DE301912C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301912C
DE301912C DENDAT301912D DE301912DA DE301912C DE 301912 C DE301912 C DE 301912C DE NDAT301912 D DENDAT301912 D DE NDAT301912D DE 301912D A DE301912D A DE 301912DA DE 301912 C DE301912 C DE 301912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
soap
boiling
substances
silk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301912D
Other languages
German (de)
Publication of DE301912C publication Critical patent/DE301912C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/04Processes in which the treating agent is applied in the form of a foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/96Dyeing characterised by a short bath ratio
    • D06P1/965Foam dyeing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

ί C ■"■·-
ί O ν f. .Λ ■■'--,
ί C ■ "■ · -
ί O ν f. .Λ ■■ '-,

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT. ^PATENT OFFICE. ^

und Textilwaren aller Art.and textile goods of all kinds.

Das Verfahren beruht im wesentlichen darauf, daß bei der Herstellung von Schaumbädern dem durch Sieden in Schaum zu verwandelnden Wasser als Schaumbildner Reiser, Späne oder Sägemehl von Tannen, Eichten oder anderen Nadelhölzern oder Blätter von Buchen-, Ahorn-, Pappel-, Akazienbäumen usw., gegebenenfalls miteinander vermischt, mit oder ohne Zusatz von Alkalien zugesetzt werden.The method is based essentially on the fact that in the production of foam baths the water to be transformed into foam by boiling as a foaming agent rice, shavings or sawdust from firs and oaks or other conifers or leaves from beech, maple, poplar, acacia trees, etc., optionally mixed with one another, added with or without the addition of alkalis.

ίο Das Verfahren findet Anwendung auf Gespinstfasern, roh und in allen .Formen der Verarbeitung, pflanzlicher, tierischer oder chemischer Natur, zum Entbasten, Phosphatieren, Silikatieren, Seifen, Reinigen, Walken, Färben, Beizen, Fixieren von Beizen, Farben usw.ίο The method is used on spun fibers, raw and in all forms of processing, vegetable, animal or chemical Nature, for deboning, phosphating, silicating, soaking, cleaning, fulling, dyeing, Pickling, fixing of stains, colors, etc.

Es ist bekannt, daß Seide, Seidenabfälle und deren Produkte in Gespinsten, Geweben usw. behandelt werden:It is known that silk, silk waste and their products in webs, fabrics, etc. be treated:

a) mit Seifenschaum (Patentschrift 179229), um ein Entbasten mit großer Ersparnis ana) with soap foam (patent specification 179229), in order to save a lot of debris

Seife zu bewirken, .Effect soap.

b) mit einem Schaum, erzeugt aus Wasser mit Seidenraupenpuppen oder seidenraupenpuppenhaltigen Seidenabfällen mit oder ohne Zusatz von Soda und Seife, oder unter Zusatz von Sericin mit oder ohne Seife, um ein Entbasten oder um ein Phosphatieren und Silikatieren der Seide zu bewirken.b) with a foam created from water with or containing silkworm pupae Silk waste with or without the addition of soda and soap, or with the addition of sericin with or without soap, to a Deboning or to effect phosphating and silicating of the silk.

Es ist ferner bekannt, daß das Seifen bedruckter Baumwolle, der Wolle und der verarbeiteten Wolle und der wollig gemachten Jute und auch der Produkte der genannten Stoffe, sowie das Walken der Wolle mit Seifenschaum zu bewirken ist.It is also known that soapy printed cotton, wool and processed cotton Wool and the woolly made jute and also the products of the named Fabrics, as well as the fulling of the wool with soap foam can be achieved.

Gemäß dem vorliegenden'Verfahren wird es nun möglich:According to the present method, it will now possible:

1. die Seife ganz oder fast ganz auszuschalten, und zwar nicht nur für die Entbastung der Seide, Seidenabfälle und deren Produkte oder für deren Phosphatieren und Silikatieren, sondern für alle Behandlungen, wo bisher Seife oder Seife mit anderen Stoffen, oder Soda allein oder Alkalien in verschiedenen Zubereitungen und in verschiedenen Mischungen mit anderen Stoffen, und wo bisher Säuren oder Beizbäder oder Beizschaum in verschiedener stofflicher Zusammensetzung verwendet worden sind, für alle Fasern pflanzlichen, tierischen oder chemischen Ursprungs in allen Verarbeitungsformeri (Gespinste, Gewebe usw.) und in allen Behandlungsstadien: roh, gefärbt, bedruckt, unbeschwert oder beschwert;1. to switch off the soap completely or almost completely, and not only for the deburring of silk, silk waste and their products or for their phosphating and Silicating, but for all treatments where previously soap or soap with other substances, or soda alone or alkalis in various preparations and in various mixtures with other substances, and where previously acids or pickling baths or pickling foam in different material composition have been used for all vegetable, animal fibers or of chemical origin in all processing forms (webs, fabrics, etc.) and in all stages of treatment: raw, colored, printed, light-weighted or weighted;

2. den Zusatz von Seidenraupenpuppen oder seidenraupenpuppenhaltigen Seidenabfällen sowie den Zusatz von Sericin und Seife ganz oder fast ganz auszuschalten, wenn die genannten Fasern in einem Schaum behandelt werden, welchen man wie folgt erzeugt:2. the addition of silkworm pupae or silk waste containing silkworm pupae as well to completely or almost completely switch off the addition of sericin and soap if the mentioned Fibers are treated in a foam, which is produced as follows:

In einem eisernen oder hölzernen Apparat (hohe Barke) werden, wie bekannt, offene oder geschlossene Dampfschlangen auf dem Boden angebracht, oder es wird unter einer eisernen Barke eine Holz-, Kohlen- oder Gasfeuerung angeordnet, und es werden je nach der Höhe des Apparates 15 bis 30 cm Wasser und je nach dem Kalkgehalt des Wassers 1 bis 8 oder mehr Gramm Soda auf das Liter und an Stelle der Seife oder der Seidenraupenpuppen oderIn an iron or wooden apparatus (high barque), as is known, open or closed steam coils attached to the floor, or it is placed under an iron one Bark a wood, coal or gas fire is arranged, and it will be depending on the altitude of the apparatus 15 to 30 cm of water and, depending on the lime content of the water, 1 to 8 or more grams of soda on the liter and in place of the soap or the silkworm pupae or

seidenraupenpuppenhaltigen Seidenabfälle, in Baumwollsäcken verschlossen, auf je ioo bis 300 1 gereinigtes oder rohes Wasser 1 bis 6 kg Reiser, Späne oder Sägemehl von Tannen, Fichten oder anderen Nadelhölzern, oder Blätter von Buchen-, Ahorn-, Pappel- oder Akazienbäumen eingeführt, und dann wird durch Kochen Schaum erzeugt.silk waste containing silkworm dolls, sealed in cotton sacks, to 100 to 300 1 purified or raw water 1 to 6 kg rice, shavings or sawdust from fir trees, Spruce or other conifers, or leaves from beech, maple, poplar or acacia trees introduced, and then froth is produced by boiling.

Der Umstand, daß hier Stoffe in Anwendung kommen, bei denen z. B. für das Reinigen der Leib-, Bett- und Tischwäsche die Bedingung gestellt werden muß, daß die in der Lösung allenfalls enthaltenen schädlichen Bakterien nicht an diese Wäsche gelangen, macht es nötig, zu zeigen, wie ausgezeichnetder dem vorliegenden Verfahren zu Grunde liegende Gedanke diese Bedingung in einfacher und sicherer Weise erfüllt.The fact that substances are used here where z. B. for cleaning The condition must be placed on body, bed and table linen that any harmful substances contained in the solution Bacteria cannot get to this laundry, so it is necessary to show how excellent the laundry is The idea on which the present procedure is based simplifies this condition and surely met.

Reiser, Späne und Sägemehl von Tannen, Fichten oder anderen Nadelhölzern, oder Blätter von Buchen-, Ahorn-, Pappel- oder Akazienbäumen werden unten in den Apparat in das Wasser gebracht und gekocht, und erst, wenn der Siedepunkt ganz erreicht ist und so gegebenenfalls die Bakterien zerstört sind, bildet sich der Schaum, der wiederum über eine Höhe von 10 bis 25 cm zu steigen hat und soShavings, shavings and sawdust from fir, spruce or other conifers, or leaves beech, maple, poplar or acacia trees are placed in the bottom of the apparatus in the Water brought and boiled, and only when the boiling point is completely reached and so if necessary the bacteria are destroyed, the foam forms, which in turn has to rise above a height of 10 to 25 cm and so on

■ während der dafür nötigen Zeit die mitgeführten, in feinste Teile zerlegten Pflanzenstoffe weiter in Siedehitze hält. Erst hernach kann der Schaum z. B. an die zu behandelnde Wäsche gelangen. Die Blasenbildner sind ein Auszug aus den genannten Pflanzenstoffen des wäßrig flüssigen Bades am Boden des Apparates; die Blasen, welche aus Harzen, Salzen, Säuren, Alkalien usw. und heißer Dampfluft bestehen, bilden infolge ihrer sehr raschen Erneuerung an derselben Stelle der Wäsche, wo jede der Blasen eine gleiche Arbeit des Lösens des Schmutzes macht, einen vorzüglichen Ersatz für die Seife. Es liegt auf der Hand, daß in dem fortlaufenden Kochen der wäßrigen Lösung die Soda z. B. vorhandene Harzteile der Pflanzenstoffe verseift. Der Schaum kann nach Belieben von neutral bis zu stark alkalischem oder bis zu saurem Zustand erzeugt werden.■ During the time required for this, the plant substances that are carried along and broken down into the finest parts keeps at boiling heat. Only then can the foam z. B. to the subject to be treated Laundry arrive. The blistering agents are an extract from the named plant substances the aqueous liquid bath at the bottom of the apparatus; the bubbles made of resins Salts, acids, alkalis, etc. and hot steamed air exist, form as a result of their very rapid Renewal in the same place of the laundry where each of the bubbles does an equal job of the Loosening dirt makes an excellent substitute for soap. It's on the Hand that in the continuous boiling of the aqueous solution the soda z. B. existing Resin parts of the plant substances saponified. The foam can range from neutral to in a strongly alkaline or acidic state.

Die zu behandelnde Textilware wird in irgend einer bekannten Weise in den Apparat über der wäßrigen Lösung eingeführt, welche, durch die Dampfschlange oder andere Heizvorrichtung erhitzt, bald in Schaum übergeht, durch und über den zu behandelnden Stoff steigt und je nach der Art dessen in 8 bis 120 Minuten den Stoff entbastet oder seift oder reinigt. Für diejenigen Waren, welche als reines Weiß erscheinen oder einen besonderen Griff oder gar eine Färbung erhalten sollen, kann das geschehen, indem in die wäßrige Lösung die nötige Menge Griff bildender Stoffe, oder ölhaltige oder appretur-.The textile product to be treated is put into the apparatus in any known manner introduced above the aqueous solution, which, through the steam coil or other heating device heated, soon turns into foam, rises through and over the substance to be treated and, depending on the nature of it, in 8 to 120 minutes, the fabric is deburred or soaped or cleaned. For those goods which appear as pure white or have a special feel or even a color this can be done by adding the necessary amount of grip to the aqueous solution Substances, or oily or finishing.

haltige Stoffe oder Farben oder irgend andere " lösliche, gegebenenfalls auch bazillentötende Stoffe vor dem Schäumen oder während des Schäumens eingeführt werden.containing substances or paints or any other "soluble", possibly also germicidal Substances are introduced before foaming or during foaming.

Eine sehr gleichmäßige Schaumbehandlung des Stoffes findet deshalb statt, weil die wäßrige Lösung vor dem Steigen als Schaum j unten im Apparat beständig mit allen eingeführten Stoffen durcheinander gekocht wird und der Schaum immerfort sich erneuernd bildet.A very even foam treatment of the fabric takes place because the aqueous solution before rising as foam j down in the apparatus consistent with all introduced Substances are boiled together and the foam is constantly renewing itself forms.

Unten im Apparat werden die allenfalls vorhandenen Bazillen in der kochenden Flüssigkeit zerstört und oben im Schaume stehen sie unter zwei Einwirkungen, nämlich einerseits unter der Wirkung der flüssigen, kochenden Teile der einzelnen Blasen' und andererseits unter der den Bazillen besonders schädlichen Wirkung des aus jeder Blase bei deren Platzen ausströmenden Wasserdampfes.' Die Flüssigkeit unten im Apparat macht einen raschen Kreislauf, sie steigt als Schaum empor, kondensiert sich an der Oberfläche an den Wandungen, fällt so wieder zur Tiefe und- steigt wiederum zum weiteren Kreislauf. Die ungemein rasche Erneuerung dereinzelnenSchaumblasen bewirkt eine außerordentlich kräftige Zerstörung der Bazillen.At the bottom of the apparatus any bacilli that may be present become in the boiling liquid destroyed and up in the foam they are under two influences, namely on the one hand under the action of the liquid, boiling parts of the individual bubbles' and on the other hand among the particularly harmful effects of the bacilli from every bubble when it bursts escaping water vapor. ' The liquid in the bottom of the machine makes you feel quick Cycle, it rises as foam, condenses on the surface on the walls, falls back to the depth and rises again to the wider cycle. The immense rapid renewal of the individual foam bubbles causes an extraordinarily powerful Destruction of the bacilli.

Der größte Teil des Schmutzes an der Wäsche wird vom 'Schaume nur gelöst und nicht in die Lösung am Boden des Apparates gezogen, sondern erst in dem dem Schaumkochen der Wäsche nachfolgenden Bade in einfachem Waschwasser und unter Ausquetschen entfernt. Die Wäsche selbst wird nur vom Schaum, aber nie von der Flüssigkeit berührt werden. Es wird dies besonders erwähnt, um zu zeigen, daß feste Pflanzenstoffe nie mit der Wäsche in Berührung kommen.Most of the dirt on the laundry is only loosened by the foam and not in the solution drawn at the bottom of the apparatus, but only in the foam boiling the Wash away after bathing in plain wash water and squeezing it out. The laundry itself will only be touched by the foam and never by the liquid. It this is specially mentioned to show that solid plant matter never goes with the wash come into contact.

Es kann dem Behandlungsschaum auf das Liter Wasser eine kleine Menge, z. B. 1J2 g oder mehr Seife zugefügt werden.A small amount, e.g. B. 1 J 2 g or more soap can be added.

Beim Entbasten der Seide empfiehlt es sich, ganz wenig Seife zuzusetzen. ' 'When deboning the silk, it is advisable to add very little soap. ''

Beim Seifen von bedruckten Baumwoll-, tüchern soll der Schaum möglichst neutral gehalten werden.When soaping printed cotton towels, the foam should be kept as neutral as possible will.

Die Wäsche kann' vor der Schaumbehandlung in Wasser kalt oder warm, mit oder ohne Soda, eine Zeitlang eingeweicht werden.The laundry can be cold or warm in water before the foam treatment, with or without Soda to be soaked for a while.

Die geschilderte Schaumbehandlung kann auch zur Schaumfärbung aller genannten Fasern verwendet werden, indem in gewohnter Weise der Farbstoff in den Schaum oder in die Flüssigkeit, die den Schaum bildet, eingetragen wird.The foam treatment described can also be used for foam coloring of all the fibers mentioned be used by adding the dye into the foam or into the in the usual way Liquid that forms the foam is entered.

Bezüglich der anzuwendenden ApparaturRegarding the equipment to be used

genügt es, zu erwähnen, daß beispielsweise Seidensträhnen auf Haspeln in den Schaum gehängt, Gewebe über Haspel oder fortlaufend über Rollen geführt und Wäschestücke aufsuffice it to mention that, for example, strands of silk on reels in the foam hung, fabric guided over reels or continuously over rollers and laundry items on

Hürden in einem Einschiebegestell oder fortlaufend auf endlösen Netzen behandelt werden.Obstacles are treated in a slide-in frame or continuously on endless nets.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verfahren zur Erzeugung von Schaumbädern zwecks Veredelung von Gespinstfasern und Textilwaren aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß-dem durch Sieden in Schaum zu verwandelnden Wasser als Schaumbildner Reiser, Späne oder Sägemehl von Tannen, Fichten oder anderen Nadelhölzern, oder die Blätter von Buchen-, Ahorn-, Pappel- oder Akazienbäumen, gegebenenfalls miteinander vermischt, mit oder ohne Zusatz von Alkalien zugesetzt werden.Process for the production of foam baths for the refinement of woven fibers and textile goods of all kinds, characterized in that-dem by boiling in Foam to transform water as a foaming agent rice, shavings or sawdust from fir, spruce or other Conifers, or the leaves of beech, maple, poplar or acacia trees, if applicable mixed with one another, added with or without the addition of alkalis.
DENDAT301912D Active DE301912C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301912C true DE301912C (en)

Family

ID=555750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301912D Active DE301912C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301912C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642474A5 (en) Method for controlling the position of a write / read head and device for execution of the proceeding.
DE4128256C1 (en)
DE2022929A1 (en) Textile treatment process
DE2622609A1 (en) PROCESS FOR THE DIRT-REPELLENT FINISHING OF POLYESTER TEXTILES
DE301912C (en)
DE2148702A1 (en) Textile treatment process
DE2307744A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING FIRE-RESISTANT CELLULOSE MATERIALS
DE8013619U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY TREATING A FABRIC RAIL
DE300515C (en)
DE2324687C3 (en) Process for dyeing cellulose products
DE4303920C2 (en) Process for desizing textile goods loaded with water-soluble size
DE1026275B (en) Multi-stage process for preparing goods containing cotton for dyeing, printing and other finishing processes
DE1444012A1 (en) Process for bleaching cellulose fibers
DE912806C (en) Device for treating goods with a liquid using sonication, in particular for purposes of washing and cleaning
DE4200577A1 (en) Pretreating cotton, flax or linen textile to remove wax, grease and size - by contacting with bleaching liq. contg. peracetic acid and alkali and/or alkaline earth carbonate or percarbonate
DE2525443A1 (en) Cleaning clothing using aq. dispersion of chemical agent - and imparting ultra sonic vibrations to the clothing
AT144350B (en) Method of rendering wool water repellent.
DE542186C (en) Process for waterproofing raw, chemically uncleaned textile fibers
DE1469420A1 (en) Process for treating fibrous materials
DE925883C (en) Method and device for the heat treatment of textiles
DE1262215C2 (en) PROCESS FOR GENERATING BURN-OUT PATTERNS IN MIXED TEXTILE FABRICS
DE52193C (en) Innovations in the process of making fabrics waterproof and non-flammable with copper oxide-ammonia
DE686676C (en) Fulling process
DE150087C (en)
DE1805119B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS MERCHANTIZATION OF TEXTILE GOODS