DE3021403A1 - Verfahren zur anwesenheitsmeldung - Google Patents

Verfahren zur anwesenheitsmeldung

Info

Publication number
DE3021403A1
DE3021403A1 DE19803021403 DE3021403A DE3021403A1 DE 3021403 A1 DE3021403 A1 DE 3021403A1 DE 19803021403 DE19803021403 DE 19803021403 DE 3021403 A DE3021403 A DE 3021403A DE 3021403 A1 DE3021403 A1 DE 3021403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hospital
monitoring station
location system
central monitoring
acoustic transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803021403
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst A. Schmelter
Bruno W. 4404 Telgte Simmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmelter & Claas
Original Assignee
Schmelter & Claas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmelter & Claas filed Critical Schmelter & Claas
Priority to DE19803021403 priority Critical patent/DE3021403A1/de
Publication of DE3021403A1 publication Critical patent/DE3021403A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Verfahren zur Anwesenheitsmeldung"
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Anwesenheitsmeldung von Personen unter Verwendung von von jeder zu kontrollierenden Person getragenen Sendern und einer Meldezentrale.
  • Insbesondere bei Krankenhäusern, Justizvollzugsanstalten aber auch bei ähnlichen Institutionen, Behördeneinrichtungen od.
  • dgl. ist es häufig erforderlich, eine bestimmte Kontrolle des Personals vornehmen zu können, um so zu wissen, wo wann sich wer befindet und um bestimmte Steuerfunktionen für angeschaltete Systeme, wie Lichtrufanlagen od. dgl. zu erzeugen.
  • Insbesondere bei Krankenhäusern ist die Notwendigkeit dieser Meldung und Kontrolle offensichtlich, wobei weiterhin in derartigen Institutionen bereits Rufeinrichtungen bestehen, über die es dann möglich ist, die gesuchte Person anzusprechen, ohne daß es notwendig ist, das gesamte Haus über diese Frage zu informieren.
  • Bisher existieren beispielsweise Senderanlagen, mit denen es möglich ist, von einer Zentrale aus bestimmte Personen anzurufen, die sich dann entweder über einen eigenen Sender mit der Zentrale in Verbindung setzen können oder die bei Ertönen des Rufzeichens über installierte Telefonanlagen sich mit der Zentrale in Verbindung setzen können.
  • Mit diesen bekannten Systemen ist keine permanente Kontrolle aller zu kontrollierenden bzw. zu überwachenden Personen möglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, energiesparend eine Anwesenheitskontroll- und -meldeeinrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, schnell bestimmte Personen aufzufinden und anzusprechen.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen genannten Maßnahmen gelöst.
  • Am Beispiel eines Krankenhauses soll die erfindungsgemäße Lösung näher erläutert werden: Jede Krankenschwester ist mit einem Ultraschallsender ausgerüstet, der hochfrequente Ultraschallwellen aussendet, wobei in den einzelnen Krankenzimmern und allen Nebenräumen, Fluren usw. Empfänger vorgesehen sind, die auf die Ultraschallwellen reagieren. Je höher die Frequenz ist, mit der die Ultraschallsender senden, um so weniger Empfänger sind in einem Zimmer erforderlich, da bei Hochfrequenzultraschallwellen eine so hohe Reflektion eintritt, daß mit Sicherheit auch wenige Empfänger von den Schallwellen getroffen werden.
  • Die vom Sender ausgegebenen Ultraschallwellen werden dabei nicht ständig abgegeben, sondern impulsweise, so daß im Sendegerät eine erhebliche Energieeinsparung erzielt wird, da beispielsweise nur alle 15 Sekunden (wobei dieser Zeitraum kürzer und auch länger sein kann) ein Signal abgegeben wird. Vorzugsweise wird dabei ein gewählter Zeitabstand zwischen den einzelnen Impulsen fest eingehalten, so daß sie regelmäßig, periodisch abgegeben werden. Durch das vom Empfänger aufgenommene Signal wird über eine bestehende festinstallierte Verbindung zwischen dem Empfänger und der Zentrale in der Zentrale eine Anzeige ausgelöst, aus der der Ort der Person permanent erkennbar ist, so daß nunmehr die Zentrale weiß, daß beispielsweise in einem bestimmten Krankenzimmer eine Krankenschwester ist oder wo eine Bestimmte sich zur Zeit aufhält, so daß es dann möglich ist, über die bereits vorhandene Rufanlage diese Krankenschwester anzusprechen.
  • Bestimmte Steuerfunktionen für angeschaltete Systeme, wie z.B.
  • Rufabstellungen, Notrufvorbereitung mit Hörsperrausschaltung, Schalten der Flur-/Zimmerlampen usw.,kann vom Anwesenheitssignal gesteuert bzw. abgeleitet werden.
  • Dabei kann zwischen einzelnen Personengruppen, wie beispielsweise Krankenschwestern und Ärzten, unterschieden werden, indem jeder Gruppe ein bestimmtes sogenanntes Telegramm zugeordnet wird. Der kurze Impuls wird dabei in gewisser, sich von den anderen Gruppen unterscheidender Weise moduliert und in der Zentrale oder Empfänger dann entsprechend als Schwestern- oder Arztmeldung gewertet.
  • In der Kontrollzentrale wird das vom Empfänger abgegebene Signal gespeichert, so daß die gesamte Periodendauer überbrückt wird. Hierbei kann so vorgegangen werden, daß die Speicherdauer etwas größer als die Periodendauer ist, so daß die Anzeigegeräte während der Zeit, in der die sendende Person an einem Ort verweilt, kontinuierlich anzeigen. Gerade in einem Krankenhaus, wo Notfälle zum Alltag gehören, ist eine permanente Anzeige von größter Wichtigkeit.
  • In gleicher Weise können Ärzte mit entsprechenden Sendegeräten ausgerüstet sein, um so festzustellen, daß beispielsweise bestimmte Ärzte im Bereitschaftsraum für Ärzte vorhanden sind oder daß sich bestimmte Ärzte im Operationssaal usw. befinden.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Anwesenheit.smeldung Patentansprüche: 1. Verfahren zur Anwesenheitsmeldung von Personen unter Verwendung von von jeder zu kontrollierenden Person getragenen Sendern und einer Meldezentrale, dadurch gekennzeichnet, daß von dem jeder Person zugeordneten Sender ein Ultraschallsignal impulsweise abgegeben wird, in der Umgebung der kontrollierten Personen Empfänger angeordnet sind und vorzugsweise eine leitende Verbindung zwischen Empfänger und Meldezentrale vorgesehen ist, wobei in der Meldezentrale die empfangenen Impulse dem Ort des Empfängers sichtbar zugeordnet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse in einem bestimntten periodisch wiederkehrenden Zeitabstand gesendet werden.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Meldezentrale oder dem Empfänger eingegangenen Impulse gespeichert werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherzeitdauer größer als die Periodendauer ist.
DE19803021403 1980-06-06 1980-06-06 Verfahren zur anwesenheitsmeldung Ceased DE3021403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021403 DE3021403A1 (de) 1980-06-06 1980-06-06 Verfahren zur anwesenheitsmeldung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021403 DE3021403A1 (de) 1980-06-06 1980-06-06 Verfahren zur anwesenheitsmeldung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021403A1 true DE3021403A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6104068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021403 Ceased DE3021403A1 (de) 1980-06-06 1980-06-06 Verfahren zur anwesenheitsmeldung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3021403A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172833A1 (de) * 1983-10-04 1986-03-05 B.I. Incorporated Zeit- und überwachungsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172833A1 (de) * 1983-10-04 1986-03-05 B.I. Incorporated Zeit- und überwachungsgerät
EP0172833A4 (de) * 1983-10-04 1987-08-24 Bi Inc Zeit- und überwachungsgerät.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913678T2 (de) System zur überwachung von gegenständen oder menschen
DE69918428T2 (de) Verfahren und system zur ortung von gegenständen oder personen in einer lokalisierungsumgebung
DE69727403T2 (de) Krankenschwester/kranken kommunikationsverfahren
DE69430455T2 (de) Krankenschwesterrufsystem für Kranken
DE69829785T2 (de) Signalisiersystem
AT395499B (de) Zusatzsystem fuer eine fernsprechanlage
DE69027773T2 (de) Hausarrestsystem
DE3211881A1 (de) Oeffentliches alarm- und informationssystem
EP1574164A1 (de) Patientenüberwachungsvorrichtung
DE2532504C3 (de) Einrichtung zum Überwachen von bei Ausübung ihrer Tätigkeit auf sich alleine angewiesenen Personen
DE3021403A1 (de) Verfahren zur anwesenheitsmeldung
DE602004000909T2 (de) System zum verfolgen von individuen
DE3000958C2 (de) Hausnotrufsystem mit Fernauslösung
EP1758064B1 (de) Gefahren- und Brandvibrationsalarmsystem
JPH1084587A (ja) 遠隔監視システム
DE2458434A1 (de) Drahtloses alarmsystem
CN1394398A (zh) 在特定群体中进行的无线通信系统
DE2636026A1 (de) Drahtloser melder und alarmmelder
DE2703923B2 (de) Drahtlose Personenrufanlage mit Mitteln zur Kontrolle der mit Personenrufempfängern ausgerüsteten Personen
DE4235816C2 (de) Personalruf-Einrichtung für medizintechnische Geräte
DE4425289A1 (de) Verfahren und Anordnung zu einer Tischrufanlage
DE29801867U1 (de) Tragbarer Signalgeber
EP1450326A1 (de) Gefahrenmeldesystem sowie Melder zur Verwendung in einem solchen System
DE202024000379U1 (de) Vorrichtung zur internen Kommunikation zwischen Notruftaster und Notrufsprechstelle
DE202005021066U1 (de) Gefahren- und Brandvibrationsalarmsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection