DE3018440A1 - Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder - Google Patents

Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder

Info

Publication number
DE3018440A1
DE3018440A1 DE19803018440 DE3018440A DE3018440A1 DE 3018440 A1 DE3018440 A1 DE 3018440A1 DE 19803018440 DE19803018440 DE 19803018440 DE 3018440 A DE3018440 A DE 3018440A DE 3018440 A1 DE3018440 A1 DE 3018440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
housing
fuse
ignition element
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018440
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dresbach
Werner Helfgen
Werner Kannengießer
Hermann 5210 Troisdorf Klünsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19803018440 priority Critical patent/DE3018440A1/en
Publication of DE3018440A1 publication Critical patent/DE3018440A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The percussion pin is surrounded near its head by an elastic sealing sleeve; when the detonating cap is fired, this elastic seal is compressed to form a gastight seal between the part of the chamber containing the detonating cap and the remaining rear part of the casing. Pref. in the starting position of the percussion pin, the sealing sleeve is separated by an annular gap from the inner, pref. tapered face of the casing, so that only when the percussion pin is fired is the seal pressed against this inner wall. Percolation of moisture and escape of powder is prevented.

Description

ZündschnuranzünderFuse lighter

Die Erfindung befaßt sich mit einem Zündschnuranzünder der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen ATt.The invention relates to a fuse lighter in the preamble of claim 1 specified ATt.

Zum Anzünden von Schwarzpulverzündschnüren sind Zündschnuranzünder bekannt, die als in sich mehr oder weniger geschlossene Systeme ausgebildet sind und bei denen ein in einem Gehäuse angeordnete. Zündelement mit reibund/od er schlagempfindlichen Zündsatz das Anzünden der Zündschnur bewirkt. Die Zündelementie selbst werden durc mechanische Einwirkung eines Schlagbolzens ausgelöst, der unter der Kraft einwirkung einer vorgespannten Druckfeder in dem Gehäuse aus einer definierten Ausgang .Fuse lighters are used to ignite black powder fuses known, which are designed as more or less self-contained systems and in which one is arranged in a housing. Ignition element with friction and / or impact sensitive Ignition charge causes the fuse to ignite. The ignition elements themselves are byc mechanical action of a firing pin triggered, which act under the force a preloaded compression spring in the housing from a defined output.

position gegen das Zündelement axial verschiebbar ist.position is axially displaceable against the ignition element.

Der Schlagbolzen ist bis zur Funktionsauslösung in seiner Ausgangsposition durch eine mechanische Verriegelung gehalten. Derartige Zündschnuranzünder sind beispielsweise in dem DE-GM 74 06 694 und 74 09 502 beschrieben.The firing pin is in its starting position until the function is triggered held by a mechanical lock. Such cord lighters are for example in DE-GM 74 06 694 and 74 09 502 described.

Nachteilig bei.diesen Anzündern ist, daß die Sicherheit des Anzündens nicht-immer im vollen Maße gewährleistet ist. So können bei erschwerten Anzündsituationen Störungen auftreten, die z. B. durch Nässe, nicht sorgfältig geschnittener Zündschnur oder ausgerieseltem -Schwarzpulver am Anzündende bedingt sind. -Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem -Zündschnuranzünder der im Oberbegriff des Anspruch 1 - -angegebenen Art insbesondere den vorstehenden Nachteilzu vermeiden, d. h. den Znzünder mit einer hohen Anzündsicherheit auszubilden, wobei er einfach im Aufbau und in der Montage sein soll.The disadvantage of these igniters is that they are safe to ignite is not always fully guaranteed. So can in difficult ignition situations Faults occur that z. B. by wetness, not carefully cut fuse or sprinkled black powder at the end of the igniter. -The invention lies the task is based on a fuse lighter in the preamble of the claim 1 - specified type in particular to avoid the above disadvantage, d. H. the Train igniter with a high ignition security, whereby it is simple in structure and should be in the assembly.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Die Dichtungsmanschette aus elastischem Material, insbesondere elastisch Kunststoff, bewirkt eine völlige Abdichtung des freien Raumes oberhalb des Zundelementes um den Schlagbolzenkopf herum gegenüber dem übrigen sehr vi.el größeren Innenraum des Gehäuses. Beim Auslösen des Zündelementes baut sich in diesem abgeschlossenen Raum sehr schnell ein entsprechend hoher Gasdruck auf, der in Form eines Rückstoßes in Richtung des dem Zündelement nachgeordneten Ziindkanals wirksam wird. Dadurch wird eine zusätzliche Beschleunigung des vom Zündelement ausgehenden Feuerstrahles mit seinen zahlreichen glühenden Partikeln mit einer entsprechend vergrößerten Reichweite erreicht. Die z. B. aus PVC oder Polyäthylen hergestellte im wesentlichen zylin- -drische Dichtungsmanschette hat solche Abmessungen und ist derart an Schlagbolzenko'pf angebracht, daß der von ihr gegenüber dem Zündelement gebildete Gasdruckraum ein möglichst kleines Volumen hat.According to the invention, this object is achieved according to the characteristics of the Claim 1 solved. The sealing sleeve made of elastic material, in particular elastic plastic, causes a complete seal of the free space above of the ignition element around the firing pin head compared to the rest very much larger interior space of the housing. When the ignition element is triggered, it builds up in it closed space very quickly a correspondingly high gas pressure, which is in the form a recoil in the direction of the ignition channel downstream of the ignition element will. This results in an additional acceleration of the output from the ignition element Fire jet with its numerous glowing particles with a corresponding increased range achieved. The z. B. made of PVC or polyethylene essentially cylindrical -drische sealing sleeve has such dimensions and is so attached to the firing pin head that it is opposite the firing element formed gas pressure chamber has the smallest possible volume.

Die erfindungsgemäße Abdichtung des Zündelementes zum Innenraum des Gehäuses oder Trägerkörpers hin erlaubt Überbrückungen im freien Raum von der Austrittsfläche des Zündelementes bis zur anzuzündenden Schnittfläche der nachgeordneten Zündschnur von mehr als 10 mm. Sollte also die Zündschnur schlecht in den Anzünder eingeschobn oder unsachgemäß abgeschnitten worden sein, oder war Schwarzpulver über mehrere Millimeter ausgerieselt, so trägt das Anzünden unter Verwendung der erfindungsgemäßen Dichtungsmanschette eine so hohe Sicherheit in stich, wie sie auf andere Weise nicht erreicht werden kann.The inventive sealing of the ignition element to the interior of the The housing or support body allows bridging in the free space from the exit surface of the ignition element up to the cut surface of the downstream fuse that is to be ignited of more than 10 mm. So the fuse should be badly pushed into the lighter or was improperly cut off, or was gunpowder over several Millimeters trickled out, so the kindling using the inventive Sealing sleeve provides as high a level of safety in stabbing as not in any other way can be reached.

Die Dichtungsmanschette kann bereits in der Ausgangsstellung des Schlagbolzens an der Innenwandung des Gehäuses und/oder an. dem das Zündelement aufnehmenden Hai-;ekörper anliegen und sich bei der Vorwärtsbewegung des Schlagbolzens entsprechend stauche, In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird jedoch die Ausbildung nach Anspruch 2 bevorzugt, gemäß der die Manschette erst bei Funktionsauslösung, d.h. Entriegelung des Schlagbolzens in ihre abdichtende Position überführt wird. Der Schlagbolzen hat dabei eine optimale freie Beweglichkeit und die Verformung der Dichtungsmanschet-te ist klein.The sealing sleeve can already be in the starting position of the firing pin on the inner wall of the housing and / or on. the shark body receiving the ignition element make contact and compress as the firing pin moves forward, In an expedient embodiment of the invention, however, the training is according to claim 2 preferred, according to which the cuff is only released when the function is triggered, i.e. unlocked of the firing pin is transferred into its sealing position. The firing pin has an optimal free mobility and the deformation of the sealing sleeve is small.

Die Dichtungsmanschette kann mit ihrem vorderen freien Rand an einer dazu senkrechten Fläche zur dichtenden Anlage kommen. Eine besonders vorteilhafte abdichtende Anlage wird jedoch nach Anspruch 3 erreicht. Der freie Rand der Manschette ist dabei zweckmäßig als sich nach vorn verjüngende Dichtungslippe ausgebildet, um ein besonders inniges Anliegen an der z.B. konkav gewölbten, vorzugsweise jedoch kegelstumpfförmigen Gehäusewandung vor dem Zundelement zu erreichen.The sealing sleeve can with its front free edge on a this vertical surface come to the sealing system. A particularly advantageous one sealing system is achieved according to claim 3. The free edge of the cuff is expediently designed as a sealing lip that tapers towards the front, about a particularly close contact with the e.g. concave, but preferably To achieve frustoconical housing wall in front of the ignition element.

Die Verbindung zwischen der Dichtungsmanschette und dem Schlagbolzenkopf erfolgt vorteilhaft nach Anspruch 4. 1)5-bei ist der Schlagbolzenkopf hinter der Einschnürung mit einem 3und derart großen Durchmessers versehen, daß sich die Manschette an diesem einwandfrei nach hinten abstützer kann, um die erforderliche Anpresskraft ausüben zu können Die Befestigung der Manschette kann aber z.13. auch durch Verkleben erfolgen. Für die Montage besonders vorteilhaft ist die Ausbildung nach Anspruch 5, welche ein einfaches -Aufschieben-und sicheres "Einschnappen" der Manschette ermöglicht.The connection between the sealing sleeve and the firing pin head takes place advantageously according to claim 4. 1) 5-when the firing pin head is behind the Constriction with a diameter of 3 and so large, that the cuff on this can properly support to the rear To be able to exert the required contact pressure The fastening of the cuff can but z.13. can also be done by gluing. Particularly advantageous for assembly is the training according to claim 5, which is a simple slide and secure Enables the cuff to "snap into place".

Die Verriegelung des Schlagbolzens in seiner Ausgangs position. erfolgt bei den bekannten Zündschnuranzündern mittels eines buchsenförmigen Haltekörpers, der das hintere, vom-Ziindelement abgewandte Ende des Schlagbolzen übergreift. Der Halt-ekörper ist in eine entsprechende Gehäuseausnehmung eingeschoben und mit radialen Bohrungen versehen, in denen-Verriegelungskugeln oder -zylinder - -untergebracht sind, die in eine Ringnut des Schlagbolzen.The locking of the firing pin in its starting position. he follows in the known fuses by means of a socket-shaped holding body, which engages over the rear end of the firing pin facing away from the ignition element. Of the Retaining body is pushed into a corresponding housing recess and with radial Provided bores in which locking balls or cylinders are accommodated are that in an annular groove of the firing pin.

kopfes formschlüssig eingreifen und in dieser Verriegelungsstellung durch Abstützung an der Gehäusewandung gehalten sind. Zur Funktionsauslösung wird der Haltekörper mittels einer Reißleine aus der Gehäuseausnehmung herausgezogen --und der Schlagbolzenkopf entsprechend angehoben. Nach Freigabe der radiaien Bohrungen des Haltekörpers werden -die Kugeln bzw. Zylinder radial nach außen gedrückt, so daß der Schlagbolzen freigegeben wird und unter der Wirkung der vorgespannten Druckfeder gegen das Zündelement vorschnellen kann. Diese Verriegelung ist u.a. aufwendig in -der Herstellung und umständlich hinsichtlich der Montage.head positively and engage in this locking position are held by support on the housing wall. To trigger the function, the holding body is pulled out of the housing recess by means of a pull cord - and the firing pin head is raised accordingly. After approval of the radial holes of the holding body -the balls or cylinders are pressed radially outwards, so that the firing pin is released and under the action of the pretensioned compression spring can snap forward against the ignition element. This locking is, among other things, complex in -the manufacture and cumbersome in terms of assembly.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist daher -vorgesehen, die Verriegelung nach Anspruch 6 6.auszubilden.According to a further proposal of the invention, it is therefore provided that the lock according to claim 6 6.auszubilden.

Bevorzugt werden dabei beide freie Enden des Spannbolzens -zur Arretierung gegenüber dem- Gehäuse verwendet, um eine kraftschlüssige Doppelarretierung zu erreichen. Die Anschlagfläche kann dabei als radial gerichtete Kreisringfläche ausgebildet sein, die zur definierten Festlegung des Spannbolzens in der Verriegelungsposition mit zwei sich gegenüberliegenden radialen Nuten z.B. halbkreisförmigen Querschnitts versehen ist, in welchen die beiden Enden des Spannbolzens ruhen. In Umfangsrichtung um einen Winkel von z.B. 90° hierzu versetzt, ist die Anschlag--fläche durch zwei sich gegenüberliegende axiale Nuten, Schlitze o. dgl. in der Gehäusewand unterbrochen, die derart bemessen sind> daß nach entsprechendem Verdrehen des Schlagbolzens die Enden des Spannbolzens in diese nach vorn gleiten können und damit der Schlagbolzen gegen das Zündelement vorschnellen kann. Das Verdrehen des Schlagbolzens kann z.B. mittels eines an dessen hinteren Ende angebrachten lrehgriffs erfolgen.Both free ends of the clamping bolt are preferred for locking compared to the housing used to achieve a positive double lock. The stop surface can be designed as a radially directed circular ring surface be that to define the definition of the clamping bolt in the locking position with two opposite radial grooves, e.g. semicircular cross-section is provided, in which the two ends of the clamping bolt rest. In the circumferential direction Offset by an angle of e.g. 90 °, the stop surface is divided by two opposing axial grooves, slots or the like interrupted in the housing wall, which are dimensioned> that after appropriate rotation of the firing pin the ends of the clamping pin can slide forward into this and thus the firing pin can snap forward against the ignition element. The twisting of the firing pin can e.g. by means of a twist grip attached to its rear end.

Als besonders vorteilhaft erweist sich die Ausführung nach Anspruch 7, bei der die Führungshülse mit Schlagbolzen, vorgespannter Druckfeder und Spannbolzen als vormontierte Einheit in das Gehäuse eingesetzt werden kann. Um die Sicherheit gegen vorzeitige Entriegelung des Schlagbolzens noch weiter zu erhöhen, kann gemaß Anspruch 8 an Stelle einer - abgesehen von den die Spannbolzenenden in der Ausgangsposition aufnehmenden Nuten -ebenen Anschlagfläche eine Fläche mit einer vom Zündelement weg gerichteten axialen Erhöhung vorgesehen werden. Dazu kann die Anschlagfläche in ihrem jeweiligen Abschnitt zwischen Fixierung und Freigabe der Spannbolzenenden gewölbt oder auch mit mehr oder weniger ebenen, gegeneinander geneigten eine Erhöhung bildenden flächen ausgeführ sein.The embodiment according to claim proves to be particularly advantageous 7, in which the guide sleeve with firing pin, pre-tensioned compression spring and tensioning pin can be used as a pre-assembled unit in the housing. About security against premature unlocking of the firing pin to increase even further, according to Claim 8 in place of one - apart from the clamping bolt ends in the starting position receiving grooves -plane stop surface a surface with one of the ignition element away directed axial increase are provided. The stop surface in their respective section between fixing and releasing the clamping bolt ends arched or with a more or less flat, mutually inclined elevation forming surfaces.

Gemäß Anspruch 9 ist vorgesehen, die Verschlußkappe gleichzeitig als Funktionsteil zu benutzen, indem diese nach lösen vom Gehäuse umgedreht mit ihrer äußeren Ausnehmung auf das hintere Ende des Schlagbolzens geschoben und als Drehgri££ zur Funktionsauslösung benutzt wird.According to claim 9 it is provided that the cap at the same time as To use the functional part by turning it over after loosening it from the housing outer recess pushed onto the rear end of the firing pin and used as a rotary handle is used to trigger a function.

Zur Drehmomentübertragung ist d-as Schlagbolzenende und dementsprechend auch die Verschlußkappenausnehmung zweckmäßig mit zwei sich gegenüberliegenden Planflächen versehen.The firing pin end is used for torque transmission and accordingly also the closure cap recess expediently with two opposite flat surfaces Mistake.

Eine noch weitere Erhöhung der Sicherheit während dem Transport und der Handhabung des Zündschnuranzünders bietet die Ausführung nach Anspruch 10, bei der die für das Verdrehen notwendige axiale "Rückwärtsbewegung"-des Schlagbolzens durch die Verschlußkappe unmöglich gemacht ist. Um weiterhin zu verhindern, daß die Verschlußkappe und die am vorderen Ende des Zündschnuranzünders in bekannter-Weise vorgesehene Drehmuffe gleichzeitig vom Gehäuse abgeschraubt werden können, erweist sich die Ausführung nach Anspruch 11 als vorteilhaft.An even further increase in safety during transport and the execution according to claim 10 offers the handling of the fuse the axial "backward movement" of the firing pin, which is necessary for the rotation is made impossible by the cap. To continue to prevent the cap and the front end of the fuse in a known manner provided rotary sleeve can be unscrewed from the housing at the same time, proves the embodiment according to claim 11 is advantageous.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in vergrößerter Darstellung in Ausführungsbeispielen gezeigt und wird anhand d-ieser nachstehend noch näher erläutert.The invention is shown in the drawing in an enlarged representation Embodiments shown and will be explained in more detail below with reference to this.

Es zeigen Fig. 1 den Zündschnuranzünder im Längs schnitt, Fig. 2 einen-Schnitt entlang der Linie A-B in Fig. 1-, Fig. 7 einen Profilausschn-itt der Anschlagfläche, abge wickelt in die Zeichenebene, in noch stärker vergrößerter Darstellung, Fig. 4 den Zündschnuranzünder mit eingeschobener Zündschnur im Ausschnitt, Fig. 5a in HaLbschnitt und in noch stärker vergrößerter Darstellung den Schlagbolzenkopf in-der 4usgangsstellung und Fig. 5b in der Eunktionsstellung, Der in Fig. 1 gezeigte Zündschnuranzünder hat eine im wesentlichen-zylindrlsche Form und ist völlig wasserdicht abges-chlossen. Sein Gehäuse 1 ist wie auch die zu Zwecken der Transportsicherung und Wasserfestigkeit vorgesehene Verschlußkappe 2, Drehmuffe 3 und Verschlußstopfen 4 bevorzugt aus hartem Kunststoff wie PVG oder Polystyrol als Spritzkörper hergestellt und zur Erhöhung der Griffigkeitnbt einer äußeren Riffelung versehen, die am Stopfen 4 und in Pig. 4 an der Drehmuffe 3 angedeutet ist.It shows Fig. 1 the fuse in longitudinal section, Fig. 2 is a section along the line A-B in Fig. 1-, Fig. 7 a profile section of the stop surface, abge wrapped in the plane of the drawing, in an even more enlarged view, Fig. 4 shows the fuse with the fuse inserted in the cutout, FIG. 5a in Half-section and, in an even more enlarged view, the firing pin head inside 4 initial position and FIG. 5b in the functional position, the fuse shown in FIG. 1 has an essentially cylindrical shape and is completely watertight. Its housing 1 is like that for the purposes of transport security and water resistance provided Closure cap 2, rotary sleeve 3 and closure plug 4 preferably made of hard plastic such as PVG or polystyrene manufactured as an injection-molded body and used to increase grip an outer corrugation provided on the plug 4 and in Pig. 4 on the rotating sleeve 3 is indicated.

Am hinteren Ende des Gehäuses 1 ist mit Rechtsgewinde 5 die Verschlußkappe 2 aufgeschraubt, die über die ingförmige Dichtung 6 sich ar. der Gehäuseschulter 7 abstützt und damit den wasserdichten Abschluß bewirkt. Am vorderem, den eingeschraubten Haltekörper 8 mit Zündelement 9 aufweisenden Ende des Gehäuses 1 ist die Drehmuffe 3 mit Linksgewinde 10 aufgeschraubt. In die Drehmuffe 3 ist der Verschlußstopfen 4 mit seinem Zapfen 11 eingeschoben und von dem Dichtungselement 12 aus elastischem Material, zB. Weiah-PVO oder Gummi, umgeben. Beim Aufschrauben der Drehmuffe 3 wird das Dichtungselement 12 gestaucht und an den Zapfen 11 bzw. eine statt dessen gem. Fig. 4 eingeschobene Zündschnur 13 fest angepreßt. Damit sind der Stopfen 4 bzw. die zum Anzünden eingefnhrte Zündschnur 13 sicher gehalten und ein optimaler Verschluß vor eindringe der Feuchtigkeit erreicht. Als Handhabungsschutz ist die Drehmuffe 3 am vorderen Ende mit einem zusätzlichen Ringflansch 14 versehen.At the rear end of the housing 1 is the closure cap with a right-hand thread 5 2 screwed on, which ar. the housing shoulder 7 supports and thus causes the watertight seal. At the front, the screwed one Holding body 8 with ignition element 9 having end of housing 1 is the rotary sleeve 3 screwed on with left-hand thread 10. The sealing plug is in the rotary sleeve 3 4 inserted with its pin 11 and from the sealing element 12 made of elastic Material, e.g. Weiah-PVO or gum, surrounded. When screwing on the rotary sleeve 3 the sealing element 12 is compressed and according to the pin 11 or one instead. Fig. 4 inserted fuse 13 firmly pressed. The plug 4 resp. the fuse 13 introduced for lighting is held securely and an optimal closure reached before moisture penetration. The rotary sleeve is used as protection against handling 3 is provided with an additional ring flange 14 at the front end.

Im Innenraum 15 des Gehäuses 1 ist der Schlagbolzen 16 mit vorgespannter Druckfeder 17 aus Stahl und die Führungshülse 18 sowie der Spannbolzen 19 angeordnet. Am Kopf 20 des Schlagbolzens 16 ist die Dichtungsmanschette 21 aufgeschoben, die mit ihrer ringförmigen Verdickung 22 in die Einschnürung 23 formschliissig eingreift und sich an dem Bund 20-' nach hinten abstutzt. Die Manschette 21 liegt hier bereits in der gezeigten Ausgangsposition mit ihrem vorderen Rand 24 an der kegelstumpfförmigen Innenwandung 25 an. Bei Funktionsauslösung wird sie zusammengepreßt und eine noch weitere Verkleinerung des nach hinten gasdicht abgeschlossenen Raumes 26 oberhalb des Zündelemente 9 erreicht.In the interior 15 of the housing 1, the firing pin 16 is preloaded Compression spring 17 made of steel and the guide sleeve 18 and the clamping bolt 19 are arranged. On the head 20 of the firing pin 16, the sealing sleeve 21 is pushed, the with its annular thickening 22 engages in the constriction 23 in a form-fitting manner and is braced to the rear on the collar 20- '. The cuff 21 is already here in the starting position shown with its front edge 24 on the frustoconical Inner wall 25 on. When the function is triggered, it is pressed together and an even further reduction in the size of the space, which is sealed gas-tight to the rear 26 above the ignition element 9 is reached.

Die Führungshülse 18 erlaubt das Vorspannen der Druckfede 17 und Terriegelung des Schlagbolsens 16 mittels des Spannbolzens 19 außerhalb des Gehäuses 1 und damit einen besonders einfachen Einbau dieser vormontierten Einheit.The guide sleeve 18 allows the compression spring 17 and locking mechanism to be pretensioned of the striking pin 16 by means of the clamping pin 19 outside the housing 1 and thus a particularly simple installation of this pre-assembled unit.

Die zur Halterung und Führung des Schlagbolzens 16 dienende Führungshülse 18 ist am hinteren Ende in-das das Gehäuse 1 eingeschraubt. Ihre hintere Stirnfläche dient als Anschlagfläche 27 für die beiden freien Enden 19',19" des Spannbolzens. Die für dessen Freigabe vorgesehenen Unterbrechungen 28 der Anschlagfläche 27 sind-hier als zwei sich gegenüberliegende innere Axialnuten der Führungshülse 18 ausgebildet, wie Fig. 2 deutlicher zeigt. Aus Gründen der Sicherheit bei Lagerung und Transport ist der Spannbolzen- 1-9 in der gezeigten Ausgangsstellung mit seinen beiden Enden 19', 19'' jeweils in eine halbkreisförmige radiale Nut eingebettet, die in die Anschlagfläche -27 der Führungshülse 18 eingearbeitet. ist. Es lieg also eine kraftschlüssige Doppelarretierung vor. Die Verdrehbarkeit und Entriegelung des Schlagbolzens 19 nach einem Schwenkwinkel von 900 ist dadurch Pfeil C .The guide sleeve used to hold and guide the firing pin 16 18 is screwed into the housing 1 at the rear end. Your rear face serves as a stop surface 27 for the two free ends 19 ', 19 "of the clamping bolt. The interruptions 28 of the stop surface 27 provided for its release are — here designed as two opposing inner axial grooves of the guide sleeve 18, as Fig. 2 shows more clearly. For reasons of safety during storage and transport the clamping bolt 1-9 is in the starting position shown with both ends 19 ', 19' 'each embedded in a semicircular radial groove, which is in the stop surface -27 of the guide sleeve 18 incorporated. is. So there is a frictional double lock before. The rotatability and unlocking of the firing pin 19 after a pivot angle from 900 is arrow C.

in Fig. 2 angedeutet.indicated in FIG.

Eine mögliche Ausbildung des mit einer axialen Erhöhung 29 versehenen Profils der Anschlagfläche 27 zwisc.hen der - - -Position I, der Verriegelungsstellung des Spannbolzens 19 und der um 90° versetzten Position II, der Entriegelungsposition mit der Unterbrechung 28, ist in Fig. 3 gezeigt.One possible design of the one provided with an axial elevation 29 Profile of the stop surface 27 between the - - position I, the locking position of the clamping bolt 19 and the position II offset by 90 °, the unlocking position with the interruption 28 is shown in FIG.

Die gestrichelten Kreise deuten den Spannbolzen bei seiner Drehbewegung entlang der Anschlagfläche 27 an.The dashed circles indicate the tensioning bolt as it rotates along the stop surface 27.

Die Flächenführung hat Ähnlichkeit mit einer einseitig gestreckten Sinuskurve. Die zu überwindende axiale Erhöhung 29 beträgt bispielsweise- 2- mm. - - - Um den Schlagbolzen 16 @erdrehen zu können, ist dieser im~Bereich seines hinteren Endes 30 mit einem nichtrotationssymmetrischen Querschnitt 31 ausgebildet, indem er mit zwei-sich gegenüberliegenden llanflächen versehen ist. Die Verschlußkappe 2 ist mit der von ihrer äußeren ieckfläch'e 32 ausgehenden sacklochartigen Ausnehmung 33 versehen, so daß nach Abschrauben, Umdrehen und Aufschieben der Verschlußkappe 2 auf das hintere Schlagbolzenende diese als Funktionsteil zum Entriegeln des Schlagbolzens dient.The surface layout is similar to a one-sided stretched one Sine curve. The axial elevation 29 to be overcome is up to 2 mm, for example. - - - In order to be able to rotate the firing pin 16, it is in the ~ area its rear end 30 is formed with a non-rotationally symmetrical cross-section 31, by being provided with two opposite flat surfaces. The cap 2 is with the blind hole-like recess extending from its outer corner surface 32 33 provided so that after unscrewing, turning and sliding the cap 2 on the rear end of the firing pin as a functional part for unlocking the firing pin serves.

Zur weiteren Sicherung ist das hintere Ende 30 des Schlag bolzens 16 bis fast an die innere Deckfläche 34 der fest aufgeschraubten Verschlußkappe 2 geführt, z. B. bis auf einen lichter Abstand von 0,5 mm, so daß der Spannbolzen gehindert ist, über die Erhöhung 29 hinwegzugleiten. Damit erhält man neben der ioppelarretierung eine zusätzliche formschlüssige Sicherung.To further secure the rear end 30 of the impact bolt 16 almost to the inner top surface 34 of the screwed-on cap 2 out, z. B. up to a clearance of 0.5 mm, so that the clamping bolt is prevented from sliding over the elevation 29. In addition to the ioppelarretierung an additional form-fitting securing.

Gemäß Fig. 5a ist die Dichtungsmanschette 21 mit ihrer Verdickung 22 über den kegelstumpfförmigen Teil 35 des --Schlagbolzenkopfes 20 unter allmählicher elastischer Auf weitung aufgezogen, bis sie mit der Verdickung 22 in die korrespondierende Einschnürung 23 hineinrutscht. Der vordere freie Rand 24 befindet sich in der gezeigten Ausgangsstellung frei im Innenraum 15 des Gehäuses 1.According to FIG. 5a, the sealing collar 21 is thickened 22 over the frustoconical part 35 of the firing pin head 20 under gradual elastic on widened until it with the thickening 22 in the corresponding Constriction 23 slips in. The front free edge 24 is in the one shown Starting position free in the interior 15 of the housing 1.

Pig. 5b zeXgt die Stellung bei Funktionsauslösung, wobei die Druckfeder nicht gezeigt ist. Die Manschette 21 liegt setzt unter entsprechender Verfo-rmung mit ihrem Rand 24 an der sich nach vorn verjüngenden Bohrungswandung 25 des Gehäuses 1 dichtend an, so daß der Raum 26 zwischen dem Zündelement 9 und dem Schlagbolzenkopf 20 gegenüber dem -übrigen Innenraum 15 des Gehäuses 1 völlig abgedichtet ist. Dadurch kann sich beim Zünden des Zündelementes 9 in den Raum 26 ein Gasdruck aufbauen, der in Form eines Impulses in Richtung des Zündkanals 36 wirkt und zu einer Vergrößerung der Reichweite des vom Zündelement ausgehenden Feuerstrahls führt. -Funktion des Zündschnuranzünders: Zum Einführen der Zündschnur 13 in die Drehmuffe 3 muß der Verschlußstopfen 4 durch Lösen der Muffe und lierauszieben des Stopfens entfernt werden. Ist dann die abgeschnittene zündschnur 13 in die Öffnung der Muffe 3- eingesetzt, wirdsie durch die jet-zt in entgegengesetztem Sinne betätigte-Muffe 3 und das eich dadurch stauchende Dichtungse-lement 12 fest eingeklemmt.Pig. 5b shows the position when the function is triggered, with the compression spring is not shown. The cuff 21 lies under a corresponding shape with its edge 24 on the forwardly tapering bore wall 25 of the housing 1 sealing, so that the space 26 between the ignition element 9 and the firing pin head 20 is completely sealed off from the remaining interior 15 of the housing 1. Through this gas pressure can build up in space 26 when ignition element 9 is ignited, which acts in the form of a pulse in the direction of the ignition channel 36 and to a enlargement the range of the jet of fire emanating from the ignition element. -Function of the Fuse lighter: To insert the fuse 13 into the rotating sleeve 3, the Sealing plug 4 removed by loosening the sleeve and pulling out the plug will. If the cut cord 13 is then inserted into the opening of sleeve 3-, it is now actuated in the opposite sense by the sleeve 3 and the calibration thereby compressing sealing element 12 firmly clamped.

Anschließend ist die Verschlußkappe 2 abzuschrauben, umzudrehen und mit der in sie eingearbeiteten Ausnehmung 33 so auf den Schlagbolzen 16 aufzuschieben, daß dessen hinteres Ende in voller Höhe erfaßt wird. Durch eine kurze Drehbewegung der Kappe 2 hebt sich dabei der Spannbolzen 19 über die als Kurve, Keilfläche oder dgl. ausgeführte Anschlagfläche 27, rutscht in. die Axialnu-ten 28 der Führungshülse 18 und gibt so die Verspannung der Schlagbolzenfeder 17 frei. Die Kraft der Feder vermittelt dem Schlagbolzen 16 die für das Zünden des Zündelementes 9 notwendige Energie, und der erzielte Feuerstrahl wird in gerichtetem Schuß die Schni.ttfläche der Zündschnur 13 erreichen, wobei der nach hinten mittels der Manschette 21 3 abgedichtete Raum 26 oberhalb des Zündelementes 9 eine besonders hohe Anzündsicherheit gewährleistet.Then the cap 2 is to be unscrewed, turned around and with the recess 33 worked into it to be pushed onto the firing pin 16, that its rear end is covered in full. With a short twisting motion of the cap 2, the clamping bolt 19 rises above the curve, wedge surface or The like. Executed stop surface 27, slides into. The Axialnu-th 28 of the guide sleeve 18 and thus releases the tension of the firing pin spring 17. The power of the spring provides the firing pin 16 with what is necessary for igniting the ignition element 9 Energy, and the resulting jet of fire becomes the cutting surface in a directed shot Reach the fuse 13, which is sealed to the rear by means of the cuff 21 3 Space 26 above the ignition element 9 ensures a particularly high level of ignition security.

Die Herstellung und Montage der Einzelteile ist vergleichs weise einfach. @ das Gehäuse 1 wird zuerst der Haltekbrpe @8 nebst Zündelement 9 eingesetzt. Dann erfolgt das Positionieren der Einheit aus Schlagbolzen 16, Stahlfeder 17, Führungsbuchse 18, Spannbolzen 19 und Dichtungsmanschette 21. Werden dann die Verschlußkappe 2 mit Dichtungsring 6, Drehmuffe 3 mit Dichtungselement - 12 und Verschlußstopfen 4 5aufgeschraubt, bzw. eingeführt, ist der Zündschnuranzünder einsatzbereit.The manufacture and assembly of the individual parts is comparatively simple. @ the housing 1, the holding cap @ 8 together with the ignition element 9 is inserted first. then the unit is positioned from firing pin 16, steel spring 17 and guide bushing 18, clamping bolt 19 and sealing collar 21. If the closure cap 2 with sealing ring 6, rotary socket 3 with sealing element - 12 and sealing plug 4 5 unscrewed or inserted, the fuse is ready for use.

Ein im Hinblick auf die Wasserfestigkeit üblicherweise noch vorgeseh.enes zusätzliches Eintauchen des fertigen Zündschnuranzünders in einen abdichtenden Lack ist in der Regel nicht erforderlich.One that is usually still provided with regard to water resistance additional immersion of the finished fuse in a sealing varnish is usually not required.

Claims (11)

Patentansprüche 1. Zündschnuranzünder mit einem Gehäuse und in diesem angeordneten Zündelement und Schlagbolzen, der unter der Wirkung einer vorgespannten Druck:feder aus einer durch eine Verriegelung festgelegten Ausgangsposition gegen das Zündelement axial verschiebbar ist, d a d u-r c h g e k e n n z e i. c h n e t , daß der Schlagbolzen (16) an seinem dem Zündelement (9> zugekehrten Kopf (20) eine elastische Dichtungsmanschette (21) aufweist, die beim Auslösen des Zindelementes (9) den Raum (26) zwischen diesem und dem Schlagbolzenkopf (20) gegenüber dem übrigen Innenraum (15) des Gehäuses (1) abdichtet 2. Zündschnuranzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Ausgangsposition des Schlagbolzens (16) die Dichtungsmanschette (21) mit ihrem dem Zündelement (9) zugekehrten freien ringförmigen Ende (24) im Abstand-von der Innenwandung (25) des Gehäuses (1) befindet und sich erst bei axialer Verschiebung des Schlagbolzens (16) dichtend an die Innenwandung (25) anlegt.Claims 1. Fuse lighter with a housing and in this arranged firing element and firing pin, which is under the action of a preloaded Pressure: spring from a starting position fixed by a lock against the ignition element is axially displaceable, d a d u-r c h g e k e n n n z e i. c h n e t that the firing pin (16) on its head facing the ignition element (9>) (20) has an elastic sealing sleeve (21), which when the Zindelementes (9) the space (26) between this and the firing pin head (20) compared to the rest Interior (15) of the housing (1) seals the 2nd fuse according to claim 1, characterized in that in the starting position of the firing pin (16) the sealing collar (21) with its free annular ring facing the ignition element (9) The end (24) is at a distance from the inner wall (25) of the housing (1) and is located only when the firing pin (16) is axially displaced against the inner wall (25) creates. 3. Zündschnuranzünder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung (25) des Gehäuses (1) im Bereich der abdichtenden lage des freien Endes (24) der Dichtungsmanschette (21) geneigt, bevorzugt kegelstumpfförmig, ausgebildet ist, derart, daß der licnte Querschnitt des Gehäuses (1) zum Zündelement (9) hin kleiner wird, 3. fuse lighter according to claim 1 or 2, characterized in that that the inner wall (25) of the housing (1) in the area of the sealing position of the free end (24) of the sealing collar (21) inclined, preferably frustoconical, is designed such that the licensed cross-section of the housing (1) to the ignition element (9) becomes smaller, 4. Zündschnuranzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzexchnet, daß die Dichtungsmanschette (21) an ihrem vom freien Ende (24) ahgewandten Ende innenseitig eine ringwulstartige Verdickung (22) aufweist, mit welcher sie in einer nutförmigen Ein- .schnürung (23 des Schlagbolzenkopfes (20) formschlüssig gehalten ist.4. fuse lighter according to one of claims 1 to 3, characterized marked that the sealing collar (21) facing away from the free end (24) Has an annular bead-like thickening (22) on the inside with which it in a groove-shaped . lacing (23 of the firing pin head (20) is held in a form-fitting manner. 5. Zündschnuranzünder nach Anspruch-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzenkopf (20) - vom Zündelement (9) her betrachtet - vor der Einschnürung (25) einen Bereich (35) allmählicher Querschnittsvergrößerung aufweist, derart, daß die Dichtungsmanschette (21) auf den Kopf (20) unter radialer elastischer Aufweitung aufschiebbar ist, bis sie mit ihrer Verdickung (22) in die Einschnürung (23) hineingleitet.5. fuse lighter according to claim 4, characterized in that the firing pin head (20) - viewed from the ignition element (9) - before the constriction (25) has a region (35) of gradual increase in cross-section, such that that the sealing collar (21) on the head (20) with radial elastic expansion can be pushed until it slides with its thickening (22) into the constriction (23). 6. Zündschnuranzünder, mit einem Schlagbolzen, der an seinem vom Zündelement abgewandten hinteren Ende in der Ausgangsposition unter der Einwirkung der vorgespannten Druckfeder verriegelt ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (16) im Bereich seines hinteren Endes (30) einen quer angeordneten Spannbolzen (19) aufweist, der mit wenigstens einem seiner beiden Enden (19',19'') aus dem Schlagbolzen (16) seitlich hervorsteht und sich mit diesem Ende (19',19'') in der Ausgangsposition gegenüber dem Gehäuse (1) an einer zumindest im wesentlichen radialen Anschlagfläche (27)' in axialer Richtung abstützt, und daß diese verriegeln# de Abstützung bei einem Verdrehen des Schlagbolzens (16) und dadurch bedingtem Gleiten des Spannbolzenendes (19',19 ") auf der Anschlagflache (27) aufrecht erhalten bleibt, bis das Spannbolzenende (19' ,19't) eine die axiale Verschiebung des Schlagbolzens (16) zulassende Unterbrechung (28) der Anschlagfläche (27) - erreicht.6. Fuse lighter, with a firing pin attached to its from the ignition element remote rear end in the starting position under the action of the pretensioned Compression spring is locked, in particular according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the firing pin (16) in the region of its rear end (30) has a transversely arranged clamping bolt (19), which with at least one of its both ends (19 ', 19' ') protruding laterally from the firing pin (16) and with this end (19 ', 19' ') in the starting position opposite the housing (1) an at least substantially radial stop surface (27) 'in the axial direction supports, and that this lock # de support when the firing pin is rotated (16) and the resulting sliding of the clamping pin end (19 ', 19 ") on the stop surface (27) is maintained until the end of the clamping bolt (19 ', 19't) has an axial Displacement of the firing pin (16) permitting interruption (28) of the stop surface (27) - achieved. 7. Zündschnuranzünder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche B7) als hintere Stirn fläche einer in dem Gehäuse (1) fest angeordneten separaten Bührungshülse (1 8) ausgebildet ist - 7. fuse lighter according to claim 6, characterized in that the stop surface B7) as a rear end face of a fixedly arranged in the housing (1) separate guide sleeve (1 8) is formed - 8. Zündschnuranzünder nach Anspruch G oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (27) zwischen der Anlagestelle des Spannbolzens (19) in der Ausgangs position des Schlagbolzens (16) uiid ihrer Unter-- brechung (28) mit einer Erhöhung (29) in axialer Richtung-ausgebildet ist, derart, daß zum Verdrehen des Schlagbolzens (16) dieser eine geringe Axialbewegung vom Zündelement (9) weg ausführen muß 8. Fuse lighter according to claim G or 7, characterized in that the stop surface (27) between the contact point of the clamping bolt (19) in the starting position of the firing pin (16) and their interruption (28) formed with an elevation (29) in the axial direction is such that to rotate the firing pin (16) this has a slight axial movement must run away from the ignition element (9) 9. Zündschnuranzünder nach einem der Ansprüche 6 bis 7, mit einer das hintere Ende des Schlagbolzens abdeckenden, mit dem Gehäuse lösbar verbundenen Verschluß kappe, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (30) des Schlagbolzens t16) einen nicht rotationssymmetrischen Querschnitt (31) aufweist und die Verriegelungskappe (2) mit einer von ihrer äußeren Heckfläche (32) ausgehenden sacklochartigen Ausnehmung (33) korrespondieren den Querschnitts versehen ist.9. Fuse lighter according to one of the claims 6 to 7, with a covering the rear end of the firing pin, with the housing releasably connected closure cap, characterized in that the end (30) of the Firing pin t16) has a non-rotationally symmetrical cross-section (31) and the locking cap (2) with one of its outer rear surface (32) extending Blind hole-like recess (33) corresponding to the cross section is provided. 10. Zündschnuranzünder nach Anspruch 8, mit einer das hintere Ende des Schlagbolzens abdeckenden, mit dem Gehäuse lösbar verbundenen VerschJ.ußkappe, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand der hinteren Stirnfläche des Schlagbolzens (16) von der inneren Deckfläche (34) der mit dem Gehäuse (1) bestimmungsgemäß verbundenen Verschlußkappe (2) kleiner ist als die zum Verdrehen des Schlagbolzens (16) auszuführend-e Axialverschiebung vom Zündelement (9) weg.10. Fuse lighter according to claim 8, with a rear end sealing cap that covers the firing pin and is detachably connected to the housing, characterized in that the axial distance between the rear face of the firing pin (16) from the inner top surface (34) of the intended connection with the housing (1) Closure cap (2) is smaller than that to be carried out for turning the firing pin (16) -e Axial displacement away from the ignition element (9). 11. Zündschnuranzünder nach einem der Ansprüche 6 bis 10, mit einer das hintere Ende des Schlagbolzens abdeckenden Verschlußkappe und einer am zündelementseitigen Ende des Gehäuses angeordneten Drehmuffe, wobei Ver schlußkappe und Drehmuffe jeweils über ein SchrauDgewinde mit dem Gehäuse verbunden sind, dadurch gekenn-5 zeichnet, daß die Verschlußkappe (2) mittels eines Rechtsgewindes und die Drehmuffe (3) mittels eines Linksgewindes oder umgekehrt mit dem Gehäuse (1) verbunde sind.11. Fuse lighter according to one of claims 6 to 10, with a the rear end of the firing pin covering cap and one on the ignition element side End of the housing arranged rotating sleeve, wherein Ver circuit cap and rotating sleeve, respectively are connected to the housing via a screw thread, characterized by that the closure cap (2) by means of a Right-hand thread and the Rotary sleeve (3) connected to the housing (1) by means of a left-hand thread or vice versa are.
DE19803018440 1980-05-14 1980-05-14 Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder Withdrawn DE3018440A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018440 DE3018440A1 (en) 1980-05-14 1980-05-14 Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018440 DE3018440A1 (en) 1980-05-14 1980-05-14 Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018440A1 true DE3018440A1 (en) 1981-11-19

Family

ID=6102407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018440 Withdrawn DE3018440A1 (en) 1980-05-14 1980-05-14 Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018440A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526758A (en) * 1983-01-17 1985-07-02 Alengoz Anton S Starting device for self-contained breathing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526758A (en) * 1983-01-17 1985-07-02 Alengoz Anton S Starting device for self-contained breathing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330635B2 (en) Adjustment device operated by a propellant charge
DE1120940B (en) Whisker
DE1553965A1 (en) Tear gas gun
DE3321191C2 (en) Safety device for a projectile fuse
DE1703427A1 (en) BOLT GUN
DE2617775C2 (en) Marine miners
DE4240273A1 (en) Propellant lighter
DE3149346A1 (en) IMPELLER
DE2003990A1 (en) Bullet for universal use
DE69925418T2 (en) CLOSURE DEVICE FOR A FIREARM WITH AN ELECTRONIC DEFLECTION DEVICE
DE3018440A1 (en) Detonating device for fuse cord esp. of black powder - has seal around head of percussion pin to prevent blow-back of gas or escape of powder
DE2446832C2 (en) Ignition device for launcher tubes for igniting the propulsion charge of a projectile
WO1988006267A1 (en) Projectile with brake parachute
DE1578473A1 (en) Bodenaufschlagzuender for bombs and the like.
EP1397635B1 (en) Fuse for a hand grenade
DE2323067C3 (en) Pull and relief fuse for land mines
DE2017923A1 (en) Signaling device with a missile arranged in a launch tube
DE3804847C2 (en)
EP3093609B1 (en) Starting system for a guided missile and guided missile for such a starting system
DE102015009823B4 (en) Launch system for a guided missile and guided missile for such a launch system
DE4441635A1 (en) Impactor for delivery of sharp blows to esp. doors and explosives detonators
DE2854865C2 (en) Safety device for bomb detonators with wind turbine
DE1446969C (en) Impact tinder
DE1578473C (en) Bomb detonator for delayed impact ignition
DE1703439C3 (en) Powder-powered fastening tool

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee