DE3019106A1 - Clamp for conductor rail connection - has clamping member inside each connecting block with two arms gripping rail and inner block - Google Patents

Clamp for conductor rail connection - has clamping member inside each connecting block with two arms gripping rail and inner block

Info

Publication number
DE3019106A1
DE3019106A1 DE19803019106 DE3019106A DE3019106A1 DE 3019106 A1 DE3019106 A1 DE 3019106A1 DE 19803019106 DE19803019106 DE 19803019106 DE 3019106 A DE3019106 A DE 3019106A DE 3019106 A1 DE3019106 A1 DE 3019106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
terminal according
flanges
terminal
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803019106
Other languages
German (de)
Other versions
DE3019106C2 (en
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 4933 Blomberg Eisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann Gmb
Original Assignee
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co KG GmbH
PHOENIX ELEKT
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co KG GmbH, PHOENIX ELEKT, Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co Kg 4933 Blomberg GmbH filed Critical Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co KG GmbH
Priority to DE19803019106 priority Critical patent/DE3019106C2/en
Publication of DE3019106A1 publication Critical patent/DE3019106A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3019106C2 publication Critical patent/DE3019106C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

The multiple connection system, with the connectors mounted on a channel (2) with flanges turned outwards at the ends (3), uses clamping members (6) with two sloping wings (11) joined by a cross piece (10) at the top. The two wings are forced inwards so that notches (16) on their inside edges grip over the out-turned flanges, when the connector is pulled down by a central screw (7) onto a block (4) supported across the flanges. Each wing is formed by two plates which grip the block between them. The clamping member is formed from resilient sheet enclosed by an outer casing (21) of insulating material. A nut (18) on the clamping screw (7) fits under the cross piece. The outer casing has horizontal flanges (22) projecting inwards at the bottom, supporting the block inside.

Description

Elektrische Anschlußklemme Electrical connector

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlußklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme, mit einem Anschlußteil mit mindestens einer KlemmstelIe für einen elektrischen Leiter und mit einem mit Halteklauen versehenen Klemmenfuß, wobei der Klemmenfuß auf eine mit zwei Befestigungsflanschen versehene Tragschiene mit die freien Kanten der Befestigungsflansche unterfassenden Halteklauen aufsetzbar und mittels eines durch eine Druckschraube beaufschlagten Klemmstücks an der Tragschiene klemmbar ist.The invention relates to an electrical connection terminal, in particular Switchgear modular terminal block, with a connection part with at least one terminal point for an electrical conductor and with a clamp base with retaining claws, the terminal foot on a mounting rail provided with two mounting flanges can be placed with retaining claws under the free edges of the mounting flanges and by means of a clamping piece on the mounting rail that is acted upon by a pressure screw is clampable.

Die Tragschienen, auf denen elektrische Anschlußklemmen des vorstehend beschriebenen Aufbaus montiert werden, weisen regelmäßig einen U-förmigen Querschnitt auf, an dessen U-Schenkel die Befestigungsflansche angeschlossen sind, wobei bei den üblichen, genormten Tragschienen- (vgl. DIN 46277 B1. 1, DIN EN 50022 die Befestigungsflansche gewöhnlich zueinander parallel und sowohl nach innen als auch nach außen gewandt angeordnet sein können. Die Erfindung lãßt sich bei allen diesen üblichen Tragschienen einsetzen, sieht aber insbesondere und vorzugsweise die Verwendung in Verbindung mit der bekannten kleinen 15 mm Tragschiene vor.The mounting rails on which electrical terminals of the above are assembled structure described, usually have a U-shaped cross section on, on whose U-legs the mounting flanges are connected, with the usual, standardized mounting rails (see DIN 46277 B1. 1, DIN EN 50022 the mounting flanges usually parallel to each other and both after can be arranged facing both inside and outside. The invention can be use with all these usual mounting rails, but looks particularly and preferably suggests use in connection with the well-known small 15 mm mounting rail.

Bei üblichen, ausder Praxis vielfältig bekannten Durchgangsklemmen, bei denen der Anschlußteil von der Tragschiene elektrisch isoliert ist, ist es -bekannt, die Anschlußklemme mittels entsprechender Formschlußausbildungen eines umgebenden Isolierkörpers auf die Tragschiene aufzurasten. Unter Umständen stellt sich aber auch die Forderung, eine Anschlußklemme zusätz--lich an-der Tragschiene anzuklemmen. Dies gilt insbesondere bei Schutzleiterklemmen, be-i denen durch die Klemmung zugleich die galvanische Verbindung zwischän Anschlußteil und Tragschiene hergestellt wird. Die Erfindunbezieht sich insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, auf eine soLche Schutzliterklemme. Anschlußklemmen des in Rede stehenden Aufbaus werden zunächst7 -so- auf -die Tragschiene aufgesetzt, daß die am Klemmenfuß vorgesehenen-Halteklauen die Befestigungsflansche unterfassen. Anschliessend wird durch Betätigung der Klemmschraube das Klemmstück gegen die Tragschiene gespannt, so daß im Ergebnis die Befestigungsflansche zwischen den Halteklaueneinerseits und dem Klemmstück andererseits eingespannt sind.With common through-type terminals that are widely known from practice, in which the connector is electrically isolated from the mounting rail, it is known the terminal by means of corresponding form-fitting formations of a surrounding Snap the insulating body onto the mounting rail. Under certain circumstances, however, arises also the requirement to additionally attach a connection terminal to the mounting rail. This applies in particular to protective conductor terminals, both of which are due to the clamping at the same time the galvanic connection between the connection part and the mounting rail is established. The invention relates in particular, if not exclusively, to one Such a protective liter terminal. Terminals of the structure in question are initially 7 -so placed on -the mounting rail that the retaining claws provided on the terminal foot grasp under the fastening flanges. Then by actuating the clamping screw the clamping piece is tensioned against the mounting rail, so that the mounting flanges as a result are clamped between the holding claws on the one hand and the clamping piece on the other hand.

Bei einer bekannten elektrischen Anschlußklemme der eingangs beschriebenen Gattung (vgl.-DE-OS 29 34 317) besteht der Klemmenfuß zusammen mit den angeformten Halteklauen und gleichfalls angeformten Klemmstellen für die elektrischen Leiter aus einem starren Profilteil. Zum Aufsetzen des Klemmenfußes auf die Tragschiene weist der Zwischenraum oberhalb der Halteklauen gegenüber -der-- zwischen den freien Kanten der Befestigungsflansche gemessenenr Gesamtbreite der Tragschiene Übermaß auf, so daß nach dem Einschieben eines der Befestigungsflansche über eine der Halteklauen die andere Halteklaue üer ihren Befestigungsflansch geschoben werden kann. Zur anschließenden Zentrierung des Klemmenfußes gegenüber der Tragschiene weist das Klemmstück einen in den U-Innenraum der Tragschiene hineinragenden Vorsprung auf. Diese bekannte Anschlußklemme ist in ihrer Herstellung sehr aufwendig, außerdem erweist die Anbringung an der Tragschiene sich als recht umständlich Entsprechendes gilt für eine (aus der Praxis) bekannte ähnliche elektrische Anschlußklemme, bei der der Klemmenfuß gleichfalls starr-ausgebildet ist,-das Klemmstück aber zusätzlich durch eine Feder beaufschlagt ist, so daß bereits vor dem Anziehen der Druckschraube die Klemme ihre vorgesehene Lage gegenüber der Tragschiene einnimmt. Im übrigen fehlt hierbei ein Anschlußteil im eigentlichen Sinne - die elektrischen Leiter werden zwischen- im Klemmenfuß geführten Anschlußschrauben einerseits lnd dem Klemmstück andererseits geklemmt. Das ist nachteilig, weil die Funktion von mechanischer Klemmung an der Tragschiene und elektrischem Anschluß der Leiter nicht voneinander getrennt sind.In a known electrical terminal of the type described at the outset Genus (see DE-OS 29 34 317) consists of the terminal foot together with the molded Holding claws and also molded clamping points for the electrical conductors from a rigid profile part. For placing the clamp foot on the mounting rail shows the space above the retaining claws opposite -the-- between the free Edges of the mounting flanges measured overall width of the mounting rail oversize on, so that after the insertion of one of the mounting flanges over one of the retaining claws the other retaining claw can be pushed over its mounting flange. To the subsequent centering of the clamp foot opposite the mounting rail, the clamping piece has one in the U-interior the support rail protruding projection. This known connector is Very expensive to manufacture, and the attachment to the mounting rail also proves The same applies to one known (from practice) as quite cumbersome Similar electrical connection terminal in which the terminal base is also rigid is, -the clamping piece is additionally acted upon by a spring, so that already before tightening the pressure screw, the clamp is in its intended position in relation to the Support rail occupies. In addition, a connector is actually missing here Meaning - the electrical conductors are between the connecting screws in the terminal foot on the one hand clamped in the clamping piece on the other hand. That is disadvantageous because the Function of mechanical clamping on the mounting rail and electrical connection the conductors are not separated from each other.

Eine weitere (gleichfalls aus der Praxis) bekannte Anschlußklemme ähnlicher Gattung stellt gegenüber der vorstehend beschriebenen (aus der DE-OS 29 34 317) bekannten Anschlußklemme gleichsam eine kinematische Umkehrung insofern dar, als dabei die Klemmstellen für die elektrischen Leiter mit dem Klemmstück zusammen zu einem Profilteil verbunden sind und die Klemmung an der Tragschiene mittels eines aus Blech gebogenen und mit den Halteklauen versehenen Bügels erfolgt, der mittels einer Zugschraube gegen das Klemmstück gespannt wird. Die vorstehend angedeuteten Nachteile sind auch durch diese Ausführungsform nicht behoben.Another (also from practice) known connector A similar genus is compared to the one described above (from DE-OS 29 34 317) known terminal as it were a kinematic reversal in this respect when the terminal points for the electrical conductors with the clamping piece together are connected to a profile part and the clamping on the mounting rail by means of a bent from sheet metal and provided with the retaining claws bracket takes place by means of a tension screw is tensioned against the clamping piece. The ones indicated above Disadvantages are not eliminated by this embodiment either.

Bei einer weiteren (aus der Praxis) bekannten Anschlußklemme ähnlicher Gattung ist innerhalb eines starren, aus Blech gebogenen Klemmenfußes, der gleichfalls in der erläuterten Weise auf die Tragschiene aufgeschoben werden muß, eine elektrisch leitende Zunge angeordnet, die nur einseitig gegen einen der Befestigungsflansche geklemmt wird, während andererseits nut eine einzige Anschlußstelle für einen elektrischen Leiter existiert.In another (from practice) known connection terminal similar The genus is within a rigid clamp foot, bent from sheet metal, which is also must be pushed onto the mounting rail in the manner explained, one electrically Conductive tongue arranged, which only on one side against one of the mounting flanges is clamped, while on the other hand only a single connection point for an electrical Head exists.

Diese Ausführungsform ist zwar verhältnismäßig wenig aufwendig, läßt sich aber gleichfalls nur -umständlich an der Tragschiene anbringen und weist vor allem den Nachteil auf, daß - wegen des Vorhandenseins nur einer Klemmstelle - bereits bei der Montage festliegen muß, von welcher Seite her der elektrische Leiter anzuschließen ist.Although this embodiment is relatively inexpensive, it can but also only cumbersome to attach to the mounting rail and show all have the disadvantage that - because of the presence of only one terminal point - already During assembly it must be determined from which side the electrical conductor is to be connected is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Anschlußklemme der eingangs beschriebenen Gattung, insbesondere auch unter Berücksichtigung der Auslegung als Schutzleiterklemme, anzugeben, die sich mit geringem Aufwand hinsichtlich Fertigung und Montage herstellen läßt, sich in einfacher Weise an einer Tragschiene anbringen läßt und einen zuverlässigen und störungsfreien Anschluß der elektrischen Leiter gewährleistet.The invention is based on the object of an electrical connection terminal of the type described above, in particular also taking into account the Design as a protective conductor terminal, which can be changed with little effort in terms of Manufacture and assembly can be produced in a simple manner on a mounting rail can be installed and a reliable and trouble-free connection of the electrical Head guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst und vor allem dadurch gelöst, daß der Klemmenfuß aus mindestens zwei miteinander um eine zur Längsrichtung der Tragschiene parallele Achse schwenkbar verbundenen, mit den Halteklauen versehenen Halteflügeln besteht und daß die Klemmschraube im Verbindungsbereich der Halteflügel angreift. - Der Klemmenfuß stellt erfindungsgemäß somit kein starres Gebilde dar, das in mehr oder minder umständlicher Weise auf die Tragschiene aufgesetzt werden muß, vielmehr sind die Halteflügel, die den Klemmenfuß bilden, gegeneinander schwenkbar. Der Klemmenfuß kann daher in einfacher Weise unter Auseinanderspreizen der Halteflügel mit den Halteklauen über die Befestigungsflansche der Tragschiene geschoben werden, und beim anschließenden Anziehen der Druckschraube, die einerseits im Verbindungsbereich der Halteflügel und andererseits am Klemmstück angreift, legen die Halteklauen sich an die Befestigungsflansche an, so daß die Anschlußklemme ohne weiteres einwandfrei zentriert wird.According to the invention, this object is first and foremost thereby solved that the clamp foot of at least two together by one to the longitudinal direction the mounting rail parallel axis pivotably connected, provided with the retaining claws Holding wings and that the clamping screw in the connecting area of the holding wings attacks. - According to the invention, the clamp foot is therefore not a rigid structure, that are placed on the mounting rail in a more or less cumbersome manner must, rather, the retaining wings that form the clamp foot can be pivoted against each other. The clamp foot can therefore in a simple manner by spreading the retaining wings apart be pushed with the retaining claws over the mounting flange of the mounting rail, and when you then tighten the pressure screw, on the one hand in the connection area the retaining wing and on the other hand engages the clamping piece, the retaining claws lay down to the mounting flanges, so that the terminal is easily flawless is centered.

Die Erfindung läßt sich, wie bereits angedeutet, ohne weiteres sowohl bei von den U-Schenkeln der Tragschiene ein- und auswärtsgewandten Befestigun-gsflanschen verwirklichen. Bei einer zu bevorzugenden Ausführungsform ist - für eine Tragschiene mit auswärts, d. h. einander abgewandten Befestigungsflanschen - in einer Grundstellung der Halteflügel der lichte Abstand zwischen den Halteklauen kleiner als der Abstand der freien Kanten der Befestigungsflansche und sind die Halteflügel aus der Grundstellung entgegen Federkraft spreizbar. Bei einander zugewandten Befestigungsflanschen ist entsprechend der lichte Abstand zwischen den Halteklauen in der Grundstellung größer als der Abstand der freien Kanten der Befestigungsflansche und werden die Halteflügel aus der Grundstellung entgegen Federkraft zusammengedrückt. In beiden Fällen besteht jedenfalls die Möglichkeit, eine erfindungsgemäße Anschlußklemme durch Aufrasten auf die Tragschiene in ihre vorbestimmte Lage zu bringen und anschließend die Fixierung durch Anziehen der Druckschraube vorzunehmen. Zur Vereinfachung des Aufrastens empfiehlt es sich, die Halteklaue eingangsseitig mit entsprechenden Anlaufschrägen zu versehen. Vorzugsweise werden die Halteflügel mit den Halteklauen zugeordneten Flanschauflagern versehen, die zusammen mit der jeweils zugeordneten Halteklaue einen Aufnahmeschlitz begrenzen, dessen lichte Weite im wesentlichen der Dicke der Befestigungsflansche entspricht. Bei einer solchen Ausführungsform wird die Anschlußklemme auf die Tragschiene aufgerastet, bis die Flanschauflager an den Befestigungsflanschen anliegen, die Halteflügel unter Unterfassen der Befestigungsflansche durch die Halteklauen zurückfedern und damit eine eindeutige Betriebsstellung erreicht ist, in der nur noch das Klemmstück fixiert werden muß.As already indicated, the invention can be easily both with fastening flanges facing inwards and outwards from the U-legs of the mounting rail realize. In a preferred embodiment - for a mounting rail with outwards, d. H. turned away from each other Mounting flanges - In a basic position of the retaining wings, the clear distance between the retaining claws smaller than the distance between the free edges of the mounting flanges and are the Retaining wings expandable from the basic position against spring force. When facing each other Fastening flanges is the clear distance between the retaining claws in the basic position greater than the distance between the free edges of the mounting flanges and the retaining wings are pressed together from the basic position against spring force. In both cases there is in any case the possibility of using a terminal according to the invention to bring them into their predetermined position by snapping them onto the mounting rail and then fix it by tightening the pressure screw. To simplify the When snapping on, it is advisable to have the retaining claw on the input side with corresponding bevels to provide. The retaining wings are preferably assigned to the retaining claws Flange supports are provided, which together with the respective associated retaining claw Limit a receiving slot, the clear width of which is essentially the thickness of the Mounting flanges. In such an embodiment, the terminal snapped onto the mounting rail until the flange supports are on the mounting flanges the retaining wings under the fastening flanges by the retaining claws spring back and thus a clear operating position is reached in which only the clamping piece still has to be fixed.

Für die im Rahmen der Erfindung besonders zu bevorzugende Ausführungsform ist nach Vorstehendem wesentlich, daß die Halteflügel entgegen einer Federkraft gegeneinander schwenkbar sind. Das läßt sich in besonders einfacher Weise dadurch verwirklichen, daß der Klemmenfuß insgesamt einstückig aus elastischem Material besteht.For the embodiment which is particularly preferred in the context of the invention it is essential after the above that the retaining wings counter to a spring force are pivotable against each other. This can be done in a particularly simple manner realize that the clamp foot as a whole is made in one piece from elastic material consists.

Eine in funktioneller Hinsicht besonders vorteilhafte Ausführungsform ist weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Halteflügel paarig mit je zwei an einem Befestigungsflansch angreifenden und in gegenseitigem Abstand angeordneten Halteflügeln ausgebildet sind und das Klemmstück zwischen zur Längsrichtung der Tragschiene orthogonalen Begrenzungsflächen der Halteflügel geführt-ist. Das führt iunä;ch#t zu einem besonders sicheren Sitz der Anschlußklemme auf cte# Traqschiene, zugleich bilden die Halteflügel eine Führungsbahn für das KIemmstück, das seinerseits mit seiner Längsausdehnung imWesentlichen- senkrecht zur Längsausdehnung der Tragschiene angeordnet ist. Diese Ausführungsform läßt sich in fertigungstechnischer Hinsicht besonders günstig dadurch verwirklichen, daß der Klemmenfuß einstückig aus Federblech gebogen ist und ein zur Tragschiene im wesentlichen paralleles MittelsIück aufweist, wobei die Halteflügel von zur Längsrichtung der Trag--schiene-senkrechten Bègrenzungskanten:des Mittelstücks abgebogen sind.An embodiment which is particularly advantageous from a functional point of view is further characterized in that the retaining wings are paired with two each on one Mounting flange attacking and at a mutual distance arranged Retaining wings are formed and the clamping piece between the longitudinal direction of the Support rail orthogonal boundary surfaces of the retaining wing-is. Leading iunä; ch # t for a particularly secure fit of the connection terminal on the cte # traq rail, at the same time, the retaining wings form a guideway for the clamping piece, which in turn with its longitudinal extent essentially perpendicular to the longitudinal extent of the mounting rail is arranged. This embodiment can be used in terms of manufacturing technology Realize particularly favorable in that the clamp foot is made in one piece from spring steel sheet is curved and has a central gap essentially parallel to the mounting rail, whereby the retaining wings are bounded by boundary edges perpendicular to the longitudinal direction of the mounting rail: des Are bent in the middle.

Damit weist- der Klemmenfuß in zur Längsrichtung der Tragschiene senkrechter-Richtung ein im wesentlichen U-förmiges Profil auf. Die Halteflügel sind dabei in zur Längsrichtung der Tragsch-iene senkrechten Ebenen fläch-ig ausgedehnt und weisen folglich eine hohe Steifigkeit gegenüber der beim Anklemmen auftretenden Beanspruchung--auf-. Die auf die Halteflügel wirkende Federkraft -wird im- wese;htlichen durch das Mittelstück aufgebracht. In dieser Hinsicht empfiehlt es -sich weiten,: zwischen- den von Je einer Begrenzungskante abgebogenen, also gegenüberliegenden Befestigungsflanschen zugeordneten Halteflügel einen Spalt vorzusehen,. der im wesentlichen bis zum Mittelstück reicht, Damit entsteht -ein eingeschnürter Schulterbereich zwischen den Halteflügeln, der ein unabhängiges Ein- und Ausfedern der- Halteflügel er--laubt. Die Steifigkeit dieses-Schulterbereiches und damit die auf die Halteflügel wirkende Federkraft-läßt sich durch Breite und Tiefe dieses Spal-ts einstellen.The terminal foot thus points in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the mounting rail a substantially U-shaped profile. The retaining wings are in the longitudinal direction of the mounting rail vertical planes are extended and consequently have a high rigidity with respect to the stress that occurs during clamping. The spring force acting on the retaining wings is essentially made up by the middle piece upset. In this respect it recommends -to broaden: between- of Je a boundary edge bent, so opposite mounting flanges associated retaining wing to provide a gap. which essentially extends to the middle section enough, this creates a constricted shoulder area between the retaining wings, which allows independent compression and extension of the retaining wings. The rigidity this shoulder area and thus the spring force acting on the retaining wing arise through the width and depth of this gap.

Es ist vorstehend darauf hingewiesen worden, daß die Erfindung sich grundsätzlich bei verschiedensten Anschlußklemmen verwirklichen läßt. Eine im-- Hint-lick auf die Anwendung bei einer Schutzleiterklemme besonders vorteilhafte Ausführungsform-läßt sich dadurch erreichen, daß das Klemmstück durch das Anschlußteil gebildet ist, mit anderen Worten also durch die Druck-schraube--das Anschlußteil unmittelbar auf die Tragschiene bzw. auf die Befestigungsflansche aufgeklemmt wird. Die elektrischen Leiter können dabei ohne weiteres in üblicher Weise axial und senkrecht zur Klemmrichtung, ggf.It has been pointed out above that the invention can basically be realized with a wide variety of terminals. One im-- Particularly advantageous when it comes to the use of a protective conductor terminal Embodiment can be achieved in that the clamping piece through the connecting part is formed, in other words by the pressure screw - the connecting part directly on the mounting rail or on the Mounting flanges is clamped. The electrical conductors can easily be in the usual way Way axially and perpendicular to the clamping direction, if necessary

zwischen den Halteflügeln, zugeführt und angeschlossen werden, wobei die Anschlußstellen beiderseits der Druckschraube liegen. Bei dieser eifindungsgemäßen Lösung ist vor allem wesentlich, daß einerseits mit-einem üblichen, im wesentlichen quaderförmigen Anschlußteil gearbeitet werden kann, wie es bei Standard-Durchgangsklemmen verwendet wird und folglich kostengünstig in großen Mengen hergestellt werden kann, und daß andererseits die Klemmung des Anschlußteils gegenüber der Tragschiene unabhängig vom Anschluß der elektrischen Leiter am Anschlußteil erfolgt.between the retaining wings, are supplied and connected, wherein the connection points are on both sides of the pressure screw. With this according to the invention Solution is above all essential that on the one hand with-a usual, essentially cuboid connector can be worked, as is the case with standard through-type terminals is used and can consequently be produced in large quantities at low cost, and that, on the other hand, the clamping of the connection part relative to the mounting rail is independent takes place from the connection of the electrical conductor to the connector.

Zur Klemmung des Klemmstücks bzw. des Anschlußtei zu empfiehlt es sich, im Verbindungsbereich der Halteflügel bzw. an dem vorstehend erläuterten Mittelstück ein Muttergewinde vorzusehen, und zwar vorzugsweise derart, daß eine Mutter unterhalb des Verbindungsbereichs bzw. Mittelstücks zwischen die Halteflügel lose eingelegt, ggf. auch durch Einrasten, Punktschwe-ißen usw.It is recommended to clamp the clamping piece or the connection part itself, in the connecting area of the retaining wings or on the middle piece explained above to provide a nut thread, preferably such that a nut below of the connecting area or middle piece loosely inserted between the retaining wings, possibly also by snapping, spot welding, etc.

befestigt wird. Das Klemmstück bzw. das Anschlußteil werden vorzugsweise mit einer - selbstverständlich nicht durchgehenden - Führungsbohrung für die Druckschraube versehen, wobei die Druckschraube am Boden der Führungsbohrung angreift. Das führt einerseits zu günstigen statischen Verhältnissen bei der Klemmung und andererseits zu einer vorteilhaften Führung des Klemmstücks bzw. Anschlußteils durch die Druckschraube.is attached. The clamping piece or the connecting part are preferred with a - of course not continuous - guide hole for the pressure screw provided, wherein the pressure screw engages the bottom of the guide hole. Leading on the one hand to favorable static conditions for the clamping and on the other hand for an advantageous guidance of the clamping piece or connecting part through the pressure screw.

Während Durchgangs- und Nulleiterklemmen regelmäßig mit einem die stromführenden Teile umgebenden Isoliergehäuse ausgeführt werden, ist ein solches Isoliergehäuse mindestens bei Schutzleiterklemmen nicht unbedingt erforderlich. Gleichwohl werden häufig auch Schutzleiterklemmen mit Isoliergehäuse ausgeführt, beispielsweise um damit eine Farbkennzeichnung vorzunehmen, um eine Klemmenbeschriftung aufzunehmen, eine Schraubendreherführung zu bewirken usw.. Wird ein solcher Isolierkörper vorgesehen, so läßt er sich in besonders vorteilhafter Weise zugleich zur Führung des Klemmstücks bzw.During through and neutral terminals regularly with a die current-carrying parts surrounding insulating housing are carried out, is one such Insulating housing is not absolutely necessary, at least for protective conductor terminals. At the same time, protective conductor terminals are often designed with an insulating housing, for example, to make color coding with it, to label terminals take up, to effect a screwdriver guide, etc. Will be such an insulating body provided, it can be used in a particularly advantageous manner at the same time for guidance of the clamping piece or

Anschlußteils einsetzen, indem nämlich der Isolierkörper an seiner den Halteklauen zugewandten Unterseite mit mindestens einer einwärtsgewandten Fanglasche für das Klemmstück versehen wird. Üblicherweise besteht der Isolierkörper aus zwei symmetrisch aufgebauten Schalen, die zwischen sich die Klemmenbauteile (Klemmenfuß, Anschlußteil usw.) aufnehmen und miteinander durch Stifte, Zapfen, Hülsen usw. verrastet werden. Bei einem solchen Aufbau empfiehlt es sich, an den Schalen je eine Fanglasche vorzusehen, wobe-i ohne weiteres die Möglichkeit einer fertigungstechnisch vorteilhaften, in Strenge gleichen Ausbildung auszuführen. Weiter empfiehlt es sich, an der Unterseite des Isolierkörpers, und zwar vorzugsweise an der der Tragschiene abgewandten Außenseite der Fanglaschen, zusätzliche Vorsprünge vorzusehen, die zusammen mit der jeweils benachbarten Fanglasche einen Führungsschlitz für den entsprechenden Befestigungsflansch begrenzen.Insert connector, namely by the insulator on his the Holding claws facing underside with at least one inwardly facing A catch tab is provided for the clamping piece. Usually there is the insulating body consisting of two symmetrically constructed shells with the clamp components between them (Terminal base, connector, etc.) and connect them to each other with pins, tenons, Sleeves etc. are locked. With such a structure, it is advisable to contact the Shells each have to be provided with a catch tab, with the possibility of one without further ado technically advantageous in terms of production, to carry out strictly the same training. Further it is advisable to place it on the underside of the insulating body, preferably on the outside of the locking brackets facing away from the mounting rail, additional projections provide a guide slot together with the adjacent catch tab limit for the corresponding mounting flange.

Ist ein Isolierkörper vorgesehen, so läßt sich im Rahmen der Erfindung damit in besonders vorteilhafter Weise eine weitere Funktion verwirklichen.If an insulating body is provided, then within the scope of the invention thus realize a further function in a particularly advantageous manner.

Dazu wird vorgesehen, daß an die Halteflügel im Bereich der Halteklauen (vorzugsweise also bezüglich der Tragschiene unterhalb oder - mit Rücksicht auf die Bauhöhe - besser noch seitlich außerhalb) mit je einer Führungsausnehmung versehene Verlängerungen angeschlossen sind, daß das Isoliergehäuse die Verlängerungen übergreifende und elastisch nach außen abspreizbare Abdeckflansche aufweist und daß Mitnehmerzapfen an die Abdeckflansche angeschlossen sind und die Führungsausnehmungen mit Spiel durchsetzen.For this purpose, it is provided that on the retaining wings in the area of the retaining claws (preferably with respect to the mounting rail below or - with regard to the overall height - better still laterally outside) each provided with a guide recess Extensions are connected so that the insulating housing overlaps the extensions and has cover flanges that can be elastically spread outwards and that driving pins are connected to the cover flanges and the guide recesses with play push through.

Mit "nach außen" bzw. "auswärts" ist dabei stets die von der Tragschiene abgewandte Richtung gemeint. Mit der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung wird zunächst eine einwandfreie, formschlüssige Halterung und Führung des Klemmenfußes im Isolierkörper erreicht, wobei das zwischen den Führungsausnehmungen und den Mitnehmerzapfen bestehende Spiel gewährleistet, daß die Halteflügel sich einwandfrei auf die Tragschiene aufrasten lassen.With "outwards" or "outwards" is always that of the mounting rail meant averted direction. With the configuration described above, first of all a flawless, form-fitting holder and guidance of the clamp foot achieved in the insulating body, the between the guide recesses and the driving pin Existing play ensures that the retaining wings fit properly onto the mounting rail snap on.

Zusätzlich bietet diese Ausgestaltung in besonders einfacher Weise eine Möglichkeit zum Lösen einer erfindungsgemäßen Anschlußklemme von der Tragschiene. Die Abdeckflansche lassen sich bei geeigneter Auslegung aufgrund der Eigenelastizität des Materials des Isolierkörpers diesem gegenüber mehr oder minder stark nach außen abspreizen und nehmen dabei aufgrund des Eingriffs der Mitnehmerzapfen in den Führungsausnehmungen die Verlängerungen der Halteflügel mit - mit der Folge, daß die Halteklauen aus dem Eingriff an den Befestigungsflanschen gelöst werden und die Anschlußklemme sich von der Tragschiene abnehmen läßt. Die Abdeckflansche können dabei zusätzlich durch sich über einen Teil der Breite der Abdeckflansche erstreckende Einschnitte vom Isoliergehäuse abgetrennt sein.In addition, this embodiment offers a particularly simple way a way of releasing a terminal according to the invention from the mounting rail. With a suitable design, the cover flanges can be due to their inherent elasticity of the material of the insulating body compared to this more or less Spread strongly outwards and take due to the engagement of the driving pin in the guide recesses the extensions of the retaining wings with - with the result, that the retaining claws are released from engagement with the mounting flanges and the connection terminal can be removed from the mounting rail. The cover flanges can also cover part of the width of the cover flanges extending incisions be separated from the insulating housing.

Diese Einschnitte, die vorzugsweise von der Unterseite her geführt sind, erleichtern einerseits das Abspreizen der Abdeckflansche und bilden andererseits Eingriffsausnehmungen, in die zum Abspreizen der Abdeckflansche ein geeignetes Werkzeug (beispielsweise ein Schraubendreher od. -dgl.) eingesetzt werden kann. Aus Stabilitätsgründen kann jeweils an der den Einschnitten gegenüberliegenden Gehäuseseite eine Randverstärkung vorgesehen werden.These incisions, which are preferably made from the bottom are, on the one hand, facilitate the spreading of the cover flanges and, on the other hand, form Engagement recesses, in which a suitable tool for spreading the cover flanges (For example a screwdriver or the like.) Can be used. For reasons of stability can have an edge reinforcement on the housing side opposite the incisions are provided.

Im übrigen werden die vorstehend erläuterten Mitnehmerzapfen vorzugsweise zugleich zur Verbindung der den Isolierkörper bildenden Schalen herangezogen. Dazu werden beispielsweise die Mitnehmerzapfen einer Gehäuseschale als Hülse ausgebildet, in die ein an der anderen Gehäuseschale entsprechend angeformter Stift zur Verrastung der beiden Gehäuseschalen einfaßt.Otherwise, the driving pins explained above are preferred at the same time used to connect the shells forming the insulating body. In addition For example, the driving pins of a housing shell are designed as a sleeve, into which a correspondingly molded pin on the other housing shell for locking of the two housing shells.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine elektrische Anschlußklemme in der Ausführungsform als Schutzleiterklemme im Querschnitt, Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in Draufsicht, teilweise geschnitten gemäß II-II, Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 1 im Schnitt IIT-III, Fig. 4 den Klemmenfuß beim Gegenstand der Fig. 1 in perspektivischer Darstellung.The invention is described below with the aid of just one exemplary embodiment Illustrative drawing explained in more detail. 1 shows an electrical connection terminal in the embodiment as a protective conductor terminal in cross section, Fig. 2 shows the subject 1 in plan view, partially in section according to II-II, FIG. 3 shows the object of Fig. 1 in section IIT-III, Fig. 4 shows the clamp foot on the object of Fig. 1 in a perspective view.

Bei der in den Figuren dargestellten elektrischen Anschlußklemme handelt es sich um eine Schaltanlagen-Reihenklemme, und zwar insbesondere um eine Schutzleiterklemme 1, die auf eine Tragschiene 2 von U-förmigem Querschnitt mit an die U-Schenkel angeformten, einander ab- und damit auswärtsgewandten Befestigungsflanschen 3. Die Klemme 1 weist zunächst ein metallisches, in seinen Außenabmessungen im wesentlichen quaderförmiges Anschlußteil 4 aus Profilmaterial m-it durchgehendem Anschlußkanal 5 und zwei Klemmstellen mit Klemmschrauben 6 zum Anschluß von (in den Figuren nicht dargestellten) elektrischen Leitern auf. Entsprechend der Funktion der dargestellten Klemme 1 als Schutzleiterklemme steht das Anschlußteil 4 in unmittelbarer galvanischer Verbindung mit der Tragschiene 2, und zwar dadurch, daß das Anschlußteil 4 durch eine Druckschraube 7 gegen die Befestigungsflansche 3 der Tragschiene 2 geklemmt ist.The electrical connection terminal shown in the figures is it is a switchgear modular terminal, in particular a protective conductor terminal 1, which are formed on a mounting rail 2 of U-shaped cross-section with the U-legs, mounting flanges 3 facing away from each other and thus outwards initially a metallic one, essentially cuboid in its external dimensions Connection part 4 made of profile material with a continuous connection channel 5 and two clamping points with clamping screws 6 for the connection of (not shown in the figures) electrical Ladders on. Corresponding to the function of terminal 1 shown as a protective conductor terminal the connection part 4 is in direct galvanic connection with the mounting rail 2, in that the connecting part 4 by a pressure screw 7 against the Mounting flange 3 of the mounting rail 2 is clamped.

Zum Anklemmen an der Tragschiene 2 weist die Klemme 1 einen Klemmenfuß 8 auf, -der sich auf die Befestigungsflansche 3 der Tragschiene 2 so aufsetzen läßt, daß angeformte Halteklauen 9 die freien Kanten der Befestigungsflansche 3 unterfassen. Wird in dieser Stellung die Druckschraube 7 angezogen, so werden die Befestigungsflansche 3 zwischen den Halteklauen 9 -einerseits und dem als Klemmstück wirkenden Anschlußteil 4 andererseits geklemmt und damit die Klemme 1 an der Tragschiene 2 festgelegt.The clamp 1 has a clamp foot for clamping to the mounting rail 2 8, -that can be placed on the mounting flange 3 of the mounting rail 2 in such a way that that molded retaining claws 9 engage below the free edges of the mounting flanges 3. If the pressure screw 7 is tightened in this position, the fastening flanges 3 between the retaining claws 9 on the one hand and the connecting part acting as a clamping piece 4 clamped on the other hand and thus the terminal 1 is fixed on the mounting rail 2.

Der - in Fig. 4 gesondert dargestellte - Klemmenfuß 8 ist einstückig aus einem Federblech gebogen und besteht im wesentlichen aus einem Mittelstück 10, das in Funktionsstellung (vgl. Fig. 1) im wesentlichen parallel zur Tragschiene 2 liegt, und aus Halteflügeln 11, die von zur Längsrichtung der Tragschiene 2 senkrechten Begrenzungskanten 12 des Mittelstücks rechtwinklig abgebogen sind, so daß der Klemmenfuß 8 - in einer zur Längsrichtung der Tragschiene 2 senkrechten Richtung - ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweist. An den Begrenzungskanten 12 sind jeweils zwei Halteflügel 11 abgebogen. Das hat zur Folge, daß an den Befestigungsflanschen 3 jeweils zwei paarig und in gegenseitigem Abstand angeordnete Halteflügel 11 angreifen. Das das Klemmstück bildende Anschlußteil 4 iit dabei zwischen zur Längsrichtung der Tragschiene 2 orthogonalen Begrenzungsflächen der Halteflügel 11 geführt. Zwischen den von je einer Begrenzungskante 12 abgebogenen Halteflügeln 11 besteht ein Spalt 13, der im wesentlichen bis zum Mittelstück 10 reicht, so daß der Klemmenfuß - in Längsrichtung der Tragschiene 2 gesehen - ein annähernd V-förmiges Profil von gleichsam schmetterlingsförmiger Kontur mit einer Eins-chnürung im Bereich des Mittelstücks 10 aufweist. Mit dieser Ausbildung des Klemmenfußes 8 wird erreicht, daß die miteinander verbundenen Ha1teflügel 11 um eine zur 'Längsrichtung der Tragschiene 2 parallele Achse 14 gegeneinander schwenkbar sind, und zwar aufgrund der Eigenelastizität des Materials des Klemmenfußes 8 entgegen einer Federkraft. In der in Fig. 4 dargestellten Grundstellung sowie in der in Fig. 1 dargestellten auf die Tragschiene 2 aufgerasteten Stellung ist der lichte Abstand b zwischen den an die Halteflügel 11 angeformten Halteklauen 9 kleiner als der Abstand B- der freien Kanten der Befestigungsflansche 3. Zum Aufrasten der Klemme 1 mit dem Klemmenfuß 8 auf die Tragschiene 2 werden die mit Anlaufschrägen 15 versehenen Halteklauen 9 über die freien Kanten der Befestigungsflansche 3 geschoben und dabei die Halteflügel 11 entgegen der im wesentlichen durch das Mittelstück 10 des Klemmenfußes 8 aufgebrachten Federkraft auseinandergespreizt. An den Halteflügeln 11 sind den Halteklauen 9 zugeordnete Flanschauflager 16 vorgesehen, die zusammen mit der jeweils zugeordneten Halteklaue 9 einen Aufnahmeschlitz 17 begrenzen, dessen lichte Weite im wesentlichen der Dicke der Befestigungsflansche 3 entspricht. Beim Aufrasten wird der Klemmenfuß 8 auf die Tragschiene 2 aufgeschoben, bis die Flanschauflager 16 an den Befestigungsflanschen 3 anliegen, die Halteflügel 11 unter Unterfassen der Befestigungsflansche 3 durch die Halteklauen 9 zurückfedern und damit die Klemme 1 eine eindeutige Funktionsstellung erreicht hat, in der sie lediglich noch festgeklemmt werden muß. Dazu ist im Verbindungsbereich ~der Halteflügel 1-1,-nämlich unterhalb des Mittelstücks 10 des Klemmenfußes eine:Gewindemutter 18 lose eingelegt, in die die Druckschraube 7 eingeschraubt ist. Das Anschlußteil 4 weist mittig zwischen den Klemmschrauben 6 eine in den Anschlußkanal 5 mündende Führungsbohrung 19 auf3 in der die-Druckschraube 7 - unter Abstützung am Boden des Anschlußkanals 5 -geführt ist-. Zusätzlich ist eine zu Anschlußkanal 5 und Führungsbohrung 19 senkrechte~Freibohrung 20 im Anschlußteil 4 vorgesehen. Man erkennt ohne weiteres, daß beim Anziehen~der Druckschraube 7-die Befestigungsflansche 3 zwischen. Anschlußteil 4 und Halteklauen 9 geklemmt werden.The clamp foot 8 - shown separately in FIG. 4 - is in one piece bent from a spring plate and consists essentially of a center piece 10, that in the functional position (see. Fig. 1) essentially parallel to the mounting rail 2 is, and from retaining wings 11, which are perpendicular to the longitudinal direction of the support rail 2 Boundary edges 12 of the middle piece are bent at right angles, so that the clamp foot 8 - in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the support rail 2 - a substantially U-shaped Has profile. Two retaining wings 11 are each bent off at the boundary edges 12. This has the consequence that on the mounting flanges 3 each two pairs and in Attack spaced apart retaining wings 11. The one forming the clamping piece Connection part 4 iit between orthogonal to the longitudinal direction of the support rail 2 Boundary surfaces of the retaining wings 11 out. Between each of a boundary edge 12 bent retaining wings 11, there is a gap 13 which is essentially up to Middle piece 10 is enough so that the terminal foot - in the longitudinal direction of the mounting rail 2 seen - an approximately V-shaped profile of as it were butterfly-shaped Has a contour with a constriction in the area of the central piece 10. With this Formation of the clamp foot 8 is achieved that the interconnected retaining wings 11 relative to one another about an axis 14 parallel to the longitudinal direction of the support rail 2 are pivotable, due to the inherent elasticity of the material of the clamp foot 8 against a spring force. In the basic position shown in Fig. 4 and is in the position shown in FIG. 1 latched onto the support rail 2 the clear distance b between the retaining claws formed on the retaining wings 11 9 smaller than the distance B- between the free edges of the mounting flange 3. To snap on the terminal 1 with the terminal foot 8 on the mounting rail 2 are those with bevels 15 provided holding claws 9 pushed over the free edges of the fastening flanges 3 and thereby the retaining wings 11 counter to that essentially through the middle piece 10 of the clamp foot 8 applied spring force spread apart. On the retaining wings 11, the retaining claws 9 associated flange supports 16 are provided, which together with the respectively assigned retaining claw 9 limit a receiving slot 17, the Clear width essentially corresponds to the thickness of the fastening flanges 3. At the The clamp foot 8 is pushed onto the mounting rail 2 until the flange supports 16 rest against the mounting flanges 3, the retaining wings 11 under gripping of the mounting flanges 3 spring back through the retaining claws 9 and thus the clamp 1 has reached an unambiguous functional position in which it is only stuck must become. This is in the connection area ~ the retaining wing 1-1, namely below the middle section 10 of the clamp foot a: threaded nut 18 loosely inserted, into which the pressure screw 7 is screwed. The connecting part 4 has in the middle between the clamping screws 6 have a guide bore 19 opening into the connection channel 5 3 in the die-pressure screw 7 - with support at the bottom of the connection channel 5 - guided is-. In addition, there is a free bore perpendicular to the connection channel 5 and the guide bore 19 20 is provided in the connection part 4. It is easy to see that when you put on the Pressure screw 7-the mounting flanges 3 between. Connection part 4 and retaining claws 9 are clamped.

Die vorstehend erläuterte Ausführung der Halteflügel 11 mit Flanschauflager 16- und Aufnahmesch-litz 17 ist in der Fig. 1 (gestrichelt) links angedeutet.The embodiment of the retaining wing 11 with flange support explained above 16 and receiving slot 17 are indicated in FIG. 1 (dashed lines) on the left.

Dagegen zeigt die Fig. 1 rechts (gleichfalls gestrichelt) eine andere Ausführungsforrn, be-i der Flanschauflager im vorstehenden Sinn fehlen und die Befestigungsflansche 3 durch die abgeschrägte Innenkontur der Halteflügel 11 -gegen d-ie Halteklauen 9 gedrückt werden.-Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die stromführenden Teile (Anschlußteil 4, Klemmenfuß-& usw.) von einem Isolierkörper 21 umgeben, der aus zwei gleich aufgebauten und mit;einander verrastbaren Halbschalen aufgebaut ist.On the other hand, FIG. 1 shows another on the right (also dashed) Embodiment, be-i the flange support in the above sense is missing and the mounting flanges 3 by the beveled inner contour of the retaining wings 11 against the retaining claws 9 are pressed.-In the illustrated embodiment, the current-carrying Parts (connecting part 4, terminal foot & etc.) surrounded by an insulating body 21, made up of two identically constructed half-shells that can be locked to one another is.

An der: den Hal-teklauen 9 zugewandten Unterseite weisen beide Halbschalen des Isolierkörpes 21 je eine innerhalb der Befestigungsflansche 3 angeordnete und einwärts gewandte Fanglasche 22 auf, durch die das Anschlußteil 4 festgehalten wird. Ferner ist in Fig. 1 angedeutet, daß an der Außenseite der Befestigungsflansche 3 am Isolierkörper 21 Vorsprünge 23 vorgesehen sind, die zusammen mit-der jeweils benachbarten Fanglasche 22 einen Führungsschlitz 24 begrenzen, in dem-der jeweilige Befestigungsflansch 3 geführt ist.On the underside facing the holding claws 9, both half-shells have of the insulating body 21 each arranged within the mounting flanges 3 and inwardly facing catch tab 22 through which the connecting part 4 is held in place. It is also indicated in Fig. 1 that on the outside of the fastening flanges 3 on the insulating body 21 projections 23 are provided, which together with each adjacent catch tab 22 limit a guide slot 24 in which the respective Mounting flange 3 is performed.

Eine weitere wesentliche Ausgestaltung ergibt sich aus den Fig. 1 und 4.Another essential embodiment is shown in FIG. 1 and 4.

Man erkennt, wie andie Halteflügel 11 im Bereich der Halteklauen 9, und zwar mit Rücksicht auf eine geringe Bauhöhe außerhalb und ungefähr in gleicher Höhe der Haltekiauen 9 - je-eine mit einer Führungsausnehmung 25 versehene Verlängerung 26 angeschlossen ist. Der Isolierkörper 21 weist Abdeckflansche 27 auf, die die Verlängerungen 26 übergreifen, durch jeweils einen sich über einen Teil ihrer Breite erstreckenden Einschnitt 28 vom übrigen Isolierkörper 21 getrennt sind und sich - ggf. mittels eines in die Einschnitte 28 eingesetzten Werkzeugs (beispielsweise eines Schraubendrehers od. dgl.) - elastisch vom Isolierkörper 21 nach außen abspreizen lassen.It can be seen how the retaining wings 11 in the area of the retaining claws 9, with consideration of a low overall height outside and approximately the same Height of the holding paws 9 - each one provided with a guide recess 25 renewal 26 is connected. The insulating body 21 has cover flanges 27 which the Extensions 26 overlap, each one extending over part of its width extending incision 28 are separated from the rest of the insulating body 21 and - possibly by means of a tool inserted into the incisions 28 (for example a screwdriver or the like) - elastically spread outwardly from the insulating body 21 permit.

An den einander zugewandten Innenseiten weisen die Abdeckflansche 28 Mitnehmerzapfen 29 auf, die die - im Ausführungsbeispiel als Langlöcher mit zur Ebene der Befestigungsflansche 3- senkrechter größter Ausdehnung ausgeführten - Führungsausnehmungen 25 mit Spiel durchsetzen. Aufgrund dieses Spiels läßt der Klemmenfuß 8 sich ohne weiteres auf die Tragschiene 2 aufrasten, während durch entsprechende Betätigung der Abdeckflansche 27 die Halteklauen 9 sich aus dem Eingriff an den Befestigungsflanschen 3 lösen lassen, so daß die Klemme 1 in einfacher Weise von der Tragschiene 2 abgenommen werden kann.The cover flanges have on the inner sides facing one another 28 driver pin 29, which - in the exemplary embodiment as elongated holes with for Level of the mounting flanges 3- vertical largest extension executed - Pass through guide recesses 25 with play. Because of this play, the clamp foot can 8 easily snap onto the mounting rail 2, while corresponding Actuation of the cover flanges 27, the retaining claws 9 out of engagement with the Let mounting flanges 3 loosen, so that the terminal 1 in a simple manner of the mounting rail 2 can be removed.

Wie insbesondere die Fig. 2 erkennen läßt, sind die Mitnehmerzapfen 29 jeweils paarweise einander gegenüberliegend angeordnet, wobei jeweils einer der Mitnehmerzapfen 29 als Hülse 30 ausgebildet ist, während der gegenüberliegende Mitnehmerzapfen 29 einen Stift 31 aufweist, der beim Zusammenfügen der Halbschalen zum Isolierkörper 21 in die Hülse 30 eingerastet wird. Im übrigen zeigt die Fig. 1, daß die den Isolierkörper 21 bildenden Halbschalen mindestens im Bereich der Abdeckflansche 27 eine Randverstärkung 32 aufweisen.As can be seen in particular from FIG. 2, the driver pins are 29 each arranged in pairs opposite one another, with one of the Driving pin 29 is designed as a sleeve 30, while the opposite driving pin 29 has a pin 31 which, when the half-shells are joined together, to form the insulating body 21 is snapped into the sleeve 30. Otherwise, FIG. 1 shows that the insulating body 21 forming half-shells at least in the area of the cover flanges 27 an edge reinforcement 32 have.

LeerseiteBlank page

Claims (15)

Patentansprüche: t IElektrische Anschlußklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme, mit einem-Anschlußteil mit mindestens einer Klemmstelle für einen elektrischen Leiter und mit einem mit Halteklauen versehenen Klemmenfuß, wobei der Klemmenfuß auf eine mit zwei Befestigungsflanschen versehene Tragschiene mit die freien Kanten der Befestigungsflansche unterfassenden ~Ha-lteklauen aufsetzbar und mittels eines durch eine Druckschraube beaufschlagten Klemmstücks an der Tragschiene klemmbar ist, d a d u r c h g e-k e n n z e i c h n e t , daß der Klemmenfuß (8) aus mindestens zwei miteinander um eine zur Längsrichtung der Tragschiene parallele Achse (14-) schwenkbar verbundenen, mit den Halteklauen (9) versehenen Halteflügeln (11) besteht und daß die Druckschraube (7) im Verbindungsbereich der Halteflügel (11) angreift. Claims: t IElectric connection terminal, in particular switchgear terminal block, with a connector with at least one terminal point for an electrical conductor and with a clamp foot provided with retaining claws, the clamp foot on a Mounting rail provided with two mounting flanges with the free edges of the mounting flanges gripping claws attachable and by means of a pressure screw loaded clamping piece can be clamped on the mounting rail, d a d u r c h g e-k It is noted that the clamp foot (8) consists of at least two with each other an axis (14-) parallel to the longitudinal direction of the support rail and pivotably connected, with the retaining claws (9) provided retaining wings (11) and that the pressure screw (7) engages in the connecting area of the retaining wing (11). 2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Grundstellungder Ha-lteflügel (11) der lichte Abstand (b) zwischen den Halteklauen-(9) kleiner ist als der Abstand (B) der freien Kanten der Befesti-gungsflansche (3) und daß die Halteflügel (11) aus der Grundstellung entgegen Federkraft spreizbar sind. 2. Terminal according to claim 1, characterized in that in a basic position of the retaining wings (11) the clear distance (b) between the retaining claws (9) is smaller than the distance (B) of the free edges of the fastening flanges (3) and that the retaining wings (11) can be expanded from the basic position against spring force are. 3.. Anschlußklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die -Halteflüg-el (11) den Halteklauen (9) zugeordnete Flanschauflager (16) aufweisen, die zusammen mit der jeweils zugeordneten Halteklaue (9) einen Aufnahmeschlitz (17) begrenzen, dessen lichte Weite im wesentlichen der Dicke der Befestigungsflansche (3) entspricht-. 3 .. Terminal according to claim 1 or 2, characterized in that that the -Haltflügel-el (11) the retaining claws (9) associated flange supports (16) have, which together with the respectively assigned retaining claw (9) have a receiving slot (17) limit its clear width essentially the thickness of the mounting flanges (3) corresponds to-. 4. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmenfuß (8) .einstückig aus elastischem Material besteht. 4. Terminal according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the clamp foot (8). consists in one piece of elastic material. 5. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteflügel (11) paarig mit je zwei an einem Befestigungsflansch (3) angreifenden und in gegenseitigem Abstand angeordneten Halteflügeln (11) ausgebildet sind und das Klemmstück zwischen zur Längsrichtung der Tragschiene (2) orthogonalen Begrenzungsflächen der Halteflügel (8) geführt ist. 5. Terminal according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the retaining wings (11) in pairs with two each engaging on a fastening flange (3) and mutually spaced retaining wings (11) are formed and the clamping piece between the boundary surfaces orthogonal to the longitudinal direction of the mounting rail (2) the retaining wing (8) is guided. 6. Anschlußklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmenfuß (8) einstückig aus Federblech gebogen ist und ein zur Tragschiene (2) im wesentlichen paralleles Mittelstück (10) aufweist und daß die Halteflügel (11) von zur Längsrichtung der Tragschiene (2' senkrechten Begrenzungskanten (12) des Mittelstücks (10) abgebogen sind.6. Terminal according to claim 5, characterized in that the Terminal foot (8) is bent in one piece from spring steel sheet and one to the support rail (2) has a substantially parallel center piece (10) and that the retaining wings (11) of the longitudinal direction of the mounting rail (2 'perpendicular boundary edges (12) of the Center piece (10) are bent. 7. Anschlußklemme nach- Anspruch 6, dadurch gekenn~ichnet, daß zwischen den von je einer Begrenzungskante (12) abgebogenen Halt¢,lügeln (11) ein im wesentlichen bis zum Mittelstück (10) reichender Spalt (13) besteht.7. Terminal according to claim 6, characterized in that between the hold (11) bent from one delimiting edge (12) in each case essentially there is a gap (13) reaching up to the middle piece (10). 8. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück durch das Anschlußteil (4) gebildet ist.8. Terminal according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the clamping piece is formed by the connecting part (4). 9. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsbereich der Halteflügel (11) bzw. am Mittelstück (12) ein Muttergewinde (18) vorgesehen ist.9. Terminal according to one of claims 1 to 8, characterized in that that in the connecting area of the retaining wings (11) or on the middle piece (12) a nut thread (18) is provided. 10. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück bzw. das Anschlußteil (4) eine Führungsbohrung (19) aufweist und die Druckschraube (7) am Boden der Führungsbohrung (19) angreift.10. Terminal according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the clamping piece or the connecting part (4) has a guide bore (19) and the pressure screw (7) engages the bottom of the guide bore (19). 11. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 10 in der Ausführungsform mit den Klemmenfuß und das Anschlußteil umgebendem Isolierkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (21) an seiner den Halteklauen (9) zugewandten Unterseite mindestens eine einwärtsgewandte Fanglasche (22) für das Klemmstück bzw. das Anschlußteil (4) aufweist.11. Terminal according to one of claims 1 to 10 in the embodiment with the insulating body surrounding the terminal base and the connecting part, characterized in that that the insulating body (21) on its underside facing the holding claws (9) at least one inwardly facing catch tab (22) for the clamping piece or the connecting part (4). 12. Anschlußklemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Isolierkörpers (21) Vorsprünge (23) vorgesehen sind, die zusammen mit der jeweils benachbarten Fanglasche (22) einen Führungsschlitz (24) für den entsprechenden Befestigungsflansch (3) begrenzen.12. Terminal according to claim 11, characterized in that on the underside of the insulating body (21) projections (23) are provided, which together with the adjacent catch tab (22) a guide slot (24) for the limit the corresponding mounting flange (3). 13. Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 12 in der Ausführungsform mit den Klemmenfuß und das Anschlußteil umgebendem Isolierkörper, dadurch gekennzeichnet, daß an die Halteflügel (11) im Bereich der Halteklauen (9) mit je einer Führungsausnehmung (25) versehene Verlängerungen (26) angeschlossen sind, daß der Isolierkörper (21) die Verlängerungen (26) übergreifende und elastisch nach außen abspreizbare Abdeckflansche (27) aufweist und daß Mitnehmerzapfen (29) an die Abdeckflansche (27) angeschlossen sind und die Führungsausnehmungen (25) mit Spiel durchsetzen.13. Terminal according to one of claims 1 to 12 in the embodiment with the insulating body surrounding the terminal base and the connecting part, characterized in that that on the retaining wings (11) in the region of the retaining claws (9) each with a guide recess (25) provided extensions (26) are connected so that the insulating body (21) the extensions (26) overlapping and elastically expandable outward cover flanges (27) and that the driving pin (29) is connected to the cover flange (27) are and enforce the guide recesses (25) with play. 14. Anschlußklemme nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckflansche (27) durch sich über einen Teil der Breite der Abdeckflansche (27) erstreckende Einschnitte (28) vom Isoliergehäuse (21) getrennt sind.14. Terminal according to claim 13, characterized in that the Cover flanges (27) through part of the width of the cover flanges (27) extending incisions (28) are separated from the insulating housing (21). 15. Anschlußklemme nach Anspruch 12 oder 13 in der Ausführungsform mit aus zwei Halbschalen aufgebautem Isolierkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerzapfen (29) einander paarweise gegenüberstehend angeordnet sind und miteinander verrastbare Formschlußausbildungen (30, 31) aufweisen.15. Terminal according to claim 12 or 13 in the embodiment with an insulating body constructed from two half-shells, characterized in that the driving pins (29) are arranged opposite one another in pairs and have interlocking form-fit formations (30, 31).
DE19803019106 1980-05-20 1980-05-20 Electrical connector Expired DE3019106C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019106 DE3019106C2 (en) 1980-05-20 1980-05-20 Electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019106 DE3019106C2 (en) 1980-05-20 1980-05-20 Electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019106A1 true DE3019106A1 (en) 1981-11-26
DE3019106C2 DE3019106C2 (en) 1985-09-26

Family

ID=6102790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019106 Expired DE3019106C2 (en) 1980-05-20 1980-05-20 Electrical connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3019106C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237732A1 (en) * 1992-11-09 1994-05-11 Weidmueller Interface Protective conductor terminal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364971B2 (en) * 1973-12-28 1978-01-12 C. A. WeidmüHer KG, 4930 Detmold PROTECTIVE LADDER TERMINAL
DE7831191U1 (en) * 1978-10-19 1979-02-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Protective conductor terminal block for mounting rails with a hat-shaped profile
GB2013993A (en) * 1978-02-07 1979-08-15 Alsthom Cgee Terminal block for earth conductors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364971B2 (en) * 1973-12-28 1978-01-12 C. A. WeidmüHer KG, 4930 Detmold PROTECTIVE LADDER TERMINAL
GB2013993A (en) * 1978-02-07 1979-08-15 Alsthom Cgee Terminal block for earth conductors
DE7831191U1 (en) * 1978-10-19 1979-02-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Protective conductor terminal block for mounting rails with a hat-shaped profile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237732A1 (en) * 1992-11-09 1994-05-11 Weidmueller Interface Protective conductor terminal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3019106C2 (en) 1985-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (en) Electrical clamp for attachment to a mounting rail
EP0303818A2 (en) Screwless junction and/or connection terminal
DE2709604A1 (en) MULTIPLE COUPLING SOCKET FOR CONNECTION TO IN PARTICULAR THREE PLUG PINS
WO2018228877A1 (en) Support rail fastening means
EP0010251A1 (en) Device for the internal mounting of installation equipment
EP3843221A1 (en) Supporting frame for a connector
CH640672A5 (en) ELECTRICAL TERMINAL.
DE19526248C2 (en) Connectors
EP0248160B1 (en) Support for bus bars
DE3805970A1 (en) SCREW CONNECTION DEVICE FOR ELECTRIC WIRE AND CLAMP SHOES
DE3813895C2 (en) Connection and / or connection terminal with a protective conductor connection connector
DE3442550C1 (en) Connection shoe for C-shaped sheet-metal profiles
DE4101316C1 (en)
DE10035795B4 (en) Clamping shoe arrangement
EP0139980B1 (en) Collier de câble
DE2852829A1 (en) QUICK-MOUNTED PLASTIC BASE
EP0871263B1 (en) Adaptor, Bus bar and coupling arrangement
DE3413740C2 (en)
DE3019106A1 (en) Clamp for conductor rail connection - has clamping member inside each connecting block with two arms gripping rail and inner block
EP0874423A2 (en) Fixing device for bus bar, bus bar and coupling arrangement
DE2601848A1 (en) Fixing for electrical terminal insulating block - has resilient edges placed around mounting rail edges and pulled in by centre screw
DE2946114A1 (en) Housing for circuit components - has plastics ends with plastics base and lid sections cut to length
WO2000067276A1 (en) Linking device for components, especially for housing parts of circuit breakers
DE2201883A1 (en) CONTACT SOCKET FOR ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES
DE3643593C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHOENIX ELEKTRIZITAETSGESELLSCHAFT H. KNUEMANN GMB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer