DE3030265C2 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3030265C2
DE3030265C2 DE3030265A DE3030265A DE3030265C2 DE 3030265 C2 DE3030265 C2 DE 3030265C2 DE 3030265 A DE3030265 A DE 3030265A DE 3030265 A DE3030265 A DE 3030265A DE 3030265 C2 DE3030265 C2 DE 3030265C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
gas turbocharger
turbochargers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3030265A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030265A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 7990 Friedrichshafen Deutschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE3030265A priority Critical patent/DE3030265C2/de
Priority to FR8105998A priority patent/FR2488331A1/fr
Priority to GB8122537A priority patent/GB2081381B/en
Priority to US06/289,988 priority patent/US4457134A/en
Publication of DE3030265A1 publication Critical patent/DE3030265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030265C2 publication Critical patent/DE3030265C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und strebt eine optimale Anpassung zwischen der Brennkraftmaschine und den Abgasturboladern an.
Bei Brennkraftmaschinen mit der eingangs beschriebenen bekannten Anordnung ist je nach Drehzahlbereich eine andere Anzahl der installierten Abgasturbolader in Betrieb. Die Brennkraftmaschine arbeitet dabei jeweils an oder nahe eines Bestpunktes für den Brennstoffverbrauch. Gleichzeitig sind die Abgasturbolader bei Drehzahlen sowie Luft- und Abgasmasscndurchsätmen.
Als nachteilig hat sich bei den bekannten Ausführungen herausgestellt, daß die Zahl der möglichen Verbrauchsbestpunkte für den Betrieb der Brennkraftmaschine der Zahl der installierten Abgasturbolader entspricht. Für den Betrieb der Brennkraftmaschine bei einer größeren Anzahl von Verbrauchsbestpunkten ist eine erhöhte Zahl von Abgasturboladern für die Brennkraftmaschine erforderlich. Ein oder mehrere zusätzliche Abgasturbolader verursachen aber erhebliche Mehrkosten, höheres Gewicht, vergrößertes Bauvolumen und steigenden Wartungsaufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für.
eine Brennkraftmaschine mit einer gegebenen Anzahl von Abgasturboladern einen Betrieb mit einer Höchstzahl von Verbrauchsbestpunkten zu verwirklichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mu jem kennzeichnenden Merkmal von Patentanspruch I gelöst und durch die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 weiter ausgestaltet.
Die mit der Erfindung erziehen Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine Senkung des Brennstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine erreicht wird, da3 sich das Beschleunigungsverhalten der Brennkraftmaschine verbessert und daß durch gesteigerten Mitteldruck die Brenkraftmaschine bei Teilleistung in der Lage ist ein größeres Drehmoment abzugeben als vorher.
Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden näher beschrieben:
Eine Brennkraftmaschine ist beispielsweise mit vier Abgasturboladern ausgerüstet, die zusammen für den Luft- und Abgasmassendurchsatz der Brennkraftmaschine bei Nennleistung ausgelegt sind. Die vier Abgasturbolader sind luft- und abgasseitig parallel geschaltet und einzeln zu- und abschaltbar. Drei der Abgasturbolader sind untereinander gleich, während ein Abgasturbolader für einen kleineren Luft- und Abgasmassendurchsatz. ausgelegt ist.
Der Luft- und Abgasmassendurchsatz von je-dem der drei großen Abgasturbolader verhält sich zu dem des kleinen Abgasturboladers wie 2:1. Daraus ergibt sich, daß jeder der großen Abgasturbolader für 1It und der kleine Abgasturbolader für '/7 des Luft- und Abgasmassendurchsatzes der Brennkraftmaschine bei Nennleistung ausgelegt ist.
Für den Betrieb der Brennkraftmaschine zwischen Leerlauf und Höchstleistung ergibt sich mit den vier Abgasturboladern (ATL) bei vorstehender Größenabstufung beispielsweise diese Schaltfol·^:
Kl. ATL
1.Gr. ATL
2.GrATL
3. Gr. ATL
3 4
Aus diesem Schema ist ersichtlich, daß mit vier Ab- Massendurchsätze zwischen den installierten Abgasturgasturboladern eine siebenstufige Schaltfolge zu ver- boladern ergibt sich beim beschriebenen Beispiel eine wirklichen ist. Die großen Abgasturbolader werden bei Halbierung des Stufensprunges einer Schaltstufe.
Erhöhung der Leistungsanforderung an die Brennkraft- Jede Schaltstufe entspricht einem bestimmten Drehmaschine nacheinander zugeschaltet und bei Erniedri- 5 zahlbreich der Brennkraftmaschine, bei welchem der gung der Leistungsanforderung nacheinander abge- Betrieb an oder nahe bei einem Bestpunkt für den schaltet, während der kleine Abgasturbolader zur Ver- Brennstoffverbrauch möglich ist. Da bei Teilleistung der kleinerung des Stufensprunges einer Schaltstufe ergän- Brennkraftmaschine jeweils eine dem augenblicklichen zend zu den großen Abgasturboladern je nach Richtung Abgasangebot entsprechende Anzahl von Abganurboder Änderung der Leistungsanforderung an die Brenn- 10 ladern in Betrieb ist, arbeiten auch die Abgasturbolader kraftmaschine mehrfach zu- bzw. mehrfach abgeschal- bei optimalen Betriebswerten nahe ihres Auslegungstet wird. Bei der vorstehend erwähnten Aufteilung der punktes.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Brennkraftmaschine mit mehr als zwei parallel geschalteten einzeln zu- und abschaltbaren Abgasturboladern, die zusammen für den Abgas- und Luftmassendurchsatz der Brennkraftmaschine bei Nennleistung ausgelegt sind und bei Teilleistung der Brennkraftmaschine, entsprechend dem augenblicklichen Abgasangebot, jeweils so viele Abgasturbolader im Betrieb sind, daß die Brennkraftmaschine möglichst nahe optimaler Betriebsbedingungen arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Abgasturbolader für einen geringeren Abgas- und Luftmassendurchsatz als die übrigen unter sich gleichen Abgasturbolader ausgelegt ist, daß die großen Abgasturbolader, entsprechend dem jeweiligen Abgasangebo! bei Änderungen während des Brennkraftmaschinenbetriebes zu höherer Teilleistung nacheinander zugeschaltet und bei Änderungen zu niederer Teilleistung nacheinander abgeschaltet werden, und daß der kleine Abgasturbolader im Betriebsbereich zwischen geringsten und größten Abgasangebot der Brennkraftmaschine ergänzend zu den großen Abgasturboladern mehrfach zu- und mehrfach abgeschaltet wird.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Stufensprung einer Schaltstufe zwischen dem Zu- bzw. Abschalten eines und des nächsten großen Abgasturboladers durch das Zu- und Abschalten des kleinen Abgasturboladers verkleinert wird.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Luft- und Abgasmassendurchsatz von kleinem zu großem Abgasturbolader etwa wie I : 2 verhält.
zen in Betrieb, die ihren Auslegungspunkten nahe kom-
DE3030265A 1980-08-09 1980-08-09 Brennkraftmaschine Expired DE3030265C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030265A DE3030265C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Brennkraftmaschine
FR8105998A FR2488331A1 (fr) 1980-08-09 1981-03-25 Machine a combustion interne a turbocompresseurs a gaz d'echappement
GB8122537A GB2081381B (en) 1980-08-09 1981-07-22 Ic engine with parallel connected exhaust driven superchargers
US06/289,988 US4457134A (en) 1980-08-09 1981-08-04 Turbocharge system for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030265A DE3030265C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030265A1 DE3030265A1 (de) 1982-04-01
DE3030265C2 true DE3030265C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6109322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3030265A Expired DE3030265C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4457134A (de)
DE (1) DE3030265C2 (de)
FR (1) FR2488331A1 (de)
GB (1) GB2081381B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824406C1 (de) * 1988-07-19 1989-05-24 Mtu Friedrichshafen Gmbh
US5199261A (en) * 1990-08-10 1993-04-06 Cummins Engine Company, Inc. Internal combustion engine with turbocharger system
JP4295904B2 (ja) * 2000-10-05 2009-07-15 株式会社小松製作所 多気筒エンジンの給気構造
NZ513155A (en) * 2001-07-25 2004-02-27 Shuttleworth Axial Motor Compa Improvements relating to axial motors
DE102004004490B4 (de) * 2004-01-29 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Abgasturboladern
JP4389739B2 (ja) * 2004-09-29 2009-12-24 三菱自動車工業株式会社 過給機付き内燃機関
DE102007037087A1 (de) * 2007-08-06 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Aufladeeinrichtung
JP4950082B2 (ja) * 2008-01-10 2012-06-13 三菱重工業株式会社 舶用ディーゼル機関
US8434306B2 (en) 2011-02-25 2013-05-07 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular engine having turbocharger and vehicle including same
KR101427966B1 (ko) * 2012-12-31 2014-08-07 현대자동차 주식회사 터보 차져 시스템
US9638117B2 (en) 2013-03-15 2017-05-02 Honda Motor Co., Ltd. Method for controlling an amount of fuel and vehicle including same
US10746089B2 (en) * 2018-01-25 2020-08-18 Caterpillar Inc. Inline turbocharger arrangement and method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2380777A (en) * 1942-05-04 1945-07-31 Gen Electric Turbosupercharger system
US2773348A (en) * 1952-03-27 1956-12-11 Nordberg Manufacturing Co Turbo-charger system, involving plural turbine driven superchargers
GB911197A (en) * 1960-05-06 1962-11-21 Stork Koninklijke Maschf A two-stroke cycle internal combustion engine having six cylinders and provided withexhaust gas turbines
DE2537863C2 (de) * 1975-08-26 1977-09-15 Klockner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren zum Betrieb von arbeitsraumbildenden Brennkraftmaschinen
DE2809202A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Kuehnle Kopp Kausch Ag Aufladesystem fuer einen mehrzylinder- verbrennungsmotor
DE2855551A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-03 Motoren Turbinen Union Kolben-brennkraftmaschine mit mindestens zwei abgasturboladern
JPS55109726A (en) * 1979-02-17 1980-08-23 Kawasaki Heavy Ind Ltd Method of and apparatus for cutting-off supercharger for diesel engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3030265A1 (de) 1982-04-01
GB2081381B (en) 1984-03-07
FR2488331B1 (de) 1984-02-10
FR2488331A1 (fr) 1982-02-12
GB2081381A (en) 1982-02-17
US4457134A (en) 1984-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030265C2 (de) Brennkraftmaschine
DE19816645B4 (de) Abgasturboladerturbine
DE1301608B (de) Ladeeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
EP1008735A2 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
DE2544471C3 (de) Arbeitsraumbildende Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren in Reihe geschalteten Abgasturboladern
EP3098426A1 (de) Adaptives flugzeugtriebwerk und flugzeug mit einem adaptiven triebwerk
WO2015189122A1 (de) Ölabscheideeinrichtung
WO2016058739A1 (de) Aufladeeinrichtung für einen verbrennungsmotor und betriebsverfahren für die aufladeeinrichtung
EP0735253A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registeraufladung einer Brennkraftmaschine
DE102004029830A1 (de) Turbinenrad in einer Abgasturbine eines Abgasturboladers
EP1319806A2 (de) Vorrichtung zur Luftmassenstromregelung
DE102009060181A1 (de) Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer Frischgasversorgungsvorrichtung und eine entsprechende Anordnung
DE2818447C2 (de) Aufladesystem für Brennkraftmaschinen
DE3426697C3 (de) Einrichtung zur Regelung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE2455361A1 (de) Turbine bzw. kompressor insbesondere fuer turbolader
DE3224006A1 (de) Turboaufladegruppe fuer brennkraftmaschinen
DE2335036A1 (de) Mit einem abgasturbolader ausgeruestete mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE10115947C2 (de) Verfahren zur Relativpositionierung von aufeinander folgenden Statoren oder Rotoren einer transsonischen Hochdruckturbine
DE3101623C2 (de) Brennkraftmaschine
DE102014105528A1 (de) Verdichteranordnung und Wellenleistungstriebwerk mit einer Verdichteranordnung
DE19951592A1 (de) Regelung der Bremsleistung einer Brennkraftmaschine
DE102018207843A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10337336A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102011018486A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors sowie Dieselmotor
DE2807386A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von schmutzteilchen aus einem gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation