DE3023015A1 - Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom - Google Patents

Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom

Info

Publication number
DE3023015A1
DE3023015A1 DE19803023015 DE3023015A DE3023015A1 DE 3023015 A1 DE3023015 A1 DE 3023015A1 DE 19803023015 DE19803023015 DE 19803023015 DE 3023015 A DE3023015 A DE 3023015A DE 3023015 A1 DE3023015 A1 DE 3023015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
gap
floating
fin
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023015
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Brix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST
Original Assignee
MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST filed Critical MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST
Priority to DE19803023015 priority Critical patent/DE3023015A1/en
Priority to GB8107323A priority patent/GB2072599A/en
Priority to KR1019810000984A priority patent/KR830005012A/en
Publication of DE3023015A1 publication Critical patent/DE3023015A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The rudder is constructed as a normal-profile type, but has attachments on its trailing edge by which it can partly be converted into a hollow-flanking rudder. The attachments comprise profile members arranged at approximately half the rudder height and on opposite sides of the trailing edge, so that the rudder forms with each rudder part a curved rudder axis, of which one ends on the left-hand side and the other on the right. It is thus possible to convert (from the outset or subsequently) a normal-displacement rudder into a twisted rudder with bent or curved axis by one-sided, asymmetrical attachments in the rear rudder part. The attachments may be limited by outboard fins fitted to the top and bottom of the rudder.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ruder für Wasserfahrzeuge undThe invention relates to a rudder for watercraft and

schwimmendes Gerät, insbesondere ein Halbschweberuder, bei dem der bewegliche Ruderkörper an einem feststehenden Ruderpfosten gelagert ist, und ein Spatenruder, das unter einer feststehenden Ruderflosse angeordnet ist.floating device, especially a semi-floating rudder, in which the movable rudder body is mounted on a fixed rudder post, and a Spade rudder, which is arranged under a fixed rudder fin.

Ruder sind in der Regel am Heck eines Wasserfahrzeuges einfach oder mehrfach angebrachte Verdrängungskörper mit tragflügelähnlichem Profil und gerader Mittellinie, die mit oder ohne Propellerbeaufschlagung eine zum Steuern des Schiffes erforderliche Ruderkraft erzeugen, wenn sie auf einen Ruderwinkel angestellt werden. Ruder stellen passive Steuerorgane dar, die energetisch den Hauptantrieb des Schiffes oder die Strömungsenergie der Fahrtströmung anzapfen. Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät sind stationär positionierte oder fahrende Verdrängungskörper und Strukturen, Offshore-Plattformen und Bohrinseln. Auch geschleppte und getauchte fahrende Fahrzeuge, wie Transportpontons, Leichter, Schwirnradocks und Tauchfahrzeuge, werden zu den Wasserfahrzeugen und zu den schwimmenden Geräten gerechnet.Oars are usually simple or at the stern of a watercraft multiple displacer with a wing-like profile and straighter Center line, the one used to steer the ship with or without propeller loading generate required rudder force when employed at a rudder angle. Rudders are passive control organs, which energetically are the main propulsion of the ship or tap into the flow energy of the driving current. Watercraft and floating Devices are stationary or moving displacement bodies and structures, Offshore platforms and oil rigs. Also towed and submerged moving vehicles, such as transport pontoons, barges, spur gear docks and submersible vehicles are becoming the Watercraft and floating equipment.

Halbschweberuder bestehen aus einem festen Ruderpfosten im oberen, vorderen Teil des Ruders und einem beweglichen Ruderteil, wobei der untere, vordere Teil als Balancefläche wirksam ist. Bei Spatenrudern ist der gesamte Ruderkörper verdrehbar und die vor der Drehachse gelegene Fläche wirkt als Balancefläche. Spatenruder werden häufig unter schiffsfesten Ruderflossen angeordnet.Semi-floating rudders consist of a fixed rudder post in the upper, front part of the rudder and a movable rudder part, the lower, front Part is effective as a balance area. With spade rudders, the entire rudder body is rotatable and the surface in front of the axis of rotation acts as a balance surface. Spade rudder are often used at ship festivals Rudder fins arranged.

Zwischen den schiff sfesten Bauteilen und den drehbaren Teilen eines Ruders sind Spalte ausgebildet. Die schiffsfesten Bauteile sind bei Halbschweberudern der Ruderpfosten und eine feste Ruderflosse über dem Ruder, bei Spatenrudern, die nicht frei in der Strömung stehen, die feste Ruderflosse über dem Ruder, in der häufig auch das Ruderschafthalslager untergebracht ist. Während bei Mitschiffsruderwinkeln und kleinen Ruderwinkeln diese Spalte praktisch geschlossen sind, öffnen sie sich bereits bei normalen Ruderwinkeln während der ständigen Kurskorrekturen des Schiffes. Hierdurch entstehen infolge eines örtlichen Druckausgleiches zwischen der Druckseite und der Saugseite des Ruders vier parasitäre Effekte: a) Die Ruderwirksamkeit wird beträchtlich vermindert, b) die Spaltströmungen erzeugen starke Vibrationen, c) das Ruder erzeugt einen erhöhten Anhängewiderstand und d) die Spaltströmungen führen zu verstärkten Erosionsschäden am Ruderkörper infolge von Kavitation. Diese Kavitation am Ruder wird durch die örtlich sehr hohen Geschwindigkeiten und die damit sehr niedrigen Drücke verursacht und führt bei propellerbeaufschlagten Rudern von schnellen Schiffen innerhalb kurzer Zeit zu schweren Zerstörungen des Ruderkörpers. Bei Halbschweberudern treten diese Schäden in der Umgebung des Spaltes im Bereich des unteren Fingerlings am Ruderpfosten selbst, im oberen Teil der Balancefläche und im hinteren Ruderteil im Abstrom der Spaltströmung und an der Rudersohle auf. Bei Spatenrudern dominieren die Effekte a) bis c) da dieser Rudertyp selten bei schnellen Schiffen mit hochbelasteten Propellern zur Anwendung gelangt.Between the ship-mounted components and the rotating parts of a Oars are formed column. The components fixed to the ship are in semi-floating rudders the rudder post and a fixed rudder fin above the rudder, with spade oars that do not stand freely in the current, the fixed rudder fin above the rudder in which often the rudder stock neck bearing is also housed. While at midship rudder angles and small rudder angles these gaps are practically closed, they open even at normal rudder angles during the constant course corrections of the ship. This results in a local pressure equalization between the pressure side and the suction side of the rudder four parasitic effects: a) The rudder effectiveness becomes considerably reduced, b) the gap currents generate strong vibrations, c) the rudder creates an increased towing resistance and d) the crevice flows lead to increased erosion damage to the rudder body as a result of cavitation. This cavitation at the rudder is due to the locally very high speeds and thus very causes low pressures and leads to fast rudders with propeller-loaded oars Ships to severe destruction of the rudder body within a short time. With semi-floating oars this damage occurs in the vicinity of the gap in the area of the lower fingerstall on the rudder post itself, in the upper part of the balance surface and in the rear part of the rudder in the downstream of the gap flow and on the oar sole. With spade oars dominate the effects a) to c) because this type of rudder is seldom used in fast ships with high loads Propellers is used.

Es ist bekannt, die Umströmung der Ruderoberkante bei kleinen Ruderwinkeln durch die bereits genannten schiff sfesten Ruderflossen unterdrücken zu können oder Endscheiben zur Verminderung der Umströmung der Ruderunterkante anzuordnen. Hierdurch wird das Seitenverhältnis des Ruders als Tragflügel im positiven Sinne beeinflußt. Endscheiben an der Ober- und Unterkante des Spatenruders sind bei dem SCHILLING-Ruder und beim KAUFER-Ruder vorgesehen. Es sind darüber hinaus Versuche unternommen worden, die parasitären Effekte bei Spalten dadurch zu beseitigen, daß an der Vorderkante Gummilappen angebracht werden, die sich bei Fahrt des Schiffes durch den Fahrtstrom über die Spalte legen. Hinzu kommt noch, daß Unregelmäßigkeiten auf der Ruderblattkörperoberfläche, wie scharfe Kanten, Schweißnähte, Doppelungsplatten u.dgl., die Bereitschaft für örtliche Kavitationen erhöhen, wobei die Ruderkavitationen hauptsächlich durch den Propeller verursacht werden.It is known that the flow around the top edge of the rudder at small rudder angles to be able to suppress the already mentioned rudder fins that are fixed to the ship or To arrange end plates to reduce the flow around the rudder edge. Through this the aspect ratio of the rudder as a hydrofoil is influenced in a positive sense. End caps on the upper and lower edge of the spade rudder are on the SCHILLING rudder and provided at the KAUFER rudder. Attempts have also been made to eliminate the parasitic effects in gaps by working on the leading edge Rubber flaps are attached, which are when the ship is moving through the current over the column. In addition, irregularities on the surface of the rudder blade body, such as sharp edges, welds, doubling plates, etc., the readiness for Increase local cavitations, the rudder cavitations mainly caused by the Propeller.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß Kavitationsprobleme und die insbesondere voranstehend aufgeführten parasitären Effekte nicht durch eine Änderung der Antriebspropellerkonstruktion gelöst werden können, sondern alle konstruktiven Veränderungen können nur einzig und allein am Ruder vorgenommen werden. Sehr starke Erosionsschäden infolge Ruderkavitationen sind besonders bei schnellen Containerschiffen und propellerbeaufschlagten Rudern und bei Zweischraubenfähren mit Doppelrudern festgestellt worden. Eine technische Lösung zur Beseitigung dieser parasitären Effekte ist nicht bekannt.However, it has been shown that cavitation problems and in particular the parasitic effects listed above are not caused by a change in the drive propeller construction can be solved, but all constructive changes can only be unique and can be done on the rudder alone. Very severe erosion damage as a result of rudder cavitations are especially useful for fast container ships and propeller-loaded oars and has been found in twin-screw ferries with twin oars. A technical one There is no known solution for eliminating these parasitic effects.

Demgegenüber ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Halbschweberuder und Spatenruder unter festen Ruderflossen für Wasserfahrzeuge und für schwimmendes Gerät so auszugestalten, daß Spaltströmungen zwischen den schiffsfesten Bauteilen und den beweglichen Ruderteilen und die damit verbundenen parasitären Effekte vermieden werden.In contrast, it is therefore the object of the present invention to provide semi-floating rudders and spade oars under fixed rudder fins for watercraft and for floating Design the device so that crevice flows between the ship's fixed components and the moving rudder parts and the associated parasitic effects are avoided will.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät gemäß der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, welches erfindungsgemäß-in der Weise ausgebildet ist, daß zur Verhinderung parasitärer Effekte infolge der Ausgleichsströmung in dem sich beim Ruderlegen öffnenden Spalt zwischen den beweglichen Ruderteilen und den feststehenden Ruderteilen ober- und/oder unterhalb des Spalts beidseitig von dem Ruderblattkörper bzw. beidseitig von dem festen Ruderpfosten seitlich auskragende, plattenförmige Ruderscheiben mit einem geeigneten Profil vorgesehen sind.To solve this problem, a rudder for watercraft and floating Device proposed according to the type described above, which according to the invention-in is designed in such a way that to prevent parasitic effects due to the Equalizing flow in the gap between the movable ones that opens when the rudder is turned Rudder parts and the fixed rudder parts above and / or below the gap on both sides of the rudder blade body or on both sides of the fixed rudder post Laterally cantilevered, plate-shaped rowing discs with a suitable profile are provided are.

Bei einem unter einer festen Ruderflosse angeordneten Halbschweberuder sind erfindungsgemäß die Ruderscheiben im Bereich des Spalts zwischen dem Ruderblattkörper und der Ruderflosse und/ oder im Bereich des Spalts zwischen der Balancefläche und dem Ruderpfosten einseitig und/oder beidseitig vom Spalt angeordnet, während dagegen bei dem unter einer festen Ruderflosse angeordneten Spatenruder die Ruderscheiben beiderseits des Spalts an der Ruderflosse und/oder auf dem Ruderblattkörper angeordnet sind.With a semi-floating rudder arranged under a fixed rudder fin are according to the invention the rudder discs in the area of the gap between the rudder blade body and the rudder fin and / or in the area of the gap between the Balance surface and the rudder post arranged on one side and / or on both sides of the gap, while on the other hand with the spade rudder arranged under a fixed rudder fin the rudder discs on both sides of the gap on the rudder fin and / or on the rudder blade body are arranged.

Somit erhält das Ruder zur Unterdrückung der Spaltströmungen zwischen den schiffsfesten Bauteilen und dem beweglichen Ruderkörper im Bereich des Spalts Ruderscheiben, die die Kantenumströmung des Ruders infolge Druckausgleichs zwischen Druckseite und Saugseite unterdrücken. Auf den schiffsfesten Bauteilen bildet sich infolge Wechselwirkung mit dem benachbarten Ruderteil ebenfalls eine Druckverteilung aus, deren Ausgleich durch Kantenumströmung durch eine zweite Ruderscheibe - Pfosten- oder Flossenscheibe - unterdrückt werden kann. Die Lösung der Aufgabe sieht also entweder eine Ruderscheibe - bei Halbschweberudern an der Oberkante der Balancefläche, bei Spatenrudern an der Oberkante des Ruders - oder eine Pfosten- oder Flossenscheibe - bei Halbschweberuder an der Unterkante des Ruderpfostens, bei Spatenrudern an der Unterkante der Ruderflosse - oder beide Scheibenarten gleichzeitig vor.Thus, the rudder gets to suppress the gap currents between the ship-mounted components and the movable rudder body in the area of the gap Rudder disks, which flow around the edges of the rudder as a result of pressure equalization between Suppress the pressure side and suction side. Forms on the ship's fixed components as a result of the interaction with the adjacent rudder part, there is also a pressure distribution whose compensation by flow around the edge through a second rudder disc - post or fin disc - can be suppressed. So the solution to the problem looks either an oar disc - with semi-floating oars on the upper edge of the balance surface, with spade oars on the upper edge of the rudder - or a post or fin washer - with semi-floating rudders on the lower edge of the rudder post, with spade rudders on the lower edge of the rudder fin - or both types of discs at the same time.

Die mit der erfindungsgemäßen konstruktiven Ausgestaltung eines Ruders erzielbaren Vorteile bestehen darin, die hydrodynamischen Eigenschaften von Rudern, die ganz oder teilweise Spalte aufweisen, von vornherein oder nachträglich durch einfache und robuste Konstruktionen, die auch leicht austauschbar sind, beträchtlich zu verbessern. Hierbei werden durch Unterdrückung der Spaltströmungen die Vibrationen vermindert, der Ruderwiderstand verringert und die Ruderwirksamkeit beträchtlich verbessert. Örtliche Kavitationserscheinungen werden verringert oder sogar beseitigt.The one with the structural design of a rudder according to the invention achievable advantages consist in the hydrodynamic properties of oars, which have gaps in whole or in part, from the outset or afterwards by simple and robust constructions, which are also easily exchangeable, considerably to improve. The vibrations are thereby suppressed by the suppression of the gap flows decreased, the rudder resistance decreased and the rudder effectiveness considerably improved. Local cavitation phenomena are reduced or even eliminated.

Wird beispielsweise die Energieabfuhr infolge Spaltströmung und Wirbelbildung im Spalt zwischen der Balancefläche und dem Ruderpfosten bei einem Halbschweberuder verhindert, so sinkt der Ruderwiderstand erheblich und die Ruderwirksamkeit infolge eines verhinderten Druckausgleiches zwischen Druck-und Saugseite nimmt gleichzeitig beträchtlich zu. Hierdurch wiederum kann mit kleineren Ruderwinkeln gearbeitet werden, wodurch der Ruderwiderstand abermals abnimmt. Die erzielbaren Vorteile lassen sich somit als die Eigenschaften eines energiesparenden, vibrationsarmen und wenig kavitationsanfälligen Ruders mit verbesserten Rudereigenschaften im Bereich normaler bis mittlerer Ruderwinkel zusammenfassen. Vorhandene Ruder können auf einfache und schnelle Weise kostensparend in das verbesserte Ruder umgerüstet werden.For example, the energy dissipation due to gap flow and vortex formation in the gap between the balance surface and the rudder post on a semi-floating rudder prevented, the rudder resistance drops considerably and the rudder effectiveness as a result a prevented pressure equalization between pressure and suction side increases at the same time considerably too. This in turn enables smaller rudder angles to be used, whereby the rudder resistance decreases again. The achievable advantages can be thus as the properties of an energy-saving, low-vibration and less susceptible to cavitation Rudder with improved rudder characteristics in the range of normal to medium rudder angles sum up. Existing oars can be saved in a simple and quick way be converted into the improved rudder.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims emerged.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 den Teil eines Achterschiffs mit einem Antriebspropeller und einem Halbschweberuder mit beiderseits des Spalts über der Balancefläche angeordneten Ruderscheiben und einer an der Oberkante des Ruders angeordneten weiteren Ruderscheibe in einer Seitenansicht, Fig. 2 ein Spatenruder in einer Anordnung unter einer festen Ruderflosse mit einer Ruderscheibe in einer Seitenansicht und Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch den Ruderblattkörper mit einer Ruderscheibe in zwei verschiedenen Ausführungsformen.In the drawing, the object of the invention is shown, for example, namely shows: 1 shows the part of an aft ship with a drive propeller and a semi-floating rudder with both sides of the gap above the balance surface Rudder discs and a further rudder disc arranged on the upper edge of the rudder in a side view, Fig. 2 shows a spade rudder in an arrangement under a fixed Rudder fin with a rudder disk in a side view and FIG. 3 a horizontal one Section through the rudder blade body with a rudder disk in two different Embodiments.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten, in an sich bekannter Weise ausgebildeten Halbschweberuder 10 ist mit 20 der Ruderblattkörper bezeichnet, der an einem Ruderpfosten 25 drehbar gelagert ist. Das obere und das untere Ruderlager ist bei 11 und 12 angedeutet. Mit 15 ist ein Antriebspropeller bezeichnet.In the case of the one shown in FIG. 1, designed in a manner known per se Semi-floating rudder 10 is denoted by 20 of the rudder blade body, which is attached to a rudder post 25 is rotatably mounted. The upper and lower rudder bearings are indicated at 11 and 12. With a drive propeller is designated.

Zwischen der Balancefläche 20a des Ruderblattkörpers 20 und dem Ruderpfosten 25 ist ein Spalt 21 ausgebildet. Im Bereich dieses Spalts 21 sind an dem beweglichen Ruderblattkörper 20 beidseitig-befestigt oder als Scheibe angeflanscht und seitlich auskragend Ruderscheiben 30 und 30a angeordnet, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die durch die Ruderscheiben 30, 30a gebildeten sichelförmigen Überstände der Ruderscheiben 30, 30a gehen in Richtung zum rückwärtigen Bereich des Ruderblattkörpers 20 in dessen Seitenbeplattung über.Between the balance surface 20a of the rudder blade body 20 and the rudder post 25 a gap 21 is formed. In the area of this gap 21 are on the movable Rudder blade body 20 attached on both sides or flanged as a disc and laterally cantilevered rudder disks 30 and 30a, as can be seen from FIG is. The sickle-shaped ones formed by the rudder disks 30, 30a Overhangs of the rudder discs 30, 30a go in the direction of the rear area of the rudder blade body 20 in its side plating.

Oberhalb dieser Ruderscheiben30, 30a,die an beiden Seiten des Ruderblattkörpers 20 angebracht sind, sind im Bereich des Spalts 21 an dem Ruderpfosten 25 ebenfalls Ruderscheiben angeordnet, von denen jedoch in Fig. 1 nur eine ersichtlich ist, die mit 31 bezeichnet ist. Die Ruderscheibe 31 und die auf der anderen Seite dieser Ruderscheibe 31 an dem Ruderpfosten 20 vorgesehene, in der Zeichnung nicht ersichtliche Ruderscheibe sind beidseitig im Bereich des Spalts 21 an dem Ruderpfosten befestigt oder als Scheiben angeflanscht und weisen vorzugsweise das gleiche Strömungsprofil wie die beiden darunterliegend angeordneten Ruderscheiben 30, 30a an dem Ruderblattkörper 20 auf. Jedoch ist auch eine abweichende Form dieser Ruderscheiben möglich, die in Fig. 3 gestrichelt angedeutet und mit 30b bezeichnet ist. Diese Form und Ausgestaltung der Ruderscheiben wird immer dann gewählt, wenn der Spalt 21 auch bei größeren Ruderwinkeln geschlossen werden soll. Es kann jedoch auch umgekehrt verfahren werden, indem die Ruderscheiben 30, 30a die Form der Ruderscheiben 31 aufweisen, während letztere dann entsprechend den Ruderscheiben 30, 30a, wie in Fig. 3 dargestellt, ausgebildet sind.Above these rudder disks 30, 30a on both sides of the rudder blade body 20 are attached, are also in the area of the gap 21 on the rudder post 25 Arranged rudder disks, of which, however, only one can be seen in Fig. 1, the is designated by 31. The rowing disk 31 and the one on the other side of this Rudder disk 31 provided on the rudder post 20, not shown in the drawing Rudder discs are attached to the rudder post on both sides in the area of the gap 21 or flanged as disks and preferably have the same flow profile like the two rudder disks 30, 30a arranged underneath on the rudder blade body 20 on. However, a different shape of these rudder discs is also possible in Fig. 3 indicated by dashed lines and designated by 30b. This form and design the rudder discs is always selected when the gap 21 is also used at larger rudder angles should be closed. However, it can also be done the other way around by adding the Rowing discs 30, 30a have the shape of the rowing discs 31, while the latter then formed in accordance with the rudder disks 30, 30a, as shown in FIG. 3 are.

Durch diese Anordnung von Ruderscheiben 30, 30a und 31 im Bereich des Spalts 21 erfolgt neben einer Verringerung der Öffnung des Spalts 21 eine Verhinderung des Druckausgleiches zwischen den beiden Ruderseiten im Bereich des Gebietes größter Druckdifferenz, mit der Folge, daß eine Querströmung und Wirbelbildung im Bereich dieses Spalts 21 vermieden wird und somit die parasitären Effekte, wie Erhöhung der Ruderwirksamkeit, Verminderung der Vibrationen, Widerstandsverminderung und Verringerung der Kavitationsanfälligkeit, vermindert werden.This arrangement of oar disks 30, 30a and 31 in the area of the gap 21 takes place in addition to a reduction in Opening of the Gap 21 prevents the pressure equalization between the two rudder sides in the area of the greatest pressure difference, with the result that a cross flow and vortex formation in the area of this gap 21 is avoided and thus the parasitic Effects such as increasing the efficiency of the rudder, reducing vibrations, reducing drag and reducing the susceptibility to cavitation.

Es besteht die Möglichkeit, die Ruderscheiben nur an dem Ruderblattkörper 20 oder an dem Ruderpfosten 25 oder an beiden Ruderteilen beiderseits des Spalts 21 anzuordnen.It is possible to use the rudder discs only on the rudder blade body 20 or on the rudder post 25 or on both rudder parts on both sides of the gap 21 to be arranged.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Spatenruder 100 ist mit 120 der Ruderblattkörper bezeichnet, der unter einer festen Ruderflosse 120b angeordnet ist. Zwischen dieser festen Ruderflosse 120b und dem Ruderblattkörper 120 ist ein Spalt 122 ausgebildet.In the case of the spade rudder 100 shown in FIG. 2, the rudder blade body is at 120 referred to, which is arranged under a fixed rudder fin 120b. Between this fixed rudder fin 120b and the rudder blade body 120, a gap 122 is formed.

Unterhalb des Spalts 122 sind an dem Ruderblattkörper 120 zu dessen beiden Seiten Ruderscheiben angeordnet, von denen in Fig. 2 nur eine Ruderscheibe sichtbar ist, die mit 132 bezeichnet ist. Diese Ruderscheibe 132 ist entsprechend den Ruderscheiben 30, 30a und 31 in bezug auf ihre Formgebung ausgebildet. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, oberhalb des Spalts 122 an der festen Ruderflosse 120b beidseitig Ruderscheiben anzuordnen, die zu den Ruderscheiben 132 parallel verlaufend sind. Von diesen Ruderscheiben an der festen Ruderflosse 120b ist nur eine Ruderscheibe sichtbar dargestellt, die mit 133 bezeichnet ist. Auch diese Ruderscheiben 133 sind entsprechend den Ruderscheiben 30, 30a und 31 bzw. 132 ausgebildet und weisen ein entsprechendes Strömungsprofil auf. Die Anordnung von Ruderscheiben 133 an der festen Ruderflosse 120b sind insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Spalt 122 auch bei größeren Ruderwinkeln gegen unerwünschte Querströmungen verschlossen werden soll.Below the gap 122 are on the rudder blade body 120 to the arranged on both sides of the rudder discs, of which in Fig. 2 only one rudder disc is visible, which is designated by 132. This rudder disk 132 is corresponding the oar disks 30, 30a and 31 with respect to their shape. It exists In addition, there is also the option of attaching the fixed rudder fin above the gap 122 120b to arrange rudder disks on both sides that are parallel to the rudder disks 132 are trending. Of these Rudder discs on the fixed rudder fin 120b, only one rudder disk, which is designated by 133, is visible. These rudder disks 133 are also corresponding to the rudder disks 30, 30a and 31 or 132 and have a corresponding flow profile. The order of rudder discs 133 on the fixed rudder fin 120b are particularly advantageous if the gap 122 prevents undesired cross currents even at larger rudder angles should be closed.

Auch wenn in schwächerer Form die voranstehend genannten parasitären Effekte am Spalt 122 des in Fig. 2 dargestellten Spatenruders 100 auftreten, so wird durch die Anordnung der Ruderscheiben 132 und/oder 133 eine Querströmung in dem Spalt 122 unterdrückt.Even if in a weaker form the parasitic ones mentioned above Effects occur at the gap 122 of the spade rudder 100 shown in FIG. 2, see above the arrangement of the rudder disks 132 and / or 133 creates a cross flow in the gap 122 is suppressed.

Aus diesem Grunde ist es auch bei dem Halbschweberuder 10 von Vorteil, wenn der obere Spalt 22 zwischen dem Ruderblattkörper 20 und der feststehenden Flosse 20b mittels einer Ruderscheibe verschlossen werden kann. Wie Fig. 1 zeigt, sind hier unterhalb des Spalts 22 an dem Ruderblattkörper 20 Ruderscheiben 32 beidseitig vorgesehen, die entsprechend den Ruderscheiben 30, 30a und 31 bzw. 132 ausgebildet und beidseitig auskragend sind. Von den beiden Ruderscheiben an dem Ruderblattkörper 20 ist nur eine Ruderscheibe sichtbar dargestellt und mit 32 bezeichnet.For this reason, it is also advantageous with the semi-float rudder 10, when the upper gap 22 between the rudder blade body 20 and the fixed fin 20b can be closed by means of a rudder disk. As Fig. 1 shows, are here below the gap 22 on the rudder blade body 20, rudder disks 32 on both sides provided, which are designed according to the rudder disks 30, 30a and 31 and 132, respectively and cantilever on both sides. From the two rudder discs on the rudder blade body 20, only one rudder disk is shown visibly and is denoted by 32.

Alle Ruderscheiben 30, 30a bzw. 31 bzw. 32 bzw. 132, 133 sind entweder fest an dem Ruderblattkörper 20 bzw. 120 bzw. an der feststehenden Ruderflosse 20b bzw. 120b befestigt; jedoch eine lösbare Befestigung ist ebenfalls möglich, so daß ein müheloses Austauschen schadhafter Ruderscheiben jederzeit möglich ist. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Ruderscheiben 30, 30a bzw. 31 bzw. 32 bzw. 132, 133 über die jeweilige Ruderblattkörperkante bzw. Ruderpfostenkante hinaus verlängert ausgebildet sind, wie dies aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Der dann auskragende Abschnitt der Ruderscheiben ist aus Fig. 3 ersichtlich.All rudder discs 30, 30a or 31 or 32 or 132, 133 are either fixed to the rudder blade body 20 or 120 or to the fixed rudder fin 20b or 120b attached; however, a detachable attachment is also possible, so that an effortless replacement of defective rudder discs is possible at any time. In addition, it is advantageous if the rudder disks 30, 30a or 31 or 32 or 132, 133 beyond the respective rudder blade body edge or rudder post edge are elongated, as can be seen from FIGS. 1 and 2. Of the then the cantilevered portion of the rudder discs can be seen from FIG.

Claims (6)

T i t e 1: Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät.T i t e 1: Oars for watercraft and floating equipment. Patentansprüche: 1. Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät, insbesondere Halbschweberuder, bei dem der bewegliche Ruderkörper an einem feststehenden Ruderpfosten gelagert ist, und Spatenruder, das unter einer feststehenden Ruderflosse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung parasitärer Effekte infolge der Ausgleichsströmungen in dem sich beim Ruderlegen öffnenden Spalt (21,22,122) zwischen den beweglichen Ruderteilen (20;120) und den feststehenden Ruderteilen (25,20b; 120b) ober- und/oder unterhalb des Spalts (21,22;122) beidseitig von dem Ruderblattkörper (20;120) seitlich auskragende plattenförmige Ruderscheiben (30,30a,31,32; 132,133) mit einem geeigneten Profil vorgesehen sind. Claims: 1. rudder for watercraft and floating equipment, in particular semi-floating rudder, in which the movable rudder body is attached to a stationary one Rudder post is mounted, and spade rudder, which is under a fixed rudder fin is arranged, characterized in that to prevent parasitic effects as a result of the equalizing currents in the gap that opens when the rudder is laid (21,22,122) between the movable rudder parts (20; 120) and the fixed rudder parts (25,20b; 120b) above and / or below the gap (21,22; 122) on both sides of the Rudder blade body (20; 120) laterally protruding plate-shaped rudder disks (30,30a, 31,32; 132,133) are provided with a suitable profile. 2. Ruder, nämlich Halbschweberuder, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem unter einer festen Ruderflosse (20b) angeordneten Halbschweberuder (10) die Ruderscheiben (30,30a;31,32) im Bereich des Spalts (22) zwischen dem Ruderblattkörper (20) und der Ruderflosse (20b) und/oder im Bereich des Spalts (21) zwischen der Balancefläche (20a) und dem Ruderpfosten (25) einseitig und/oder beidseitig vom Spalt angeordnet sind.2. rudder, namely semi-floating rudder, according to claim 1, characterized in that that with the semi-floating rudder (10) arranged under a fixed rudder fin (20b) the rudder discs (30,30a; 31,32) in the area of the gap (22) between the rudder blade body (20) and the rudder fin (20b) and / or in the area of the gap (21) between the Balance surface (20a) and the rudder post (25) on one side and / or on both sides of the Are arranged gap. 3. Ruder, nämlich Spatenruder, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem unter einer festen Ruderflosse (120b) angeordneten Spatenruder (100) die Ruderscheiben (132,133) beiderseits des Spalts (122) an der Ruderflosse (120b) und/oder auf dem Ruderblattkörper (120) angeordnet sind.3. rudder, namely spade rudder, according to claim 1, characterized in that that with the spade rudder (100) arranged under a fixed rudder fin (120b) the rudder discs (132,133) on both sides of the gap (122) on the rudder fin (120b) and / or are arranged on the rudder blade body (120). 4. Ruder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruderscheiben (30,30a,31;32;132,133) zum Verschließen des Spalts auch bei größeren Ruderwinkeln an ihren Vorderkanten ein verbreitertes Profil (3 Ob) aufweisen.4. rudder according to claim 1 to 3, characterized in that the rudder disks (30,30a, 31; 32; 132,133) to close the gap even with larger rudder angles have a widened profile (3 Ob) on their front edges. 5. Ruder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruderscheiben (30,30a,31;32;132,133) lösbar an dem Ruderblattkörper (20;120) und an den Ruderflossen (20b;120b) bzw. an dem Ruderpfosten (25) befestigt sind.5. rudder according to claim 1 to 4, characterized in that the rudder disks (30,30a, 31; 32; 132,133) releasably on the rudder blade body (20; 120) and on the rudder fins (20b; 120b) or attached to the rudder post (25). 6. Verwendung von beidseitig im Bereich der Spalte (21,22,122) zwischen der feststehenden Ruderflosse (20b;120b) bzw. dem Ruderpfosten (25) und dem Ruderblattkörper (20;120) eines Ruders für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät, insbesondere eines Halbschweberuders und eines Spatenruders, vorgesehenen und seitlich auskragenden Ruderscheiben (30,30a;31;32;132,133) mit einem strömungsgünstigen Profil zur Verhinderung parasitärer Effekte infolge auftretender Ausgleichsströmungen in den sich beim Ruderlegen öffnenden Spalten zwischen dem beweglichen Ruderteil und den feststehenden Ruderteilen.6. Use of both sides in the area of the column (21,22,122) between the fixed rudder fin (20b; 120b) or the rudder post (25) and the rudder blade body (20; 120) of a rudder for watercraft and floating device, in particular one Semi-floating rudder and a spade rudder, provided and laterally protruding Rudder discs (30,30a; 31; 32; 132,133) with a flow-favorable profile to prevent parasitic effects as a result of compensating currents occurring in the when the rudder is laid opening gaps between the movable rudder part and the fixed rudder parts.
DE19803023015 1980-03-26 1980-06-20 Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom Withdrawn DE3023015A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023015 DE3023015A1 (en) 1980-06-20 1980-06-20 Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom
GB8107323A GB2072599A (en) 1980-03-26 1981-03-09 Rudders
KR1019810000984A KR830005012A (en) 1980-06-20 1981-03-26 Ship key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023015 DE3023015A1 (en) 1980-06-20 1980-06-20 Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023015A1 true DE3023015A1 (en) 1982-01-07

Family

ID=6104997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023015 Withdrawn DE3023015A1 (en) 1980-03-26 1980-06-20 Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR830005012A (en)
DE (1) DE3023015A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746853A1 (en) * 1997-10-23 1999-04-29 Dudszus Alfred Fully buoyant heavy-duty rudder
DE10335485A1 (en) * 2003-08-02 2005-03-03 Dudszus, Alfred, Prof. Dr.-Ing. Integrated rudder installation for ships, has upper one of two radial bearings and thrust bearing connected via coupling to helm, especially top rail, to form integrated unit
DE19841392B4 (en) * 1998-09-10 2008-01-24 Tbi Technologie-Beratungs-Institut Gmbh High load balanced rudder
DE102011056001A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 FutureShip GmbH Storage element for semi-balanced rudder provided in rear region of sub ship, has wedge-like profile section including outer profile surface, where plate-like projection expands outer profile surface in transverse direction

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746853A1 (en) * 1997-10-23 1999-04-29 Dudszus Alfred Fully buoyant heavy-duty rudder
DE19746853C2 (en) * 1997-10-23 2002-06-27 Stahl Und Maschb Gmbh High-spade rudders
DE19841392B4 (en) * 1998-09-10 2008-01-24 Tbi Technologie-Beratungs-Institut Gmbh High load balanced rudder
DE10335485A1 (en) * 2003-08-02 2005-03-03 Dudszus, Alfred, Prof. Dr.-Ing. Integrated rudder installation for ships, has upper one of two radial bearings and thrust bearing connected via coupling to helm, especially top rail, to form integrated unit
DE102011056001A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 FutureShip GmbH Storage element for semi-balanced rudder provided in rear region of sub ship, has wedge-like profile section including outer profile surface, where plate-like projection expands outer profile surface in transverse direction

Also Published As

Publication number Publication date
KR830005012A (en) 1983-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820355C2 (en) Oars for watercraft and floating equipment
EP2025593B1 (en) Rudder for ships
EP2060484A1 (en) Rudder for ships
DE3116727A1 (en) "SHIP BODY FOR A SCREW-IN SHIP, DOUBLE-SCREW SHIP WITH DOUBLE-HULLED REAR SHIP AND CATAMARAN"
WO2003070567A1 (en) Line design and propulsion system for a directionally stable, seagoing boat with rudder propeller drive system
DE3023015A1 (en) Normal-profile rudder convertible to hollow-flanking type - has profile attachments on trailing edge, and laterally-projecting horizontal fins at top and bottom
DE4138281C1 (en)
DE2236974B2 (en) Ship rudder device
DE8016289U1 (en) OARS FOR WATER VEHICLES AND FLOATING UNIT
DE2656738C3 (en) Oars for watercraft
DE4202745A1 (en) BODY EQUIPPED WITH A STRAIGHT-LINE PROFILE, IN PARTICULAR STABILIZER FIN FOR SHIPS
EP0317606A1 (en) High-speed boat
DE616750C (en) Boat with hydrofoils
EP0392019A1 (en) High-speed vessel
DE2253571C3 (en) Stern rudder, especially for inland waterways
DE4141491C2 (en) Double hull in SWATH design
DE731055C (en) Balancing rudder, especially for inland vessels
DE19841392B4 (en) High load balanced rudder
DE3808710A1 (en) Marine propulsion
DE1025291B (en) Rudder for ships
DE10054148A1 (en) Ship, especially fast ferry with PoD drive
AT367696B (en) OARS FOR WATER VEHICLES AND FLOATING UNIT
DE1506740C (en) Ship rudder
DE532610C (en) Ship shape
DE1531564C (en) Monosymmetrically trained adjustable bead

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee