DE3021243A1 - PLASMA DISPLAY BOARD - Google Patents

PLASMA DISPLAY BOARD

Info

Publication number
DE3021243A1
DE3021243A1 DE19803021243 DE3021243A DE3021243A1 DE 3021243 A1 DE3021243 A1 DE 3021243A1 DE 19803021243 DE19803021243 DE 19803021243 DE 3021243 A DE3021243 A DE 3021243A DE 3021243 A1 DE3021243 A1 DE 3021243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planar conductor
conductor elements
busbar
display panel
panel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803021243
Other languages
German (de)
Inventor
William Norman Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modern Controls Inc
Original Assignee
Modern Controls Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modern Controls Inc filed Critical Modern Controls Inc
Publication of DE3021243A1 publication Critical patent/DE3021243A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J11/00Gas-filled discharge tubes with alternating current induction of the discharge, e.g. alternating current plasma display panels [AC-PDP]; Gas-filled discharge tubes without any main electrode inside the vessel; Gas-filled discharge tubes with at least one main electrode outside the vessel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGERDR.-ING. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER

Patentanwalt« Or. Find» ■ Bohr - Staeger - Mütlerstr. 31 - 8000 München SPatent attorney "Or. Find" ■ Bohr - Staeger - Mütlerstr. 31 - 8000 Munich p

8OOO MÜNCHEN 5,8OOO MUNICH 5, MüNprjirnno 3] 1V" (089)'26 60 60 ΐ Claims München Telex: 5 239 03 claim dMüNprjirnno 3] 1 V "(089) '26 60 60 ΐ Claims Munich Telex: 5 239 03 claim d

Mappe No.Folder No.

Bitte in der Antwort angebenPlease indicate in the answer

3.Juni 198O B463-heJune 3, 198O B463-he

MODERN CONTROLS, Inc. 19228 Industrial BoulevardMODERN CONTROLS, Inc. 19228 Industrial Boulevard

EIk River , Minnesota 55330 - USAEIk River, Minnesota 55330 - USA

PLASMA-ANZEIGETAFELPLASMA DISPLAY BOARD

Priorität: 8.Juni 1979 - No. 046,706 - U.SPriority: June 8, 1979 - No. 046,706 - U.S

030050/0947030050/0947

Bankverbindung: Boy«r. Vertinibank München, Konto 620 404 (BLZ 700 202 70)Bank details: Boy «r. Vertinibank Munich, Account 620 404 (BLZ 700 202 70)

Postscheckkonto: München 27044-802 (BLZ70010080) fnur ''A Diol.-'ng. S. Staeqer*Postal checking account: Munich 27044-802 (BLZ70010080) for only '' A Diol .- 'ng. S. Staeqer *

PLASMA-ANZEIGETAFELPLASMA DISPLAY BOARD

Priorität: 8. Juni 1979Priority: June 8, 1979

0300 5 0/09470300 5 0/0947

PLASMA-ANZEIGETAFELPLASMA DISPLAY BOARD

Die Erfindung bezieht sich auf flache Plasma-Anzeigetafeln, insbesondere auf Anzeigetafeln mit Leitern auf einer ebenen Oberfläche, die orthogonal zu Gaskanälen angeordnet und von diesen mittels eines Dielektrikums getrennt sind. In derartigen Plasma-Anzeigetafeln bewirkt die elektrische Anregung ausgewählter Leiterelemente eine Gaszündung bzw. -anregung in einem Gaskanal zwischen den angeregten Leiterelementen. Ferner gestattet die elektrische Anregung ausgewählter Leiterelemente eine steuerbare Verschiebung der Gasanregung längs der Gaskanäle. Da die elektrischen Leiterelemente von den Gaskanälen mittels eines Dielektrikums elektrisch isoliert sind, werden Anzeigetafeln dieses Typs als sogenannte AC-Wanderplasma-Anzeigetafein bezeichnet.The invention relates to flat plasma display panels, and more particularly to display panels with conductors on a flat surface Surface that are arranged orthogonally to gas channels and separated from them by means of a dielectric. In such Plasma display panels cause the electrical excitation of selected conductor elements to ignite or excite gas in a gas channel between the excited conductor elements. Furthermore, the electrical excitation allows selected ones Conductor elements a controllable displacement of the gas excitation along the gas channels. Since the electrical conductor elements of the gas ducts are electrically insulated by means of a dielectric, display panels of this type are called so-called AC traveling plasma display board.

Bei der Herstellung derartiger Wanderplasma-Anzeigetafeln ist es erforderlich, die Leiterelemente in engem Abstand im Glas einzubetten, damit das jeweils wiederzugebende Bild mit hohem visuellen Auflösungsvermögen darstellbar ist. Das jeweils
darzustellende Bild wird hierbei aus den jeweils gezündeten
In the manufacture of such traveling plasma display panels, it is necessary to embed the conductor elements in close spacing in the glass so that the image to be displayed can be displayed with a high visual resolution. That each
The image to be displayed is made up of the respectively ignited

030050/0 947030050/0 947

_ 1S _ 1 S -

•ν• ν

Gaszellen zusammengesetzt. Die Gaszellen befinden sich hierbei zwischen zwei benachbarten Leitern und entstehen durch die Gasanregung in den orthogonal zu den Leiterelementen verlaufenden Gaskanälen.Assembled gas cells. The gas cells are located between two adjacent conductors and are created by the Gas excitation in the gas channels running orthogonally to the conductor elements.

Bei der herstellung derartiger Anzeigetafeln werden extrem hohe Anforderungen an die Toleranz beim Anbringen der Leiterelemente auf dem Substrat gestellt. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Leiterabstand bis zu 0,12 mm veringert werden soll; ein Abstand, der als Voraussetzung für ein gutes visuelles Auflösungsvermögen für erforderlich gehalten wird. Hierbei müssen all diejenigen Enden der Leiterelemente, die über einen erhabenen Leitersockel mit einer Sammelschiene verbunden werden müssen - die Sammelschiene liegt hierbei in einer Ebene, die oberhalb der sonstigen Leiterebene liegt - zur Herstellung eben dieser Verbindung eine vergrößerte Leiterlasche aufweisen. Dies wiederum führt dazu, daß die räumlichen Abstände zu einer weiteren Verschärfung der engen Toleranzgrenzen- führen. Leiterbreiten liegen typischerweise zwischen 0,025 und 0,050 mm. Die Kantenabstände zwischen zwei Leitern betragen gewöhnlich 0,075 bis 0,125 mm. Dies bedeutet, daß eine verbreiterte Leiterlasche äußerst sorgfältig und vorsichtig im Zwischenraum angeordnet werden muß, um elektrischen Kontakt mit benachbarten Leitern zu vermeiden. Gleiches gilt auch für das Aufbringen der elektrisch-leitenden Sockel. Denn auch diese müssen äußerst lagegenau auf den verbreiterten Laschen der Leiterelemente angeordnet werden, um einen elektrischen Kontakt zu benachberten Leiterelementen auszuschließen. Das Verfahren zur Herstellung derartiger Leiterverbindungen unterliegt einer äußerst genauen Steuerung, um sicherzustellen, daß die Toleranzgrenzen eingehalten und die AC-Wanderplasma -Anzeigetafel wunschgemäß arbeitet.In the manufacture of such display panels are extreme high demands on the tolerance when attaching the conductor elements placed on the substrate. This is especially true if the conductor spacing is reduced by up to 0.12 mm target; a distance that is considered necessary as a prerequisite for good visual resolution. Here must all those ends of the conductor elements that are connected to a busbar via a raised conductor socket must be - the busbar is here in a plane that is above the other conductor plane - for production this same connection have an enlarged conductor tab. This in turn leads to the fact that the spatial distances to one further tightening of the narrow tolerance limits. Ladder widths are typically between 0.025 and 0.050 mm. The edge distances between two conductors are usually 0.075 to 0.125 mm. This means that a widened conductor tab is extremely careful and careful in the space must be arranged to avoid electrical contact with adjacent conductors. Same goes for that too Application of the electrically conductive base. Because even these must be extremely precisely positioned on the widened tabs of the Conductor elements are arranged in order to exclude electrical contact with adjacent conductor elements. The procedure for making such conductor connections is subject to extremely precise control to ensure that that the tolerance limits are observed and the AC wandering plasma - Scoreboard works as requested.

Es gibt auch einen anderen Aufbau für derartige Anzeigetafeln, bei welchem erhabene Leitersockel nicht zur überbrückung ausgewählter Leiter in einer höher liegenden Ebene erforderlich sind. Bei diesem Aufbau werden die Dielektrika oder IsolatorenThere is also another construction for such display panels in which raised conductor bases are not selected for bridging Ladders at a higher level are required. In this construction, the dielectrics or insulators are used

030050/0947 - 6 -030050/0947 - 6 -

auf die mittels eines Querleiters zu überbrückenden Leiter aufgebracht. Leiterelemente, die miteinander elektrisch verbunden werden sollen, werden nicht mit einem dielektrischen oder isolierenden Fleck beschichtet. Im Anschluß hieran wird ein elektrischer Leiter zwischen die miteinander zu verbindenden Leiter angeordnet, wobei dieser Verbindungsleiter auf den dielektrischen bzw. isolierenden Punktablagerungen aufliegt. Auch bei diesem Aufbau treten Toleranzprobleme auf, wenn die Leiter im engen Abstand voneinander angeordnet werden. Denn in diesem Fall besteht die Gefahr, daß die dielektrischen oder isolierenden Punktablagerungen auch diejenigen Leiter überdecken, welche miteinander verbunden werden sollen.applied to the conductor to be bridged by means of a transverse conductor. Conductor elements that are electrically connected to each other to be connected are not coated with a dielectric or insulating patch. This is followed by an electrical conductor arranged between the conductors to be connected to one another, this connecting conductor rests on the dielectric or insulating point deposits. Tolerance problems also arise with this structure when the conductors are closely spaced. Because in this case there is a risk that the dielectric or insulating point deposits also cover those conductors that are connected to one another should.

Neben den vorstehend angesprochenen Toleranzproblemen besteht ein weiteres Problem darin, daß es eine sehr kritische Beziehung zwischen dem in einer Ebene gemessenen Abstand von Leiter zu Leiter und der Tiefe des diese beiden Leiter überbrückenden Gaskanales gibt. Diese Relation zwischen den beiden Größen war bislang unbekannt. Es konnte jedoch beobachtet werden, daß bei vorgegebenem Leiter-zu-Leiter-Abstand und bei großer Tiefe des Gaskanals ungewollte Gasanregungen zwischen den angeregten Leitern und in Richtung desselben Gaskanals weiter entfernt liegenden Leitern auftraten. Bei zu geringer Gaskanaltiefe dagegen konnte eine Gaszündung bzw. Gasanregung nicht immer sichergestellt werden, selbst zwischen den unmittelbar benachbarten ebenen Leiterpaaren. Obige Effekte wurden mit dem von den Leitern erzeugten Feldmuster unter Berücksichtigung der mittleren freien Weglähge der Elektronen erklärt. Eine genaue Beziehung zwischen den eingangs genannten Größen konnte jedoch nicht angegeben werden.In addition to the tolerance problems discussed above, another problem is that it is a very critical one Relationship between the distance measured in a plane from conductor to conductor and the depth of these two conductors bridging gas channels there. This relationship between the two sizes was previously unknown. However, it could be observed that with a given conductor-to-conductor distance and with great depth of the gas duct, unwanted gas excitations occurred between the excited conductors and conductors further away in the direction of the same gas duct. If the gas channel depth is too small, however, gas ignition or gas excitation could not always be ensured, even between the immediately adjacent flat conductor pairs. The above effects were with that of the ladders The generated field pattern is explained taking into account the mean free path length of the electrons. An exact relationship However, it was not possible to specify between the sizes mentioned at the beginning.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, wobei zum besseren Verständnis zunächst ein aus dem Stand der Technik bekanntes Ausführungsbeispiel· für eine Wanderplasma-Anzeigetafel beschrieben wird. Hier-The invention is explained below with the aid of exemplary embodiments, an exemplary embodiment known from the prior art for a traveling plasma display panel being described first for better understanding. Here-

030050/0 9 47 -7-030050/0 9 47 -7-

bei wird auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen. In den Zeichnungen zeigen:reference is made to the accompanying drawings. In the drawings show:

Fig. 1 eine bekannte AC-Wanderplasma-Anzeigetafel;1 shows a known AC traveling plasma display panel;

Fig. 2 ein Teil der in Fig. 1 dargestellten AC-Wanderplasma-Anzeigetafel in vergrößerter Darstellung;FIG. 2 shows a portion of the AC traveling plasma display panel shown in FIG in an enlarged view;

Figuren 3A - 3C Schnittansichten längs der Linie 3-3 in Fig. 2 zur Erläuterung drei unterschiedlicher Herstellungsstufen; FIGS. 3A-3C are sectional views along the line 3-3 in FIG. 2 to explain three different production stages;

Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen AC-Wanderplasma-Anzeigetafel;Fig. 4 shows an embodiment of an inventive AC traveling plasma display panel;

Fig. 5 eine Ansicht längs der Linie 5 - 5 in Fig. 4;Figure 5 is a view taken along line 5-5 in Figure 4;

Fig. 6 ein Ausschnitt aus der in Fig. 4 dargestellten Wanderplasma-Anzeigetafel einschließlich der Eingangsleiter in vergrößerter Darstellung; undFIG. 6 shows a detail from that shown in FIG. 4 Wandering plasma scoreboard including entrance ladder in an enlarged view; and

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7 - 7 in Fig. 6 zur Veranschaulichung der erfindungsgemäß verwendeten Relation zwischen der Gaskanaltxefe und dem Leiterabstand.7 shows a section along the line 7-7 in FIG. 6 to illustrate the relation used according to the invention between the gas duct and the distance between the conductors.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine bekannte AC-Wanderplasma-Tafel. Zum besseren Verständnis und der größeren Klarheit wegen wurden einige Teile in der Zeichnung fortgelassen. In einer vorzugsweise aus Glas hergestellten Grundplatte 10 sind mehrere Leiterelemente in einem vorgegebenen Muster eingebettet (Fig. 1). Jeder der dargestellten Leiter ist elektrisch mit einer leitenden Randlasche verbunden. Die Randlaschen sind als Laschen 11 bis 19 dargestellt und im Kantenbereich der Grundplatte für einen externen elektrischen Anschluß der AC-Wanderplasma-Tafel angeordnet. Die Leiterlaschen 12 bis 15 sind an einen externen elektrischen Schaltkreis angeschlossen, welcher die AC-Wanderplasma-Tafel 10 mit Eingangsdaten versorgt. Aufgrund dieser Eingangsdaten werden Gaszellen in der AC-Wanderplasma-Tafel 10 gezündet. Die Gaszellen liegen hierbei in Kanälen, die mit den Leitern für die Eingangsdaten ausgerichtet sind. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Wanderplasma-Tafel 10Fig. 1 shows a plan view of a known AC traveling plasma panel. For the sake of better understanding and clarity, some parts have been omitted from the drawing. In a base plate 10, preferably made of glass, there are several conductor elements in a predetermined pattern embedded (Fig. 1). Each of the illustrated conductors is electrically connected to a conductive edge tab. The edge tabs are shown as tabs 11 to 19 and in the edge area the base plate for an external electrical connection of the AC traveling plasma panel. The ladder tabs 12 to 15 are connected to an external electrical circuit, which the AC traveling plasma panel 10 with input data provided. On the basis of this input data, gas cells in the AC traveling plasma panel 10 are ignited. The gas cells lie in channels that are aligned with the conductors for the input data. In the case of the one shown in FIG The exemplary embodiment is the traveling plasma panel 10

030050/0 9 47 ~8~030050/0 9 47 ~ 8 ~

zur Aufnahme von Eingangsdaten ausgelegt, die auf 7 diskreten Eingangsleitungen zugeführt werden können. Vier dieser Eingangsdatenleitungen sind mit den Laschen 12, 13, 14 und 15 verbunden. Die restlichen drei Eingangsleitungen sind mit ähnlichen Laschen (nicht dargestellt) verbunden. Die nicht dargestellten Laschen sind elektrisch mit leitenden Sockeln 21, 22, 23 verbunden- Die Sockel 21 bis 23 liegen in einer höheren Ebene, damit elektrische Leiter mit ihnen verbunden und für einen externen elektrischen Anschluß in der erhöhten Ebene bis an die Kante der Wanderplasma-Tafel geführt werden können. Diese Technik der elektrischen Verbindung mit den Sockeln 21 bis 23 ist wegen der räumlichen Beschränkungen längs der Kante der Wanderplasma-Tafel 10 erforderlich, da an dieser Kante bereits die Laschen 11 bis 16 angeordnet sind, so daß eine zweite Ebene für ähnliche Laschen für die restlichen Anschlüsse vorgesehen werden muß. Die mit den Laschen 12, 13, 14 und 15 sowie mit den leitenden Sockeln 21, 22 und 23 verbundenen elektrischen Leiter sind im wesentlichen mit einem Gaskanal ausgerichtet, der in horizontaler Richtung quer über die Wanderplasma-Tafel führt. Die Gaskanäle liegen unter dielektrischer Trennung oberhalb der in der Figur gezeigten Leiter.designed to receive input data that can be fed on 7 discrete input lines. Four of these input data lines are connected to the tabs 12, 13, 14 and 15. The remaining three input lines are with similar tabs (not shown) connected. The tabs, not shown, are electrically with conductive sockets 21, 22, 23 connected - The sockets 21 to 23 are in a higher level, so that electrical conductors are connected to them and for an external electrical connection in the raised level to the edge of the traveling plasma panel can. This technique of electrical connection to the sockets 21-23 is due to space constraints along the edge of the traveling plasma panel 10 is required because the tabs 11 to 16 are already arranged on this edge, so that a second level must be provided for similar tabs for the remaining connections. The one with the tabs 12, 13, 14 and 15 as well as electrical conductors connected to the conductive sockets 21, 22 and 23 are essentially with aligned with a gas channel, which leads in a horizontal direction across the traveling plasma table. The gas ducts lie under dielectric separation above the conductors shown in the figure.

Orthogonal zu den Gaskanälen sind mehrere elektrische Leiter angeordnet. Diese elektrischen Leiter sind in drei Gruppen unterteilbar, wobei jede Gruppe mit einer elektrischen Sammelschiene 26, 28, 30 verbunden ist. Die Sammelschienen 26, 28, 30 ihrerseits sind elektrisch mit den leitenden Laschen 17, 18 und 19 verbunden. Im dargstellten Ausführungsbeispiel ist jeder dritte Leiter elektrisch mit der Sammelschiene 26 verbunden, die ihrerseits an der Lasche 17 liegt. Zur einfacheren Darstellung werden im folgenden alle mit der Sammelschiene verbundenen orthogonalen elektrischen Leiter als "A"-Leiter bezeichnet. Neben jedem A Leiter ist ein ähnlich ausgestalteter ebenfalls orthogonaler Leiter mit der Sammelschiene 28 verbunden. Die Sammelschiene 28 liegt an der Lasche ,19. In diesem Fall werden all die mit der Sammelschiene 28 verbundenenSeveral electrical conductors are arranged orthogonally to the gas ducts. These electrical conductors are in three groups divisible, each group being connected to an electrical busbar 26, 28, 30. The busbars 26, 28, 30 in turn are electrically connected to the conductive tabs 17, 18 and 19. In the illustrated embodiment is every third conductor is electrically connected to the busbar 26, which in turn lies on the tab 17. To the simpler In the following, all orthogonal electrical conductors connected to the busbar are represented as "A" conductors designated. In addition to each A conductor, a similarly designed, likewise orthogonal conductor is connected to the busbar 28. The busbar 28 rests on the bracket 19. In in this case, all of those connected to the busbar 28 are connected

0300.50/09470300.50 / 0947

ΑΛΑΛ

orthogonalen Leiter im folgenden "B"-Leiter genannt. Die neben jedem B-Leiter liegenden orthogonalen Leiter werden im folgenden "S"-Leiter genannt. Alle S-Leiter sind mit der elektrischen Sammelschiene 30 verbunden, die ihrerseits an der Lasche 18 liegt. Die elektrische Verbindung der S-Leiter zur Sammelschiene 30 wird über leitende Sockel hergestellt, welche mit den Endlaschen, beispielsweise der Endlasche 32, jedes S-Leitersverbunden sind. Die leitenden Sockel liegen in einer zweiten erhöhten Ebene innerhalb der Wanderplasma-Tafel 10. Sie liegen an einem Sammelleiter 36 (siehe Fig. 2) der elektrisch mit der Sammelschiene 30 verbunden ist.orthogonal ladder hereinafter referred to as "B" ladder. The next Orthogonal conductors lying on each B conductor are referred to below as "S" conductors. All S conductors are with the electrical Busbar 30 connected, which in turn lies on the tab 18. The electrical connection of the S-conductors to the busbar 30 is made via conductive sockets that connect to the end tabs, e.g., end tab 32, of each S-conductor are. The conductive pedestals lie in a second elevated level within the traveling plasma panel 10. They are located on a busbar 36 (see FIG. 2) which is electrically connected to the busbar 30.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus der Wanderplasma-Tafel gemäß Fig. 1, wobei dieser Ausschnitt vergrößert dargestellt ist. Hierdurch werden die elektrischen Verbindungen der S-Leiter deutlicher gemacht. Das Ende jedes S-Leiters geht in die Endlasche 32 über, die gegenüber dem Leiter vergrößert ist. Auf der Endlasche 3 2 ist'der leitende Sockel 34 angeordnet. Der Sockel 34 ist mit dem SammeHeiter 36 verbunden. Der Sammelleiter 36 ist in Fig. 2 mit ge- . strichelten Linien dargestellt. Der Sammelleiter 36 liegt in einer anderen und zwar in einer höher liegenden Ebene. Er ist mit der Sammelschiene 30 elektrisch verbunden.FIG. 2 shows a plan view of a section from the traveling plasma panel according to FIG. 1, this section is shown enlarged. This makes the electrical connections of the S-conductors clearer. The end of each The S-conductor merges into the end flap 32, which is larger than the conductor. On the end flap 3 2 is'der conductive Base 34 arranged. The base 34 is with the collector 36 connected. The busbar 36 is shown in FIG. shown in dashed lines. The busbar 36 is in another and that on a higher level. It is electrically connected to the busbar 30.

Die S-, A-, und B-Leiter sind längs der Wanderplasma-Tafel unter einem gleichbleibenden gegenseitigen Abstand "d" angeordnet (siehe Fig. 2). Der Abstand d hat vorzugsweise den Wert von 0,125 mm, damit ein gutes visuelles Auflösungsvermögen des (in den Gaszellen) zwischen zwei benachbarten Leitern gezündeten Gases erzielt wird. Die typische Breite für einen S-, A- oder B-Leiter beträgt etwa 0,025 bis 0,075 mm, so daß zwischen den Leitern ein freier Raum von 0,50 bis 0,100 mm übrig bleibt. Dieser Freiraum von 0,050 bis 0,100 mm stellt für Konstruktionszwecke eine äußerst enge Toleranzgrenze dar. Diese Toleranzgrenzen führen insbesonder beim Aufbau und der Verbindung zwischen den Endlaschen 32 und den Sockeln 34 zu Problemen, da diese Elemente während unter-The S, A and B conductors are arranged along the traveling plasma table at a constant mutual distance "d" (see Fig. 2). The distance d preferably has a value of 0.125 mm, so that it has a good visual resolution of the gas ignited (in the gas cells) between two adjacent conductors. The typical width for an S, A or B conductor is approximately 0.025 to 0.075 mm, so that there is a free space of 0.50 to 0.100 mm remains. This clearance of 0.050 to 0.100 mm represents an extremely tight tolerance limit for construction purposes This tolerance limits lead in particular in the construction and the connection between the end plates 32 and the Sockets 34 cause problems, as these elements

0 30050/0947 -ίο-0 30050/0947 -ίο-

- 1-θ· -- 1-θ -

schiedlicher Herstellungsschritte miteinander verbunden werden. Die Endlaschen 3 2 müssen eine größere Oberfläche aufweisen, damit eine spätere elektrische Verbindung zwischen den Sockeln 34 und den Endlaschen 32 trotz möglicher Ausrichtefehler noch gewährleistet ist. Allerdings lassen die relativ kleinen Abstände zwischen den Leitern nur eine relativ kleine Fläche zwischen den Leitern zur Ausbildung der Endlaschen 32 übrig. Aus diesem Grunde sind die Enden der S-Leiter über die Enden benachbarter Α-Leiter hinausgeführt, so daß die Endlaschen 32 im Zwischenraum zwischen zwei benachbarten B-Leitern angeordnet werden können. Dieser Abstand zwischen den benachbarten B-Leitern beträgt nominal ungefähr 0,25 mm. Demnach stehen etwa 0,250 mm zur Ausbildung der Endlaschen zur Verfügung.different manufacturing steps are connected to each other. The end plates 3 2 must have a larger surface, thus a later electrical connection between the sockets 34 and the end tabs 32 despite possible alignment errors is still guaranteed. However, the relatively small distances between the conductors leave only a relative one small area left between the conductors to form the end tabs 32. Because of this, the ends are the S-conductor passed over the ends of adjacent Α-conductor so that the end tabs 32 in the space between two adjacent B-conductors can be arranged. This distance between the neighboring B-conductors is nominal about 0.25mm. Accordingly, about 0.250 mm are available for the formation of the end flaps.

Zur Veranschaulichung der in drei unterschiedlichen Herstellungsstufen auftretenden Ausrichtschwierigkeiten zeigen die Figuren 3A bis 3C Schnitte gemäß der Linie bzw. den Pfeilen 3 - 3 in Fig. 2. Fig. 3A zeigt die Grundplatte 10 mit einer zwischen einem B-Leiter und einem Α-Leiter angeordneten leitenden Endlasche 32. Fig. 3B veranschaulicht einen Sockel 34, der mit der Endlasche 32 mittels eines Abscheide- oder Uberzugs-Verfahrens verbunden ist, sowie eine auf die Leiter aufgebrachte isolierende Glasschic-ht 35. Die obere Oberfläche der Glasschicht 35 liegt tiefer als die obere Oberfläche des Sockels 34. In Fig. 3C ist der Sammelleiter dargestellt, der in einer über den übrigen Leitern liegenden Ebene liegt. Der Sammelleiter 36 ist mit dem Sockel und anderen ähnlichen Sockeln verbunden. Ferner ergibt sich aus Fig. 3C, daß über der durch den Sammelleiter 36 festgelegten Ebene eine weitere Glasschicht 40 liegt. Die Figuren 3A bis 3C veranschaulichen einzelne Schritte im Zusammenbau der Wanderplasma-Tafel. Bei jedem Schritt wird hierbei eine genaue Ausrichtung der Wanderplasma-Tafel-Elemente verlangt, damit schließlich die gewünschten Leiterverbindungen sicher erzielt werden. Bereits äußerst kleine Ausrichtfehler führen dazu, daß der Sockel 34 in elektrischen Kontakt mit einem A-To illustrate the three different manufacturing stages Alignment difficulties that occur are shown in FIGS. 3A to 3C, sections according to the line or the Arrows 3 - 3 in FIG. 2. FIG. 3A shows the base plate 10 with one arranged between a B-conductor and a Α-conductor conductive end flap 32. Fig. 3B illustrates a base 34 which is connected to the end flap 32 by means of a deposition or coating process is connected, as well as an applied to the conductor insulating glass layer 35. The The top surface of the glass layer 35 is lower than the top surface of the base 34. In Figure 3C, the bus bar is shown, which lies in a plane lying above the other conductors. The busbar 36 is with the base and others connected to similar sockets. Furthermore, it can be seen from Fig. 3C that above the plane defined by the busbar 36 a another glass layer 40 lies. Figures 3A through 3C illustrate individual steps in assembling the wandering plasma panel. With each step here is an exact alignment the traveling plasma panel elements required, so that finally the desired conductor connections are achieved safely will. Even extremely small alignment errors mean that the base 34 is in electrical contact with an A-

030050/0947 - 11 -030050/0947 - 11 -

- VT -- VT -

Leiter oder einem B-Leiter tritt.. Ein derartiger elektrischer Kontakt würde die Betriebsfähigkeit der Wanderplasma-Tafel beeinträchtigen, wenn nicht gar diese zerstören.Ladder or a B-ladder occurs .. Such an electrical Contact would impair, if not destroy, the operability of the traveling plasma panel.

In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Wanderplasma-Tafel dargestellt. Die erfindungsgemäße Wanderplasma-Tafel hat den Vorteil, d-aß die Herstellung der elektrischen Verbindungen nicht mehr den von den bekannten Wanderplasma-Tafeln herrührenden strengen Toleranzanforderungen unterliegt. Gleichzeitig weist jedoch die erfindungsgemäße Wanderplasma-Tafel das bei den bekannten Wanderplasma-Tafeln durch die geringen Abstände zwischen den Leitern erzielte gute visuelle Auflösungsvermögen auf. Die Verbesserung der erfindungsgemäßen Wanderplasma-Tafel gegenüber der bekannten Wanderplasma-Tafel wird dadurch erreicht, daß jeweils Paare von B-Leitern längs einer Seite der Wanderplasma-Tafel miteinander verbunden und die Verbindungsleitungen mit einer Sammelschiene, im dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Sammelschiene 28,verbunden werden. Ferner dadurch, daß Paare von Α-Leitern längs der anderen Seite der Wanderplasma-Tafel miteinander verbunden und die elektrischen Verbindungsleitungen mit einer anderen Sammelschiene, im dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Sammelschiene 26, verbunden werden. Diese Maßnahme führt im Endergebnis dazu, daß der Abstand zwischen der Endlasche 32 und einem benachbarten Leiter gegenüber dem entsprechenden Abstand in der bekannten Wanderplasma-Tafel verdreifacht wird. Hierdurch wird eine Ausdehnung der für die Endlasche 3 2 vorgesehenen Fläche ermöglicht, was durch die im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 dargestellte gestrichelte Linie 42 veranschaulicht ist.In Fig. 4 is an embodiment of the structure of a Traveling plasma panel according to the invention shown. The inventive Wandering plasma table has the advantage that the establishment of electrical connections is no longer that of is subject to strict tolerance requirements resulting from the known wandering plasma tables. At the same time, however, points the traveling plasma panel according to the invention that of the known Traveling plasma panels achieved good visual resolution due to the small spacing between the conductors. the Improvement of the traveling plasma panel according to the invention compared to the known traveling plasma panel is achieved by that in each case pairs of B-conductors are connected to one another along one side of the traveling plasma table and the connecting lines are connected to a busbar, in the illustrated embodiment with the busbar 28. Further in that pairs of Α conductors are connected to one another along the other side of the traveling plasma table and the electrical connection lines with another busbar, in the illustrated embodiment with the busbar 26 are connected. This measure leads in the end result to the fact that the distance between the end flap 32 and an adjacent conductor compared to the corresponding distance is tripled in the well-known wandering plasma table. This results in an expansion of the area provided for the end flap 3 2 Area, which is made possible by the dashed line 42 shown in the exemplary embodiment according to FIG. 4 is illustrated.

Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht längs den Linien bzw. Pfeilen 5 - 5 in Fig. 4. Auch aus Fig. 5 ergibt sich, daß der Abstand D zwischen zwei Leitern - gegenüber dem Abstand d zwischen zwei Leitern in Fig. 2 - erheblich vergrößert werden konnte. In Fig. 5 ist mit der gestrichelten LinieFIG. 5 shows a sectional view along the lines or arrows 5 - 5 in FIG. 4. It can also be seen from FIG. 5 that the distance D between two conductors - compared to the distance d between two conductors in Fig. 2 - increased considerably could be. In Fig. 5 is with the dashed line

030050/0947 _ 12 -030050/0947 _ 12 -

eine deutlich vergrößerte Lasche dargestellt. Die Figuren 4 und 5 veranschaulichen die erfindungsgemäß erzielte Aufweitung der Toleranzgrenzen. Denn aus diesen Figuren geht hervor, daß die Sockel 34 bei entsprechender Aufweitung der Endlaschen gemäß der gestrichelten Linie 42 innerhalb eines weiten Toleranzbereich.es ausgerichtet werden können, ohne daß hierbei die Gefahr einer Überbrückung benachbarter Leiter entstünde und ohne daß eine ausreichende elektrische Verbindung zwischen den Sockeln 34 und den Endlaschen 3 2 in Frage gestellt würde.a significantly enlarged tab is shown. Figures 4 and FIG. 5 illustrate the expansion of the tolerance limits achieved according to the invention. Because from these figures it can be seen that the base 34 with a corresponding widening of the end straps according to the dashed line 42 within a wide tolerance range can be aligned without the risk of bridging adjacent conductors and without a sufficient electrical connection between the sockets 34 and the end flaps 32 being questioned.

Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil der Wanderplasma-Tafel gemäß Fig. 4 in vergrößerter Darstellung, einschließlich der mit den leitenden Laschen 12, 13 und 14 verbundenen Eingangsleiter. In Fig. 6 sind mehrere orthogonale Leiter gezeigt, einschließlich der Leiter B1, A1 und S1. Der Leiter S1 ist mit dem Sammelleiter 36b mittels der eingangs beschriebenen Technik verbunden, wobei der Sammelleiter 36b in einer Ebene liegt, die oberhalb der Verbindungsleitung für die Leiter B1 und A1 liegt.FIG. 6 shows a plan view of part of the traveling plasma panel according to FIG. 4 in an enlarged illustration, including the input conductors connected to the conductive tabs 12, 13 and 14. In Fig. 6, several orthogonal conductors are shown, including conductors B 1 , A 1 and S 1 . The conductor S 1 is connected to the busbar 36b by means of the technology described in the introduction, the busbar 36b lying in a plane which lies above the connecting line for the conductors B 1 and A 1 .

Fig. 7 zeigt einen Querschnitt längs der Linie bzw. den Pfeilen 7 - 7 in Fig. 6. In Fig. 7 sind die relativen Maße der kritischen Größen der Wanderplasma-Tafel dargestellt. Die Breite d1 der Leiter B1, A , S liegt vorzugsweise zwischen 0,025 bis 0,075 mm. Deren Dicke d. liegt vorzugsweise bei etwa 0,12 mm. Die Dicke d,. der dielektrischen Glasschicht oberhalb der Leiter B1 bis S1, also der Abstand zwischen den Leitern und den Gaskanälen beträgt vorzugsweise 0,025 bis 0,035 mm. Der Abstand zwischen zwei Leitern d2FIG. 7 shows a cross section along the line or arrows 7-7 in FIG. 6. FIG. 7 shows the relative dimensions of the critical sizes of the traveling plasma table. The width d 1 of the conductors B 1 , A, S is preferably between 0.025 and 0.075 mm. Their thickness d. is preferably about 0.12 mm. The thickness d ,. of the dielectric glass layer above the conductors B 1 to S 1 , that is to say the distance between the conductors and the gas channels is preferably 0.025 to 0.035 mm. The distance between two conductors d2

liegt vorzugsweise bei etwa 0,125 mm,um eine gute visue] eis preferably about 0.125 mm for good vision

Auflösung der Wanderplasma-Tafel sicherzustellen. Während des Betriebes der Wanderplasma-Tafel findet die sichtbare Gaszündung in dem den Bereich zwischen zwei benachbarten Leitern überbrückenden Gaskanal statt. D. h. die Zündung findet über die Distanz bzw. den Abstand d2 statt. Es wurde nun gefunden, daß eine kritische Beziehung zwischen derEnsure dissolution of the migrating plasma tablet. During the operation of the traveling plasma panel, the visible gas ignition takes place in the gas channel bridging the area between two adjacent conductors. I. E. the ignition takes place over the distance or the distance d 2 . It has now been found that a critical relationship between the

030050/0947 - 13 -030050/0947 - 13 -

Tiefe d,- des Gaskanales und dem Abstand d„ zwischen zwei benachbarten orthogonalen Leitern besteht. Diese Beziehung muß so sein, daß das von den benachbarten orthogonalen Leitern aufgebaute elektrische Feld soweit ausreichend auf die Tiefe des Gaskanals begrenzt ist, daß Streufeldeffekte, die in Richtung des Gaskanales weiter entfernt liegende Leiter beeinflussen würden, vermieden werden. Wird jedoch der Gaskanal zu flach ausgebildet, dann reicht das zwischen zwei benachbarten Leitern aufgebaute elektrische Feld nicht dazu aus, eine Gaszündung herbeizuführen; dies gilt selbst für den Bereich zwischen den Leitern. Es wurde gefunden, daß eine Gaskanaltiefe, die gleich den 0,2 bis 0,4fachen des Leiterabstandes beträgt eine optimale Zündcharakteristik zwischen benachbarten orthogonalen Leitern aufweist, und zwar ohne daß hierbei Fehlzündungen an anderen Punkten längs des Gaskanales auftreten. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem der Abstand zwischen zwei benachbarten Leitern nominal 0,125 mm,ist beträgt demnach die Gaskanaltiefe cL· 0,25 bis 0 ,05 Oimt,- Hierdurch: wird ein optimaler Betrieb sichergestellt.Depth d, - of the gas channel and the distance d "between two adjacent orthogonal ladders. This relationship must be such that that of the neighboring orthogonal Electric field built up in conductors is sufficiently limited to the depth of the gas duct that stray field effects, which would affect conductors further away in the direction of the gas duct can be avoided. Will however If the gas duct is too flat, the electric field built up between two adjacent conductors is not sufficient to cause gas ignition; this even applies to the area between the ladders. It was found, that a gas channel depth which is equal to 0.2 to 0.4 times the conductor spacing is an optimal ignition characteristic between adjacent orthogonal conductors without misfiring at other points along the length of the gas duct occur. According to a preferred embodiment of the invention, in which the distance between two Adjacent conductors nominally 0.125 mm, the gas channel depth is accordingly cL · 0.25 to 0.05 Oimt, - As a result: an optimal Operation ensured.

030050/0 947030050/0 947

LeerseiteBlank page

Claims (10)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS /'1 . AC-Wanderplasma-Anzeigetafel mit parallelen planaren ^" Leitere lementen, die quer zu Gaskanälen ausgerichtet sind, drei Anregungs-Spannungsquellen und einer dielektrischen Trennschicht zwischen den planaren Leiterelementen und den Gaskanälen, wobei jeweils die ersten, vierten, siebten usw., zweiten, fünften, achten usw. und dritten, sechsten, neunten usw. planaren Leiterelemente gemeinsam an einer Spannungsquelle liegen, gekennzeichnet durch folgende elektrische Verbindung zwischen den planaren Leiterelementen und den Spannungsquellen:/'1 . AC traveling plasma scoreboard with parallel planar ^ "Ladder elements that are aligned transversely to gas ducts, three excitation voltage sources and a dielectric separation layer between the planar conductor elements and the Gas channels, the first, fourth, seventh, etc., second, fifth, eighth, etc. and third, sixth, ninth, respectively etc. planar conductor elements are jointly connected to a voltage source, characterized by the following electrical connection between the planar conductor elements and the voltage sources: a) mehrere parallele im Abstand voneinander angeordnete Sammelschienen (26, 28, 36a, 36b) erstrecken sich orthogonal zu den planaren Leiterelementen,a) several parallel busbars arranged at a distance from one another (26, 28, 36a, 36b) extend orthogonally to the planar conductor elements, jeweils nahe den ersten und zweiten Enden der planaeren Leiterelemente ist eine Sammelschiene (26; 28) in der gleichen Ebene wie die planaren Leiterelemente und eine weitere Sammelschiene (36b, 36a) in einer anderen Ebene angeordnet;near the first and second ends of the planar conductor elements is a busbar (26; 28) in the same level as the planar conductor elements and a further busbar (36b, 36a) in a different level arranged; 030050/0947 - 2 -030050/0947 - 2 - ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED b) eine Einrichtung zur Verbindung der planaeren Leiterelemente mit den Sammelschienen (26, 28, 36a, 36Td) in sich wiederholdenden Mustern von jeweils ^5 planaren Leiterelementen ist vorgesehen, wobei jedes Muster aufweist:b) a device for connecting the planar conductor elements to the busbars (26, 28, 36a, 36Td) in itself repeating patterns of ^ 5 planar conductor elements each is provided, each pattern having: I) Mittel zur Verbindung der Enden der jeweils ersten und vierten planaren Leiterelemente sowie Mittel zur Verbindung dieser miteinander verbundenen Enden mit der ersten Sammelschiene (26), die nahe den ersten Enden der planaren Leiterelemente ange- ordnet ist;I) Means for connecting the ends of the respective first and fourth planar conductor elements and means for connecting these interconnected ends to the first busbar (26), the near located at the first ends of the planar conductor elements; II) Mittel zur Verbindung der Enden der dritten und sechsten planaren Leiterelemente sowie Mitteln zur Verbindung dieser miteinander verbundenen Enden mit der zweiten Sammelschiene (28), die nahe den zweiten Enden der planaren Leiterelemente angeordnet ist,II) means for connecting the ends of the third and sixth planar conductor elements and means for Connection of these interconnected ends to the second busbar (28) which is near the second ends the planar conductor elements are arranged, III) Mittel zur Verbindung des zweiten planaren Leiterelementes mit der dritten Sammelschiene (36a), die nahe den zweiten Enden der planaren Leiterelemente angeordnet ist; undIII) means for connecting the second planar conductor element to the third busbar (36a), the is disposed near the second ends of the planar conductor elements; and IV) Mittel zur Verbindung des fünften planaren Leiterelementes mit der vierten Sammelschiene (36b), die nahe de ersten Enden der planaren Leiterelemente angeordnet ist;IV) means for connecting the fifth planar conductor element to the fourth busbar (36b), the disposed near the first ends of the planar conductor elements; c) Mittel zur Verbindung der dritten (36a) und vierten (36b) Leiterschiene sowie zur Verbindung der miteinander verbundenen Leiterschienen (36a, 36b) mit der Anregungs-Spannungsquelle (S; S1) undc) Means for connecting the third (36a) and fourth (36b) conductor rails and for connecting the interconnected conductor rails (36a, 36b) to the excitation voltage source (S; S 1 ) and d) Mittel zur Verbindung der ersten Sammelschiene (26) mit der Anregungs-Sp'annungsquelle (A; A) sowie Mittel zur Verbindung der zweiten Sammelschiene (28) mit der Anregungs-Spannungsquelle (B; B) sind vorgesehen.d) Means for connecting the first busbar (26) to the excitation voltage source (A; A) and means for Connection of the second busbar (28) to the excitation voltage source (B; B) are provided. 2. Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten und vierten Samme!schienen (36a, 36b), in einer anderen Ebene als die planaren Leiterelemente liegen.2. Display panel according to claim 1, characterized in that the third and fourth Samme! Rails (36a, 36b), in lie on a different plane than the planar conductor elements. 3. Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Display panel according to claim 1, characterized in that 030050/0 9 47 - 3 -030050/0 9 47 - 3 - daß die ersten und zweiten Samme!schienen (26, 28} in einer anderen Ebene als die planaren Leiterelemente liegen.that the first and second groups appeared (26, 28} in one other level than the planar conductor elements lie. 4. Anzeigetafel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die planaren Leitereimente und die Sammelschienen (26, 28, 36a, 36b) auf einer Grundplatte (10) aus Glas abstützen.4. Display panel according to one of the preceding claims, characterized in that the planar conductor rims and the busbars (26, 28, 36a, 36b) on a base plate (10) made of glass. 5. Anzeigetafel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den planaren Leiterelementen und zwei Sammelschienen (26, 28) eine erste Glasschicht (35) überlagert ist.5. Display panel according to one of the preceding claims, characterized in that the planar conductor elements and a first glass layer (35) superimposed on two busbars (26, 28) is. 6. Anzeigetafel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sammelschienen (36a, 36b) auf der ersten Glasschicht (35) angeordnet sind.6. Display panel according to claim 4, characterized in that two busbars (36a, 36b) on the first glass layer (35) are arranged. 7. Anzeigetafel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Glasschicht (40) der ersten Glasschicht (35) und den Sammelschienen (26, 28, 36a, 36b) überlagert ist.7. Display panel according to claim 6, characterized in that a second glass layer (40) of the first glass layer (35) and superimposed on the bus bars (26, 28, 36a, 36b). 8. Anzeigetafel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß über der zweiten Glasschicht (40) eine weitere Glasschicht mit darin ausgeformten, orthogonal zu den planaren Leiterelementen ausgerichteten Kanälen angeordnet ist.8. Display panel according to claim 7, characterized in that a further glass layer over the second glass layer (40) with formed therein, orthogonal to the planar conductor elements aligned channels is arranged. 9. Anzeigetafel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (d^) der Kanäle größer als das 0,2fache des gegenseitigen Abstandes der planaren Leiterelemente ist.9. Display panel according to claim 8, characterized in that the depth (d ^) of the channels is greater than 0.2 times that of each other The spacing of the planar conductor elements is. 10. Anzeigetafel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (d5)der Kanäle kleiner als das 0,4fache des gegenseitigen Abstandes der planaren Leiterelemente ist.10. Display panel according to claim 9, characterized in that the depth (d 5 ) of the channels is less than 0.4 times the mutual spacing of the planar conductor elements. 030U50/0947030U50 / 0947
DE19803021243 1979-06-08 1980-06-04 PLASMA DISPLAY BOARD Withdrawn DE3021243A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/046,706 US4276492A (en) 1979-06-08 1979-06-08 Plasma display panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021243A1 true DE3021243A1 (en) 1980-12-11

Family

ID=21944937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021243 Withdrawn DE3021243A1 (en) 1979-06-08 1980-06-04 PLASMA DISPLAY BOARD

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4276492A (en)
JP (1) JPS5693248A (en)
DE (1) DE3021243A1 (en)
FR (1) FR2458864A1 (en)
GB (1) GB2052849A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2629691B2 (en) * 1987-02-19 1997-07-09 富士通株式会社 Extraction method of electrode of gas discharge panel
KR100516122B1 (en) * 1998-01-26 2005-12-29 엘지전자 주식회사 Sustain electrode structure of plasma display device
JP2001160361A (en) * 1999-09-21 2001-06-12 Mitsubishi Electric Corp Plasma display panel and substrate for the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962597A (en) * 1974-07-01 1976-06-08 International Business Machines Corporation Gas discharge display panel including electrode connections in plurality of non-conductive layers
US3964050A (en) * 1975-05-21 1976-06-15 Control Data Corporation Plasma display panel
US4080597A (en) * 1976-07-16 1978-03-21 Modern Controls, Inc. Gas display panel having planar conductors
US4164678A (en) * 1978-06-12 1979-08-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Planar AC plasma panel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2458864A1 (en) 1981-01-02
JPS5693248A (en) 1981-07-28
US4276492A (en) 1981-06-30
GB2052849A (en) 1981-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0674363A2 (en) Connector with a plurality of terminals and filter arrangement
DE2439853A1 (en) FLEXIBLE FLAT CABLES USED AS TRANSMISSION LINES
DE3011068C2 (en) Process for the production of a counter plate with electrically isolated potential and ground plates
DE2233578A1 (en) MULTI-LAYER PRINTED CIRCUIT BOARD
WO2009138168A1 (en) Circuit board for electrical connector and electrical connector
EP0513715B1 (en) Wiring arrangement for highly integrated circuits
DE10217565A1 (en) Semiconductor component with an integrated grid-shaped capacitance structure
DE2717254C3 (en) Fabric electrical circuit matrix
DE10217567A1 (en) Semiconductor component with an integrated capacitance structure and method for its production
DE2044224C3 (en) Gas discharge indicator
DE2303537C3 (en) Electrically conductive connecting bar and process for their manufacture
DE3734423C1 (en) Device for reflecting low-energy ions
DE3021243A1 (en) PLASMA DISPLAY BOARD
DE2413219A1 (en) BOARD FOR ELECTRICAL CONNECTIONS
DE2131769A1 (en) Clamping element for solderless connection of insulated electrical conductors
DE3444667C2 (en) Contact bridge for printed circuit boards arranged on the same level in electrical and electronic devices and systems
DE2339800B1 (en) Sleeve-shaped clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
DE19500068A1 (en) Connector for attachment to plate
DE2320202A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE ALTERNATE ELECTRICAL CONNECTION OF A MULTIPLE NUMBER OF COMPONENT CARRIERS (E.G. OF PRINTED CIRCUIT BOARDS)
DE19960563B4 (en) Semiconductor structure and corresponding manufacturing method
DE2611871A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT ASSEMBLY IN MULTI-LAYER CONSTRUCTION AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE10063251B4 (en) Contact arrangement for connecting a connector with a high contact density to a printed circuit board
DE10002351A1 (en) Multiple plug connector for pre-ageing testing has housing section, circuit board with plug strip section and several connector-like electrodes for insertion into connector strip section
DE2103693A1 (en) Method and apparatus for connecting terminals Ver
DE3805858A1 (en) FLAT IMAGE DISPLAY DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee