DE3031108C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3031108C2
DE3031108C2 DE19803031108 DE3031108A DE3031108C2 DE 3031108 C2 DE3031108 C2 DE 3031108C2 DE 19803031108 DE19803031108 DE 19803031108 DE 3031108 A DE3031108 A DE 3031108A DE 3031108 C2 DE3031108 C2 DE 3031108C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
web parts
holder
windshield
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803031108
Other languages
English (en)
Other versions
DE3031108A1 (de
Inventor
Wolfgang 2210 Itzehoe De Priesemuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792933363 external-priority patent/DE2933363A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803031108 priority Critical patent/DE3031108A1/de
Publication of DE3031108A1 publication Critical patent/DE3031108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3031108C2 publication Critical patent/DE3031108C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/3818Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being a channel-like element, e.g. not continuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • B60S2001/3837Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape with more than one wiping edge or lip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer mit einem an Federbügeln gehalterten, mit Wischlippe versehenen Wischer­ blatt und beidseitig des Wischerblattes angeordneten, von einer gesonderten Halterung getragenen, an der Scheibe zur Anlage kommenden, aus gummiartigem Material bestehenden streifenförmigen Auflagen zum Verteilen und insbesondere zum Speichern einer Reinigungsflüssigkeit, wobei gemäß Haupt­ patent (Patentanmeldung P 29 33 363.9) die Auflagen von zur Scheibenfläche vorragenden Stegteilen gebildet werden, die mit nach außen ragenden Rippen versehen und in solchem Maße flexibel sind, daß sich bei der Scheibenwischerbewegung die voranlaufenden Stegteile mit ihrer gerippten Außenseite und die nachlaufenden Stegteile mit ihrer glatten Innenseite an die Scheibe anlegen können.
Bei dem Scheibenwischer nach dem Hauptpatent hat sich ge­ zeigt, daß Auflagen mit einem T-förmigen Basisteil sich wegen ihrer großen Flexibilität oft schwer in entsprechend profilierte Längsausnehmungen der Halterung einschieben lassen. Dies trifft auch dann zu, wenn solche streifen­ förmigen Auflagen ausgewechselt werden müssen. Bei besonders starker Beanspruchung der der Reinigung dienenden streifen­ förmigen Auflagen kann es unter Umständen auch geschehen, daß die relativ dünnen nach außen vorragenden Stegteile am Basisteil abreißen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Verbesserung des Scheibenwischers nach dem Hauptpatent und die Ausschal­ tung vorstehender Nachteile.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die streifenförmigen Auflagen mit einer Mehr­ zahl von an der Innenseite ihrer Stegteile angeordneten knopfartigen Ansätzen in an den Seitenflächen der Halterung angeordneten schlüsselloch-förmigen Öffnungen kraft- und formschlüssig zu befestigen. Diese erfindungsgemäße An­ bringung auf der Außenseite der Halterung ist ganz wesent­ lich einfacher und auch schneller durchzuführen. Außerdem wird die Flexibilität der die Rippen tragenden Stegteile erheblich verbessert, so daß es nicht so leicht zu einem Bruch an der Befestigungsstelle der Auflagen kommen kann.
Eine Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes beinhalten die Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, aus der sich weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Scheibenwischer mit Halterung, Auflagen und Wischerblatt im Betrieb bei beginnender Bewe­ gung nach links,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Halterung für die Scheiben­ wischerauflage gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Halterung der Fig. 2 gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. 2.
Der in Fig. 1 in einem Querschnitt dargestellte erfindungsge­ mäße Scheibenwischer ist im wesentlichen genauso ausgebil­ det, wie der Scheibenwischer des Hauptpatentes. Auch hier wird das eigentliche Wischerblatt 17 mit Querstegen 15 und Längsstegen 16 von einem Bauteil 30 getragen, das üblicher­ weise bei Scheibenwischern vorhanden ist und unter Zwischen­ schaltung von Federbügeln am Scheibenwischerarm angelenkt ist.
Im vorliegenden Falle wird die Halterung 31 der für die Reini­ gung und Verteilung der Reinigungsflüssigkeit vorgesehenen Auflagen 40 von einem U-profilierten Rahmen 31 gebildet, der in seiner Mitte einen Längsschlitz 32 für den Durchtritt der Wischerlippe 17 aufweist. Die sich gegenüberliegenden, recht­ winklig umgebogenen streifenartig ausgebildeten Seitenteile der Halterung 31 sind wie Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt, über die Streifenlänge verteilt mit senkrecht gerichteten An­ sätzen 33 und 34 versehen, deren Enden 35 und 36 umgewinkelt werden können, um die Halterung 31 am Bauteil 30 zu befestigen.
Die eigentlichen an der Halterung 31 zu befestigenden Auflagen 40 bestehen aus einem Stegteil 41, der auf seiner Außenseite 47 mit, im vorliegenden Falle sägezahnförmig profilierten, Rippen 42 versehen ist. Die Innenseite 46 der Stegteile 41 ist glatt. Ge­ nau wie beim Hauptpatent verlaufen die seitlich an den Auf­ lagen 40 vorgesehenen Rippen 42 derart schräg, daß sie bei der Anlage an der zu reinigenden Scheibe unter einem spitzen Winkel von etwa 15° zur Mittellängsachse der Auflage 40 verlaufen.
Zur Befestigung der Auflagen 40 sind über deren Länge ver­ teilt am Hinterende der Stegteile 41 an deren Innenseite knopfartige Ansätze 43 vorgesehen. Diese Ansätze 43 be­ stehen aus einem Halsteil 44 und einem Knopfteil 45. Diese knopfartigen Ansätze 43 werden von den in Fig. 2 und dem Schnitt in Fig. 3 dargestellten schlüsselloch-förmigen Öffnungen 37 aufgenommen. Der Querschnitt des Halsteiles 44 entspricht dem kreisförmigen Querschnitt der Öffnungen 37. Aufgrund der Elastizität des Materials der Auflagen 40 können die letzteren unter Verformung ihres Halsteiles 44 in die Öffnungen 37 eingesetzt werden. Eine solche Montage läßt sich einfach und schnell durchführen, so daß auch das Auswechseln der Auflagen 40 keine Schwierigkeiten bereitet.

Claims (2)

1. Scheibenwischer mit einem an Federbügeln gehalterten, mit Wischlippe versehenen Wischerblatt und beidseitig des Wischerblattes angeordneten, von einer gesonderten Hal­ terung getragenen, an der Scheibe zur Anlage kommenden, aus gummiartigem Material bestehenden streifenförmigen Auflagen zum Verteilen und insbesondere zum Speichern einer Reinigungsflüssigkeit, wobei gemäß Hauptpatent (Patentanmeldung P 29 33 363.9) die Auflagen von zur Scheibenfläche vorragenden Stegteilen gebildet werden, die mit nach außen ragenden Rippen versehen und in solchem Maße flexibel sind, daß sich bei der Scheibenwischerbewegung die voranlaufenden Stegteile mit ihrer gerippten Außen­ seite und die nachlaufenden Stegteile mit ihrer glatten Innenseite an die Scheibe anlegen können, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die streifenförmigen Auflagen (40) mit einer Mehrzahl von an der Innenseite (46) ihrer Stegteile (41) angeordneten knopfartigen Ansätzen (45) in an den Seiten­ flächen der Halterung (31) angeordneten schlüsselloch­ förmigen Öffnungen (37) kraft- und formschlüssig befestigt sind.
2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (31) über ihre Länge einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt hat, an der der Scheibe zugewandten Seite einen durchgehenden Längsschlitz (32) zum Durchtritt der Wischerlippe (17) aufweist und rückseitig zur Befestigung am eigentlichen Scheibenwischer an jedem der beiden Schenkel des U-Profils umwinkelbare Ansätze (33, 34) vorgesehen sind.
DE19803031108 1979-08-17 1980-08-16 Scheibenwischer Granted DE3031108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803031108 DE3031108A1 (de) 1979-08-17 1980-08-16 Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933363 DE2933363A1 (de) 1979-08-17 1979-08-17 Scheibenwischer
DE19803031108 DE3031108A1 (de) 1979-08-17 1980-08-16 Scheibenwischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3031108A1 DE3031108A1 (de) 1982-03-25
DE3031108C2 true DE3031108C2 (de) 1987-12-10

Family

ID=25780571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803031108 Granted DE3031108A1 (de) 1979-08-17 1980-08-16 Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3031108A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252141C3 (de) * 1972-10-24 1975-11-06 Wolfgang 2210 Itzehoe Priesemuth Scheibenwischer
DE2447923C3 (de) * 1974-10-08 1980-12-04 Wolfgang 2210 Itzehoe Priesemuth Scheibenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3031108A1 (de) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131141B4 (de) Wischblattvorrichtung
DE2933363C2 (de)
EP0853566B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE2332408A1 (de) Traeger fuer ein windschutzscheibenwischerblatt
DE2410130B2 (de) Scheibenwischerblatt fuer fahrzeugscheiben
DE2504985A1 (de) Windschutzscheibenwischanlage
WO1998001327A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19612133A1 (de) Wischblatt für eine Fahrzeugscheibenwischervorrichtung
DE2253638A1 (de) Scheibenwischer
DE19745686A1 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE2447923C3 (de) Scheibenwischer
DE3708719C2 (de)
DE3031108C2 (de)
DE2319148C2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3101215C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Aufnahme von jeweils wenigstens zwei Federleisten an den Seitenteilen eines Bettrahmens
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE102007025983B4 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit gefedeter Rakel
DE2125367A1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE2610941C2 (de) Scheibenwischer
DE2355450C2 (de) Wischblatteinheit für Scheibenwischer
DE1157499B (de) Gelenkverbindung fuer kanalfoermige Druckbuegel von Scheibenwischern an Kraftfahrzeugen
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE933677C (de) Scheibenwischer fuer gebogene Windschutzscheiben
DE1201617B (de) Klammer fuer die Befestigung von Abdeckleisten
DE2220715A1 (de) Wischblatt aus Kunststoff fuer Scheibenwischer

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2933363

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2933363

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent