DE3032190A1 - Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer - Google Patents

Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer

Info

Publication number
DE3032190A1
DE3032190A1 DE19803032190 DE3032190A DE3032190A1 DE 3032190 A1 DE3032190 A1 DE 3032190A1 DE 19803032190 DE19803032190 DE 19803032190 DE 3032190 A DE3032190 A DE 3032190A DE 3032190 A1 DE3032190 A1 DE 3032190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
feed
chlorinated
weight
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803032190
Other languages
English (en)
Inventor
Norman L. St. Louis Mo. Betz
Kent J. Belleville Ill. Lanter
Danny L. Manchester Mo. Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle Purina PetCare Co
Original Assignee
Ralston Purina Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ralston Purina Co filed Critical Ralston Purina Co
Priority to DE19803032190 priority Critical patent/DE3032190A1/de
Publication of DE3032190A1 publication Critical patent/DE3032190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Produkt zur Begrenzung der Aufnahme von Zusatz futter für
  • Wiederkäuer und Zusatz futter für Wiederkäuer Die Erfindung betrifft ein Produkt zur Begrenzung der Aufnahme von Zusatz futter für Wiederkäuer und Zusatzfutter für Wiederkäuer.
  • Beim Füttern von Tieren auf der Weide, insbesondere von Rindern, ist es aus wirtschaftlichen Erwägungen und Gründen der Bequemlichkeit oft sehr vorteilhaft, daß die Rinder sich selbst versorgen. Das bedeutet, daß den Rindern ein Zusatzfutter zur freien Aufnahme ohne periodische Verfütterung einer rationierten Menge durch einen Landwirt täglich angeboten wird. Ein Nachteil der Selbstversorgung von Tieren, wie Rindern, besteht jedoch darin, daß die Tiere dazu neigen, mehr Zusatzfutter zu fressen als für die richtige Gewichtszunahme oder Gewichtserhaltung erforderlich ist. Das führt zunächst zu zusätzlichen Kosten für den Landwirt, weil er unnötige Mengen an Protein- oder anderem Zusatz futter neben Gras oder Heu verfüttern muß* Es ist deshalb wünschenswert, die Einnahme des Zusatzfutters auf eine solche Menge zu begrenzen, die für die Gewichtszunahme oder Gewichtserhaltung erforderlich ist, und von dem Tier nicht mehr gefressen wird, als es benötigt. Der Stand der Technik sieht die Beimischung von Salz oder Gips zu dem Zusatzfutter vor, um den Verzehr des Zusatzfutters auf eine bestimmte Menge zu begrenzen.
  • Ein Nachteil bei Anwendung dieser Substanzen besteht jedoch darin, daß beide Stoffe keinen Nährwert haben und in großen Mengen dem Zusatz futter beigemischt werden müssen, um dessen Verzehr zu verringern. In der Regel ist beispielsweise 1 Teil Salz auf 3 Teile Zusatz futter erforderlich, um den täglichen Verzehr bei Rindern auf die gewünschte Menge zu reduzieren. Ein anderer Nachteil bei der Anwendung dieser Stoffe ist eine mögliche Salzvergiftung der Tiere, wenn Wasser nicht frei verfügbar ist.
  • Aus der US-PS 3 669 676 ist ein Vorschlag zur Beseitigung dieser Nachteile bekannt. Dort wird ein die Futteraufnahme begrenzendes Produkt für Rinder beschrieben, das aus einem Gemisch aus Fischtran, Ammoniumsufat, Diammoniumphosphat und Fleischmehl besteht. Dieses Gemisch kann einem Zusatz futter beigemischt werden, das dann den Rindern zur freien Aufnahme zusammen mit Gras oder Heu angeboten werden kann. Die genannten Stoffe tragen zum Nährwert des Zusatz futters bei und begrenzen auch wirksam die Aufnahme des Zusatzfutters auf eine vorgeschriebene Menge.
  • Zwar hat sich dieses Produkt als äußerst vorteilhaft und als wirksames Aufnahmebegrenzungsmittel erwiesen, aber die Verfügbarkeit bestimmter Bestandteile des Gemisches und der Bedarf an anderen Begrenzungsmitteln zum wirksamen Beschränken der Aufnahme unter Leistung eines Beitrags zum Nährwert des Zusatz futters haben die Entwicklung eines die Futteraufnahme begrenzenden Produktes anderer Zusammensetzung wünschenswert erscheinen lassen.
  • Erfindungsgemäß wird zur Lösung des Problems ein die Aufnahme des Zusatzfutters begrenzendes Produkt vorgeschlagen das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einem chlorierten Fett mit einem Gehalt an gebundendem Chlor zwischen 0,2 und 7,0 Gew.-%, am besten mindestens etwa 0,5 Gew.-% des Fettes besteht. Dieses chlorierte Fett kann entweder selbst oder als ein die Aufnahme von Zusatzfutter begrenzendes Mittel für Rinder angewendet werden oder mit mindestens einem anderen die Aufnahme begrenzenden Bestandteil wie Fleischmehl, Diammoniumphosphat oder Ammoniumsufat kombiniert und dem Zusatzfutter zur Aufnahmebegrenzung beigemischt werden.
  • Wenn das chlorierte Fett als der einzige Bestandteil zur Begrenzung der Futteraufnahme ist, wird es dem Zusatzfutter in einer solchen Menge beigemischt, daß die Futteraufnahme wirksam begrenzt wird, typischerweise in einem Anteil von mindestens etwa 1,0 Gew.-8 und vorzugsweise in einem Anteil von 1,5 bis 16 Gew.-%, je nach dem Grad der gewünschten Aufnahmebegrenzung. Wird es zusammen mit anderen aufnahmebegrenzenden Mitteln eingesetzt, beispielsweise einem Material aus der Gruppe Fleischmehl, Diammoniumphosphat, Ammoniumsulfat und Gemischen davon, kann es ebenfalls in den vorstehend genannten Anteilen im Futter enthalten sein.
  • Obgleich das chlorierte Fett an sich völlig zufriedenstellend die Aufnahme eines Zusatzfutters für Rinder begrenzt, kann seine Verwendung zusammen mit den anderen vorstehend genannten aufnahmebegrenzenden Mitteln bei bestimmten Fütterungsprogrammen für Rinder und auch deshalb wünschenswert sein, weil die zusätzlichen Begrenzungsmittel zu dem Nährwert des Zusatz futters beitragen.
  • Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, ein Produkt zur Verfügung zu stellen, das die Aufnahme von Zusatzfutter auf eine bestimmte Menge begrenzt und eine Selbstversorgung der Wiederkäuer ermöglicht.
  • Diese Aufnahmemenge von Zusatzfutter für Rinder variiert je nach Art der Tiere sowie je nach den Umgebungsbedindungen, unter denen sie gehalten werden. In der Regel dürfte gelten, daß eine wünschenswerte Aufnahme von Zusatzfutter weniger als 2,7 bis 3,2 kg pro Kopf pro Tag und vorzugsweise weniger als etwa 1,8 kg pro Kopf pro Tag betragen soll, wobei sich der am meisten bevorzugte Aufnahmebereich zwischen 0,9 und 1,8 kg pro Stück Vieh und Tag bewegt. Die Aufnahmemenge ist allgemein die aufgenommene Menge an Zusatzfutter, die für die Erhaltung des richtigen Gewichts sowie für die ökonomische Futterausnutzung durch das Tier erforderlich ist.
  • Das die Futteraufnahme begrenzende Produkt gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem chlorierten Fett mit einem Gehalt an gebundenem Chlor in einer Menge besteht, die zwischen 0,2 und 7,0 Gew.-% des Fettes liegt, wobei am besten der geringste Anteil an gebundenem Chlor etwa 0,5% beträgt. Diese Mindestchlorierung des Fettes sorgt für eine Aufnahmebegrenzung, die in der Regel unter 2,7 bis 3,2 kg Zusatzfutter je Stück Vieh und Tag liegt, wobei die genaue Aufnahmemenge natürlich von verschiedenen Faktoren abhängt, unter anderem von den Umgebungsbedingungen beim Füttern und der Art oder dem allgemeinen Gesundheitszustand der Tiere. Vorzugsweise hat das chlorierte Fett einen Mindestgehalt an gebundenem Chlor von etwa 0,5 Gew.-% des Fettes, und zweckmäßigerweise beträgt der Gehalt an gebundenem Chlor zwischen 0,9 und 3,7 Gew.-% des Fettes.
  • Der günstigste Gehalt an gebundenem Chlor für eine Begrenzung der Futteraufnahme auf 0,9 bis 2,7 kg Zusatzfutter je Stück Vieh und Tag beträgt 0,9 bis 1,5 Gew.-% des Fettes.
  • Mit gebundenem Chlor soll hier das im Fett gebundene Chlor bezeichnet werden, das durch Chlorieren des Fettes mit einem geeigneten Chlorierungsmittel eingeführt wird. Das gebundene Chlor befindet sich in einem nicht-ionischen Zustand, so daß es nicht durch eine einfache Extraktion mit einem wässrigen oder ionischen Medium aus dem Gett entfernt werden kann. Wohl aber kann es durch eine milde alkalische Hydrolyse des Fettes in die ionische Form. um gewandelt und aus dem Fett entfernt werden.
  • Der Gehalt des Fettes an gebundenem Chlor wird zweckmäßigerweise mit Hilfe einer analytischen Methode bestimmt, bei der chloriertes Fett mit Alkali einer milden Hydrolyse unterworfen wird, um das vorhandene Chlor in anorganisches Chlorid umzuwandeln. In dieser Form kann das Chlor als Gesamtchlorid bestimmt werden, wobei das gebundene Chlor zusammen mit dem ebenfalls im Fett vorhandenen freien (ionisierten) Chlor erfaßt wird. Das freie (ionisierte) Chlor wird dann durch Extraktion einer Probe des Fettes mit Wasser getrennt bestimmt. Das freie Chlor geht in die wässrige Phase über, und nach Bestimmung des Chlorgehalts der wässrigen Phase wird der errechnete Anteil freien Chlors vom Gesamtchlorgehalt abgezogen und auf diese Weise der Gehalt des Fettes an gebundenem Chlor (als Chlorid bestimmt) erhalten.
  • Das chlorierte Fett gemäß der Erfindung läßt sich durch Chlorieren eines Fettes mit einem Chlorierungsmittel bei erhöhter Temperatur ehrstellen. Die betreffende Fett- oder blart ist für die Ausführung der Erfindung nicht von Bedeutung und verschienene Arten von tierischen oder pflanzlichen Fetten oder ölen sind als Ausgangsstoffe zur Herstellung des chlorierten Fettes geeignet. Zu typischen unverseiften Fetten, die in Futterzusätzen benutzt werden und die sich für die Zwecke der Erfindung eignen, gehören beispielsweise Talg und Gelbfett (yellow grease) sowie andere Arten von tierischen Fetten. Geeignet sind auch verschiedene unverseifte pflanzliche Öle, wie Palmkernöl, Kokosöl, Sojabohnenöl, Baumwollsamenöl und Maisöl, so daß die Erfindung nicht auf eine spezielle Art von Fett oder öl, das chloriert werden kann, beschränkt ist.
  • Das die Futteraufnahme begrenzende chlorierte Fett erhält man dadurch, daß ein tierisches oder pflanzliches Fett mit einem Chlorierungsmittel bei erhöhter Temperatur solange zur Reaktion gebracht wird, daß der Gehalt an gebundenem Chlor im Fett 0,2 bis 7,0 Gew.-%, vorzugsweise mindestens etwa 0,5 Gew.-% und am besten 0,9 bis 3,7 Gew.-% beträgt. Höhere Gehalte an gebundenem Chlor sind je nach der Menge des eingesetzten Chlorierungsmittels oder der Art des verwendeten Fettes und der reaktiven Stellen im Fett ebenfalls erhältlich. Solche höher chlorierten Fette fallen unter die Erfindung, wenn sie so verdünnt werden können, daß der Anteil des gebundenen Chlors für die Begrenzung der Futteraufnahme verwertet werden kann.
  • Temperatur und Zeit sind beim Chlorieren des Fettes nicht von großer Bedeutung, weil die Menge des gebundenen Chlors mehr von der zur Verfügung stehenden Menge an reaktivem Chlor sowie von der Art des Fettes und der Art und Weise der Reaktionsführung abhängt. Mit anderen Worten, wenn die Reaktion in einem geschlossenen Gefäß ausgeführt wird, um einen Verlust von Reaktionsmittel beim Erhitzen des Gemisches aus Fett und Chlorierungsmittel zu verhindern, ist unter den gleichen Temperatur- und Zeitbedingungen ein höherer Anteil an gebundenem Chlor erhältlich als bei einer Ausführung der Reaktion ohne Rückführung des Reaktionsmittels.
  • Es kann mit Uber- oder Unterdruck gearbeitet werden, um entweder die Temperatur oder die Reaktionszeit für das Chlorieren des Fettes zu vermindern. Typische und bevorzugte Temperaturen filr das Chlorieren des Fettes sind Temperaturen um 1270 C oder höher bei einer Chlorierungszeit von mindestens etwa no Minuten, besser von etwa 180 Minuten bei Atmosphärendruck. Es ist für die aufnahmebegrenzenden Eigenschaften des chlorierten Fettes nicht entscheidend, wie lange die Reaktion tatsächlich dauert, weil das ganz von der Fettmenge und der Art des Chlorierungsmittels sowie von der Arbeitstemperatur abhängt.
  • Zweckmäßigerweise wird Jedoch bei der technischen Ausführung der Chlorierung auf eine solche Temperatur erhitzt, bei der der gewünschte Gehalt an gebundenem Chlor so schnell wie möglich erreicht wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung bestimmter Chlorierungsmittel beschränkt. Es können die verschiedensten Reagenzien zum Chlorieren von organischen Stoffen und insbesondere von Fetten verwendet werden. Typische Reagenzien sind u.a. Chlor, organische Chlorverbindungen und Salzsäure. Ein bevorzugtes Chlorierungsmittel für das Fett ist Salzsäure. Gegebenenfalls können auch verschiedene Katalysatoren zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit,wie ZnCl2 oder H2S04, in den erforderlichen Mengen zugesetzt werden. Die Menge Salzsaure, die zum Chlorieren des Fettes notwendig ist, hängt von der für die Reaktion zur Verfügung stehenden Menge Chlor und damit von der Konzentration der verwendeten Säure ab. Wird konzentrierte Salzsäure als Chlorierungsmittel benutzt, die in der Regel einen Chlorwasserstoff-Gehalt von 36 bis 38 Gew.-hat, beträgt die Menge der Salzsäure zum Chlorieren des Fettes mindestens o,6 Gew.- des Fettes, vorzugsweise zwischen 4 und 10 Gew.-y. Die Menge des Reaktionsmittels zum Chlorieren des Fettes kann aus dem Chlorgehalt des Reaktionsmittels sowie an Hand der Zeit und Temperatur der Reaktion berechnet werden. In der Regel beträgt die Menge der Salzsäure etwa 4 Gew.- des Fettes und das Chlorieren wird am besten 1 - 3 Stunden bei einer Temperatur von etwa 127 C ausgeführt. Dabei wird in der Regel ein Gehalt des Fettes an gebundenem Chlor von etwa 1,3 % erreicht.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachstehend eine analytische Methode zum Bestimmen des gebundenen Chlors im Fett im Anschluß an eine Chlorierung mit einem ionischen Chlorierungsmittel, wie Salzsäure, angegeben.
  • Bei der Methode wird zunächst das Gesamtchlor im Fett, also gebundenes Chlor wie ungebundenes (ionisiertes) Chlor bestimmt. Dann wird das freie (ionisierte)Chlor bestimmt und die Menge des im Fett gebundenen Chlors an Hand folgender Beziehung berechnet: Gesamtchlor - freiem Chlor = gebundenes Chlor Analyse des Gesamtchlorgehaltes des Fettes: Reaktionsmittel: 1. ÄthanoL 2. Hexan - (n-Hexan in analytischer Reinheit) 3. 5o %ige Kalilauge (50 g Kaliumhydroxid pro analysi, mit deionisiertem Wasser aufgefüllt auf loo ml) 4. Salpetersäure - konzentrierte Salpertersäure pro analysi.
  • Geräte und Hilfsmittel: 1. Wasserbad, mit dem Temperaturen von 55 bis 650 C erreicht werden können 2. Heizplatten 3. Rückflußkühler 4. Schläuche 5. 250-ml-Kochkolben 6. Ringständer und Klammern 7. Waage, genau auf 0,01 g 8. 250-ml-Beoherglas 9. 250-ml-Scheidetrichter lo. loo-ml-Meßzylinder 11. Siedesteinchen 12. 2oo-ml-Meßkolben oder Meßkolben geeigneter anderer Größe 13. kaltes Wasser (10° C + 50 C). zum Leiten durch die Kühler 14. Einmaltrichter 15. Whatman-Filterpapier Nr. 40, 11,0 cm 16. pH-Meßgerät 17. Rührstäbe, magnetisch Methode zur Untersuchung des Fettes: 1. Man verflüssige die Fettprobe in einem Wasserbad von 55 bis 650 C.
  • 2. Man schüttele die Probe gründlich von Hand, bis sie homogen zu sein scheint.
  • 3. Zur Bestimmung des Gesamtchlors 2 + 0,01 g der Probe in den 250-ml-Kochkolben einwiegen. Getrennt 15 + 0,01 g der Probe in das 250-ml-Becherglas für die Bestimmung des freien Chlors einwiegen.
  • Bestimmung des Gesamtchlors: 1. 30 ml Äthanol, 5 ml 50 %ige Kalilauge und einige Siedesteinchen in den 250-ml-Kochkolben geben, der die 2-g-Fettprobe enthält.
  • 2. Kaltwasserkühler anschließen, die Lösung bis zum leichten Kochen erhitzen und 15 Minuten unter Rückfluß sieden lassen.
  • 3. Probe durch Spülen des Rückflußkühlers mit deionisiertem Wasser abkühlen.
  • 4. Probe mit deionisiertem Wasser in ein 250-ml-Becherglas geben.
  • 5. Probe mit konzentrierter Salpetersäure auf pH 6,0 + 0,5 einstellen.
  • 6. Probe gegebenenfalls auf Raumtemperatur abkühlen.
  • 7. Probe durch Whatman-Filterpapier Nr. 40 in einen Meßkolben filtrieren, Becherglas und Filterpapier mit deionisiertem Wasser nachspülen.
  • 8. Meßkolben mit Wasser auffüllen und die Lösung auf die erforderliche Verdünnung zum Titrieren und Bestimmen des Chlorids einstellen.
  • Bestimmung des freien (ionisierten)Chlors: 1. 15-g-Probe Fett in einem 250-ml-Becherglas mit 50 ml Hexan versetzen und in einen 250-ml-Scheidetrichter umgießen.
  • 2. Weitere 50 ml Hexan in das Becherglas geben und Umgießen wiederholen.
  • 3. Becherglas mit loo t 1 ml destilliertem Wasser spülen und die Spülflüssigkeit in den Scheidetrichter füllen.
  • 4. Scheidetrichter verschließen und eine Minute lang schütteln.
  • 5. Phasentrennung abwarten und die wässrige Phase zur Bestimmung des Chlorgehalts abtrennen.
  • Bestimmung des Chlors als Chlorid: Reagenzien 1. Salpetersäure-Essigsäure - lo ml konzentrierte Salpetersäure und 160 ml Eisessigsäure mit deionisiertem Wasser auf 400 ml auffüllen.
  • 2. Gelierungsmittel - 0,62 g Gelatine in loo ml heißem deionisiertem Wasser lösen. Lösung im Kühlschrank aufbewahren, jedoch vor jedem Gebrauch auf Raumtemperatur bringen.
  • 3. Vorratsstandardlösung - 1,0000 g eine Stunde bei llo° C getrocknetes und eine Stunde in einem Exsikkator abgekühltes Natriumchlorid in einen 1000-ml-Meßkolben einwiegen und mit Wasser bis zur Marke auffüllen.
  • Geräte 1. Automatisches Chlorid-Titriergerät, Aminco-Cotlove Co.
  • 2. Titriergefäße 3. Meßpipetten-Sortiment Methode 1. Vergleichsprobe herstellen, indem 4,0 ml deionisiertes Wasser in ein Titriergefäß gegeben werden, 1,0 ml Salpetersäure-Essigsäure-Reagenz sowie 4 Tropfen Gelatine zugesetzt werden (mindestens 2 Vergleichsproben mitführen).
  • 2. Vergleichsprobe herstellen, indem 4,0 ml von jeder der Standardlösungen, die aus der Vorratsstandardlösung hergestellt worden sind und lo, 25, So, loo, 150 und 200 mg/ lNaCl enthalten, in Titriergefäße gegeben werden. 1,0 ml Salpetersäure-Essigsäure-Reagenz und 4 Tropfen Gelatine jedem Gefäß zusetzen.
  • 3. Untersuchungsprobe dadurch herstellen, daß 4,0 ml jeder Probe in ein Titriergefäß gegeben und mit 1,0 ml Salpetersäure-Essigsäure-Reagenz sowie 4 Tropfen Gelatine versetzt werden.
  • 4. Titriergefäß in Stellung bringen und Titrierschalter in Stellung 1 bringen. Das Rührwerk beginnt zu laufen und der Indikatorzeiger soll innerhalb von lo bis 30 Sekunden auf einen stabilen Wert von weniger als 5 /uA fallen.
  • 5. Zeitschalter auf Null stellen.
  • 6. Den einstellbaren Zeiger auf lo /u über den Indikatorzeiger einstellen.
  • 7. Titrierschalter in Stellung 2 drehen.
  • 8. Die am Ende der Titration angegebene Zeit aufzeichnen.
  • 9. Man vergewissere sich, daß die Proben ausreichend verdünnt sind, damit Werte erhalten werden, die auf der Eichkurve dargestellt sind.
  • Anfertigung der Eichkurve 1. Aus der Vorratsstandardlösung 2 und 5 ml abpipettieren und in getrennte 200-ml-Meßkolben geben. Mit deionisiertem Wasser auffüllen und gut schütteln. Das ergibt Arbeitsstandardlösungen von lo bzw. 25 mg/lNaCl.
  • 2. Aus der Vorratslösung 5, lo, 15, 20 und 25 ml abpipettieren und in getrennte loo-ml-Meßkolben geben. Mit deionisiertem Wasser auffüllen und gut schütteln. Man erhält Arbeitsstandardlösungen von 50 loo, 15o, 200 bzw. 250 mg/lNaCl.
  • Berechnungen Die Berechnungen können von Hand ausgeführt werden, indem graphisch die Konzentration über der Titrierzeit in Sekunden aufgetragen wird. Dieses Diagramm liefert eine lineare Beziehung zwischen der Titrierzeit und der Konzentration, so daß die Konzentration unbekannter Proben durch Interpolieren aus dem Diagramm bestimmt werden kann.
  • Gesamtchlor minus freiem (ionisiertem) Chlor ergibt die Menge des im Fett gebundenen Chlors. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diorstehend beschriebene Methode beschränkt, die hier lediglich als Beispiel einer geeigneten analytischen Methode zur Bestimmung des Gehaltes an gebundenem Chlor angeführt ist, der beim Chlorieren des Fettes erreicht wird.
  • Wenn das chlorierte Fett mit anderen die Einnahme begrenzenden Mitteln, wie Ammoniumsulfat, eingesetzt wird, enthält das die Futteraufnahme begrenzende Produkt soviel Ammoniumsulfat, so daß das Zusatzfutter, dem das aufnahmebegrenzende Produkt zugegeben wird, zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, am besten 1 bis 4 Gew.- Ammoniumsulfat enthält. Als Ammoniumsulfat kann Jedes für Fütterungszwecke geeignetes Erzeugnis. verwendet werden.
  • Das die Futteraufnahme begrenzende Produkt nach der Erfindung kann auch soviel Diammoniumphosphat enthalten, daß das Zusatzfutter, dem das Produkt beigemischt wird, zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, am besten 2 bis 5 Gew.-%, Diammoniumphosphat enthält. Als Diammoniumphosphat kann jedes Erzeugnis verwendet werden, das zu Fütterungszwecken geeignet ist.
  • Das die annahme begrenzende Produkt kann ferner gegebenenfalls einen Bestandteil wie Fleischmehl oder ein Equivalent, trockene gemahlene Fleischabfälle oder Fleischnebenprodukte in einer solchen Menge enthalten, daß das Zusatzfutter, dem das Produkt beigemischt wird, zwischen 0,1 und 20 Gew.-%, am besten 3 bis 17 Gew.-%, Fleischmehl enthält.
  • Das die Futteraufnahme begrenzende Produkt bzw. seine Komponenten kann man nach der Erfindung dem Zusatzfutter als Gemisch oder einzeln zusetzen. Bei dem Zusatzfutter, dem das die Aufnahme begrenzende Produkt zugesetzt wird, kann es sich um Jedes Futtermaterial handeln, das allgemein dazu vorgesehen ist, die vollen Nahrungsbedürfnisse des Tieres zu decken, außer Rauhfutter für Rinder, das für eine ordnungsgemäße Ernährung als erforderlich angesehen wird.
  • Das Zusatzfutter, dem das die Aufnahme begrenzende Produkt zugesetzt werden kann, besteht daher aus verschiedenen Getreidesorten, überwiegend mehl- oder überwiegend proteinhaltigen Körnern. Zu geeigneten proteinhaltigen Futtermitteln gehören die pflanzlichen Proteinmaterialien, wie Sojabohnen, Baumwollsamen und Erdnüsse. Diese Stoffe werden als sehr gut verwertbare Proteinquellen für Tiere angesehen. Entsprechend können auch verschiedene mehlhaltige Stoffe, die eine geringere Menge Protein enthalten, verwendet werden, weil diese weiter zum Proteingehalt des Zusatzfutters beitragen. Zu diesen Stoffen gehören Getreide, wie Mais, Milo, Luzerne, sowie verschiedene Weizenprodukte oder Weizenmehlnebenprodukte. Falls gewünscht kann das Zusatzfutter außer den Proteinen noch verschiedene andere Stickstoffverbindungen enthalten, die Wiederkäuer verwerten und in Protein umwandeln können. Das Beimischen solcher Zusätze liefert eine billige und effektive Stickstoffquelle in einem Futter für Wiederkäuer.
  • Das Zusatzfutter enthält üblicherweise auch verschiedene Mineralien, die für Tiere, wie Rinder, als wichtig angesehen werden, ferner verschiedene Vitamine, fett- oder wasserlöslich, die in der Regel einem Zusatzfutter zur ernährungsmäßigen Ausgewogenheit zugegeben werden.
  • Weitere Bestanateile, die im Rahmen der Erfindung angewendet werden können, sind verschiedene Arzneimittel, die dem Zusatzfutter entweder zum Zwecke der Krankheitsbekämpfung oder der Leistungsverbesserung zugesetzt werden.
  • Substanzen dieser Art sind unter anderem Antimykotika, Bakteriostatika, Hormone und dergleichen.
  • Zur Erzielung bester Ergebnisse wird das Zusatzfutter den Rindern zusammen mit Cellulose-Rauhfutter wie Gras, Heu oder Silage, verfüttert, und die Erfindung ist nicht auf bestimmte Rauhfuttersorten beschränkt, die zusammen mit einem Zusatzfutter verabreicht werden, das das aufnahmebegrenzende Produkt gemäß der Erfindung enthält.
  • Das Protein- oder sonstige Zusatzfutter, das das- die Aufnahme begrenzende Produkt gemäß der Erfindung enthält, kann in Jeder Art und Weise verfüttert werden, die für das Füttern von Tieren, wie Rindern, als geeignet angesehen wird. Beispielsweise kann das Zusatzfutter in Mehl- oder Breiform verfüttert, zu Pellets oder Würfeln geformt, oder zu großen Blöcken gepreßt und weidendem Vieh dargeboten werden. Am besten wird das Zusatzfutter, das das die Aufnahme begrenzende Produkt enthält, in Mehl- oder Breiform so verfüttert oder verabreicht, daß die Rinder freien und leichten Zugang dazu haben. Es scheint, daß die aufnahmebegrenzenden Eigenschaften des Produktes bei einer Verfütterung in Mehlform besser als bei einer Verfütterung in Pellet- oder Würfelform zur Geltung kommen, obgleich darin keine Einschränkung der Erfindung zu sehen ist.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, daß bei der Verwendung eines sauren Chlorierungsmittels, wie Salzsäure, dieses durch Destillieren oder dergleichen nicht ganz aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden kann, der pH-Wert auf einen Wert im Bereich von 4,0 bis 7,0 eingestellt wird, um die Handhabung zu erleichtern. Dadurch vermeidet man Verarbeitungsprobleme, ohne die aufnahmebegrenzenden Eigenschaften des Fettes nachteilig zu beeinflussen.
  • Nachstehend werden zur Erläuterung der Erfindung einige Ausführungsbeispiele beschrieben, auf die die Erfindung aber nicht beschränkt ist.
  • Beispiel 1 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 1068 kg reiner Talg (fancy tallow) mit 10 aew.-% konzentrierter Salzsäure (36 ffi HCl) versetzt. Dieses Gemisch wurde 4 Stunden und 5 Minuten erhitzt, bis es eine Temperatur von 1270 C erreicht hatte. Das Gemisch wurde 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten, und der pH-Wert wurde mit Natriumhydroxid-Lösung auf 5,2 eingestellt. Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Gehalt an gebundenem Chlor von 1,36 Gew.-ffi. Dieses Fett wurde in verschiedenen Anteilen den nachstehend angegebenen drei Trockenzusatzfuttermitteln zugesetzt.
  • Zusatzfutter A B C Bestandteil (Gew. -%) Gemahlenes Milo 66,15 64,90 64,01 Getrocknete Luzerne 5,00 5,00 5,00 Weizenmehl-Mittelfraktion 1,00 1,00 1,00 SoJabohnenmehl lo,7o 10,70 10,70 Calciumcarbonat 1,40 1,40 1,40 Dicalciumphosphat 5,lo 5,1o 5,1o Salz 5,00 5,00 5,00 Harnstoff 2,9o 2,00 2,90 Vitamine und Mineralien-Vormischung 0,75 1,50 o,89 Chloriertes tierisches Fett 2,oo 2,50 4,oo Die mit "C" und "B" bezeichneten Zusatzfuttermittel wurden 21 Tage an 16 bzw. 15 Rinder verfüttert, wobei der durchschnittliche Verbrauch gemessen wurde.
  • Die mit "C" und "A" bezeichneten Zusatzfuttermittel wurden 84 Tage an 16 bzw. 15 Rinder verfüttert, wobei der durchschnittliche Verbrauch gemessen wurde.
  • Die Ergebnisse sind wie folgt: Zusatzfutter Zeitraum Kühe Verbrauch kg/Tier.Tag A 84 15 1,2 C 84 16 0,5 B 21 15 0,4 C 21 16 0,3 Beispiel 2 Das nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellte chlorierte Fett wurde einem Zusatzfutter beigemischt, das folgende Zusammensetzung hatte: Bestandteil Gew.-Gemahlenes Milo 65,89 Getrocknete Luzerne 5,00 Weizenmehl-Mittelfraktion 1,00 Sojabohnenmehl 10,70 Calciumcarbonat 1,40 Dicalciumphosphat 5,10 Salz 5,00 Harnstoff 2,90 Vitamine und Mineralien 0,51 Chloriertes Fett 2,50 Das vorstehend beschriebene Zusatzfutter wurde in zwei getrennten Versuchen 71 Tage an getrennten Gruppen von 21 Kühen verfüttert, die auf einer Wiese weideten. Der durchschnittliche Verbrauch des Zusatzfutters wurde wie folgt gefunden: Versuch Kühe Tage Verbrauch kg/Tier.Tag 1 21 71 1,3 2 21 71 1,1 Beispiel 3 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 9o2 kg feiner Talg (fancy tallow) mit 9o,2 kg (lo Gew.-X) konzentrierter Salzsäure (36 % HCl) versetzt. Dieses Gemisch wurde 7 Stunden erhitzt, bis eine Temperatur von 1270 C erreicht wurde. Das Gemisch wurde dann 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten, und der pH-Wert des Fettes wurde mit Natriumhydroxid-Lösung auf 5,3 eingestellt. Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil von gebundenem Chlor von 2,17 Gew.-%. Das Fett wurde dem nachstehend angegebenen Trockenzusatzfutter beigemischt.
  • Bestandteil Gew.-Gemahlenes Milo 56,63 Getrocknete Luzerne 5,43 Weizenmehl-Mittelfraktion 10,00 SoJabohnenmehl 13,59 Dicalciumphosphat 2,40 Salz 5,00 Harnstoff 2,80 Vitamine und Mineralien 0,15 Chloriertes Fett Das vorstehend beschriebene Zusatzfutter wurde in vier getrennten Fütterungsversuchen gemäß der nachstehenden Aufstellung an Rinder verfüttert. Der durchschnittliche Verbrauch wurde gemessen.
  • Versuch Anzahl der Kühe Tage durchschnittl.
  • Verbrauch kg/Tier.Tag 1 6 12 1,5 2 6 5 1,1 5 7 5 1,6 4 7 4 1,5 Beispiel 4 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 907 kg feiner Talg (fancy tallow) mit 92 kg (-lo Gew.-%) konzentrierter Salzsäure (36 % HCl) versetzt. Dieses Gemisch wurde 4 Stunden und 15 Minuten erhitzt, bis es eine Temperatur von 127 C erreicht hatte. Das Gemisch wurde 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten, und der pH-Wert des Fettes wurde mit Natriumhydroxid-Lösung auf 6,5 eingestellt. Die Analyse des chlorierten Fettes nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor von 1,26 Gew.-ffi.
  • Das Fett wurde einem Trockenzusatzfutter mit einer Zusammenstellung wie in Beispiel 3 in einer Menge von 4 Gew.-% zugesetzt. Das Zusatzfutter wurde in zwei getrennten Fütterungsversuchen verrüttert, die nachstehend angegeben sind, und der durchschnittliche Verbrauch wurde gemessen.
  • Versuch Anzahl der Kühe Tage durchschnittl.Verbrauc kg/Tier.Tag 1 6 5 1,6 2 6 12 1,9 Beispiel 5 1363 kg feiner Talg (fancy tallow) wurden mit 54 kg (4 Gew.-konzentrierter Salzsäure (34,1 % HCl) gemischt und in einem verschließbaren Kessel 45 Minuten auf eine Temperatur von 127 C erhitzt, wobei der Druck 1,10 bis 1,33 bar erreichte.
  • Das Gemisch wurde 3 Stunden auf der Temperatur und unter dem Druck gehalten. Die Analyse ües chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor von 1,18 Gew.-%.
  • Das Fett wurde dann einem Trockenzusatzfutter folgender Zusammensetzung beigemischt: Bestandteil Gew.-% Gemahlenes Milo 56,63 Getrocknete Luzerne 5,43 Weizenmehl-Mittelfraktion 10,00 Dicalciumphosphat 2,40 Salz 5,00 Sojabohnenmehl 13,59 Harnstoff 2,80 Vitamine und. Mineralien 0,15 Chloriertes Fett 4,00 Das vorstehend beschriebene Zusatzfutter wurde fünf Tage an 16 Kühe verfüttert, und der durchschnittliche Verzehr durch die Kühe wurde bestimmt. Er betrug 1,2 kg/Stück.Tag.
  • Beispiel 6 1361 kg feiner Talg (fancy tallow) wurden mit 54 kg (4 Gew.-%) konzentrierter Salzsäure (34,1 % HCl) in einem verschließbaren Kessel gemischt, und das Gemisch wurde dann eine Stunde erhitzt, wobei eine Temperatur von 127 C und ein Druck von 1,10 bis 1,25 bar erreicht wurde. Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor von 1,11 Gew.-ß. Das Fett wurde dann einem Trockenzusatzfutter mit der Zusammensetzung wie in Beispiel 5 in einer Menge von 4 Gew.-% zugesetzt. Dieses Zusatzfutter wurde 5 Tage an 16 Kühe verfüttert. Der durchschnittliche Verbrauch des Zusatzfutters betrug, 1,5 kg/Tier.Tag.
  • Beispiel 7 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 150 g Sojabohnenöl mit 6 g (4 Gew.-%) konzentrierter Salzsäure (36 ffi HCl) versetzt. Dieses Gemisch wurde so schnell wie möglich auf eine Temperatur von 1270 C erhitzt und 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor von 1,10 Gew. -%.
  • Beispiel 8 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 150 g Maisöl mit 6 g (4 Gew.-ffi) konzentrierter Salzsäure (36 ffi HCl) versetzt. Dieses Gemisch wurde so schnell wie möglich auf eine Temperatur von 127 °C erhitzt und 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor im Fett von 1,12 %.
  • Beispiel 9 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 150 g feiner Talg (fancy tallow) mit 6 g i4 Gew.-%) konzentrierter Salzsäure (36 ffi HCl) versetzt. Das Gemisch wurde in einer Druckflasche 67 Stunden bei 100 (' zur Reaktion gebracht. Die Analyse des chlorierten Fetts auf gebundenes Chlor ergab einen Gehalt an gebundenem Chlor von 1,26 Gew.-.
  • Beispiel 1o Zur Herstellung eines chlori(!rten Fettes wurden 150 g feiner Talg (fancy tallow) mit 6 g (4 Sew.-ffi) konzentrierter Salzsäure (36 % HCl) versetzt. Das Gemisch wurde 2 Stunden und 15 Minuten auf eine Temperatur von 160 bis 1650 C erhitzt.
  • Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor ergab einen Anteil an gebundenem Chlor von 1,23 Gew.-%.
  • Beispiel 11 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 1100 kg feiner Talg (fancy tallow) mit 11o kg (lo Gew.-%) konzentrierter Salzsäure (36 ffi HCl) versetzt. Das Gemisch wurde 1 Stunde und 55 Minuten erhitzt bis eine Temperatur von 127°C erreicht wurde. Das Gemisch wurde dann 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Der pH-Wert des Fettes wurde mit Natriumhydroxid-Lösung auf 5,8 eingestellt.
  • Die Analyse des chlorierten Fettes auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor von 0,63 Gew.-ffi.
  • Dieses Fett wurde dann einem Trockenzusatzfutter mit der Zusammensetzung wie in Beispiel 5 in einer Menge von 4 Gew.-des Zusatzes zugesetzt. Das Zusatzfutter wurde dann bei den nachstehend angegebenen Fütterungsversuchen verfüttert und der durchschnittliche Verbrauch wurde bestimmt.
  • Versuch Anzahl der Kühe Tage durchschnittl.Verbrauch kg/Tier.Tag 1 36 3 3,3 2 6 4 2,7 3 6 11 2,9 Beispiel 12 Zur Herstellung eines chlorierten Fettes wurden 2,27 kg des nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellten Fettes mit 0,68 kg des nach dem Verfahren des Beispiels 11 hergestellten chlorierten Fettes vermischt. Die Analyse des Gemisches auf gebundenes Chlor nach der vorstehend beschriebenen Methode ergab einen Anteil an gebundenem Chlor im Gemisch von 0,80 Gew.-. Das Gemisch wurde dem Trockenzusatzfutter des Beispiels 5 in einer Menge von 4 Gew.-zugesetzt.
  • Dieses Zusatzfutter wurde dann 2 Tage an 8 Kühe verfüttert; der durchschnittliche Verbrauch der Kühe betrug 3,0 kg/ Tier.Tag.

Claims (21)

  1. Ansprüche: 1. Produkt zur Begrenzung der Aufnahme von Zusatzfutter für Wiederkäuer, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß es aus einem chlorierten Fett mit einem Gehalt an gebundenem Chlor in einer solchen Menge besteht, daß die Aufnahme des Zusatzfutters begrenzt wird.
  2. 2. Produkt nach Anspruch -1, d a d u.r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Gehalt an gebundenem Chlor zwischen 0,2 und 7,0 Gew.-% des Fettes beträgt.
  3. 3. Produkt nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Gehalt an gebundenem Chlor mindestens etwa 0,5 Gew.-% des Fettes beträgt.
  4. 4. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Gehalt an gebundenem Chlor zwischen 0,9 und 3,7 Gew.-% des Fettes beträgt.
  5. 5. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Gehalt an gebundenem Chlor zwischen etwa 0,9 und 1,5 Gew.-% des Fettes beträgt.
  6. 6. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Fett ein tierisches oder pflanzliches Fett ist.
  7. 7. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der pH-Wert des chlorierten Fettes zwischen etwa 4,0 und 7,0 liegt.
  8. 8. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es neben dem chlorierten Fett noch Fleischmehl, Diammoniumphosphat, Ammoniumsulfat oder Kombinationen davon enthält.
  9. 9. Produkt nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Anteil des Fleischmehls im Zusatzfutter zwischen 0,1 und 20 Gew.-% des Zusatzes beträgt.
  10. 10. Produkt nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Anteil an Ammoniumsulfat im Zusatzfutter zwischen 0,1 und 5 Gew.-% beträgt.
  11. 11. Produkt nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Anteil an Diammoniumphosphat in Zusatzfutter zwischen 0,1 und 5 Gew.-% beträgt.
  12. 12. Zusatzfutter für Wiederkäuer, das ein die Aufnahme begrenzendes Produkt und Getreide enthält, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das die Aufnahme begrenzende Produkt in einer die Aufnahme begrenzenden Menge zugegen ist und ein chloriertes Fett enthält, das gebundenes Chlor in einer solchen Menge enthält, daß die Aufnahme des Zusatzfutters begrenzt wird.
  13. 13. Zusatzfutter nach Anspruch 12, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das die Aufnahme des Zusatz futters begrenzende Produkt in einer Menge von mindestens etwa 1,0 Gew.-% zugegen ist.
  14. 14. Zusatzfutter nach Anspruch 13, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das die Aufnahme des Zusatzfutters begrenzende Produkt in einer Menge zwischen etwa 1,5 und 16 Gew.-% zugegen ist.
  15. 15. Zusatzfutter nach einem der Ansprüche 12 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das chlorierte Fett einen pH-Wert von 4,0 bis 7,0 hat.
  16. 16. Zusatzfutter nach einem der Ansprüche 12 b-is 15, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Gehalt an gebundenem Chlor des chlorierten Fettes zwischen 0,2 und 7,0 Gew.-% des Fettes beträgt.
  17. 17. Zusatzfutter nach Anspruch 16, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Gehalt an gebundenem Chlor des chlorierten Fettes mindestens etwa 0,5 Gew.-% des Fettes beträgt.
  18. 18. Zusatzfutter nach Anspruch 17, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das chlorierte Fett einen Gehalt an gebundenem Chlor von 0,9 bis 3,7 Gew.-t des Fettes hat.
  19. 19. Zusatzfutter nach Anspruch 18, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das chlorierte Fett einen Gehalt an gebundenem Chlor von 0,9 bis 1,5 Gew.-% des Fettes hat.
  20. 20. Zusatzfutter nach einem der Ansprüche 12 bis 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Anteil chlorierten Fettes im Zusatzfutter mindestens 1,0 Gew.-% beträgt.
  21. 21. Zusatzfutter nach Anspruch 20, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das Zusatzfutter neben dem chlorierten Fett noch 0,1 bis 20 Gew.-% Fleischmehl, 0,1 bis 5 Gew.-% Ammoniumsulfat und 0,1 bis 5 Gew.-B Diammoniumphosphat enthält.
DE19803032190 1980-08-27 1980-08-27 Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer Withdrawn DE3032190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032190 DE3032190A1 (de) 1980-08-27 1980-08-27 Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032190 DE3032190A1 (de) 1980-08-27 1980-08-27 Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3032190A1 true DE3032190A1 (de) 1982-02-25

Family

ID=6110446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032190 Withdrawn DE3032190A1 (de) 1980-08-27 1980-08-27 Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032190A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101595T2 (de) Verfahren zum aufzüchten von fleisch produzierenden tieren zur erhöhung der entwicklung von magerem fleisch.
DE3887366T2 (de) Fütterung von Vieh.
DE69216155T2 (de) Viehfutterzusatz und Viehfutter
US4800088A (en) Animal feed supplement with filler and method of preparing the same
EP1205115A2 (de) Einsatz eines Säurepräparates als Futtermittelzusatz in der Nutztieraufzucht
DE2848184C2 (de) Ergänzungsfuttermittel für Rinder mit einem die Aufnahme des Ergänzungsfuttermittels begrenzenden Zusatz
DE2166085A1 (de) Verfahren zur herstellung eines futterzusatzes
DE3618931A1 (de) Futterzusatz, verfahren zu dessen zubereitung und verfahren zu dessen verwendung
DE1692452B2 (de) Futterzusatzgemisch fur Wiederkäuer
US4234604A (en) Feed intake limiting fat for ruminants
US4421858A (en) Method for determining the concentration of selected ingredients in animal feeds
EP1833308B1 (de) Steigerung des proteinanteils tierischer organismen
DE69102608T2 (de) Futterzusatzmittel für wiederkäuer.
EP0058771A1 (de) Verwendung von wässrigen Natrium- oder Kaliummethioninat-Lösungen zur Supplementierung von Mischfuttern mit Methionin
Kemmerer et al. The Digestibility of Carotene by Rats and Chickens: One Figure
DE3032190A1 (de) Produkt zur begrenzung der aufnahme von zusatzfutter fuer wiederkaeuer und zusatzfutter fuer wiederkaeuer
Derycke et al. Chemical changes and influences of rapeseed antinutritional factors on lamb physiology and performance: 1. Animal performance and thyroid histology
Wright et al. Effects of dietary feeding of organocadmium to cattle and sheep
EP0512030A1 (de) Verfahren zur behandlung von futter für vieh und eine in futter verwendbare fettzusammensetzung
Rader et al. Trace element studies in weanling rats: maternal diets and baseline tissue mineral values
Nafstad et al. Gastric ulcers in swine: 3. Effects of different proteins and fats on their development
DE19958620A1 (de) Futtermittel für Tiere, insbesondere Hunde, Katzen und Pferde und dessen Herstellung
AT339130B (de) Gewichtssteigernder futtermittelzusatz
CA1146007A (en) Feed intake limiting fat for ruminants
DE3885132T2 (de) Fütterung von Vieh.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal