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei klein­ stem Aufwand die Zuverlässigkeit der Schutzeinrichtung zu verbessern und die Einwirkungen von Fremdeinflüssen auf die Schutzeinrichtung zu vermindern.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruchs 1 gelöst.
Diese Schutzeinrichtung läßt sich in besonders vor­ teilhafter Weise bei einem elektromagnetischen Vibratorantrieb einsetzen. Ein derartiger Vibratorantrieb arbeitet in unmittel­ barer Nähe seiner Eigenresonanz, so daß schon geringfügige Änderungen seiner Speiseenergie große Auswirkungen haben. Bei einem Verlust der Sperrfähigkeit des Thyristors in Durchlaß­ richtung, also der Steuerbarkeit des Thyristors, tritt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenschlagen der gegeneinan­ der schwingenden Vibratorteile auf, was in kürzester Zeit zur Zerstörung führt. Ein derartiger Ausfall des Antriebs wird durch die Schutzeinrichtung mit Sicherheit vermieden.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist dem Anspruch 2 zu entnehmen.
Das Wesen der Erfindung soll anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In der Figur ist eine Schaltung der Schutzeinrichtung dargestellt. Der Thyristorstromkreis mit dem Thyristor 1 und dem Verbraucher, dem Vibrator, wird in bekannter Weise durch die Funkentstördrossel 2 und den Kondensator 3 funkentstört und das RC-Glied 4, 5 vorbelastet. Der Verbraucher 6 wird mit angeschnittenen Gleichstrom-Impulsen gespeist. Sowohl beim Zünden des Thyristors in der ersten Netzhalbwelle als auch beim Nulldurchgang des Verbraucherstroms in der zweiten Netz­ halbwelle entstehen an der Entstördrossel 2 Spannungsimpulse beider Polaritäten. Als Indiz für einen ungestörten - normalen - Stromfluß durch den Verbraucherkreis kann jedoch nur der Spannungsimpuls negativer Polarität während der zweiten Netz­ halbwelle dienen. Erfindungsgemäß steuert demnach dieser kurze Impuls über die Vorwiderstände 7 und 8 den Transistor 9 an, über den nun der Kondensator 10 aufgeladen wird und über den Widerstand 11 den Schalttransistor 12 einschaltet, wodurch die Spannung U A etwa gleich der Spannung +U wird und der Last­ widerstand 13 Strom erhält. Der Kondensator 10 liefert auch während der Impulspausen Basisstrom für den Transistor 12.
Die Zenerdiode 14 begrenzt Impulse negativer Polarität und unterdrückt die Impulse positiver Polarität. Während der positiven Netzhalbwelle wird über den Widerstand 15 der Tran­ sistor 16 angesteuert und damit der Transistor 9 abgeschaltet. An der angedeuteten Trennstelle 20 kann ein Trennelement - ein Trenntransformator oder ein Optokoppler - eingesetzt werden. Die Energieversorgung erfolgt in bekannter Weise über den Netztransformator 17, den Gleichrichter 18 und den Siebkon­ densator 19.

Claims (2)

1. Schutzeinrichtung für einen Verbraucher, ins­ besondere einen elektromagnetischen Vibrator, mit einem Thyristoranschlußgerät, über das der Verbraucher mit phasen­ angeschnittener Spannung versorgt wird, und mit einer Schutz­ schaltung, die einen ersten Transistor aufweist, dessen Basis- Emitter-Strecke eine Zenerdiode parallel geschaltet ist und dessen Basis über einen Widerstand ein beim Stromnulldurchgang auftretender Spannungsimpuls negativer Polarität zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannungsimpuls über eine in Reihe mit dem Verbraucher (6) geschaltete Funkentstördrossel (2) gemessen wird,
daß die Basis-Emitter-Strecke des ersten Transistors (9) durch einen zweiten Transistor (16) in der positiven Halbwelle der Spannung kurzgeschlossen wird,
daß ein Kondensator (10) über den ersten Transistor (9) auf­ geladen wird und
daß ein dritter Transistor (12) durch den Kondensator (10) eingeschaltet wird, dessen Spannungssignal einem Anzeige- und/ oder Auslöseelement zugeführt ist.
2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschaltung über einen Trenntransformator oder einen Optokoppler mit der Funkent­ stördrossel (6) verbunden ist.
DE19803032388 1980-08-28 1980-08-28 Schutzeinrichtung fuer einen ueber ein thyristor-anschlussgeraet gespeisten verbraucher Granted DE3032388A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032388 DE3032388A1 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Schutzeinrichtung fuer einen ueber ein thyristor-anschlussgeraet gespeisten verbraucher
FR8116214A FR2489615B1 (fr) 1980-08-28 1981-08-25 Dispositif de protection pour un appareil electrique alimente par l'intermediaire d'un dispositif de raccordement a thyristor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032388 DE3032388A1 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Schutzeinrichtung fuer einen ueber ein thyristor-anschlussgeraet gespeisten verbraucher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032388A1 DE3032388A1 (de) 1982-04-01
DE3032388C2 true DE3032388C2 (de) 1989-02-23

Family

ID=6110564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032388 Granted DE3032388A1 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Schutzeinrichtung fuer einen ueber ein thyristor-anschlussgeraet gespeisten verbraucher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3032388A1 (de)
FR (1) FR2489615B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4490654A (en) * 1983-06-10 1984-12-25 The Arthur G. Russell Company, Incorporated Control circuit for vibratory devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413521A (en) * 1966-11-10 1968-11-26 Honeywell Inc Solid state motor control circuit
GB1287989A (de) * 1969-11-10 1972-09-06
JPS52155320A (en) * 1976-06-18 1977-12-23 Hitachi Ltd Thyristor failure detector for power converter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2489615B1 (fr) 1986-09-26
DE3032388A1 (de) 1982-04-01
FR2489615A1 (fr) 1982-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001580B2 (de) Kurzschlußbeseitigungseinrichtung für Stromversorgungsschaltungen
DE3218583C2 (de) Schaltervorrichtung zum öffnen und Schließen eines elektrischen Stromkreises mit einer induktiven Last
EP0060992A2 (de) Prüf- und Auswerteschaltung für Näherungsschalter in Maschinensteuerungen
DE2914267C2 (de)
DE3522429A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die treiberschaltung von hochvolt-leistungstransistoren
DE2409883C3 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Rundsteuerempfänger
DE3032388C2 (de)
DE4109943A1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsanzeige
DE3429381C2 (de)
DE1638087C3 (de) Stromversorgungseinrichtung mit einem Generator und einem Akkumulator
EP0524142B1 (de) Elektronische Auslöseschaltung für einen FI-Schutzschalter
DE2806294A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des elektrischen leitungszustandes eines elektromechanischen schaltkontakts
DE102006016827A1 (de) Schaltungsanordnung für Hochdruck-Gasentladungslampen
DE3201617C2 (de)
DE3032389C2 (de)
DE3206768C2 (de)
EP3935705B1 (de) Verfahren zum erkennen eines aufgrund eines fehlers hervorgerufenen stroms
DE3531079A1 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen ueberlastungsschutz von stromwandlern
EP0132728A1 (de) Einrichtung zur Überwachung hoher Wechselspannungen
DE2913096C2 (de)
EP0286951B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Mehrpuls-Stromrichters
DE3511207A1 (de) Naeherungsschalter mit einer elektronischen lastschalteinrichtung
DE2205083A1 (de) Wechsel-Gleichspannungsumwandler
DE1616365C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Isolationsprufung
DE3307443A1 (de) Fehlerschutzschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee