DE3030429A1 - Lichtbogenloeschkammer - Google Patents

Lichtbogenloeschkammer

Info

Publication number
DE3030429A1
DE3030429A1 DE19803030429 DE3030429A DE3030429A1 DE 3030429 A1 DE3030429 A1 DE 3030429A1 DE 19803030429 DE19803030429 DE 19803030429 DE 3030429 A DE3030429 A DE 3030429A DE 3030429 A1 DE3030429 A1 DE 3030429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
extinguishing chamber
arc extinguishing
chamber according
sheet iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803030429
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Ing.(Grad.) 6944 Hemsbach Runtsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19803030429 priority Critical patent/DE3030429A1/de
Priority to EP81105993A priority patent/EP0045904A1/de
Publication of DE3030429A1 publication Critical patent/DE3030429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/346Details concerning the arc formation chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/38Electromagnetic mechanisms wherein the magnet coil also acts as arc blow-out device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H9/446Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet using magnetisable elements associated with the contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

3 0 3 0 4 20
BROWN,BOVERI & CIE AKTIENGESELLSCHAFT Mannheim 7. Aug. 1980
ZFE/P4-Ft/Ht Mp.-Nr. 588/80
Lichtbogenlöschkammer
Die Erfindung betrifft eine Lichtbogenlöschkammer für ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere fur einen Leitungsschutzschalter, mit wenigstens einem beweglichen und wenigstens einem festen Kontaktstück, bei dem das feste Kontaktstück an einem Fortsatz an einer Anschlußfahne befestigt ist, die in eine Lichtbogenleitschiene übergeht, und mit jeder Kontaktstelle zugeordneten Lichtbogenlöschblcchon.
In den letzten Jahren geht der Trend bei Leitungsschutzwchaltern zu höherem Schaltvermögen, zu kleinerer Schalt- und Verlustleistung sowie zu höheren Nennstromstärken, so daß das Öffnen der Kontaktstellen bei immer höheren Stromwerten erfolgt. Darüberhinaus wird auch eine kleinere Bauweise angestrebt, wobei ebenfalls die Kosten zu senken sind.
-JZ-
Zu diesem Zweck verwendet man Lichtbogenlöschkammern aus Lichtbogenlöschblechen und umgibt das Löschblechpaket mit kriechstromfesten Ummantelungen, so daß Rückzündungen auf der Außenseite des Löschblechpaketes verhindert werden (vergl. DE-OS 24 10 049). 5
Ein weiterer Schritt auf diesem Weg ist der DE-AS 26 16 825 zu entnehmen. Danach ist wenigstens eines der Lichtbogenlöschbleche mit einem dieses teilweise abdeckenden isolierenden Material belegt. Diese Maßnahme führt ebenfalls zur Verhinderung von Rückzündungen außerhalb des Lichtbogenlöschblechpaketes.
Eine weitere Lösung, die ins Auge gefaßt wurde, bestand darin, Platten aus gasabgebender Keramik vorzusehen.
Alle diese Anordnungen brachten zwar relativ kleine Verbesserungen; die magnetische Beblasung des Lichtbogens allerdings wurde mit diesen Maßnahmen nicht erreicht. Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Lichtbogenlöschkammer so auszubilden, daß die magnetische Beblasung des Lichtbogens verbessert wird, wobei gleichzeitig auch die Löscheigenschaften verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beidseitig zu jeder Kontaktstelle Eisenblechteile angeordnet sind, die von Isolierstoffmaterial allseitig umgeben sind.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Eisenblechteile als Lappen eines Bügels ausgeführt sind, der an dem festen Kontaktstück befestigt ist.
Die Eisenblechteile können auch als seitliche Lappen an der Lichtboyenleitschiene angeformt sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die Eisenblechteile als Lappen am Joch und am Kern des
Magnetauslösers anzuformen. Erfindungsgemäß sind die Eisenblechteile im Bereich der Lichtbogeneinwirkung mit Isolierstoff umgeben.
Eine Vereinfachung dieser Maßnahme kann dadurch erreicht werden, daß das Isoliermaterial in Form von taschenartigen Isolierstoffteilen auf die Lappen aufgestockt wird. Das Tsol i or;: toffmateri al besteht dabei vorzugswcific aus einem 1 ich! bogenl .oh I cn , (j,i:;-abgebenden Material. Durch die taschenartige Ausbildung des -JO Isoliermaterials wird eine allseitige, sichere Isolierung der
Eisenblechteile erreicht.
Mit dieser Ausgestaltung werden folgende Vorteile erreicht: zum einen wird die magnetische Beblasung des Lichtbogens verbessert,
■J5 wodurch der Lichtbogen schneller von der Kontaktstelle weg und in die Lichtbogenlöschbleche einläuft und damit eine Verbesserung des Abschaltvorganges bewirkt. Darüberhinaus wird durch die Gasabgabe der U-förmigen Isolierstoffbügel bzw. des Isolierstoffmaterials eine zusätzliche, lichtbogenlöschende Wirkung erzielt.
Durch den Isolierstoff wird ferner mindestens zum Teil die .sonst erforderliche Keramik ersetzt und es besteht der Vorteil, da» durch die bessere Beblasung des Lichtbogens der Abbrand geringer wird, wodurch die Edelmetallauflage an den Kontaktstdcken selbst verkleinert werden kann.
Anhand der Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, soll die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen und Verbesserungen näher erläutert werden.
Es zeigen.
Figur 1 und 3 Einblicke in zwei Leitungsschutzschalter
mit erfindungsgemäßen Lichtbogenlöschkammern und
Figur 2 und 4 Teilansichten gemäß der Linie II - II in
Figur 1.
Ein Leitungsschutzschalter, der eine T-Form aufweist, besitzt im Inneren eines Gehäuses 10 schematisch angedeutet ein Schaltschloß 12, einen elektromagnetischen Auslöser 14, einen thermischen Auslöser 16 in Form eines Bimetalls, welche beide über das Schaltschloß 12 oder - was den elektromagnetischen Auslöser betrifft, über einen Schlaganker 18 unmittelbar einen bei 20 drehbar aufgelagerten Kontakthebel 22 im Uhrzeigersinn, Pfeilrichtung F, verdrehen, wobei hierdurch ein am beweglichen Kontakthebel angeformtes bewegliches Kontaktstück 24 von einem Festkontaktstück 26 abgezogen bzw. getrennt wird. Das feste Kontaktstück 26 ist an einem Schenkel 28 einer L-förmigen Anschlußfahne 30 befestigt, wobei der andere Schenkel 32 der Anschlußfahne eine Anschlußklemme 34 aufnimmt. An den Schenkel 28 schließt sich - diesen überlappend - ein annähernd L-förmiges Lichtbogenleitblech 36 an, welches ein aus mehreren Löschblechen bestehendes Lichtbogenlöschblechpaket 38 überdeckt. Man erkennt aus der Figur 1, daß die Lichtbogenlöschbleche 38 senkrecht zu einer durch den beweglichen Kontakthebel 22 und das Lichtbogenl.eitblech 36 gebildeten U-förmigen Stromschleife ausgerichtet sind.
Die Figur 2 zeigt nun die Lichtbogenlöschkammer von oben. Der feste Kontakt 26 ist an der Anschlußfahne 30 angeformt, und das bewegliche Kontaktstück 24 ist an dem in der Figur 2 nicht sichtbaren Kontakthebel 22 angeformt. Man erkennt ferner das oben liegende Lichtbogenlöschblech 38a, welches eine V-förmige Ausnehmung 40 aufweist, so daß der Lichtbogen schneller ins Innere des Lichtbogenlöschblechpaketes 38 einlaufen kann. An der Lichtbogenleitschiene 36 sind beidseitig zwei Lappen 42 und 44 angeformt, die die Kontaktstelle zwischen sich nehmen und ein hin zu dem Lichtbogenlöschblechpaket offenes U bilden. Diese Lappen überdecken die Kontaktstelle im geschlossenen Zustand des Schalters vollständig. Um die Lappen 42 und 44 sind taschenartige Bügel 46 bzw. 48 aus Isolierstoff-
material gelegt, welches Isolierstoffmaterial aus einem gasabgebenden Stoff besteht. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die beiden Lappen 42 und 44 einfach mit dem Isolierstoffmaterial allseitig zu beschichten.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird eine zusät/.J j ehe, günstig wirkende Blasung durch Gasabcjabe dor Ir.o] i er s t.of ί biicjo 46 bzw. 48 erzielt, wobei auch die Keramikplatten bei den bekannten Lichtbogenlöschkammern ersetzt werden können. Außerdem wird Kontaktmaterial eingespart, weil durch bessere Blasung der Abbrand durch den Lichtbogen an den Kontaktstellen geringer ist. Schließlich kann die Edelmetallauflage auf den Kontaktstücken kleiner gemacht werden.
Figur 3 und 4 zeigt die entsprechende Ausbildung der Eisenblechteile als Lappen 52 der Jochwand 54 und als Lappen 56 am festen Kern 58 des Magnetauslösers 14. Alle anderen Teile sind gleich ausgeführt und dargestellt wio in dein I-'.icju ι en 1 und ?,.

Claims (6)

  1. Mp.-Nr. 588/80 7. 8. 1980
    Ansprüche
    f 1. lichtbogenlöschkammer für ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter, mit wenigstens einem beweglichen und wenigstens einem festen
    •J5 Kontaktstück, welches wenigstens eine feste Kontaktstück an
    einem Fortsatz an einer Anschlußfahne befestigt ist, welche
    Anschlußfahne in eine Lichtbogenleitschiene übergeht, und mit jeder Kontaktstelle zugeordneten Lichtbogenlösc:hblf?c:hon,
    dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig zu jeder Kontaktstelle Eisenblechteile angeordnet sind, die von Isolierstoffmaterial umgeben sind.
  2. 2. Lichtbogenlöschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenblechteile als Lappen eines Bügels
    ausgeführt sind, der an dem festen Kontaktstück befestigt ist,
  3. 3. Lichtbogenlöschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenblechteile als seitliche Lappen an der Lichtbogenleitschiene angeformt sind.
  4. 4. Lichtbogenlöschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenblechteile als Lappen am Joch und am
    Kern des Magnetauslösers angeformt sind.
  5. 5. Lichtbogenlöschkammer nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über die Lappen taschenförmige Isolierstoffbügel geschoben sind.
  6. 6. Lichtbogenlöschkammer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffbügel aus einem lichtbogenfesten gasabgebenden Isolierstoff bestehen.
DE19803030429 1980-08-12 1980-08-12 Lichtbogenloeschkammer Withdrawn DE3030429A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030429 DE3030429A1 (de) 1980-08-12 1980-08-12 Lichtbogenloeschkammer
EP81105993A EP0045904A1 (de) 1980-08-12 1981-07-30 Lichtbogenlöschkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030429 DE3030429A1 (de) 1980-08-12 1980-08-12 Lichtbogenloeschkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3030429A1 true DE3030429A1 (de) 1982-09-30

Family

ID=6109427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030429 Withdrawn DE3030429A1 (de) 1980-08-12 1980-08-12 Lichtbogenloeschkammer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0045904A1 (de)
DE (1) DE3030429A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339399A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Sursum Elektrizitätsgesellschaft Leyhausen GmbH & Co, 8500 Nürnberg Selbstschalter mit lichtbogenblasfeld
DE3413555A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Loescheinrichtung fuer elektrische schalter
DE3824027A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Asea Brown Boveri Elektrisches schaltgeraet
DE4445419A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE102011008832A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102011002714A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103000466A (zh) * 2011-09-15 2013-03-27 西门子公司 断路器的电弧室组件及其断路器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE161173C (de) *
GB369740A (en) * 1931-03-17 1932-03-31 John Westmoreland Record Improvements in or relating to electric circuit breakers or like circuit rupturing apparatus
FR1247937A (fr) * 1958-04-08 1960-12-09 Disjoncteur à haut pouvoir de coupure
FR1366120A (fr) * 1963-05-28 1964-07-10 App S Thermoflex Etablissement Dispositif de soufflage magnétique de l'arc de coupure d'un interrupteur électrique
FR93908E (fr) * 1967-02-08 1969-06-06 Karel Kesl Perfectionnements aux chambers de soufflage destinées aux disjoncteurs ou contacteurs a pouvoir de coupure élevé.
FR2204872B1 (de) * 1972-10-30 1976-08-20 Legrand Sa
DE2704160A1 (de) * 1977-02-02 1978-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisches schaltgeraet
DE2716619C2 (de) * 1977-04-15 1979-05-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Strombegrenzender Leitungsschutzschalter mit Maßnahmen zur Erhöhung der Laufgeschwindigkeit des Schaltlichtbogeits
JPS5665425A (en) * 1979-11-01 1981-06-03 Fuji Electric Co Ltd Circuit breaker
FR2475290A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Merlin Gerin Chambre de coupure de disjoncteurs basse tension a joues composites de guidage de l'arc

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339399A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Sursum Elektrizitätsgesellschaft Leyhausen GmbH & Co, 8500 Nürnberg Selbstschalter mit lichtbogenblasfeld
DE3413555A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Loescheinrichtung fuer elektrische schalter
DE3824027A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Asea Brown Boveri Elektrisches schaltgeraet
DE4445419A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE102011002714A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät
DE102011002714B4 (de) * 2011-01-14 2021-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät
DE102011008832A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Abb Ag Installationsschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0045904A1 (de) 1982-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0720772B1 (de) Leistungsschalter mit einer lichtbogenlöscheinrichtung
DE69018432T2 (de) Mehrpoliger Ausschalter mit einem allen Polen gemeinsamen Gasfilter.
DE2716619C2 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter mit Maßnahmen zur Erhöhung der Laufgeschwindigkeit des Schaltlichtbogeits
DE842082C (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
DE3030429A1 (de) Lichtbogenloeschkammer
DE2616825A1 (de) Leitungsschutzschalter
EP0427826B1 (de) Leitungsschutzschalter
EP1032942B1 (de) Schaltgerät mit lichtbogen-löscheinrichtung
DE939460C (de) Elektrischer Schalter
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE2944579C2 (de) Niederspannungs-Leitungsschutzschalter
DE4041887A1 (de) Lichtbogenkammer fuer ein elektrisches schaltgeraet
EP1042772A1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für ein schaltgerät
DE3729454C3 (de) Kontaktelement für den Leistungsanschluß eines Schaltschrankeinschubs einer Niederspannungsschaltanlage
DE3443122A1 (de) Vorrichtung zur unterbrechung von stromkreisen
DE29802348U1 (de) Elektromagnetischer Stromauslöser für einen elektrischen Schutzschalter
DE69117698T2 (de) Schalter
DE2138438A1 (de) U-foermiger eisenrueckschluss, der eine magnetische ausloesespule fuer leitungsschutzschalter umgibt
DE4127291C2 (de) Lichtbogenkammer für ein elektrisches Schaltgerät
DE3421876A1 (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE2047521C3 (de) Installations-Selbstschalter
DE2923235A1 (de) Fuer niederspannungsschaltanlagen bestimmter leistungsschalter oder schutzschalter mit in einer deionkammer angeordneten funkenloeschblechen
DE3810977C2 (de) Strombegrenzende Schalteinrichtung mit elektrodynamisch öffnenden Schaltstücken
EP0335823A1 (de) Schaltgerätekombination aus Niederspannungs-Leistungsschalter und strombegrenzender Schalteinrichtung
DE29804247U1 (de) Sicherungstrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee