DE3027825A1 - Raumueberwachungsanlage - Google Patents

Raumueberwachungsanlage

Info

Publication number
DE3027825A1
DE3027825A1 DE19803027825 DE3027825A DE3027825A1 DE 3027825 A1 DE3027825 A1 DE 3027825A1 DE 19803027825 DE19803027825 DE 19803027825 DE 3027825 A DE3027825 A DE 3027825A DE 3027825 A1 DE3027825 A1 DE 3027825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
carriage
camera
room
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027825
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2909325A external-priority patent/DE2909325C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803027825 priority Critical patent/DE3027825A1/de
Publication of DE3027825A1 publication Critical patent/DE3027825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19617Surveillance camera constructional details
    • G08B13/1963Arrangements allowing camera rotation to change view, e.g. pivoting camera, pan-tilt and zoom [PTZ]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K29/00Other apparatus for animal husbandry
    • A01K29/005Monitoring or measuring activity, e.g. detecting heat or mating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • F16M11/425Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels along guiding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19617Surveillance camera constructional details
    • G08B13/19623Arrangements allowing camera linear motion, e.g. camera moving along a rail cable or track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • Titel: Raumüberwachungsanlage
  • Raumüberwachungsanlage Die Erfindung betrifft eine Raumüberwachungsanlage mit Fernsehkamera, insbesondere für Stallungen, bestehend aus wenigstens einer an einer Raumdecke befestigbaren Führungsschiene sowie aus einem an der Führungsschiene verschiebbar geführten Schlitten, an welchem die Fernsehkamera schwenkbar gehaltert ist, die beim Vorbeibewegen des Schlittens an ortsfesten Anschlagen durch diese um eine vorzugsweise vertikale Rau mach se geschwenkt wird.
  • Bekannt ist eine fahrbare, abgehängte Halterung für eine Fernsehkamera (DE-GM 1 965 244), wobei diese Halterung aus zwei parallelen, an einer Raumdecke befestigbaren ersten Führungsschienen und einem Schlitten besteht, der mit Hilfe von Rollen in den ersten Führungsschienen verschiebbar geführt ist. Der Schlitten dieser bekannten Halterung wird von einem Rahmen gebildet, der seinerseits zwei parallel zueinander verlaufende, senkrecht zu den ersten liegende zweite Führungsschienen besitzt, an denen mittels Rollen ein Träger bzw. Querwagen in Richtung senkrecht zu den ersten Führungsschienen verschiebbar gehaltert ist. An diesem Träger ist ein sich nach unten hin erstreckender Arm befestigt, der an seinem unteren freien Ende die Fernsehkamera tragt. Durch am Arm vorgesehne und von Hand betätigbare Klemmeinrichtung ist die Fernsehkamera unter anderem auch um die vertikale Achse verstellbar. Eine automatische oder ferngesteuerte Verstellung der Fernsehkamera ist allerdings bei der bekannten Vorrichtung nicht vorgesehen.
  • Weiterhin ist es bekonnt, zur Uberwachung medizinischer Eingriffe eine Fernsehkamera zu verwenden, die an einem Schwenkarm befestigt ist. Mittels ferngesteuerter Antriebe kann diese Fernsehkamera vertikal und horizontal geschwenkt werden. Diese ferngesteuerten Antriebe bedeuten jedoch einen verhältnismäßig großen technischen Aufwand, da für die vertikale und horizontale Schwenkung der Fernsehkamera jeweils ein gesonderter Antrieb mit Antriebsmotor usw. erforderlich ist.
  • Gegenstand der Hauptanmeldung P 29 09 325c2 ist bereits eine Raumuber wachungsanlage, bei der die zur Uberwachung eines größeren Raumes notwendige Schwenkung der Fernsehkamera mit einfachen Mitteln, insbesondere mit solchen Mitteln erfolgt, die auch bei rauhen rauhen Umgebungsverhältnissen, wie sie beispielsweise in stellungen herrschen, ein einwandfreies Schwenken der Fernsehkamera sicherstellen. Die Fernsehkamera ist hierbei an einem an dem Schlitten schwenkbar befestigten Arm gehaltes wobei durch Zusammenwirken eines Anschlogarmes mit ortsfesten, mit einem S&utzgummi Uberzogenen Metallstiften des Schwenken der Fernsehkamera erfolgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Raumüberwachungsanlage dieser Art hinsichtlich der Erzielung eines möglichst kompakten und stabilen Aufbaus noch weiter zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe, ist eine Raumüberwachungsanlage erfindungsgemäß so ausgefühn, daß der Schlitten aus einem an der Fuhrungsschiene geführten Führungsteil und aus einem an diesem Führungsteil um die Raumachse (vorzugsweise vertikale Raumachse) schwenkbar gehaltenen Trager besteht, und daß am Träger seitlich von dessen Schwenkachse und im Abstand von dieser wenigstens ein Gegenanschlag vorgesehen ist, in dessen Bewegungsraum wenigstens ein ortsfester Anschlag liegt.
  • Die erfindungsgemöße Raumüberwachungsanlage zeichnet sich durch einen stativ einfachen und doch kompakten und stabilen Aufbau aus und kann insbesondere auch im Gegensatz zu der Raumüberwachungsanlage gemäß Hauptanmeldung in konstruktiver Hinsicht den jeweiligen BedUrfnissen besser angepaßt werden.
  • So ist es beispielsweise bei der erfindungsgemößen Raumüberwachungsanlage möglich, die Fernsehkamera direkt am Trager des Schlittens zu befestigen, wodurch eine Überwachung von hoher Position aus möglich ist. Bei der erfindungsgemößen Raumüberwachungsanlage ist es aber auch möglich, am Träger einen Arm zu befestigen, der dann an seinem freien Ende die Fernsehkamera trägt.
  • Bei der eKfindungsgemäßen Raumüberwachungsanlage ist in der Regel an jedem Ende der Führungsschiene ein ortsfester Anschlag vorgesehen, der mit dem Gegenanschlag des Trägers zusammenwirkt. Beim Bewegen des Schlittens entlang der Führungsschiene kann mit der RaumUberwachungsonlage bzw. mit der Fernsehkamera zunochst der auf der einen Seite der Führungsschiene befindliche Teil des Raumes überwacht werden. Sobald der Schlitten ein Ende der Führungsschiene erreicht hat und der Gegenenschlag gegen den dortigen ortsfesten Anschlag zur Anlage gekommen ist, wird der Trager und damit auch die an diesem Trager gehalterte Fernszhkamera um die Raumachse (vertikale Achse) geschwenkt, so daß dann bei der Bewegung des Schlittens entlang der Führungsschiene in umgekehrter Richtung der auf der anderen Seite der Führungsschiene liegende Teil des Raumes mit der Fernsehkamera überwacht werden kann. Am anderen Ende der Führungsschiene werden der Träger und die Fernsehkamera durch den dortigen ortsfesten Anschlag wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgeschwenkt.
  • Die von der Fernsehkamera aufgenommenen Bilder werden bei der Roumüberwachungsanlage in üblicher Weise auf den Bildschirm eines Fernsehgerötes oder Monitors sichtbar gemacht.
  • Die erfindungsgemäße Raunaüberwachungsanlage gestattet eine bequeme Uberwachung auch großröumiger Stallanlagen.
  • Ist es erwünscht, daß der Träger und die an diesem Tröger gehalterte Fernsehkamera nicht nur jeweils am Ende der Führungsschiene geschwenkt wein, sondern ein solches Schwenken auch zwischen den beiden Enden der Führungsschiene möglich ist, so werden zusätzliche, mit dem Gegenanschlag am Träger zusammenwirkende Anschläge vorgesehen. Diese zusätzlichen Anschläge sind so ausgebildet, daß sie einerseits zusammen mit dem Gegenanschlag am Träger beim Vorbeibewegen des Schlittens ein Schwenken dieses Trägers bewirken, andererseits jedoch nach erfolgtem Schwenken dem Gegen anschlag am Träger ausweichen können. Im einfachsten Fall werden diese zusätzlichen Anschläge von schwenkbar an der Raumdecke befestigten Elementen bzw. stabförmigen Elementen gebildet, die um eine horizontole Achse seitlich aus dem Bewegungsraum des Ger,u"cn ags am Träger schwenkbar sind.
  • Dieses Schwenken kann entweder durch einen horizontal liegenden Gelenkbolzen erreicht werden, oder aber dadurch, daß die zusätzlichen Anschläge zumindest teilweise aus einem elastisch verformbaren Material bestehen.
  • Soweit die zusätzlichen Anschläge nicht ohnehin aus einem elastisch verformbaren Material bestehen, können zudtzliche Federmittel verwendet werden, um die zusätzlichen Anschläge in ihrer für einen Anschlag gegen den Gegenanschlag am Träger vorbereiteten Stellung zu halten. Der Gegenanschlag am Träger wird hierbei vorzugsweise von wenigstens einer radial zur Schwenkachse des Trägers liegenden Fläche gebildet. Zimmer dann, wenn diese als Gegenanschlag dienende Fläche mit dem Vektor der Bewegung des Schlittens einen spitzen Winkel einschließt, wird der Gegenanschlag von einem zusätzlichen Anschlag erfaßt, der dann den Träger schwenkt, so daß die als Gegenanschlag dienende Fläche mit dem Bewegungsvektor des Schlittens nunmehr einen stumpfen Winkel einschließt und der Anschlag an dieser Fläche nach außen gleiten und damit dem Schlitten ausweichen kann.
  • Liegt der als Gegenanschlag dienenden Fläche eine gleichartige Fläche parallel , so kann durch Hin- und Herbewegen des Schlittens die Fernsehkamera mit Hilfe eines einzigen zusätzlichen Anschlages beliebig oft geschwenkt werden.
  • Ist ein ständiges Schwenken der Fernsehkamera beim Bewegen des Schlittens in eine Richtung erwünscht, so sind am Träger zwei Gegenanschläge vorgesehen, die sich bezogen auf die Schwenkachse des Trägers diametral gegenüberliegen, wobei jeder Gegenanschlag mit einer Gruppe von zusätzlichen Anschlägen zwischen den beiden Enden der Führungsschiene zusammenwirkt.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung und in Seitenansicht eine Rautuber wachungsanlage gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Raumüberwachungsanlage gemäß Fig. 1; Fig. 3 in Seitenansicht und in vergrößerter Darstellung einen zusätzlichen Anschlagstift zur Verwendung bei der Raumüberwachungsanlage gemäß den Fig. 1 und 2.
  • Die in den Figuren dargestellte Raumüberwachungsanlage besteht aus zwei Führungsschienen 1 und 2, die parallel und im Abstand voneinander an der Decke 3 eines zu überwachenden Raumes, z.B. Stalles befestigt sind. An den Führungsschienen 1 und 2 ist mit Hilfe von Rollen 4 ein Schlitten 5 in Führungsschienenlängsrichtung, d.h. in Richtung des Doppelpfeiles A der Fig. 1 und 2 verschiebbar gefUhrt, wobei bei der in den Figuren gezeigten Ausführungsform wenigstens zwei Rollen 4 in jeder Führungsschiene 1 bzw. 2 laufen. Die Führungsschienen 1 und 2 können an sich beliebiges Profil aufweisen; diese FUhrungsschienen müssen nur so ausgebildet sein, daß sie untere, von den Rollen 4 hintergriffene Laufflächen bilden, so daß der an den Führungsschienen 1 und 2 geführte Schlitten 5 sicher an den Führungsschienen gehalten ist. Die Führungsschienen 1 und 2 bestehen beispielsweise jeweils aus einem Metall-Hohlprofil mit rechteckförmigem oder quadratischem Querschnitt, welches an seiner die Unterseite der Führungsschiene 1 bzw. 2 bildenden Seite einen Längsschlitz aufweist. Durch diesen Längsschlitz der Führungsschiene 1 bzw. 2 reicht dann von unten her eine seitliche Abwinklung bzw. ein Schenkel 6 des Schlittens 5 in das Innere der betreffenden Führurgsschiene 1 bzw. 2, wobei der im Inneren der FUhrungsschiene 1 bzw. 2 liegende Teil des Schenkels 6 zur Lagerung der Rollen 4 dient. Die Rollen laufen dann im Inneren der Führungsschiene 1 bzw. 2 auf den seitlich vom Längsschlitz gebildeten Innenflächen der Führungsschiene 1 bzw. 2.
  • Selbstverständlich ist es möglich, auch Führungsschienen anderer Ausbildung zur Führung des Schlittens 5 zu verwenden, beispielsweise U-förmige FUhrungsschienen, die nach oben hin offen sind und in denen die Rollen 4 laufen.
  • Der SchlItten 5 selbst besteht aus einem an den Führungsschienen 1 und 2 geführten Führungsteil 7, der die Rollen 4 aufweist, sowie aus einem an diesem Führungsteil um eine vertikale Achse S schwenkbar gehalterten Träger, der bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform von einer kreisscheibenförmigen Platte 8 gebildet iste Der Führungsteil 7 besteht im einfachsten Fall aus einem rechteckförmigen oder quadratischen, betten förmigen Metallteil, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten zur Bildung der Schenkel 6 abgewinkelt ist.
  • Die als Trager dienende kreisschibenförmige Platte 8 besitzt einen solchen Durchmesser, daß diese Platte Uber den Führungsteil 7 vorsteht, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist.
  • An ihrem über den Führungsteil 7 vorstehenden Randbereich besitzt die Platte 8 zwei Flächen 9, die um 1800 gegeneinander versetzt um die Drehachse S angeordnet sind. Bei an der Raumdecke befestigter Raumuberwachungsanlage befinden sich die Flächen 9 an der der Raumdecke 3 zugewandten Oberflächenseite der Platte 9.
  • Wie der Fig. 2 weiterhin zu entnehmen ist, liegen die Flächen seitlich von den Führungsschienen 1 und 2. Die Flächen 9 wirken, wie dies weiter unten noch beschrieben wird, zum Schwenken der Platte 8 relativ zum Führungsteil 7 um die Schwenkachse S mit ortsfesten Anschlagen 10 bzw. 11 zusammen, die beim Verschieben des Schlittens 5 entlang der Schienen mit den Flächen 9 zur Anlage kommen bzw. im Bewegungsraum dieser Flächen liegen. An der Unterseite der Platte 8 ist ein Arm 12 befestigt, der schräg nach unten gerichtet ist und an seinem unteren Ende die Fernsehkamera 13 trägt. Um einen gewissen Ausgleich des Gewichtes der Fernsehkamera zu erreichen, ist an der Unterseite der Platte 8 weiterhin ein Gegengewicht 14 befestigt, welches dafür sorgt, daß der Schwerpunkt der Anordnung bestehend aus Platte 8, Arm 12, Fernsehkamera 13 und Gegengewicht 14 in etwa in der Mitte zwischen den Rollen 4 liegt. Das Verschieben des Schlittens 5 und damit auch der am Arm 12 befestigten Fernsehkamera 13 in Richtung der Führungsschienen (Pfeil A) erfolgt bei der dargestellten Ausfuehrung mit Hilfe eines Seilantriebs. Dieser Seilantrieb wird von einem Seil 15 gebildet, welches mit seinen beiden Enden am Führungsteil 7 befestigt ist und über Rollen 16 bzw. 17 an den beiden Enden der Führungsschienen 1 und 2 geführt ist, wobei die über die Rollen 17 geführte Seilschlaufe gleichzeitig auch über ein mit einem Elektromotor 18 verbundenes und zum Antrieb dienendes Seilrad 19 geführt ist. Durch entsprechende Steuerung des Elektromotors 18 kann der Schlitten 5 entlang der Führungsschienen 1 und 2 hin- und herbewegt werden.
  • Die Arbeitsweise der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Raumüberwachungsanlage läßt sich, wie folgt, beschreiben: Befinden sich beispielsweise die Platte 8 und der die Fernsehkamera 13 tragende Arm 12 in der in der Fig. 2 gezeigten Stellung und wird der Seilzug durch den Elektromotor 18 so cngetrieben, daß sich der Schlitten 5 bei der für die Figur 2 gewählten Darstellung nach rechts bewegt, so kommt kurz vor Erreichen des rechten Endes der Führungsschienen 1 und 2 die in der Fig. 2 obere Fläche 9 mit dem seitlich von der Führungsschiene 1 liegenden ortsfesten Anschlag 10 zur Anlage, wobei dann beim weiteren Bewegen des Schlittens 5 nach rechts die Platte 8 durch die gegen den Anschlag 10 anliegende Fläche 9 um die Schwenkachse S geschwenkt wird, so daß die Fernsehkamera 13, die zunächst den Teil des Raumes seitlich von der Führungsschiene 2 überwachte, auf den Teil des Raumes seitlich von der Führungsschiene 1 gerichtet ist und dieser Teil mit der Fernsehkamera 13 überwacht werden kann. Bei der für die Fig. 2 gewählten Darstellung erfolgt das Schwenken der Platte 8 und damit des die Fernsehkamera 13 tragenden Armes 12 im Gegenuhrzeigersinn. Nach dem Schwenken weisen die Fläche 9 eine Lage auf, wie sie in der Fig. 2 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist. Wird nun der Schlitten 5 mit Hilfe des Seilantriebes zum anderen Ende der Führungsschienen 1 und 2 bewegt, so kommt dort wiederum die in der Fig. 2 obere Fläche 9 mit einem ortsfesten Anschlag 10 zur Anlage, wodurch die Platte 8 und damit der die Fernsehkamera 13 tragende Arm 12 wiederum in die in der Fig. 2 gezeigte Stellung zurückgeschwenkt werden.
  • Es zeigt sich somit, daß bei jeder vollen Bewegung des Schlittens 5 entlang der Führungsschienen 1 ein Teil des Raumes seitlich von den Führungsschienen überwacht werden kann, wobei die Fernsehkamera 13 dann zur Uberwachung des anderen Teils automatisch geschwenkt wird, sobald der Schlitten 5 ein Ende der FUhrungsschienenerreicht hat.
  • Falls es notwendig bzw. wünschenswert ist, beim Verschieben des Schlittens 5 entlang der FUhrungsschienen 1 und 2 in einer einzigen Richtung jeweils abschnittsweise beide Seiten des Raumes seitlich von den Führungsschienen zu überwachen, so sind zusätzlich zu den ortsfesten Anschlägen 10 entlang der FUhrungsschienen weitere Anschläge 11 vorgesehen, die im Gegensatz zu den ortsfesten und beispielsweise von Stiften gebildeten Anschlägen 10 schwenkbar ausgebildet sind, d.h. jeweils aus einem stabförmigen Element 20 bestehen, welches an seinem oberen Ende um eine horizontale Achse schwenkbar an einer Tragplatte 21 befestigt ist. Die Anschläge 11 sind so an der Decke 3 gehaltert, daß die stabförmigen Elemente 20 entsprechend den Pfeilen B der Fig. 2 von den Führungsschienen weg nach außen schwenken können.
  • Kommt beim Bewegen des Schlittens 5 entlang der FUhrungsschienen 1 und 2 eine Fläche 9, beispielsweise die in der Fig. 2 dargestellte obere Fläche mit deX ebenfalls oberhalb der Führungsschiene 1 dargestellten Anschlag 11 bzw. mit dessen stabförmigen Element 20 zur Anlage, so wird die Platte 8 in der bereits beschriebenen Weise um die Schwenkachse S geschwenkt. Da das stabförmige Element schwenkbar ist, kann dieses nach erfolgtem Schwenken der Fläche 9 ausweichen. Beim weiteren Bewegen des Schlittens 5 in gleicher Richtung, d.h. bei der für die Fig. 2 gewählten Darstellung nach rechts kommt der in der Fig. 2 unterhalb der Führungsschiene 2 liegende Anschlag 11 bzw. dessen stabförmiges Element 20 mit der entsprechenden Fläche 9 zur Anlage, wodurch die Platte 8 wieder in ihre in der Fig. 2 dargestellte Lage zurückgedreht wird. Es zeigt sich somit, daß durch die Anschläge 11 ein ständiges Schwenken der Platte 8 und damit der Fernsehkamera 13 beim Bewegen des Schlittens in einer Richtung erfolgt, so daß beide Seiten Ös Raumes seitlich von den FUhrungsschienen abschnittsweise überwacht werden können.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Es versteht sich, daß Abwandlungen sowie Anderungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, anstelle eines Seiltriebes auch andere Mittel zum Antrieb des Schlittens zu verwenden. Weiterhin ist es selbstverständlich auch möglich, anstelle von zwei Führungsschienen nur eine einzige FUhrungsschiene zu verwenden, an der der Schlitten kipp- und drehsicher geführt ist.
  • Nötigenfalls können auch zusätzliche, an der Decke laufende StUtzräder vorgesehen werden.
  • Schließlich ist es auch möglich, die Fernsehkamera 13 direkt an dem Träger des Schlittens zu befestigen, wenngleich die Befestigung an einem vom Träger schräg nach unten wegstehenden Arm den Vorteil hat, daß hierdurch durch Wunde abgeschlossene Boxen eines Falles besser Uberwacht werden können.
  • L e e r s e i t e

Claims (9)

  1. Patentanspruche 1. Raumuberwcchungsanloge mit Fernsehkamera, insbesondere für Stauungen, bestehend aus einer an einer Raumdecke befestigbaren Fuhrungsschiene sowie aus einem an der FUhrungsschiene verschiebbar gefuhrten Schlitten, an welchem die Fernsehkamera schwenkbar gehaltert ist, die beim Vorbeibewegen des Schlittens an ortsfesten Anschlägen um eine vorzugsweise vertikale Raumachse geschwenkt wird, nach Patent ...(Patentanmeldung P 29 09 325.2), dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) aus einem an der FUhrungsschiene (1, 2) geführten Fuhrungsteil und aus einem an diesem Fuhrungsteil um die Raumachse schwenkbar geholterten Trdger (8) besteht, und daß am Träger (8) seitlich von dessen Schwenkachse (S) und im Abstand von dieser wenigstens ein Gegenanschlag (9) vorgesehen ist, in dessen Bewegungsraum wenigstens ein ortsfester Anschlag (10, 11) liegt.
  2. 2. Raumilberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Fuhrungsteil (7) schwenkbar gehalterte Trager (8) an seiner der Raumdecke (3) bzw. der Führungsschiene (1, 2) zugewandten Seite wenigstens eine Fläche (9) aufweist, die den Gegnanschlag bildet.
  3. 3. Raumuberwachungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trdger ein plattenförmiges Element (8) ist.
  4. 4. Raumuberwachungsenlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Trager (8) ein schräg nach unten wegstehender Arm (12) befestigt ist, der an seinem Ende die Fernsehkamera trägt.
  5. 5. Raumüberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an jedem Ende der Führungsschiene ein ortsfester Anschlag (10) vorgesehen ist.
  6. 6. Raumüberwachungsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ortsfesten Anschlägen (10) an den Enden der Führungsschiene (1, 2) weitere Anschlage (ii) vorgesehen sind, und daß diese weiteren Anschläge (11) so ausgebildet sind, daß sie nach erfolgtem Schwenken des Trägers (8) dem an diesem Träger vorgesehenen Gegenanschlag (9) ausweichen können.
  7. 7. Raumüberwachungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Anschläge (11) von Elementen (20), vorzugsweise von stabförmigen Elementen gebildet sind, dia um eine vertikale Achse schwenkbar sind.
  8. 8. Raumüberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der am Träger (8) vorgesehene Gegenanschlag von wenigstens einer sich radial zur Schwenkachse (S) erstreckenden Fläche (9) gebildet ist.
  9. 9. Raumüberwachungsanlage, gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander angeordnete Führungsschienen (1, 2).
DE19803027825 1979-03-09 1980-07-23 Raumueberwachungsanlage Withdrawn DE3027825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027825 DE3027825A1 (de) 1979-03-09 1980-07-23 Raumueberwachungsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909325A DE2909325C3 (de) 1979-03-09 1979-03-09 Raumüberwachungsanlage mit Fernsehkamera, insbesondere für Stallungen
DE19803027825 DE3027825A1 (de) 1979-03-09 1980-07-23 Raumueberwachungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027825A1 true DE3027825A1 (de) 1982-03-04

Family

ID=25778145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027825 Withdrawn DE3027825A1 (de) 1979-03-09 1980-07-23 Raumueberwachungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027825A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929227A1 (de) * 2012-12-07 2015-10-14 Blackcam 4D GmbH Kamerawagen und aufnahmesystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929227A1 (de) * 2012-12-07 2015-10-14 Blackcam 4D GmbH Kamerawagen und aufnahmesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400475C1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
DE202007010920U1 (de) Präsentationssystem
DE102012202986A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster
DE9105869U1 (de) Aufhängevorrichtung für senkrechte Jalousien
DE3875772T2 (de) Gehaeuse fuer eine video-kamera.
DE3433137A1 (de) Vorrichtung zum herausbewegen eines schrankbodens
DE1104713B (de) Vorrichtung zum Neigen einer Stuetze
DE2909325C3 (de) Raumüberwachungsanlage mit Fernsehkamera, insbesondere für Stallungen
DE3027825A1 (de) Raumueberwachungsanlage
DE3008782A1 (de) Drehtuer
WO2008113683A1 (de) Anzeigeeinrichtung und projektor-haltevorrichtung
DE202020106302U1 (de) Ein Überwachungsgestell für Sicherheitstechnik im technischen Bereich
DE102009011271B4 (de) Höhenverstellbare Haltevorrichtung für Bildprojektoren und dergleichen
EP0053579B1 (de) Röntgenanlage
DE672926C (de) Kipptor fuer Garagen, Lagerraeume u. dgl.
DE4018432A1 (de) Hebevorrichtung fuer einen projektor
DE2354547A1 (de) Zusammenfaltbare tuer
DE212020000489U1 (de) Mechanismus für das vertikale Bewegen von Gehäusegestellen
DE1584096B1 (de) Schwenkvorrichtung fuer drehbare und parallel abstellbare Teile,z.B. Fenster,Tueren,Deckel od. dgl.
DE3415850A1 (de) Tragsockel fuer ein bildschirmgeraet z.b. ein fernsehgeraet
DE202009001364U1 (de) Projektordeckenhalterung mit Schlitten und Projektionsspiegel zum Einbau in einer Zwischendecke
DE610867C (de) Fenster mit lotrecht verschiebbaren, an Gegengewichtsschnueren aufgehaengten Fluegeln
EP0192990B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Führen eines in ein Gestell oder einen Schaltschrank einschiebbaren Baugruppenträgers
DE951699C (de) Halter fuer Filter in Kinoprojektionsanlagen
DE202007011987U1 (de) Projektor-Haltevorrichtung sowie Anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2909325

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination